Maieutisches Stöhnen: über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik

Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Carius, Karl-Eckhard 1942- (VerfasserIn), Brock, Bazon 1936- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schnell, Ralf 1943- (VerfasserIn eines Nachworts)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Athena wbv [2022]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk "Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem "Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist
Beschreibung:225 Seiten Illustrationen 26 cm x 21 cm
ISBN:9783763972401
3763972404

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung