Deutsche in der Region Krakau 1939-1945: Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer
Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
fibre
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Polono-Germanica
11 |
Zusammenfassung: | Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institutionen in der Besatzungszeit für die privilegierte deutsche Bevölkerung geschaffen wurde, wie dieses Netz wirkte und auf welche Propagandamittel man zurückgriff, um die im Generalgouvernement lebenden Deutschen von der vermeintlichen Notwendigkeit einer rücksichtslosen Separierung und Ungleichbehandlung der einzelnen Bevölkerungsgruppen zu überzeugen. Die Vernichtungspolitik gegenüber den Juden und der Terror gegen die Polen sollten dabei durch eine vorgegaukelte Normalität im Alltag übertüncht werden. |
Beschreibung: | 202312; ca. 2024 |
ISBN: | 9783944870670 3944870670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049429132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231123s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N10 |2 dnb | ||
020 | |a 9783944870670 |c : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT) |9 978-3-944870-67-0 | ||
020 | |a 3944870670 |9 3-944870-67-0 | ||
024 | 3 | |a 9783944870670 | |
035 | |a (OCoLC)1310039379 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1179204778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-B1595 | ||
082 | 0 | |a 943 | |
100 | 1 | |a Röskau-Rydel, Isabel |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1048648370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 |b Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |c Isabel Röskau-Rydel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Osnabrück |b fibre |c 2023 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Polono-Germanica |v 11 | |
500 | |a 202312; ca. 2024 | ||
520 | 3 | |a Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institutionen in der Besatzungszeit für die privilegierte deutsche Bevölkerung geschaffen wurde, wie dieses Netz wirkte und auf welche Propagandamittel man zurückgriff, um die im Generalgouvernement lebenden Deutschen von der vermeintlichen Notwendigkeit einer rücksichtslosen Separierung und Ungleichbehandlung der einzelnen Bevölkerungsgruppen zu überzeugen. Die Vernichtungspolitik gegenüber den Juden und der Terror gegen die Polen sollten dabei durch eine vorgegaukelte Normalität im Alltag übertüncht werden. | |
710 | 2 | |a fibre Verlag |0 (DE-588)1064914179 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Polono-Germanica |v 11 |w (DE-604)BV041705611 |9 11 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034775287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186169956630528 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Röskau-Rydel, Isabel 1959- |
author_GND | (DE-588)1048648370 |
author_facet | Röskau-Rydel, Isabel 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Röskau-Rydel, Isabel 1959- |
author_variant | i r r irr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049429132 |
ctrlnum | (OCoLC)1310039379 (DE-599)DNB1179204778 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a22003731cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049429132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231123s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944870670</subfield><subfield code="c">: EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-944870-67-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3944870670</subfield><subfield code="9">3-944870-67-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783944870670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310039379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1179204778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1595</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röskau-Rydel, Isabel</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048648370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche in der Region Krakau 1939-1945</subfield><subfield code="b">Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer</subfield><subfield code="c">Isabel Röskau-Rydel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">fibre</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polono-Germanica</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202312; ca. 2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institutionen in der Besatzungszeit für die privilegierte deutsche Bevölkerung geschaffen wurde, wie dieses Netz wirkte und auf welche Propagandamittel man zurückgriff, um die im Generalgouvernement lebenden Deutschen von der vermeintlichen Notwendigkeit einer rücksichtslosen Separierung und Ungleichbehandlung der einzelnen Bevölkerungsgruppen zu überzeugen. Die Vernichtungspolitik gegenüber den Juden und der Terror gegen die Polen sollten dabei durch eine vorgegaukelte Normalität im Alltag übertüncht werden.</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">fibre Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064914179</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Polono-Germanica</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041705611</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034775287</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049429132 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:09:49Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064914179 |
isbn | 9783944870670 3944870670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034775287 |
oclc_num | 1310039379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1595 |
owner_facet | DE-B1595 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | fibre |
record_format | marc |
series | Polono-Germanica |
series2 | Polono-Germanica |
spelling | Röskau-Rydel, Isabel 1959- Verfasser (DE-588)1048648370 aut Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer Isabel Röskau-Rydel 1. Auflage Osnabrück fibre 2023 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Polono-Germanica 11 202312; ca. 2024 Die Monographie beruht auf umfangreichen Quellenstudien in deutschen und polnischen Archiven. Sie behandelt am Beispiel der Hauptstadt Krakau und ihrer Region die Bevölkerungspolitik sowie die NS-Kultur- und Kirchenpolitik. Dargestellt wird erstmals, welches Netz deutscher Organisationen und Institutionen in der Besatzungszeit für die privilegierte deutsche Bevölkerung geschaffen wurde, wie dieses Netz wirkte und auf welche Propagandamittel man zurückgriff, um die im Generalgouvernement lebenden Deutschen von der vermeintlichen Notwendigkeit einer rücksichtslosen Separierung und Ungleichbehandlung der einzelnen Bevölkerungsgruppen zu überzeugen. Die Vernichtungspolitik gegenüber den Juden und der Terror gegen die Polen sollten dabei durch eine vorgegaukelte Normalität im Alltag übertüncht werden. fibre Verlag (DE-588)1064914179 pbl Polono-Germanica 11 (DE-604)BV041705611 11 |
spellingShingle | Röskau-Rydel, Isabel 1959- Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer Polono-Germanica |
title | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |
title_auth | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |
title_exact_search | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |
title_exact_search_txtP | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |
title_full | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer Isabel Röskau-Rydel |
title_fullStr | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer Isabel Röskau-Rydel |
title_full_unstemmed | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer Isabel Röskau-Rydel |
title_short | Deutsche in der Region Krakau 1939-1945 |
title_sort | deutsche in der region krakau 1939 1945 minderheit volksgemeinschaft besatzer |
title_sub | Minderheit, Volksgemeinschaft, Besatzer |
volume_link | (DE-604)BV041705611 |
work_keys_str_mv | AT roskaurydelisabel deutscheinderregionkrakau19391945minderheitvolksgemeinschaftbesatzer AT fibreverlag deutscheinderregionkrakau19391945minderheitvolksgemeinschaftbesatzer |