Elektrosicherheit und Elektroprüfung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (120 Seiten) |
ISBN: | 9783503236480 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049409024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503236480 |9 978-3-503-23648-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7286314 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7286314 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7286314 | ||
035 | |a (OCoLC)1397573434 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049409024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a ZG 9287 |0 (DE-625)156058: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8970 |0 (DE-625)157658: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Muro, Donato |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (120 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag Seite 1 -- Titel -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) -- 2.1 Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person -- 2.2 Wer kann vom Einsatz einer EuP profitieren? -- 3 Recht & -- Gesetz -- 3.1 Notwendigkeit des Einsatzes einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" -- 3.2 Der gesetzliche Rahmen für den Einsatz einer "EuP" -- 3.2.1 Grundsätze der Unternehmerverantwortung -- 3.2.2 Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 3.2.3 Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung -- 3.3 Definitionen von Personen im elektrotechnischen Bereich -- 3.4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Beteiligten -- 3.4.1 Der Unternehmer/Arbeitgeber -- 3.4.2 Anlagenbetreiber -- 3.4.3 Elektrofachkraft -- 3.4.4 Elektrotechnisch unterwiesene Person -- 3.5 Weisungsbefugnis, wenn der Arbeitgeber nicht im Bereich der Elektrotechnik tätig ist -- 3.6 Weisungsbefugnis laut ArbSchG -- 3.7 Sicherstellung einer ausreichenden Qualifizierung -- 3.8 Arbeiten, die unter Aufsicht einer EFK durchgeführt werden dürfen -- 3.9 Einsatzmöglichkeiten -- 3.10 Erläuterungen der Aufgaben im Detail -- 4 Wer darf was? -- 4.1 EuP in die DGUV V3 Prüfung einbeziehen -- 4.1.1 Wieso reicht die DGUV Vorschrift alleine nicht aus? -- 4.1.2 "Befähigte Person" nach TRBS 1203 -- 4.1.2.1 Berufsausbildung -- 4.1.2.2 Berufserfahrung -- 4.1.2.3 Zeitnahe berufliche Tätigkeit -- 4.1.2.4 Fachwissen -- 4.1.2.5 Anforderungen an die Fachkenntnisse einer befähigten Person nach VDI 4068 Blatt 4 -- 4.1.2.6 Zusammenfassung -- 4.2 Die EuP innerhalb eines Prüfteams -- 4.3 Vorgaben für das Prüfteam -- 4.4 Das Prüfteam und die Gefährdungsbeurteilung -- 4.5 Bestellung einer EuP -- 5 Grundlagen der Elektrotechnik für die EuP -- 5.1 Grundlagen der Elektrotechnik -- 5.1.1 Elektrische Spannung "Volt" = V. | |
505 | 8 | |a 5.1.2 Elektrischer Strom "Ampere" -- 5.1.3 Elektrischer Widerstand "Ohm" = Ω -- 5.1.4 Elektrische Leistung "Watt" -- 5.1.5 Elektromagnetische Induktion -- 5.1.6 Der Gleichstromkreis -- 5.1.7 Wechselspannung/Wechselstrom -- 5.1.8 Drehstrom -- 5.1.9 Reihenschaltung von Widerständen -- 5.1.10 Parallelschaltung von Widerständen -- 5.1.11 Strommessung -- 5.1.12 Spannungsmessung -- 5.2 Leitungen, Material und Werkzeug in der Elektrotechnik -- 5.2.1 Farben und Funktionen der Leitungen -- 5.2.2 Leitungsarten für die Unterputz- und Aufputz-Installation (UP = Unterputz, AP = Aufputz) -- 5.2.3 Installations- und Befestigungsmaterial -- 5.2.4 Werkzeuge -- 5.3 Zehn Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien -- 5.3.1 Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen per Augenschein -- 5.3.2 Bedienung elektrischer Geräte bzw. Anlagen nach Benutzerinformation und Einweisung -- 5.3.3 Beachtung von Nass- und Feuchtbereichen -- 5.3.4 Richtiges Verhalten bei Störungen -- 5.3.5 Schäden an elektrischen Geräten und/oder Anlagen melden -- 5.3.6 Reparaturen und Arbeiten an elektrischen Geräten und/oder Anlagen -- 5.3.7 Besondere Umgebungsbedingungen -- 5.3.8 Verhalten in elektrischen Betriebsstätten -- 5.3.9 Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen -- 5.3.10 Arbeiten in der Nähe von Freileitungen oder Kabeln -- 5.4 Stromablaufpläne in der Elektrotechnik -- 5.4.1 Der Übersichtsplan -- 5.4.2 Der Anschlussplan -- 5.4.3 Stromablaufplan in aufgelöster Darstellung -- 5.4.4 Stromablaufplan in zusammenhängender Darstellung -- 5.5 Messtechnik und Messgeräte -- 5.5.1 Messung des Stroms -- 5.5.2 Messung der Spannung -- 5.5.3 Messung des Widerstandes -- 5.5.4 Kategorisierung der Messgeräte -- 5.5.5 Die Unfallverhütung bei Messungen -- 6 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagegestellen: Auswahl und Betrieb -- 6.1 Energieversorgung -- 6.2 Energieverteilung | |
505 | 8 | |a 6.3 Welche Maßnahmen vor dem Anschlusspunkt gibt es gegen elektrischen Schlag? -- 6.4 Elektrische Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen -- 6.5 Wartung, Instandsetzung und Prüffristen -- 7 Allgemeine Gefahren des elektrischen Stromflusses -- 7.1 Die einzelnen Gefahrenpunkte -- 7.2 Sicherheitszeichen -- 7.3 Die Schutzklassen (SK) -- 7.4 Die Schutzart IP (International Protection) -- 7.5 Teile für Anlagen-, Geräte- und Personenschutz -- 7.5.1 Schmelzsicherungen -- 7.5.2 Leitungsschutzhalter -- 7.6 Arbeiten bei spannungsführenden Installationen -- 8 Prüfen und Reparieren in der Elektrotechnik -- 8.1 Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten -- 8.1.1 Die Arbeitskleidung -- 8.1.2 Absperrung der Baustelle -- 8.1.3 Wetter, Wasser, Feuchtigkeit -- 8.2 Aufgaben und Arbeiten -- 8.2.1 Aufgabe 1: Isolieren und Anklemmen -- 8.2.2 Aufgabe 2: Dreiadrige Leitungen prüfen -- 8.2.3 Aufgabe 3: Prüfen eines Schalters -- 8.2.4 Aufgabe 4: Herstellen einer flexiblen H05VV-F-Leitung -- 8.2.5 Aufgabe 5: Herstellen einer starren NYM-J-Leitung -- 8.2.6 Aufgabe 6: Die Aufputz-Installation -- 8.2.7 Aufgabe 7: Die Unterputz-Installation -- 8.2.8 Aufgabe 8: Verdrahten einer Verteilerdose -- 8.2.9 Aufgabe 9: Herstellen einer 230-Volt-Verlängerung -- 8.2.10 Aufgabe 10: Prüfen einer 230-Volt-Verlängerung -- 9 DIN VDE 0132: Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen -- 9.1 Größtmöglicher Schutz durch vorbeugende Absicherung -- 9.2 Das A & -- O in der Brandbekämpfung -- 9.3 Vorbereitende Schutzmaßnahmen gegen Brände in der Elektrotechnik -- 9.4 Die wichtigsten Details der DIN VDE 0132 im Überblick -- 9.5 Brandbekämpfung nach DIN VDE 0132 an Niederspannungsanlagen -- 9.6 Brandbekämpfung an Hochspannungsanlagen -- 9.7 Der Umgang mit Löschmitteln im Rahmen der DIN VDE 0132 -- 9.8 Löschmittel Wasser -- 9.9 Brandbekämpfung mit Schaum -- 9.10 Löschmittel mit Pulver | |
505 | 8 | |a 9.11 Brandlöschung mit Kohlendioxid -- 9.12 Brandbekämpfung in Bürobereichen -- 9.13 Maßnahmen nach einem Brandfall in elektrischen Anlagen -- 9.14 Zulässige Annäherungen bei Hoch- und Niederspannungsanlagen -- 9.15 Technische Hilfeleistung bei besonderen Anlagen -- 9.16 Ausschluss der Geltung der DIN VDE 0132 -- 9.17 Zusammenfassung -- 10 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen -- 10.1 Nahezu alle menschlichen Organe funktionieren mit elektrischen Impulsen -- 10.2 Fremdstrom im menschlichen Körper -- 10.3 Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen -- 10.4 Stromunfall: Was im Unglücksfall zu tun ist -- 10.5 Erste Hilfe bei Stromunfällen in neun Schritten -- 10.6 Die 5 W‑Fragen können Leben retten -- 10.6.1 Schritt 1: Die Eigensicherung bei Niederspannung und Hochspannung -- 10.6.2 Schritt 2: Die 5 W‑Fragen -- 10.6.3 Schritt 3: Die medizinische Erstversorgung -- 10.7 Bewusstseinslage prüfen und Atemkontrolle -- 10.8 Gesetzliche Regelungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen -- 10.9 Zusammenfassung -- Anhang 1: Fragen zum Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung -- Anhang 2: Betriebsanweisung für die EuP -- Anhang 3: Elektrische Zeichen, Einheiten und Beschreibungen -- Anhang 4: Betriebsanweisung für Schaltschränke -- Anhang 5: Betriebsanweisung Stromunfall -- Anhang 6: Checkliste Besichtigung ortsfester elektrischer Anlage -- Anhang 7: Gefährdungsbeurteilung Elektrohelfer -- Anhang 8: Gefährdungsbeurteilung Schaltschrank -- Umschlag Seite 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrounfall |0 (DE-588)4014403-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheitsrecht |0 (DE-588)4142915-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit unter Spannung |0 (DE-588)7531582-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrofachkraft |0 (DE-588)4520946-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssicherheit |0 (DE-588)4145063-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überprüfung |0 (DE-588)4455026-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnisch unterwiesene Person |0 (DE-588)7601242-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandbekämpfung |0 (DE-588)4125289-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrofachkraft |0 (DE-588)4520946-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrotechnisch unterwiesene Person |0 (DE-588)7601242-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeit unter Spannung |0 (DE-588)7531582-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebssicherheit |0 (DE-588)4145063-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Arbeitssicherheitsrecht |0 (DE-588)4142915-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Unfallverhütung |0 (DE-588)4061706-3 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Brandbekämpfung |0 (DE-588)4125289-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Überprüfung |0 (DE-588)4455026-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrounfall |0 (DE-588)4014403-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Muro, Donato |t Elektrosicherheit und Elektroprüfung |d Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 |z 9783503236473 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736108 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7286314 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186134192848896 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Muro, Donato |
author_facet | Muro, Donato |
author_role | aut |
author_sort | Muro, Donato |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049409024 |
classification_rvk | ZG 9287 ZN 8970 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag Seite 1 -- Titel -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) -- 2.1 Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person -- 2.2 Wer kann vom Einsatz einer EuP profitieren? -- 3 Recht & -- Gesetz -- 3.1 Notwendigkeit des Einsatzes einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" -- 3.2 Der gesetzliche Rahmen für den Einsatz einer "EuP" -- 3.2.1 Grundsätze der Unternehmerverantwortung -- 3.2.2 Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 3.2.3 Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung -- 3.3 Definitionen von Personen im elektrotechnischen Bereich -- 3.4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Beteiligten -- 3.4.1 Der Unternehmer/Arbeitgeber -- 3.4.2 Anlagenbetreiber -- 3.4.3 Elektrofachkraft -- 3.4.4 Elektrotechnisch unterwiesene Person -- 3.5 Weisungsbefugnis, wenn der Arbeitgeber nicht im Bereich der Elektrotechnik tätig ist -- 3.6 Weisungsbefugnis laut ArbSchG -- 3.7 Sicherstellung einer ausreichenden Qualifizierung -- 3.8 Arbeiten, die unter Aufsicht einer EFK durchgeführt werden dürfen -- 3.9 Einsatzmöglichkeiten -- 3.10 Erläuterungen der Aufgaben im Detail -- 4 Wer darf was? -- 4.1 EuP in die DGUV V3 Prüfung einbeziehen -- 4.1.1 Wieso reicht die DGUV Vorschrift alleine nicht aus? -- 4.1.2 "Befähigte Person" nach TRBS 1203 -- 4.1.2.1 Berufsausbildung -- 4.1.2.2 Berufserfahrung -- 4.1.2.3 Zeitnahe berufliche Tätigkeit -- 4.1.2.4 Fachwissen -- 4.1.2.5 Anforderungen an die Fachkenntnisse einer befähigten Person nach VDI 4068 Blatt 4 -- 4.1.2.6 Zusammenfassung -- 4.2 Die EuP innerhalb eines Prüfteams -- 4.3 Vorgaben für das Prüfteam -- 4.4 Das Prüfteam und die Gefährdungsbeurteilung -- 4.5 Bestellung einer EuP -- 5 Grundlagen der Elektrotechnik für die EuP -- 5.1 Grundlagen der Elektrotechnik -- 5.1.1 Elektrische Spannung "Volt" = V. 5.1.2 Elektrischer Strom "Ampere" -- 5.1.3 Elektrischer Widerstand "Ohm" = Ω -- 5.1.4 Elektrische Leistung "Watt" -- 5.1.5 Elektromagnetische Induktion -- 5.1.6 Der Gleichstromkreis -- 5.1.7 Wechselspannung/Wechselstrom -- 5.1.8 Drehstrom -- 5.1.9 Reihenschaltung von Widerständen -- 5.1.10 Parallelschaltung von Widerständen -- 5.1.11 Strommessung -- 5.1.12 Spannungsmessung -- 5.2 Leitungen, Material und Werkzeug in der Elektrotechnik -- 5.2.1 Farben und Funktionen der Leitungen -- 5.2.2 Leitungsarten für die Unterputz- und Aufputz-Installation (UP = Unterputz, AP = Aufputz) -- 5.2.3 Installations- und Befestigungsmaterial -- 5.2.4 Werkzeuge -- 5.3 Zehn Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien -- 5.3.1 Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen per Augenschein -- 5.3.2 Bedienung elektrischer Geräte bzw. Anlagen nach Benutzerinformation und Einweisung -- 5.3.3 Beachtung von Nass- und Feuchtbereichen -- 5.3.4 Richtiges Verhalten bei Störungen -- 5.3.5 Schäden an elektrischen Geräten und/oder Anlagen melden -- 5.3.6 Reparaturen und Arbeiten an elektrischen Geräten und/oder Anlagen -- 5.3.7 Besondere Umgebungsbedingungen -- 5.3.8 Verhalten in elektrischen Betriebsstätten -- 5.3.9 Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen -- 5.3.10 Arbeiten in der Nähe von Freileitungen oder Kabeln -- 5.4 Stromablaufpläne in der Elektrotechnik -- 5.4.1 Der Übersichtsplan -- 5.4.2 Der Anschlussplan -- 5.4.3 Stromablaufplan in aufgelöster Darstellung -- 5.4.4 Stromablaufplan in zusammenhängender Darstellung -- 5.5 Messtechnik und Messgeräte -- 5.5.1 Messung des Stroms -- 5.5.2 Messung der Spannung -- 5.5.3 Messung des Widerstandes -- 5.5.4 Kategorisierung der Messgeräte -- 5.5.5 Die Unfallverhütung bei Messungen -- 6 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagegestellen: Auswahl und Betrieb -- 6.1 Energieversorgung -- 6.2 Energieverteilung 6.3 Welche Maßnahmen vor dem Anschlusspunkt gibt es gegen elektrischen Schlag? -- 6.4 Elektrische Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen -- 6.5 Wartung, Instandsetzung und Prüffristen -- 7 Allgemeine Gefahren des elektrischen Stromflusses -- 7.1 Die einzelnen Gefahrenpunkte -- 7.2 Sicherheitszeichen -- 7.3 Die Schutzklassen (SK) -- 7.4 Die Schutzart IP (International Protection) -- 7.5 Teile für Anlagen-, Geräte- und Personenschutz -- 7.5.1 Schmelzsicherungen -- 7.5.2 Leitungsschutzhalter -- 7.6 Arbeiten bei spannungsführenden Installationen -- 8 Prüfen und Reparieren in der Elektrotechnik -- 8.1 Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten -- 8.1.1 Die Arbeitskleidung -- 8.1.2 Absperrung der Baustelle -- 8.1.3 Wetter, Wasser, Feuchtigkeit -- 8.2 Aufgaben und Arbeiten -- 8.2.1 Aufgabe 1: Isolieren und Anklemmen -- 8.2.2 Aufgabe 2: Dreiadrige Leitungen prüfen -- 8.2.3 Aufgabe 3: Prüfen eines Schalters -- 8.2.4 Aufgabe 4: Herstellen einer flexiblen H05VV-F-Leitung -- 8.2.5 Aufgabe 5: Herstellen einer starren NYM-J-Leitung -- 8.2.6 Aufgabe 6: Die Aufputz-Installation -- 8.2.7 Aufgabe 7: Die Unterputz-Installation -- 8.2.8 Aufgabe 8: Verdrahten einer Verteilerdose -- 8.2.9 Aufgabe 9: Herstellen einer 230-Volt-Verlängerung -- 8.2.10 Aufgabe 10: Prüfen einer 230-Volt-Verlängerung -- 9 DIN VDE 0132: Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen -- 9.1 Größtmöglicher Schutz durch vorbeugende Absicherung -- 9.2 Das A & -- O in der Brandbekämpfung -- 9.3 Vorbereitende Schutzmaßnahmen gegen Brände in der Elektrotechnik -- 9.4 Die wichtigsten Details der DIN VDE 0132 im Überblick -- 9.5 Brandbekämpfung nach DIN VDE 0132 an Niederspannungsanlagen -- 9.6 Brandbekämpfung an Hochspannungsanlagen -- 9.7 Der Umgang mit Löschmitteln im Rahmen der DIN VDE 0132 -- 9.8 Löschmittel Wasser -- 9.9 Brandbekämpfung mit Schaum -- 9.10 Löschmittel mit Pulver 9.11 Brandlöschung mit Kohlendioxid -- 9.12 Brandbekämpfung in Bürobereichen -- 9.13 Maßnahmen nach einem Brandfall in elektrischen Anlagen -- 9.14 Zulässige Annäherungen bei Hoch- und Niederspannungsanlagen -- 9.15 Technische Hilfeleistung bei besonderen Anlagen -- 9.16 Ausschluss der Geltung der DIN VDE 0132 -- 9.17 Zusammenfassung -- 10 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen -- 10.1 Nahezu alle menschlichen Organe funktionieren mit elektrischen Impulsen -- 10.2 Fremdstrom im menschlichen Körper -- 10.3 Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen -- 10.4 Stromunfall: Was im Unglücksfall zu tun ist -- 10.5 Erste Hilfe bei Stromunfällen in neun Schritten -- 10.6 Die 5 W‑Fragen können Leben retten -- 10.6.1 Schritt 1: Die Eigensicherung bei Niederspannung und Hochspannung -- 10.6.2 Schritt 2: Die 5 W‑Fragen -- 10.6.3 Schritt 3: Die medizinische Erstversorgung -- 10.7 Bewusstseinslage prüfen und Atemkontrolle -- 10.8 Gesetzliche Regelungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen -- 10.9 Zusammenfassung -- Anhang 1: Fragen zum Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung -- Anhang 2: Betriebsanweisung für die EuP -- Anhang 3: Elektrische Zeichen, Einheiten und Beschreibungen -- Anhang 4: Betriebsanweisung für Schaltschränke -- Anhang 5: Betriebsanweisung Stromunfall -- Anhang 6: Checkliste Besichtigung ortsfester elektrischer Anlage -- Anhang 7: Gefährdungsbeurteilung Elektrohelfer -- Anhang 8: Gefährdungsbeurteilung Schaltschrank -- Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7286314 (ZDB-30-PAD)EBC7286314 (ZDB-89-EBL)EBL7286314 (OCoLC)1397573434 (DE-599)BVBBV049409024 |
discipline | Technik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Technik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>10556nmm a2200829zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049409024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503236480</subfield><subfield code="9">978-3-503-23648-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7286314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7286314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7286314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1397573434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049409024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9287</subfield><subfield code="0">(DE-625)156058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8970</subfield><subfield code="0">(DE-625)157658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muro, Donato</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrosicherheit und Elektroprüfung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (120 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1 -- Titel -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) -- 2.1 Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person -- 2.2 Wer kann vom Einsatz einer EuP profitieren? -- 3 Recht &amp -- Gesetz -- 3.1 Notwendigkeit des Einsatzes einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" -- 3.2 Der gesetzliche Rahmen für den Einsatz einer "EuP" -- 3.2.1 Grundsätze der Unternehmerverantwortung -- 3.2.2 Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 3.2.3 Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung -- 3.3 Definitionen von Personen im elektrotechnischen Bereich -- 3.4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Beteiligten -- 3.4.1 Der Unternehmer/Arbeitgeber -- 3.4.2 Anlagenbetreiber -- 3.4.3 Elektrofachkraft -- 3.4.4 Elektrotechnisch unterwiesene Person -- 3.5 Weisungsbefugnis, wenn der Arbeitgeber nicht im Bereich der Elektrotechnik tätig ist -- 3.6 Weisungsbefugnis laut ArbSchG -- 3.7 Sicherstellung einer ausreichenden Qualifizierung -- 3.8 Arbeiten, die unter Aufsicht einer EFK durchgeführt werden dürfen -- 3.9 Einsatzmöglichkeiten -- 3.10 Erläuterungen der Aufgaben im Detail -- 4 Wer darf was? -- 4.1 EuP in die DGUV V3 Prüfung einbeziehen -- 4.1.1 Wieso reicht die DGUV Vorschrift alleine nicht aus? -- 4.1.2 "Befähigte Person" nach TRBS 1203 -- 4.1.2.1 Berufsausbildung -- 4.1.2.2 Berufserfahrung -- 4.1.2.3 Zeitnahe berufliche Tätigkeit -- 4.1.2.4 Fachwissen -- 4.1.2.5 Anforderungen an die Fachkenntnisse einer befähigten Person nach VDI 4068 Blatt 4 -- 4.1.2.6 Zusammenfassung -- 4.2 Die EuP innerhalb eines Prüfteams -- 4.3 Vorgaben für das Prüfteam -- 4.4 Das Prüfteam und die Gefährdungsbeurteilung -- 4.5 Bestellung einer EuP -- 5 Grundlagen der Elektrotechnik für die EuP -- 5.1 Grundlagen der Elektrotechnik -- 5.1.1 Elektrische Spannung "Volt" = V.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1.2 Elektrischer Strom "Ampere" -- 5.1.3 Elektrischer Widerstand "Ohm" = Ω -- 5.1.4 Elektrische Leistung "Watt" -- 5.1.5 Elektromagnetische Induktion -- 5.1.6 Der Gleichstromkreis -- 5.1.7 Wechselspannung/Wechselstrom -- 5.1.8 Drehstrom -- 5.1.9 Reihenschaltung von Widerständen -- 5.1.10 Parallelschaltung von Widerständen -- 5.1.11 Strommessung -- 5.1.12 Spannungsmessung -- 5.2 Leitungen, Material und Werkzeug in der Elektrotechnik -- 5.2.1 Farben und Funktionen der Leitungen -- 5.2.2 Leitungsarten für die Unterputz- und Aufputz-Installation (UP = Unterputz, AP = Aufputz) -- 5.2.3 Installations- und Befestigungsmaterial -- 5.2.4 Werkzeuge -- 5.3 Zehn Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien -- 5.3.1 Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen per Augenschein -- 5.3.2 Bedienung elektrischer Geräte bzw. Anlagen nach Benutzerinformation und Einweisung -- 5.3.3 Beachtung von Nass- und Feuchtbereichen -- 5.3.4 Richtiges Verhalten bei Störungen -- 5.3.5 Schäden an elektrischen Geräten und/oder Anlagen melden -- 5.3.6 Reparaturen und Arbeiten an elektrischen Geräten und/oder Anlagen -- 5.3.7 Besondere Umgebungsbedingungen -- 5.3.8 Verhalten in elektrischen Betriebsstätten -- 5.3.9 Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen -- 5.3.10 Arbeiten in der Nähe von Freileitungen oder Kabeln -- 5.4 Stromablaufpläne in der Elektrotechnik -- 5.4.1 Der Übersichtsplan -- 5.4.2 Der Anschlussplan -- 5.4.3 Stromablaufplan in aufgelöster Darstellung -- 5.4.4 Stromablaufplan in zusammenhängender Darstellung -- 5.5 Messtechnik und Messgeräte -- 5.5.1 Messung des Stroms -- 5.5.2 Messung der Spannung -- 5.5.3 Messung des Widerstandes -- 5.5.4 Kategorisierung der Messgeräte -- 5.5.5 Die Unfallverhütung bei Messungen -- 6 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagegestellen: Auswahl und Betrieb -- 6.1 Energieversorgung -- 6.2 Energieverteilung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.3 Welche Maßnahmen vor dem Anschlusspunkt gibt es gegen elektrischen Schlag? -- 6.4 Elektrische Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen -- 6.5 Wartung, Instandsetzung und Prüffristen -- 7 Allgemeine Gefahren des elektrischen Stromflusses -- 7.1 Die einzelnen Gefahrenpunkte -- 7.2 Sicherheitszeichen -- 7.3 Die Schutzklassen (SK) -- 7.4 Die Schutzart IP (International Protection) -- 7.5 Teile für Anlagen-, Geräte- und Personenschutz -- 7.5.1 Schmelzsicherungen -- 7.5.2 Leitungsschutzhalter -- 7.6 Arbeiten bei spannungsführenden Installationen -- 8 Prüfen und Reparieren in der Elektrotechnik -- 8.1 Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten -- 8.1.1 Die Arbeitskleidung -- 8.1.2 Absperrung der Baustelle -- 8.1.3 Wetter, Wasser, Feuchtigkeit -- 8.2 Aufgaben und Arbeiten -- 8.2.1 Aufgabe 1: Isolieren und Anklemmen -- 8.2.2 Aufgabe 2: Dreiadrige Leitungen prüfen -- 8.2.3 Aufgabe 3: Prüfen eines Schalters -- 8.2.4 Aufgabe 4: Herstellen einer flexiblen H05VV-F-Leitung -- 8.2.5 Aufgabe 5: Herstellen einer starren NYM-J-Leitung -- 8.2.6 Aufgabe 6: Die Aufputz-Installation -- 8.2.7 Aufgabe 7: Die Unterputz-Installation -- 8.2.8 Aufgabe 8: Verdrahten einer Verteilerdose -- 8.2.9 Aufgabe 9: Herstellen einer 230-Volt-Verlängerung -- 8.2.10 Aufgabe 10: Prüfen einer 230-Volt-Verlängerung -- 9 DIN VDE 0132: Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen -- 9.1 Größtmöglicher Schutz durch vorbeugende Absicherung -- 9.2 Das A &amp -- O in der Brandbekämpfung -- 9.3 Vorbereitende Schutzmaßnahmen gegen Brände in der Elektrotechnik -- 9.4 Die wichtigsten Details der DIN VDE 0132 im Überblick -- 9.5 Brandbekämpfung nach DIN VDE 0132 an Niederspannungsanlagen -- 9.6 Brandbekämpfung an Hochspannungsanlagen -- 9.7 Der Umgang mit Löschmitteln im Rahmen der DIN VDE 0132 -- 9.8 Löschmittel Wasser -- 9.9 Brandbekämpfung mit Schaum -- 9.10 Löschmittel mit Pulver</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9.11 Brandlöschung mit Kohlendioxid -- 9.12 Brandbekämpfung in Bürobereichen -- 9.13 Maßnahmen nach einem Brandfall in elektrischen Anlagen -- 9.14 Zulässige Annäherungen bei Hoch- und Niederspannungsanlagen -- 9.15 Technische Hilfeleistung bei besonderen Anlagen -- 9.16 Ausschluss der Geltung der DIN VDE 0132 -- 9.17 Zusammenfassung -- 10 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen -- 10.1 Nahezu alle menschlichen Organe funktionieren mit elektrischen Impulsen -- 10.2 Fremdstrom im menschlichen Körper -- 10.3 Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen -- 10.4 Stromunfall: Was im Unglücksfall zu tun ist -- 10.5 Erste Hilfe bei Stromunfällen in neun Schritten -- 10.6 Die 5 W‑Fragen können Leben retten -- 10.6.1 Schritt 1: Die Eigensicherung bei Niederspannung und Hochspannung -- 10.6.2 Schritt 2: Die 5 W‑Fragen -- 10.6.3 Schritt 3: Die medizinische Erstversorgung -- 10.7 Bewusstseinslage prüfen und Atemkontrolle -- 10.8 Gesetzliche Regelungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen -- 10.9 Zusammenfassung -- Anhang 1: Fragen zum Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung -- Anhang 2: Betriebsanweisung für die EuP -- Anhang 3: Elektrische Zeichen, Einheiten und Beschreibungen -- Anhang 4: Betriebsanweisung für Schaltschränke -- Anhang 5: Betriebsanweisung Stromunfall -- Anhang 6: Checkliste Besichtigung ortsfester elektrischer Anlage -- Anhang 7: Gefährdungsbeurteilung Elektrohelfer -- Anhang 8: Gefährdungsbeurteilung Schaltschrank -- Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrounfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014403-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142915-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit unter Spannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7531582-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrofachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4520946-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145063-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455026-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnisch unterwiesene Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601242-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125289-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrofachkraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4520946-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnisch unterwiesene Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)7601242-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeit unter Spannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7531582-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145063-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Arbeitssicherheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142915-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061706-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Brandbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125289-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Überprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455026-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrounfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014403-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Muro, Donato</subfield><subfield code="t">Elektrosicherheit und Elektroprüfung</subfield><subfield code="d">Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783503236473</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736108</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7286314</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049409024 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:05:37Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503236480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736108 |
oclc_num | 1397573434 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (120 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Muro, Donato Verfasser aut Elektrosicherheit und Elektroprüfung 1st ed Berlin Erich Schmidt Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (120 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag Seite 1 -- Titel -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) -- 2.1 Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person -- 2.2 Wer kann vom Einsatz einer EuP profitieren? -- 3 Recht & -- Gesetz -- 3.1 Notwendigkeit des Einsatzes einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" -- 3.2 Der gesetzliche Rahmen für den Einsatz einer "EuP" -- 3.2.1 Grundsätze der Unternehmerverantwortung -- 3.2.2 Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 3.2.3 Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung -- 3.3 Definitionen von Personen im elektrotechnischen Bereich -- 3.4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Beteiligten -- 3.4.1 Der Unternehmer/Arbeitgeber -- 3.4.2 Anlagenbetreiber -- 3.4.3 Elektrofachkraft -- 3.4.4 Elektrotechnisch unterwiesene Person -- 3.5 Weisungsbefugnis, wenn der Arbeitgeber nicht im Bereich der Elektrotechnik tätig ist -- 3.6 Weisungsbefugnis laut ArbSchG -- 3.7 Sicherstellung einer ausreichenden Qualifizierung -- 3.8 Arbeiten, die unter Aufsicht einer EFK durchgeführt werden dürfen -- 3.9 Einsatzmöglichkeiten -- 3.10 Erläuterungen der Aufgaben im Detail -- 4 Wer darf was? -- 4.1 EuP in die DGUV V3 Prüfung einbeziehen -- 4.1.1 Wieso reicht die DGUV Vorschrift alleine nicht aus? -- 4.1.2 "Befähigte Person" nach TRBS 1203 -- 4.1.2.1 Berufsausbildung -- 4.1.2.2 Berufserfahrung -- 4.1.2.3 Zeitnahe berufliche Tätigkeit -- 4.1.2.4 Fachwissen -- 4.1.2.5 Anforderungen an die Fachkenntnisse einer befähigten Person nach VDI 4068 Blatt 4 -- 4.1.2.6 Zusammenfassung -- 4.2 Die EuP innerhalb eines Prüfteams -- 4.3 Vorgaben für das Prüfteam -- 4.4 Das Prüfteam und die Gefährdungsbeurteilung -- 4.5 Bestellung einer EuP -- 5 Grundlagen der Elektrotechnik für die EuP -- 5.1 Grundlagen der Elektrotechnik -- 5.1.1 Elektrische Spannung "Volt" = V. 5.1.2 Elektrischer Strom "Ampere" -- 5.1.3 Elektrischer Widerstand "Ohm" = Ω -- 5.1.4 Elektrische Leistung "Watt" -- 5.1.5 Elektromagnetische Induktion -- 5.1.6 Der Gleichstromkreis -- 5.1.7 Wechselspannung/Wechselstrom -- 5.1.8 Drehstrom -- 5.1.9 Reihenschaltung von Widerständen -- 5.1.10 Parallelschaltung von Widerständen -- 5.1.11 Strommessung -- 5.1.12 Spannungsmessung -- 5.2 Leitungen, Material und Werkzeug in der Elektrotechnik -- 5.2.1 Farben und Funktionen der Leitungen -- 5.2.2 Leitungsarten für die Unterputz- und Aufputz-Installation (UP = Unterputz, AP = Aufputz) -- 5.2.3 Installations- und Befestigungsmaterial -- 5.2.4 Werkzeuge -- 5.3 Zehn Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien -- 5.3.1 Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen per Augenschein -- 5.3.2 Bedienung elektrischer Geräte bzw. Anlagen nach Benutzerinformation und Einweisung -- 5.3.3 Beachtung von Nass- und Feuchtbereichen -- 5.3.4 Richtiges Verhalten bei Störungen -- 5.3.5 Schäden an elektrischen Geräten und/oder Anlagen melden -- 5.3.6 Reparaturen und Arbeiten an elektrischen Geräten und/oder Anlagen -- 5.3.7 Besondere Umgebungsbedingungen -- 5.3.8 Verhalten in elektrischen Betriebsstätten -- 5.3.9 Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen -- 5.3.10 Arbeiten in der Nähe von Freileitungen oder Kabeln -- 5.4 Stromablaufpläne in der Elektrotechnik -- 5.4.1 Der Übersichtsplan -- 5.4.2 Der Anschlussplan -- 5.4.3 Stromablaufplan in aufgelöster Darstellung -- 5.4.4 Stromablaufplan in zusammenhängender Darstellung -- 5.5 Messtechnik und Messgeräte -- 5.5.1 Messung des Stroms -- 5.5.2 Messung der Spannung -- 5.5.3 Messung des Widerstandes -- 5.5.4 Kategorisierung der Messgeräte -- 5.5.5 Die Unfallverhütung bei Messungen -- 6 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagegestellen: Auswahl und Betrieb -- 6.1 Energieversorgung -- 6.2 Energieverteilung 6.3 Welche Maßnahmen vor dem Anschlusspunkt gibt es gegen elektrischen Schlag? -- 6.4 Elektrische Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen -- 6.5 Wartung, Instandsetzung und Prüffristen -- 7 Allgemeine Gefahren des elektrischen Stromflusses -- 7.1 Die einzelnen Gefahrenpunkte -- 7.2 Sicherheitszeichen -- 7.3 Die Schutzklassen (SK) -- 7.4 Die Schutzart IP (International Protection) -- 7.5 Teile für Anlagen-, Geräte- und Personenschutz -- 7.5.1 Schmelzsicherungen -- 7.5.2 Leitungsschutzhalter -- 7.6 Arbeiten bei spannungsführenden Installationen -- 8 Prüfen und Reparieren in der Elektrotechnik -- 8.1 Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten -- 8.1.1 Die Arbeitskleidung -- 8.1.2 Absperrung der Baustelle -- 8.1.3 Wetter, Wasser, Feuchtigkeit -- 8.2 Aufgaben und Arbeiten -- 8.2.1 Aufgabe 1: Isolieren und Anklemmen -- 8.2.2 Aufgabe 2: Dreiadrige Leitungen prüfen -- 8.2.3 Aufgabe 3: Prüfen eines Schalters -- 8.2.4 Aufgabe 4: Herstellen einer flexiblen H05VV-F-Leitung -- 8.2.5 Aufgabe 5: Herstellen einer starren NYM-J-Leitung -- 8.2.6 Aufgabe 6: Die Aufputz-Installation -- 8.2.7 Aufgabe 7: Die Unterputz-Installation -- 8.2.8 Aufgabe 8: Verdrahten einer Verteilerdose -- 8.2.9 Aufgabe 9: Herstellen einer 230-Volt-Verlängerung -- 8.2.10 Aufgabe 10: Prüfen einer 230-Volt-Verlängerung -- 9 DIN VDE 0132: Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen -- 9.1 Größtmöglicher Schutz durch vorbeugende Absicherung -- 9.2 Das A & -- O in der Brandbekämpfung -- 9.3 Vorbereitende Schutzmaßnahmen gegen Brände in der Elektrotechnik -- 9.4 Die wichtigsten Details der DIN VDE 0132 im Überblick -- 9.5 Brandbekämpfung nach DIN VDE 0132 an Niederspannungsanlagen -- 9.6 Brandbekämpfung an Hochspannungsanlagen -- 9.7 Der Umgang mit Löschmitteln im Rahmen der DIN VDE 0132 -- 9.8 Löschmittel Wasser -- 9.9 Brandbekämpfung mit Schaum -- 9.10 Löschmittel mit Pulver 9.11 Brandlöschung mit Kohlendioxid -- 9.12 Brandbekämpfung in Bürobereichen -- 9.13 Maßnahmen nach einem Brandfall in elektrischen Anlagen -- 9.14 Zulässige Annäherungen bei Hoch- und Niederspannungsanlagen -- 9.15 Technische Hilfeleistung bei besonderen Anlagen -- 9.16 Ausschluss der Geltung der DIN VDE 0132 -- 9.17 Zusammenfassung -- 10 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen -- 10.1 Nahezu alle menschlichen Organe funktionieren mit elektrischen Impulsen -- 10.2 Fremdstrom im menschlichen Körper -- 10.3 Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen -- 10.4 Stromunfall: Was im Unglücksfall zu tun ist -- 10.5 Erste Hilfe bei Stromunfällen in neun Schritten -- 10.6 Die 5 W‑Fragen können Leben retten -- 10.6.1 Schritt 1: Die Eigensicherung bei Niederspannung und Hochspannung -- 10.6.2 Schritt 2: Die 5 W‑Fragen -- 10.6.3 Schritt 3: Die medizinische Erstversorgung -- 10.7 Bewusstseinslage prüfen und Atemkontrolle -- 10.8 Gesetzliche Regelungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen -- 10.9 Zusammenfassung -- Anhang 1: Fragen zum Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung -- Anhang 2: Betriebsanweisung für die EuP -- Anhang 3: Elektrische Zeichen, Einheiten und Beschreibungen -- Anhang 4: Betriebsanweisung für Schaltschränke -- Anhang 5: Betriebsanweisung Stromunfall -- Anhang 6: Checkliste Besichtigung ortsfester elektrischer Anlage -- Anhang 7: Gefährdungsbeurteilung Elektrohelfer -- Anhang 8: Gefährdungsbeurteilung Schaltschrank -- Umschlag Seite 4 Elektrounfall (DE-588)4014403-3 gnd rswk-swf Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Arbeit unter Spannung (DE-588)7531582-8 gnd rswk-swf Elektrofachkraft (DE-588)4520946-7 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd rswk-swf Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd rswk-swf Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd rswk-swf Überprüfung (DE-588)4455026-1 gnd rswk-swf Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd rswk-swf Elektrotechnisch unterwiesene Person (DE-588)7601242-6 gnd rswk-swf Brandbekämpfung (DE-588)4125289-5 gnd rswk-swf Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd rswk-swf Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd rswk-swf Elektrofachkraft (DE-588)4520946-7 s Elektrotechnisch unterwiesene Person (DE-588)7601242-6 s Arbeit unter Spannung (DE-588)7531582-8 s Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 s Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 s Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 s Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 s Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 s Brandschutz (DE-588)4007974-0 s Brandbekämpfung (DE-588)4125289-5 s DE-604 Elektronik (DE-588)4014346-6 s Sicherheit (DE-588)4054790-5 s Überprüfung (DE-588)4455026-1 s Elektrounfall (DE-588)4014403-3 s Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Muro, Donato Elektrosicherheit und Elektroprüfung Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2023 9783503236473 |
spellingShingle | Muro, Donato Elektrosicherheit und Elektroprüfung Umschlag Seite 1 -- Titel -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) -- 2.1 Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person -- 2.2 Wer kann vom Einsatz einer EuP profitieren? -- 3 Recht & -- Gesetz -- 3.1 Notwendigkeit des Einsatzes einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person" -- 3.2 Der gesetzliche Rahmen für den Einsatz einer "EuP" -- 3.2.1 Grundsätze der Unternehmerverantwortung -- 3.2.2 Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) -- 3.2.3 Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung -- 3.3 Definitionen von Personen im elektrotechnischen Bereich -- 3.4 Aufgaben, Rechte und Pflichten der Beteiligten -- 3.4.1 Der Unternehmer/Arbeitgeber -- 3.4.2 Anlagenbetreiber -- 3.4.3 Elektrofachkraft -- 3.4.4 Elektrotechnisch unterwiesene Person -- 3.5 Weisungsbefugnis, wenn der Arbeitgeber nicht im Bereich der Elektrotechnik tätig ist -- 3.6 Weisungsbefugnis laut ArbSchG -- 3.7 Sicherstellung einer ausreichenden Qualifizierung -- 3.8 Arbeiten, die unter Aufsicht einer EFK durchgeführt werden dürfen -- 3.9 Einsatzmöglichkeiten -- 3.10 Erläuterungen der Aufgaben im Detail -- 4 Wer darf was? -- 4.1 EuP in die DGUV V3 Prüfung einbeziehen -- 4.1.1 Wieso reicht die DGUV Vorschrift alleine nicht aus? -- 4.1.2 "Befähigte Person" nach TRBS 1203 -- 4.1.2.1 Berufsausbildung -- 4.1.2.2 Berufserfahrung -- 4.1.2.3 Zeitnahe berufliche Tätigkeit -- 4.1.2.4 Fachwissen -- 4.1.2.5 Anforderungen an die Fachkenntnisse einer befähigten Person nach VDI 4068 Blatt 4 -- 4.1.2.6 Zusammenfassung -- 4.2 Die EuP innerhalb eines Prüfteams -- 4.3 Vorgaben für das Prüfteam -- 4.4 Das Prüfteam und die Gefährdungsbeurteilung -- 4.5 Bestellung einer EuP -- 5 Grundlagen der Elektrotechnik für die EuP -- 5.1 Grundlagen der Elektrotechnik -- 5.1.1 Elektrische Spannung "Volt" = V. 5.1.2 Elektrischer Strom "Ampere" -- 5.1.3 Elektrischer Widerstand "Ohm" = Ω -- 5.1.4 Elektrische Leistung "Watt" -- 5.1.5 Elektromagnetische Induktion -- 5.1.6 Der Gleichstromkreis -- 5.1.7 Wechselspannung/Wechselstrom -- 5.1.8 Drehstrom -- 5.1.9 Reihenschaltung von Widerständen -- 5.1.10 Parallelschaltung von Widerständen -- 5.1.11 Strommessung -- 5.1.12 Spannungsmessung -- 5.2 Leitungen, Material und Werkzeug in der Elektrotechnik -- 5.2.1 Farben und Funktionen der Leitungen -- 5.2.2 Leitungsarten für die Unterputz- und Aufputz-Installation (UP = Unterputz, AP = Aufputz) -- 5.2.3 Installations- und Befestigungsmaterial -- 5.2.4 Werkzeuge -- 5.3 Zehn Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien -- 5.3.1 Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen per Augenschein -- 5.3.2 Bedienung elektrischer Geräte bzw. Anlagen nach Benutzerinformation und Einweisung -- 5.3.3 Beachtung von Nass- und Feuchtbereichen -- 5.3.4 Richtiges Verhalten bei Störungen -- 5.3.5 Schäden an elektrischen Geräten und/oder Anlagen melden -- 5.3.6 Reparaturen und Arbeiten an elektrischen Geräten und/oder Anlagen -- 5.3.7 Besondere Umgebungsbedingungen -- 5.3.8 Verhalten in elektrischen Betriebsstätten -- 5.3.9 Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen -- 5.3.10 Arbeiten in der Nähe von Freileitungen oder Kabeln -- 5.4 Stromablaufpläne in der Elektrotechnik -- 5.4.1 Der Übersichtsplan -- 5.4.2 Der Anschlussplan -- 5.4.3 Stromablaufplan in aufgelöster Darstellung -- 5.4.4 Stromablaufplan in zusammenhängender Darstellung -- 5.5 Messtechnik und Messgeräte -- 5.5.1 Messung des Stroms -- 5.5.2 Messung der Spannung -- 5.5.3 Messung des Widerstandes -- 5.5.4 Kategorisierung der Messgeräte -- 5.5.5 Die Unfallverhütung bei Messungen -- 6 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagegestellen: Auswahl und Betrieb -- 6.1 Energieversorgung -- 6.2 Energieverteilung 6.3 Welche Maßnahmen vor dem Anschlusspunkt gibt es gegen elektrischen Schlag? -- 6.4 Elektrische Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen -- 6.5 Wartung, Instandsetzung und Prüffristen -- 7 Allgemeine Gefahren des elektrischen Stromflusses -- 7.1 Die einzelnen Gefahrenpunkte -- 7.2 Sicherheitszeichen -- 7.3 Die Schutzklassen (SK) -- 7.4 Die Schutzart IP (International Protection) -- 7.5 Teile für Anlagen-, Geräte- und Personenschutz -- 7.5.1 Schmelzsicherungen -- 7.5.2 Leitungsschutzhalter -- 7.6 Arbeiten bei spannungsführenden Installationen -- 8 Prüfen und Reparieren in der Elektrotechnik -- 8.1 Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten -- 8.1.1 Die Arbeitskleidung -- 8.1.2 Absperrung der Baustelle -- 8.1.3 Wetter, Wasser, Feuchtigkeit -- 8.2 Aufgaben und Arbeiten -- 8.2.1 Aufgabe 1: Isolieren und Anklemmen -- 8.2.2 Aufgabe 2: Dreiadrige Leitungen prüfen -- 8.2.3 Aufgabe 3: Prüfen eines Schalters -- 8.2.4 Aufgabe 4: Herstellen einer flexiblen H05VV-F-Leitung -- 8.2.5 Aufgabe 5: Herstellen einer starren NYM-J-Leitung -- 8.2.6 Aufgabe 6: Die Aufputz-Installation -- 8.2.7 Aufgabe 7: Die Unterputz-Installation -- 8.2.8 Aufgabe 8: Verdrahten einer Verteilerdose -- 8.2.9 Aufgabe 9: Herstellen einer 230-Volt-Verlängerung -- 8.2.10 Aufgabe 10: Prüfen einer 230-Volt-Verlängerung -- 9 DIN VDE 0132: Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen -- 9.1 Größtmöglicher Schutz durch vorbeugende Absicherung -- 9.2 Das A & -- O in der Brandbekämpfung -- 9.3 Vorbereitende Schutzmaßnahmen gegen Brände in der Elektrotechnik -- 9.4 Die wichtigsten Details der DIN VDE 0132 im Überblick -- 9.5 Brandbekämpfung nach DIN VDE 0132 an Niederspannungsanlagen -- 9.6 Brandbekämpfung an Hochspannungsanlagen -- 9.7 Der Umgang mit Löschmitteln im Rahmen der DIN VDE 0132 -- 9.8 Löschmittel Wasser -- 9.9 Brandbekämpfung mit Schaum -- 9.10 Löschmittel mit Pulver 9.11 Brandlöschung mit Kohlendioxid -- 9.12 Brandbekämpfung in Bürobereichen -- 9.13 Maßnahmen nach einem Brandfall in elektrischen Anlagen -- 9.14 Zulässige Annäherungen bei Hoch- und Niederspannungsanlagen -- 9.15 Technische Hilfeleistung bei besonderen Anlagen -- 9.16 Ausschluss der Geltung der DIN VDE 0132 -- 9.17 Zusammenfassung -- 10 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen -- 10.1 Nahezu alle menschlichen Organe funktionieren mit elektrischen Impulsen -- 10.2 Fremdstrom im menschlichen Körper -- 10.3 Stromschlag: Wann Sie zum Arzt müssen -- 10.4 Stromunfall: Was im Unglücksfall zu tun ist -- 10.5 Erste Hilfe bei Stromunfällen in neun Schritten -- 10.6 Die 5 W‑Fragen können Leben retten -- 10.6.1 Schritt 1: Die Eigensicherung bei Niederspannung und Hochspannung -- 10.6.2 Schritt 2: Die 5 W‑Fragen -- 10.6.3 Schritt 3: Die medizinische Erstversorgung -- 10.7 Bewusstseinslage prüfen und Atemkontrolle -- 10.8 Gesetzliche Regelungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen in Unternehmen -- 10.9 Zusammenfassung -- Anhang 1: Fragen zum Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung -- Anhang 2: Betriebsanweisung für die EuP -- Anhang 3: Elektrische Zeichen, Einheiten und Beschreibungen -- Anhang 4: Betriebsanweisung für Schaltschränke -- Anhang 5: Betriebsanweisung Stromunfall -- Anhang 6: Checkliste Besichtigung ortsfester elektrischer Anlage -- Anhang 7: Gefährdungsbeurteilung Elektrohelfer -- Anhang 8: Gefährdungsbeurteilung Schaltschrank -- Umschlag Seite 4 Elektrounfall (DE-588)4014403-3 gnd Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Arbeit unter Spannung (DE-588)7531582-8 gnd Elektrofachkraft (DE-588)4520946-7 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Überprüfung (DE-588)4455026-1 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd Elektrotechnisch unterwiesene Person (DE-588)7601242-6 gnd Brandbekämpfung (DE-588)4125289-5 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014403-3 (DE-588)4142915-1 (DE-588)4007974-0 (DE-588)7531582-8 (DE-588)4520946-7 (DE-588)4014346-6 (DE-588)4145063-2 (DE-588)4061706-3 (DE-588)4015411-7 (DE-588)4455026-1 (DE-588)4125525-2 (DE-588)7601242-6 (DE-588)4125289-5 (DE-588)4068817-3 (DE-588)4054790-5 |
title | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_auth | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_exact_search | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_exact_search_txtP | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_full | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_fullStr | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_full_unstemmed | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_short | Elektrosicherheit und Elektroprüfung |
title_sort | elektrosicherheit und elektroprufung |
topic | Elektrounfall (DE-588)4014403-3 gnd Arbeitssicherheitsrecht (DE-588)4142915-1 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Arbeit unter Spannung (DE-588)7531582-8 gnd Elektrofachkraft (DE-588)4520946-7 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Betriebssicherheit (DE-588)4145063-2 gnd Unfallverhütung (DE-588)4061706-3 gnd Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Überprüfung (DE-588)4455026-1 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd Elektrotechnisch unterwiesene Person (DE-588)7601242-6 gnd Brandbekämpfung (DE-588)4125289-5 gnd Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd |
topic_facet | Elektrounfall Arbeitssicherheitsrecht Brandschutz Arbeit unter Spannung Elektrofachkraft Elektronik Betriebssicherheit Unfallverhütung Erste Hilfe Überprüfung Regeln der Technik Elektrotechnisch unterwiesene Person Brandbekämpfung Arbeitssicherheit Sicherheit |
work_keys_str_mv | AT murodonato elektrosicherheitundelektroprufung |