Bachelor-Thesis: Eine qualitative Analyse von Cold-Case-Ermittlungen anhand von drei exemplarischen Vorgängen

Anhand der Durchführung einer qualitativen Fallstudienanalyse von drei exemplarischen Vorgängen setzt sich diese Bachelorarbeit im Wesentlichen mit der Methode der DNA- Analyse in Cold-Case-Ermittlungen auseinander. Dazu wurde ein Experte aus dem LKA 11 SE befragt und eine Literaturrecherche durchge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ehrat, Hanna (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin 2022
Schlagworte:
Zusammenfassung:Anhand der Durchführung einer qualitativen Fallstudienanalyse von drei exemplarischen Vorgängen setzt sich diese Bachelorarbeit im Wesentlichen mit der Methode der DNA- Analyse in Cold-Case-Ermittlungen auseinander. Dazu wurde ein Experte aus dem LKA 11 SE befragt und eine Literaturrecherche durchgeführt. Die Forschung ergab, dass in Cold-Case-Ermittlungen mittels der DNA-Analyse in sehr alten Fällen neue Ermittlungsspuren entstehen. Eine dem Täter zuzuordnende DNA-Spur wird als alleiniges Beweismittel grundsätzlich nicht ausreichen, um eine Verurteilung eines ermittelten Tatverdächtigen zu erwirken. Wird die DNA-Analyse durch andere Methoden unterstützt, ist sie eines der bedeutendsten Instrumente, die zur Aufklärung von Cold Cases beitragen. Zurückzuführen ist dies auf den enormen Fortschritt der molekulargenetischen Wissenschaft der letzten Jahre. Die DNA-Analyse wird auch in Zukunft ein wichtiges Instrument sein, um in ungeklärten Fällen neue Erkenntnisse zu gewinnen. In der vorliegenden Arbeit wird sich um gendergerechte Sprache auf Grundlage der aktuell geltenden deutschen Rechtschreibung bemüht.
Beschreibung:28 Blatt

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!