Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim ; Zürich
Georg Olms Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster
Reihe 6 ; 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 382 Seiten Illustrationen 21 cm, 508 g |
ISBN: | 9783487163970 3487163977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049413175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240513 | ||
007 | t| | ||
008 | 231115s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1289522820 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783487163970 |c Broschur : EUR 44.00 (DE) |9 978-3-487-16397-0 | ||
020 | |a 3487163977 |9 3-487-16397-7 | ||
024 | 3 | |a 9783487163970 | |
035 | |a (OCoLC)1383751440 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1289522820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-703 | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Krüll, Carolin |e Verfasser |0 (DE-588)1293643572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |c Carolin Krüll |
264 | 1 | |a Hildesheim ; Zürich |b Georg Olms Verlag |c [2023] | |
300 | |a XIII, 382 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 508 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 6 |v 25 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Individualpädagogik |0 (DE-588)4161545-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsbeteiligung |0 (DE-588)4187072-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleistungsmessung |0 (DE-588)4077202-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bewertungstexte | ||
653 | |a Lehrer | ||
653 | |a mündliche Mitarbeit | ||
653 | |a Schule | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsbeurteilung |0 (DE-588)4139370-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulleistungsmessung |0 (DE-588)4077202-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterrichtsbeteiligung |0 (DE-588)4187072-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Individualpädagogik |0 (DE-588)4161545-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Georg-Olms-Verlag (Hildesheim u.a.) |0 (DE-588)10154376-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8405-0281-1 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster |v Reihe 6 ; 25 |w (DE-604)BV036125180 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=57c818d0298c4bcf986aa6c68ea7e5b6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1289522820/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034740196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230516 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034740196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816684377346670592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
VII
II.
TABELLENVERZEICHNIS
IX
III.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XI
1
EINLEITUNG
1
2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
9
2.1
SCHULLEISTUNGEN
-
EINE
EINORDNUNG
10
2.1.1
DAS
(SCHULISCHE)
LEISTUNGSPRINZIP
IM
KONTEXT
VON
BILDUNGSGERECHTIGKEIT
11
2.1.2
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
STANDARDISIERUNG
UND
DER
INDIVIDUALISIERUNG
VON
SCHUELERLEISTUNGEN
17
2.1.3
GESELLSCHAFTLICHE
UND
PAEDAGOGISCHE
FUNKTIONEN
VON
LEISTUNGSBEURTEILUNG
21
2.2
MUENDLICHE
MITARBEIT:
BEGRIFFLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
25
2.2.1
BEGRIFFSDEFINITION:
MUENDLICHE
MITARBEIT
28
2.2.2
RECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT:
INTERNATIONAL
29
2.2.3
RECHTLICHE
VORGABEN
UND
HINWEISE
ZUR
AUSGESTALTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT:
DEUTSCHLAND
31
2.3
VERBALSPRACHLICHE
KOMMUNIKATION
IM
UNTERRICHT
35
2.3.1
KOMMUNIKATIONSMODELLE
36
2.3.2
DAS
BESONDERE
MUENDLICHER
KOMMUNIKATIONSSITUATIONEN
39
2.3.3
VERBALSPRACHLICHE
UNTERRICHTSKOMMUNIKATION
44
2.3.4
MUENDLICHE
KOMMUNIKATIONSKOMPETENZEN
IN
DEN
BILDUNGSSTANDARDS
49
2.4
ERFASSUNG
UND
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
51
2.4.1
DIAGNOSTISCHE
KOMPETENZ
VON
LEHRKRAEFTEN
54
2.4.1.1
FORMATIVE
UND
SUMMATIVE
VERFAHREN
62
2.4.1.2
TRENNUNG
VON
LERN
UND
LEISTUNGSSITUATIONEN
65
2.4.2
BEOBACHTUNG
UND
DOKUMENTATION
67
III
2.4.3
DIE
ERFASSUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
70
2.4.4
DIE
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
76
2.4.5
LEISTUNGSRUECKMELDUNGUND
LEISTUNGSBERICHT
79
2.4.6
VERZERRUNGEN
BEI
DER
MESSUNG
UND
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
83
2.5
ERSTE
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
89
3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUR
MUENDLICHEN
MITARBEIT
93
3.1
UEBERGREIFENDE
BEFUNDE
ZUR
MUENDLICHEN
MITARBEIT
100
3.1.1
DER
EINFLUSS
VON
UNTERRICHTSBEDINGUNGEN
AUF
DIE
MITARBEIT
101
3.1.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DER
MITARBEIT
DER
SCHUELERINNEN
UND
SOZIALEN
EINFLUSSFAKTOREN
108
3.1.3
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
DER
SCHUELERINNEN
UND
DER
MUENDLICHEN
MITARBEIT
112
3.2
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
115
4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DES
EMPIRISCHEN
FORSCHUNGSSTANDES
UND
ABLEITUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
125
5
METHODISCHES
VORGEHEN
133
6
DOKUMENTENANALYSE
139
6.1
DOKUMENTENANALYSE
SCHULRECHTLICHER
VORGABEN
139
6.2
INHALTSANALYTISCHE
AUSWERTUNGSMETHODE
141
6.3
STICHPROBE
145
6.4
AUSWERTUNG
148
6.5
ERGEBNISSE
149
6.5.1
LEISTUNGSFORMEN
UND
-ARTEN
151
6.5.2
MASSSTAEBE
UND
VERANTWORTLICHKEIT
152
6.5.3
NUTZEN
UND
ZIEL
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
153
6.5.4
GRUNDLAGE
DER
LEISTUNGSMESSUNG
154
6.5.5
DOKUMENTATION
154
6.5.6
NOTATION
155
6.5.7
TRANSPARENZ
UND
RUECKMELDUNG
156
6.5.8
ANZAHL
UND
TERMINIERUNG
158
6.5.9
INDIVIDUALISIERUNG
160
6.5.10
BILDUNG
DER
ABSCHLIESSENDEN
ZEUGNISNOTE
161
IV
6.6
ZUSAMMENFASSENDE
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
162
6.7
ANFORDERUNGEN
AN
MUENDLICHE
MITARBEIT
IN
DEN
KERNLEHRPLAENEN
VON
NRW
165
7
EXPERTENINTERVIEWS
171
7.1
AKQUISE
UND
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
173
7.2
DURCHFUEHRUNG
UND
LEITFADEN
175
7.3
AUSWERTUNG
185
7.4
BESCHREIBUNG
DER
GUETE
DES
ERHEBUNGSINSTRUMENTS
188
7.5
ERGEBNISSE
189
7.5.1
VORSCHRIFTEN
UND
ABSPRACHEN
190
7.5.2
LEISTUNGSARTEN
MUENDLICHER
MITARBEIT
193
7.5.3
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
197
7.5.4
BEWERTUNGSHAEUFIGKEIT
200
7.5.5
DOKUMENTATION
201
7.5.6
ZEUGNISNOTENANTEIL
203
7.5.7
EINBEZUG
DER
SCHUELERINNEN
206
7.5.8
BESONDERE
PROBLEME
BEI
DER
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
208
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
210
8
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
LEHRKRAEFTE
219
8.1
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
221
8.2
STICHPROBENBESCHREIBUNG
222
8.3
UMGANG
MIT
FEHLENDEN
WERTEN
225
8.4
INSTRUMENTENBESCHREIBUNG
227
8.5
VERFAHREN
DER
DATENAUSWERTUNG
235
8.6
INSTRUMENTENUEBERPRUEFUNG
UND
DIMENSIONSREDUKTION
242
8.6.1
EXPLORATORISCHE
FAKTORENANALYSE
244
8.6.2
INSTRUMENTENUEBERPRUEFUNG
UND
DIMENSIONSREDUKTION
IN
DIESER
ARBEIT
247
8.7
ERGEBNISSE
254
8.7.1
WELCHE
VORGABEN
NUTZEN
LEHRKRAEFTE
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT?
256
8.7.2
WIE
DEFINIEREN
LEHRKRAEFTE
MUENDLICHE
MITARBEIT?
260
V
8.7.3
WIE
GEHEN
DIE
LEHRKRAEFTE
BEI
DER
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
METHODISCH
VOR?
276
8.7.4
WIE
BILDEN
LEHRKRAEFTE
DIE
ABSCHLIESSENDE
ZEUGNISNOTE?
284
8.7.5
DIE
BEZUGSNORMORIENTIERUNG
ALS
TYPISIERENDES
KRITERIUM
295
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
301
9
UEBERGREIFENDE
ZUSAMMENFASSUNG,
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
319
9.1
FORSCHUNGSHINTERGRUND,
FORSCHUNGSINTERESSE
UND
UNTERSUCHUNGSANLAGE
319
9.2
ZUSAMMENFUEHRUNG
UND
DISKUSSION
ZENTRALER
ERGEBNISSE
DER
DREI
TEILSTUDIEN
327
9.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
PRAXIS
UND
FORSCHUNG
346
10
LITERATURVERZEICHNIS
355
VI |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
VII
II.
TABELLENVERZEICHNIS
IX
III.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XI
1
EINLEITUNG
1
2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
9
2.1
SCHULLEISTUNGEN
-
EINE
EINORDNUNG
10
2.1.1
DAS
(SCHULISCHE)
LEISTUNGSPRINZIP
IM
KONTEXT
VON
BILDUNGSGERECHTIGKEIT
11
2.1.2
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
STANDARDISIERUNG
UND
DER
INDIVIDUALISIERUNG
VON
SCHUELERLEISTUNGEN
17
2.1.3
GESELLSCHAFTLICHE
UND
PAEDAGOGISCHE
FUNKTIONEN
VON
LEISTUNGSBEURTEILUNG
21
2.2
MUENDLICHE
MITARBEIT:
BEGRIFFLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
25
2.2.1
BEGRIFFSDEFINITION:
MUENDLICHE
MITARBEIT
28
2.2.2
RECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT:
INTERNATIONAL
29
2.2.3
RECHTLICHE
VORGABEN
UND
HINWEISE
ZUR
AUSGESTALTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT:
DEUTSCHLAND
31
2.3
VERBALSPRACHLICHE
KOMMUNIKATION
IM
UNTERRICHT
35
2.3.1
KOMMUNIKATIONSMODELLE
36
2.3.2
DAS
BESONDERE
MUENDLICHER
KOMMUNIKATIONSSITUATIONEN
39
2.3.3
VERBALSPRACHLICHE
UNTERRICHTSKOMMUNIKATION
44
2.3.4
MUENDLICHE
KOMMUNIKATIONSKOMPETENZEN
IN
DEN
BILDUNGSSTANDARDS
49
2.4
ERFASSUNG
UND
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
51
2.4.1
DIAGNOSTISCHE
KOMPETENZ
VON
LEHRKRAEFTEN
54
2.4.1.1
FORMATIVE
UND
SUMMATIVE
VERFAHREN
62
2.4.1.2
TRENNUNG
VON
LERN
UND
LEISTUNGSSITUATIONEN
65
2.4.2
BEOBACHTUNG
UND
DOKUMENTATION
67
III
2.4.3
DIE
ERFASSUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
70
2.4.4
DIE
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
76
2.4.5
LEISTUNGSRUECKMELDUNGUND
LEISTUNGSBERICHT
79
2.4.6
VERZERRUNGEN
BEI
DER
MESSUNG
UND
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
83
2.5
ERSTE
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
89
3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUR
MUENDLICHEN
MITARBEIT
93
3.1
UEBERGREIFENDE
BEFUNDE
ZUR
MUENDLICHEN
MITARBEIT
100
3.1.1
DER
EINFLUSS
VON
UNTERRICHTSBEDINGUNGEN
AUF
DIE
MITARBEIT
101
3.1.2
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
DER
MITARBEIT
DER
SCHUELERINNEN
UND
SOZIALEN
EINFLUSSFAKTOREN
108
3.1.3
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
DER
SCHUELERINNEN
UND
DER
MUENDLICHEN
MITARBEIT
112
3.2
EMPIRISCHE
BEFUNDE
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
115
4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DES
EMPIRISCHEN
FORSCHUNGSSTANDES
UND
ABLEITUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
125
5
METHODISCHES
VORGEHEN
133
6
DOKUMENTENANALYSE
139
6.1
DOKUMENTENANALYSE
SCHULRECHTLICHER
VORGABEN
139
6.2
INHALTSANALYTISCHE
AUSWERTUNGSMETHODE
141
6.3
STICHPROBE
145
6.4
AUSWERTUNG
148
6.5
ERGEBNISSE
149
6.5.1
LEISTUNGSFORMEN
UND
-ARTEN
151
6.5.2
MASSSTAEBE
UND
VERANTWORTLICHKEIT
152
6.5.3
NUTZEN
UND
ZIEL
DER
LEISTUNGSBEURTEILUNG
153
6.5.4
GRUNDLAGE
DER
LEISTUNGSMESSUNG
154
6.5.5
DOKUMENTATION
154
6.5.6
NOTATION
155
6.5.7
TRANSPARENZ
UND
RUECKMELDUNG
156
6.5.8
ANZAHL
UND
TERMINIERUNG
158
6.5.9
INDIVIDUALISIERUNG
160
6.5.10
BILDUNG
DER
ABSCHLIESSENDEN
ZEUGNISNOTE
161
IV
6.6
ZUSAMMENFASSENDE
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
162
6.7
ANFORDERUNGEN
AN
MUENDLICHE
MITARBEIT
IN
DEN
KERNLEHRPLAENEN
VON
NRW
165
7
EXPERTENINTERVIEWS
171
7.1
AKQUISE
UND
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
173
7.2
DURCHFUEHRUNG
UND
LEITFADEN
175
7.3
AUSWERTUNG
185
7.4
BESCHREIBUNG
DER
GUETE
DES
ERHEBUNGSINSTRUMENTS
188
7.5
ERGEBNISSE
189
7.5.1
VORSCHRIFTEN
UND
ABSPRACHEN
190
7.5.2
LEISTUNGSARTEN
MUENDLICHER
MITARBEIT
193
7.5.3
KRITERIEN
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
197
7.5.4
BEWERTUNGSHAEUFIGKEIT
200
7.5.5
DOKUMENTATION
201
7.5.6
ZEUGNISNOTENANTEIL
203
7.5.7
EINBEZUG
DER
SCHUELERINNEN
206
7.5.8
BESONDERE
PROBLEME
BEI
DER
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
208
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEANTWORTUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
210
8
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
DER
LEHRKRAEFTE
219
8.1
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
221
8.2
STICHPROBENBESCHREIBUNG
222
8.3
UMGANG
MIT
FEHLENDEN
WERTEN
225
8.4
INSTRUMENTENBESCHREIBUNG
227
8.5
VERFAHREN
DER
DATENAUSWERTUNG
235
8.6
INSTRUMENTENUEBERPRUEFUNG
UND
DIMENSIONSREDUKTION
242
8.6.1
EXPLORATORISCHE
FAKTORENANALYSE
244
8.6.2
INSTRUMENTENUEBERPRUEFUNG
UND
DIMENSIONSREDUKTION
IN
DIESER
ARBEIT
247
8.7
ERGEBNISSE
254
8.7.1
WELCHE
VORGABEN
NUTZEN
LEHRKRAEFTE
ZUR
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT?
256
8.7.2
WIE
DEFINIEREN
LEHRKRAEFTE
MUENDLICHE
MITARBEIT?
260
V
8.7.3
WIE
GEHEN
DIE
LEHRKRAEFTE
BEI
DER
BEWERTUNG
MUENDLICHER
MITARBEIT
METHODISCH
VOR?
276
8.7.4
WIE
BILDEN
LEHRKRAEFTE
DIE
ABSCHLIESSENDE
ZEUGNISNOTE?
284
8.7.5
DIE
BEZUGSNORMORIENTIERUNG
ALS
TYPISIERENDES
KRITERIUM
295
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
301
9
UEBERGREIFENDE
ZUSAMMENFASSUNG,
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
319
9.1
FORSCHUNGSHINTERGRUND,
FORSCHUNGSINTERESSE
UND
UNTERSUCHUNGSANLAGE
319
9.2
ZUSAMMENFUEHRUNG
UND
DISKUSSION
ZENTRALER
ERGEBNISSE
DER
DREI
TEILSTUDIEN
327
9.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PAEDAGOGISCHE
PRAXIS
UND
FORSCHUNG
346
10
LITERATURVERZEICHNIS
355
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krüll, Carolin |
author_GND | (DE-588)1293643572 |
author_facet | Krüll, Carolin |
author_role | aut |
author_sort | Krüll, Carolin |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049413175 |
classification_rvk | DO 1250 |
ctrlnum | (OCoLC)1383751440 (DE-599)DNB1289522820 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049413175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240513</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231115s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1289522820</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487163970</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 44.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-487-16397-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487163977</subfield><subfield code="9">3-487-16397-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783487163970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1383751440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1289522820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüll, Carolin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1293643572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit?</subfield><subfield code="c">Carolin Krüll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim ; Zürich</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 382 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 508 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 6</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161545-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187072-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077202-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewertungstexte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mündliche Mitarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsbeurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139370-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulleistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077202-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187072-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Individualpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161545-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg-Olms-Verlag (Hildesheim u.a.)</subfield><subfield code="0">(DE-588)10154376-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8405-0281-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster</subfield><subfield code="v">Reihe 6 ; 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036125180</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=57c818d0298c4bcf986aa6c68ea7e5b6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1289522820/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034740196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230516</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034740196</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049413175 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:06:30Z |
indexdate | 2024-11-25T09:00:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10154376-1 |
isbn | 9783487163970 3487163977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034740196 |
oclc_num | 1383751440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-824 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-N32 DE-824 DE-11 DE-703 |
physical | XIII, 382 Seiten Illustrationen 21 cm, 508 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster |
series2 | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 6 |
spelling | Krüll, Carolin Verfasser (DE-588)1293643572 aut Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Carolin Krüll Hildesheim ; Zürich Georg Olms Verlag [2023] XIII, 382 Seiten Illustrationen 21 cm, 508 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 6 25 Dissertation Universität Münster 2022 Individualpädagogik (DE-588)4161545-1 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Unterrichtsbeteiligung (DE-588)4187072-4 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 gnd rswk-swf Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd rswk-swf Bewertungstexte Lehrer mündliche Mitarbeit Schule (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 s Unterrichtsbeteiligung (DE-588)4187072-4 s Individualpädagogik (DE-588)4161545-1 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s Georg-Olms-Verlag (Hildesheim u.a.) (DE-588)10154376-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8405-0281-1 Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Reihe 6 ; 25 (DE-604)BV036125180 25 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=57c818d0298c4bcf986aa6c68ea7e5b6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1289522820/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034740196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230516 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Krüll, Carolin Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Individualpädagogik (DE-588)4161545-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterrichtsbeteiligung (DE-588)4187072-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 gnd Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161545-1 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4187072-4 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4077202-0 (DE-588)4139370-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |
title_auth | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |
title_exact_search | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |
title_exact_search_txtP | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |
title_full | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Carolin Krüll |
title_fullStr | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Carolin Krüll |
title_full_unstemmed | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Carolin Krüll |
title_short | Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? |
title_sort | wie erfassen und bewerten lehrkrafte mundliche mitarbeit |
topic | Individualpädagogik (DE-588)4161545-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterrichtsbeteiligung (DE-588)4187072-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulleistungsmessung (DE-588)4077202-0 gnd Leistungsbeurteilung (DE-588)4139370-3 gnd |
topic_facet | Individualpädagogik Lehrer Unterrichtsbeteiligung Unterricht Schulleistungsmessung Leistungsbeurteilung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=57c818d0298c4bcf986aa6c68ea7e5b6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1289522820/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034740196&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036125180 |
work_keys_str_mv | AT krullcarolin wieerfassenundbewertenlehrkraftemundlichemitarbeit AT georgolmsverlaghildesheimua wieerfassenundbewertenlehrkraftemundlichemitarbeit |