Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert: Genese einer territorialen Elite
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verlag für Regionalgeschichte
2022
|
Schriftenreihe: | Jülicher Forschungen
Band 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 Seiten Illustrationen 25 cm, 910 g |
ISBN: | 9783739513461 3739513462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049424852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
007 | t | ||
008 | 231121s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A46 |2 dnb | ||
015 | |a 23,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257992260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783739513461 |c Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 50.00 (AT) |9 978-3-7395-1346-1 | ||
020 | |a 3739513462 |9 3-7395-1346-2 | ||
024 | 3 | |a 9783739513461 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1346 |
035 | |a (OCoLC)1319836506 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257992260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-B220 | ||
082 | 0 | 4 | |a 943.55126028 |2 23/ger |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hecker-Twrsnick, Gregor |e Verfasser |0 (DE-588)1249931908 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert |b Genese einer territorialen Elite |c Gregor Hecker-Twrsnick |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verlag für Regionalgeschichte |c 2022 | |
300 | |a 400 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm, 910 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jülicher Forschungen |v Band 16 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2020/2021 |g geringfügig überarbeitet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1423-1511 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ritter |0 (DE-588)4050152-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Herzogtum Jülich |0 (DE-588)4028836-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Jülich | ||
653 | |a Herzogtum | ||
653 | |a Ritterschaft | ||
653 | |a Stände | ||
653 | |a Landesherr | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Herzogtum Jülich |0 (DE-588)4028836-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ritter |0 (DE-588)4050152-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1423-1511 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jülicher Forschungen |v Band 16 |w (DE-604)BV009864049 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1257992260/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034752257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20231107 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240415 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09031 |g 4355 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09024 |g 4355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071279956426752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
1.
EINLEITUNG
.
11
1.1
DIE
WAHL
DES
FORSCHUNGSANSATZES
.
15
1.2
TERMINOLOGISCHE
KLAERUNGEN
.
17
1.2.1
RITTERSCHAFT
.
17
1.2.2
RITTER
UND
RITTERBUERTIGER
.
18
1.2.3
AKTEUR,
KOLLEKTIV
.
18
1.2.4
JUELICHSCHE
QUELLEN
.
19
1.2.5
TERRITORIUM
.
19
1.2.6
LAND,
LANDSCHAFT,
LANDRECHT
.
19
1.2.7
LANDSTAND
UND
LANDSTAENDISCHE
VERFASSUNG
.
21
1.2.8
RAETE,
STAEDTE,
UNTERSASSEN
.
21
1.3
FORSCHUNGSGESCHICHTE
ZUR
LANDSTAENDISCHEN
VERFASSUNG
.
22
1.3.1
TENDENZEN
DER
AELTEREN
FORSCHUNG
.
23
1.3.2
TENDENZEN
DER
NEUEREN
FORSCHUNG
.
28
1.3.3
TERMINOLOGISCHE
PROBLEME
.
30
1.3.4
FORSCHUNG
ZUR
LANDSTAENDISCHEN
VERFASSUNG
IM
HERZOGTUM
JUELICH
.
34
1.4
FRAGESTELLUNG,
BEARBEITUNGSZEITRAUM,
METHODIK
UND
QUELLEN
.
37
2.
DAS
HERZOGTUM
JUELICH
UND
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
IM
15.
UND
BEGINNENDEN
16.
JAHRHUNDERT
.
43
2.1
HULDIGUNG
UND
HILFE:
DIE
JUELICHSCHE
ERBFOLGE
VON
1423
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RITTERSCHAFT
.
45
2.2
DIE
RITTERSCHAFT
ZWISCHEN
DEN
LANDESHERREN:
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
HERZOG
ADOLF
UND
JOHANN
VON
LOON
(1426-1429)
.
49
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
FEHDEHELFER
UND
MACHTFAKTOR:
DER
GELDRISCHE
KRIEG
(CA.
1433-1447)
.
52
2.4
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
SELBSTSTAENDIGER
AKTEUR:
VERSCHULDUNG
UND
KONSOLIDIERUNGSVERSUCHE
HERZOG
GERHARDS
(CA.
1445-1473)
.
63
2.5
AEUSSERER
DRUCK
UND
INNERE
VERAENDERUNG:
HERZOGTUM
UND
RITTERSCHAFT
WAEHREND
DER
KRIEGE
MAXIMILIANS
VON
OESTERREICH
(1474-1499)
.
72
2.6
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
TEILHABER
VON
HERRSCHAFT:
DIE
LETZTEN
JAHRE
HERZOG
WILHELMS
UND
SEINE
NACHFOLGE
(1500-1521)
.
.
81
3.
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
.
86
3.1
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
KOLLEKTIVBEGRIFFS
RITTERSCHAFT
IN
JUELICH
.
89
3.2
DIE
INNERE
VERFASSTHEIT
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
96
3.3
DIE
INNERE
STRUKTUR
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
106
3.3.1
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
.
107
3.3.1.1
FUEHRENDE
PERSONEN
UND
FAMILIEN
INNERHALB
DER
RITTERSCHAFT
UND
IHRE
UEBERSCHNEIDUNGEN
MIT
DEN
RAETEN
.
119
3.3.1.2
MITGLIEDER
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
ALS
INHABER
VON
HOFAEMTERN
.
125
3.3.1.3
MITGLIEDER
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
ALS
AMTLEUTE
.
128
3.3.1.4
NETZWERKE
INNERHALB
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT^
.
133
3.3.1.5
RANGUNTERSCHIEDE
UND
KONFLIKTE
INNERHALB
DER
RITTERSCHAFT
.
135
3.3.2
MATRIKELN
UND
LANDTAGSFAEHIGE
GUETER
-
EINE
FEHLANNAHME
.
136
3.3.3
GRUNDLAGEN
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUR
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
146
3.3.4
RITTERBUERTIGE
IM
DIENST
AUSWAERTIGER
AKTEURE
UND
ALS
TEIL
ANDERER
RITTERSCHAFTEN
.
160
3.3.5
DIE
STRUKTUR
DER
RITTERSCHAFT
EINES
JUELICHSCHEN
AMTES
AM
BEISPIEL
DES
AMTES
NOERVENICH
.
167
3.3.5.1
DAS
AMT
NOERVENICH
.
169
3.3.5.2
DER
VERGLEICH
DES
NAMENMATERIALS
DER
NOERVENICHER
AUFGEBOTSLISTEN
.
170
3.3.5.3
PERSONELLE
AUFSCHLUESSELUNG
DER RITTERSCHAFT
DES
AMTES
NOERVENICH
.
178
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3.5.4
MASSGEBLICHE
MERKMALE
DER
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT*.
GUTSBESITZ
UND
FAMILIAERE
BINDUNG
IM
AMTSBEZIRK
.
199
3.3.5.5
DIENST,
AUFGEBOT
UND
UNTERHERR
SCHAEFT:
ZUGEHOERIGKEIT
ZUR
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT
OHNE
GUTSBESITZ
.
.
201
3.3.5.6
DER
AMTSBEZIRK
ALS
SOZIALER
BEZUGSRAUM
FUER
DIE
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT
.
205
3.3.6
ABGRENZUNGEN
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN:
DAS
KOLLEKTIV
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GRUPPEN
VON
AKTEUREN
.
206
3.3.6.1
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
UND
DIE
HERZOGLICHEN
RAETE
.
207
3.3.6.2
DIE
RITTERSCHAFT
IM
VERHAELTNIS
ZU
HAUSLEUTEN,
REISIGEN
UND
BURGMAENNERN
.
214
3.3.6.3
DAS
VERHAELTNIS
VON
RITTERSCHAFT
UND
STAEDTEN
.
223
3.3.7
EXKURS:
ENTWICKLUNGEN
IM
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
.
227
3.3.8
ZWISCHENFAZIT
UND
LANDSCHAFTLICHER
VERGLEICH
.
242
3.4
AKTIVITAETEN
DES
KOLLEKTIVS
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
247
3.4.1
KONFLIKTBEILEGUNG
.
247
3.4.2
ZEUGEN,
MITSIEGLER
UND
BUERGEN
.
255
3.4.3
AUFGEBOT,
LANDESVERTEIDIGUNG
UND
KRIEGSDIENST
.
257
3.4.4
VERPFAENDUNGSPOLITIK,
BEDEN
UND
STEUERN
.
267
3.4.5
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
ALS
EIGENSTAENDIGER
AKTEUR
UND
ADRESSAT
AUSWAERTIGER
AKTEURE
.
274
3.4.6
ZWISCHENFAZIT
.
281
4.
ERGEBNIS
.
283
5.
ANHAENGE
.
291
AL.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
CHRONOLOGISCH
AUF
GESCHLUESSELT
.
291
A2.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT^
ALPHABETISCH
AUFGESCHLUESSELT
.
308
A3.
HAEUFIGKEIT
DER
FAMILIENNAMEN
IN
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
327
B.
BERATERKREISE
DER
JUELICHSCHEN
HERZOEGE
.
331
CL.
UEBERSCHNEIDUNGEN
ZWISCHEN
RITTERSCHAFT
UND
RAETEN
.
339
C2.
RAETE,
DIE
NICHT
ALS
TEIL
DER
RITTERSCHAFT
GENANNT
WERDEN
.
341
DL.
DAS
NAMENMATERIAL
DER
AUFGEBOTSLISTEN
A
UND
B
(1444)
.
342
D2.
DAS
NAMENMATERIAL
DER
NOERVENICHER
LISTE
VON
1472
.
348
8
INHALTSVERZEICHNIS
D3.
DIE
RITTERSCHAFT
DES
AMTES
NOERVENICH
1444
UND
1472
.
349
EL.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
ALS
NACHGEWIESENE
LEHNSNEHMER
.
351
E2.
TITEL
YYRITTER"
UND
YYHERR
"
.
355
F.
FUTTERZETTEL
EINES
JUELICHSCHEN
AUFGEBOTES
VOR
SITTARD
[1494]
.
356
6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
371
6.1
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
371
6.2
BILDQUELLE
.
372
6.3
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
372
6.4
LITERATUR
.
373
6.5
SIGLEN
.
391
7.
REGISTER
.
393
7.1
PERSONENREGISTER
.
393
7.2
ORTSREGISTER
.
397 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
1.
EINLEITUNG
.
11
1.1
DIE
WAHL
DES
FORSCHUNGSANSATZES
.
15
1.2
TERMINOLOGISCHE
KLAERUNGEN
.
17
1.2.1
RITTERSCHAFT
.
17
1.2.2
RITTER
UND
RITTERBUERTIGER
.
18
1.2.3
AKTEUR,
KOLLEKTIV
.
18
1.2.4
JUELICHSCHE
QUELLEN
.
19
1.2.5
TERRITORIUM
.
19
1.2.6
LAND,
LANDSCHAFT,
LANDRECHT
.
19
1.2.7
LANDSTAND
UND
LANDSTAENDISCHE
VERFASSUNG
.
21
1.2.8
RAETE,
STAEDTE,
UNTERSASSEN
.
21
1.3
FORSCHUNGSGESCHICHTE
ZUR
LANDSTAENDISCHEN
VERFASSUNG
.
22
1.3.1
TENDENZEN
DER
AELTEREN
FORSCHUNG
.
23
1.3.2
TENDENZEN
DER
NEUEREN
FORSCHUNG
.
28
1.3.3
TERMINOLOGISCHE
PROBLEME
.
30
1.3.4
FORSCHUNG
ZUR
LANDSTAENDISCHEN
VERFASSUNG
IM
HERZOGTUM
JUELICH
.
34
1.4
FRAGESTELLUNG,
BEARBEITUNGSZEITRAUM,
METHODIK
UND
QUELLEN
.
37
2.
DAS
HERZOGTUM
JUELICH
UND
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
IM
15.
UND
BEGINNENDEN
16.
JAHRHUNDERT
.
43
2.1
HULDIGUNG
UND
HILFE:
DIE
JUELICHSCHE
ERBFOLGE
VON
1423
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RITTERSCHAFT
.
45
2.2
DIE
RITTERSCHAFT
ZWISCHEN
DEN
LANDESHERREN:
DER
KONFLIKT
ZWISCHEN
HERZOG
ADOLF
UND
JOHANN
VON
LOON
(1426-1429)
.
49
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
FEHDEHELFER
UND
MACHTFAKTOR:
DER
GELDRISCHE
KRIEG
(CA.
1433-1447)
.
52
2.4
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
SELBSTSTAENDIGER
AKTEUR:
VERSCHULDUNG
UND
KONSOLIDIERUNGSVERSUCHE
HERZOG
GERHARDS
(CA.
1445-1473)
.
63
2.5
AEUSSERER
DRUCK
UND
INNERE
VERAENDERUNG:
HERZOGTUM
UND
RITTERSCHAFT
WAEHREND
DER
KRIEGE
MAXIMILIANS
VON
OESTERREICH
(1474-1499)
.
72
2.6
DIE
RITTERSCHAFT
ALS
TEILHABER
VON
HERRSCHAFT:
DIE
LETZTEN
JAHRE
HERZOG
WILHELMS
UND
SEINE
NACHFOLGE
(1500-1521)
.
.
81
3.
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
.
86
3.1
ENTSTEHUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
KOLLEKTIVBEGRIFFS
RITTERSCHAFT
IN
JUELICH
.
89
3.2
DIE
INNERE
VERFASSTHEIT
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
96
3.3
DIE
INNERE
STRUKTUR
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
106
3.3.1
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
.
107
3.3.1.1
FUEHRENDE
PERSONEN
UND
FAMILIEN
INNERHALB
DER
RITTERSCHAFT
UND
IHRE
UEBERSCHNEIDUNGEN
MIT
DEN
RAETEN
.
119
3.3.1.2
MITGLIEDER
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
ALS
INHABER
VON
HOFAEMTERN
.
125
3.3.1.3
MITGLIEDER
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
ALS
AMTLEUTE
.
128
3.3.1.4
NETZWERKE
INNERHALB
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT^
.
133
3.3.1.5
RANGUNTERSCHIEDE
UND
KONFLIKTE
INNERHALB
DER
RITTERSCHAFT
.
135
3.3.2
MATRIKELN
UND
LANDTAGSFAEHIGE
GUETER
-
EINE
FEHLANNAHME
.
136
3.3.3
GRUNDLAGEN
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUR
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
146
3.3.4
RITTERBUERTIGE
IM
DIENST
AUSWAERTIGER
AKTEURE
UND
ALS
TEIL
ANDERER
RITTERSCHAFTEN
.
160
3.3.5
DIE
STRUKTUR
DER
RITTERSCHAFT
EINES
JUELICHSCHEN
AMTES
AM
BEISPIEL
DES
AMTES
NOERVENICH
.
167
3.3.5.1
DAS
AMT
NOERVENICH
.
169
3.3.5.2
DER
VERGLEICH
DES
NAMENMATERIALS
DER
NOERVENICHER
AUFGEBOTSLISTEN
.
170
3.3.5.3
PERSONELLE
AUFSCHLUESSELUNG
DER RITTERSCHAFT
DES
AMTES
NOERVENICH
.
178
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3.5.4
MASSGEBLICHE
MERKMALE
DER
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT*.
GUTSBESITZ
UND
FAMILIAERE
BINDUNG
IM
AMTSBEZIRK
.
199
3.3.5.5
DIENST,
AUFGEBOT
UND
UNTERHERR
SCHAEFT:
ZUGEHOERIGKEIT
ZUR
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT
OHNE
GUTSBESITZ
.
.
201
3.3.5.6
DER
AMTSBEZIRK
ALS
SOZIALER
BEZUGSRAUM
FUER
DIE
NOERVENICHER
RITTERSCHAFT
.
205
3.3.6
ABGRENZUNGEN
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN:
DAS
KOLLEKTIV
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GRUPPEN
VON
AKTEUREN
.
206
3.3.6.1
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
UND
DIE
HERZOGLICHEN
RAETE
.
207
3.3.6.2
DIE
RITTERSCHAFT
IM
VERHAELTNIS
ZU
HAUSLEUTEN,
REISIGEN
UND
BURGMAENNERN
.
214
3.3.6.3
DAS
VERHAELTNIS
VON
RITTERSCHAFT
UND
STAEDTEN
.
223
3.3.7
EXKURS:
ENTWICKLUNGEN
IM
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
.
227
3.3.8
ZWISCHENFAZIT
UND
LANDSCHAFTLICHER
VERGLEICH
.
242
3.4
AKTIVITAETEN
DES
KOLLEKTIVS
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
247
3.4.1
KONFLIKTBEILEGUNG
.
247
3.4.2
ZEUGEN,
MITSIEGLER
UND
BUERGEN
.
255
3.4.3
AUFGEBOT,
LANDESVERTEIDIGUNG
UND
KRIEGSDIENST
.
257
3.4.4
VERPFAENDUNGSPOLITIK,
BEDEN
UND
STEUERN
.
267
3.4.5
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
JUELICHSCHE
RITTERSCHAFT
ALS
EIGENSTAENDIGER
AKTEUR
UND
ADRESSAT
AUSWAERTIGER
AKTEURE
.
274
3.4.6
ZWISCHENFAZIT
.
281
4.
ERGEBNIS
.
283
5.
ANHAENGE
.
291
AL.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
CHRONOLOGISCH
AUF
GESCHLUESSELT
.
291
A2.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT^
ALPHABETISCH
AUFGESCHLUESSELT
.
308
A3.
HAEUFIGKEIT
DER
FAMILIENNAMEN
IN
DER
JUELICHSCHEN
RITTERSCHAFT
.
327
B.
BERATERKREISE
DER
JUELICHSCHEN
HERZOEGE
.
331
CL.
UEBERSCHNEIDUNGEN
ZWISCHEN
RITTERSCHAFT
UND
RAETEN
.
339
C2.
RAETE,
DIE
NICHT
ALS
TEIL
DER
RITTERSCHAFT
GENANNT
WERDEN
.
341
DL.
DAS
NAMENMATERIAL
DER
AUFGEBOTSLISTEN
A
UND
B
(1444)
.
342
D2.
DAS
NAMENMATERIAL
DER
NOERVENICHER
LISTE
VON
1472
.
348
8
INHALTSVERZEICHNIS
D3.
DIE
RITTERSCHAFT
DES
AMTES
NOERVENICH
1444
UND
1472
.
349
EL.
MITGLIEDER
DER
RITTERSCHAFT
ALS
NACHGEWIESENE
LEHNSNEHMER
.
351
E2.
TITEL
YYRITTER"
UND
YYHERR
"
.
355
F.
FUTTERZETTEL
EINES
JUELICHSCHEN
AUFGEBOTES
VOR
SITTARD
[1494]
.
356
6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
371
6.1
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
371
6.2
BILDQUELLE
.
372
6.3
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
372
6.4
LITERATUR
.
373
6.5
SIGLEN
.
391
7.
REGISTER
.
393
7.1
PERSONENREGISTER
.
393
7.2
ORTSREGISTER
.
397 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hecker-Twrsnick, Gregor |
author_GND | (DE-588)1249931908 |
author_facet | Hecker-Twrsnick, Gregor |
author_role | aut |
author_sort | Hecker-Twrsnick, Gregor |
author_variant | g h t ght |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049424852 |
ctrlnum | (OCoLC)1319836506 (DE-599)DNB1257992260 |
dewey-full | 943.55126028 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.55126028 |
dewey-search | 943.55126028 |
dewey-sort | 3943.55126028 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1423-1511 gnd |
era_facet | Geschichte 1423-1511 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049424852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231121s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257992260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739513461</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 50.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7395-1346-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3739513462</subfield><subfield code="9">3-7395-1346-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783739513461</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319836506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257992260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">943.55126028</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecker-Twrsnick, Gregor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249931908</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Genese einer territorialen Elite</subfield><subfield code="c">Gregor Hecker-Twrsnick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm, 910 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jülicher Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2020/2021</subfield><subfield code="g">geringfügig überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1423-1511</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050152-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herzogtum Jülich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028836-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jülich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzogtum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ritterschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landesherr</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herzogtum Jülich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028836-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050152-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1423-1511</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jülicher Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009864049</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1257992260/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034752257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20231107</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240415</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09031</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Herzogtum Jülich (DE-588)4028836-5 gnd |
geographic_facet | Herzogtum Jülich |
id | DE-604.BV049424852 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:08:40Z |
indexdate | 2024-07-20T04:35:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739513461 3739513462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034752257 |
oclc_num | 1319836506 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B496 DE-B220 |
owner_facet | DE-12 DE-B496 DE-B220 |
physical | 400 Seiten Illustrationen 25 cm, 910 g |
psigel | BSB_NED_20240415 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag für Regionalgeschichte |
record_format | marc |
series | Jülicher Forschungen |
series2 | Jülicher Forschungen |
spelling | Hecker-Twrsnick, Gregor Verfasser (DE-588)1249931908 aut Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite Gregor Hecker-Twrsnick Bielefeld Verlag für Regionalgeschichte 2022 400 Seiten Illustrationen 25 cm, 910 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jülicher Forschungen Band 16 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2020/2021 geringfügig überarbeitet Geschichte 1423-1511 gnd rswk-swf Ritter (DE-588)4050152-8 gnd rswk-swf Herzogtum Jülich (DE-588)4028836-5 gnd rswk-swf Jülich Herzogtum Ritterschaft Stände Landesherr (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Herzogtum Jülich (DE-588)4028836-5 g Ritter (DE-588)4050152-8 s Geschichte 1423-1511 z DE-604 Jülicher Forschungen Band 16 (DE-604)BV009864049 16 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1257992260/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034752257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20231107 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Hecker-Twrsnick, Gregor Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite Jülicher Forschungen Ritter (DE-588)4050152-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050152-8 (DE-588)4028836-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite |
title_auth | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite |
title_exact_search | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite |
title_exact_search_txtP | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite |
title_full | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite Gregor Hecker-Twrsnick |
title_fullStr | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite Gregor Hecker-Twrsnick |
title_full_unstemmed | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert Genese einer territorialen Elite Gregor Hecker-Twrsnick |
title_short | Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert |
title_sort | die ritterschaft des herzogtums julich im 15 jahrhundert genese einer territorialen elite |
title_sub | Genese einer territorialen Elite |
topic | Ritter (DE-588)4050152-8 gnd |
topic_facet | Ritter Herzogtum Jülich Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1257992260/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034752257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009864049 |
work_keys_str_mv | AT heckertwrsnickgregor dieritterschaftdesherzogtumsjulichim15jahrhundertgeneseeinerterritorialenelite |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis