Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482: [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Abschrift Doppelblatt mit lückenhafter und inkonsistenter Paginierung ("6" auf f. 1v und "3" auf f. 2r). Die Reinschrift (keine Korrekturen) weist durchgängig Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. Auf der Titelseite ist oben mit roter Tinte "1041.2" notiert. - Hecht erwähnt das Lied in seinem Begleitbrief vom 4. April 1850 an den Schott-Verlag (D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481, RISM: 1001270886). Darin weist er u. a. darauf hin, dass vorliegendes Manuskript eine überarbeitete Fassung von "Ständchen" enthält. Dem Brief zufolge sandte Hecht das Manuskript von "Ständchen" zusammen mit "Kapuzinerlied", "Gott wie mager" und "Kastengeist" (= 3 komische Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) und "Mei Schatzel" an Schott. Die Handschriften dieser Lieder sind im Schott-Archiv überliefert (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481-11487). - Alte Signatur auf p. 1 unten: "10746.2" (= Verlagsnummer bei Schott). Das Lied erschien sowohl als Einzelausgabe als auch mit den beiden Liedern "Morgens steh ich auf und frage" und "Mei Schatzel" gesammelt als "3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung". Der Druck der Sammelausgabe ist in Hofmeisters Monatsberichten im Dezember 1850, p. 195 angezeigt, der Druck der Einzelausgaben ist nicht eigens angezeigt (Hofmeister XIX). Ein Exemplar der gedruckten Sammelausgabe ist in der Pfälzischen Landesbibliothek (D-SPlb) unter der Signatur Mus. 28401 R0003 überliefert. - Nachweis des Liedes mit der Verlagsnummer 10746 im Druckbuch 4 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.4: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109653-6. - Das Lied erschien bei Schott als Nummer 415 der Reihe "2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung" bzw. "Neue Folge" (vgl. die verlagsseitige Eintragung "Neue Folge N=|o 415" links neben der Verlagsnummer). Komponist, ermittelt: Hecht, Eduard, 1832-1887 Textdichter, ermittelt: Wolf, B. J., 19.sc Widmungsempfänger, ermittelt: Caspari, Friedrich, 1817* |
Beschreibung: | score: [2] f. 34,5 x 27 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049434244 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 231127s1850 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 11482 | |
024 | 8 | |a RISM 1001270949 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_10746 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |o 2/4 |g G-2 |n xFC |p 2A/A/A/A/A/A/ |m pf |d Andantino | ||
031 | |a 1 |b 1 |c 2 |t Holdes Bild dass so mild mir entgegen strahlt |o 2/4 |g G-2 |n xFC |p 8AB4''C/8DE4F/8E6{DC}8'B''C/2'A/ |m V |d Andantino | ||
035 | |a (OCoLC)1414544443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049434244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Hecht, Eduard |d 1832-1887 |0 (DE-588)11655990X |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 |b [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
246 | 1 | 3 | |a 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 415 |
246 | 1 | 3 | |a 3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung. 2 |
246 | 1 | 3 | |a Neue Folge. 415 |
264 | 0 | |c 1850 | |
300 | |a score: [2] f. |c 34,5 x 27 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Doppelblatt mit lückenhafter und inkonsistenter Paginierung ("6" auf f. 1v und "3" auf f. 2r). Die Reinschrift (keine Korrekturen) weist durchgängig Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. Auf der Titelseite ist oben mit roter Tinte "1041.2" notiert. - Hecht erwähnt das Lied in seinem Begleitbrief vom 4. April 1850 an den Schott-Verlag (D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481, RISM: 1001270886). Darin weist er u. a. darauf hin, dass vorliegendes Manuskript eine überarbeitete Fassung von "Ständchen" enthält. Dem Brief zufolge sandte Hecht das Manuskript von "Ständchen" zusammen mit "Kapuzinerlied", "Gott wie mager" und "Kastengeist" (= 3 komische Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) und "Mei Schatzel" an Schott. Die Handschriften dieser Lieder sind im Schott-Archiv überliefert (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481-11487). - Alte Signatur auf p. 1 unten: "10746.2" (= Verlagsnummer bei Schott). Das Lied erschien sowohl als Einzelausgabe als auch mit den beiden Liedern "Morgens steh ich auf und frage" und "Mei Schatzel" gesammelt als "3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung". Der Druck der Sammelausgabe ist in Hofmeisters Monatsberichten im Dezember 1850, p. 195 angezeigt, der Druck der Einzelausgaben ist nicht eigens angezeigt (Hofmeister XIX). Ein Exemplar der gedruckten Sammelausgabe ist in der Pfälzischen Landesbibliothek (D-SPlb) unter der Signatur Mus. 28401 R0003 überliefert. - Nachweis des Liedes mit der Verlagsnummer 10746 im Druckbuch 4 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.4: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109653-6. - Das Lied erschien bei Schott als Nummer 415 der Reihe "2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung" bzw. "Neue Folge" (vgl. die verlagsseitige Eintragung "Neue Folge N=|o 415" links neben der Verlagsnummer). | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Hecht, Eduard, 1832-1887 | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Wolf, B. J., 19.sc | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Caspari, Friedrich, 1817* | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wolf, B. J. |e Komponist |0 (DE-588)1277765448 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Caspari, Friedrich |d 1817* |4 dte | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 11482 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001270949 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 11482 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034780319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784947412271104 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hecht, Eduard 1832-1887 Wolf, B. J. |
author_GND | (DE-588)11655990X (DE-588)1277765448 |
author_facet | Hecht, Eduard 1832-1887 Wolf, B. J. |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Hecht, Eduard 1832-1887 |
author_variant | e h eh b j w bj bjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049434244 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001270949. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1414544443 (DE-599)BVBBV049434244 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049434244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231127s1850 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 11482</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001270949</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_10746</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">2/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFC</subfield><subfield code="p">2A/A/A/A/A/A/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Andantino</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">2</subfield><subfield code="t">Holdes Bild dass so mild mir entgegen strahlt</subfield><subfield code="o">2/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFC</subfield><subfield code="p">8AB4''C/8DE4F/8E6{DC}8'B''C/2'A/</subfield><subfield code="m">V</subfield><subfield code="d">Andantino</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414544443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049434244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecht, Eduard</subfield><subfield code="d">1832-1887</subfield><subfield code="0">(DE-588)11655990X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482</subfield><subfield code="b">[heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 415</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung. 2</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neue Folge. 415</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1850</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: [2] f.</subfield><subfield code="c">34,5 x 27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppelblatt mit lückenhafter und inkonsistenter Paginierung ("6" auf f. 1v und "3" auf f. 2r). Die Reinschrift (keine Korrekturen) weist durchgängig Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. Auf der Titelseite ist oben mit roter Tinte "1041.2" notiert. - Hecht erwähnt das Lied in seinem Begleitbrief vom 4. April 1850 an den Schott-Verlag (D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481, RISM: 1001270886). Darin weist er u. a. darauf hin, dass vorliegendes Manuskript eine überarbeitete Fassung von "Ständchen" enthält. Dem Brief zufolge sandte Hecht das Manuskript von "Ständchen" zusammen mit "Kapuzinerlied", "Gott wie mager" und "Kastengeist" (= 3 komische Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) und "Mei Schatzel" an Schott. Die Handschriften dieser Lieder sind im Schott-Archiv überliefert (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481-11487). - Alte Signatur auf p. 1 unten: "10746.2" (= Verlagsnummer bei Schott). Das Lied erschien sowohl als Einzelausgabe als auch mit den beiden Liedern "Morgens steh ich auf und frage" und "Mei Schatzel" gesammelt als "3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung". Der Druck der Sammelausgabe ist in Hofmeisters Monatsberichten im Dezember 1850, p. 195 angezeigt, der Druck der Einzelausgaben ist nicht eigens angezeigt (Hofmeister XIX). Ein Exemplar der gedruckten Sammelausgabe ist in der Pfälzischen Landesbibliothek (D-SPlb) unter der Signatur Mus. 28401 R0003 überliefert. - Nachweis des Liedes mit der Verlagsnummer 10746 im Druckbuch 4 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.4: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109653-6. - Das Lied erschien bei Schott als Nummer 415 der Reihe "2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung" bzw. "Neue Folge" (vgl. die verlagsseitige Eintragung "Neue Folge N=|o 415" links neben der Verlagsnummer).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Hecht, Eduard, 1832-1887</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Wolf, B. J., 19.sc</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Caspari, Friedrich, 1817*</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, B. J.</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)1277765448</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caspari, Friedrich</subfield><subfield code="d">1817*</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 11482</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001270949</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 11482</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034780319</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV049434244 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:10:45Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034780319 |
oclc_num | 1414544443 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: [2] f. 34,5 x 27 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 11482 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1850 |
publishDateSort | 1850 |
record_format | marc |
spelling | Hecht, Eduard 1832-1887 (DE-588)11655990X cmp Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 415 3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung. 2 Neue Folge. 415 1850 score: [2] f. 34,5 x 27 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Abschrift Doppelblatt mit lückenhafter und inkonsistenter Paginierung ("6" auf f. 1v und "3" auf f. 2r). Die Reinschrift (keine Korrekturen) weist durchgängig Stechervermerke zum Akkoladen- und Seitenumbruch auf. Auf der Titelseite ist oben mit roter Tinte "1041.2" notiert. - Hecht erwähnt das Lied in seinem Begleitbrief vom 4. April 1850 an den Schott-Verlag (D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481, RISM: 1001270886). Darin weist er u. a. darauf hin, dass vorliegendes Manuskript eine überarbeitete Fassung von "Ständchen" enthält. Dem Brief zufolge sandte Hecht das Manuskript von "Ständchen" zusammen mit "Kapuzinerlied", "Gott wie mager" und "Kastengeist" (= 3 komische Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) und "Mei Schatzel" an Schott. Die Handschriften dieser Lieder sind im Schott-Archiv überliefert (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 11481-11487). - Alte Signatur auf p. 1 unten: "10746.2" (= Verlagsnummer bei Schott). Das Lied erschien sowohl als Einzelausgabe als auch mit den beiden Liedern "Morgens steh ich auf und frage" und "Mei Schatzel" gesammelt als "3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung". Der Druck der Sammelausgabe ist in Hofmeisters Monatsberichten im Dezember 1850, p. 195 angezeigt, der Druck der Einzelausgaben ist nicht eigens angezeigt (Hofmeister XIX). Ein Exemplar der gedruckten Sammelausgabe ist in der Pfälzischen Landesbibliothek (D-SPlb) unter der Signatur Mus. 28401 R0003 überliefert. - Nachweis des Liedes mit der Verlagsnummer 10746 im Druckbuch 4 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.4: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109653-6. - Das Lied erschien bei Schott als Nummer 415 der Reihe "2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung" bzw. "Neue Folge" (vgl. die verlagsseitige Eintragung "Neue Folge N=|o 415" links neben der Verlagsnummer). Komponist, ermittelt: Hecht, Eduard, 1832-1887 Textdichter, ermittelt: Wolf, B. J., 19.sc Widmungsempfänger, ermittelt: Caspari, Friedrich, 1817* (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Wolf, B. J. Komponist (DE-588)1277765448 cmp Caspari, Friedrich 1817* dte Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 11482 http://opac.rism.info/search?documentid=1001270949 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Hecht, Eduard 1832-1887 Wolf, B. J. Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. RISM Nr. 1001270949. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_alt | 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 415 3 Lieder für Stimme und Pianofortebegleitung. 2 Neue Folge. 415 |
title_auth | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_exact_search | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_exact_search_txtP | Ständchen; D; V, pf - BSB Mus.Schott.Ha 11482 |
title_full | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_fullStr | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_full_unstemmed | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
title_short | Ständchen, V, pf, D-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 11482 |
title_sort | standchen v pf d dur bsb mus schott ha 11482 heading standchen von b j wolf in musik gesetzt von eduard hecht herrn caspari mitglied des frankfurter stadtheaters gewidmet |
title_sub | [heading:] Ständchen von B. J. Wolf. // in Musik gesetzt von Eduard Hecht. // Herrn Caspari, Mitglied des Frankfurter Stadtheaters gewidmet. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00155638-8 http://opac.rism.info/search?documentid=1001270949 |
work_keys_str_mv | AT hechteduard standchenvpfddurbsbmusschottha11482headingstandchenvonbjwolfinmusikgesetztvoneduardhechtherrncasparimitglieddesfrankfurterstadtheatersgewidmet AT wolfbj standchenvpfddurbsbmusschottha11482headingstandchenvonbjwolfinmusikgesetztvoneduardhechtherrncasparimitglieddesfrankfurterstadtheatersgewidmet AT casparifriedrich standchenvpfddurbsbmusschottha11482headingstandchenvonbjwolfinmusikgesetztvoneduardhechtherrncasparimitglieddesfrankfurterstadtheatersgewidmet AT hechteduard 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung415 AT wolfbj 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung415 AT casparifriedrich 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung415 AT hechteduard 3liederfurstimmeundpianofortebegleitung2 AT wolfbj 3liederfurstimmeundpianofortebegleitung2 AT casparifriedrich 3liederfurstimmeundpianofortebegleitung2 AT hechteduard neuefolge415 AT wolfbj neuefolge415 AT casparifriedrich neuefolge415 |