Maieutisches Stöhnen: über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik
Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildun...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Athena wbv
[2022]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk "Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem "Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist |
Beschreibung: | 225 Seiten Illustrationen 26 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783763972401 3763972404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049424126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231218 | ||
007 | t | ||
008 | 231121s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N23 |2 dnb | ||
020 | |a 9783763972401 |c EUR 34.90 (DE) |9 978-3-7639-7240-1 | ||
020 | |a 3763972404 |9 3-7639-7240-4 | ||
024 | 3 | |a 9783763972401 | |
028 | 5 | 2 | |a I72401 |
028 | 5 | 2 | |a 12536 |
035 | |a (OCoLC)1327675130 | ||
035 | |a (DE-599)DNB125889176X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Carius, Karl-Eckhard |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)114810087 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maieutisches Stöhnen |b über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |c KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Athena wbv |c [2022] | |
300 | |a 225 Seiten |b Illustrationen |c 26 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk "Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem "Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist | |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Design |0 (DE-588)4011510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Design |0 (DE-588)4011510-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brock, Bazon |d 1936- |0 (DE-588)11851556X |4 aut | |
700 | 1 | |a Schnell, Ralf |d 1943- |0 (DE-588)118183788 |4 aft | |
710 | 2 | |a W. Bertelsmann Verlag |0 (DE-588)5049990-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7639-7241-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2bd8f44e36de487f9ee9cef075dce3b3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2022-06-08 |x Verlag |3 Inhaltstext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186160877010944 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Carius, Karl-Eckhard 1942- Brock, Bazon 1936- |
author2 | Schnell, Ralf 1943- |
author2_role | aft |
author2_variant | r s rs |
author_GND | (DE-588)114810087 (DE-588)11851556X (DE-588)118183788 |
author_facet | Carius, Karl-Eckhard 1942- Brock, Bazon 1936- Schnell, Ralf 1943- |
author_role | aut aut |
author_sort | Carius, Karl-Eckhard 1942- |
author_variant | k e c kec b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049424126 |
ctrlnum | (OCoLC)1327675130 (DE-599)DNB125889176X |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03242nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049424126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231121s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972401</subfield><subfield code="c">EUR 34.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7240-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763972404</subfield><subfield code="9">3-7639-7240-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783763972401</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">I72401</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1327675130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB125889176X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carius, Karl-Eckhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114810087</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maieutisches Stöhnen</subfield><subfield code="b">über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik</subfield><subfield code="c">KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Athena wbv</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">26 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk "Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem "Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brock, Bazon</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11851556X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnell, Ralf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118183788</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-7241-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2bd8f44e36de487f9ee9cef075dce3b3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2022-06-08</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751575</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049424126 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:08:30Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5049990-7 |
isbn | 9783763972401 3763972404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034751575 |
oclc_num | 1327675130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 225 Seiten Illustrationen 26 cm x 21 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Athena wbv |
record_format | marc |
spelling | Carius, Karl-Eckhard 1942- Verfasser (DE-588)114810087 aut Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell 1. Auflage Bielefeld Athena wbv [2022] 225 Seiten Illustrationen 26 cm x 21 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk "Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem "Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Design (DE-588)4011510-0 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Design (DE-588)4011510-0 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 Brock, Bazon 1936- (DE-588)11851556X aut Schnell, Ralf 1943- (DE-588)118183788 aft W. Bertelsmann Verlag (DE-588)5049990-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7639-7241-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2bd8f44e36de487f9ee9cef075dce3b3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2022-06-08 Verlag Inhaltstext |
spellingShingle | Carius, Karl-Eckhard 1942- Brock, Bazon 1936- Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Design (DE-588)4011510-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000626-8 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4011510-0 (DE-588)4114333-4 |
title | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |
title_auth | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |
title_exact_search | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |
title_exact_search_txtP | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |
title_full | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell |
title_fullStr | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell |
title_full_unstemmed | Maieutisches Stöhnen über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik KE Carius ; mit einem Essay von Bazon Brock und einem Epilog von Ralf Schnell |
title_short | Maieutisches Stöhnen |
title_sort | maieutisches stohnen uber asthetische bildung ein fall von design poetik |
title_sub | über ästhetische Bildung : ein Fall von Design-Poetik |
topic | Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Design (DE-588)4011510-0 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Ästhetik Lehrerbildung Design Kunst |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2bd8f44e36de487f9ee9cef075dce3b3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT cariuskarleckhard maieutischesstohnenuberasthetischebildungeinfallvondesignpoetik AT brockbazon maieutischesstohnenuberasthetischebildungeinfallvondesignpoetik AT schnellralf maieutischesstohnenuberasthetischebildungeinfallvondesignpoetik AT wbertelsmannverlag maieutischesstohnenuberasthetischebildungeinfallvondesignpoetik |