Der Mensch im globalen Ökosystem: eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Ver...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom verlag
[2022]
© 2022 |
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-Aug4 DE-19 DE-703 |
Zusammenfassung: | Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Verteidigung und weitere Ausgestaltung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung. Es widmet sich der Position der Menschheit im globalen Welt(öko)system und versteht Nachhaltigkeit disziplinübergreifend. Die Problemanalyse steht dabei ebenso im Zentrum wie Lösungsansätze und die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfassend und in seiner ganzen Komplexität. Sie war die erste deutsche Hochschule, die ein ausgewiesenes Profil der nachhaltigen Entwicklung in einem breiten Beteiligungsprozess mit den Hochschulangestellten und Studierenden umgesetzt hat und gilt als eine der Leuchtturmhochschulen in Deutschland. Dieses Lehrbuch ist aus einer fachbereichsübergreifenden Grundvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE entstanden. Auf ihrer Grundlage haben die Herausgeber*innen das Buch konzipiert und es mit weiteren Kolleg*innen ausgestaltet. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Personen auf Seite 410-411 als Herausgeber bezeichnet Literaturverzeichnis Seite 371-397 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (414 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783962389581 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049430046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240731 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231124s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783962389581 |c Online |9 978-3-96238-958-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1410698148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049430046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a AR 14000 |0 (DE-625)8322: |2 rvk | ||
084 | |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 011f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch im globalen Ökosystem |b eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |c [herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b oekom verlag |c [2022] | |
264 | 1 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (414 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Personen auf Seite 410-411 als Herausgeber bezeichnet | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 371-397 | ||
520 | |a Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Verteidigung und weitere Ausgestaltung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung. Es widmet sich der Position der Menschheit im globalen Welt(öko)system und versteht Nachhaltigkeit disziplinübergreifend. Die Problemanalyse steht dabei ebenso im Zentrum wie Lösungsansätze und die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfassend und in seiner ganzen Komplexität. Sie war die erste deutsche Hochschule, die ein ausgewiesenes Profil der nachhaltigen Entwicklung in einem breiten Beteiligungsprozess mit den Hochschulangestellten und Studierenden umgesetzt hat und gilt als eine der Leuchtturmhochschulen in Deutschland. Dieses Lehrbuch ist aus einer fachbereichsübergreifenden Grundvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE entstanden. Auf ihrer Grundlage haben die Herausgeber*innen das Buch konzipiert und es mit weiteren Kolleg*innen ausgestaltet. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftliches Bewusstsein |0 (DE-588)4020630-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökosystemmanagement |0 (DE-588)7675980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanökologie |0 (DE-588)4026152-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ganzheitliches Denken |0 (DE-588)4277654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Humanökologie |0 (DE-588)4026152-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ökosystem |0 (DE-588)4043216-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesellschaftliches Bewusstsein |0 (DE-588)4020630-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Ökosystemmanagement |0 (DE-588)7675980-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Ganzheitliches Denken |0 (DE-588)4277654-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ibisch, Pierre L. |d 1967- |0 (DE-588)118026925 |4 edt | |
700 | 1 | |a Molitor, Heike |d 1968- |0 (DE-588)123775701 |4 edt | |
700 | 1 | |a Conrad, Alexander |d 1980- |0 (DE-588)140382232 |4 edt | |
700 | 1 | |a Walk, Heike |d 1966- |0 (DE-588)122544978 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mihotovic, Vanja |0 (DE-588)1163471763 |4 edt | |
700 | 1 | |a Geyer, Juliane |0 (DE-588)1130890597 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-96238-394-7 |
912 | |a ZDB-126-OBF |a ZDB-126-OEA |a ZDB-30-PQE | ||
940 | 1 | |q ZDB-126-OBF23 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034776183 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6994608 |l DE-Aug4 |p ZDB-30-PQE |q FHA_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6994608 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962389581 |l DE-703 |p ZDB-126-OEA |q UBT_P&C_2023-11_oekom_(Preselect) |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806142133048967168 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Ibisch, Pierre L. 1967- Molitor, Heike 1968- Conrad, Alexander 1980- Walk, Heike 1966- Mihotovic, Vanja Geyer, Juliane |
author2_role | edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | p l i pl pli h m hm a c ac h w hw v m vm j g jg |
author_GND | (DE-588)118026925 (DE-588)123775701 (DE-588)140382232 (DE-588)122544978 (DE-588)1163471763 (DE-588)1130890597 |
author_facet | Ibisch, Pierre L. 1967- Molitor, Heike 1968- Conrad, Alexander 1980- Walk, Heike 1966- Mihotovic, Vanja Geyer, Juliane |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049430046 |
classification_rvk | QT 200 AR 14000 AR 14300 RB 10915 |
classification_tum | UMW 011f |
collection | ZDB-126-OBF ZDB-126-OEA ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1410698148 (DE-599)BVBBV049430046 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049430046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240731</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231124s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962389581</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-96238-958-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410698148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049430046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8326:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 011f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch im globalen Ökosystem</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="c">[herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (414 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personen auf Seite 410-411 als Herausgeber bezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 371-397</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Verteidigung und weitere Ausgestaltung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung. Es widmet sich der Position der Menschheit im globalen Welt(öko)system und versteht Nachhaltigkeit disziplinübergreifend. Die Problemanalyse steht dabei ebenso im Zentrum wie Lösungsansätze und die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfassend und in seiner ganzen Komplexität. Sie war die erste deutsche Hochschule, die ein ausgewiesenes Profil der nachhaltigen Entwicklung in einem breiten Beteiligungsprozess mit den Hochschulangestellten und Studierenden umgesetzt hat und gilt als eine der Leuchtturmhochschulen in Deutschland. Dieses Lehrbuch ist aus einer fachbereichsübergreifenden Grundvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE entstanden. Auf ihrer Grundlage haben die Herausgeber*innen das Buch konzipiert und es mit weiteren Kolleg*innen ausgestaltet. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftliches Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020630-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökosystemmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7675980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026152-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humanökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026152-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftliches Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020630-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ökosystemmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)7675980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Ganzheitliches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ibisch, Pierre L.</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118026925</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Molitor, Heike</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123775701</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad, Alexander</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140382232</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walk, Heike</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122544978</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mihotovic, Vanja</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163471763</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Juliane</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130890597</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-96238-394-7</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-126-OBF</subfield><subfield code="a">ZDB-126-OEA</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-126-OBF23</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034776183</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6994608</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHA_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6994608</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962389581</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-126-OEA</subfield><subfield code="q">UBT_P&C_2023-11_oekom_(Preselect)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV049430046 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:10:05Z |
indexdate | 2024-08-01T00:16:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783962389581 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034776183 |
oclc_num | 1410698148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (414 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-126-OBF ZDB-126-OEA ZDB-30-PQE ZDB-126-OBF23 ZDB-30-PQE FHA_Einzelkauf_2023 ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2023 ZDB-126-OEA UBT_P&C_2023-11_oekom_(Preselect) |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | oekom verlag |
record_format | marc |
spelling | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung [herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer 2., aktualisierte Auflage München oekom verlag [2022] © 2022 1 Online-Ressource (414 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Personen auf Seite 410-411 als Herausgeber bezeichnet Literaturverzeichnis Seite 371-397 Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Verteidigung und weitere Ausgestaltung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung. Es widmet sich der Position der Menschheit im globalen Welt(öko)system und versteht Nachhaltigkeit disziplinübergreifend. Die Problemanalyse steht dabei ebenso im Zentrum wie Lösungsansätze und die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfassend und in seiner ganzen Komplexität. Sie war die erste deutsche Hochschule, die ein ausgewiesenes Profil der nachhaltigen Entwicklung in einem breiten Beteiligungsprozess mit den Hochschulangestellten und Studierenden umgesetzt hat und gilt als eine der Leuchtturmhochschulen in Deutschland. Dieses Lehrbuch ist aus einer fachbereichsübergreifenden Grundvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE entstanden. Auf ihrer Grundlage haben die Herausgeber*innen das Buch konzipiert und es mit weiteren Kolleg*innen ausgestaltet. Quelle: Klappentext. Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd rswk-swf Gesellschaftliches Bewusstsein (DE-588)4020630-0 gnd rswk-swf Ökosystemmanagement (DE-588)7675980-5 gnd rswk-swf Humanökologie (DE-588)4026152-9 gnd rswk-swf Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Humanökologie (DE-588)4026152-9 s DE-604 Ökosystem (DE-588)4043216-6 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Gesellschaftliches Bewusstsein (DE-588)4020630-0 s Ökosystemmanagement (DE-588)7675980-5 s Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 s Ibisch, Pierre L. 1967- (DE-588)118026925 edt Molitor, Heike 1968- (DE-588)123775701 edt Conrad, Alexander 1980- (DE-588)140382232 edt Walk, Heike 1966- (DE-588)122544978 edt Mihotovic, Vanja (DE-588)1163471763 edt Geyer, Juliane (DE-588)1130890597 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-96238-394-7 |
spellingShingle | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd Gesellschaftliches Bewusstsein (DE-588)4020630-0 gnd Ökosystemmanagement (DE-588)7675980-5 gnd Humanökologie (DE-588)4026152-9 gnd Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043216-6 (DE-588)4020630-0 (DE-588)7675980-5 (DE-588)4026152-9 (DE-588)4277654-5 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |
title_auth | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |
title_exact_search | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |
title_full | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung [herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer |
title_fullStr | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung [herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer |
title_full_unstemmed | Der Mensch im globalen Ökosystem eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung [herausgegeben von] P.L. Ibisch, H. Molitor, A. Conrad, H. Walk, V. Mihotovic, J. Geyer |
title_short | Der Mensch im globalen Ökosystem |
title_sort | der mensch im globalen okosystem eine einfuhrung in die nachhaltige entwicklung |
title_sub | eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung |
topic | Ökosystem (DE-588)4043216-6 gnd Gesellschaftliches Bewusstsein (DE-588)4020630-0 gnd Ökosystemmanagement (DE-588)7675980-5 gnd Humanökologie (DE-588)4026152-9 gnd Ganzheitliches Denken (DE-588)4277654-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Ökosystem Gesellschaftliches Bewusstsein Ökosystemmanagement Humanökologie Ganzheitliches Denken Globalisierung Nachhaltigkeit Aufsatzsammlung Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT ibischpierrel dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung AT molitorheike dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung AT conradalexander dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung AT walkheike dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung AT mihotovicvanja dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung AT geyerjuliane dermenschimglobalenokosystemeineeinfuhrungindienachhaltigeentwicklung |