Starker Liberalismus: Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2024
|
Schriftenreihe: | Edition Politik
Band 167 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
ISBN: | 9783839471401 |
DOI: | 10.14361/9783839471401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049424259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240904 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231121s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1312032804 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783839471401 |c Online, PDF |9 978-3-8394-7140-1 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839471401 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783839471401 |2 doi | |
024 | 7 | |a 20.500.12854/136866 |2 hdl | |
035 | |a (OCoLC)1427327594 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1312032804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-M352 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a MC 6300 |0 (DE-625)122395: |2 rvk | ||
084 | |a q 69.3 |2 ifzs | ||
084 | |a c 74 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Oswalt, Walter |d 1959-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)173400698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Starker Liberalismus |b Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |c Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (338 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Politik |v Band 167 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herrmann-Pillath, Carsten |d 1959- |0 (DE-588)120965275 |4 wpr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-7140-7 |
830 | 0 | |a Edition Politik |v Band 167 |w (DE-604)BV042006490 |9 167 | |
856 | 4 | 0 | |7 0 |u https://doi.org/10.14361/9783839471401 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |7 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839471401 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |7 0 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/136866 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034751703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GOA | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751703 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1058162 |
---|---|
_version_ | 1822173182392532992 |
adam_text |
INHALT
VORWORT
CORSTEN
HERRMANN-PILLATH
.
11
1.
EINFUEHRUNG
.
19
1.1
DIE
AUSHOEHLUNG
DEMOKRATISCHER
PRINZIPIEN
ZU
GUNSTEN
VON
WIRTSCHAFTSMACHT
.
19
1.2
DIE
LEERE
DES
GEGENWAERTIGEN
LIBERALISMUS
.
20
1.3
DIE
ENTDECKUNG
DES
REVOLUTIONAEREN
LIBERALISMUS
.
20
1.4
EINIGE
VORDENKER
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
.
21
1.5
DIE
VERDRAENGUNG
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
DURCH
DIE
SCHRIFTEN
SEINER
GEGNER
.
22
1.6
DER
SOZIALISMUS
ALS
GEGNER
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
.
25
1.7
DER
STARKE
LIBERALISMUS
-
EINE
TRADITION
DER
ENTMACHTUNG
.
26
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
NEUE
SICHT
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
LIBERALISMUS
.
27
2.1
DAS
HEUTIGE
EMPFINDEN
POLITISCHER
ALTERNATIVLOSIGKEIT
.
27
2.2
SYSTEMATISCHE
ANALYSE
UND
HISTORISCHE
REKONSTRUKTION
ALS
ZWEI
WEGE
ZU
EINER
ALTERNATIVEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
.
31
2.3
WIE
DIE
TRADITION
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
ZUM
VERSCHWINDEN
GEBRACHT
WURDE:
DAS
BEISPIEL
DER
REZEPTIONSGESCHICHTE
DER
ENGLISCHEN
REVOLUTION
.
32
2.4
ACHT
THESEN
UEBER
STARKEN
UND
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
40
2.5
STARKER,
AMBIVALENTER
UND
SCHWACHER
LIBERALISMUS
ALS
IDEALTYPEN
.
45
3.
DIE
LEVELLER
IN
ENGLAND
ALS
ERSTE
STARKLIBERALE
BEWEGUNG
IN
EUROPA
.
49
3.1
AN
ARROW
AGAINST
ALL
TYRANTS
AND
TYRANY!
.
49
3.2
DIE
SCHAFFUNG
FREIER
MAERKTE
ALS
INSTRUMENT
EINER
KLASSENLOSEN
GESELLSCHAFT
.
51
3.3
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
UNIVERSALITAET
DES
FREIEN
MARKTES
.
56
3.4
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
OBJEKTIVITAET
DER
INTERESSEN
.
58
3.5
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
UNIVERSALITAET
DER
RATIONALITAET
.
59
3.6
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
LEVELLER
.
62
3.7
DER
UMGANG
DER
LEVELLER
MIT
DEM
NARRATIV
VOM
NORMANNISCHEN
JOCH
.
64
3.8
VOM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
ZUR
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
.
66
3.9
SUBJEKTIVE
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTE
AUF
SOZIALE
INTERAKTION:
DAS
WAHLRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DES
INDIVIDUELLEN
EIGENTUMS
UND
FREIHEITSRECHTS
.
67
3.10
SUBJEKTIVE
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTE
AUF
SOZIALE
INTERAKTION:
DAS
EIGENTUMSRECHT
ALS
GRUNDRECHT
AUF
FREIE
MAERKTE
.
69
3.11
DIE
PUTNEY-DEBATTEN:
EINE
KONTROVERSE
UEBER
DIE
INTERDEPENDENZ
SOZIALER
GRUNDRECHTE
.
70
4.
JOHN
LOCKE
ALS
THEORETIKER
DES
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
79
4.1
DER
INDIREKTE
EINFLUSS
DES
STARKEN
AUF
DEN
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
79
4.2
DIE
LOCKESCHE
BESTIMMUNG
VON
EIGENTUM
UND
ARBEIT
.
81
4.3
DIE
LOCKESCHE
BESTIMMUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
85
5.
REPUBLIKANISMUS
UND
LIBERALISMUS,
FOEDERALISMUS
UND
ANTIFOEDERALISMUS
IN
DER
AMERIKANISCHEN
REVOLUTION
.
89
5.1
DER
AMERIKANISCHE
GRUENDUNGSMYTHOS:
EIN
KONSTRUKT
OHNE
ALTERNATIVEN
.
89
5.2
DIE
ANTIFOEDERALISTEN
ALS
EIGENTLICHE
FOEDERALISTEN
.
96
5.3
DIE
AMBIVALENTE
VERFASSUNG
DER
USA
ALS
FOLGE
DES
VERFASSUNGSKONFLIKTS
.
98
5.4
DIFFERENZEN
IN
DEN
LAGERN
DER
FOEDERALISTEN
UND
DER
ANTIFOEDERALISTEN
.
101
5.5
THOMAS
PAINE
ALS
VERFECHTER
EINER
VERBINDUNG
VON
FOEDERATION
UND
DEMOKRATIE
.
103
5.6
THOMAS
PAINES
VERGLEICH
VON
FOEDERALISTEN
MIT
JAKOBINERN
.
104
6.
DER
KAMPF
UM
DIE
BALANCE
POLITISCHER
UND
OEKONOMISCHER
MACHT
IN
DEN
JUNGEN
USA
.
107
6.1
DER
KONSENS
UEBER
DAS
ZUSAMMENGEHOEREN
VON
STAATSORDNUNG
UND
WIRTSCHAFTSORDNUNG
.
107
6.2
MONOPOLISTISCHES
DENKEN
UND
KONSERVATISMUS
BEI
JOHN
ADAMS
UND
ALEXANDER
HAMILTON
.
109
6.3
DER
TUGENDDISKURS
GEGEN
INDIVIDUELLE
UND
OEKONOMISCHE
FREIHEIT
.
115
6.4
VON
DER
HALBIERTEN
DEMOKRATIE
ZUR
DESPOTIE
.
117
7.
DIE
BESTIMMUNG
POLITISCHER
PARTIZIPATION
IN
DEN
VERFASSUNGEN
DREIER
BUNDESSTAATEN
DER
USA
.
121
7.1
REPUBLIKANISMUS
UND
STARKER
LIBERALISMUS
.
121
7.2
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
IHRE
VERBINDUNG
ALS
PROMOTER
EINER
NEUEN
ARISTOKRATIE
.
125
7.3
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
DIE
ERSTE
VERFASSUNG
VON
PENNSYLVANIA
.
128
7.4
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
DIE
VERFASSUNGEN
VON
VIRGINIA
UND
MASSACHUSETTS
.
131
7.5
RECHT
AUF
EIGENTUM
ODER
EIGENTUM
ALS
PRIVILEG
.
133
7.6
DAS
VERHAELTNIS
VON
LEGISLATIVE,
JUDIKATIVE
UND
EXEKUTIVE
IN
DER
ERSTEN
VERFASSUNG
PENNSYLVANIAS
UND
IN
DER
VERFASSUNG
DER
USA
.
137
8.
DAS
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZRECHT
DER
JUNGEN
USA
DER
EINFLUSS
THOMAS
PAINES
.
141
8.1
DIE
PROBLEMATIK
GROSSER
AKTIENGESELLSCHAFTEN:
DIE
GRUENDUNG
DER
SOCIETY
FOR
ESTABLISHING
USEFUL
MANUFACTURES
(S.U.M.)
.
141
8.2
DIE
PROBLEMATIK
GROSSER
AKTIENGESELLSCHAFTEN:
DER
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
SOCIETY
FOR
ESTABLISHING
USEFUL
MANUFACTURES
(S.U.M.)
.
143
8.3
MARKTWIRTSCHAFT
OHNE
DIE
MACHT
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN!
.
150
8.4
DIE
ENTSTEHUNG
DER
BANK
OF
NORTH
AMERICA:
DIE
KONTROVERSE
UM
IHRE
GRUENDUNG
.
153
8.5
DIE
ENTSTEHUNG
DER
BANK
OF
NORTH
AMERICA:
THOMAS
PAINE
ZWISCHEN
DEN
FRONTEN
.159
8.6
MARKTWIRTSCHAFT
OHNE
DIE
MACHT
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
2
.
166
8.7
GRUNDZUEGE
DES
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTS
DER
USA
BIS
MITTE
DES
NEUNZEHNTEN
JAHRHUNDERTS
.
168
8.8
THOMAS
PAINES
VORSCHLAEGE
ZUM
RECHT
AUF
EIGENTUM
.
172
8.9
THOMAS
PAINES
VORSCHLAEGE
ZUR
BESTEUERUNG
VON
EIGENTUM
.
179
9.
KRITIKER
DER
MACHT
IM
ENGLAND
DES
AUSGEHENDEN
ACHTZEHNTEN
JAHRHUNDERTS
THOMAS
SPENCE
-
JOHN
THELWALL
-
THOMAS
PAINE
.
183
9.1
DAS
VERHAELTNIS
VON
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
STAATSORDNUNG:
EIN
KONFLIKT
UM
DIE
KONZENTRATION
VON
MACHT
.
183
9.2
THOMAS
SPENCE:
DAS
RECHT
AUF
BODENBESITZ
.
184
9.3
THOMAS
SPENCE:
DIE
KOMMUNALE
DEMOKRATIE
.
188
9.4
THOMAS
SPENCE:
DIE
MINIMIERUNG
OEKONOMISCHER
MACHT
.
191
9.5
DIE
AKTIVITAET
DER
LONDON
CORRESPONDING
SOCIETY
(LCS)
.
194
9.6
JOHN
THELWALL
UND
THOMAS
PAINE:
IHRE
REZEPTION
ALS
ANGEBLICHE
FRUEHSOZIALISTEN
ODER
BESITZINDIVIDUALISTEN
.
196
9.7
JOHN
THELWALL
UND
THOMAS
PAINE:
IHR
KAMPF
GEGEN
WOHLFAHRTSSTAATLICHKEIT
UND
FUER
FREIE
MAERKTE
.
199
9.8
JOHN
THELWALL:
KRITIK
AN
DER
UNIVERSALISIERUNG
DER
KAEUFLICHKEIT
.
201
9.9
THOMAS
PAINE:
DAS
PRINZIP
ENTMACHTUNG
IN
DER
TAGESPOLITIK
-
ENTMILITARISIERUNG.
204
9.10
THOMAS
PAINE:
DAS
PRINZIP
ENTMACHTUNG
IN
DER
TAGESPOLITIK
-
KRITIK
AN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
205
10.
STRATEGIEN
ZUR
MINIMIERUNG
VON
MACHT
VOR
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
209
10.1
DIE
WEGBEREITER:
PHYSIOKRATEN
UND
ROUSSEAUISTEN
.
209
10.2
DIE
PHYSIOKRATEN
UND
DAS
LAISSEZ-FAIRE
OHNE
FREIHEIT
.
210
10.3
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
UND
DIE
PERSPEKTIVLOSIGKEIT
DES
REPUBLIKANISMUS
.
213
10.4
PHYSIOKRATISMUS
UND
ROUSSEAUISMUS
IM
VERGLEICH!
.
215
10.5
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
ALS
BEGRUENDER
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
DES
LAISSEZ-FAIRE
.
217
10.6
DAS
VERHAELTNIS
VON
OEKONOMIE
UND
WISSENSCHAFTEN
BEI
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
UND
FRANCOIS
QUESNAY
.
221
10.7
EINE
ANDERE
POLITIK
DES
LAISSEZ-FAIRE:
MARKTFREIHEIT
UND
DEKONZENTRATION
VON
WIRTSCHAFTSMACHT
BEI
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
.
224
10.8
DER
ZUSAMMENHANG
VON
OEKONOMISCHER
UND
POLITISCHER
FREIHEIT
.
228
10.9
PHYSIOKRATISMUS
UND
ROUSSEAUISMUS
IM
VERGLEICH
2
.
230
10.10
DAS
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS
RENE-LOUIS
D
'
ARGENSONS
.
232
10.11
WIDERSPRUECHLICHKEITEN
INNERHALB
DES
STARKEN
UND
INNERHALB
DES
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
236
10.12
DIE
ARCHITEKTUR
DES
STARKEN
LIBERALISMUS:
DAS
GANZE
UND
DIE
TEILE
.
239
10.13
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
ALS
REPRAESENTANT
DES
AMBIVALENTEN
LIBERALISMUS
.
240
10.14
GEGENSAETZLICHE
TYPEN
MODERNER
OEFFENTLICHKEIT
VORDER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
245
11.
STRATEGIEN
ZUR
MINIMIERUNG
VON
MACHT
IN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
249
11.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
IDEALS
EINER
UNIVERSELLEN
OEFFENTLICHKEIT
.
249
11.2
DIE
INTERPRETATION
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
IM
VORFELD
IHRER
ZWEIHUNDERT-JAHR
FEIER
UND
DIE
WIEDERENTDECKUNG
DES
CERCLE
SOCIAL
.
251
11.3
DIE
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
ALS
KAMPF
ZWISCHEN
STARKEM
UND
SCHWACHEM
LIBERALISMUS
.
255
11.4
GESCHICHTE
UND
POSITION
DES
CERCLE
SOCIAL
-
EIN
KOSMOPOLITISCHES
PROJEKT
.
256
11.5
CLAUDE
FAUCHET
UND
NICOLAS
DE
BONNEVILLE:
DAS
VERHAELTNIS
VON
POLITIK
UND
OEKONOMIE,
VON
DEMOKRATIE
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
260
11.6
CLAUDE
FAUCHETS
KRITIK
AN
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
.
266
11.7
CLAUDE
FAUCHET
UND
NICOLAS
DE
BONNEVILLE
UEBER
DIE
REFORMIERUNG
DER
RELIGION
.
269
11.8
BUERGERLICHE
OEFFENTLICHKEIT
UND
STARKLIBERALE
POLITIK:
DER
CERCLE
SOCIAL
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZU
JAKOBINERN
UND
CORDELIERS
.
270
11.9
DIE
ENTWICKLUNG
DES
CERCLE
SOCIAL
NACH
DEM
MASSAKER
AUF
DEM
MARSFELD
.
274
11.10
DER
CERCLE
SOCIAL
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZU
DEN
GIRONDISTEN
.
277
11.11
GEGEN
DIE
TERREUR:
DER
BEITRAG
NICOLAS
DE
CONDORCETS
ZUM
GIRONDISTISCHEN
VERFASSUNGSENTWURF
VON
1793
.
280
11.12
DIE
IDEOLOGISCHE
BASIS
DER
TERREUR
.
284
11.13
STARKLIBERALE
POLITIK
IN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION:
GESETZE
UND
DEKRETE
ZUR
VERTEIDIGUNG
DES
EGALITARISMUS
.
287
12.
RUECKBLICKE
UND
AUSBLICKE
.
291
12.1
DIE
VERENGTE
PERSPEKTIVE:
KRITISCHE
THEORIE
UND
KRITISCHER
RATIONALISMUS
.
291
12.2
DER
ORDOLIBERALISMUS
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
MACHTMINIMIERUNG
DURCH
EINE
WETTBEWERBSORDNUNG
.
294
12.3
WESTDEUTSCHE
VERFASSUNGSGERICHTSURTEILE
IN
DER
TRADITION
DER
ENTMACHTUNG
.
296
12.4
KRITIK
AM
LIBERALISMUS:
EIN
STREIFLICHT
.
298
12.5
PLAEDOYER
FUER
EINE
NEUE
LIBERALE
REVOLUTION
.
301
12.6
VERANTWORTUNG
ALS
PRINZIP
.
303
BIBLIOGRAPHIE
.
305 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
CORSTEN
HERRMANN-PILLATH
.
11
1.
EINFUEHRUNG
.
19
1.1
DIE
AUSHOEHLUNG
DEMOKRATISCHER
PRINZIPIEN
ZU
GUNSTEN
VON
WIRTSCHAFTSMACHT
.
19
1.2
DIE
LEERE
DES
GEGENWAERTIGEN
LIBERALISMUS
.
20
1.3
DIE
ENTDECKUNG
DES
REVOLUTIONAEREN
LIBERALISMUS
.
20
1.4
EINIGE
VORDENKER
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
.
21
1.5
DIE
VERDRAENGUNG
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
DURCH
DIE
SCHRIFTEN
SEINER
GEGNER
.
22
1.6
DER
SOZIALISMUS
ALS
GEGNER
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
.
25
1.7
DER
STARKE
LIBERALISMUS
-
EINE
TRADITION
DER
ENTMACHTUNG
.
26
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
NEUE
SICHT
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
LIBERALISMUS
.
27
2.1
DAS
HEUTIGE
EMPFINDEN
POLITISCHER
ALTERNATIVLOSIGKEIT
.
27
2.2
SYSTEMATISCHE
ANALYSE
UND
HISTORISCHE
REKONSTRUKTION
ALS
ZWEI
WEGE
ZU
EINER
ALTERNATIVEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
.
31
2.3
WIE
DIE
TRADITION
DES
STARKEN
LIBERALISMUS
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
ZUM
VERSCHWINDEN
GEBRACHT
WURDE:
DAS
BEISPIEL
DER
REZEPTIONSGESCHICHTE
DER
ENGLISCHEN
REVOLUTION
.
32
2.4
ACHT
THESEN
UEBER
STARKEN
UND
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
40
2.5
STARKER,
AMBIVALENTER
UND
SCHWACHER
LIBERALISMUS
ALS
IDEALTYPEN
.
45
3.
DIE
LEVELLER
IN
ENGLAND
ALS
ERSTE
STARKLIBERALE
BEWEGUNG
IN
EUROPA
.
49
3.1
AN
ARROW
AGAINST
ALL
TYRANTS
AND
TYRANY!
.
49
3.2
DIE
SCHAFFUNG
FREIER
MAERKTE
ALS
INSTRUMENT
EINER
KLASSENLOSEN
GESELLSCHAFT
.
51
3.3
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
UNIVERSALITAET
DES
FREIEN
MARKTES
.
56
3.4
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
OBJEKTIVITAET
DER
INTERESSEN
.
58
3.5
DIE
MODERNITAET
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
LEVELLER:
DIE
UNIVERSALITAET
DER
RATIONALITAET
.
59
3.6
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
LEVELLER
.
62
3.7
DER
UMGANG
DER
LEVELLER
MIT
DEM
NARRATIV
VOM
NORMANNISCHEN
JOCH
.
64
3.8
VOM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
ZUR
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
.
66
3.9
SUBJEKTIVE
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTE
AUF
SOZIALE
INTERAKTION:
DAS
WAHLRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DES
INDIVIDUELLEN
EIGENTUMS
UND
FREIHEITSRECHTS
.
67
3.10
SUBJEKTIVE
MENSCHENRECHTE
ALS
RECHTE
AUF
SOZIALE
INTERAKTION:
DAS
EIGENTUMSRECHT
ALS
GRUNDRECHT
AUF
FREIE
MAERKTE
.
69
3.11
DIE
PUTNEY-DEBATTEN:
EINE
KONTROVERSE
UEBER
DIE
INTERDEPENDENZ
SOZIALER
GRUNDRECHTE
.
70
4.
JOHN
LOCKE
ALS
THEORETIKER
DES
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
79
4.1
DER
INDIREKTE
EINFLUSS
DES
STARKEN
AUF
DEN
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
79
4.2
DIE
LOCKESCHE
BESTIMMUNG
VON
EIGENTUM
UND
ARBEIT
.
81
4.3
DIE
LOCKESCHE
BESTIMMUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
.
85
5.
REPUBLIKANISMUS
UND
LIBERALISMUS,
FOEDERALISMUS
UND
ANTIFOEDERALISMUS
IN
DER
AMERIKANISCHEN
REVOLUTION
.
89
5.1
DER
AMERIKANISCHE
GRUENDUNGSMYTHOS:
EIN
KONSTRUKT
OHNE
ALTERNATIVEN
.
89
5.2
DIE
ANTIFOEDERALISTEN
ALS
EIGENTLICHE
FOEDERALISTEN
.
96
5.3
DIE
AMBIVALENTE
VERFASSUNG
DER
USA
ALS
FOLGE
DES
VERFASSUNGSKONFLIKTS
.
98
5.4
DIFFERENZEN
IN
DEN
LAGERN
DER
FOEDERALISTEN
UND
DER
ANTIFOEDERALISTEN
.
101
5.5
THOMAS
PAINE
ALS
VERFECHTER
EINER
VERBINDUNG
VON
FOEDERATION
UND
DEMOKRATIE
.
103
5.6
THOMAS
PAINES
VERGLEICH
VON
FOEDERALISTEN
MIT
JAKOBINERN
.
104
6.
DER
KAMPF
UM
DIE
BALANCE
POLITISCHER
UND
OEKONOMISCHER
MACHT
IN
DEN
JUNGEN
USA
.
107
6.1
DER
KONSENS
UEBER
DAS
ZUSAMMENGEHOEREN
VON
STAATSORDNUNG
UND
WIRTSCHAFTSORDNUNG
.
107
6.2
MONOPOLISTISCHES
DENKEN
UND
KONSERVATISMUS
BEI
JOHN
ADAMS
UND
ALEXANDER
HAMILTON
.
109
6.3
DER
TUGENDDISKURS
GEGEN
INDIVIDUELLE
UND
OEKONOMISCHE
FREIHEIT
.
115
6.4
VON
DER
HALBIERTEN
DEMOKRATIE
ZUR
DESPOTIE
.
117
7.
DIE
BESTIMMUNG
POLITISCHER
PARTIZIPATION
IN
DEN
VERFASSUNGEN
DREIER
BUNDESSTAATEN
DER
USA
.
121
7.1
REPUBLIKANISMUS
UND
STARKER
LIBERALISMUS
.
121
7.2
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
IHRE
VERBINDUNG
ALS
PROMOTER
EINER
NEUEN
ARISTOKRATIE
.
125
7.3
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
DIE
ERSTE
VERFASSUNG
VON
PENNSYLVANIA
.
128
7.4
WAHLRECHT
UND
EIGENTUM:
DIE
VERFASSUNGEN
VON
VIRGINIA
UND
MASSACHUSETTS
.
131
7.5
RECHT
AUF
EIGENTUM
ODER
EIGENTUM
ALS
PRIVILEG
.
133
7.6
DAS
VERHAELTNIS
VON
LEGISLATIVE,
JUDIKATIVE
UND
EXEKUTIVE
IN
DER
ERSTEN
VERFASSUNG
PENNSYLVANIAS
UND
IN
DER
VERFASSUNG
DER
USA
.
137
8.
DAS
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZRECHT
DER
JUNGEN
USA
DER
EINFLUSS
THOMAS
PAINES
.
141
8.1
DIE
PROBLEMATIK
GROSSER
AKTIENGESELLSCHAFTEN:
DIE
GRUENDUNG
DER
SOCIETY
FOR
ESTABLISHING
USEFUL
MANUFACTURES
(S.U.M.)
.
141
8.2
DIE
PROBLEMATIK
GROSSER
AKTIENGESELLSCHAFTEN:
DER
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
SOCIETY
FOR
ESTABLISHING
USEFUL
MANUFACTURES
(S.U.M.)
.
143
8.3
MARKTWIRTSCHAFT
OHNE
DIE
MACHT
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN!
.
150
8.4
DIE
ENTSTEHUNG
DER
BANK
OF
NORTH
AMERICA:
DIE
KONTROVERSE
UM
IHRE
GRUENDUNG
.
153
8.5
DIE
ENTSTEHUNG
DER
BANK
OF
NORTH
AMERICA:
THOMAS
PAINE
ZWISCHEN
DEN
FRONTEN
.159
8.6
MARKTWIRTSCHAFT
OHNE
DIE
MACHT
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
2
.
166
8.7
GRUNDZUEGE
DES
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTS
DER
USA
BIS
MITTE
DES
NEUNZEHNTEN
JAHRHUNDERTS
.
168
8.8
THOMAS
PAINES
VORSCHLAEGE
ZUM
RECHT
AUF
EIGENTUM
.
172
8.9
THOMAS
PAINES
VORSCHLAEGE
ZUR
BESTEUERUNG
VON
EIGENTUM
.
179
9.
KRITIKER
DER
MACHT
IM
ENGLAND
DES
AUSGEHENDEN
ACHTZEHNTEN
JAHRHUNDERTS
THOMAS
SPENCE
-
JOHN
THELWALL
-
THOMAS
PAINE
.
183
9.1
DAS
VERHAELTNIS
VON
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
STAATSORDNUNG:
EIN
KONFLIKT
UM
DIE
KONZENTRATION
VON
MACHT
.
183
9.2
THOMAS
SPENCE:
DAS
RECHT
AUF
BODENBESITZ
.
184
9.3
THOMAS
SPENCE:
DIE
KOMMUNALE
DEMOKRATIE
.
188
9.4
THOMAS
SPENCE:
DIE
MINIMIERUNG
OEKONOMISCHER
MACHT
.
191
9.5
DIE
AKTIVITAET
DER
LONDON
CORRESPONDING
SOCIETY
(LCS)
.
194
9.6
JOHN
THELWALL
UND
THOMAS
PAINE:
IHRE
REZEPTION
ALS
ANGEBLICHE
FRUEHSOZIALISTEN
ODER
BESITZINDIVIDUALISTEN
.
196
9.7
JOHN
THELWALL
UND
THOMAS
PAINE:
IHR
KAMPF
GEGEN
WOHLFAHRTSSTAATLICHKEIT
UND
FUER
FREIE
MAERKTE
.
199
9.8
JOHN
THELWALL:
KRITIK
AN
DER
UNIVERSALISIERUNG
DER
KAEUFLICHKEIT
.
201
9.9
THOMAS
PAINE:
DAS
PRINZIP
ENTMACHTUNG
IN
DER
TAGESPOLITIK
-
ENTMILITARISIERUNG.
204
9.10
THOMAS
PAINE:
DAS
PRINZIP
ENTMACHTUNG
IN
DER
TAGESPOLITIK
-
KRITIK
AN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
205
10.
STRATEGIEN
ZUR
MINIMIERUNG
VON
MACHT
VOR
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
209
10.1
DIE
WEGBEREITER:
PHYSIOKRATEN
UND
ROUSSEAUISTEN
.
209
10.2
DIE
PHYSIOKRATEN
UND
DAS
LAISSEZ-FAIRE
OHNE
FREIHEIT
.
210
10.3
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
UND
DIE
PERSPEKTIVLOSIGKEIT
DES
REPUBLIKANISMUS
.
213
10.4
PHYSIOKRATISMUS
UND
ROUSSEAUISMUS
IM
VERGLEICH!
.
215
10.5
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
ALS
BEGRUENDER
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
DES
LAISSEZ-FAIRE
.
217
10.6
DAS
VERHAELTNIS
VON
OEKONOMIE
UND
WISSENSCHAFTEN
BEI
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
UND
FRANCOIS
QUESNAY
.
221
10.7
EINE
ANDERE
POLITIK
DES
LAISSEZ-FAIRE:
MARKTFREIHEIT
UND
DEKONZENTRATION
VON
WIRTSCHAFTSMACHT
BEI
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
.
224
10.8
DER
ZUSAMMENHANG
VON
OEKONOMISCHER
UND
POLITISCHER
FREIHEIT
.
228
10.9
PHYSIOKRATISMUS
UND
ROUSSEAUISMUS
IM
VERGLEICH
2
.
230
10.10
DAS
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS
RENE-LOUIS
D
'
ARGENSONS
.
232
10.11
WIDERSPRUECHLICHKEITEN
INNERHALB
DES
STARKEN
UND
INNERHALB
DES
SCHWACHEN
LIBERALISMUS
.
236
10.12
DIE
ARCHITEKTUR
DES
STARKEN
LIBERALISMUS:
DAS
GANZE
UND
DIE
TEILE
.
239
10.13
RENE-LOUIS
D'ARGENSON
ALS
REPRAESENTANT
DES
AMBIVALENTEN
LIBERALISMUS
.
240
10.14
GEGENSAETZLICHE
TYPEN
MODERNER
OEFFENTLICHKEIT
VORDER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
245
11.
STRATEGIEN
ZUR
MINIMIERUNG
VON
MACHT
IN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
.
249
11.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
IDEALS
EINER
UNIVERSELLEN
OEFFENTLICHKEIT
.
249
11.2
DIE
INTERPRETATION
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
IM
VORFELD
IHRER
ZWEIHUNDERT-JAHR
FEIER
UND
DIE
WIEDERENTDECKUNG
DES
CERCLE
SOCIAL
.
251
11.3
DIE
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
ALS
KAMPF
ZWISCHEN
STARKEM
UND
SCHWACHEM
LIBERALISMUS
.
255
11.4
GESCHICHTE
UND
POSITION
DES
CERCLE
SOCIAL
-
EIN
KOSMOPOLITISCHES
PROJEKT
.
256
11.5
CLAUDE
FAUCHET
UND
NICOLAS
DE
BONNEVILLE:
DAS
VERHAELTNIS
VON
POLITIK
UND
OEKONOMIE,
VON
DEMOKRATIE
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
260
11.6
CLAUDE
FAUCHETS
KRITIK
AN
JEAN-JACQUES
ROUSSEAU
.
266
11.7
CLAUDE
FAUCHET
UND
NICOLAS
DE
BONNEVILLE
UEBER
DIE
REFORMIERUNG
DER
RELIGION
.
269
11.8
BUERGERLICHE
OEFFENTLICHKEIT
UND
STARKLIBERALE
POLITIK:
DER
CERCLE
SOCIAL
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZU
JAKOBINERN
UND
CORDELIERS
.
270
11.9
DIE
ENTWICKLUNG
DES
CERCLE
SOCIAL
NACH
DEM
MASSAKER
AUF
DEM
MARSFELD
.
274
11.10
DER
CERCLE
SOCIAL
UND
SEIN
VERHAELTNIS
ZU
DEN
GIRONDISTEN
.
277
11.11
GEGEN
DIE
TERREUR:
DER
BEITRAG
NICOLAS
DE
CONDORCETS
ZUM
GIRONDISTISCHEN
VERFASSUNGSENTWURF
VON
1793
.
280
11.12
DIE
IDEOLOGISCHE
BASIS
DER
TERREUR
.
284
11.13
STARKLIBERALE
POLITIK
IN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION:
GESETZE
UND
DEKRETE
ZUR
VERTEIDIGUNG
DES
EGALITARISMUS
.
287
12.
RUECKBLICKE
UND
AUSBLICKE
.
291
12.1
DIE
VERENGTE
PERSPEKTIVE:
KRITISCHE
THEORIE
UND
KRITISCHER
RATIONALISMUS
.
291
12.2
DER
ORDOLIBERALISMUS
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
MACHTMINIMIERUNG
DURCH
EINE
WETTBEWERBSORDNUNG
.
294
12.3
WESTDEUTSCHE
VERFASSUNGSGERICHTSURTEILE
IN
DER
TRADITION
DER
ENTMACHTUNG
.
296
12.4
KRITIK
AM
LIBERALISMUS:
EIN
STREIFLICHT
.
298
12.5
PLAEDOYER
FUER
EINE
NEUE
LIBERALE
REVOLUTION
.
301
12.6
VERANTWORTUNG
ALS
PRINZIP
.
303
BIBLIOGRAPHIE
.
305 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Oswalt, Walter 1959-2018 |
author_GND | (DE-588)173400698 (DE-588)120965275 |
author_facet | Oswalt, Walter 1959-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Oswalt, Walter 1959-2018 |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049424259 |
classification_rvk | MC 6300 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)1427327594 (DE-599)DNB1312032804 |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.14361/9783839471401 10.1515/9783839471401 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049424259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240904</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231121s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1312032804</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839471401</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8394-7140-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839471401</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839471401</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">20.500.12854/136866</subfield><subfield code="2">hdl</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427327594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1312032804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 69.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 74</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswalt, Walter</subfield><subfield code="d">1959-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173400698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Starker Liberalismus</subfield><subfield code="b">Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="c">Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (338 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Politik</subfield><subfield code="v">Band 167</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann-Pillath, Carsten</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120965275</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-7140-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Politik</subfield><subfield code="v">Band 167</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042006490</subfield><subfield code="9">167</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="7">0</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839471401</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="7">0</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839471401</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="7">0</subfield><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/136866</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034751703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GOA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751703</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich USA Großbritannien |
id | DE-604.BV049424259 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:08:32Z |
indexdate | 2025-01-24T23:02:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839471401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751703 |
oclc_num | 1427327594 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-M352 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-M352 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series | Edition Politik |
series2 | Edition Politik |
spelling | Oswalt, Walter 1959-2018 Verfasser (DE-588)173400698 aut Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath Bielefeld transcript 2024 1 Online-Ressource (338 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Politik Band 167 Geschichte gnd rswk-swf Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Liberalismus (DE-588)4035582-2 s Geschichte z DE-604 Herrmann-Pillath, Carsten 1959- (DE-588)120965275 wpr Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-7140-7 Edition Politik Band 167 (DE-604)BV042006490 167 0 https://doi.org/10.14361/9783839471401 Verlag kostenfrei Volltext 0 https://doi.org/10.1515/9783839471401 Verlag kostenfrei Volltext 0 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/136866 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034751703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswalt, Walter 1959-2018 Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht Edition Politik Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035582-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4022153-2 |
title | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |
title_auth | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |
title_exact_search | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |
title_exact_search_txtP | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |
title_full | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath |
title_fullStr | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath |
title_full_unstemmed | Starker Liberalismus Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht Walter Oswalt ; mit einem Vorwort von Carsten Herrmann-Pillath |
title_short | Starker Liberalismus |
title_sort | starker liberalismus geschichte und aktualitat einer politischen idee zur begrenzung von wirtschaftsmacht |
title_sub | Geschichte und Aktualität einer politischen Idee zur Begrenzung von Wirtschaftsmacht |
topic | Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd |
topic_facet | Liberalismus Frankreich USA Großbritannien |
url | https://doi.org/10.14361/9783839471401 https://doi.org/10.1515/9783839471401 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/136866 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034751703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042006490 |
work_keys_str_mv | AT oswaltwalter starkerliberalismusgeschichteundaktualitateinerpolitischenideezurbegrenzungvonwirtschaftsmacht AT herrmannpillathcarsten starkerliberalismusgeschichteundaktualitateinerpolitischenideezurbegrenzungvonwirtschaftsmacht |