Digitalisierung der Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung am Beispiel von illegalen "Darknet" Marktplätzen:

Es findet aktuell eine Verlagerung von Kriminalität in das Internet statt. Damit einhergehend können steigende Fallzahlen für Cybercrime im Allgemeinen, aber auch innerhalb von Darknet-Marktplätzen festgestellt werden. Fachdienststellen gehen von einem langanhaltenden Trend aus. Zur Verschleierung d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zahakis, Andreas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin 2022
Schlagworte:
Zusammenfassung:Es findet aktuell eine Verlagerung von Kriminalität in das Internet statt. Damit einhergehend können steigende Fallzahlen für Cybercrime im Allgemeinen, aber auch innerhalb von Darknet-Marktplätzen festgestellt werden. Fachdienststellen gehen von einem langanhaltenden Trend aus. Zur Verschleierung der eigenen Identität nutzen Kriminelle im Darknet spezielle Anonymisierungssoftware, wie z.B. den TOR-Browser. Diese Vorgehensweise erhöht ihren Schutz und erschwert Ermittlungen. Absolute Anonymität ist allerdings nicht erreichbar, sodass fortlaufend Ermittlungserfolge erzielt werden können. Diese Ermittlungserfolge basieren auf gute nationale und internationale Zusammenarbeit verschiedener Polizei- und Ermittlungsbehörden. Eine unbürokratische und effiziente internationale Infrastruktur der Zusammenarbeit ist zur Bekämpfung von Cybercrime essenziell.
Beschreibung:69 Blatt Illustrationen

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!