Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung: das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 Seiten 21 cm, 299 g |
ISBN: | 9783339125064 3339125066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049431183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231218 | ||
007 | t| | ||
008 | 231127s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N29 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A43 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1237064260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339125064 |c Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT) |9 978-3-339-12506-4 | ||
020 | |a 3339125066 |9 3-339-12506-6 | ||
024 | 3 | |a 9783339125064 | |
035 | |a (OCoLC)1416408669 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1237064260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-521 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43086 |2 23/ger |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Chiumento, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)1244418234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung |b das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |c Benjamin Chiumento |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a 235 Seiten |c 21 cm, 299 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |v 59 | |
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherung für fremde Rechnung |0 (DE-588)4557417-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorvertragliches Schuldverhältnis |0 (DE-588)7702480-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a D&O-Versicherung | ||
653 | |a Managerhaftung | ||
653 | |a Anzeigepflichtverletzung | ||
653 | |a Wissenszurechnung | ||
653 | |a Vermögensschadenshaftpflichtversicherung | ||
653 | |a Versicherung für fremde Rechnung | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Jura | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a D&O-Versicherung |0 (DE-588)1234423715 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherung für fremde Rechnung |0 (DE-588)4557417-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorvertragliches Schuldverhältnis |0 (DE-588)7702480-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-12507-1 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |v 59 |w (DE-604)BV019661745 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12506-4.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1237064260/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034777294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20211014 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034777294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823230096548298752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINFUEHRUNG
.
17
I.
DISKUSSIONSPUNKTE
DER
D&O-VERSICHERUNG
UND
ZU
BEHANDELNDE
FRAGESTELLUNG
.
17
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
VERTRAGSTYP
.
17
2.
UEBERBLICK
ZUR
GESCHICHTE
UND
AKTUELLEN
MARKTLAGE
.
18
3.
GEGENSTAND
DER
JURISTISCHEN
DISKUSSION
.
22
4.
HIER
BEHANDELTES
PROBLEM
.
25
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
27
I.
EINGRENZUNG
DES
THEMENBEREICHS
.
27
II.
UNTERSUCHUNGSVERLAUF.
.
27
TEIL
1.
DIE
ZURECHNUNG
VON
WISSEN
IM
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT
UND
UEBRIGEN
ZIVILRECHT
.
29
A.
VERHAELTNIS
VON
ZIVILRECHTLICHER
ZU
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTLICHER
WISSENSZURECHNUNG
IM
FALL
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
29
I.
ERFORDERLICHKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
VON
ZIVILRECHTLICHEN
WISSENSZURECHNUNGSGRUNDSAETZEN
.
29
II.
DIE
WISSENSZURECHNUNG
IM
ZIVILRECHT
.
30
III.
GRUNDLAGEN
DER
WISSENSZURECHNUNG
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
UND
ARBEITSTEILIGEN
ORGANISATIONEN
.
32
1.
UEBERBLICK
.
32
2.
ORGANTHEORIE
UND
ABSOLUTE
WISSENSZURECHNUNG
.
32
3.
ZURECHNUNG
NACH
§
31
BGB
.
34
4.
ZURECHNUNG
NACH
§
166
BGB
.
35
5.
ZURECHNUNG
NACH
§
26
ABS.
2
BGB
.
41
6.
ZURECHNUNG
AUS
§
242
BGB
UND
DEM
RECHTSGEDANKEN
DER
ORDNUNGSGEMAESSEN
ORGANISATION
ALS
BEGRUENDUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
/
LEITGEDANKEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
42
A)
AUSGANGSPUNKT
.
42
9
B)
GEMEINDEFALL
.
43
C)
KNOLLENMERGELFALL
.
47
D)
KONTAMINATIONSFALL
.
48
7.
SCHLUSSFOLGERUNG
HIERAUS
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
.
50
IV.
DIE
WISSENSZURECHNUNG
IM
KONZERN
.
55
V.
ERGEBNIS
TEIL
A
.
57
B.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
ZURECHNUNG
VON
WISSEN
.
57
I.
UEBERBLICK
.
57
II.
WISSENSVERTRETER
.
58
III.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
60
IV.
REPRAESENTANT
.
60
V.
VERSICHERTER
IN
DER
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
62
VI.
ERGEBNIS
TEIL
B
.
63
TEIL
2.
VORVERTRAGLICHE
ANZEIGEPFLICHTEN
NACH
§
19
VVG
UND
RECHTSFOLGEN
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
65
A.
PRUEFUNGSUMFANG
.
65
B.
DIE
VORVERTRAGLICHE
ANZEIGEPFLICHT
.
65
I.
INHALT
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
65
II.
UMSTAENDE
IM
SINNE
DES
§
19
VVG
.
66
III.
GEFAHRERHEBLICHKEIT
.
69
IV.
RECHTSLAGE
GEMAESS
§
16
VVG
A.
F.
UND
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
DER
VVG-REFORM
.
72
1.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
72
2.
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
16
VVG
A.
F.
.
72
3.
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
AUCH
NACH
NEUEM
RECHT
.
74
C.
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
77
I.
ERFORDERLICHKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
.
77
II.
ALLEIN
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
ALS
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
79
10
III.
AUCH
DER
VERSICHERTE
ALS
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
79
IV.
RELEVANZ
ODER
IRRELEVANZ
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
AUFFASSUNGEN
FUER
DAS
BEHANDELTE
PROBLEM
.
82
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
83
I.
DIE
VERSCHULDENSABHAENGIGEN
RECHTSFOLGEN
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
83
II.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
VERSCHULDENSGRADE
.
83
1.
EINFACHE
FAHRLAESSIGKEIT
.
84
2.
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
85
3.
VORSATZ
.
88
4.
SONDERFALL:
ARGLIST,
§
22
VVG
.
89
A)
DER
COMROAD-FALL
.
89
B)
DIE
GENAUIGKEIT
DER
FRAGE
NACH
UMSTANDSWISSEN
.
89
C)
DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
UND
DIE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
19
VVG
.
91
D)
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
22
VVG
.
92
E)
DIE
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.
93
F)
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
.
94
G)
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDES
.
95
(1)
AKTIVES
TUN
.
96
(2)
UNTERLASSEN
DURCH
VERSCHWEIGEN
.
98
H)
KAUSALITAET
.
102
I)
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT
BEI
ARGLIST
.
103
J)
GESPALTENE
ARGLIST
/
WISSENSZUSAMMENRECHNUNG
.
104
(1)
DAS
PROBLEM
.
104
(2)
ERSTER
FALL
(UNRICHTIGKEIT
INFOLGE
VON
WISSENSZURECHNUNG
BEI
FEHLENDER
KENNTNIS
DES
WISSENSTRAEGERS
VOM
VERTRAGSSCHLUSS)
.
107
(3)
ZWEITER
FALL
(ADDITION
VON
TEILWISSEN
ERGIBT
ANZEIGEPFLICHTIGES
UMSTANDSWISSEN)
.
115
III.
DER
KAUSALITAETSGEGENBEWEIS
.
116
1.
AUSSCHLUSS
DES
RUECKTRITTSRECHTS,
§
19
AB.
4
VVG
.
117
11
A)
BEWEISERLEICHTERUNG
.
118
B)
VERTRAGSANPASSUNG
UND
RUECKWIRKUNG
.
118
2.
RUECKTRITT
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLES,
§
21
ABS.
2
VVG.
121
TEIL
3.
AUSWIRKUNG
VON
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUF
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
125
A.
GRUNDSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WISSENS
ALLER
VERSICHERTEN
PERSONEN
ZU
LASTEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
125
I.
DER
AUFBAU
DES
§47
VVG
.
125
II.
AUSNAHMEN
NACH
§
47
ABS.
2
VVG
UND
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
125
1.
§
47
ABS.
2
SATZ
1
ALT.
1
VVG
.
125
2.
§
47
ABS.
2
SATZ
1
ALT.
2
VVG
.
127
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
VVG
AUF
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
129
B.
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
ZURECHNUNG
ZUGUNSTEN
GUTGLAEUBIGER
VERSICHERTER
.
129
I.
DIE
MOEGLICHE
AUSLEGUNG
DES
§
47
VVG
.
129
II.
TEILRUECKTRITT
NACH
§
29
VVG
.
132
III.
LOESUNGSANSATZ
UEBER
§
21
VVG
.
134
IV.
GRUNDSATZ
VOM
BETROFFENEN
VERSICHERTEN
INTERESSE
.
135
V.
D&O
ALS
KOMBINIERTE
EIGEN
UND
FREMDSCHADENVERSICHERUNG
.
136
VI.
ARGLISTANFECHTUNG
UND
§
123
ABS.
2
SATZ
2
BGB
.
139
1.
DAS
PROBLEM
.
139
2.
URTEIL
DES
LG
HANNOVER
VOM
22.
APRIL
2009
-
23
O
98/07
.
140
3.
URTEIL
DES
OLG
CELLE
VOM
1.
JULI
2010
-
8
U
97/09
(BERUFUNGSINSTANZ)
.
142
4.
ENTSCHEIDUNG(EN)
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
-
IV
ZR
117/09
UND
IV
ZR
166/10
.
146
VII.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
334
BGB
ALS
GRUNDLAGE
EINER BEGRENZUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
IN
DER
SONDERKONSTELLATION
DES
VERTRAGES
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
149
TEIL
4.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
153
12
A.
GESTALTUNGSANSAETZE
DER
ANGLOAMERIKANISCHEN
VERSICHERUNGSPRAXIS
.
153
B.
AUSSCHLUSS
VON
GESTALTUNGSRECHTEN
IN
DER
DEUTSCHEN
VERSICHERUNGSPRAXIS
(NON-RESCINDABLE
POLICIES)
.
155
I.
REICHWEITE
DER
REGELUNG
.
155
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
BEI
VEREINBARUNG
EINER
NON-RESCINDABLE
POLICY
.
156
1.
EINFACHE
UND
GROB
FAHRLAESSIGE
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
156
2.
ARGLISTIGE
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
156
C.
TRENNBARKEITSKLAUSELN
(SEVERABILITY
CLAUSES)
.
157
I.
EINFACHE
SEVERABILITY
CLAUSES
.
157
II.
QUALIFIZIERTE
SEVERABILITY
CLAUSES
.
158
1.
DER
REGELUNGSGEHALT
.
158
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
INFORMATIONSFLUSS
IM
UNTERNEHMEN
.
160
3.
VERSTOSS
GEGEN
§
91
ABS.
2
AKTG
.
161
4.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
BEI
VEREINBARUNG
VON
SEVERABILITY
CLAUSES
.
162
D.
REPRAESENTANTENKLAUSELN
.
166
I.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
166
1.
PFLICHT
ZUR
ABFRAGE
VON
UMSTANDSWISSEN
VON
NICHTREPRAESENTANTEN
166
2.
WISSENSZURECHNUNG
VON
NICHTREPRAESENTANT
AN
REPRAESENTANT
UND
VERSICHERUNGSNEHMERIN
NACH
ZIVILRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
168
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
173
III.
SONDERFALL:
ARGLIST
.
174
E.
ERGEBNIS
.
176
TEIL
5.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
VERSICHERTEN
GEGEN
DIE
VERSICHERUNGSNEHMERIN
IM
FALLE
DES
VERLUSTES
DES
DECKUNGSSCHUTZES
.
177
A.
BEI
ANSTELLUNGSVERTRAG
DES
ORGANMITGLIEDS
MIT
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
177
I.
DIE
VERSICHERUNGSVERSCHAFIUNGSKLAUSEL
.
177
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
178
2.
BESTIMMUNG
DES
SCHADENS
UND
INHALT
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
178
13
A)
AUSSENHAFTUNGSSITUATION
.
178
B)
INNENHAFTUNGSSITUATION
.
179
II.
VERTRETENMUESSEN
TROTZ
ZURECHNUNG
VON
KENNTNISSEN
UND
VERHALTEN
NACH
§47
VVG
.
182
1.
DECKUNGSSCHAEDLICHES
WISSEN/VERHALTEN
BEI
MITVERSICHERTEN
.
182
2.
DECKUNGSSCHAEDLICHES
WISSEN/VERHALTEN
BEIM
VERSICHERTEN
ALS
INHABER
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
184
III.
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
SELBSTBEHALTS
NACH
§
93
ABS.
2
SATZ
3
AKTG
BEIM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
186
B.
FEHLEN
BESONDERER
VEREINBARUNGEN
IM
ANSTELLUNGSVERTRAG
.
189
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
189
1.
ERSTMALIGE
VERSCHAFFUNG
VON
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
189
2.
ENTFALLEN
EINES
VORMALS
BESTEHENDEN
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
192
II.
VERSICHERUNGSRECHTLICHES
TREUHANDVERHAELTNIS
/
KONZERN
.
199
III.
BESTIMMUNG
DES
SCHADENS
UND
INHALTS
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
201
1.
AUSSENHAFTUNGSSITUATION
.
201
2.
INNENHAFTUNGSSITUATION
.
201
IV.
MITVERSCHULDEN
DES
VERSICHERTEN
.
201
V.
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
SELBSTBEHALTS
NACH
§
93
ABS.
2
SATZ
3
AKTG
BEIM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
203
C.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
BEI
VERTRAGLICHEN
REGELUNGEN
ZUR
WISSENSZURECHNUNG
.
203
I.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS TROTZ
NON-RESCINDABLE
CLAUSE
.
203
1.
VERTRETENMUESSEN
DER
VERSICHERUNGSNEHMERIN
EINER
ARGLISTIGEN
TAEUSCHUNG
EINES
VERSICHERTEN
.
204
2.
VERSICHERTER
VERFUGT
UEBER
ANSTELLUNGSVERTRAG
MIT
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
206
3.
ANSPRUCH
AUF
FORTBESTAND
DES
D&O-SCHUTZES
AUFGRUND
GESCHUETZTEN
VERTRAUENS
.
206
4.
SCHADEN
.
207
5.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
DURCH
VERSICHERUNGSNEHMERIN
.
207
II
.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
EINFACHER
SEVERABILITY
CLAUSE
14
III.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
QUALIFIZIERTER
SEVERABILITY
CLAUSE
.
208
IV.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
REPRAESENTANTENKLAUSEL
.
208
V.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
VERSICHERTEN
UNTEREINANDER
.
210
TEIL
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
213
TEIL
1
.
213
TEIL
2
.
215
TEIL
3
.
217
TEIL
4
.
218
TEIL
5
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
.
223
15 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINFUEHRUNG
.
17
I.
DISKUSSIONSPUNKTE
DER
D&O-VERSICHERUNG
UND
ZU
BEHANDELNDE
FRAGESTELLUNG
.
17
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
VERTRAGSTYP
.
17
2.
UEBERBLICK
ZUR
GESCHICHTE
UND
AKTUELLEN
MARKTLAGE
.
18
3.
GEGENSTAND
DER
JURISTISCHEN
DISKUSSION
.
22
4.
HIER
BEHANDELTES
PROBLEM
.
25
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
27
I.
EINGRENZUNG
DES
THEMENBEREICHS
.
27
II.
UNTERSUCHUNGSVERLAUF.
.
27
TEIL
1.
DIE
ZURECHNUNG
VON
WISSEN
IM
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT
UND
UEBRIGEN
ZIVILRECHT
.
29
A.
VERHAELTNIS
VON
ZIVILRECHTLICHER
ZU
VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTLICHER
WISSENSZURECHNUNG
IM
FALL
DER
D&O-VERSICHERUNG
.
29
I.
ERFORDERLICHKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
VON
ZIVILRECHTLICHEN
WISSENSZURECHNUNGSGRUNDSAETZEN
.
29
II.
DIE
WISSENSZURECHNUNG
IM
ZIVILRECHT
.
30
III.
GRUNDLAGEN
DER
WISSENSZURECHNUNG
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
UND
ARBEITSTEILIGEN
ORGANISATIONEN
.
32
1.
UEBERBLICK
.
32
2.
ORGANTHEORIE
UND
ABSOLUTE
WISSENSZURECHNUNG
.
32
3.
ZURECHNUNG
NACH
§
31
BGB
.
34
4.
ZURECHNUNG
NACH
§
166
BGB
.
35
5.
ZURECHNUNG
NACH
§
26
ABS.
2
BGB
.
41
6.
ZURECHNUNG
AUS
§
242
BGB
UND
DEM
RECHTSGEDANKEN
DER
ORDNUNGSGEMAESSEN
ORGANISATION
ALS
BEGRUENDUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
/
LEITGEDANKEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
42
A)
AUSGANGSPUNKT
.
42
9
B)
GEMEINDEFALL
.
43
C)
KNOLLENMERGELFALL
.
47
D)
KONTAMINATIONSFALL
.
48
7.
SCHLUSSFOLGERUNG
HIERAUS
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
.
50
IV.
DIE
WISSENSZURECHNUNG
IM
KONZERN
.
55
V.
ERGEBNIS
TEIL
A
.
57
B.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
ZURECHNUNG
VON
WISSEN
.
57
I.
UEBERBLICK
.
57
II.
WISSENSVERTRETER
.
58
III.
WISSENSERKLAERUNGSVERTRETER
.
60
IV.
REPRAESENTANT
.
60
V.
VERSICHERTER
IN
DER
VERSICHERUNG
FUER
FREMDE
RECHNUNG
.
62
VI.
ERGEBNIS
TEIL
B
.
63
TEIL
2.
VORVERTRAGLICHE
ANZEIGEPFLICHTEN
NACH
§
19
VVG
UND
RECHTSFOLGEN
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
65
A.
PRUEFUNGSUMFANG
.
65
B.
DIE
VORVERTRAGLICHE
ANZEIGEPFLICHT
.
65
I.
INHALT
DER
ANZEIGEPFLICHT
.
65
II.
UMSTAENDE
IM
SINNE
DES
§
19
VVG
.
66
III.
GEFAHRERHEBLICHKEIT
.
69
IV.
RECHTSLAGE
GEMAESS
§
16
VVG
A.
F.
UND
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
DER
VVG-REFORM
.
72
1.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
72
2.
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
16
VVG
A.
F.
.
72
3.
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
AUCH
NACH
NEUEM
RECHT
.
74
C.
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
77
I.
ERFORDERLICHKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
.
77
II.
ALLEIN
DER
VERSICHERUNGSNEHMER
ALS
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
79
10
III.
AUCH
DER
VERSICHERTE
ALS
ADRESSAT
DER
VORVERTRAGLICHEN
ANZEIGEPFLICHT
.
79
IV.
RELEVANZ
ODER
IRRELEVANZ
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
AUFFASSUNGEN
FUER
DAS
BEHANDELTE
PROBLEM
.
82
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
83
I.
DIE
VERSCHULDENSABHAENGIGEN
RECHTSFOLGEN
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
83
II.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BUERGERLICH-RECHTLICHEN
VERSCHULDENSGRADE
.
83
1.
EINFACHE
FAHRLAESSIGKEIT
.
84
2.
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
85
3.
VORSATZ
.
88
4.
SONDERFALL:
ARGLIST,
§
22
VVG
.
89
A)
DER
COMROAD-FALL
.
89
B)
DIE
GENAUIGKEIT
DER
FRAGE
NACH
UMSTANDSWISSEN
.
89
C)
DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
UND
DIE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
19
VVG
.
91
D)
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
22
VVG
.
92
E)
DIE
SPONTANE
ANZEIGEPFLICHT
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
.
93
F)
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
.
94
G)
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDES
.
95
(1)
AKTIVES
TUN
.
96
(2)
UNTERLASSEN
DURCH
VERSCHWEIGEN
.
98
H)
KAUSALITAET
.
102
I)
NACHFRAGEOBLIEGENHEIT
BEI
ARGLIST
.
103
J)
GESPALTENE
ARGLIST
/
WISSENSZUSAMMENRECHNUNG
.
104
(1)
DAS
PROBLEM
.
104
(2)
ERSTER
FALL
(UNRICHTIGKEIT
INFOLGE
VON
WISSENSZURECHNUNG
BEI
FEHLENDER
KENNTNIS
DES
WISSENSTRAEGERS
VOM
VERTRAGSSCHLUSS)
.
107
(3)
ZWEITER
FALL
(ADDITION
VON
TEILWISSEN
ERGIBT
ANZEIGEPFLICHTIGES
UMSTANDSWISSEN)
.
115
III.
DER
KAUSALITAETSGEGENBEWEIS
.
116
1.
AUSSCHLUSS
DES
RUECKTRITTSRECHTS,
§
19
AB.
4
VVG
.
117
11
A)
BEWEISERLEICHTERUNG
.
118
B)
VERTRAGSANPASSUNG
UND
RUECKWIRKUNG
.
118
2.
RUECKTRITT
NACH
EINTRITT
DES
VERSICHERUNGSFALLES,
§
21
ABS.
2
VVG.
121
TEIL
3.
AUSWIRKUNG
VON
VORVERTRAGLICHEN ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNGEN
AUF
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
125
A.
GRUNDSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WISSENS
ALLER
VERSICHERTEN
PERSONEN
ZU
LASTEN
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
125
I.
DER
AUFBAU
DES
§47
VVG
.
125
II.
AUSNAHMEN
NACH
§
47
ABS.
2
VVG
UND
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
125
1.
§
47
ABS.
2
SATZ
1
ALT.
1
VVG
.
125
2.
§
47
ABS.
2
SATZ
1
ALT.
2
VVG
.
127
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
ZURECHNUNG
NACH
§
47
ABS.
1
VVG
AUF
DEN
DECKUNGSANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
PERSONEN
.
129
B.
EINSCHRAENKUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DER
ZURECHNUNG
ZUGUNSTEN
GUTGLAEUBIGER
VERSICHERTER
.
129
I.
DIE
MOEGLICHE
AUSLEGUNG
DES
§
47
VVG
.
129
II.
TEILRUECKTRITT
NACH
§
29
VVG
.
132
III.
LOESUNGSANSATZ
UEBER
§
21
VVG
.
134
IV.
GRUNDSATZ
VOM
BETROFFENEN
VERSICHERTEN
INTERESSE
.
135
V.
D&O
ALS
KOMBINIERTE
EIGEN
UND
FREMDSCHADENVERSICHERUNG
.
136
VI.
ARGLISTANFECHTUNG
UND
§
123
ABS.
2
SATZ
2
BGB
.
139
1.
DAS
PROBLEM
.
139
2.
URTEIL
DES
LG
HANNOVER
VOM
22.
APRIL
2009
-
23
O
98/07
.
140
3.
URTEIL
DES
OLG
CELLE
VOM
1.
JULI
2010
-
8
U
97/09
(BERUFUNGSINSTANZ)
.
142
4.
ENTSCHEIDUNG(EN)
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
-
IV
ZR
117/09
UND
IV
ZR
166/10
.
146
VII.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
334
BGB
ALS
GRUNDLAGE
EINER BEGRENZUNG
DER
WISSENSZURECHNUNG
IN
DER
SONDERKONSTELLATION
DES
VERTRAGES
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
149
TEIL
4.
VERTRAGLICHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
153
12
A.
GESTALTUNGSANSAETZE
DER
ANGLOAMERIKANISCHEN
VERSICHERUNGSPRAXIS
.
153
B.
AUSSCHLUSS
VON
GESTALTUNGSRECHTEN
IN
DER
DEUTSCHEN
VERSICHERUNGSPRAXIS
(NON-RESCINDABLE
POLICIES)
.
155
I.
REICHWEITE
DER
REGELUNG
.
155
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
BEI
VEREINBARUNG
EINER
NON-RESCINDABLE
POLICY
.
156
1.
EINFACHE
UND
GROB
FAHRLAESSIGE
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
156
2.
ARGLISTIGE
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
156
C.
TRENNBARKEITSKLAUSELN
(SEVERABILITY
CLAUSES)
.
157
I.
EINFACHE
SEVERABILITY
CLAUSES
.
157
II.
QUALIFIZIERTE
SEVERABILITY
CLAUSES
.
158
1.
DER
REGELUNGSGEHALT
.
158
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
INFORMATIONSFLUSS
IM
UNTERNEHMEN
.
160
3.
VERSTOSS
GEGEN
§
91
ABS.
2
AKTG
.
161
4.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
BEI
VEREINBARUNG
VON
SEVERABILITY
CLAUSES
.
162
D.
REPRAESENTANTENKLAUSELN
.
166
I.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
166
1.
PFLICHT
ZUR
ABFRAGE
VON
UMSTANDSWISSEN
VON
NICHTREPRAESENTANTEN
166
2.
WISSENSZURECHNUNG
VON
NICHTREPRAESENTANT
AN
REPRAESENTANT
UND
VERSICHERUNGSNEHMERIN
NACH
ZIVILRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
168
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALL
DER
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
173
III.
SONDERFALL:
ARGLIST
.
174
E.
ERGEBNIS
.
176
TEIL
5.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
VERSICHERTEN
GEGEN
DIE
VERSICHERUNGSNEHMERIN
IM
FALLE
DES
VERLUSTES
DES
DECKUNGSSCHUTZES
.
177
A.
BEI
ANSTELLUNGSVERTRAG
DES
ORGANMITGLIEDS
MIT
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
177
I.
DIE
VERSICHERUNGSVERSCHAFIUNGSKLAUSEL
.
177
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
178
2.
BESTIMMUNG
DES
SCHADENS
UND
INHALT
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
178
13
A)
AUSSENHAFTUNGSSITUATION
.
178
B)
INNENHAFTUNGSSITUATION
.
179
II.
VERTRETENMUESSEN
TROTZ
ZURECHNUNG
VON
KENNTNISSEN
UND
VERHALTEN
NACH
§47
VVG
.
182
1.
DECKUNGSSCHAEDLICHES
WISSEN/VERHALTEN
BEI
MITVERSICHERTEN
.
182
2.
DECKUNGSSCHAEDLICHES
WISSEN/VERHALTEN
BEIM
VERSICHERTEN
ALS
INHABER
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
184
III.
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
SELBSTBEHALTS
NACH
§
93
ABS.
2
SATZ
3
AKTG
BEIM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
186
B.
FEHLEN
BESONDERER
VEREINBARUNGEN
IM
ANSTELLUNGSVERTRAG
.
189
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
.
189
1.
ERSTMALIGE
VERSCHAFFUNG
VON
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
189
2.
ENTFALLEN
EINES
VORMALS
BESTEHENDEN
VERSICHERUNGSSCHUTZES
.
192
II.
VERSICHERUNGSRECHTLICHES
TREUHANDVERHAELTNIS
/
KONZERN
.
199
III.
BESTIMMUNG
DES
SCHADENS
UND
INHALTS
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
201
1.
AUSSENHAFTUNGSSITUATION
.
201
2.
INNENHAFTUNGSSITUATION
.
201
IV.
MITVERSCHULDEN
DES
VERSICHERTEN
.
201
V.
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
SELBSTBEHALTS
NACH
§
93
ABS.
2
SATZ
3
AKTG
BEIM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
203
C.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
BEI
VERTRAGLICHEN
REGELUNGEN
ZUR
WISSENSZURECHNUNG
.
203
I.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS TROTZ
NON-RESCINDABLE
CLAUSE
.
203
1.
VERTRETENMUESSEN
DER
VERSICHERUNGSNEHMERIN
EINER
ARGLISTIGEN
TAEUSCHUNG
EINES
VERSICHERTEN
.
204
2.
VERSICHERTER
VERFUGT
UEBER
ANSTELLUNGSVERTRAG
MIT
VERSICHERUNGSVERSCHAFFUNGSKLAUSEL
.
206
3.
ANSPRUCH
AUF
FORTBESTAND
DES
D&O-SCHUTZES
AUFGRUND
GESCHUETZTEN
VERTRAUENS
.
206
4.
SCHADEN
.
207
5.
ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG
DURCH
VERSICHERUNGSNEHMERIN
.
207
II
.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
EINFACHER
SEVERABILITY
CLAUSE
14
III.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
QUALIFIZIERTER
SEVERABILITY
CLAUSE
.
208
IV.
VERLUST
DES
DECKUNGSANSPRUCHS
TROTZ
REPRAESENTANTENKLAUSEL
.
208
V.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
VERSICHERTEN
UNTEREINANDER
.
210
TEIL
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
213
TEIL
1
.
213
TEIL
2
.
215
TEIL
3
.
217
TEIL
4
.
218
TEIL
5
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
.
223
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Chiumento, Benjamin |
author_GND | (DE-588)1244418234 |
author_facet | Chiumento, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Chiumento, Benjamin |
author_variant | b c bc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049431183 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1416408669 (DE-599)DNB1237064260 |
dewey-full | 346.43086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086 |
dewey-search | 346.43086 |
dewey-sort | 3346.43086 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049431183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231127s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1237064260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339125064</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12506-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339125066</subfield><subfield code="9">3-339-12506-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339125064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416408669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1237064260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43086</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chiumento, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244418234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung</subfield><subfield code="b">das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung</subfield><subfield code="c">Benjamin Chiumento</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 299 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherung für fremde Rechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557417-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorvertragliches Schuldverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7702480-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Managerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anzeigepflichtverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenszurechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensschadenshaftpflichtversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherung für fremde Rechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234423715</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherung für fremde Rechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557417-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorvertragliches Schuldverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)7702480-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-12507-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019661745</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12506-4.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1237064260/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034777294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20211014</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034777294</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049431183 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:10:17Z |
indexdate | 2025-02-05T15:01:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339125064 3339125066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034777294 |
oclc_num | 1416408669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 235 Seiten 21 cm, 299 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht |
spelling | Chiumento, Benjamin Verfasser (DE-588)1244418234 aut Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung Benjamin Chiumento Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 235 Seiten 21 cm, 299 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht 59 Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021 Versicherung für fremde Rechnung (DE-588)4557417-0 gnd rswk-swf D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 gnd rswk-swf Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd rswk-swf Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd rswk-swf Vorvertragliches Schuldverhältnis (DE-588)7702480-1 gnd rswk-swf Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf D&O-Versicherung Managerhaftung Anzeigepflichtverletzung Wissenszurechnung Vermögensschadenshaftpflichtversicherung Versicherung für fremde Rechnung Rechtswissenschaft Jura (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 s Versicherung für fremde Rechnung (DE-588)4557417-0 s Vorvertragliches Schuldverhältnis (DE-588)7702480-1 s Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 s Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s Wissen (DE-588)4066559-8 s Zurechnung (DE-588)4068129-4 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-12507-1 Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht 59 (DE-604)BV019661745 59 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12506-4.htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1237064260/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034777294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20211014 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Chiumento, Benjamin Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung Schriftenreihe Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht Versicherung für fremde Rechnung (DE-588)4557417-0 gnd D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Vorvertragliches Schuldverhältnis (DE-588)7702480-1 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557417-0 (DE-588)1234423715 (DE-588)4066559-8 (DE-588)4226413-3 (DE-588)4068129-4 (DE-588)7702480-1 (DE-588)4126049-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |
title_auth | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |
title_exact_search | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |
title_exact_search_txtP | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |
title_full | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung Benjamin Chiumento |
title_fullStr | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung Benjamin Chiumento |
title_full_unstemmed | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung Benjamin Chiumento |
title_short | Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung |
title_sort | die wissenszurechnung bei der d o versicherung als versicherung fur fremde rechnung das problem der vorvertraglichen anzeigepflichtverletzung infolge von wissenszurechnung rechtsfolgen der anzeigepflichtverletzung und begrenzungsmoglichkeiten der wissenszurechnung |
title_sub | das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung |
topic | Versicherung für fremde Rechnung (DE-588)4557417-0 gnd D&O-Versicherung (DE-588)1234423715 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Vorvertragliches Schuldverhältnis (DE-588)7702480-1 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd |
topic_facet | Versicherung für fremde Rechnung D&O-Versicherung Wissen Pflichtverletzung Zurechnung Vorvertragliches Schuldverhältnis Anzeigepflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12506-4.htm https://d-nb.info/1237064260/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034777294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019661745 |
work_keys_str_mv | AT chiumentobenjamin diewissenszurechnungbeiderdoversicherungalsversicherungfurfremderechnungdasproblemdervorvertraglichenanzeigepflichtverletzunginfolgevonwissenszurechnungrechtsfolgenderanzeigepflichtverletzungundbegrenzungsmoglichkeitenderwissenszurechnung AT verlagdrkovac diewissenszurechnungbeiderdoversicherungalsversicherungfurfremderechnungdasproblemdervorvertraglichenanzeigepflichtverletzunginfolgevonwissenszurechnungrechtsfolgenderanzeigepflichtverletzungundbegrenzungsmoglichkeitenderwissenszurechnung |