Körperschaftsteuergesetz: Kommentar
Nutzen Sie die volle Schubkraft starker Argumente mit dem Kommentar zum KStG – richtungweisend durch seine inhaltliche Tiefe, mit Autoren der Extraklasse und seiner ausgewogenen Sichtweise auf Praxisthemen. Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hoch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Otto Schmidt
2023
|
Ausgabe: | 2. neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Nutzen Sie die volle Schubkraft starker Argumente mit dem Kommentar zum KStG – richtungweisend durch seine inhaltliche Tiefe, mit Autoren der Extraklasse und seiner ausgewogenen Sichtweise auf Praxisthemen. Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hochkarätigen KStG Kommentars von Rödder/Herlinghaus/Neumann. Als erstes Werk auf dem Markt erläutert es das durch das KöMoG eingeführte Optionsmodell für Personenhandelsgesellschaften und das entsprechende BMF-Schreiben. Beratungssicherheit bieten die wissenschaftlich fundierten Kommentierungen auch zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag im neuen § 8d KStG. Die rund 20 namhaften Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung erschließen alle praxisrelevanten Fragestellungen ausgewogen mit Übersichten, Beispielen und hilfreichen ABCs. Ob verdeckte Gewinnausschüttungen oder Steuerbegünstigung von Körperschaften – hier finden Sie mit Sicherheit die für Sie passende Option. Für erfolgreiche Beratung Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen. Gerade bei praxisrelevanten Themen überzeugt das Werk mit hoher Darstellungstiefe: - Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) inkl. BMF-Schreiben - JStG 2020 - ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen - Steuerbefreiung laufender Beteiligungsbezüge - Steuerbegünstigung bei Gemeinnützigkeit - Körperschaftsteuerliche Organschaft - Unterscheidung steuerbare Gewinnausschüttung und nicht steuerbare Einlagenrückgewähr. Neuauflage mit KöMoG. Brandaktuell kommentiert ist das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts mit der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personenhandelsgesellschaften inkl. BMF-Schreiben. Die Neukommentierung erläutert ausführlich die damit Verbundenen. Folgefragen (Auswahl): - Welche Gesellschaften profitieren vom neuen § 1a KStG? - Wie wird die Option zur Körperschaftsbesteuerung ausgeübt? - Rechtsfolgen der Option für die Gesellschaft und für ihre Gesellschafter? - Welche für Kapitalgesellschaften geltenden Regelungen des KStG, des UmwStG, des InvStG und des AStG finden auf die optierende Gesellschaft Anwendung? - Haftung für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer? - Neu kommentiert ist ferner der neue § 8d KStG zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag. Erörtert wird dabei unter anderem die Schlüsselfrage, wann von einem "ausschließlich demselben Geschäftsbetrieb" zur Rettung des Verlustvortrags auszugehen ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIX, 2674 Seiten) |
ISBN: | 9783504386498 |
DOI: | 10.9785/9783504386498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049419919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231117s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783504386498 |9 978-3-504-38649-8 | ||
024 | 7 | |a 10.9785/9783504386498 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1378492636 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1852265388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PP 6373 |0 (DE-625)138681:281 |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
084 | |a 86.73 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Rödder, Thomas |d 1962- |0 (DE-588)112545645 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Körperschaftsteuergesetz |b Kommentar |c herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen) |
246 | 1 | 3 | |a Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG |
246 | 1 | 3 | |a KStG |
246 | 1 | 3 | |a KStG |
250 | |a 2. neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Otto Schmidt |c 2023 | |
264 | 2 | |a Berlin |b Walter de Gruyter GmbH |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIX, 2674 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften | |
520 | 3 | |a Nutzen Sie die volle Schubkraft starker Argumente mit dem Kommentar zum KStG – richtungweisend durch seine inhaltliche Tiefe, mit Autoren der Extraklasse und seiner ausgewogenen Sichtweise auf Praxisthemen. Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hochkarätigen KStG Kommentars von Rödder/Herlinghaus/Neumann. Als erstes Werk auf dem Markt erläutert es das durch das KöMoG eingeführte Optionsmodell für Personenhandelsgesellschaften und das entsprechende BMF-Schreiben. Beratungssicherheit bieten die wissenschaftlich fundierten Kommentierungen auch zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag im neuen § 8d KStG. Die rund 20 namhaften Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung erschließen alle praxisrelevanten Fragestellungen ausgewogen mit Übersichten, Beispielen und hilfreichen ABCs. | |
520 | 3 | |a Ob verdeckte Gewinnausschüttungen oder Steuerbegünstigung von Körperschaften – hier finden Sie mit Sicherheit die für Sie passende Option. Für erfolgreiche Beratung Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen. Gerade bei praxisrelevanten Themen überzeugt das Werk mit hoher Darstellungstiefe: - Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) inkl. BMF-Schreiben - JStG 2020 - ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen - Steuerbefreiung laufender Beteiligungsbezüge - Steuerbegünstigung bei Gemeinnützigkeit - Körperschaftsteuerliche Organschaft - Unterscheidung steuerbare Gewinnausschüttung und nicht steuerbare Einlagenrückgewähr. Neuauflage mit KöMoG. | |
520 | 3 | |a Brandaktuell kommentiert ist das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts mit der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personenhandelsgesellschaften inkl. BMF-Schreiben. Die Neukommentierung erläutert ausführlich die damit Verbundenen. Folgefragen (Auswahl): - Welche Gesellschaften profitieren vom neuen § 1a KStG? - Wie wird die Option zur Körperschaftsbesteuerung ausgeübt? - Rechtsfolgen der Option für die Gesellschaft und für ihre Gesellschafter? - Welche für Kapitalgesellschaften geltenden Regelungen des KStG, des UmwStG, des InvStG und des AStG finden auf die optierende Gesellschaft Anwendung? - Haftung für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer? - Neu kommentiert ist ferner der neue § 8d KStG zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag. Erörtert wird dabei unter anderem die Schlüsselfrage, wann von einem "ausschließlich demselben Geschäftsbetrieb" zur Rettung des Verlustvortrags auszugehen ist | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Körperschaftsteuergesetz |0 (DE-588)4164451-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Corporations / Taxation / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a Business enterprises / Taxation / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a Income tax / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a Business enterprises / Taxation / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a Corporations / Taxation / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a Income tax / Law and legislation / Germany | |
653 | 0 | |a LAW / Taxation | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Körperschaftsteuergesetz |0 (DE-588)4164451-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Körperschaftsteuergesetz |0 (DE-588)4164451-7 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herlinghaus, Andreas |d 1965- |0 (DE-588)114301611 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumann, Ralf |0 (DE-588)1038561744 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Berninghaus, Holger |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)131652877 |4 aut | |
776 | 0 | |z 9783504231132 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rödder, Thomas, 1962 - |t Körperschaftsteuergesetz |b 2. neu bearbeitete Auflage |d Köln : Otto Schmidt, 2023 |h XXIX, 2674 Seiten |z 9783504231132 |z 3504231130 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.9785/9783504386498 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034746828 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.9785/9783504386498 |l UBM01 |p ZDB-23-DGC |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186153205628928 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rödder, Thomas 1962- Herlinghaus, Andreas 1965- Neumann, Ralf Berninghaus, Holger 1973- |
author2 | Rödder, Thomas 1962- Herlinghaus, Andreas 1965- Neumann, Ralf |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t r tr a h ah r n rn |
author_GND | (DE-588)112545645 (DE-588)114301611 (DE-588)1038561744 (DE-588)131652877 |
author_facet | Rödder, Thomas 1962- Herlinghaus, Andreas 1965- Neumann, Ralf Berninghaus, Holger 1973- Rödder, Thomas 1962- Herlinghaus, Andreas 1965- Neumann, Ralf |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Rödder, Thomas 1962- |
author_variant | t r tr a h ah r n rn h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049419919 |
classification_rvk | PP 6373 QL 612 |
collection | ZDB-23-DGC |
ctrlnum | (OCoLC)1378492636 (DE-599)KXP1852265388 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.9785/9783504386498 |
edition | 2. neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05786nmm a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049419919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231117s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504386498</subfield><subfield code="9">978-3-504-38649-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.9785/9783504386498</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1378492636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1852265388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6373</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:281</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.73</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rödder, Thomas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112545645</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperschaftsteuergesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">KStG</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">KStG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Walter de Gruyter GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 2674 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Nutzen Sie die volle Schubkraft starker Argumente mit dem Kommentar zum KStG – richtungweisend durch seine inhaltliche Tiefe, mit Autoren der Extraklasse und seiner ausgewogenen Sichtweise auf Praxisthemen. Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hochkarätigen KStG Kommentars von Rödder/Herlinghaus/Neumann. Als erstes Werk auf dem Markt erläutert es das durch das KöMoG eingeführte Optionsmodell für Personenhandelsgesellschaften und das entsprechende BMF-Schreiben. Beratungssicherheit bieten die wissenschaftlich fundierten Kommentierungen auch zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag im neuen § 8d KStG. Die rund 20 namhaften Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung erschließen alle praxisrelevanten Fragestellungen ausgewogen mit Übersichten, Beispielen und hilfreichen ABCs. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ob verdeckte Gewinnausschüttungen oder Steuerbegünstigung von Körperschaften – hier finden Sie mit Sicherheit die für Sie passende Option. Für erfolgreiche Beratung Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen. Gerade bei praxisrelevanten Themen überzeugt das Werk mit hoher Darstellungstiefe: - Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) inkl. BMF-Schreiben - JStG 2020 - ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen - Steuerbefreiung laufender Beteiligungsbezüge - Steuerbegünstigung bei Gemeinnützigkeit - Körperschaftsteuerliche Organschaft - Unterscheidung steuerbare Gewinnausschüttung und nicht steuerbare Einlagenrückgewähr. Neuauflage mit KöMoG. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Brandaktuell kommentiert ist das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts mit der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personenhandelsgesellschaften inkl. BMF-Schreiben. Die Neukommentierung erläutert ausführlich die damit Verbundenen. Folgefragen (Auswahl): - Welche Gesellschaften profitieren vom neuen § 1a KStG? - Wie wird die Option zur Körperschaftsbesteuerung ausgeübt? - Rechtsfolgen der Option für die Gesellschaft und für ihre Gesellschafter? - Welche für Kapitalgesellschaften geltenden Regelungen des KStG, des UmwStG, des InvStG und des AStG finden auf die optierende Gesellschaft Anwendung? - Haftung für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer? - Neu kommentiert ist ferner der neue § 8d KStG zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag. Erörtert wird dabei unter anderem die Schlüsselfrage, wann von einem "ausschließlich demselben Geschäftsbetrieb" zur Rettung des Verlustvortrags auszugehen ist</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Körperschaftsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164451-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Corporations / Taxation / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Business enterprises / Taxation / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Income tax / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Business enterprises / Taxation / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Corporations / Taxation / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Income tax / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / Taxation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Körperschaftsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164451-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Körperschaftsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164451-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herlinghaus, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114301611</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Ralf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038561744</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berninghaus, Holger</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131652877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783504231132</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Rödder, Thomas, 1962 -</subfield><subfield code="t">Körperschaftsteuergesetz</subfield><subfield code="b">2. neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="d">Köln : Otto Schmidt, 2023</subfield><subfield code="h">XXIX, 2674 Seiten</subfield><subfield code="z">9783504231132</subfield><subfield code="z">3504231130</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/9783504386498</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034746828</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.9785/9783504386498</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGC</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV049419919 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:07:36Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504386498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034746828 |
oclc_num | 1378492636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XXIX, 2674 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGC ZDB-23-DGC UBM_Paketkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Otto Schmidt |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften |
spelling | Rödder, Thomas 1962- (DE-588)112545645 aut edt Körperschaftsteuergesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen) Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG KStG 2. neu bearbeitete Auflage Köln Otto Schmidt 2023 Berlin Walter de Gruyter GmbH 2023 1 Online-Ressource (XXIX, 2674 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften Nutzen Sie die volle Schubkraft starker Argumente mit dem Kommentar zum KStG – richtungweisend durch seine inhaltliche Tiefe, mit Autoren der Extraklasse und seiner ausgewogenen Sichtweise auf Praxisthemen. Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hochkarätigen KStG Kommentars von Rödder/Herlinghaus/Neumann. Als erstes Werk auf dem Markt erläutert es das durch das KöMoG eingeführte Optionsmodell für Personenhandelsgesellschaften und das entsprechende BMF-Schreiben. Beratungssicherheit bieten die wissenschaftlich fundierten Kommentierungen auch zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag im neuen § 8d KStG. Die rund 20 namhaften Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung erschließen alle praxisrelevanten Fragestellungen ausgewogen mit Übersichten, Beispielen und hilfreichen ABCs. Ob verdeckte Gewinnausschüttungen oder Steuerbegünstigung von Körperschaften – hier finden Sie mit Sicherheit die für Sie passende Option. Für erfolgreiche Beratung Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen. Gerade bei praxisrelevanten Themen überzeugt das Werk mit hoher Darstellungstiefe: - Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) inkl. BMF-Schreiben - JStG 2020 - ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen - Steuerbefreiung laufender Beteiligungsbezüge - Steuerbegünstigung bei Gemeinnützigkeit - Körperschaftsteuerliche Organschaft - Unterscheidung steuerbare Gewinnausschüttung und nicht steuerbare Einlagenrückgewähr. Neuauflage mit KöMoG. Brandaktuell kommentiert ist das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts mit der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personenhandelsgesellschaften inkl. BMF-Schreiben. Die Neukommentierung erläutert ausführlich die damit Verbundenen. Folgefragen (Auswahl): - Welche Gesellschaften profitieren vom neuen § 1a KStG? - Wie wird die Option zur Körperschaftsbesteuerung ausgeübt? - Rechtsfolgen der Option für die Gesellschaft und für ihre Gesellschafter? - Welche für Kapitalgesellschaften geltenden Regelungen des KStG, des UmwStG, des InvStG und des AStG finden auf die optierende Gesellschaft Anwendung? - Haftung für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer? - Neu kommentiert ist ferner der neue § 8d KStG zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag. Erörtert wird dabei unter anderem die Schlüsselfrage, wann von einem "ausschließlich demselben Geschäftsbetrieb" zur Rettung des Verlustvortrags auszugehen ist Deutschland Körperschaftsteuergesetz (DE-588)4164451-7 gnd rswk-swf Corporations / Taxation / Law and legislation / Germany Business enterprises / Taxation / Law and legislation / Germany Income tax / Law and legislation / Germany LAW / Taxation (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Körperschaftsteuergesetz (DE-588)4164451-7 u DE-604 Herlinghaus, Andreas 1965- (DE-588)114301611 aut edt Neumann, Ralf (DE-588)1038561744 aut edt Berninghaus, Holger 1973- Verfasser (DE-588)131652877 aut 9783504231132 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rödder, Thomas, 1962 - Körperschaftsteuergesetz 2. neu bearbeitete Auflage Köln : Otto Schmidt, 2023 XXIX, 2674 Seiten 9783504231132 3504231130 https://doi.org/10.9785/9783504386498 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rödder, Thomas 1962- Herlinghaus, Andreas 1965- Neumann, Ralf Berninghaus, Holger 1973- Körperschaftsteuergesetz Kommentar Deutschland Körperschaftsteuergesetz (DE-588)4164451-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164451-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Körperschaftsteuergesetz Kommentar |
title_alt | Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG KStG |
title_auth | Körperschaftsteuergesetz Kommentar |
title_exact_search | Körperschaftsteuergesetz Kommentar |
title_exact_search_txtP | Körperschaftsteuergesetz Kommentar |
title_full | Körperschaftsteuergesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen) |
title_fullStr | Körperschaftsteuergesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen) |
title_full_unstemmed | Körperschaftsteuergesetz Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Rödder (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bonn, Honorarprofessor an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Andreas Herlinghaus (Richter am Bundesfinanzhof in München, Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Ralf Neumann (Leitender Regierungsdirektor Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen) |
title_short | Körperschaftsteuergesetz |
title_sort | korperschaftsteuergesetz kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Körperschaftsteuergesetz (DE-588)4164451-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Körperschaftsteuergesetz Kommentar |
url | https://doi.org/10.9785/9783504386498 |
work_keys_str_mv | AT rodderthomas korperschaftsteuergesetzkommentar AT herlinghausandreas korperschaftsteuergesetzkommentar AT neumannralf korperschaftsteuergesetzkommentar AT berninghausholger korperschaftsteuergesetzkommentar AT rodderthomas rodderherlinghausneumannkstg AT herlinghausandreas rodderherlinghausneumannkstg AT neumannralf rodderherlinghausneumannkstg AT berninghausholger rodderherlinghausneumannkstg AT rodderthomas kstg AT herlinghausandreas kstg AT neumannralf kstg AT berninghausholger kstg |