Innovativität in Krisenzeiten?: der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos, edition sigma
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 619 g |
ISBN: | 9783756013234 3756013235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049422569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250113 | ||
007 | t| | ||
008 | 231120s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1304134857 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756013234 |q pbk.: EUR 109.00 (DE) |9 978-3-7560-1323-4 | ||
020 | |a 3756013235 |9 3-7560-1323-5 | ||
024 | 3 | |a 9783756013234 | |
035 | |a (OCoLC)1408373539 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1304134857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B1550 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a QR 521 |0 (DE-625)142040: |2 rvk | ||
084 | |a QR 523 |0 (DE-625)142042: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6170 |0 (DE-625)128702: |2 rvk | ||
084 | |a NW 2250 |0 (DE-625)131975: |2 rvk | ||
084 | |a NW 4100 |0 (DE-625)132105: |2 rvk | ||
084 | |a q 89.3 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 90.8 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Gliese, Carina |e Verfasser |0 (DE-588)1308098332 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovativität in Krisenzeiten? |b der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre |c Carina Gliese |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos, edition sigma |c 2023 | |
300 | |a 492 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm, 619 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Stuttgart |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Telefunken-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4621532-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltungselektronikindustrie |0 (DE-588)4136637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Unterhaltungselektronik | ||
653 | |a Bretton Woods | ||
653 | |a Ölpreiskriege | ||
653 | |a Japan | ||
653 | |a Rezession | ||
653 | |a Strukturwandel | ||
653 | |a Technologiepolitik | ||
653 | |a Forschungspolitik | ||
653 | |a Globalisierung | ||
653 | |a Technologischer Wandel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterhaltungselektronikindustrie |0 (DE-588)4136637-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1970-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Telefunken-Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4621532-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1970-1990 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Unterhaltungselektronikindustrie |0 (DE-588)4136637-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1970-1989 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1850-9 |w (DE-604)BV049365845 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9fbd5c49a884360bf2a3cacc999fb84&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1304134857/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034750063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230927 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240924 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034750063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821259518632263680 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
17
TABELLENVERZEICHNIS
19
DIAGRAMMVERZEICHNIS
23
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
27
1
EINLEITUNG
33
1.1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
33
1.2
ZENTRALE
BEGRIFFE
35
1.2.1
INNOVATION
35
1.2.2
INNOVATIVITAET
38
1.2.3
STRUKTURWANDEL
38
1.2.4
STRUKTURKRISE
39
1.2.5
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
41
1.3
FRAGESTELLUNGEN
UND
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
43
1.4
FORSCHUNGSSTAND
UND
RELEVANZ
DES
THEMAS
FUER
DIE
HISTORISCHE
FORSCHUNG
46
1.4.1
ENTWICKLUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
UND
DER
JAPANISCHEN
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
46
1.4.2
DIE
STRUKTURKRISE
DER
1970/80ER
JAHRE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
56
1.5
QUELLENLAGE
66
1.6
UNTERSUCHUNGSANSATZ
72
2
HERAUSFORDERUNGEN,
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
MERKMALE
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
NACH
DEM
BOOM
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
77
2.1
KRISENBEDINGTE
ZUSTAENDE
IN
BIS
DATO
YYTRADITIONELLEN
"
BUNDESDEUTSCHEN
BRANCHEN
77
12
INHALT
2.2
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
POLITISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
82
2.2.1
KONTINUITAETEN
UND
DISKONTINUITAETEN
BEI
DEN
REGIERUNGSPARTEIEN
82
2.2.2
DIE
ERSTE
REZESSION
DER
NACHKRIEGSZEIT
UND
DIE
REAKTIONEN
DER
REGIERUNG
DARAUF
85
2.2.3
AUFGABE
DER
INTERNATIONALEN
WAEHRUNGSORDNUNG
VON
BRETTON
WOODS
87
2.2.4
DIE
OELPREISKRISEN
UND
DIE
REZESSIONEN
IN
DEN
1970/80ER
JAHREN
89
2.2.5
DIE
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
DER
BUNDESREGIERUNG
92
2.2.5.1
ENTWICKLUNGEN
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
BIS
IN
DIE
1980ER
JAHRE
92
2.2.5.2
DAS
NATIONALE
INNOVATIONSSYSTEM
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
IN
DEN
1970/
1980ER
JAHREN
94
2.2.5.2.1
AKTEURE
DER
TECHNOLOGIE
UND
FORSCHUNGSPOLITIK
94
2.2.5.2.2
INSTRUMENTE
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
99
2.3
VERSTAERKTE
KONKURRENZ
DURCH
GLOBALISIERUNG
100
2.4
TECHNOLOGISCHER
WANDEL
101
2.5
ZWISCHENFAZIT
109
3
DIE
(BUNDES)DEUTSCHE
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
113
3.1
ENTSTEHUNG,
MERKMALE
UND
MEILENSTEINE
113
3.2
BRANCHENSTRUKTUR
UND
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
121
3.3
MARKTANTEILE
123
3.4
PRODUKTIONSSTRUKTUR
131
3.4.1
STRUKTURVERSCHIEBUNGEN
BEI
DEN
HAUPTABSATZTRAEGERN
131
3.4.2
ENTWICKLUNG
DER
EINZELNEN
ERZEUGNISGRUPPEN
132
3.4.2.1
RUNDFUNKEMPFANGSGERAETE
132
3.4.2.2
FERNSEHEMPFANGSGERAETE
133
3.4.2.3
PHONOTECHNIK
133
3.4.2.4
AUDIOVISUELLE
GERAETE
136
3.5
NACHFRAGESTRUKTUR
138
3.6
DIREKTE
UND
INDIREKTE
INTERESSENVERTRETUNG
140
INHALT
13
3.7
VERTRIEBSWEGE
142
3.8
WERBEMASSNAHMEN
146
3.9
F&E
STRATEGIEN
148
3.10
KRISENVORLAEUFER,
KRISENINDIKATOREN
UND
-WAHRNEHMUNG
149
3.10.1
DIE
KRISE
VOR
DER
KRISE:
DIE
1960ER
JAHRE
149
3.10.2
PRODUKTIONSWERTE
UND
BESCHAEFTIGTENZAHL
154
3.10.3
VON
EXPORT
ZU
IMPORTUEBERSCHUESSEN
157
3.10.4
PREISENTWICKLUNG
161
3.10.5
DIE
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
DER
STRUKTURKRISE
DER
1970/80ER
JAHRE
164
3.11
DIE
ROLLE
DES
STAATES
168
3.11.1
DIE
DEBATTE
ZWISCHEN
DEM
ZVEI
UND
DEM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
WIRTSCHAFT
168
3.11.2
STAATLICH
BEEINFLUSSTE
RAHMENBEDINGUNGEN
173
3.11.3
DER
EINFLUSS
DER
EG
175
3.11.4
DIE
ROLLE
DER
BUNDESLAENDER
176
3.11.5
DER
EINFLUSS
STAATLICH
GEFOERDERTER
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
UND
-PROJEKTE
AUF
DIE
PRODUZIERENDEN
UNTERNEHMEN
177
3.12
ZWISCHENFAZIT
181
4
FALLBEISPIEL:
DIE
TELEFUNKEN
FERNSEH
UND
RUNDFUNK
GMBH
185
4.1
DIE
GENESE
DES
UNTERNEHMENSBEREICHS
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
BEI
AEG-TELEFUNKEN
185
4.2
DIE
INTEGRATION
DER
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKSPARTE
IN
DIE
MUTTERGESELLSCHAFT
187
4.3
DIE
PROBLEME
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
UND
IHRE
HAUPTFOLGE
FUER
DIE
TFR
197
4.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
TFR
FUER
AEG-TELEFUNKEN
UND
IHRE
BETRIEBSSTAETTEN
199
4.4.1
ANTEIL
DER
TFR
AM
UMSATZ
DER
AEG-TELEFUNKEN
UND
AN
DEN
INVESTITIONEN
DES
KONZERNS
199
4.4.2
PROFITABILITAET
DES
UNTERNEHMENSBEREICHS
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
201
4.5
BUNDESDEUTSCHE
UND
INTERNATIONALE
TFR-PRODUKTIONSSTAETTEN
205
14
INHALT
4.6
DIE
PROBLEME
DER
TFR
IN
DER
KRISE
4.6.1
GESCHEITERTE
INNOVATIONEN
4.6.1.1
DAS
TED-BILDPLATTENSYSTEM
4.6.1.1.1
GEGENSTAND
DER
INNOVATION
4.6.1.1.2
MOTIVATION
ZUR
ENTWICKLUNG
4.6.1.1.3
ENTWICKLUNGSVERLAUF
4.6.1.1.4
TECHNISCHE
PRODUKTMERKMALE
4.6.1.1.5
PRODUKTIONSTECHNIK
UND
-ORGANISATION
4.6.1.1.6
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
DES
SYSTEMS
IN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
UND
SEINE
RESONANZ
4.6.1.1.7
MARKETING
UND
VERTRIEB
4.6.1.1.8
VERKAUFSARGUMENTE
4.6.1.1.9
LIZENZPOLITIK
4.6.1.1.10
FAKTOREN
DES
SCHEITERNS
4.6.1.1.11
AUSGANG:
ENTWICKLUNGSKOSTEN
UND
VERLUSTE
4.6.1.2
DAS
RAUSCHUNTERDRUECKUNGSSYSTEM
HIGH
COM
4.6.1.2.1
TECHNISCH-PHYSIKALISCHER
HINTERGRUND
DES
RAUSCHENS
UND
SEINER
UNTERDRUECKUNG
4.6.1.2.2
MOTIVATION
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
HIGH
COM
UND
TECHNISCHE
REALISIERUNG
4.6.1.2.3
VERMARKTUNG
UND
AUFNAHME
DES
SYSTEMS
4.6.1.2.4
LIZENZPOLITIK
4.6.1.2.5
FAKTOREN
DES
SCHEITERNS
4.6.1.2.6
BEWERTUNG
DES
AMBIVALENTEN
INNOVATIONSERFOLGS
4.6.1.3
DAS
MINI
DISK-SYSTEM
4.6.1.3.1
GEGENSTAND
DER
INNOVATION
4.6.1.3.2
MOTIVATION
ZUR
UND
ZIELE
DER
ENTWICKLUNG
4.6.1.3.3
TECHNISCHE
MERKMALE
4.6.1.3.4
VERGLEICH
DER
INNOVATIONSPROZESSE
ZWISCHEN
MD
UND
CD
4.6.1.3.5
FAZIT
4.6.2
ANDERE
STRATEGISCH
BEDINGTE
KRISENFAKTOREN
4.6.2.1
PROBLEME
BEI
DEN
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
210
210
211
211
213
214
215
217
225
229
233
234
236
245
247
247
251
258
263
265
266
269
269
269
270
278
283
283
283
INHALT
15
4.6.2.2
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIE
288
4.6.2.3
PRODUKTSTRATEGIE
290
4.6.2.4
PRODUKTIONSTECHNIK
UND
TECHNOLOGISCHES
ENTWICKLUNGSTEMPO
293
4.6.2.5
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
294
4.6.2.6
AMBIVALENZ
DES
FIRST
MOVER-EFFEKTS
297
4.6.2.7
SIEMENS
UND
GRUNDIG
ALS
VERGLEICHSMASSSTAB
300
4.6.2.8
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
303
4.6.2.9
(NICHT-)AUSNUTZUNG
KONZERNBEDINGTER
SYNERGIEEFFEKTE
306
4.6.2.10
DIE
ROLLE
DES
DESIGNS
UND
IMAGEPROBLEME
309
4.6.3
VERBESSERUNGSMASSNAHMEN
UND
KRISENREAKTIONSSTRATEGIEN
310
4.6.3.1
INNOVATIVITAET
310
4.6.3.2
KOOPERATIONEN
315
4.6.3.3
RATIONALISIERUNGSMASSNAHMEN
321
4.6.3.3.1
UMSTRUKTURIERUNGEN
UND
SYSTEMUMSTELLUNGEN
321
4.6.3.3.2
AUTOMATISIERUNG
DER
PRODUKTION
325
4.6.3.4
PAL-AUSLAUFSTRATEGIE
327
4.6.3.5
AUFGABE
DER
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
331
4.6.3.6
VERKAUF
DER
TFR
AN
THOMSON
332
4.7
ZWISCHENFAZIT
334
5
FAZIT
ZUR
BUNDESDEUTSCHEN
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
NACH
DEM
BOOM
UND
UEBERLEGUNGEN
ZUR
NATIONALEN
INNOVATIONSKULTUR
337
6
EXKURS
ZU
JAPAN
347
6.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
JAPANS
IN
DEN
1950ER
BIS
1970ER
JAHREN
347
6.2
DAS
NATIONALE
INNOVATIONSSYSTEM
IN
JAPAN
350
6.3
DIE
JAPANISCHE
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
356
6.3.1
ENTSTEHUNG
356
6.3.2
BEDEUTUNG
359
6.3.3
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
360
6.3.4
EXPORT
UND
IMPORTSTRUKTUR
362
6.3.5
VERTRIEBSSTRATEGIEN
367
6.3.6
WERBEMASSNAHMEN
368
6.3.7
F&E-SOWIE
TECHNOLOGIETRANSFER-STRATEGIEN
371
16
INHALT
6.3.8
PRODUKTIONSTECHNIK
UND-ORGANISATION
373
6.3.9
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN
375
6.3.10
DIE
ROLLE
DES
STAATES
377
6.3.11
DIE
ROLLE
DER
KONSUMENTEN
382
6.4
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
VON
SONY,
HITACHI
UND
MATSUSHITA
383
6.4.1
DIE
UNTERNEHMENSANFAENGE
383
6.4.2
GROESSE
385
6.4.3
SELBSTVERSTAENDNIS,
INNOVATIVITAET
UND
INNOVATIONSKULTUREN
DER
UNTERNEHMEN
387
6.4.4
MARKETINGSTRATEGIEN
395
6.4.5
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN
397
6.4.5.1
MATSUSHITA
397
6.4.5.2
HITACHI
400
6.4.5.3
SONY
401
6.4.6
UMGANG
MIT
KRISEN
403
6.4.6.1
HITACHI
406
6.4.6.2
MATSUSHITA
408
6.4.6.3
SONY
409
6.5
ZWISCHENFAZIT
411
7
RESUME
415
8
AUSBLICK
429
KURZLINKVERZEICHNIS
435
QUELLENVERZEICHNIS
443
LITERATURVERZEICHNIS
451
NAMENSREGISTER
485
ORTSREGISTER
487
SACHREGISTER
489 |
adam_txt |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
17
TABELLENVERZEICHNIS
19
DIAGRAMMVERZEICHNIS
23
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
27
1
EINLEITUNG
33
1.1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
33
1.2
ZENTRALE
BEGRIFFE
35
1.2.1
INNOVATION
35
1.2.2
INNOVATIVITAET
38
1.2.3
STRUKTURWANDEL
38
1.2.4
STRUKTURKRISE
39
1.2.5
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
41
1.3
FRAGESTELLUNGEN
UND
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
43
1.4
FORSCHUNGSSTAND
UND
RELEVANZ
DES
THEMAS
FUER
DIE
HISTORISCHE
FORSCHUNG
46
1.4.1
ENTWICKLUNG
DER
BUNDESDEUTSCHEN
UND
DER
JAPANISCHEN
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
46
1.4.2
DIE
STRUKTURKRISE
DER
1970/80ER
JAHRE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
56
1.5
QUELLENLAGE
66
1.6
UNTERSUCHUNGSANSATZ
72
2
HERAUSFORDERUNGEN,
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
MERKMALE
UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
NACH
DEM
BOOM
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
77
2.1
KRISENBEDINGTE
ZUSTAENDE
IN
BIS
DATO
YYTRADITIONELLEN
"
BUNDESDEUTSCHEN
BRANCHEN
77
12
INHALT
2.2
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
POLITISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
82
2.2.1
KONTINUITAETEN
UND
DISKONTINUITAETEN
BEI
DEN
REGIERUNGSPARTEIEN
82
2.2.2
DIE
ERSTE
REZESSION
DER
NACHKRIEGSZEIT
UND
DIE
REAKTIONEN
DER
REGIERUNG
DARAUF
85
2.2.3
AUFGABE
DER
INTERNATIONALEN
WAEHRUNGSORDNUNG
VON
BRETTON
WOODS
87
2.2.4
DIE
OELPREISKRISEN
UND
DIE
REZESSIONEN
IN
DEN
1970/80ER
JAHREN
89
2.2.5
DIE
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
DER
BUNDESREGIERUNG
92
2.2.5.1
ENTWICKLUNGEN
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
BIS
IN
DIE
1980ER
JAHRE
92
2.2.5.2
DAS
NATIONALE
INNOVATIONSSYSTEM
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
IN
DEN
1970/
1980ER
JAHREN
94
2.2.5.2.1
AKTEURE
DER
TECHNOLOGIE
UND
FORSCHUNGSPOLITIK
94
2.2.5.2.2
INSTRUMENTE
DER
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
99
2.3
VERSTAERKTE
KONKURRENZ
DURCH
GLOBALISIERUNG
100
2.4
TECHNOLOGISCHER
WANDEL
101
2.5
ZWISCHENFAZIT
109
3
DIE
(BUNDES)DEUTSCHE
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
113
3.1
ENTSTEHUNG,
MERKMALE
UND
MEILENSTEINE
113
3.2
BRANCHENSTRUKTUR
UND
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
121
3.3
MARKTANTEILE
123
3.4
PRODUKTIONSSTRUKTUR
131
3.4.1
STRUKTURVERSCHIEBUNGEN
BEI
DEN
HAUPTABSATZTRAEGERN
131
3.4.2
ENTWICKLUNG
DER
EINZELNEN
ERZEUGNISGRUPPEN
132
3.4.2.1
RUNDFUNKEMPFANGSGERAETE
132
3.4.2.2
FERNSEHEMPFANGSGERAETE
133
3.4.2.3
PHONOTECHNIK
133
3.4.2.4
AUDIOVISUELLE
GERAETE
136
3.5
NACHFRAGESTRUKTUR
138
3.6
DIREKTE
UND
INDIREKTE
INTERESSENVERTRETUNG
140
INHALT
13
3.7
VERTRIEBSWEGE
142
3.8
WERBEMASSNAHMEN
146
3.9
F&E
STRATEGIEN
148
3.10
KRISENVORLAEUFER,
KRISENINDIKATOREN
UND
-WAHRNEHMUNG
149
3.10.1
DIE
KRISE
VOR
DER
KRISE:
DIE
1960ER
JAHRE
149
3.10.2
PRODUKTIONSWERTE
UND
BESCHAEFTIGTENZAHL
154
3.10.3
VON
EXPORT
ZU
IMPORTUEBERSCHUESSEN
157
3.10.4
PREISENTWICKLUNG
161
3.10.5
DIE
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
DER
STRUKTURKRISE
DER
1970/80ER
JAHRE
164
3.11
DIE
ROLLE
DES
STAATES
168
3.11.1
DIE
DEBATTE
ZWISCHEN
DEM
ZVEI
UND
DEM
BUNDESMINISTERIUM
FUER
WIRTSCHAFT
168
3.11.2
STAATLICH
BEEINFLUSSTE
RAHMENBEDINGUNGEN
173
3.11.3
DER
EINFLUSS
DER
EG
175
3.11.4
DIE
ROLLE
DER
BUNDESLAENDER
176
3.11.5
DER
EINFLUSS
STAATLICH
GEFOERDERTER
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
UND
-PROJEKTE
AUF
DIE
PRODUZIERENDEN
UNTERNEHMEN
177
3.12
ZWISCHENFAZIT
181
4
FALLBEISPIEL:
DIE
TELEFUNKEN
FERNSEH
UND
RUNDFUNK
GMBH
185
4.1
DIE
GENESE
DES
UNTERNEHMENSBEREICHS
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
BEI
AEG-TELEFUNKEN
185
4.2
DIE
INTEGRATION
DER
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKSPARTE
IN
DIE
MUTTERGESELLSCHAFT
187
4.3
DIE
PROBLEME
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
UND
IHRE
HAUPTFOLGE
FUER
DIE
TFR
197
4.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
TFR
FUER
AEG-TELEFUNKEN
UND
IHRE
BETRIEBSSTAETTEN
199
4.4.1
ANTEIL
DER
TFR
AM
UMSATZ
DER
AEG-TELEFUNKEN
UND
AN
DEN
INVESTITIONEN
DES
KONZERNS
199
4.4.2
PROFITABILITAET
DES
UNTERNEHMENSBEREICHS
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK
201
4.5
BUNDESDEUTSCHE
UND
INTERNATIONALE
TFR-PRODUKTIONSSTAETTEN
205
14
INHALT
4.6
DIE
PROBLEME
DER
TFR
IN
DER
KRISE
4.6.1
GESCHEITERTE
INNOVATIONEN
4.6.1.1
DAS
TED-BILDPLATTENSYSTEM
4.6.1.1.1
GEGENSTAND
DER
INNOVATION
4.6.1.1.2
MOTIVATION
ZUR
ENTWICKLUNG
4.6.1.1.3
ENTWICKLUNGSVERLAUF
4.6.1.1.4
TECHNISCHE
PRODUKTMERKMALE
4.6.1.1.5
PRODUKTIONSTECHNIK
UND
-ORGANISATION
4.6.1.1.6
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
DES
SYSTEMS
IN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
UND
SEINE
RESONANZ
4.6.1.1.7
MARKETING
UND
VERTRIEB
4.6.1.1.8
VERKAUFSARGUMENTE
4.6.1.1.9
LIZENZPOLITIK
4.6.1.1.10
FAKTOREN
DES
SCHEITERNS
4.6.1.1.11
AUSGANG:
ENTWICKLUNGSKOSTEN
UND
VERLUSTE
4.6.1.2
DAS
RAUSCHUNTERDRUECKUNGSSYSTEM
HIGH
COM
4.6.1.2.1
TECHNISCH-PHYSIKALISCHER
HINTERGRUND
DES
RAUSCHENS
UND
SEINER
UNTERDRUECKUNG
4.6.1.2.2
MOTIVATION
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
HIGH
COM
UND
TECHNISCHE
REALISIERUNG
4.6.1.2.3
VERMARKTUNG
UND
AUFNAHME
DES
SYSTEMS
4.6.1.2.4
LIZENZPOLITIK
4.6.1.2.5
FAKTOREN
DES
SCHEITERNS
4.6.1.2.6
BEWERTUNG
DES
AMBIVALENTEN
INNOVATIONSERFOLGS
4.6.1.3
DAS
MINI
DISK-SYSTEM
4.6.1.3.1
GEGENSTAND
DER
INNOVATION
4.6.1.3.2
MOTIVATION
ZUR
UND
ZIELE
DER
ENTWICKLUNG
4.6.1.3.3
TECHNISCHE
MERKMALE
4.6.1.3.4
VERGLEICH
DER
INNOVATIONSPROZESSE
ZWISCHEN
MD
UND
CD
4.6.1.3.5
FAZIT
4.6.2
ANDERE
STRATEGISCH
BEDINGTE
KRISENFAKTOREN
4.6.2.1
PROBLEME
BEI
DEN
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
210
210
211
211
213
214
215
217
225
229
233
234
236
245
247
247
251
258
263
265
266
269
269
269
270
278
283
283
283
INHALT
15
4.6.2.2
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIE
288
4.6.2.3
PRODUKTSTRATEGIE
290
4.6.2.4
PRODUKTIONSTECHNIK
UND
TECHNOLOGISCHES
ENTWICKLUNGSTEMPO
293
4.6.2.5
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
294
4.6.2.6
AMBIVALENZ
DES
FIRST
MOVER-EFFEKTS
297
4.6.2.7
SIEMENS
UND
GRUNDIG
ALS
VERGLEICHSMASSSTAB
300
4.6.2.8
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
303
4.6.2.9
(NICHT-)AUSNUTZUNG
KONZERNBEDINGTER
SYNERGIEEFFEKTE
306
4.6.2.10
DIE
ROLLE
DES
DESIGNS
UND
IMAGEPROBLEME
309
4.6.3
VERBESSERUNGSMASSNAHMEN
UND
KRISENREAKTIONSSTRATEGIEN
310
4.6.3.1
INNOVATIVITAET
310
4.6.3.2
KOOPERATIONEN
315
4.6.3.3
RATIONALISIERUNGSMASSNAHMEN
321
4.6.3.3.1
UMSTRUKTURIERUNGEN
UND
SYSTEMUMSTELLUNGEN
321
4.6.3.3.2
AUTOMATISIERUNG
DER
PRODUKTION
325
4.6.3.4
PAL-AUSLAUFSTRATEGIE
327
4.6.3.5
AUFGABE
DER
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
331
4.6.3.6
VERKAUF
DER
TFR
AN
THOMSON
332
4.7
ZWISCHENFAZIT
334
5
FAZIT
ZUR
BUNDESDEUTSCHEN
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
NACH
DEM
BOOM
UND
UEBERLEGUNGEN
ZUR
NATIONALEN
INNOVATIONSKULTUR
337
6
EXKURS
ZU
JAPAN
347
6.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
JAPANS
IN
DEN
1950ER
BIS
1970ER
JAHREN
347
6.2
DAS
NATIONALE
INNOVATIONSSYSTEM
IN
JAPAN
350
6.3
DIE
JAPANISCHE
UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE
356
6.3.1
ENTSTEHUNG
356
6.3.2
BEDEUTUNG
359
6.3.3
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
360
6.3.4
EXPORT
UND
IMPORTSTRUKTUR
362
6.3.5
VERTRIEBSSTRATEGIEN
367
6.3.6
WERBEMASSNAHMEN
368
6.3.7
F&E-SOWIE
TECHNOLOGIETRANSFER-STRATEGIEN
371
16
INHALT
6.3.8
PRODUKTIONSTECHNIK
UND-ORGANISATION
373
6.3.9
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN
375
6.3.10
DIE
ROLLE
DES
STAATES
377
6.3.11
DIE
ROLLE
DER
KONSUMENTEN
382
6.4
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
VON
SONY,
HITACHI
UND
MATSUSHITA
383
6.4.1
DIE
UNTERNEHMENSANFAENGE
383
6.4.2
GROESSE
385
6.4.3
SELBSTVERSTAENDNIS,
INNOVATIVITAET
UND
INNOVATIONSKULTUREN
DER
UNTERNEHMEN
387
6.4.4
MARKETINGSTRATEGIEN
395
6.4.5
INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN
397
6.4.5.1
MATSUSHITA
397
6.4.5.2
HITACHI
400
6.4.5.3
SONY
401
6.4.6
UMGANG
MIT
KRISEN
403
6.4.6.1
HITACHI
406
6.4.6.2
MATSUSHITA
408
6.4.6.3
SONY
409
6.5
ZWISCHENFAZIT
411
7
RESUME
415
8
AUSBLICK
429
KURZLINKVERZEICHNIS
435
QUELLENVERZEICHNIS
443
LITERATURVERZEICHNIS
451
NAMENSREGISTER
485
ORTSREGISTER
487
SACHREGISTER
489 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gliese, Carina |
author_GND | (DE-588)1308098332 |
author_facet | Gliese, Carina |
author_role | aut |
author_sort | Gliese, Carina |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049422569 |
classification_rvk | QR 521 QR 523 NQ 6170 NW 2250 NW 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)1408373539 (DE-599)DNB1304134857 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1970-1989 gnd Geschichte 1970-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1970-1989 Geschichte 1970-1990 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049422569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231120s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1304134857</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756013234</subfield><subfield code="q">pbk.: EUR 109.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1323-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756013235</subfield><subfield code="9">3-7560-1323-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756013234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1408373539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1304134857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 521</subfield><subfield code="0">(DE-625)142040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 523</subfield><subfield code="0">(DE-625)142042:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6170</subfield><subfield code="0">(DE-625)128702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)131975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 89.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.8</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gliese, Carina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1308098332</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovativität in Krisenzeiten?</subfield><subfield code="b">der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre</subfield><subfield code="c">Carina Gliese</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos, edition sigma</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm, 619 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Stuttgart</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Telefunken-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4621532-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltungselektronikindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterhaltungselektronik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bretton Woods</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ölpreiskriege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Japan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezession</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technologiepolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technologischer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterhaltungselektronikindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1970-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telefunken-Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4621532-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1970-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Unterhaltungselektronikindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1970-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1850-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049365845</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9fbd5c49a884360bf2a3cacc999fb84&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1304134857/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034750063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230927</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240924</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034750063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV049422569 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:08:04Z |
indexdate | 2025-01-14T21:00:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756013234 3756013235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034750063 |
oclc_num | 1408373539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1550 DE-11 DE-384 DE-29 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 |
owner_facet | DE-B1550 DE-11 DE-384 DE-29 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-12 |
physical | 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 619 g |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20240924 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos, edition sigma |
record_format | marc |
spelling | Gliese, Carina Verfasser (DE-588)1308098332 aut Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre Carina Gliese 1. Auflage Baden-Baden Nomos, edition sigma 2023 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 619 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Stuttgart 2023 Telefunken-Aktiengesellschaft (DE-588)4621532-3 gnd rswk-swf Geschichte 1970-1989 gnd rswk-swf Geschichte 1970-1990 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Unterhaltungselektronikindustrie (DE-588)4136637-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Unterhaltungselektronik Bretton Woods Ölpreiskriege Japan Rezession Strukturwandel Technologiepolitik Forschungspolitik Globalisierung Technologischer Wandel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Unterhaltungselektronikindustrie (DE-588)4136637-2 s Geschichte 1970-1990 z DE-604 Telefunken-Aktiengesellschaft (DE-588)4621532-3 b Geschichte 1970-1989 z Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1850-9 (DE-604)BV049365845 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9fbd5c49a884360bf2a3cacc999fb84&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1304134857/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034750063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230927 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gliese, Carina Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre Telefunken-Aktiengesellschaft (DE-588)4621532-3 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Unterhaltungselektronikindustrie (DE-588)4136637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4621532-3 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4136637-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre |
title_auth | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre |
title_exact_search | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre |
title_exact_search_txtP | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970er/80er Jahre |
title_full | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre Carina Gliese |
title_fullStr | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre Carina Gliese |
title_full_unstemmed | Innovativität in Krisenzeiten? der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre Carina Gliese |
title_short | Innovativität in Krisenzeiten? |
title_sort | innovativitat in krisenzeiten der umgang bundesdeutscher unterhaltungselektronikhersteller mit dem strukturwandel der 1970 80er jahre |
title_sub | der Umgang bundesdeutscher Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Strukturwandel der 1970/80er Jahre |
topic | Telefunken-Aktiengesellschaft (DE-588)4621532-3 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Unterhaltungselektronikindustrie (DE-588)4136637-2 gnd |
topic_facet | Telefunken-Aktiengesellschaft Strukturwandel Wirtschaft Unterhaltungselektronikindustrie Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e9fbd5c49a884360bf2a3cacc999fb84&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1304134857/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034750063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gliesecarina innovativitatinkrisenzeitenderumgangbundesdeutscherunterhaltungselektronikherstellermitdemstrukturwandelder197080erjahre AT nomosverlagsgesellschaft innovativitatinkrisenzeitenderumgangbundesdeutscherunterhaltungselektronikherstellermitdemstrukturwandelder197080erjahre |