Kapitalmarktrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller Verlag
2023
|
Ausgabe: | 13th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (630 Seiten) |
ISBN: | 9783811487826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049408996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783811487826 |9 978-3-8114-8782-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7284948 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7284948 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7284948 | ||
035 | |a (OCoLC)1396696121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049408996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buck-Heeb, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktrecht |
250 | |a 13th ed | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller Verlag |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (630 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Kapitalmarktrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil I Einführung -- 1 Das Kapitalmarktrecht -- I. Begriff -- II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts -- 1. Funktionsschutz -- a) Institutionelle Funktionsfähigkeit -- b) Operationale Funktionsfähigkeit -- c) Allokative Funktionsfähigkeit -- 2. Anlegerschutz -- a) Institutioneller Schutz -- b) Individueller Schutz -- aa) Haftung aus Amtspflichtverletzung -- bb) Spezielle Vertrauenshaftung -- cc) Allgemeine Haftungsregelungen -- 3. Finanzsystemstabilität -- III. Rechtsgrundlagen des Kapitalmarktrechts -- 1. Nationales Recht -- 2. Europarechtliche Regelungen -- a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapitalmarktrecht -- b) Auslegung -- 3. Internationales Recht -- 4. Private Regelungen und Richterrecht -- IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht/Strafrecht -- V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht -- 1. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Mitteilungs- und Publizitätspflichten -- 2. Kapitalmarktrechtliche "Lösung" bzgl Börsenrückzug (Delisting) -- 3. Vorrang der kapitalmarktrechtlichen Haftung vor Gläubigerschutz -- 4. Unternehmensübernahmen -- 5. Corporate Governance-Grundsätze -- 2 Der Kapitalmarkt -- I. Begriff des Kapitalmarkts -- 1. Kapitalmarkt -- a) Begriff -- b) Grauer/Schwarzer Kapitalmarkt -- c) Primär- und Sekundärmarkt -- 2. Organisierte und nicht organisierte Märkte -- II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts -- 1. Geldmarkt -- 2. Devisenmarkt -- 3. Termin- und Derivatemärkte -- III. Kapitalmarktteilnehmer -- IV. Finanzinstrumente/Wertpapiere als Kapitalmarktprodukte -- 1. Finanzinstrumente -- 2. Wertpapiere -- V. Die Regulierung von Kryptowerten (MiCAR) -- VI. Sustainable Finance (Nachhaltigkeit) | |
505 | 8 | |a Teil II Marktorganisation und Marktzugang -- Vorbemerkung -- 3 Die Börse und andere Handelssegmente -- I. Begriff der Börse -- II. Organisation und Rechtsnatur der Börse -- 1. Die Börse -- 2. Börsenträger -- 3. Handelsteilnehmer -- III. Handelssegmente -- 1. Regulierter Markt -- a) Grundlagen -- b) Prime Standard und General Standard -- 2. Multilaterale Handelssysteme (MTF) -- a) Reguläre MTF -- b) DLT-MTF -- 3. Insbesondere: Freiverkehr/Open Market -- a) Grundlagen -- b) Teilbereiche -- c) Vertragsstrafe -- 4. Organisierte Handelssysteme (OTF) -- 5. Systematische Internalisierer (SI) -- 6. Markttransparenz (Vor- und Nachhandelstransparenz) -- a) Geregelter Markt, MTF, OTF -- b) Systematische Internalisierer -- IV. Der Gang an die Börse -- 1. Vorbereitung der Börsenzulassung: Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen -- 2. Zulassung von Wertpapieren -- 3. Platzierung der Aktien -- 4. Börseneinführung -- V. Delisting (Widerruf der Zulassung) -- 1. Begriff -- 2. Voraussetzungen -- 3. Rechtsschutz -- 4 Prospektpflicht -- I. Überblick -- II. Prospektpflicht nach der ProspektVO und dem WpPG -- 1. Grundlagen -- 2. Prospektpflicht und Ausnahmen -- a) Pflicht zur Erstellung eines Prospekts -- b) Ausnahmen von der Prospektpflicht -- aa) Ausnahmekategorien -- bb) Prospektpflicht erst ab einem Schwellenwert -- 3. Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektformen -- b) Erleichterungen für KMU -- c) Inhalt und Format des Prospekts -- d) Billigung des Prospekts (Art. 20 ProspektVO) -- e) Nachtrag und Widerruf -- f) Hinterlegung und Veröffentlichung -- 4. Wertpapier-Informationsblatt ( 4 WpPG) -- 5. Europäischer Pass -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- III. Prospektpflicht nach dem VermAnlG -- 1. Anwendbarkeit des VermAnlG -- 2. Prospektpflicht und Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektinhalt -- b) Prospektbilligung -- c) Nachtragspflicht | |
505 | 8 | |a d) Ad-hoc-Mitteilungspflicht ( 11a VermAnlG) -- e) Vermögensanlagen-Informationsblatt -- IV. Prospektpflicht nach dem KAGB -- 1. Prospektpflicht für offene Investmentvermögen -- 2. Prospektpflicht für geschlossene Investmentvermögen -- 5 Prospekthaftung -- I. Bußgeld und Untersagung -- II. Haftung nach 9 ff WpPG -- 1. Haftung für fehlerhaften Prospekt ( 9 WpPG) -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolgen -- 2. Haftung für fehlenden Prospekt ( 14 WpPG) -- 3. Haftung für fehlerhaftes Wertpapier-Informationsblatt ( 11 WpPG) -- 4. Haftung für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt ( 15 WpPG) -- III. Haftung nach 20 ff VermAnlG -- 1. Haftung für fehlerhaften Verkaufsprospekt ( 20 VermAnlG) -- 2. Haftung für fehlenden Verkaufsprospekt ( 21 VermAnlG) -- 3. Haftung für unrichtiges oder fehlendes Vermögensanlagen-Informationsblatt ( 22 VermAnlG) -- IV. Haftung nach 306 KAGB -- 1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter -- 2. Haftung für fehlerhaften Prospekt -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolge -- 3. Haftung für nicht veröffentlichten (fehlenden) Prospekt -- 4. Haftung für wesentliche Anlegerinformationen -- V. Sonstige Haftungsgrundlagen -- VI. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge -- Teil III Marktzugangsfolgen -- 6 Insiderrecht -- I. Einführung -- II. Verbotenes Insiderhandeln (Art. 7 ff MAR) -- 1. Grundlagen -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Finanzinstrumente, auf die sich die Insiderinformationen beziehen -- b) Insiderinformation (Art. 7 Abs. 1 MAR) -- aa) Allgemeines -- bb) Emittenten oder Finanzinstrumente betreffende Information -- cc) Präzise Information -- dd) Speziell: Zwischenschritte -- ee) Keine öffentliche Bekanntheit -- ff) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung -- c) Insider -- aa) Primärinsider -- bb) Sekundärinsider -- 3. Die verbotenen Handlungen (Art. 14 MAR) | |
505 | 8 | |a a) Verbot des Tätigens von Insidergeschäften (Verwendungsverbot, Art. 14 lit. a MAR) -- aa) Erwerb oder Veräußerung -- bb) Verfügen über Insiderinformation -- cc) Nutzung der Information -- dd) Legitime Handlungen (Art. 9 MAR) -- b) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) -- c) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) -- aa) Grundsatz -- bb) Marktsondierung (Art. 11 MAR) -- cc) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen (Art. 5 MAR) -- aa) Safe harbour-Regelung -- bb) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen eines Verstoßes -- a) Strafrechtliche Folgen und Ordnungswidrigkeit -- aa) Folgen bzgl Verwendungsverbots (Art. 14 lit. a MAR) -- bb) Folgen bzgl Empfehlungs- und Verleitungsverbots (Art. 14 lit. b MAR) -- cc) Folgen bzgl Offenlegungsverbots (Art. 14 lit. c MAR) -- dd) Anstiftung/Beihilfe -- ee) Versuch -- ff) "Naming and shaming" -- gg) Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen -- b) Zivilrechtliche Folgen -- aa) 823 Abs. 2 BGB iVm Schutzgesetz -- bb) 826 BGB -- 5. Exkurs: Insiderhandelsverbot bzgl Kryptowerten (Art. 89 f MiCAR) -- III. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (Art. 17 MAR) -- 1. Einführung -- a) Anwendung -- b) Funktion -- 2. Veröffentlichungspflicht nach Art. 17 Abs. 1 UAbs. 1 MAR -- a) Voraussetzungen -- b) Berichtigungspflicht, Aktualisierungspflicht -- c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht: Unverzüglichkeit -- d) Inhalt und Form der Veröffentlichung, Vorabmitteilungspflicht -- e) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 3. Aufschub der Offenlegung (Art. 17 Abs. 4-7 MAR) -- a) Grundlagen -- b) Berechtigte Interessen des Emittenten -- aa) Grundsatz -- bb) Beeinträchtigung laufender Verhandlungen -- cc) Zeitlich gestreckter Vorgang -- dd) Weitere Beispiele | |
505 | 8 | |a c) Keine Irreführung der Öffentlichkeit -- d) Gewährleistung der Vertraulichkeit -- e) Aufschub im öffentlichen Interesse (Art. 17 Abs. 5 MAR) -- f) Folgen eines unzulässigen Aufschubs -- g) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung -- a) Schadensersatz nach 97, 98 WpHG (Emittentenhaftung) -- aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung -- bb) Haftungsadressat -- cc) Unterlassen -- dd) Aktives Tun -- ee) Kausalität -- ff) Verschulden -- gg) Ausschluss der Haftung -- hh) Schadensersatz -- ii) Verjährung, Erlass -- b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen -- aa) Schadensersatz nach 823 Abs. 2 BGB -- bb) Schadensersatz nach 826 BGB -- c) Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen -- d) Haftung der Organmitglieder gegenüber den Anlegern -- 5. Veröffentlichungspflicht bei Offenlegung gegenüber Dritten (Art. 17 Abs. 8 MAR) -- 6. Mitteilungspflicht nach Art. 17 Abs. 4 UAbs. 3 MAR -- 7. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht nach 11a VermAnlG -- 8. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht bzgl Kryptowerten (Art. 88 MiCAR) -- IV. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften (Art. 19 MAR) -- 1. Hintergrund -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- 3. Melde- und Veröffentlichungspflicht -- a) Meldepflichtige Personen -- b) Meldepflichtige Geschäfte -- c) Inhalt und Form der Meldung -- 4. Ausnahme von der Meldepflicht -- 5. Temporäres Handelsverbot (Art. 19 Abs. 11 MAR) -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 7. Rechtsfolgen bei Verletzung der Pflichten -- 8. Pflichten des Emittenten (Art. 19 Abs. 5 MAR) -- V. Pflicht zur Führung von Insiderlisten (Art. 18 MAR) -- 1. Adressaten -- 2. Inhalt und Form -- 3. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Folgen eines Verstoßes -- VI. Verdachtsmeldungen (Art. 16 Abs. 1 UAbs. 2 MAR) -- 7 Verbot der Marktmanipulation | |
505 | 8 | |a I. Einführung | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Buck-Heeb |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Buck-Heeb, Petra |t Kapitalmarktrecht |d Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023 |z 9783811461581 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736080 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7284948 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186134106865664 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Buck-Heeb, Petra |
author_facet | Buck-Heeb, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Buck-Heeb, Petra |
author_variant | p b h pbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049408996 |
classification_rvk | PE 610 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Kapitalmarktrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil I Einführung -- 1 Das Kapitalmarktrecht -- I. Begriff -- II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts -- 1. Funktionsschutz -- a) Institutionelle Funktionsfähigkeit -- b) Operationale Funktionsfähigkeit -- c) Allokative Funktionsfähigkeit -- 2. Anlegerschutz -- a) Institutioneller Schutz -- b) Individueller Schutz -- aa) Haftung aus Amtspflichtverletzung -- bb) Spezielle Vertrauenshaftung -- cc) Allgemeine Haftungsregelungen -- 3. Finanzsystemstabilität -- III. Rechtsgrundlagen des Kapitalmarktrechts -- 1. Nationales Recht -- 2. Europarechtliche Regelungen -- a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapitalmarktrecht -- b) Auslegung -- 3. Internationales Recht -- 4. Private Regelungen und Richterrecht -- IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht/Strafrecht -- V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht -- 1. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Mitteilungs- und Publizitätspflichten -- 2. Kapitalmarktrechtliche "Lösung" bzgl Börsenrückzug (Delisting) -- 3. Vorrang der kapitalmarktrechtlichen Haftung vor Gläubigerschutz -- 4. Unternehmensübernahmen -- 5. Corporate Governance-Grundsätze -- 2 Der Kapitalmarkt -- I. Begriff des Kapitalmarkts -- 1. Kapitalmarkt -- a) Begriff -- b) Grauer/Schwarzer Kapitalmarkt -- c) Primär- und Sekundärmarkt -- 2. Organisierte und nicht organisierte Märkte -- II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts -- 1. Geldmarkt -- 2. Devisenmarkt -- 3. Termin- und Derivatemärkte -- III. Kapitalmarktteilnehmer -- IV. Finanzinstrumente/Wertpapiere als Kapitalmarktprodukte -- 1. Finanzinstrumente -- 2. Wertpapiere -- V. Die Regulierung von Kryptowerten (MiCAR) -- VI. Sustainable Finance (Nachhaltigkeit) Teil II Marktorganisation und Marktzugang -- Vorbemerkung -- 3 Die Börse und andere Handelssegmente -- I. Begriff der Börse -- II. Organisation und Rechtsnatur der Börse -- 1. Die Börse -- 2. Börsenträger -- 3. Handelsteilnehmer -- III. Handelssegmente -- 1. Regulierter Markt -- a) Grundlagen -- b) Prime Standard und General Standard -- 2. Multilaterale Handelssysteme (MTF) -- a) Reguläre MTF -- b) DLT-MTF -- 3. Insbesondere: Freiverkehr/Open Market -- a) Grundlagen -- b) Teilbereiche -- c) Vertragsstrafe -- 4. Organisierte Handelssysteme (OTF) -- 5. Systematische Internalisierer (SI) -- 6. Markttransparenz (Vor- und Nachhandelstransparenz) -- a) Geregelter Markt, MTF, OTF -- b) Systematische Internalisierer -- IV. Der Gang an die Börse -- 1. Vorbereitung der Börsenzulassung: Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen -- 2. Zulassung von Wertpapieren -- 3. Platzierung der Aktien -- 4. Börseneinführung -- V. Delisting (Widerruf der Zulassung) -- 1. Begriff -- 2. Voraussetzungen -- 3. Rechtsschutz -- 4 Prospektpflicht -- I. Überblick -- II. Prospektpflicht nach der ProspektVO und dem WpPG -- 1. Grundlagen -- 2. Prospektpflicht und Ausnahmen -- a) Pflicht zur Erstellung eines Prospekts -- b) Ausnahmen von der Prospektpflicht -- aa) Ausnahmekategorien -- bb) Prospektpflicht erst ab einem Schwellenwert -- 3. Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektformen -- b) Erleichterungen für KMU -- c) Inhalt und Format des Prospekts -- d) Billigung des Prospekts (Art. 20 ProspektVO) -- e) Nachtrag und Widerruf -- f) Hinterlegung und Veröffentlichung -- 4. Wertpapier-Informationsblatt ( 4 WpPG) -- 5. Europäischer Pass -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- III. Prospektpflicht nach dem VermAnlG -- 1. Anwendbarkeit des VermAnlG -- 2. Prospektpflicht und Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektinhalt -- b) Prospektbilligung -- c) Nachtragspflicht d) Ad-hoc-Mitteilungspflicht ( 11a VermAnlG) -- e) Vermögensanlagen-Informationsblatt -- IV. Prospektpflicht nach dem KAGB -- 1. Prospektpflicht für offene Investmentvermögen -- 2. Prospektpflicht für geschlossene Investmentvermögen -- 5 Prospekthaftung -- I. Bußgeld und Untersagung -- II. Haftung nach 9 ff WpPG -- 1. Haftung für fehlerhaften Prospekt ( 9 WpPG) -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolgen -- 2. Haftung für fehlenden Prospekt ( 14 WpPG) -- 3. Haftung für fehlerhaftes Wertpapier-Informationsblatt ( 11 WpPG) -- 4. Haftung für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt ( 15 WpPG) -- III. Haftung nach 20 ff VermAnlG -- 1. Haftung für fehlerhaften Verkaufsprospekt ( 20 VermAnlG) -- 2. Haftung für fehlenden Verkaufsprospekt ( 21 VermAnlG) -- 3. Haftung für unrichtiges oder fehlendes Vermögensanlagen-Informationsblatt ( 22 VermAnlG) -- IV. Haftung nach 306 KAGB -- 1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter -- 2. Haftung für fehlerhaften Prospekt -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolge -- 3. Haftung für nicht veröffentlichten (fehlenden) Prospekt -- 4. Haftung für wesentliche Anlegerinformationen -- V. Sonstige Haftungsgrundlagen -- VI. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge -- Teil III Marktzugangsfolgen -- 6 Insiderrecht -- I. Einführung -- II. Verbotenes Insiderhandeln (Art. 7 ff MAR) -- 1. Grundlagen -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Finanzinstrumente, auf die sich die Insiderinformationen beziehen -- b) Insiderinformation (Art. 7 Abs. 1 MAR) -- aa) Allgemeines -- bb) Emittenten oder Finanzinstrumente betreffende Information -- cc) Präzise Information -- dd) Speziell: Zwischenschritte -- ee) Keine öffentliche Bekanntheit -- ff) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung -- c) Insider -- aa) Primärinsider -- bb) Sekundärinsider -- 3. Die verbotenen Handlungen (Art. 14 MAR) a) Verbot des Tätigens von Insidergeschäften (Verwendungsverbot, Art. 14 lit. a MAR) -- aa) Erwerb oder Veräußerung -- bb) Verfügen über Insiderinformation -- cc) Nutzung der Information -- dd) Legitime Handlungen (Art. 9 MAR) -- b) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) -- c) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) -- aa) Grundsatz -- bb) Marktsondierung (Art. 11 MAR) -- cc) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen (Art. 5 MAR) -- aa) Safe harbour-Regelung -- bb) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen eines Verstoßes -- a) Strafrechtliche Folgen und Ordnungswidrigkeit -- aa) Folgen bzgl Verwendungsverbots (Art. 14 lit. a MAR) -- bb) Folgen bzgl Empfehlungs- und Verleitungsverbots (Art. 14 lit. b MAR) -- cc) Folgen bzgl Offenlegungsverbots (Art. 14 lit. c MAR) -- dd) Anstiftung/Beihilfe -- ee) Versuch -- ff) "Naming and shaming" -- gg) Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen -- b) Zivilrechtliche Folgen -- aa) 823 Abs. 2 BGB iVm Schutzgesetz -- bb) 826 BGB -- 5. Exkurs: Insiderhandelsverbot bzgl Kryptowerten (Art. 89 f MiCAR) -- III. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (Art. 17 MAR) -- 1. Einführung -- a) Anwendung -- b) Funktion -- 2. Veröffentlichungspflicht nach Art. 17 Abs. 1 UAbs. 1 MAR -- a) Voraussetzungen -- b) Berichtigungspflicht, Aktualisierungspflicht -- c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht: Unverzüglichkeit -- d) Inhalt und Form der Veröffentlichung, Vorabmitteilungspflicht -- e) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 3. Aufschub der Offenlegung (Art. 17 Abs. 4-7 MAR) -- a) Grundlagen -- b) Berechtigte Interessen des Emittenten -- aa) Grundsatz -- bb) Beeinträchtigung laufender Verhandlungen -- cc) Zeitlich gestreckter Vorgang -- dd) Weitere Beispiele c) Keine Irreführung der Öffentlichkeit -- d) Gewährleistung der Vertraulichkeit -- e) Aufschub im öffentlichen Interesse (Art. 17 Abs. 5 MAR) -- f) Folgen eines unzulässigen Aufschubs -- g) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung -- a) Schadensersatz nach 97, 98 WpHG (Emittentenhaftung) -- aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung -- bb) Haftungsadressat -- cc) Unterlassen -- dd) Aktives Tun -- ee) Kausalität -- ff) Verschulden -- gg) Ausschluss der Haftung -- hh) Schadensersatz -- ii) Verjährung, Erlass -- b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen -- aa) Schadensersatz nach 823 Abs. 2 BGB -- bb) Schadensersatz nach 826 BGB -- c) Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen -- d) Haftung der Organmitglieder gegenüber den Anlegern -- 5. Veröffentlichungspflicht bei Offenlegung gegenüber Dritten (Art. 17 Abs. 8 MAR) -- 6. Mitteilungspflicht nach Art. 17 Abs. 4 UAbs. 3 MAR -- 7. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht nach 11a VermAnlG -- 8. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht bzgl Kryptowerten (Art. 88 MiCAR) -- IV. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften (Art. 19 MAR) -- 1. Hintergrund -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- 3. Melde- und Veröffentlichungspflicht -- a) Meldepflichtige Personen -- b) Meldepflichtige Geschäfte -- c) Inhalt und Form der Meldung -- 4. Ausnahme von der Meldepflicht -- 5. Temporäres Handelsverbot (Art. 19 Abs. 11 MAR) -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 7. Rechtsfolgen bei Verletzung der Pflichten -- 8. Pflichten des Emittenten (Art. 19 Abs. 5 MAR) -- V. Pflicht zur Führung von Insiderlisten (Art. 18 MAR) -- 1. Adressaten -- 2. Inhalt und Form -- 3. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Folgen eines Verstoßes -- VI. Verdachtsmeldungen (Art. 16 Abs. 1 UAbs. 2 MAR) -- 7 Verbot der Marktmanipulation I. Einführung |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7284948 (ZDB-30-PAD)EBC7284948 (ZDB-89-EBL)EBL7284948 (OCoLC)1396696121 (DE-599)BVBBV049408996 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 13th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11494nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049408996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231114s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811487826</subfield><subfield code="9">978-3-8114-8782-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7284948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7284948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7284948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396696121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049408996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck-Heeb, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (630 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Kapitalmarktrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil I Einführung -- 1 Das Kapitalmarktrecht -- I. Begriff -- II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts -- 1. Funktionsschutz -- a) Institutionelle Funktionsfähigkeit -- b) Operationale Funktionsfähigkeit -- c) Allokative Funktionsfähigkeit -- 2. Anlegerschutz -- a) Institutioneller Schutz -- b) Individueller Schutz -- aa) Haftung aus Amtspflichtverletzung -- bb) Spezielle Vertrauenshaftung -- cc) Allgemeine Haftungsregelungen -- 3. Finanzsystemstabilität -- III. Rechtsgrundlagen des Kapitalmarktrechts -- 1. Nationales Recht -- 2. Europarechtliche Regelungen -- a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapitalmarktrecht -- b) Auslegung -- 3. Internationales Recht -- 4. Private Regelungen und Richterrecht -- IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht/Strafrecht -- V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht -- 1. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Mitteilungs- und Publizitätspflichten -- 2. Kapitalmarktrechtliche "Lösung" bzgl Börsenrückzug (Delisting) -- 3. Vorrang der kapitalmarktrechtlichen Haftung vor Gläubigerschutz -- 4. Unternehmensübernahmen -- 5. Corporate Governance-Grundsätze -- 2 Der Kapitalmarkt -- I. Begriff des Kapitalmarkts -- 1. Kapitalmarkt -- a) Begriff -- b) Grauer/Schwarzer Kapitalmarkt -- c) Primär- und Sekundärmarkt -- 2. Organisierte und nicht organisierte Märkte -- II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts -- 1. Geldmarkt -- 2. Devisenmarkt -- 3. Termin- und Derivatemärkte -- III. Kapitalmarktteilnehmer -- IV. Finanzinstrumente/Wertpapiere als Kapitalmarktprodukte -- 1. Finanzinstrumente -- 2. Wertpapiere -- V. Die Regulierung von Kryptowerten (MiCAR) -- VI. Sustainable Finance (Nachhaltigkeit)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Teil II Marktorganisation und Marktzugang -- Vorbemerkung -- 3 Die Börse und andere Handelssegmente -- I. Begriff der Börse -- II. Organisation und Rechtsnatur der Börse -- 1. Die Börse -- 2. Börsenträger -- 3. Handelsteilnehmer -- III. Handelssegmente -- 1. Regulierter Markt -- a) Grundlagen -- b) Prime Standard und General Standard -- 2. Multilaterale Handelssysteme (MTF) -- a) Reguläre MTF -- b) DLT-MTF -- 3. Insbesondere: Freiverkehr/Open Market -- a) Grundlagen -- b) Teilbereiche -- c) Vertragsstrafe -- 4. Organisierte Handelssysteme (OTF) -- 5. Systematische Internalisierer (SI) -- 6. Markttransparenz (Vor- und Nachhandelstransparenz) -- a) Geregelter Markt, MTF, OTF -- b) Systematische Internalisierer -- IV. Der Gang an die Börse -- 1. Vorbereitung der Börsenzulassung: Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen -- 2. Zulassung von Wertpapieren -- 3. Platzierung der Aktien -- 4. Börseneinführung -- V. Delisting (Widerruf der Zulassung) -- 1. Begriff -- 2. Voraussetzungen -- 3. Rechtsschutz -- 4 Prospektpflicht -- I. Überblick -- II. Prospektpflicht nach der ProspektVO und dem WpPG -- 1. Grundlagen -- 2. Prospektpflicht und Ausnahmen -- a) Pflicht zur Erstellung eines Prospekts -- b) Ausnahmen von der Prospektpflicht -- aa) Ausnahmekategorien -- bb) Prospektpflicht erst ab einem Schwellenwert -- 3. Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektformen -- b) Erleichterungen für KMU -- c) Inhalt und Format des Prospekts -- d) Billigung des Prospekts (Art. 20 ProspektVO) -- e) Nachtrag und Widerruf -- f) Hinterlegung und Veröffentlichung -- 4. Wertpapier-Informationsblatt ( 4 WpPG) -- 5. Europäischer Pass -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- III. Prospektpflicht nach dem VermAnlG -- 1. Anwendbarkeit des VermAnlG -- 2. Prospektpflicht und Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektinhalt -- b) Prospektbilligung -- c) Nachtragspflicht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">d) Ad-hoc-Mitteilungspflicht ( 11a VermAnlG) -- e) Vermögensanlagen-Informationsblatt -- IV. Prospektpflicht nach dem KAGB -- 1. Prospektpflicht für offene Investmentvermögen -- 2. Prospektpflicht für geschlossene Investmentvermögen -- 5 Prospekthaftung -- I. Bußgeld und Untersagung -- II. Haftung nach 9 ff WpPG -- 1. Haftung für fehlerhaften Prospekt ( 9 WpPG) -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolgen -- 2. Haftung für fehlenden Prospekt ( 14 WpPG) -- 3. Haftung für fehlerhaftes Wertpapier-Informationsblatt ( 11 WpPG) -- 4. Haftung für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt ( 15 WpPG) -- III. Haftung nach 20 ff VermAnlG -- 1. Haftung für fehlerhaften Verkaufsprospekt ( 20 VermAnlG) -- 2. Haftung für fehlenden Verkaufsprospekt ( 21 VermAnlG) -- 3. Haftung für unrichtiges oder fehlendes Vermögensanlagen-Informationsblatt ( 22 VermAnlG) -- IV. Haftung nach 306 KAGB -- 1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter -- 2. Haftung für fehlerhaften Prospekt -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolge -- 3. Haftung für nicht veröffentlichten (fehlenden) Prospekt -- 4. Haftung für wesentliche Anlegerinformationen -- V. Sonstige Haftungsgrundlagen -- VI. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge -- Teil III Marktzugangsfolgen -- 6 Insiderrecht -- I. Einführung -- II. Verbotenes Insiderhandeln (Art. 7 ff MAR) -- 1. Grundlagen -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Finanzinstrumente, auf die sich die Insiderinformationen beziehen -- b) Insiderinformation (Art. 7 Abs. 1 MAR) -- aa) Allgemeines -- bb) Emittenten oder Finanzinstrumente betreffende Information -- cc) Präzise Information -- dd) Speziell: Zwischenschritte -- ee) Keine öffentliche Bekanntheit -- ff) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung -- c) Insider -- aa) Primärinsider -- bb) Sekundärinsider -- 3. Die verbotenen Handlungen (Art. 14 MAR)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Verbot des Tätigens von Insidergeschäften (Verwendungsverbot, Art. 14 lit. a MAR) -- aa) Erwerb oder Veräußerung -- bb) Verfügen über Insiderinformation -- cc) Nutzung der Information -- dd) Legitime Handlungen (Art. 9 MAR) -- b) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) -- c) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) -- aa) Grundsatz -- bb) Marktsondierung (Art. 11 MAR) -- cc) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen (Art. 5 MAR) -- aa) Safe harbour-Regelung -- bb) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen eines Verstoßes -- a) Strafrechtliche Folgen und Ordnungswidrigkeit -- aa) Folgen bzgl Verwendungsverbots (Art. 14 lit. a MAR) -- bb) Folgen bzgl Empfehlungs- und Verleitungsverbots (Art. 14 lit. b MAR) -- cc) Folgen bzgl Offenlegungsverbots (Art. 14 lit. c MAR) -- dd) Anstiftung/Beihilfe -- ee) Versuch -- ff) "Naming and shaming" -- gg) Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen -- b) Zivilrechtliche Folgen -- aa) 823 Abs. 2 BGB iVm Schutzgesetz -- bb) 826 BGB -- 5. Exkurs: Insiderhandelsverbot bzgl Kryptowerten (Art. 89 f MiCAR) -- III. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (Art. 17 MAR) -- 1. Einführung -- a) Anwendung -- b) Funktion -- 2. Veröffentlichungspflicht nach Art. 17 Abs. 1 UAbs. 1 MAR -- a) Voraussetzungen -- b) Berichtigungspflicht, Aktualisierungspflicht -- c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht: Unverzüglichkeit -- d) Inhalt und Form der Veröffentlichung, Vorabmitteilungspflicht -- e) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 3. Aufschub der Offenlegung (Art. 17 Abs. 4-7 MAR) -- a) Grundlagen -- b) Berechtigte Interessen des Emittenten -- aa) Grundsatz -- bb) Beeinträchtigung laufender Verhandlungen -- cc) Zeitlich gestreckter Vorgang -- dd) Weitere Beispiele</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Keine Irreführung der Öffentlichkeit -- d) Gewährleistung der Vertraulichkeit -- e) Aufschub im öffentlichen Interesse (Art. 17 Abs. 5 MAR) -- f) Folgen eines unzulässigen Aufschubs -- g) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung -- a) Schadensersatz nach 97, 98 WpHG (Emittentenhaftung) -- aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung -- bb) Haftungsadressat -- cc) Unterlassen -- dd) Aktives Tun -- ee) Kausalität -- ff) Verschulden -- gg) Ausschluss der Haftung -- hh) Schadensersatz -- ii) Verjährung, Erlass -- b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen -- aa) Schadensersatz nach 823 Abs. 2 BGB -- bb) Schadensersatz nach 826 BGB -- c) Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen -- d) Haftung der Organmitglieder gegenüber den Anlegern -- 5. Veröffentlichungspflicht bei Offenlegung gegenüber Dritten (Art. 17 Abs. 8 MAR) -- 6. Mitteilungspflicht nach Art. 17 Abs. 4 UAbs. 3 MAR -- 7. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht nach 11a VermAnlG -- 8. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht bzgl Kryptowerten (Art. 88 MiCAR) -- IV. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften (Art. 19 MAR) -- 1. Hintergrund -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- 3. Melde- und Veröffentlichungspflicht -- a) Meldepflichtige Personen -- b) Meldepflichtige Geschäfte -- c) Inhalt und Form der Meldung -- 4. Ausnahme von der Meldepflicht -- 5. Temporäres Handelsverbot (Art. 19 Abs. 11 MAR) -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 7. Rechtsfolgen bei Verletzung der Pflichten -- 8. Pflichten des Emittenten (Art. 19 Abs. 5 MAR) -- V. Pflicht zur Führung von Insiderlisten (Art. 18 MAR) -- 1. Adressaten -- 2. Inhalt und Form -- 3. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Folgen eines Verstoßes -- VI. Verdachtsmeldungen (Art. 16 Abs. 1 UAbs. 2 MAR) -- 7 Verbot der Marktmanipulation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Einführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Buck-Heeb</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Buck-Heeb, Petra</subfield><subfield code="t">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="d">Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023</subfield><subfield code="z">9783811461581</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736080</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7284948</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049408996 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:05:37Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811487826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736080 |
oclc_num | 1396696121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (630 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.F. Müller Verlag |
record_format | marc |
spelling | Buck-Heeb, Petra Verfasser aut Kapitalmarktrecht 13th ed Heidelberg C.F. Müller Verlag 2023 ©2023 1 Online-Ressource (630 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Kapitalmarktrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil I Einführung -- 1 Das Kapitalmarktrecht -- I. Begriff -- II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts -- 1. Funktionsschutz -- a) Institutionelle Funktionsfähigkeit -- b) Operationale Funktionsfähigkeit -- c) Allokative Funktionsfähigkeit -- 2. Anlegerschutz -- a) Institutioneller Schutz -- b) Individueller Schutz -- aa) Haftung aus Amtspflichtverletzung -- bb) Spezielle Vertrauenshaftung -- cc) Allgemeine Haftungsregelungen -- 3. Finanzsystemstabilität -- III. Rechtsgrundlagen des Kapitalmarktrechts -- 1. Nationales Recht -- 2. Europarechtliche Regelungen -- a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapitalmarktrecht -- b) Auslegung -- 3. Internationales Recht -- 4. Private Regelungen und Richterrecht -- IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht/Strafrecht -- V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht -- 1. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Mitteilungs- und Publizitätspflichten -- 2. Kapitalmarktrechtliche "Lösung" bzgl Börsenrückzug (Delisting) -- 3. Vorrang der kapitalmarktrechtlichen Haftung vor Gläubigerschutz -- 4. Unternehmensübernahmen -- 5. Corporate Governance-Grundsätze -- 2 Der Kapitalmarkt -- I. Begriff des Kapitalmarkts -- 1. Kapitalmarkt -- a) Begriff -- b) Grauer/Schwarzer Kapitalmarkt -- c) Primär- und Sekundärmarkt -- 2. Organisierte und nicht organisierte Märkte -- II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts -- 1. Geldmarkt -- 2. Devisenmarkt -- 3. Termin- und Derivatemärkte -- III. Kapitalmarktteilnehmer -- IV. Finanzinstrumente/Wertpapiere als Kapitalmarktprodukte -- 1. Finanzinstrumente -- 2. Wertpapiere -- V. Die Regulierung von Kryptowerten (MiCAR) -- VI. Sustainable Finance (Nachhaltigkeit) Teil II Marktorganisation und Marktzugang -- Vorbemerkung -- 3 Die Börse und andere Handelssegmente -- I. Begriff der Börse -- II. Organisation und Rechtsnatur der Börse -- 1. Die Börse -- 2. Börsenträger -- 3. Handelsteilnehmer -- III. Handelssegmente -- 1. Regulierter Markt -- a) Grundlagen -- b) Prime Standard und General Standard -- 2. Multilaterale Handelssysteme (MTF) -- a) Reguläre MTF -- b) DLT-MTF -- 3. Insbesondere: Freiverkehr/Open Market -- a) Grundlagen -- b) Teilbereiche -- c) Vertragsstrafe -- 4. Organisierte Handelssysteme (OTF) -- 5. Systematische Internalisierer (SI) -- 6. Markttransparenz (Vor- und Nachhandelstransparenz) -- a) Geregelter Markt, MTF, OTF -- b) Systematische Internalisierer -- IV. Der Gang an die Börse -- 1. Vorbereitung der Börsenzulassung: Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen -- 2. Zulassung von Wertpapieren -- 3. Platzierung der Aktien -- 4. Börseneinführung -- V. Delisting (Widerruf der Zulassung) -- 1. Begriff -- 2. Voraussetzungen -- 3. Rechtsschutz -- 4 Prospektpflicht -- I. Überblick -- II. Prospektpflicht nach der ProspektVO und dem WpPG -- 1. Grundlagen -- 2. Prospektpflicht und Ausnahmen -- a) Pflicht zur Erstellung eines Prospekts -- b) Ausnahmen von der Prospektpflicht -- aa) Ausnahmekategorien -- bb) Prospektpflicht erst ab einem Schwellenwert -- 3. Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektformen -- b) Erleichterungen für KMU -- c) Inhalt und Format des Prospekts -- d) Billigung des Prospekts (Art. 20 ProspektVO) -- e) Nachtrag und Widerruf -- f) Hinterlegung und Veröffentlichung -- 4. Wertpapier-Informationsblatt ( 4 WpPG) -- 5. Europäischer Pass -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- III. Prospektpflicht nach dem VermAnlG -- 1. Anwendbarkeit des VermAnlG -- 2. Prospektpflicht und Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektinhalt -- b) Prospektbilligung -- c) Nachtragspflicht d) Ad-hoc-Mitteilungspflicht ( 11a VermAnlG) -- e) Vermögensanlagen-Informationsblatt -- IV. Prospektpflicht nach dem KAGB -- 1. Prospektpflicht für offene Investmentvermögen -- 2. Prospektpflicht für geschlossene Investmentvermögen -- 5 Prospekthaftung -- I. Bußgeld und Untersagung -- II. Haftung nach 9 ff WpPG -- 1. Haftung für fehlerhaften Prospekt ( 9 WpPG) -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolgen -- 2. Haftung für fehlenden Prospekt ( 14 WpPG) -- 3. Haftung für fehlerhaftes Wertpapier-Informationsblatt ( 11 WpPG) -- 4. Haftung für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt ( 15 WpPG) -- III. Haftung nach 20 ff VermAnlG -- 1. Haftung für fehlerhaften Verkaufsprospekt ( 20 VermAnlG) -- 2. Haftung für fehlenden Verkaufsprospekt ( 21 VermAnlG) -- 3. Haftung für unrichtiges oder fehlendes Vermögensanlagen-Informationsblatt ( 22 VermAnlG) -- IV. Haftung nach 306 KAGB -- 1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter -- 2. Haftung für fehlerhaften Prospekt -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolge -- 3. Haftung für nicht veröffentlichten (fehlenden) Prospekt -- 4. Haftung für wesentliche Anlegerinformationen -- V. Sonstige Haftungsgrundlagen -- VI. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge -- Teil III Marktzugangsfolgen -- 6 Insiderrecht -- I. Einführung -- II. Verbotenes Insiderhandeln (Art. 7 ff MAR) -- 1. Grundlagen -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Finanzinstrumente, auf die sich die Insiderinformationen beziehen -- b) Insiderinformation (Art. 7 Abs. 1 MAR) -- aa) Allgemeines -- bb) Emittenten oder Finanzinstrumente betreffende Information -- cc) Präzise Information -- dd) Speziell: Zwischenschritte -- ee) Keine öffentliche Bekanntheit -- ff) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung -- c) Insider -- aa) Primärinsider -- bb) Sekundärinsider -- 3. Die verbotenen Handlungen (Art. 14 MAR) a) Verbot des Tätigens von Insidergeschäften (Verwendungsverbot, Art. 14 lit. a MAR) -- aa) Erwerb oder Veräußerung -- bb) Verfügen über Insiderinformation -- cc) Nutzung der Information -- dd) Legitime Handlungen (Art. 9 MAR) -- b) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) -- c) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) -- aa) Grundsatz -- bb) Marktsondierung (Art. 11 MAR) -- cc) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen (Art. 5 MAR) -- aa) Safe harbour-Regelung -- bb) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen eines Verstoßes -- a) Strafrechtliche Folgen und Ordnungswidrigkeit -- aa) Folgen bzgl Verwendungsverbots (Art. 14 lit. a MAR) -- bb) Folgen bzgl Empfehlungs- und Verleitungsverbots (Art. 14 lit. b MAR) -- cc) Folgen bzgl Offenlegungsverbots (Art. 14 lit. c MAR) -- dd) Anstiftung/Beihilfe -- ee) Versuch -- ff) "Naming and shaming" -- gg) Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen -- b) Zivilrechtliche Folgen -- aa) 823 Abs. 2 BGB iVm Schutzgesetz -- bb) 826 BGB -- 5. Exkurs: Insiderhandelsverbot bzgl Kryptowerten (Art. 89 f MiCAR) -- III. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (Art. 17 MAR) -- 1. Einführung -- a) Anwendung -- b) Funktion -- 2. Veröffentlichungspflicht nach Art. 17 Abs. 1 UAbs. 1 MAR -- a) Voraussetzungen -- b) Berichtigungspflicht, Aktualisierungspflicht -- c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht: Unverzüglichkeit -- d) Inhalt und Form der Veröffentlichung, Vorabmitteilungspflicht -- e) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 3. Aufschub der Offenlegung (Art. 17 Abs. 4-7 MAR) -- a) Grundlagen -- b) Berechtigte Interessen des Emittenten -- aa) Grundsatz -- bb) Beeinträchtigung laufender Verhandlungen -- cc) Zeitlich gestreckter Vorgang -- dd) Weitere Beispiele c) Keine Irreführung der Öffentlichkeit -- d) Gewährleistung der Vertraulichkeit -- e) Aufschub im öffentlichen Interesse (Art. 17 Abs. 5 MAR) -- f) Folgen eines unzulässigen Aufschubs -- g) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung -- a) Schadensersatz nach 97, 98 WpHG (Emittentenhaftung) -- aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung -- bb) Haftungsadressat -- cc) Unterlassen -- dd) Aktives Tun -- ee) Kausalität -- ff) Verschulden -- gg) Ausschluss der Haftung -- hh) Schadensersatz -- ii) Verjährung, Erlass -- b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen -- aa) Schadensersatz nach 823 Abs. 2 BGB -- bb) Schadensersatz nach 826 BGB -- c) Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen -- d) Haftung der Organmitglieder gegenüber den Anlegern -- 5. Veröffentlichungspflicht bei Offenlegung gegenüber Dritten (Art. 17 Abs. 8 MAR) -- 6. Mitteilungspflicht nach Art. 17 Abs. 4 UAbs. 3 MAR -- 7. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht nach 11a VermAnlG -- 8. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht bzgl Kryptowerten (Art. 88 MiCAR) -- IV. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften (Art. 19 MAR) -- 1. Hintergrund -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- 3. Melde- und Veröffentlichungspflicht -- a) Meldepflichtige Personen -- b) Meldepflichtige Geschäfte -- c) Inhalt und Form der Meldung -- 4. Ausnahme von der Meldepflicht -- 5. Temporäres Handelsverbot (Art. 19 Abs. 11 MAR) -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 7. Rechtsfolgen bei Verletzung der Pflichten -- 8. Pflichten des Emittenten (Art. 19 Abs. 5 MAR) -- V. Pflicht zur Führung von Insiderlisten (Art. 18 MAR) -- 1. Adressaten -- 2. Inhalt und Form -- 3. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Folgen eines Verstoßes -- VI. Verdachtsmeldungen (Art. 16 Abs. 1 UAbs. 2 MAR) -- 7 Verbot der Marktmanipulation I. Einführung Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s Buck-Heeb Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buck-Heeb, Petra Kapitalmarktrecht Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2023 9783811461581 |
spellingShingle | Buck-Heeb, Petra Kapitalmarktrecht Intro -- Kapitalmarktrecht -- Schwerpunkte -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Teil I Einführung -- 1 Das Kapitalmarktrecht -- I. Begriff -- II. Regelungsziele des Kapitalmarktrechts -- 1. Funktionsschutz -- a) Institutionelle Funktionsfähigkeit -- b) Operationale Funktionsfähigkeit -- c) Allokative Funktionsfähigkeit -- 2. Anlegerschutz -- a) Institutioneller Schutz -- b) Individueller Schutz -- aa) Haftung aus Amtspflichtverletzung -- bb) Spezielle Vertrauenshaftung -- cc) Allgemeine Haftungsregelungen -- 3. Finanzsystemstabilität -- III. Rechtsgrundlagen des Kapitalmarktrechts -- 1. Nationales Recht -- 2. Europarechtliche Regelungen -- a) Richtlinien und Verordnungen zum Kapitalmarktrecht -- b) Auslegung -- 3. Internationales Recht -- 4. Private Regelungen und Richterrecht -- IV. Kapitalmarktrecht zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht/Strafrecht -- V. Das Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht -- 1. Vorrang kapitalmarktrechtlicher Mitteilungs- und Publizitätspflichten -- 2. Kapitalmarktrechtliche "Lösung" bzgl Börsenrückzug (Delisting) -- 3. Vorrang der kapitalmarktrechtlichen Haftung vor Gläubigerschutz -- 4. Unternehmensübernahmen -- 5. Corporate Governance-Grundsätze -- 2 Der Kapitalmarkt -- I. Begriff des Kapitalmarkts -- 1. Kapitalmarkt -- a) Begriff -- b) Grauer/Schwarzer Kapitalmarkt -- c) Primär- und Sekundärmarkt -- 2. Organisierte und nicht organisierte Märkte -- II. Abgrenzung zu anderen Teilen des Finanzmarkts -- 1. Geldmarkt -- 2. Devisenmarkt -- 3. Termin- und Derivatemärkte -- III. Kapitalmarktteilnehmer -- IV. Finanzinstrumente/Wertpapiere als Kapitalmarktprodukte -- 1. Finanzinstrumente -- 2. Wertpapiere -- V. Die Regulierung von Kryptowerten (MiCAR) -- VI. Sustainable Finance (Nachhaltigkeit) Teil II Marktorganisation und Marktzugang -- Vorbemerkung -- 3 Die Börse und andere Handelssegmente -- I. Begriff der Börse -- II. Organisation und Rechtsnatur der Börse -- 1. Die Börse -- 2. Börsenträger -- 3. Handelsteilnehmer -- III. Handelssegmente -- 1. Regulierter Markt -- a) Grundlagen -- b) Prime Standard und General Standard -- 2. Multilaterale Handelssysteme (MTF) -- a) Reguläre MTF -- b) DLT-MTF -- 3. Insbesondere: Freiverkehr/Open Market -- a) Grundlagen -- b) Teilbereiche -- c) Vertragsstrafe -- 4. Organisierte Handelssysteme (OTF) -- 5. Systematische Internalisierer (SI) -- 6. Markttransparenz (Vor- und Nachhandelstransparenz) -- a) Geregelter Markt, MTF, OTF -- b) Systematische Internalisierer -- IV. Der Gang an die Börse -- 1. Vorbereitung der Börsenzulassung: Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen -- 2. Zulassung von Wertpapieren -- 3. Platzierung der Aktien -- 4. Börseneinführung -- V. Delisting (Widerruf der Zulassung) -- 1. Begriff -- 2. Voraussetzungen -- 3. Rechtsschutz -- 4 Prospektpflicht -- I. Überblick -- II. Prospektpflicht nach der ProspektVO und dem WpPG -- 1. Grundlagen -- 2. Prospektpflicht und Ausnahmen -- a) Pflicht zur Erstellung eines Prospekts -- b) Ausnahmen von der Prospektpflicht -- aa) Ausnahmekategorien -- bb) Prospektpflicht erst ab einem Schwellenwert -- 3. Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektformen -- b) Erleichterungen für KMU -- c) Inhalt und Format des Prospekts -- d) Billigung des Prospekts (Art. 20 ProspektVO) -- e) Nachtrag und Widerruf -- f) Hinterlegung und Veröffentlichung -- 4. Wertpapier-Informationsblatt ( 4 WpPG) -- 5. Europäischer Pass -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- III. Prospektpflicht nach dem VermAnlG -- 1. Anwendbarkeit des VermAnlG -- 2. Prospektpflicht und Anforderungen an den Prospekt -- a) Prospektinhalt -- b) Prospektbilligung -- c) Nachtragspflicht d) Ad-hoc-Mitteilungspflicht ( 11a VermAnlG) -- e) Vermögensanlagen-Informationsblatt -- IV. Prospektpflicht nach dem KAGB -- 1. Prospektpflicht für offene Investmentvermögen -- 2. Prospektpflicht für geschlossene Investmentvermögen -- 5 Prospekthaftung -- I. Bußgeld und Untersagung -- II. Haftung nach 9 ff WpPG -- 1. Haftung für fehlerhaften Prospekt ( 9 WpPG) -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolgen -- 2. Haftung für fehlenden Prospekt ( 14 WpPG) -- 3. Haftung für fehlerhaftes Wertpapier-Informationsblatt ( 11 WpPG) -- 4. Haftung für fehlendes Wertpapier-Informationsblatt ( 15 WpPG) -- III. Haftung nach 20 ff VermAnlG -- 1. Haftung für fehlerhaften Verkaufsprospekt ( 20 VermAnlG) -- 2. Haftung für fehlenden Verkaufsprospekt ( 21 VermAnlG) -- 3. Haftung für unrichtiges oder fehlendes Vermögensanlagen-Informationsblatt ( 22 VermAnlG) -- IV. Haftung nach 306 KAGB -- 1. Haftungsadressat, Anspruchsberechtigter -- 2. Haftung für fehlerhaften Prospekt -- a) Voraussetzungen -- b) Rechtsfolge -- 3. Haftung für nicht veröffentlichten (fehlenden) Prospekt -- 4. Haftung für wesentliche Anlegerinformationen -- V. Sonstige Haftungsgrundlagen -- VI. Keine Nichtigkeit der Kaufverträge -- Teil III Marktzugangsfolgen -- 6 Insiderrecht -- I. Einführung -- II. Verbotenes Insiderhandeln (Art. 7 ff MAR) -- 1. Grundlagen -- 2. Begriffsbestimmungen -- a) Finanzinstrumente, auf die sich die Insiderinformationen beziehen -- b) Insiderinformation (Art. 7 Abs. 1 MAR) -- aa) Allgemeines -- bb) Emittenten oder Finanzinstrumente betreffende Information -- cc) Präzise Information -- dd) Speziell: Zwischenschritte -- ee) Keine öffentliche Bekanntheit -- ff) Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung -- c) Insider -- aa) Primärinsider -- bb) Sekundärinsider -- 3. Die verbotenen Handlungen (Art. 14 MAR) a) Verbot des Tätigens von Insidergeschäften (Verwendungsverbot, Art. 14 lit. a MAR) -- aa) Erwerb oder Veräußerung -- bb) Verfügen über Insiderinformation -- cc) Nutzung der Information -- dd) Legitime Handlungen (Art. 9 MAR) -- b) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) -- c) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) -- aa) Grundsatz -- bb) Marktsondierung (Art. 11 MAR) -- cc) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- d) Ausnahme: Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmaßnahmen (Art. 5 MAR) -- aa) Safe harbour-Regelung -- bb) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen eines Verstoßes -- a) Strafrechtliche Folgen und Ordnungswidrigkeit -- aa) Folgen bzgl Verwendungsverbots (Art. 14 lit. a MAR) -- bb) Folgen bzgl Empfehlungs- und Verleitungsverbots (Art. 14 lit. b MAR) -- cc) Folgen bzgl Offenlegungsverbots (Art. 14 lit. c MAR) -- dd) Anstiftung/Beihilfe -- ee) Versuch -- ff) "Naming and shaming" -- gg) Strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen -- b) Zivilrechtliche Folgen -- aa) 823 Abs. 2 BGB iVm Schutzgesetz -- bb) 826 BGB -- 5. Exkurs: Insiderhandelsverbot bzgl Kryptowerten (Art. 89 f MiCAR) -- III. Pflicht zur Ad-hoc-Mitteilung (Art. 17 MAR) -- 1. Einführung -- a) Anwendung -- b) Funktion -- 2. Veröffentlichungspflicht nach Art. 17 Abs. 1 UAbs. 1 MAR -- a) Voraussetzungen -- b) Berichtigungspflicht, Aktualisierungspflicht -- c) Entstehungszeitpunkt der Veröffentlichungspflicht: Unverzüglichkeit -- d) Inhalt und Form der Veröffentlichung, Vorabmitteilungspflicht -- e) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 3. Aufschub der Offenlegung (Art. 17 Abs. 4-7 MAR) -- a) Grundlagen -- b) Berechtigte Interessen des Emittenten -- aa) Grundsatz -- bb) Beeinträchtigung laufender Verhandlungen -- cc) Zeitlich gestreckter Vorgang -- dd) Weitere Beispiele c) Keine Irreführung der Öffentlichkeit -- d) Gewährleistung der Vertraulichkeit -- e) Aufschub im öffentlichen Interesse (Art. 17 Abs. 5 MAR) -- f) Folgen eines unzulässigen Aufschubs -- g) Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Rechtsfolgen bei Publizitätspflichtverletzung -- a) Schadensersatz nach 97, 98 WpHG (Emittentenhaftung) -- aa) Rechtsnatur der Emittentenhaftung -- bb) Haftungsadressat -- cc) Unterlassen -- dd) Aktives Tun -- ee) Kausalität -- ff) Verschulden -- gg) Ausschluss der Haftung -- hh) Schadensersatz -- ii) Verjährung, Erlass -- b) Schadensersatz aufgrund anderer Haftungsnormen -- aa) Schadensersatz nach 823 Abs. 2 BGB -- bb) Schadensersatz nach 826 BGB -- c) Aufsichtsrechtliche Maßnahmen und Sanktionen -- d) Haftung der Organmitglieder gegenüber den Anlegern -- 5. Veröffentlichungspflicht bei Offenlegung gegenüber Dritten (Art. 17 Abs. 8 MAR) -- 6. Mitteilungspflicht nach Art. 17 Abs. 4 UAbs. 3 MAR -- 7. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht nach 11a VermAnlG -- 8. Exkurs: Ad-hoc-Mitteilungspflicht bzgl Kryptowerten (Art. 88 MiCAR) -- IV. Pflicht zur Offenlegung der Geschäfte von Führungskräften (Art. 19 MAR) -- 1. Hintergrund -- 2. Sachlicher Anwendungsbereich -- 3. Melde- und Veröffentlichungspflicht -- a) Meldepflichtige Personen -- b) Meldepflichtige Geschäfte -- c) Inhalt und Form der Meldung -- 4. Ausnahme von der Meldepflicht -- 5. Temporäres Handelsverbot (Art. 19 Abs. 11 MAR) -- 6. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 7. Rechtsfolgen bei Verletzung der Pflichten -- 8. Pflichten des Emittenten (Art. 19 Abs. 5 MAR) -- V. Pflicht zur Führung von Insiderlisten (Art. 18 MAR) -- 1. Adressaten -- 2. Inhalt und Form -- 3. Vorgeschlagene Änderungen durch den Listing Act -- 4. Folgen eines Verstoßes -- VI. Verdachtsmeldungen (Art. 16 Abs. 1 UAbs. 2 MAR) -- 7 Verbot der Marktmanipulation I. Einführung Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029578-3 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kapitalmarktrecht |
title_auth | Kapitalmarktrecht |
title_exact_search | Kapitalmarktrecht |
title_exact_search_txtP | Kapitalmarktrecht |
title_full | Kapitalmarktrecht |
title_fullStr | Kapitalmarktrecht |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktrecht |
title_short | Kapitalmarktrecht |
title_sort | kapitalmarktrecht |
topic | Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Recht Deutschland Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT buckheebpetra kapitalmarktrecht AT buckheeb kapitalmarktrecht |