Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii: 1851-1963 gg.
Бисмарк и Россия накануне объединения Германии 1851-1863 гг.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Russian |
Veröffentlicht: |
Sankt Peterburg
Aletejja
2023
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 492 Seiten |
ISBN: | 9785001656906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049421546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231205 | ||
007 | t | ||
008 | 231120s2023 |||| 00||| rus d | ||
020 | |a 9785001656906 |9 978-5-00165-690-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1409790920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049421546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a rus | |
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a NP 2790 |0 (DE-625)127535: |2 rvk | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Dudarev, Vasilij Sergeevič |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)104747171X |4 aut | |
242 | 0 | 0 | |a Bismarck und Russland am Vorabend der deutschen Einheit: 1851-1863 |y ger |
245 | 1 | 0 | |6 880-02 |a Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii |b 1851-1963 gg. |c V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk |
264 | 1 | |6 880-03 |a Sankt Peterburg |b Aletejja |c 2023 | |
300 | |a 492 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Diese Monographie erzählt von den Jahren der diplomatischen Tätigkeit Otto von Bismarcks, als er Preußen in Frankfurt am Main, St. Petersburg und Paris vertrat, sowie von der Anfangszeit seiner Tätigkeit als Ministerpräsident Preußens. Als Ergebnis des Studiums der Materialien der Archive Russlands und Deutschlands, der veröffentlichten Dokumentensammlungen, der russischen und deutschen Tageszeitungen, der Zeugnisse und Memoiren von Zeitgenossen der Ereignisse wurde Bismarcks Wahrnehmung des russischen außenpolitischen Kurses festgelegt. Untersucht wurden das Russische Reich, seine politische Führung und die Politik der zaristischen Verwaltung in den Außenbezirken des Landes. Das Ergebnis der Betrachtung dieser Themen durch das Prisma der wichtigsten Ereignisse in Europa im Zeitraum von 1851 bis 1863 war eine Analyse der internationalen Position Preußens in den 50er Jahren. 19. Jahrhundert Seine Einschätzung des russischen Faktors in der Außenpolitik des Königreichs Preußen und die Bedeutung, die Russland seiner Meinung nach tatsächlich im internationalen Kurs Berlins hätte einnehmen sollen, sind in der Wahrnehmung Bismarcks ausgeprägt. | |
546 | |a Text russisch | ||
546 | |b Kyrillische Schrift | ||
600 | 1 | 7 | |a Bismarck, Otto von |d 1815-1898 |0 (DE-588)11851136X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1851-1863 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Bismarck, Otto von |d 1815-1898 |0 (DE-588)11851136X |D p |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1851-1863 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
880 | 1 | |6 100-01/(N |a Дударев, Василий Сергеевич |a ut | |
880 | 1 | 0 | |6 245-02/(N |a Бисмарк и Россия накануне объединения Германии |b 1851-1863 гг. |c В.С. Дударев ; Институт всеобщей истории Российской академии наук |
880 | 1 | |6 264-03/(N |a Санкт-Петербург |b Алетейя |c 2023 | |
940 | 1 | |f sla | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749059 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086533911314432 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dudarev, Vasilij Sergeevič 1984- |
author_GND | (DE-588)104747171X |
author_facet | Dudarev, Vasilij Sergeevič 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Dudarev, Vasilij Sergeevič 1984- |
author_variant | v s d vs vsd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049421546 |
classification_rvk | NP 2790 |
contents | Diese Monographie erzählt von den Jahren der diplomatischen Tätigkeit Otto von Bismarcks, als er Preußen in Frankfurt am Main, St. Petersburg und Paris vertrat, sowie von der Anfangszeit seiner Tätigkeit als Ministerpräsident Preußens. Als Ergebnis des Studiums der Materialien der Archive Russlands und Deutschlands, der veröffentlichten Dokumentensammlungen, der russischen und deutschen Tageszeitungen, der Zeugnisse und Memoiren von Zeitgenossen der Ereignisse wurde Bismarcks Wahrnehmung des russischen außenpolitischen Kurses festgelegt. Untersucht wurden das Russische Reich, seine politische Führung und die Politik der zaristischen Verwaltung in den Außenbezirken des Landes. Das Ergebnis der Betrachtung dieser Themen durch das Prisma der wichtigsten Ereignisse in Europa im Zeitraum von 1851 bis 1863 war eine Analyse der internationalen Position Preußens in den 50er Jahren. 19. Jahrhundert Seine Einschätzung des russischen Faktors in der Außenpolitik des Königreichs Preußen und die Bedeutung, die Russland seiner Meinung nach tatsächlich im internationalen Kurs Berlins hätte einnehmen sollen, sind in der Wahrnehmung Bismarcks ausgeprägt. |
ctrlnum | (OCoLC)1409790920 (DE-599)BVBBV049421546 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1851-1863 gnd |
era_facet | Geschichte 1851-1863 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049421546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231120s2023 |||| 00||| rus d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9785001656906</subfield><subfield code="9">978-5-00165-690-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409790920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049421546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">rus</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 2790</subfield><subfield code="0">(DE-625)127535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Dudarev, Vasilij Sergeevič</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104747171X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="242" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bismarck und Russland am Vorabend der deutschen Einheit: 1851-1863</subfield><subfield code="y">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii</subfield><subfield code="b">1851-1963 gg.</subfield><subfield code="c">V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">880-03</subfield><subfield code="a">Sankt Peterburg</subfield><subfield code="b">Aletejja</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Monographie erzählt von den Jahren der diplomatischen Tätigkeit Otto von Bismarcks, als er Preußen in Frankfurt am Main, St. Petersburg und Paris vertrat, sowie von der Anfangszeit seiner Tätigkeit als Ministerpräsident Preußens. Als Ergebnis des Studiums der Materialien der Archive Russlands und Deutschlands, der veröffentlichten Dokumentensammlungen, der russischen und deutschen Tageszeitungen, der Zeugnisse und Memoiren von Zeitgenossen der Ereignisse wurde Bismarcks Wahrnehmung des russischen außenpolitischen Kurses festgelegt. Untersucht wurden das Russische Reich, seine politische Führung und die Politik der zaristischen Verwaltung in den Außenbezirken des Landes. Das Ergebnis der Betrachtung dieser Themen durch das Prisma der wichtigsten Ereignisse in Europa im Zeitraum von 1851 bis 1863 war eine Analyse der internationalen Position Preußens in den 50er Jahren. 19. Jahrhundert Seine Einschätzung des russischen Faktors in der Außenpolitik des Königreichs Preußen und die Bedeutung, die Russland seiner Meinung nach tatsächlich im internationalen Kurs Berlins hätte einnehmen sollen, sind in der Wahrnehmung Bismarcks ausgeprägt.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text russisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Kyrillische Schrift</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bismarck, Otto von</subfield><subfield code="d">1815-1898</subfield><subfield code="0">(DE-588)11851136X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1851-1863</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bismarck, Otto von</subfield><subfield code="d">1815-1898</subfield><subfield code="0">(DE-588)11851136X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1851-1863</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2=" "><subfield code="6">100-01/(N</subfield><subfield code="a">Дударев, Василий Сергеевич</subfield><subfield code="a">ut</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-02/(N</subfield><subfield code="a">Бисмарк и Россия накануне объединения Германии</subfield><subfield code="b">1851-1863 гг.</subfield><subfield code="c">В.С. Дударев ; Институт всеобщей истории Российской академии наук</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">264-03/(N</subfield><subfield code="a">Санкт-Петербург</subfield><subfield code="b">Алетейя</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">sla</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749059</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Russland |
id | DE-604.BV049421546 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:07:49Z |
indexdate | 2024-07-20T08:37:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9785001656906 |
language | Russian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034749059 |
oclc_num | 1409790920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 492 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Aletejja |
record_format | marc |
spelling | 880-01 Dudarev, Vasilij Sergeevič 1984- Verfasser (DE-588)104747171X aut Bismarck und Russland am Vorabend der deutschen Einheit: 1851-1863 ger 880-02 Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk 880-03 Sankt Peterburg Aletejja 2023 492 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diese Monographie erzählt von den Jahren der diplomatischen Tätigkeit Otto von Bismarcks, als er Preußen in Frankfurt am Main, St. Petersburg und Paris vertrat, sowie von der Anfangszeit seiner Tätigkeit als Ministerpräsident Preußens. Als Ergebnis des Studiums der Materialien der Archive Russlands und Deutschlands, der veröffentlichten Dokumentensammlungen, der russischen und deutschen Tageszeitungen, der Zeugnisse und Memoiren von Zeitgenossen der Ereignisse wurde Bismarcks Wahrnehmung des russischen außenpolitischen Kurses festgelegt. Untersucht wurden das Russische Reich, seine politische Führung und die Politik der zaristischen Verwaltung in den Außenbezirken des Landes. Das Ergebnis der Betrachtung dieser Themen durch das Prisma der wichtigsten Ereignisse in Europa im Zeitraum von 1851 bis 1863 war eine Analyse der internationalen Position Preußens in den 50er Jahren. 19. Jahrhundert Seine Einschätzung des russischen Faktors in der Außenpolitik des Königreichs Preußen und die Bedeutung, die Russland seiner Meinung nach tatsächlich im internationalen Kurs Berlins hätte einnehmen sollen, sind in der Wahrnehmung Bismarcks ausgeprägt. Text russisch Kyrillische Schrift Bismarck, Otto von 1815-1898 (DE-588)11851136X gnd rswk-swf Geschichte 1851-1863 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Russland (DE-588)4076899-5 g Bismarck, Otto von 1815-1898 (DE-588)11851136X p Geschichte 1851-1863 z DE-604 100-01/(N Дударев, Василий Сергеевич ut 245-02/(N Бисмарк и Россия накануне объединения Германии 1851-1863 гг. В.С. Дударев ; Институт всеобщей истории Российской академии наук 264-03/(N Санкт-Петербург Алетейя 2023 |
spellingShingle | Dudarev, Vasilij Sergeevič 1984- Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. Diese Monographie erzählt von den Jahren der diplomatischen Tätigkeit Otto von Bismarcks, als er Preußen in Frankfurt am Main, St. Petersburg und Paris vertrat, sowie von der Anfangszeit seiner Tätigkeit als Ministerpräsident Preußens. Als Ergebnis des Studiums der Materialien der Archive Russlands und Deutschlands, der veröffentlichten Dokumentensammlungen, der russischen und deutschen Tageszeitungen, der Zeugnisse und Memoiren von Zeitgenossen der Ereignisse wurde Bismarcks Wahrnehmung des russischen außenpolitischen Kurses festgelegt. Untersucht wurden das Russische Reich, seine politische Führung und die Politik der zaristischen Verwaltung in den Außenbezirken des Landes. Das Ergebnis der Betrachtung dieser Themen durch das Prisma der wichtigsten Ereignisse in Europa im Zeitraum von 1851 bis 1863 war eine Analyse der internationalen Position Preußens in den 50er Jahren. 19. Jahrhundert Seine Einschätzung des russischen Faktors in der Außenpolitik des Königreichs Preußen und die Bedeutung, die Russland seiner Meinung nach tatsächlich im internationalen Kurs Berlins hätte einnehmen sollen, sind in der Wahrnehmung Bismarcks ausgeprägt. Bismarck, Otto von 1815-1898 (DE-588)11851136X gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)11851136X (DE-588)4003846-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4076899-5 |
title | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. |
title_auth | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. |
title_exact_search | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. |
title_exact_search_txtP | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. |
title_full | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk |
title_fullStr | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk |
title_full_unstemmed | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851-1963 gg. V.S. Dudarev ; Institut vseobščej istorii Rossijskoj akademii nauk |
title_short | Bismark i Rossija nakanune obʺedinenija germanii |
title_sort | bismark i rossija nakanune obʺedinenija germanii 1851 1963 gg |
title_sub | 1851-1963 gg. |
topic | Bismarck, Otto von 1815-1898 (DE-588)11851136X gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Bismarck, Otto von 1815-1898 Außenpolitik Deutschland Russland |
work_keys_str_mv | AT dudarevvasilijsergeevic bismarkirossijanakanuneobʺedinenijagermanii18511963gg |