Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940:
Mit der Einrichtung staatlicher Geheimdienste um 1900 wird die Beschaffung, Auswertung und Anwendung sensiblen Wissens auf eine neue organisatorische Grundlage gestellt. »Spionage« als eine spezifische Form der Wissensakquise avanciert dabei zu einer ebenso subtilen wie gefürchteten Technik. Mit die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit der Einrichtung staatlicher Geheimdienste um 1900 wird die Beschaffung, Auswertung und Anwendung sensiblen Wissens auf eine neue organisatorische Grundlage gestellt. »Spionage« als eine spezifische Form der Wissensakquise avanciert dabei zu einer ebenso subtilen wie gefürchteten Technik. Mit dieser Professionalisierung geheimdienstlicher Tätigkeit kontrastiert gleichzeitig eine andere Entwicklung: der Aufstieg der Massenmedien zur »Vierten Gewalt«. Im Akt der Enthüllung und im Wettkampf um »Scoops« werden die Medien zu unberechenbaren Gegenspielern der Geheimdienste. Der Band beleuchtet dieses Wechselverhältnis jenseits einer Institutionengeschichte von Geheimdiensten. Es geht um Informationsbeschaffung an den Grenzen der Imperien, um Geheimnisverrat und Spionageabwehr, aber auch um den Spionage-Mythos in der Populärkultur. Im Zeichen von »Weltpolitik « und Weltkrieg wird geheimdienstliches Wissen zur umkämpften Ressource |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783657781447 |
DOI: | 10.30965/9783657781447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049421891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231120s2015 ne |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783657781447 |c electronic book |9 978-3-657-78144-7 | ||
024 | 7 | |a 10.30965/9783657781447 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-95-BOC)978-3-657-78144-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1410701787 | ||
035 | |a (DE-599)KEP059303301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a ne |c XA-NL | ||
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a NK 7015 |0 (DE-625)126155: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |c Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu |
264 | 1 | |a Paderborn |b Verlag Ferdinand Schöningh |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit der Einrichtung staatlicher Geheimdienste um 1900 wird die Beschaffung, Auswertung und Anwendung sensiblen Wissens auf eine neue organisatorische Grundlage gestellt. »Spionage« als eine spezifische Form der Wissensakquise avanciert dabei zu einer ebenso subtilen wie gefürchteten Technik. Mit dieser Professionalisierung geheimdienstlicher Tätigkeit kontrastiert gleichzeitig eine andere Entwicklung: der Aufstieg der Massenmedien zur »Vierten Gewalt«. Im Akt der Enthüllung und im Wettkampf um »Scoops« werden die Medien zu unberechenbaren Gegenspielern der Geheimdienste. Der Band beleuchtet dieses Wechselverhältnis jenseits einer Institutionengeschichte von Geheimdiensten. Es geht um Informationsbeschaffung an den Grenzen der Imperien, um Geheimnisverrat und Spionageabwehr, aber auch um den Spionage-Mythos in der Populärkultur. Im Zeichen von »Weltpolitik « und Weltkrieg wird geheimdienstliches Wissen zur umkämpften Ressource | |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Secret service | |
653 | 0 | |a Espionage | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1870-1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Medrow, Lisa Anna |4 edt | |
700 | 1 | |a Münzner, Daniel |d 1984- |0 (DE-588)1053987250 |4 edt | |
700 | 1 | |a Radu, Robert G. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-506-78144-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.30965/9783657781447 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-95-BOC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749400 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.30965/9783657781447 |l UBY01 |p ZDB-95-BOC |q UBY01_Einzelkauf23 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186156678512640 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Medrow, Lisa Anna Münzner, Daniel 1984- Radu, Robert G. |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | l a m la lam d m dm r g r rg rgr |
author_GND | (DE-588)1053987250 |
author_facet | Medrow, Lisa Anna Münzner, Daniel 1984- Radu, Robert G. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049421891 |
classification_rvk | NK 7015 |
collection | ZDB-95-BOC |
ctrlnum | (ZDB-95-BOC)978-3-657-78144-7 (OCoLC)1410701787 (DE-599)KEP059303301 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
doi_str_mv | 10.30965/9783657781447 |
era | Geschichte 1870-1940 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1940 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02691nmm a22004811c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049421891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231120s2015 ne |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657781447</subfield><subfield code="c">electronic book</subfield><subfield code="9">978-3-657-78144-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657781447</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-95-BOC)978-3-657-78144-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410701787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP059303301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ne</subfield><subfield code="c">XA-NL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7015</subfield><subfield code="0">(DE-625)126155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940</subfield><subfield code="c">Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Verlag Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit der Einrichtung staatlicher Geheimdienste um 1900 wird die Beschaffung, Auswertung und Anwendung sensiblen Wissens auf eine neue organisatorische Grundlage gestellt. »Spionage« als eine spezifische Form der Wissensakquise avanciert dabei zu einer ebenso subtilen wie gefürchteten Technik. Mit dieser Professionalisierung geheimdienstlicher Tätigkeit kontrastiert gleichzeitig eine andere Entwicklung: der Aufstieg der Massenmedien zur »Vierten Gewalt«. Im Akt der Enthüllung und im Wettkampf um »Scoops« werden die Medien zu unberechenbaren Gegenspielern der Geheimdienste. Der Band beleuchtet dieses Wechselverhältnis jenseits einer Institutionengeschichte von Geheimdiensten. Es geht um Informationsbeschaffung an den Grenzen der Imperien, um Geheimnisverrat und Spionageabwehr, aber auch um den Spionage-Mythos in der Populärkultur. Im Zeichen von »Weltpolitik « und Weltkrieg wird geheimdienstliches Wissen zur umkämpften Ressource</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Secret service</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Espionage</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1870-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medrow, Lisa Anna</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münzner, Daniel</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053987250</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radu, Robert G.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-506-78144-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.30965/9783657781447</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-95-BOC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749400</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.30965/9783657781447</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-95-BOC</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV049421891 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:07:54Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657781447 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749400 |
oclc_num | 1410701787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-95-BOC ZDB-95-BOC UBY01_Einzelkauf23 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Ferdinand Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2015 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der Einrichtung staatlicher Geheimdienste um 1900 wird die Beschaffung, Auswertung und Anwendung sensiblen Wissens auf eine neue organisatorische Grundlage gestellt. »Spionage« als eine spezifische Form der Wissensakquise avanciert dabei zu einer ebenso subtilen wie gefürchteten Technik. Mit dieser Professionalisierung geheimdienstlicher Tätigkeit kontrastiert gleichzeitig eine andere Entwicklung: der Aufstieg der Massenmedien zur »Vierten Gewalt«. Im Akt der Enthüllung und im Wettkampf um »Scoops« werden die Medien zu unberechenbaren Gegenspielern der Geheimdienste. Der Band beleuchtet dieses Wechselverhältnis jenseits einer Institutionengeschichte von Geheimdiensten. Es geht um Informationsbeschaffung an den Grenzen der Imperien, um Geheimnisverrat und Spionageabwehr, aber auch um den Spionage-Mythos in der Populärkultur. Im Zeichen von »Weltpolitik « und Weltkrieg wird geheimdienstliches Wissen zur umkämpften Ressource Geschichte 1870-1940 gnd rswk-swf Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd rswk-swf Secret service Espionage (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Geheimdienst (DE-588)4019737-2 s Geschichte 1870-1940 z DE-604 Medrow, Lisa Anna edt Münzner, Daniel 1984- (DE-588)1053987250 edt Radu, Robert G. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-506-78144-4 https://doi.org/10.30965/9783657781447 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019737-2 (DE-588)1071861417 |
title | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |
title_auth | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |
title_exact_search | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |
title_exact_search_txtP | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |
title_full | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu |
title_fullStr | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu |
title_full_unstemmed | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 Lisa Anna Medrow, Daniel Münzner, Robert G. Radu |
title_short | Spionage, Geheimhaltung und Öffentlichkeit 1870 - 1940 |
title_sort | spionage geheimhaltung und offentlichkeit 1870 1940 |
topic | Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
topic_facet | Geheimdienst Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.30965/9783657781447 |
work_keys_str_mv | AT medrowlisaanna spionagegeheimhaltungundoffentlichkeit18701940 AT munznerdaniel spionagegeheimhaltungundoffentlichkeit18701940 AT radurobertg spionagegeheimhaltungundoffentlichkeit18701940 |