Slavische Welt: Freiburger Vorlesungen 1923/1924
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill | Fink
[2023]
|
Schriftenreihe: | Kulturtransfer und "kulturelle Identität"
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister |
Beschreibung: | XIX, 408 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783770568468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049405827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240424 | ||
007 | t | ||
008 | 231110s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1304569896 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783770568468 |9 978-3-7705-6846-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1401674529 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1304569896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a KD 6207 |0 (DE-625)72283: |2 rvk | ||
084 | |a KD 5083 |0 (DE-625)72196: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Šišmanov, Ivan Dimitrov |d 1862-1928 |e Verfasser |0 (DE-588)118914766 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Slavische Welt |b Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |c Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl |
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill | Fink |c [2023] | |
300 | |a XIX, 408 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturtransfer und "kulturelle Identität" |v Band 13 | |
600 | 1 | 7 | |a Šišmanov, Ivan Dimitrov |d 1862-1928 |0 (DE-588)118914766 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |0 (DE-588)2024338-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1923-1924 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Slawische Sprachen |0 (DE-588)4120036-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Slawistik |0 (DE-588)4055287-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bulgarien | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Russland | ||
653 | |a kulturelle Klischees | ||
653 | |a 1920er Jahre | ||
653 | |a Literaturgeschichte | ||
653 | |a Wissenschaftsgeschichte | ||
653 | |a Mentalitätsgeschichte | ||
653 | |a Konfliktforschung | ||
653 | |a Friedensforschung | ||
653 | |a Bulgaria | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Russia | ||
653 | |a cultural stereotypes | ||
653 | |a 1920s | ||
653 | |a history of literature | ||
653 | |a history of science | ||
653 | |a history of mentality | ||
653 | |a conflict studies | ||
653 | |a peace studies | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Slawische Sprachen |0 (DE-588)4120036-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Šišmanov, Ivan Dimitrov |d 1862-1928 |0 (DE-588)118914766 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |0 (DE-588)2024338-8 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Slawistik |0 (DE-588)4055287-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1923-1924 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cheauré, Elisabeth |d 1954- |0 (DE-588)123736064 |4 edt | |
700 | 1 | |a Koneva, Rumjana |d 1956- |0 (DE-588)1089346999 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rapp, Konstantin |d 1983- |0 (DE-588)116185617X |4 wac | |
700 | 1 | |a Nohejl, Regine |d 1959- |0 (DE-588)138771014 |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8467-6846-4 |
830 | 0 | |a Kulturtransfer und "kulturelle Identität" |v Band 13 |w (DE-604)BV044538260 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240412 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 499 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034732967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961154687238144 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GRUSSWORT
DES
PRAESIDENTEN
DER
BULGARISCHEN
AKADEMIE
DER
WISSENSCHAFTEN
.
IX
JULIAN
REVALSKI
VORWORT
.
XI
ELISABETH
CHEAURE/RUMJANA
KONEVA
EDITORISCHE BEMERKUNGEN
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVN
WISSENSCHAFTLICHE
BEITRAEGE
IVAN
SISMANOV
(1862-1928)
DER
FREIBURGER
AUFENTHALT
IM
KONTEXT
DER
BIOGRAPHIE
.
3
RUMJANA
KONEVA
IVAN
SISMANOVS
VORLESUNGEN
AN
DER
UNIVERSITAET
FREIBURG
(1923/1924)
.
37
ELISABETH
CHEAURE
ZUR
REZEPTION
IVAN
SISMANOVS
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
(1889-1928)
.
73
KONSTANTIN
RAPP
IVAN
SISMANOV
SLAVISCHE
WELT
VORLESUNGEN
AN
DER
ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG
(NOVEMBER-DEZEMBER
1923)
.
127
1.
VORLESUNG
.
129
2.
VORLESUNG
.
161
3.
VORLESUNG
.
197
4.
VORLESUNG
.
221
VIII
INHALT
5.
VORLESUNG
.
249
6.
VORLESUNG
.
275
7.
VORLESUNG
.
299
FREIBURGER
ABSCHIEDSVORLESUNG
(19.
JANUAR
1924)
.
327
IVAN
SISMANOV
HEIMAT
UND
SEELE.
HERDER,
GOETHE
UND
DIE
SLAVISCHE
WELT
[VORTRAG
VOR
DEUTSCHEN
FRAUEN
IN
SOFIA]
.
337
IVAN
SISMANOV
LITERATURVERZEICHNIS
ZU
IVAN
SISMANOVS
VORLESUNGEN
.
349
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
UND
ABBILDUNGEN
.
385
PERSONENREGISTER
.
393
ZU
DEN
AN
DER
PUBLIKATION
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
407
Literaturverzeichnis zu Ivan Sismanovs Vorlesungen Autoren und Titel, die Sismanov in seinen Vorlesungen explizit nennt, sind nicht gekennzeichnet, erscheinen also ohne *. Mit einfachem * sind Werke gekennzeichnet, die Sismanov in seinen Manu skripten nicht explizit als Quellen angibt. Diese Quellen konnten für diese Ausgabe rekonstruiert werden. Dabei ist zu vermuten, dass sich möglicher weise in dem umfangreichen Nachlass von Ivan Sismanov noch entsprechende Exzerpte finden lassen. Mit doppeltem ** sind Werke gekennzeichnet, die Sismanov in seinen Manuskripten nicht explizit zitiert, sondern die in den Kommentaren zur Ergänzung und Vertiefung angeführt werden. Alle URLs wurden zuletzt am 15.3.2023 aufgerufen. Die Literaturangaben zu den wissenschaftlichen Beiträgen von Koneva, Cheauré, Rapp sind hier nicht nochmals aufgeführt. [o.V.] (1841): Wenden. In: Bilder-Conversations-Lexikonfür das deutsche Volk. Ein Hand buch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. In vier Bänden. Bd. 4: S-Z. Leipzig: F.A. Brockhaus, S. 694-695. https://books.google.de/ books?id=fB84iBi6P4lC pg=PA694 [o.V.j (1849): Der demokratische Panslavismus. In: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie, Nr. 222, Donnerstag, den 15. Februar, S. 1-2. https://www.ub.uni-koeln. de/cdm/ref/collection/_ZTG7/id/2299 [o.V.] (1849): Die Slawen und die panslawistischen Tendenzen. In: Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neueren Zeitgeschichte für alle Stände. Zwei ter Band. Leipzig: Brockhaus, S. 429-464. https://www.digitale-bibliothek-mv.de/
viewer/image/PPN6226678y4_2/437/ [o.V.] (1890): [Rez.] Franz J. Neumann, Volk und Nation. Eine Studie. Leipzig, Duncker und Humblot 1888. In: Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Poli tik und Kulturgeschichte, Jg. 27, Bd. 2, S. 99-104. https://books.google.de/ books?id=8cXNAAAAMAAJ pg=RAi-PA99 [o.V.] (1895): Hottentoten. In: Meyers Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 5., gänzlich neubearbeitete Auflage. Bd. 8: Großkreuz bis Hübbe. Leipzig/Wien: Bibliographisches Institut, S. 1042-1043. https://books.google.de/ books?id=gAQbAAAAYAAJ pg=PAio42
350 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN [o.V.] (1898): Slawen. In: Brockhaus’ Konversations-Lexikon. 14., vollst, neubearb. Aufl., rev. Jubiläumsausg. in 16 Bd. Bd. 14: Rüdesheim-Soccus. Leipzig/Berlin/Wien: F.A. Brockhaus, S. 1034. https://archive.org/details/brockhauskonveroiunkngoog/ page/ni3ii/mode/2up [o.V.] (1906): Slaven. In: Ritters Geographisch-statistisches Lexikon. 9., vollst, umgearb., sehr stark verm. und verb. Aufl. Redaktion v. Johannes Penzler. Bd. 2: L-Z. Leipzig: Otto Wigand, S. 889. https://archive.org/details/rittersgeographio2ritt/page/888/ mode/2up [o.V] (1907): Slaven. In: Herders Konversations-Lexikon. 3. Aufl. Bd. 7: Pompejus bis Spinner. Freiburg im Breisgau: Herder, Sp. 1692. https://archive.org/details/ herders-konversations-lexikon-7.-pom-spi.-i9O7/page/nioo9/mode/2up **[o.V] (1916): Der sinkende Stern. In: Der Weltkrieg. Illustrierte Kriegs-Chronik des Daheim, Bd. 5, S. 188. https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN818o17o58_ 1916.5 **[o.V] (1917): Deutscher Frauenverein Sofia. In: Das Deutschtum im Ausland. Viertel jahrsheft des Vereinsfür das Deutschtum im Ausland, II. Vierteljahr, H. 32, S. 226-227. *[o.V] (1917): [Rez.] Die russische Gefahr im deutschen Hause. Von Dr. Johannes Haller. (Aus der von Paul Rohrbach herausgegebenen Serie „Die russische Gefahr“.) Stutt gart, J. Engelhorn. In: Deutsche Rundschau, Jg. 43, Bd. 171, Heft 9 (Juni), Literarische Notizen, S. 453. ** [ο. V] (1917): [8. November. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse]. In: Sitzungs berichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften,
[1. Halbband]. Nr. XLIH. 8. November. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse. S. 577. https:// archive.org/details/sitzungsberichte1917deut/page/576/mode/2up **[o.V.] (1918): Brief aus Sofia. In: Deutsche Levante-Zeitung, Jg. 8, Nr. 8 (Hamburg, den 15. April), S. 220. **[o.V.] (1918): Deutsche Kulturpolitik. In: Der Türmer. Kriegsausgabe, Jg. 20, Bd. II (April bis September), 2. Septemberheft, Nr. 24, S. 574-575. **[o.V.] (1918): Vermischte Nachrichten. In: Chemiker-Zeitung, Jg. 42, Nr. 34, 20. März, S. 141. [o.V] (1922): Was wird mit Europa? In: Frankfurter Zeitung,]g. 67, Nr. 785, 2. November (Abendblatt), S. 1. Angell, Norman (1909): The Great Illusion. A Study of the Relation ofMilitary Power in Nations to their Economic andSocialAdvantage. London: Heinemann. Ausgabe 1910: https://books.google.de/books?id=sFDCimo6MQcC - (1910): Die große Täuschung. Eine Studie über das Verhältnis zwischen Militärmacht und Wohlstand der Völker. Leipzig: Dieterich. **Appelius, Stefan (2005): Bulgarien. Europasferner Osten. Bonn: Bouvier Verlag. **Asukin, Nikolaj S./Asukina, Marija G. (1988): Krylatye slova. Literaturnye citaty. Obraznye vyrazenÿa. 4 izd., dop. Moskva: Chudozestvennaja literatura.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 351 Auerbach, Berthold (1843-1854): Schwarzwälder Dorfgeschichten. [4 Bde.]. Mannheim: Friedrich Bassermann. https://de.wikisource.org/wiki/Berthold_Auerbach - (1856): Barfußele. Stuttgart/Augsburg: J.G. Cotta. https://www.digitale-sammlungen. de/de/view/bsbioiO478i - (1866): Auf der Höhe. Roman in acht Büchern. [3 Bde.]. Stuttgart: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=xV86AAAAcAAJ; https://books.google.de/ books?id=WeIqAAAAMAAJ; https://books.google.de/books?id=7Vg6AAAAcAAJ - (1869): Das Landhaus am Rhein. Roman. [5 Bde.]. Stuttgart: J.G. Cotta. https://digital. blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/6782143 Bagehot, Walter (1874): Der Ursprung der Nationen. Betrachtungen über den Einfluss der natürlichen Zuchtwahl und der Vererbung auf die Bildung politischer Gemeinwesen. Hg. V. I. Rosenthal. Leipzig: F.A. Brockhaus (= Internationale Wissenschaftliche Bibliothek, IV. Band). https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11184154 Bahr, Hermann (1922): Feuchtersleben. In: Preußische Jahrbücher, Bd. 187, H. 1 (Januar), S. 13-28. https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/5o543/ edition/47952 **Bakunin, Michael (1848): Aufruf an die Slaven. Von einem russischen Patrioten. Koe then: Selbstverlag des Verfassers, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/ bsbiooo887i Banse, Ewald (1923): Slawen. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braunschweig/Hamburg: Georg Westermann, S. 517-519. *- (1923): Slovenen. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braun schweig/Hamburg: Georg
Westermann, S. 520. *- (1923): Wenden. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braun schweig/Hamburg: Georg Westermann, S. 735. Barth, Paul (1913): Die Nationalität in ihrer soziologischen Bedeutung. In: Ver handlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Ber lin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 21-48. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/ page/2o/mode/2up *Bauer, Otto (1907): Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand (= Marx-Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Hg. v. Max Adler u. Rudolf Hilferding, Bd. 2). https://archive.org/details/dienationalitteoobauegoog/ **- (1908): Bemerkungen zur Nationalitätenfrage. In: Die Neue Zeit, Jg. 26, Bd. 1, Nr. 23, 6. März, S. 792-802. https://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i9O7o8a f=78g l=82o **- (1924): Kulturgemeinschaft und Sprachgemeinschaft. In: Die Gesellschaft. Inter nationale Revuefür Sozialismus und Politik, Bd. 1, H. 2, S. 130-144· http://library.fes. de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i924a f=io9V l=2i6
352 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Bauer, Wilhelm (1920): Das Schlagwort als sozialpsychische und geistesgeschichtliche Erscheinung. In: Historische Zeitschrift [Berlin], Bd. 122, S. 189-240. https://archive. org/details/sim_historische-zeitschrift_i92o_i22/ Bebel, August (1911): Aus meinem Leben. Zweiter Teil. Stuttgart: J.H.W. Dietz Nachf. https://archive.org/details/ausmeinemlebenoobebegoog/ **Belinskij, Vissarion G. (1953-1959): Polnoe sobranie socinenij v 73 t. Hg. v. N.F. Bel’cikov u.a. Moskva: Izd. AN SSSR. https://russian-literature.org/author/Belinsky ' Beltz, Robert (1912): Die Slawengräber [Vortrag auf der XLIII. allgemeinen Ver sammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft in Weimar], In: Korrespondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaftfür Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jg. XLIII, Nr. 7/12 (Juli/Dez.), S. 80-83. https://books.google.de/ books?id=iM8WAQAAMAAJ pg=RAi-PA8o *Berneker, Erich (1913/1914): Slavisches etymologisches Wörterbuch. 2 Bde. Heidelberg: Carl Winter. Bernstein, Eduard (1918): Aus den Jahren meines Exils. Erinnerungen eines Sozia listen. Berlin: Erich Reiß (= Völker zu Hause), https://archive.org/details/ erinnerungeneineoibern/ **Die Bevölkerung der Erde. Jährliche Übersicht (1882). Hg. v. Ernst Behm/Hermann Wagner. Jg. VII. Mit 2 Karten. Gotha: Justus Perthes (= Ergänzungsheft No. 69 zu „Petermann’s Mittheilungen"). https://books.google.de/ books?id=ZqQMAAAAYAAJ pg=RA2-PRi **Binding, Karl/Hoche, Alfred (1920): Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Leipzig: Felix Meiner.
https://digital.ub.uni-leipzig. de/object/viewid/oooooo6i56 Birt, Theodor (1917): Die Germanen. Eine Erklärung der Überlieferung über Bedeutung und Herkunft des Völkernamens. München: C.H. Beck. **Blok, Aleksandr A. (1918): Skify. In: Znamja truda, Nr. 137, 20 (7) fevralja. **Bonsels, Jakob E.W. (1912): Die Biene Maja und ihre Abenteuer. Berlin: Schuster Loeffler. (1916): Indienfahrt. Frankfurt am Main: Rütten Loening. *Brailsford, Henry Noel (1917): A League of Nations. London: Headley Bros. Publishers. https://archive.org/details/aleagueofnationsoobraiiala/ **Briefs, Götz (1915): Untersuchungen zur klassischen Nationalökonomie. Mit besonderer Berücksichtigung des Problems der Durchschnittsprofitrate. Jena: Gustav Fischer. http://digi.econbiz.de/viewer/image/8853543ii/3 *Brockhaus Handbuch des Wissens (1922/1923). 4 Bde. 6., gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lexikon. Leipzig: F.A. Brockhaus. **Brückner, Aleksander (1901): Geschichte der polnischen Litteratur. Leipzig: C.F. Ame lang (= Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen, Bd. 1). https://archive.org/ details/geschichtederpoloobruoft/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 353 'Brückner, Alexander (1878): Die Ausländer in Russland im 17.Jahrhundert. Riga: J. Deub ner (= Culturhistorische Studien von A. Brückner, II). https://books.google.de/ books?id=n58-i3k-NkEC *- (1888): Die Europäisierung Rußlands. Land und Volk. Gotha: F.A. Perthes. https:// archive.org/details/bub_gb_F68cAAAAMAAJ *Brugmann, Karl/Delbrück, Berthold (1897): Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Band 1: Einleitung und Lautlehre. 2. Bearbeitung. Strassburg: KJ. Trübner, https://archive.org/details/grundrissdervero2bruggoog/ page/mo/mode/2up Brust, Alfred (1919): Der ewige Mensch. Drama in Christo. München: Kurt Wolff (= Der Jüngste Tag, 78). https://archive.0rg/details/bub_gb_YE4uAAAAYAAJ - (1920): Die Schlacht der Heilande. Ein Schauspiel. München: Kurt Wolff. - (1920): Der singende Fisch. Drama in drei Nächten. In: Ders.: Spiele. München: Kurt Wolff, S. 113-160. https://archive.org/details/bub_gb_zA5-AAAAIAAJ/page/n115/ mode/2up **Btz. (1891): Das neue Exerzir-Reglement und die Schulreform. Eine vergleichende Studie. In: Militär-Wochenblatt, Jg. 76, Nr. 5, Berlin, 17. Januar, Sp. 113-118. https:// books.google.de/books?id=DRchAQAAMAAJ pg=PAii3 *Büchmann, Georg/Krieger, Bogdan (1920): Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deut schen Volkes. Friedrich Kluge gewidmet. 26. Aufl., 3., unveränderter Abdruck. Berlin: Max Paschke, https://archive.org/details/geflgelteworderoobogcuoft/ Büchner, Ludwig (1855): Kraft und Stoff. Empirisch-naturphilosophische Studien. In allgemein-verständlicher
Darstellung. Frankfurt am Main: Meidinger Sohn. https:// books.google.de/books?id=DqxfvRvb6vsC **Burkhardt, Max (1912): Johannes Brahms. Ein Führer durch seine Werke mit einer ein leitenden Biographie, zahlreichen Notenbeispielen sowie einer Anzahl Illustrationen undeinem Überblick über dieBrahmsliteratur. Berlin: Globus Verlag. http://polona. pl/item/i48ii2395/ **Burnasëva, Nina I. (2010): Keler, Gustav Fedorovic. In: Dies. (Hg.): Lev Tolstoj i ego sovremenniki. Ènciklopedija. Izd. 2-e, ispravlennoe i dopolnennoe. Moskva: Parad, S. 244-245. **[Carl August] (1863): Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-WeimarEisenach mit Goethe in den Jahren 1775-1828. Zweiter Band. Weimar: LandesIndustrie-Comptoir. https://books.google.com/books?id=ZeMUAAAAQAAJ *Cathrein, [Victor] SJ. (1908): Nation, Nationsprinzip. In: Staatslexikon. Hg. v. Julius Bachem/Hermann Sacher. 3. Aufl. Band 3. Freiburg im Breisgau: Herder, Sp. 12761292. https://archive.org/details/staatslexikono3bruduoft/page/643/mode/2up **Chownitz, Julian (1849): Geschichte der ungarischen Revolution in den Jahren 1848 und 1849, mit Rückblicken auf die Bewegung in den österreichischen Erbländern. In zwei Bänden. Erster Band. Stuttgart: Rieger’sche Verlagsbuchhandlung. https://books. googIe.de/books?id=N-VkAAAAcAAJ
354 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Christiani, W. (1910): Wer hat das Wort гнилой запад' geprägt? In: Archiv für Slavlsche Philologie, Bd. 31, S. 318. https://archive.org/details/archivfrslavis31berluoft/ page / 318 / mode /zup *Cohen-Portheim, Paul (1920): Asien als Erzieher. Leipzig: Klinkhardt Biermann. https://archive.org/details/asienalserzieheoocohegoog/ Copernicus, Nicolaus (1543): De revolutionibus orbium coelestium. Nürnberg. https:// la.wikisource.org/wiki/De_revolutionibus_orbium_coelestium Coudenhove-Kalergi, Richard N. (1923): Pan-Europa. Der Jugend Europas gewidmet. Wien: Pan-Europa-Verlag. Nachdruck 1982: https://archive.org/details/PanEuropa CoudenhoveKalergi /page/m/mode /zup "Cunow, Heinrich (1918): Marx und die Selbstbestimmung der Nationen. In: Die Neue Zeit, Jg. 36, Bd. 1, Nr. 25, 22. März, S. 577-584. http://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf. pl?dok=igi7i8a f=577 l=6oo *- (1921): Die Marxsche Geschichts-, Gesellschafts- und Staatstheorie. Grundzüge der Marxschen Soziologie. Bd. 2. Berlin: Vorwärts, https://archive.org/details/ diemarxschegescoocunogoog/ 'Curcin, Milan (1905): Das serbische Volkslied in der deutschen Literatur. Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität Wien zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt von Milan Curcin. Leipzig: Buchhandlung Gustav Fock. https://archive. org/details/dasserbischevoloocurcgoog/page/n5/mode/2up tCzoernig, Karl Freiherr von (1855): Ethnographische Karten der Österreichischen Mon archie. Hg. V. der k.k. Direction der administrativen Statistik. Wien. https://www.
oldmapsonline.org/map/cuni/1128191 - (1857): Ethnographie der Österreichischen Monarchie. Bd. 1, 1. Abt. Wien: Aus der Kaiserlich-Koeniglichen Hof- und Staatsdruckerei, https://archive.org/details/ ethnographiederooiczoe/ Danailowa, Draga (1927): Bericht des Bulgarischen Frauenbundes. 1925-27. In: Inter nationaler Frauenbund. Jahresbericht Jur die Geschäftsperiode 1925-1927. Hg. v. Elsie Μ. Zimmern. London: Headquarters Office, S. 237-240. Danilevskij, Nikolaj Ja. (1871): Rossija i Evropa. Vzgljad na kul’turnye i politiceskie otnosenija Slavjanskogo mira к Germano-Romanskomu. Izdanie ispravlennoe i dopolnennoe. Sankt-Peterburg: Tovariscestvo „Obscestvennaja pol’za“. https://rusneb. ru/catalog/oooigg_ooooo9_oo3544o6o/ - (1920) Danilewsky, N.J.: Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturel len und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Übersetzt und eingeleitet von Karl Nötzel. Stuttgart/Berlin: Deutsche VerlagsAnstalt. https://archive.org/details/russlandundeuropoodaniuoft/ - (1991): Rossija i Evropa. Hg. v. S.A. Vajgacev. Moskva: Kniga (= Istoriko-literaturnyj archiv).
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 355 **Daumer, Georg Friedrich (1913/1914): Briefe an seine Nichte. In: Süddeutsche Monats hefte,]^ 11, Band 1: Oktober 7973 bis November 1914, S. 342-358. '"'Deutscher Liederhort (1894). Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Lud wig Erk. Dritter Band. Leipzig: Breitkopf Härtel, https://books.google.de/ books?id=XuwfAQAAM AAJ *Diels, Paul (1920): Die Slawen. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Aus Natur und Geistes welt. Sammlungwissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, Bd. 740). **Dix, Arthur (1922): Politische Geographie. Weltpolitisches Handbuch. München/Berlin: R. Oldenbourg, https://archive.org/details/politischegeograoodixauoft/ *[Dobrovsky, Josef] Dobrowsky, Joseph (1809): Ausführliches Lehrgebäude der böh mischen Sprache, zur gründlichen Erlernung derselben für Deutsche, zur vollkom menem Kenntniß für Böhmen. Prag: Johann Herrl. https://archive.org/details/ ausfhrlicheslehoodobrgoog/ ' Doren, Alfred [ca. 1923]: Vorwort. In: Iwan Turgenjew an Ludwig Pietsch. Briefe aus den Jahren 1864-1883. Hg. v. Alfred Doren. Mit Zeichnungen von Ludwig Pietsch. Berlin: Propyläen-Verlag, S. 7-16. *[Dostoevskij, Fedor Μ.] (1920) Dostojewskij, F.M.: Briefe. Mit Porträts, Faksimiles und Ansichten [1914]. 3.-6. Tsd. Übersetzung von Alexander Eliasberg. München: R. Piper. https://books.google.de/books?id=LhgHAQAAMAAJ - (1921-1923) Dostojewskij, F.M.: Tagebuch eines Schriftstellers. Hg. und übertragen von Alexander Eliasberg. 4 Bde. München:
Musarionverlag. (1972-1990): Polnoe sobranie socinenijv 30 t. Hg. v. Vasilij G. Bazanov u.a. Leningrad: Nauka. https://russian-literature.org/author/Dostoyevsky ** - (2013-2019): Polnoe sobranie socinenij i pisem v 33t. Red. V.E. Bagno u.a. 2 izd., ispr. i dop. Chudozestvennye proizvedenija v 17t. Sankt-Peterburg: Nauka. https://russianIiterature.org/author/Dostoyevsky **Dove, K. (1920): Hottentotten. In: Deutsches Kolonial-Lexikon. Hg. v. Heinrich Schnee. Bd. II: H-0. Leipzig: Quelle Meyer, S. 77-81. https://archive.org/details/ bub_gb_roszAQAAMAAJ/page/77/mode/2up "'Drage, Geoffrey (1904): Russian Affairs. London: John Murray, https://archive.org/ details/russianaffairsoodraggoog/page / ns/mode / 2up [Driesmans, Heinrich] (1913) [o.V]: Diskussion: Dr. Heinrich Driesmanns [sic!], Ber lin. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debat ten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 191. https://archive.org/details/ verhandlungendeoodeut/page /190/mode / 2up
356 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN *Dukmeyer, Friedrich (1902): Die Deutschen in Tolstois Schilderung. [Sonderabdruck aus der Beilage zur „Allgemeinen Zeitung“ Nr. 111,15. Mai]. München: Staegmeyr in Komm. https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN665444O 44 view=picture-download Durham, Mary Edith (1920): Twenty Years Of Balkan Tangle. London: Allen Unwin. https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.234333/ - (1922): Die Slawische Gefahr. ZwanzigJahre Balkan-Erinnerungen [1922]. Deutsch hg. von Hermann Lutz. 2. Aufl. Stuttgart: Robert Lutz (= Memoiren-Bibliothek, 6. Reihe, 7. Bd.). https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN521942oo4 *Eginhartus (1667): De Vita Caroli Magni, Animadversionibus Illustratus. Hg. v. Friedrich Bessel. Helmstedt: Mullerus. https://diglib.hab.de/drucke/gl-448/start.htm "Eliasberg, Alexander (1915): Russische Kunst. Ein Beitrag zur Charakteristik des Russentums. Mit neunundachtzig Abbildungen. 2. Aufl. München: R. Piper Co. https:// archive.org/details/russischekunsteiooelia/page/n1/mode/2up Engels, Friedrich (2020): Der demokratische Panslawismus [1849]. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Hg. v. der Internationalen MarxEngels-Stiftung, Amsterdam. 1. Abteilung: Werke, Artikel, Entwürfe. Band 8: Oktober 1848 bis Februar 184g. Text. Bearb. v. Jürgen Herres u. François Melis. Berlin/ Boston: De Gruyter Akademie Forschung, S. 428-444. 'Erzberger, Matthias (1920): Erlebnisse im Weltkrieg. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags anstalt. https://archive.org/details/ErzbergerMatthias-ErlebnisseImWeltkrieg/
*Fallmerayer, Jakob P. (1830): Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters. Ein historischer Versuch. Erster Theil: Untergang des peloponnesischen Hellenen und Wiederbevölkerung des leeren Bodens durch slawische Volksstämme. Stuttgart/Tübingen: J.G. Cotta, https://archive.org/details/bub _gb_ZmxKAAAAYAAJ/page/ni/ mode/2up (1835): Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? Oder nähere Begründung der im ersten Bande der „Geschichte von Morea während des Mittelalters“ aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen. Gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften. Stuttgart/Tübingen: J.G. Cotta. https:// books.google.de/books?id=StVEAAAAcAAJ 'Fehlinger, H. (1920): Sprachenunrecht in der böhmisch-slowakischen Republik. In: Die Neue Zeit, Jg. 39, Bd. 1, Nr. 2, 8. Oktober, S. 37-40. http://Iibrary.fes.de/cgi-bin/ nzpdf.pl?dok=i92O2ia f=25V l=56 Fichte, Johann Gottlieb (1808): Reden an die deutsche Nation. Berlin: Realschulbuch handlung. https://books.googIe.de/books7id-JDwAAAAAcAAJ - [1872]: Reden an die deutsche Nation. Leipzig: Philipp Reclam jun. https://books. google.de/books?id=fFBBwAWFm7wC
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 357 **Finlay, George (1877): A History of Greece. Vol. I—VII. Vol. IV: Mediaeval Greece and the EmpireofTrebizond.A.D. 1204-1461. Oxford: Clarendon Press, https://books.google.de/books?id=qirOAAAAMAAJ *Fischer, Eugen (1923): Spezielle Anthropologie: Rassenlehre. In: Gustav Schwalbe/Eugen Fischer (Hg.): Anthropologie. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Die Kul tur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg. Teil 3, Abteilung 5). *Florinskij, Timofej D. (1907): Slavjanskoe plemja. Statistiko-étnograficeskÿ obzor sovremennogo slavjanstva. (S prilozeniem dvuch étnograficeskich kart). Kiev: Tip. Universiteta sv. Vladimira. https://viewer.rusneb.ru/ru/000199_000009_003745234 ''Fouillée, Alfred (1890): L’évolutionnisme des idées-forces. Paris: Aclan. https://books. google.de /books?id=oxJVAAAAMAAJ (1893): Lapsychologie des idées forces. T. 1-2. Paris: Félix Aclan. https://books.google. de/books?id=gRlaAAAAcAAJ; https://books.google.de/booksVidsRslthvifgT8C **Freud, Sigmund (2020): 1922-08. Antwort auf eine Europa-Umfrage der Zeitschrift Τύζ: Was wird aus Europa? In: Ders.: Gesamtausgabe. Bd. 17: 1921-1923. Hg. v. Christfried Tögel unter Mitarbeit von Urban Zerfaß. Gießen: Psychosozial-Verlag (= SFG 17), S. 165. *Friedrichs, Ernst (1921): Russische Literaturgeschichte. Berlin: F.A. Perthes. https:// archive.org/details/russischeliteraoofriegoog/ *Gehring, Johannes (1898): Die Sekten der russischen Kirche {1003-1997). Nach ihrem Ursprünge und innerem Zusammenhänge. Leipzig: Fr. Richter, https://archive.org/
details/diesektenderrusoigehrgoog/ '“Georgiev, Velicko (2000): Bälgarskata inteligencija i nacionalnata kauza v Pärvata svetovna vojna. Säjuzät na bälgarskite uceni, pisateli i chudoznici {1917-1918). Sofija: Makedonski Naucen Institut. **Gerstäcker, Friedrich (1846): Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerika’s. 3 Bde, Leipzig: Otto Wigand, https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/ BVo2O554938 **- (1848): Die Filißpiraten des Mississippi. 3 Bde. Leipzig: Otto Wigand. https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020554929 **Gerstenberg, Kurt (1921): [Rez.] Asien als Erzieher [Paul Cohen Portheim, Asien als Erzieher. Leipzig, Klinkhardt Biermann. 1920]. In: Der Cicerone. Halbmonats schriftfür die Interessen des Kunstforschers Sammlers, Jg. 13, H. 1, S. 32-33. https:// digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ciceroneig2i/oo52 **Gervinus, Georg Gottfried (1835-1842): Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. 5 Bde. 1. Aufl. Leipzig: Wilhelm Engelmann, https://de.wikisource.org/ wiki/Georg_Gottfried_Gervinus
358 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN *Goedeke, Karl (1857-1881): Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 3 Bde. 1. Aufl. Hannover/Dresden: Louis Ehlermann. https://de.wikisource. org/wiki/Grundriss_zur_Geschichte_der_deutschen_Dichtung_aus_den_Quellen Goethe, Johann Wolfgang von (1782): Die Fischerinn [sic!]. Ein Singspiel. Aufdem natür lichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt. o.O. http://haab-digital.klassik-stiftung. de/viewer/epnresolver?id=i7837672ig - Ü797] Göthe, J.W. von: Herrmann und Dorothea. Berlin: Friedrich Vieweg (= Taschenbuch für 1798). https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/ 3527ig6o8o_i7g8oooooi/2/ - (1808): Faust. Eine Tragödie. Tübingen: J.G. Cotta. Nachdruck 1922: http://haabdigital.klassik-stiftung.de/viewer/epnresolver?id=i24OO5i948 (1869): Goethes sämmtliche Werke. Vollständige Ausgabe in sechs Bänden. Stuttgart: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=KeusyCcOhsC - (1982 ff.): Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hg. v. Erich Trunz. 16. Aufl. München: C.H. Beck. 'Gogol’, Nikolaj V. (1937-1952): Polnoe sobranie socinenij i pisem v 14 t. Hg. v. N.L. Mescerjakov u.a. Moskva: Izdat. Akad. Nauk SSSR. https://russian-literature.org/ author/Gogol *Goncarov, Ivan A. (1859): Oblomov. Roman v cetyrech castjach. T. 1-2. Moskva: D.E. Kozancikov. https://books.google.de/books?id=e2MAAAAAcAAJ; https:// books.google.de/books?id=jniMAAAAAcAAJ (1868) Gontscharow, J.A.: Oblomow. Russisches Lebensbild. Deutsch von B. Horsky. 2 Bde. Leipzig: C.E. Kollmann.
https://ubffm.hds.hebis.de/Record/HEB505184710 (1885) Gontscharow, J.A.: Oblomow. Roman. Aus dem Russischen von Gustav Keuchel. Mit einer Vorrede von Eugen Zabel. Zwei Teile in einem Bande. Berlin: A. Deubner. ' - (1902) Gontscharow, Iwan: Oblomow. Roman in vier Theilen. Erste ungekürzte deut sche Ausgabe. Übersetzung von Clara Brauner. Wien: Wiener Verlag. Nachdruck Berlin 1922: https://archive.org/details/oblomowromanoogoncuoft - (1923) Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch: Oblomow. Ein Roman in vier Teilen. Aus dem Russischen übersetzt von Hermann Röhl. Berlin: Propyläen-Verlag (= Werke der Weltliteratur). Gor'kij, Maksim (1997-2019): Polnoe sobranie socinenij v 211. Serija vtoraja. Pis’ma v 24 t. Red. F.F. Kuznecov u.a. Moskva: Nauka. Grabau, Carl (1915): Zeitschriftenschau 1914. In: Alois Brandl/Max Förster (Hg.): Jahr buch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Jg. 51. Berlin: G. Reimer, S. 218-244. Grantscharowa, Hildegard (1928): Die bulgarische Frauenbewegung. In: Die Frau. Monatsschrift Jiir das gesamte Frauenleben unserer Zeit, 35. Jg., Heft 11 (Berlin/ August), S. 680-686.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 359 **Grautoff, Otto (1921): Das Licht aus dem Osten. In: Das literarische Echo. Halbmonats schriftJur Literaturfreunde, Jg. 23, H. 17,1. Juni, Sp. 1035-1037. https://archive.org/ details/daslitterarische23igettl/page/n56i/mode/2up [Grimm, Jacob] (1815): [Rez.] Kleines serben-slawisches Volksliederbuch, heraus gegeben durch Wuk Stephanowitsch (Wolf Stephansohn). In: Wiener Allgemeine Literatur-Zeitung, Jg. 3, Nr. 74 (Freytag, den 15. September), Sp. 1168-1180. https:// www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/pageview/3928391 [Grimm, Jacob] (1816): [Rez.] Serbisches Volksliederbuch, herausgegeben von Wolf Stephansohn. Zweyter Theil . In: Wiener Allgemeine Literaturzeitung, Jg. 4, Nr. 20-21 (8., 12. März), Sp. 314-333. https://www.digital.wienbibliothek.at/ wbrobv/periodical / pageview/2876063 * Grimm, Jacob (1819): [Rez.] Wolf Stephansons Serbisch-Deutsch-Lateinisches Wörter buch . In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 1, Stück 58, den 10. April 1819, S. 569578. https://books.google.de/books?id=CAQEAAAAMAAJ pg=PA56g [Grimm, Jacob] (1823): [Rez.] Serbische Volkslieder; Wuk Stephanowitch Karagitch . Dritter Theil. In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 3, Stück 177-178, den 5. November 1823, S. 1761-1773. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/ bsbio5386g6?page=465 Grimm, Jacob (1826): [Rez.] Volkslieder der Serben. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj . Th. 1.1825. Th. 2.1826. In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 3, Stück 192, den 2. December 1826, S. igio-igi4.
https://www.digitalesammlungen.de /de /view/bsbiO5387O5?page=53O *Grimm, Jacob (1864-1890): Kleinere Schriften. Berlin: Ferd. Dümmler // Gütersloh: C. Bertelsmann. Bd. 4/1869: https://books.google.de/books?id=hPM2eVpKCmIC; Bd. 8/1890: https://books.google.de/books?id=-zwCAAAAQAAJ *[Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm] (1881): Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm aus derJugendzeit. Hg. v. Herman Grimm/Gustav Hinrichs. Weimar: H. Büh lau. https://books.google.de/books?id=FKse8X_YeIgC 'Groys, Boris (1995): Die Erfindung Rußlands. München: Carl Hanser. * Grünwedel, Albert (1888): Indien. In:Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. Im Auf trage der Historischen Gesellschaft zu Berlin hg. v. J. Hermann und J. Jastrow. Jg. VI. (1883). Berlin: R. Gaertners Verlagsbuchhandlung, S. 1,52-1,72. https://archive.org/ details/jahresberichtedo6berlgoog/page/n73/mode/2up Günther, Hans (1922): Rassenkunde des deutschen Volkes. 1. Aufl. München: Lehmann. https://archive.org/details/rassenkundedesdoogngoog/ ’Gutjar, Nikolaj Μ. (1908): Ivan Sergeevic Turgenevi semejstvo Viardo-Garsia. In: Vestnik Evropyfg. 43, T. IV, kn. 8 (avgust), S. 417-460. https://www.prlib.ru/item/323611 ''Gutschmidt, Karl (2001): Die Entstehung und frühe Geschichte der Slavischen Philo logie. In: Sylvain Auroux/E.F.KKoerner/Hans-JosefNiederehe/KeesVersteegh (Hg.):
360 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Geschichte der Sprachwissenschaften. Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Teilband. Berlin/New York: Walter de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 18.2), S. 1294-1305. **Haag, Friedrich (1891): Die ursprüngliche Heimat der Indogermanen. Vortrag des Herrn Professor Dr. Haag in der Montagsversammlung vom 20. Februar 1890. In: X. Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft von Bern, 1890. Bern: Haller’sche Buchdruckerei, S. 1-21. https://archive.org/details/jahresberichtder911bern/page/ n4oi/mode/2up **Haberlandt, Michael (1920): Die Völker Europas und des Orients. Leipzig/Wien: Biblio graphisches Institut. https://archive.org/details/bub_gb_OaFgAAAAIAAJ/ **Hahn, P. (1909): Varzin. Persönliche Erinnerungen an den Fürsten Otto von Bismarck. Berlin: Verein für Bücherfreunde. 'Haller, Johannes (1915): Livland. In: Der Panther. Deutsche MonatsschriftJur Politik und Volkstum, Jg. 3, H. 1, S. 69-93. (1916): Die baltischen Provinzen. In: Der Koloß auf tönernen Füßen. Gesammelte Aufsätze über Rußland. Hg. v. Axel Ripke. München: J.F. Lehmann, S. 100-120. https://dspace.ut.ee/bitstream/handle/ioo62/552i4/utli6aoo5i8o.pdf?sequence= i isAllowed=y - (1917): Die russische Gefahr im deutschen Hause. Stuttgart:}. Engelhorns Nachf. (= Die russische Gefahr. Beiträge und Urkunden zur Zeitgeschichte, hg. v. Paul Rohrbach, 6). https://archive.org/details/bub_gb_JBIQAQAAIAAJ/ **Halm, H. (1914): Wechselbeziehungen zwischen L.N. Tolstoj und der
deutschen Litera tur [Vortrag, am zweiten Todestage Tolstojs gehalten im Seminar für slavische Philo logie an der Wiener Universität]. Irv. Archivfür Slavische Philologie, Bd. 35, S. 452-476. https://archive.org/details/archivfrslavis35berluoft/page/452/mode/2up Hanslik, Erwin (1917): Österreich als Naturforderung. Mit 15 Karten. Wien: Verlag Insti tut für Kulturforschung (= Schriften des Instituts für Kulturforschung, 4). https:// portal.dnb.de/bookviewer/view/1127008196 Hartmann, Ludo Μ. (1913): Die Nation als politischer Faktor. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen; J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 80-97. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/8o/ mode/2up Hauptmann, Gerhart (1889): Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. Berlin: C.F. Conrad. https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/hauptmann_sonnenaufgang_ 188э - (1892): De Waber. Schauspiel aus den vierzigerJahren. Dialekt-Ausgabe. [5 Akte]. Ber lin: S. Fischer. https://books.google.de/books?id=g8NLAQAAMAAJ
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 361 - (1892): Die Weber (Übertragung). Schauspiel aus den vierzigerJahren. [5 Akte], Berlin: S. Fischer. https://books.google.de/books?id=98NLAQAAMAAJ - (1910): Der Narr in Christo Emanuel Quint. Roman. Berlin: S. Fischer. 4*Hebbel, Friedrich (1923): Ernst, Freiherr von Feuchtersleben. Umrisse zu seiner Bio graphie und Charakteristik. 1853. In: Hebbels Werke in zehn Teilen. Herausgegeben, mit Einleitungen und Anmerkungen versehen vonTheodorPoppe.Teil8:Ästheteche und kritische Schriften. Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong Co. 1923, S. 454-464. https://archive.org/details/werkemiteinleituo8hebbuoft/ page/454/mode/2up Hebel, Johann Peter (1811): Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen: J.G. Cotta, https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/158592 **Hefiter, Lothar (1918): Bericht des abtretenden Prorektors Geh. Hofrat Professor Dr. Lothar Heffter. In: Reden, gehalten am n. Mai igt8 bei der öffentlichen Feier der Übergabe des Prorektorats der Universität Freiburg i.Br . Freiburg: E.A. Guenther, S. 9-22. * "Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (2015): Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. In: Ders.: Werke in 20 Bänden. Hg. v. Eva Moldenhauer/Karl Markus Michel. Bd. 12. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Hehn, Victor (1870): Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Skiz zen. Berlin: Gebr. Borntraeger (= Bibliotheca Gastronomica), http://digital.slubdresden.de/ppn312609663 - (1892): De
moribus Ruthenorum. Zur Charakteristik der russischen Volksseele. Tage buchblätter aus den Jahren 1857-1873. Hg. von Theodor Schiemann. Stuttgart: J. G. Cotta, https://archive.org/details/demoribusruthenoohehngoog/ Heine, Heinrich (1851): Zwei Ritter. In: Ders.: Romanzero. Hamburg: Hoffmann und Campe (= Gedichte von Heinrich Heine, Bd. 3), S. 50-53. https://books.google.de/ books?id=EgA_AAAAIAAJ pg=PA5O **Hellmann, Manfred (1975): Der Disput aus heutigerSicht. In: Osteuropa, Bd. 25, Nr. 8/9, S. A442-A448. Hellwald, Friedrich von (1890): Die Welt der Slawen. Berlin: Allg. Verein für Dt. Literatur. https://books.google.de/books?id=ixiAAAAAYAAJ **Helm, Karl (1905): Die Heimat der Indogermanen und der Germanen. [Leipzig]: [B.G. Teubner] (= Sonderdruck aus Hessischen BlätternJur Volkskunde Bd. III, Hefti, 1905). https://archive.org/details/bub_gb_ooVgAAAAIAAJ/ Henckel, Wilhelm (1882): Vorwort des Übersetzers. In: EM. Dostojewskij: Raskolnikow. Roman. Nach der vierten Auflage des russischen Originals: „Prestuplenie i nakazanie“ übersetzt von Wilhelm Henckel. Erster Band. Leipzig: Wilhelm Friedrich, S. VVIII. https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsboooo74O2?page=6,7
362 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Henoch, Hubert Fritz (1904): Handbuch des Deutschtums im Auslande. Hg. vom All gemeinen Deutschen Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande. Berlin: Dietrich Reimer, https://brema.suub.uni-bremen.de/dsdk/content/title info/i842445 **Herberstein, Sigismund von (2007): Rerum Moscoviticarum Commentarii. Synopti sche Edition der lateinischen und der deutschen Fassung letzter Hand Basel 1556 und Wien 1557. Unter der Leitung von Frank Kämpfer erstellt von Eva Maurer und Andreas Fülberth. Redigiert und herausgegeben von Hermann Beyer-Thoma. München: Osteuropa-Institut, https://www.dokumente.ios-regensburg.de/ publikationen/Herberstein_gesamt.pdf Herder, Johann Gottfried von (1791): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Mensch heit. Vierter Theil. Riga/Leipzig: Johann Friedrich Hartknoch. https://www. digitale-sammlungen.de/en/view/bsbio897894?page=38,39 - (1807): Stimmen der Völker in Liedern. Gesammelt, geordnet, zum Theil übersetzt durch Johann Gottfried von Herder. Neu herausgegeben von Johann von Müller. Tübingen: J.G. Cotta (= Johann Gottfried von Herder’s sämmtliche Werke. Zur schönen Literatur und Kunst, 8. Theil), https://books.google.de/ books?id=cyFNAAAAcAAJ - (1887/1909): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit [1787]. In: Herders sämmtliche Werke. Hg. v. Bernhard Suphan. Bd. 13 (1887); Bd. 14 (1909). Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. **Hertzberg, Gustav F. (1876): Geschichte Griechenlands seit dem Aussterben des antiken Lebens bis zur Gegenwart. Erster Teil: Von Kaiser Arcadius bis zum
lateinischen Kreuz zuge. Gotha: F.A. Perthes. https://books.google.de/books?id=gHoOAAAAQAAJ Hesse, Hermann (1922): Blick ins Chaos. Drei Aufsätze, 7. Tausend. Bern: Verlag Seldwyla. https://archive.0rg/details/bub_gb_vKbrAc4LfyYC/ **Hettner, Alfred (1907): Grundzüge der Länderkunde. I. Band: Europa. Leipzig: Otto Spamer, https://archive.org/details/grundzgederlndeoohettgoog/page/n4/mode/ 2up **HiItebrandt, Philipp (1919): Das europäische Verhängnis. Die Politik der Großmächte, ihr Wesen und ihre Folgen. Berlin: Gebrüder Paetel. **Hintner, Valentin (1874): Andeutungen über den gegenwärtigen Stand der Fragen, die das indogermanische Urvolk betreffen. (Vortrag, gehalten im Vereine „Mittelschule“ am 5. April 1873.) hi: Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien, Jg. 25, Vierte Abtheilung, S. 286-303. https://books.google.de/books?id=QYoNAAAAQAAJ pg=PA286 **Hirt, Hermann (1905/1907): Die Indogermanen. Ihre Verbreitung, ihre Urheimat und ihre Kultur. 2 Bde. Strassburg: Karl J. Trübner, https://archive.org/details/ dieindogermanenioihirt/ https://archive.0rg/details/dieind0germaneni02hirt/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 363 Hoetzsch, Otto (1913): Rußland. Eine Einführung aufGrund seiner Geschichte von 1904 bis 1912. Berlin: Georg Reimer, https://archive.org/details/russlandeineeinfoohoet/ - (1914): Rußland als Gegner Deutschlands. Leipzig: S. Hirzel (= Zwischen Krieg und Frieden, 6). https://archive.org/details/russlandalsgegneoohoet/ *- (1917): Russische Probleme. Eine Entgegnung aufj. Hallers Schrift „Die russische Gefahr im deutschen Hause“. Berlin: Georg Reimer. (1922): Zur Einführung. In: N.S. Trubetzkoy: Europa und die Menschheit. Aus dem Rus sischen übersetzt von S.O. Jacobsohn und F. Schlömer. Mit einem Vorwort von Otto Hoetzsch. München: Drei Masken Verlag, S. 5-8. *Hopf, Karl (1867): Geschichte Griechenlands vom Beginn des Mittelalters bis auf unsere Zeit. In: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Hg. v. Johann Samuel Ersch/Johann Gottfried Gruber. Bd. LXXXV. Leipzig: F.A. Brock haus, S. 67-465. https://books.google.de/books?id=KTADebQLWbMC pg=PA67 [Horaz] (1883): Quintus Horatius Flaccus. Erklärt von Hermann Schütz. 3. Teil: Epis teln. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, https://books.google.de/books? id=86P_YEIYiRIC Hubrich, Eduard (1914): Die Staatsformen. Souveräne, halb- und nichtsouveräne Staaten. Staatenverbindungen und Staatenbündnisse. In: Paul Laband u.a. (Hg.): Handbuch der Politik. 3 Bde. 2. Aufl. Bd. I : Die Grundlagen der Politik. Berlin: W. Roth schild, S. 74-86. https://archive.org/details/handbuchderpolito1Iabauoft/page/74/ mode/2up *Immanuel, Friedrich (1919): Zur Geschichte des Weltkrieges. In:
Literarisches Zentral blattfür Deutschland, Jg. 70, Nr. 40, 4. Oktober, Sp. 764-767. https://archive.org/ details/LiterarischesZentralblattFrDeutschland7O.igi9/page/n4O7/mode/2up (Jaeger, Otto Heinrich (1891): Der Anti-Rembrandt. Bismarck als Erzieher. Gotha: Karl Schwalbe. https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV014249065 Jagic, Vatroslav (1887): [Rez.] Fr. Prusik, Püvod jmene [sic!] „Cech“. V Praze 1885, 8°. 7 (St. aus „Zpráv a zasedáni král. ceské spolecnosti nauk“). In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 10, S. 218-219. https://books.google.de/books?id=92CoAAAAYAAJ pg=PAai8 - u.a. (1897): Bibliographischer Bericht. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 19, S. 269318. https://archive.org/details/archivfrsIavis19berluoft/page/268/mode/2up - /Sismanov, I. (1897): f Dimitri Matov, gest. 15/27. Sept. 1896 in Dresden. In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 19, S. 319-320. https://archive.org/details/ archivfrslavisigberluoft/page/3i8/mode/2up - (1898): Einige Streitfragen. 2. Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der slavischen Sprachen. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 20, S. 13-48. https://archive.org/ details/archivfrslavis2oberluoft/page/i2/mode/2up - (1900): Einige Streitfragen, 3-4. In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 22, S. 11-45. https://archive.org/details/archivfrslavis22berluoft/page/1o/mode/2up
364 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN - (igo8)Jagic, Vatroslav von: Die slawischen Sprachen. In: Ders. u.a.:Die osteuropäischen Literaturen und die slawischen Sprachen. Berlin/Leipzig: B.G. Teubner (= Die Kultur und Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg; Teil I. Abt. IX), S. 1-39. https://archive.org/details/dieosteuropischo1bezzgoog/page/n15/ mode/2up *- (1910) Jagic, Ignatij V: Istorija slavjanskojfilologii. Sankt-Peterburg: Tip. Imp. Akademii Nauk (= Énciklopedija slavjanskoj filologii, Red. LV. Jagic, vyp. 1). http://elib. shpl.ru/ru/nodes/564o4 **[Jakubica] (1967): Das niedersorbische Testament des Miklawus Jakubica 1548. Mit einer Karte und zwei Kunstdrucktafeln. Hg. v. Heinz Schuster-Sewc. Berlin: Akademie-Verlag. 'Jaurès, Jean (1913): Die neue Armee. Jena: Diederichs. *- (1932): L'Armée nouvelle [1910]. In: Œuvres deJeanJaurès. Textes rassemblés, présentés et annotés par Max Bonnafous. T. IV. Paris: Rieder. Jellinek, Georg (1914): Allgemeine Staatslehre. Dritte Auflage, unter Verwertung des handschriftlichen Nachlasses durchgesehen und ergänzt durch Dr. Walter Jellinek, außerord. Professor der Rechte an der Universität Kiel. Berlin: O. Häring. https:// archive.org/details/allgemeinestaatsoojelliala/page/n5/mode/2up *Jirecek, Constantin J. (1876): Geschichte der Bulgaren. Prag: F. Tempsky. chttps:// archive.org/details/geschichtederbuoojiregoog/ '"Jung, Julius (1876): Die Anfänge der Romaenen. Kritisch-ethnographische Studie. In: ZeitschriftJur die österreichischen Gymnasien, Jg. 27, Erste Abtheilung, H. 1, S. 1-19.
https://books.google.de/books?id=cYoNAAAAQAAJ pg=PAi **K. (1920): [Rez.] Kakuzo-Okakura. Das Buch vom Tee. Aus dem Englischen von Mar guerite und Ulrich Steindorff. (Inselverlag, Leipzig, Insel-Bücherei Nr. 274.). In: Die Grenzboten. Zeitschrift Jur Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80, Zweites Vierteljahr, Heft 17/18, S.123, https://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/33893o *[Karadzic, Vuk] (1818): Wolf Stephanson’s Serbisch-Deutsch-Lateinisches Wörterbuch. Wien: P.P. Armenier. https://books.googIe.de/books?id=iPlOAAAAcAAJ *- (1824): Wuk’s Stephanowitsch kleine Serbische Grammatik, verdeutscht und mit einer Vorrede von Jacob Grimm. Leipzig/Berlin: G. Reimer, https://books.google.de/ books ?id=aw4jAAAAQAAJ "'Kautsky, Karl (1887): Die moderne Nationalität. In: Neue Zeit, Jg. 5, H. 9, S. 392-405. http://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i887 f=385V l=432 **- (1907/1908): Nationalität und Internationalität. Stuttgart: Paul Singer (= Ergän zungshefte zur Neuen Zeit, Nr. 1. Ausgegeben am 18. Januar 1908). https://archive. org/details/nationalitatundiookarl/ **- (1917): Die Befreiung der Nationen. Stuttgart: J.H.W. Dietz Nachf. https://archive.org/ details/befreiungnationookaut/ *Keyserling, Hermann von (1919): Der Reisetagebuch eines Philosophen. Bd. 1-2. Darm stadt: Reichl. Faksimile 7. Aufl. 1923: https://archive.org/details/dasreisetagebuch
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 365 oikeys/page/ng/mode/2up; https://archive.org/details/dasreisetagebuchookeys/ page/ny/mode / 2up **Kirova, Daniela (2014): Literatumi i publicisticni tekstove v rubrikata „Fejleton“ na bälgarskija nemskoezicen vestnik „Dojce Balkan-Ca/tung“. Sumen: Universitetsko izdatelstvo „Episkop Konstantin Preslavski". https://scholar.google.bg/ scholar?oi=bibs cluster=i4386625772O29O7o694 btnI=i hl=en *Kjellén, Rudolf (1914): Die Großmächte der Gegenwart. Übersetzt von Dr. C. Koch. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner, https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref7collection/ dirksen/id/399847 - (1916): Die politischen Probleme des Weltkrieges. Übersetzt von Dr. Friedrich Stieve. Mit 5 Karten im Text. 1.-7. Tausend. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner. https://archive. org/details/diepolitischenpookjelgoog/ *- (1917): Der Staat als Lebensform. Übersetzt von Margarethe Langfeldt. Leipzig: S. Hir zel. https://digital.ub.uni-leipzig.de/0bject/viewid/0000006242 ' (1917): Studien zur Weltkrise. Autorisierte Übersetzung von Dr. Friedrich Stieve, z.Z. Stockholm. München: Hugo Bruckmann, https://archive.org/details/ studienzurweltkrookjeluoft/ Kleinpaul, Rudolf (1885): Menschen- und Völkernamen. Etymologische Streifzüge auf dem Gebiete der Eigennamen. Leipzig: Carl Reissner, https://books.google.de/ books?id=ZJ_o6qM-NwC ' 'Klemm, Max (1924): Was sagt Bismarck dazu? Ein Wegweiser durch Bismarcks Geistes und Gedankenwelt. Zweiter Band. Berlin: August Scherl. Kljucevskij, Vasilij O. (1908): Kurs russkoj istorii. Edinstvennyj podlinnyj tekst. C I—III. Izd. 3. C. 1
Moskva: Tip. G. Lissnera i D. Sobko. http://elib.shpl.ru/ru/ nodes/225O5-ch-i-igo8 **- (1925) Kljutschewskij, W.: Geschichte Rußlands. Hg. v. Prof. Dr. Friedrich Braun und Reinhold von Walter. Übers, v. Reinhold von Walter. Bd. 1. Stuttgart/Leipzig/Berlin: Dt. Verlags-Anstalt. **Kluge, Friedrich (1883): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Straßburg: Karl J. Trübner. https://books.google.de/books7idijv_CKtvxyXUC/ - (1899): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 6., verbesserte und ver mehrte Auflage. Straßburg: Karl J. Trübner 1899. https://archive.org/details/ etymologischesooklug/ - (1920): Deutsche Sprachgeschichte. Werden und Wachsen unserer Muttersprache von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Leipzig: Quelle u. Meyer, https://archive.org/ details/bub_gb_HKYPAAAAQAAJ Kollar, Jan (1832): Sláwy dcera. Lyricko-epická básen wpëtizpëwjch [1. Aufl. Ofen 1824]. W Pësti: Trattner. https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsbioo34993 (1837) Kollâr, Johann: Ueber die literarische Wechselseitigkeit zwischen den ver schiedenen Stämmen und Mundarten der slawischen Nation. (Aus dem Slavischen,
366 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN in der Zeitschrift Hronka gedruckten, ins Deutsche übertragen und vermehrt vom Verfasser.). Pesth: Károly. bsbiO7O2gi2?page=4,5 https.7/www.digitale-sammlungen.de/en/view/ Krauß, R. (1923): Völkerpsychologisches. In: Freiburger Zeitung, Jg. 140, Nr. 253, 17.9., Erstes Blatt, S. 1. http://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showpic ausga be=oi day=i7H year=i923 month=09 project=3 anzahl=2 Krebs, Norbert (1922): Die territorialen Veränderungen des Weltkrieges. In: Ver handlungen des Zwanzigsten Deutschen Geographentages in Leipzig vom /7. bis ig. Mai igzi. Hg. v. Walter Behrmann. Berlin: Dietrich Reimer, S. 196-217. Krek, Gregor (1887): Einleitung in die slavische Literaturgeschichte. Akademische Vor lesungen, Studien und kritische Streifzüge. 2. Aufl. Graz: Leuschner Lubensky. https://archive.org/details/einleitungindiesookrekuoft/page/n7/mode/2up **Krones, F. (187g): Zur Genesis des Panslavismus. In: Deutsche Revue über das gesammte Leben der Gegenwart, Jg. 3, Bd. 4 (Juli bis September), S. 56-60. https://books.google.de/books?id=ZKngrMELKkC pg=PA56 **Krüger, Georg Theodor August (1851): Die Kritik bei Erklärung der griechischen und lateinischen Classiker in der Schule, erläutert an einigen Stellen der Satiren und Episteln des Horaz. Braunschweig: Friedrich Otto, https://books.google.de/ books?id=ETrgAAAAMAAJ **Küffner, Georg Μ. (1899): Die Deutschen im Sprichwort. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. Heidelberg: Carl Winter, https://archive.org/details/diedeutschenimspookf/ **Kügelgen, Carlo von: Die russische Sphinx. In:
Deutsche Rundschau, Bd. 183 (AprilJuni 1920), S. 186-194. **Kühlmann, Wilhelm (1982): Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kri tik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters. Tübingen: Niemeyer. **Lach, Roman (2012): Der maskierte Eros. Liebesbriefwechsel im realistischen Zeitalter. Berlin: De Gruyter. **Ladendorf, Otto (1906): Historisches Schlagwörterbuch. Ein Versuch. Friedrich Kluge gewidmet. Straßburg/Berlin: KJ. Trübner, https://archive.org/details/ historischesschlooladeuoft/ H.aksin, Vladimir Ja. (Hg.) (1987): Interv’ju i besedy so L’vom Tolstym. Moskva: Sovremennik. Langhans, Paul (1900): Justus Perthes’ Alldeutscher Atlas. Gotha: Justus Perthes. https://archive.0rg/details/bub_gb_Bss5AQAAMAAJ/ **Las Cases, Emmanuel de (1823): Mémorial de Sainte-Hélène, ouJournal où se trouve con signé,Jour parjour, ce qu’a dit etfait Napoléon durant dix-huit mois. T. 1-8. Paris: L’Au teur. Bd. 1 ff.: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10422570
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 367 (1842): Mémorial de Sainte-Hélène. Suivi de Napoléon dans l’exil [Derniers moments de Napoléon], Et de L’historique de la translation des restes mortels de l’empereur Napo léon aux Invalides. T. 1. Ed. Ernest Bourdin. Paris: F. Payot. https.7/gallica.bnf.fr/ ark:/12148/bpt6k4ii228n/ ’'Lasch, Richard (1922): Einführung in die vergleichende Völkerkunde. In: Georg Buschan (Hg.): Illustrierte Völkerkunde in zwei Bänden. 2., vollständig umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage Aufl. Bd. 1: Amerika - Afrika. Stuttgart: Strecker und Schröder, S. 1-51. https://archive.org/details/bub_gb_NWTzAAAAMAAJ/page/ nig/mode/2up *Laun, Rudolf (1920): Das Nationalitätsprinzip in seinem Einfluss auf die Staaten bildung. In: Gerhard Anschütz u.a. (Hg.): Handbuch der Politik. 3 Bde. 3. Aufl. Bd. I: Die Grundlagen der Politik. Berlin: W. Rothschild, S. 59-63. https://archive. org/details/handbuchderpolitoianscuoft/page/59/mode/2up "Leibniz, Gottfried Wilhelm (1970 ff): Sämtliche Schriften und Briefe. Hg. v. der Aka demie der Wissenschaften der DDR // der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Berlin: Akademie-Verlag // Berlin/Boston: de Gruyter, https://www.gwlb.de/leibniz/ digitale-ressourcen / repositorium-des-leibniz-archivs / *Lermontov, Michail Ju. (1880): Menschen und Leidenschaften. Ein Trauerspiel. 1830 g. In: Junoseskie dramy MJu. Lermontova. Red. P.A. Efremov. Sankt-Peterburg: A.S. Suvorin, S. 129-195. https://books.google.de/books?id=pGpMAQAAMAAJ **Leskien, August
(1871): Die ausgestorbenen slawischen und litauischen Sprachen in Norddeutschland. In: Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst, Jg. 1, Bd. 2 (Juli bis December), S. 325-337. https://books.google.de/books?id=5O8aAAAAYAAJ pg=PA325 **- (1876): Das sorbische Neue Testament von 1548. In: Archiv jur Slawische Philologie, Bd. 1, S. 161-249. https://archive.org/details/archiv-fur-slavische-philologie-v-i- i876/page/i6i/mode/2up *- (ЩЧ)): Grammatik der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache [1909]. 2. u. 3. Aufl. Heidelberg: Carl Winter, https://archive.org/details/grammatik deraltbooleskuoft/ **Lessing, Gotthold Ephraim (1985): Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. In: Ders.: Werke und Briefe. Hg. von Wilfried Barner u.a. Band 6: Werke 1767-1769. Frank furt am Main: Dt. Klassiker-Verlag, S. 9-110. **Levin, Jurij D. (1968): О predislovii к russkomu izdaniju romana B. Auérbacha „Daca na Rejne“. In: Nikolaj V. Izmajlov/Ljudmila N. Nazarova (Hg.): Turgenevskij sbornik. Materialy к Polnomu sobranÿu socinenij i pisem I.S. Turgeneva. Vyp. IV. Leningrad: Nauka, S. 167-177. http://lib.pushkinskijdom.ru/LinkClick. aspx?fileticket=icYzdGrf)Z4%3d tabid=io93O
368 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Lewicky, Eugen (1916): Die Ukraine in internationaler Auffassung. In: Osteuropäische Zukunft. Zeitschrift jur Deutschlands Aufgaben im Osten und Südosten, Jg. i, Nr. 1, 1. Januar, S. 9-10. https://books.google.de/books?id=i4EXAQAAMAAJ pg=PAg **Loesch, Karl C. von (1921): Grenzdeutschtum und Weltlage. In: Deutsche Arbeit. Grenz landzeitschrift, Jg. 21, H. 1 (Oktober), S. 7-18 und H. 2 (November), S. 39-44. https:// books.google.de/books?id=7oL6gztfnAoC pg=PA7; books?id=7oL6gztfnAoC pg=PA39 https://books.google.de/ **Löwenfeld, Raphael (1898): Feuilleton. Meine zweite Fahrt nach Jasnaja Poljana. In: Frankfurter Zeitung, Jg. 43, Nr. 248, 8. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3; Nr. 249, g. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3. **- (1901): Gespräche über und mit Tolstoj. Mit Porträt der Gräfin. [1. Aufl. 1891]. Dritte vermehrte Auflage. Leipzig: E. Diederichs 1901. https://archive.org/details/ gesprcheberundmoolwgoog/ **- (1901): Leo N. Tolstoj. Sein Leben, seine Werke, seine Weltanschauung [1892]. Ers ter Teil. Zweite Auflage. Leipzig: E. Diederichs, https://archive.org/details/ leontolstoiseinoolwgoog/ *Luschan, F[elix] von (1882): Ueber die Geschichte der slavischen Literaturen. In: Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. XI (1. Bd. NF), S. 170-177. https://books.google.de/books?id=Izc6AQAAMAAJ pg=PAi7o Luther, Arthur (1923): Russisches [Rez. auf mehrere Bücher], In: Das literarische Echo. Halbmonatsschriftfür Literaturfreunde, Jg. 25, H. 23/24,1. September, Sp. 1173-1177. Mahrholz, Werner [1922]:
Dostojewskij. Ein Weg zum Menschen, zum Werk, zum Evange lium. Berlin: Furche-Verlag (= Der Neue Bund, 3). **Mares, Frantisek V. (1980): Die Tetrachotomie und doppelte Dichotomie der slavischen Sprachen. In: Wiener SlavistischesJahrbuch, Bd. 26, S. 33-45. ^Marx, Karl/Engels, Friedrich (1975 ff.): Gesamtausgabe (MEGA). Hg. von der Inter nationalen Marx-Engels-Stiftung, Amsterdam. Berlin: Dietz // Akademie-Verlag; Berlin/Boston/München: de Gruyter. * “ Masanov, Ivan F. (1957): Slovar’psevdonimov russkich pisatelej, ucenych i obscestvennych dejatelejv4 t. T. 2. Moskva: Izd. Vsesojuznoj kniznoj palaty. Masaryk, Thomas G. (1913): Russland und Europa. Studien über die geistigen Strömun gen in Russland. Erster Band. Jena: Diederichs (= Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Skizzen. Erste Folge, 1). https://www.osmikon. de/id/7862434/ft/bsbooiO3232 *- (1922): Das neue Europa. Der slavische Standpunkt. Autorisierte Übertragung aus dem Tschechischen von Emil Saudek. Berlin: C.A. Schwetschke Sohn. https:// refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/15645/masaneue_BV005130211. pdf?sequence=i isAllowed=y save=y **Medinger, Wilhelm (1923): Ruhrbesetzung und Minderheiten auf dem Wiener Ligen kongreß. In: Der Auslanddeutsche. Halbmonatsschrift für Auslanddeutschtum und
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 369 Auslandkunde. Mitteilungen des Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart, Jg. VI, Nr. 19, Erstes Oktoberheft, S. 536-538. ’Meinecke, Friedrich (1911): Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates. 2., durchgesehene Auflage. München/Berlin: R. Olden bourg. https://archive.org/details/weltbrgertumunoomeinuoft/ ’’Merezkovskij, Dmitrij S. (1921): Fedor Michajlovic Dostoevskij. 1821-1921. In: Rui', Jg. 1, Nr. 300,11 nojabrja (29 oktjabrja), S. 4. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5 Bdouble%5D = o tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-be rlin.de%2Fzefys%2 FSN P27230028-19211111 -o-o-o-o.xm 1 t x_ dlf%5Bpage%5D=4 cHash=ofea22ae3a8cg8oooc6b39ie36cfifad - (1922) Mereshkowskij, D.: Europa fuit? In: Alexander Eliasberg: Russische Literatur geschichte in Einzelporträts. Mit einem Geleitwort von D. Mereshkowskij und sech zehn Bildnissen. München: Beck, S. VII-X. ’’Merz, Alfred (1915): Beiträge zur politischen Geographie der Großmächte. In: Zeit schrift der Gesellschaftfür Erdkunde zu Berlin, No. 6, S. 379-389. ’’Merz, Philipp (1864): Goethe als Erzieher. Lichtstrahlen aus seinen Werken. Ein Handbuch für Haus und Familie. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://opacplus.bsbmuenchen.de / title /BVoo74oi64i ’’Meyer, Eduard (1884-1902): Geschichte des Altertums. 5 Bde. Stuttgart/Berlin: J.G. Cotta. https://de.wikisource.org/wiki/Eduard_Meyer (1907): Geschichte des Altertums. 2. Auflage. 1. Band. 1. Hälfte: Einleitung. Elemente der Anthropologie. Stuttgart/Berlin: J.G. Cotta,
https://archive.org/details/ geschichtedesaltoioimeyeuoft/ *- (1907): Über die Anfänge des Staats und sein Verhältniss [sic!] zu den Geschlechts verbänden und zum Volksthum. In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. 1. Halbband:Januar bisJuni. Berlin: Verlag der König lichen Akademie der Wissenschaften, S. 508-538. https://archive.org/details/ sitzungsberichteigo7deutsch/page/5o8/mode/2up "Meyers Handlexikon (1921). 8., gänzlich veränderte und neubearbeitete Auflage. Leipzig/Wien: Bibliographisches Institut. Michels, Robert (1913): Die historische Entwicklung des Vaterlandsgedankens. In: Ver handlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Ber lin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 140-184. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/ p age /1401 mode / 2up Miklosich, Franz (1874): Altslovenische Formenlehre in Paradigmen mit Texten aus glagolitischen Quellen. Wien: W. Braumüller, https://archive.org/details/ altslovenischefooomikluoft/
370 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Minns, Ellis Hovell (1911): Slavs. In: The Encyclopedia Britannica. A Dictionary of Arts, Sciences, Literature and General Information. 11th ed. Vol. 25: Shuvâlov to Subliminal Self. New York: Encyclopedia Britannica Inc., S. 228-237. https://archive.org/ details/vol25/page/n243/mode/2up Mjöen, Alfred Jon (1917): Germanen oder Slawen? Die Mongolisierung Europas. Ein drücke eines Neutralen von einer Reise an die Ostfront und zu Hindenburg. Berlin: Karl Curtius. http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Fm573 *Muckermann, Friedrich SJ. (1923): Dostojewski. In: Stimmen derZeit. Monatsschriftfür das Geistesleben der Gegenwart, 53. Jg., Bd. 104, H. 6 (März), S. 455-467. *Müllenhoff, Karl Viktor (1870-1908): Deutsche Altertumskunde. 5 Bde. Berlin: Weid mann. https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Viktor_Müllenhoff *- (1876): Donau. DunaVb. Dunaj. In: Archivfür Slawische Philologie, Bd. 1, S. 290-298. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsbii333867?page=3o8,3O9 Müller-Freienfels, Richard (1922): Die Psychologie des deutschen Menschen und seiner Kultur. Ein volkscharakterologischer Versuch. München: C.H. Beck. *Murko, Matthias (1897): Deutsche Einflüsse auf die Anfänge der slavischen Roman tik. I. Die böhmische Romantik. Mit einem Anhang: Kollár in Jena und beim Wartburgfest. Graz: Verlagsbuchhandlung „Styria“, https://archive.org/details/ deutscheeinflsoomurkuoft/ - (1916): Das serbische Geistesleben. Leipzig/München: Süddeutsche Monatshefte. Murner, Thomas, s. Ossietzky, Carl von Nansen, Fridtjof (1914): Sibirien ein
Zukunftsland. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://archive.org/details/siberieneinzukunoonans/ page/n7/mode/2up Nansen, Fridtjof (1914): Sibirien ein Zukunftsland. Leipzig: F.A. Brockhaus. https:// archive.org/details/siberieneinzukunoonans/page/n7/mode/2up 'Naumann, Friedrich (1915): Mitteleuropa. Berlin: G. Reimer. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb11126700 '- (1916): Bulgarien und Mitteleuropa. Berlin: G. Reimer. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb11125309 rNeelmeyer-Vukassowitsch, H[einrich] (1886): Grossbritannien und Irland. Mit besonderer Berücksichtigung der Kolonien. Nach eigenen Beobachtungen geschildert. Leipzig: Albert Unflad. https://archive.org/details/grossbritannienoovukgoog/ Neumann, Friedrich J. (1888): Volk undNation. Eine Studie. Leipzig: Duncker Humblot. https://archive.org/details/volkundnationeiooneumgoog/ Niederle, Lubor (1902): Slovanské starozitnosti. Dil 1: Pùvod a pocátky národa slovanského. Svazek 1. V Praze: Bursik Kohout (= Historická bibliotéka, 4)· https:// archive.org/details/slovanskstaroitn12nied/ - (Hg.) (1903): Národopisná тара uherskych Slovâkû na zàkladë scitánl lidu z roku igoo. Ètnograficeskaja karta vengerskich Slovakov, sostavlena na osnovanii perepisi igoo g. Praha: Alois Weisner, https://archive.org/details/nrodopisnmapau hooniedgoog/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 371 *~ (!9°9): Slovansky svèt. Zemëpisny a statisticky obraz soucasného slovanstva. V Praze: J. Laichter (= Laichterüv vybor nejlepsich spisû poucnÿch, kn. XXXV). https:// archive.org/details/slovansksvtzemoonied/ - (1910): SÎovanské starozitnosti. Dil 2. Svazek 2: Pûvod a pocatky Slovanü jizntch. VPraze: Bursik Kohout 1910. https://archive.org/details/slovanske_starozitnostiI-2-puvod_a_pocatky_slovanujiznich-2 / 'Nietzsche, Friedrich (1874): Unzeitgemässe Betrachtungen. Drittes Stück: Schopen hauer als Erzieher. Schloss-Chemnitz: Ernst Schmeitzner. https://books.google.de/ books?id=6yw2AQAAMAAJ pg=RA2-PAr t- (1883-1885): Also sprach Zarathustra. Ein Buchfür Alle und Keinen. Teile I-V. Chem nitz: Ernst Schmeitzner/E.W. Fritzsch, https://haab-digital.klassik-stiftung.de/ viewer/toc/3767O58og/i/-/ (1899): Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt. In: Ders.: Werke. Erste Abtheilung. Band VIII. Leipzig: C.G. Naumann, S. 53-177. https:// archive.org/details/werkenieto8niet/page/52/mode/2up - (1922/1923): Nietzsche’s Werke. 2. Aufl. Leipzig: Alfred Kröner. Nodier, Charles (1843): Introduction. In: Alfred de Montferrand (d.i. Adolphe de Chesnel): Lesfemmes célèbres contemporainesfrançaises. Paris: Le Bailly, S. 1-14. https:// books.google.de/books?id=IUxVnKygc2MC pg=PAi Nötzel, Karl (1915): Das heutige Rußland. Zur Entwicklungsgeschichte der russischen Seele. In: Deutsche Rundschau, Bd. 163 (April-Juni), S. 92-113. https://archive.org/ details/deutscherundschai63Stutuoft/page/92/mode/2up - (1916): Vom einfachen
russischen Volke. In: Die slawische Volksseele. Zwei Aufsätze von KarlNötzel und Alexander Barwinskyißena: E. Diederichs 1916, S. 1-38. - (1917): Die Grundlagen des geistigen Russlands. Versuch einer Psychologie des rus sischen Geisteslebens. Jena: Eugen Diederichs, https://archive.org/details/ diegrundlagendesoont/ - (1920): Nachwort des Übersetzers. In: N.J. Danilewsky: Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturellen und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Übersetzt und eingeleitet von Karl Nötzel. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 327-329. https://archive.org/details/ russlandundeuropoodaniuoft/page /326/mode/2up - (1921): Vom Umgang mit Russen. Gespräche mit einem russischen Freunde. München: Musarion-Verlag. https://archive.org/details/vomumgangmitrusoontgoog/ - (1922): Russische Quellenwerke. In: Literaturblatt. Beilage zur Frankfurter Zeitung, Nr. 4,17. Februar, S. 1-2. - (1923): Die soziale Bewegung in Rußland. Ein Einführungsversuch auf Grund der russi schen Gesellschaftslehre. Stuttgart/Berlin/Leipzig: Deutsche Verlag-Anstalt. Norden, Eduard (1917): Der neueste Versuch zur Deutung des Germanennamens. [Rez.] Th. Birt, Die Germanen. Eine Erklärung der Überlieferung über Bedeutung und Herkunft des Volksnamens. München 1917. In: Korrespondenzblatt der
372 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Römisch-Germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Instituts, Jg. i, H. 6 (November/Dezember), S. 161-168. https://doi.org/1o.11588/ger.1917.47582 - (1917): Das Germanenepigramm des Krinagoras (Vorgetragen am 8. November 1917). In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, [1. Halbband]. Nr. XLIX. 6. Dezember. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse. S. 668-679. https://archive.org/details/sitzungsberichte1917deut/page/668/mode/ 2up - (1918): Germani. Ein grammatisch-ethnologisches Problem. (Vorgetragen am 8. November 1917). In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, [1. Halbband]. Nr. V. 31. Januar. Gesamtsitzung. S. 95-138. https:// archive.org/details/mobot31753oo2o89727/page/94/mode/2up **[Novikov, Jakov A.] Novicow, Jacques (1901): Die Föderation Europas. Autorisierte Uebersetzung von Alfred H. Fried. Berlin/Bern: Akademischer Verlag für sociale Wissenschaften Dr. John Edelheim. **Ohnesorge, Wilhelm (1913): Zur historischen Geographie von Nordalbingien. In: Hansische Geschichtsblätter, Bd. XIX, S. 577-594. http://www.hansischerge schichtsverein.de/file/hgblli9i3_volltext_hq.pdf Oldenberg, Karl (1916): Die slawische Gefahr. In: Das neue Deutschland. Wochen schrift für konservativen Fortschritt, Jg. IV, Nummer 17/22 (= 23. Kriegsnummer), Berlin, den 19. Februar 1916, S. 173-178. https://books.google.de/books?id= PMpAAQAAMAAJ pg=PAi73 *Oppenheimer, Franz (1907): Der Staat. Frankfurt am Main: Rütten Loening (= Die Gesellschaft. Sammlung
sozialpsychologischer Monographien, XIV/XV). https:// archive.org/details/derstaatoooppegoog/ - (1913): Die rassentheoretische Geschichtsphilosophie. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppen heimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 98-139. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/98/mode/2up **Orlowski, Hubert (1996): „Polnische Wirtschaft“. Zum deutschen Polendiskurs der Neu zeit. Wiesbaden: Harrassowitz. Ossietzky, Carl von (1921) = Thomas Murner: Der östliche Gast. In: Monistische Monats hefte, Jg. 6, Nr. 11,1. November 1921, S. 427-429. - (1994): Der östliche Gast - Links vom Zentrumsturm. In: Ders.: Sämtliche Schriften. Oldenburger Ausgabe. Hg. v. Werner Boldt u.a. Bd. 1:1911-1921, Texte 1-296. Hg. v. Ma thias Bertram u.a. Reinbek: Rowohlt, S. 568-571. **Palacky, Frantisek (1928): Der Brief nach Frankfurt [Original Deutsch]. In: Paul Eis ner (Hg.): Die Tschechen. Eine Anthologie ausfünfJahrhunderten. München: Piper, S. 55-θ5·
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 373 **Pathenius, Theodor Hermann (1893): [Rez.] Neue Bücher. In: Daheim. Ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen, ]g. 29, Nr. 16, 21. Januar, S. 247-250. https://books. google.de/books?id=FThJAQAAMAAJ pg=PA247 **Peisker, Johann (1905): Die älteren Beziehungen der Slawen zu Turkotataren und Ger manen und ihre sozialgeschichtliche Bedeutung. Berlin/Stuttgart/Leipzig: W. Kohl hammer (= Neue Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Slawen, 1). https://archive.org/details/dielterenbeziehoopeisgoog/ Penka, Karl (1883): Origines ariacae. Linguistisch-ethnologische Untersuchungen zur ältesten Geschichte der arischen Völker und Sprachen. Wien/Teschen: Karl Prochaska. https://archive.org/details/originesariacaeoipenkgoog/ ‘' Pierson, William (1870): Aus Russlands Vergangenheit. Kulturgeschichtliche Skizzen. Leip zig: Duncker und Humblot. https://archive.org/details/ausrusslandsvergoopier/ Piloty, Robert (1920): Politik als Wissenschaft. In: Handbuch der Politik. 3. Aufl. Hg. v. Gerhard Anschütz u.a. Bd. 1: Die Grundlagen der Politik. Berlin/Leipzig: Walther Rothschild, S. 1-7. https://archive.org/details/handbuchderpolitoianscuoft/page/ nig/mode/2up **Platen[-Hallermünde], August von [1871]: Der Rubel auf Reisen [1833]. In: Ders.: Gedichte. Leipzig: Philipp Reclam jun., S. 75-76. https://books.google.de/ books?id=6nsDso5dJFQC pg=PA75 Poltavskij, Μ. (1898): Levenfel’d v gostjach u grafa Tolstogo. In: Birzevye Vedomosti, Nr. 244, 8 (20) sentjabrja. **Pons, Vittorio (1982): Der Pionier Europas. Nachwort. In: Richard N.
CoudenhoveKalergi: Pan-Europa. Neuauflage 1982. o.O., S. [1]-[10]. https://archive.org/details/ PanEuropaCoudenhoveKalergi/page/n83/mode /зир *Popoff, Georg (1924): Unter dem Sowjetstern. Alltag / Kultur / Wirtschaft. Frankfurt am Main: Frankfurter Societäts-Druckerei G.m.b.H. **Prugavin, Aleksandr S. (1904): Staroobrjadcestvo vo vtoroj polovine XIX veka. Ocerki iz novejsej istorü raskola. Moskva: I.D. Sytin, https://archive.org/details/ staroobriadchesoipruggoog/ *Przybyszewski, Stanislaw (1917): Von Polens Seele. Ein Versuch. Jena: E. Diederichs (= Schriften zum Verständnis der Völker). **Puskin, Aleksandr S. (1977-1979): Polnoe sobranie socinenij v 10 t. 4 izd. Hg. v. Boris V. Tomasevskij. Leningrad: Nauka. https://russian-literature.org/author/Pushkin **Pypin, Aleksandr N./Spasovic, Vladimir D. (1879): Istorija slavjanskich literatur. Dva toma. 2 izd. Tom I. Sankt-Peterburg: M.M. Stasjulevic. https://viewer.rusneb.ru/ ги/ооо199_оооооэ_оо6б2бз84 *- (1880): Geschichte der slavischen Literaturen. Nach der zweiten Auflage aus dem Rus sischen von Traugott Pech. Autorisierte Ausgabe. Erster Band. Leipzig: F.A. Brock haus. https://archive.0rg/details/geschichtedersl02pechg00g/
374 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Pypin, Aleksandr N. (1884): Das serbisch-wendische Schrifttum in der Ober- und Nieder lausitz. Aus dem Russischen übertragen sowie mit Berichtigungen und Ergänzungen versehen von Traugott Pech. Separatdruck aus: Geschichte der slavischen Literatu ren von A.N. Pypin und V.D. Spasovic. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://books.google.de/books?id=7EUIAAAAQAAJ (1908): Belinskij. Ego zizn’ i perepiska. Izd. 2, s dop. i primée. Sankt-Peterburg: Knigoizd. „Kolos", https://archive.org/details/bielinskioopypiuoft/ **Radbruch, Gustav (1949): Kulturlehre des Sozialismus. Ideologische Betrachtungen. Berlin: Arani-Verlag. http://lib.ui.ac.id/file?fìle=digital/2O384832-Kulturlehre%2o des%2osozialismus,%2oi949.pdf *Redslob, Robert (1917): Das Problem des Völkerrechts. Eine Studie über den Fortschritt der Nationen zu einem universellen Staatensystem, das eine Geltung des Völkerrechts verbürgt. Leipzig: Veit Comp. Renan, Ernest (1882): Qu'est-ce qu'une nation? Conférencefaite en Sorbonne, Le 11 mars 1882. Paris: Calmann Lévy, https://archive.org/details/questcequunenatoorenagoog/ page/ng/mode/2up (1996): Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 an der Sorbonne. Aus dem Fran zösischen übersetzt von Henning Ritter. Mit einem Essay von Walter Euchner. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt (= EVA-Reden, Bd. 20). https://www.edua cademy.at/gwb/pluginfile.php/29763/mod_folder/content/o/Renan%2oWas%2o ist%2oeine%2oNation.pdf?forcedownload=i **Riedinger, Rudolf (1969): Pseudo-Kaisarios. Überlieferungsgeschichte und Verfasser frage. München: C.H.
Beck. **Riegel, Herman (1893): Die Herren Czechen. In: Deutschnationales Jahrbuch, hg. v. Karl Pröll, 3. Jg., S. 60-73. https://books.google.de/books?id=5kUbAAAAMAAJ pg=RAi-PA6o Roda Roda, Alexander (1906): Eines Esels Kinnbacke. Schwänke und Schnurren. Satiren und Gleichnisse. München: Langen. **Rohmeder, Wilhelm (1908): Volkstum und Umgangssprache. In: Deutscher Frühling, Jg. 1 (Mitte Dezember), H. 6, S. 290-304. **Rohrbach, Paul (1917): Rußland und die Ukrainer. In: Österreichische Rundschau, Bd. 53, H. 1,1. Oktober, S. 1-4. https://books.google.de/books?id=NGsxAQAAMAAJ pg=RAi-PAr *Rolland, Romain (1900): Le Poison Idéaliste. In: Revue d’Art dramatique, Quinzième année, juillet, S. 661—665. https://gallica.bnf.fr/ark:/i2i48/bpt6k633O377b/f95· item **Rosdolsky, Roman (1964): Friedrich Engels und das Problem der „geschichtslosen Völker (Die Nationalitätenfrage in der Revolution 1848-1849 im Lichte der „Neuen Rheinischen Zeitung“.). In: Archivfür Sozialgeschichte, Band IV, S. 87-282. https://
LITERATURVERZEICHNIS ZU SI§MANOVS VORLESUNGEN 375 library.feS.de/jportal/servIets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_OOO23i86/afsig64-o87.pdf Rosenblüth, Felix (1910): Zur Begriffsbestimmung von Volk und Nation. Diss. Univ. Heidelberg. Berlin: Ebering. Rossijav mirovoj vojne iguf-igiS goda. (Vcifrach) (1925). Hg. v. Central’noe statisticeskoe upravlenie. Otdel voennoj statistiki. Moskva: Tip. M.K.Ch. imeni FJa. Frolova. https://archive.org/details/rossia_v_mirovoi_voine/ Rousseau, Jean-Jacques (1762): Du contract [sic!] social, ou, Principes du droit poli tique. Amsterdam: Chez Marc Michel Rey. https://books.google.de/books?id= Y_dcT4ehmK4C [Sachmatov, Aleksej A.] Schachmatov, Alexei (1912): Zu den ältesten slavisch-keltischen Beziehungen. In: Archiv jur Slavische Philologie, Bd. 33, S. 51-99. https://archive. org/details/archivfrslavis33berluoft/page/5o/mode/2up Sadow, Μ. [1906]: Das prügelnde Russland. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des russi schen Reiches. Leipzig: Leipziger Verlag. Saenger, S. (1923): Masaryks „Neues Europa“ II. In: Die neue Rundschau, Jg. 34, Bd. 2, H. 9 (September), S. 854-858. [Safárik, Pavel Jozef] (1837) Safarjk, Pawel Josef: Slovanské starozitnosti. Oddjldëgepisnÿ [sic!]. W Praze: Jan Spurny. https://books.google.de/books?id=osLUAAAAMAAJ - (1842) Safafik, Pawel Josef: Slowansky národopis. Praha: Nákladem wydawatele. https://archive.org/details/slowansknrodopiooafgoog/page/n4/mode/2up - (1843/1844) Schafarik, Paul Joseph: Paul Joseph Schafariks Slawische Alterthümer. Deutsch von Mosig von Aehrenfeld, herausgegeben von Heinrich Wuttke. 2 Bde.
Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann. Bd. 1: https://archive.org/details/ slawischealterthoiafai/page/n5/mode/2up; Bd. 2: https://archive.org/details/ slawischealtertho2afai/page/n5/mode/2up - (186g) Safafik, Paul Joseph: Geschichte der slawischen Sprache und Literatur nach allen Mundarten [1. Aufl. Ofen 1826]. Zweiter Abdruck. Prag: Friedrich Tempsky. https://archive.org/details/geschichtederslaoosafuoft/ Salten, Felix (1921): Dostojewski. (Zu seinem hundertsten Geburtstag.). In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, Nr. 20543, Wien, Sonntag, den 6. November, S. 1-3. https:// anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp datum=i92ino6 seite=i zoom=42 Salz, Arthur (1923): Klassenstaat und Nationalstaat. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur u. Politik, Jg. 19, H. 3 (März), S. 217-224. Savickij, Petr N. (Hg.) (1921): Ischod к Vostoku. Predcuvstvija i sversenija. Utverzdenie evrazijcev. Sofija: Pecatnica „Balkan“. Sazonov, L.I. (1923): Poteri Rossii v vojnu 1914-1918 g.g. In: M.M. Gran/P.I. Kurkin/ P.A. Kuvsinnikov (Hg.): Trudy Komissiipo obsledovaniju sanitarnychposledstvijvojny igigigzo g.g. Vyp. 1. Moskva/Petrograd: Gosudarstvennoe izdatel'stvo, S. 153-177. https://viewer.rsl.ru/ru/rsloioo9O3i249?page=78
376 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Scapov, Afanasij P. (1854): Russkij raskol staroobrjadstva . Opyt istoriceskogo issledo- vanija 0 pricinach proischozdenija i rasprostranenija russkogo raskola. Kazan’: Ivan Dubrovin, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10701000 *SchaumkeIl, Ernst (1922): Rudolf Kjelléns Bedeutung für das Verständnis des Staates. In: PreußischeJahrbücher, Bd. 190, H. 2 [November 1922], S. 212-234. https://dlibra. bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/5o544/edition/47953/content **Scherer, Wilhelm (1883): Geschichte der Deutschen Litteratur. [1. Ausgabe]. Berlin: Weid- mannsche Buchhandlung. https://books.google.de/books?id=Fd2yAAAAIAAJ *Schiemann, Theodor (1917): Streiflichter zur Weltlage VIII. Der Mai 1917. In: Deutsche Poiitik, 2. Jg., Heft 23, 8. Juni, S. 726-733. Schiller, Friedrich (1799): Der Kampf mit dem Drachen. Romanze. In: Ders.: MusenAlmanach Jur das Jahr 1799. Tübingen: J.G. Cotta, S. 151-164. https://haab-digital. klassik-stiftung.de/viewer/image/920186718_1799000000/95/ - (1800): Das Lied von der Glocke [1799]. In: Ders.: Musen-AlmanachJur dasJahr 1800. Tübingen: J.G. Cotta, S. 243-264. https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/ image/92oi867i8_i8oooooooo/i44/ **- (1804): Wiiheim Teil. Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk auf 1805. Tübin gen: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=NIwNAAAAQAAJ pg=PP5 - (1831): Sillerowa Maria Stuartka. Swobodnë z Nëmeckého pfelozil Pawel Jozef Saffafjk. WPraze: Neureutter, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10119284 ^Schleicher, August (1852):
Die Formenlere [sic!] der kirchenslawischen Sprache, erklärend und vergleichend dargestellt. Bonn: H.B. König, https://archive.org/ details/dieformenlehredeooschluoft/ **Schlesinger, Walter (1957): Die geschichtliche Stellung der mittelalterlichen deutschen Ostbewegung. In: Historische Zeitschrift, Heft 183/3, Juni, S. 517-542. http://www. digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN33i4ii849_oi83|logii3 *Schlözer, August Ludwig von (1802-1809): Nestor. Russische Annalen in ihrer Slavonischen Grundsprache verglichen, übersetzt, und erklärt von August Ludwig Schlözer. Teile I-V. Göttingen: Heinrich Dieterich, https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/ BVoo4572g87 Schmid, Ferdinand (1913): Das Recht der Nationalitäten. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppen heimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 55-72. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/54/mode/2up **Schmid, Marion (2008): À bas Wagner! The French Press Campaign against Wagner during World War I. In: Barbara L. Kelly (Ed.): French Music, Culture and National Identity, 1870-1939. Rochester, NY: University of Rochester Press, S. 77-91·
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 377 "Schmidt, Axel (1914): Die russische Sphinx. Stuttgart/Berlin: Dt. Verlags-Anstalt (= Politische Flugschriften, hg. v. Ernst Zäch, Heft 7). https://digi.landesbibliothek. at/viewer/image/ACo7870374/i/LOG_oooo/ **Schmidt, Friedrich (1888): Furor Teutonicus. In: Zeitschriftjur Geschichte und Politik, Bd. 5, S. 397-401. https://books.google.de/books?id=qZFvZ66RNc4C pg=PA397 *Schmidt, Johannes (1872): Die Verwantschaftsverhältnisse [sic!] der indo germanischen Sprachen. Weimar: Hermann Böhlau. https://archive.org/details/ dieverwantschaftooschm/ **Schmidt, Thomas/Maas, Julia (Hg.) (2020): „Meine geheimnisvolle Heimat“. Rilke und Russland. Berlin: Insel-Verlag. Schnetz, Joseph (1923): Der Name Germanen. In: Beiträge zur Geschichte der deut schen Sprache und Literatur, Bd. 47, S. 470-491. https://archive.org/details/ beitrgezurgesc4647halluoft /page /470 /mode/гир '"■'Schrader, Otto (1906): Sprachvergleichung und Urgeschichte. Linguistisch-historische Beiträge zur Erforschung des indogermanischen Altertums. 3. Aufl. Theil I: Zur Geschichte und Methode der linguistisch-historischen Forschung. Jena: H. Costeno ble. https://archive.org/details/bub_gb_yIXASy7fovUC_2/page/n91/mode/2up ''Schücking, Walther/Wehberg, Hans (Hg.) (1924): Die Satzung des Völkerbundes. Zweite umgearbeitete Auflage. Berlin: Verlag von Franz Vahlen. **Schulze-Gaevernitz, Gerhart von (1894): Der Rationalismus in Rußland und seine wirtschaftlichen Träger. Zugleich ein Beitrag zur Handelsvertrags frage. In: Preußische Jahrbücher, Bd. 75, H. 1, S. 1-31.
https://books.google.de/ books?id=k7OxAQAAMAAJ pg=PAi - (1899) Schulze-Gävernitz, Gerhart v.: Volkswirtschaftliche Studien aus Russland. Leipzig: Duncker Humblot 1899. https://archive.org/details/volkswirtschaft looschuuoft/ [Schuyler, Eugene] (1890) Skajler, Evgenij: Graf Lev Nikolaevic Tolstoj. Vospominanija Evgenija Skajlera. Eugene Schuyler, v „Scribneris [sic!] Magazine“. Perev. i soobsc. A.F.G. \tv. Russkaja starina, ft. 21, T. 67, Vyp. 7-9 (ijul’-sentjabr’), S. 631-655. https:// runivers.rU/bookreader/book2o1814/#page/644/mode/1up - (1890) Skajler, Evgenij: Graf Lev Nikolaevic Tolstoj. Vospominanija Evgenija Skaj lera. Eugene Schuyler, v „Scribner’s Magazine“. (Okoncanie). Soobsc. i perev. s angl. A.F. G-r. In: Russkaja starina, Jg. 21, T. 68, Vyp. 10-12 (oktjabr’-dekabr’), S. 261-277. https://runivers.rU/bookreader/book2o1817/#page/263/mode/1up - (1898): Count Leo Tolstoy Twenty Years Ago. In: Scribner’s Magazine, Vol. 5, JanuaryJune, S. 537-552; 733-747. https://books.google.de/books?id=zij_nhLhuigC pg= PA537;https://books.google.de/books?id=zij_nhLhuigC pg=PA733 Seeck, Otto (1917): Russen und Balten. 3 Vorträge. Bielefeld/Leipzig: Velhagen Kiasing.
378 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Shaw, Bernard (1898): Arms and the Man [1894]. In: Ders.: Plays. Pleasant and Unplea sant. The Second Volume, Containing the Four Pleasant Plays. Chicago/New York: Herbert S. Stone and Company, S. 127-204. Shaw, Bernard (1903): Helden. Komödie in drei Aufzügen. In: Ders.: Drei Dramen von Bernard Shaw. Candida - Ein Teufelskerl - Helden. Übertr. von Siegfried Trebitsch. Stuttgart/Berlin:J.G. Cotta, S. 257-383. "Sikorski), Ivan A. (1895): Certy lz pslchologü slavjan. Rec’, proiznesennaja professorom LA. Sikorskim, v torzestvennom zasedanii Slavjanskogo blagotvoritel’nogo obscestva 14 maja 1895 goda. Kiev: Tip. LI. Cokolova. https://books.google.de/ books?id=ssr559bPGeoC "Sismanov, J. (1928): Wesen und Aufgaben der deutschen Slavistik. [Zum Programm von H.F.R. Schmid und R. Trautmann]. In: Minerva-Zeitschrift,]g. 4, H. 11-12 (November/ Dezember), S. 233-239. **Sobolev, Al’bert V. (2010): Evropa i celovecestvo. In: Novajafilosofskcya ènciklopedijav4 t. Hg. v. Vjaceslav S. Stepin u.a. Tom 2: E-M. Moskva: Mysl’, S. 11-12. https://iphlib. ru/library/collection/newphilenc/document/HASHoi63C3eef78936facacie763 ''Solov’ev, Vladimir S. (1890): Ex oriente lux. In: Vestnik Evropy, Jg. 25, T. 2, kn. 4 (aprel'), S. 623-624. https://www.prlib.ru/item/323457 Spengler, Oswald A.G. (1918/1922): Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Band 1: Gestalt und Wirklichkeit. Wien/Leipzig: Braumüller, https://archive.org/details/deruntergangdesaoispen/ ; Band 2: Welthistorische Perspektiven. München: C.H. Beck
https://archive.org/details/ deruntergangdesao2spen/ - (1920): Preußentum und Sozialismus. München: C.H. Beck, https://archive.org/ details/preussentumundsooospenuoft/ "Spickernagel, Wilhelm (1919): Ludendorff. Berlin: Staatspolitischer Verlag. https:// archive.org/details/GeneralLudendorff/SpickernagelLudendorff/ "Spranger, Eduard (1921): Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit. Zweite, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Halle (Saale): Max Niemeyer. "Springer, Anton (1876): Europa fürchtet sich. In: Im neuen Reich. Wochenschriftfür das LebendesdeutschenVolkesinStaat, Wissenschaft undKunst,Jg.B,Bd.2(]uhbisDecember), S. 601-605. https://books.googIe.de/books?id=fO8aAAAAYAAJ pg=PA6oi "Staël, Madame de (1813): De LAllemagne. T. 1-3. Londres: Murray. http://nbn-resolving. de/urn:nbn:de:hbz:o6i:i-5o8og8 **- (1962-2017): Correspondance générale. Éd. Béatrice W. Jasinski. Paris. "Stammler, Rudolf (1925): Recht und Macht [1918]. In: Ders.: Rechtsphilosophische Abhandlungen und Vorträge. Band II: 1914-1924. Berlin-Charlottenburg: Pan-Verlag Rolf Heise, S. 125-139.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 379 *Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich (1914). Hg. vom Kaiserlichen Statistischen Amte.Jg. 35. Berlin: Puttkammer Mühlbrecht. https://www.statistischebibliothek. de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_ooo7O364/i9i4gesamt.pdf **Stein-Nordheim, [Elisa von] (1884): Über die literarischen Bewegungen im Panslavismus In: Preußische Jahrbücher, Bd. 54, H. 1, S. 1-19. https://books.google.de/ books?id=hTUTAAAAYAAJ hl=de pg=PAi ** Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags (1888). VII. Legislatur periode. II. Session 1887/88. Zweiter Band. Berlin: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. https://books.google.de/books?id=7ifMYVPsh_AC **Stem, Bernhardt (1920): Geschichte der Öffentlichen Sittlichkeit in Russland [1907]. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin: Hermann Barsdorf. https://archive.org/details/ geschieh tederfo2ster/ **Strantz, Kurd von (1903): Die Stellung der Albanesen in der Balkanfrage. In: Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift, Jg. 27, Bd. 106 (August), H. 317, S. 204-211. https:// archive.0rg/details/N0rdUndSued1903Bd106/page/n219/m0de/2up **Strauß, David Friedrich (1870): An Ernest Renan. II. [Darmstadt, 29. Sept. 1870]. In: Beilage zur [Augsburger] Allgemeinen Zeitung, Nr. 275, Sonntag, 2. Oktober, S. 43694373· https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsbio5O4478?page=35 **- [o.V] (1870): Pis’mo Davida Strausa к Érnestu Renanu (okoncanie). In: Niva, Jg. 1, Nr. 42, S. 665-668. https://runivers.rU/b00kreader/b00k480202/#page/249/ mode/iup **Stuhr, Friedrich (1904):
[Literaturbericht für 1903/1904]. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 69, S. 7-12. http://mvdok. Ibmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_oooo3378#page367 *Suarès, André (1921): Dostojewski. Berechtigte Übertragung von Franz Blei. München: Kurt Wolff, https://archive.org/details/dostojewskioosuargoog/ **Supan, Alexander (1918): Leitlinien der allgemeinen politischen Geographie. Leipzig: Veit Comp. https://digital.ub.uni-leipzig.de /object/viewid/oooooo9576 *Suphan, Bernhard (1909): Schlußwort zu Band 13. 14. In: Herders sämmtliche Werke. Hg. V. Bernhard Suphan. Bd. 14. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, S. 653-709. **[Tacitus] (1837): Tacitus Germania. Text, Übersetzung, Erläuterung von Fr. Dor. Ger lach und Wilhelm Wackernagel. Zweite Abtheilung: Übersetzung und Erläuterung. Heft 1. Basel: In der Schweighauserischen Buchhandlung, https://books.google.de/ books?id=mrc9AAAAcAAJ *Tetzner, Franz (1902): Die Slawen in Deutschland. Beiträge zurVolkskunde der Preussen, Litauer und Letten, der Masuren undPhilipponen, der Tschechen, MährerundSorben, Polaben und Slowinzen, Kaschuben und Polen. Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn. https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN86i98g66X/i/ **Tönnies, Ferdinand (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Communismus und des Socialismus als empirischer Culturformen. Leipzig: Fues’s
380 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Verlag (E. Reisland), https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/toennies_ gemeinschaft_i887 *- (1918): Menschheit und Volk. Graz/Leipzig: Leuschner Lubensky (= Zeit fragen aus dem Gebiete der Soziologie, Heft 2). https://archive.org/details/ menschheitundvolootnni/ - (1913) [o.V.]: Diskussion: Professor Ferdinand Tönnies (Kiel). In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober igi2 in Berlin. Reden und Vor träge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 187. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/186/mode/2up **Tolstoj, Lev N. (1857): Iz zapisok knjazja Nechljudova. Ljucern. In: Sovremennik. Literaturnyj zumal, T. 65, S. 5-28. https://books.google.de/ books?id=5zEYAAAAYAAJ pg=PÄ5 **- (1868-1869): Vojna i mir. Socinenie grafa L.N. Tolstogo. T. 1-6. Moskva: Tip. T. Ris. 2. Ausgabe 1868/69: https://0pacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020940269 (1878): Anna Karenina. Roman v vos’mi castjach. Moskva: Tip. T. Ris. https://books. google.de/books?id=CiXKgvoRogwC; https://books.google.de/books?id=ni8b3HiGyyXQC; https://books.google.de/books?id=bHo3E6n8iUcC **- (1885) Tolstoi, Leo: Worin besteht mein Glaube? Eine Studie von Graf Leo Tolstoi. Aus dem russischen Manuskript übersetzt von Sophie Behr. Leipzig: Duncker Humblot. https://books.googIe.de/books?id=7BlQAQAAIAAJ **- (1886): V cem scastie? In: Russkoe bogatstvo, Nr. 1, S. 133-149. https://viewer.rusneb.
ru/ru/oo5664_oooo48_RuPRLIBi2053327?page=i39 - (1887) Tolstoi, Leo: Die Macht der Finstemiß. Dramatisches Sittenbild aus dem russi schen Volksleben in 5 Akten. Deutsch von August Scholz. Berlin: S. Fischer. https:// books.google.de/books?id=q3Zi5bOVJMcC - (1887): Vlast’ t’my, ili „Kogotok uvjaz, vsej pticke propast’“. Drama v pjati dejstvijach L’va Tolstogo. Izdanie „Posrednika“. Moskva: I.D. Sytin, https://books.google.de/ books?id=KMhMAQAAMAAJ - (1890) Tolstoj, Leo: Die Kreutzersonate. Übersetzt vom Bibliographischen Bureau zu Berlin. Mit einer Einleitung von Raphael Löwenfeld. Berlin: Behr. https://opacplus. bsb-muenchen.de/title/BV021021838 - [1890] Tolstoi, Leo: Wandelt im Licht. Erzählung aus der altchristlichen Zeit. Übers, v. L.A. Hauff. Berlin: Otto Janke. **_ (1894) Tolstoi, Leo N.: Christentum und Vaterlandsliebe. Nach einer Copie des Original-Manuscripts mit Zusätzen aus dem Russischen übersetzt von L.A. Hauff. Berlin: Otto Janke. (1905) Tolstoj, Leo N.: Anna Karenina. Roman in acht Büchern. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. 3 Bde. 3., neu durchgesehene Auflage. Jena: E. Diederichs (= Sämtliche Werke, III. Serie: Dichterische Schriften, Bde. 8-10).
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 381 **- (1911) Tolstoj, Leo N.: Krieg und Frieden. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. Band I. 3., neu durchgesehene Auflage. Jena: E. Diederichs (= Sämtliche Werke, III. Serie: Dichterische Schriften, Bd. 11/12). (1911) Tolstoj, Leo N.: Luzern. Aus dem Tagebuche des Fürsten Nechijudow. In: Ders.: Novellen. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. Bd. I. 3. Tausend. Jena: E. Diederichs (= Gesammelte Werke, I. Serie, Bd. 3), S. 140-186. (1928-1958): Polnoe sobranie socinenij v go t. Red. V.G. Certkov. Moskva: Chudozestvennaja literatura. ""Tornius, Valerian (1915): Die russische Sphinx. In: Reclams Universum. Moderne illus trierte Wochenschrift, Jg. 31, 1. Halbband, S. 371-373. https://books.google.de/ books?id=L24ZAAAAYAAJ hl=de pg=PA37i-IAi **[Primoz Trubar] (1897): Primus Trubers Briefe. Mit den dazu gehörigen Schriftstücken gesammelt und erläutert von Dr. Theodor Elze. Tübingen: H. Laupp (= Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart, CCXV). Trubeckoj, Nikolaj S. [1920]: Evropa i Celovecestvo. Sofija: Rossijsko-bolgarskoe knigoizdatel’stvo. - (1922) Trubetzkoy, N.S.: Europa und die Menschheit. Aus dem Russischen übersetzt von S.O. Jacobsohn und F. Schlömer. Mit einem Vorwort von Otto Hoetzsch. Mün chen: Drei Masken Verlag. ( 2005) Trubetzkoy, Nikolaj S.: Europa und die Menschheit. In: Ders.: Russland Europa - Asien. Ausgewählte Schriften zur Kulturwissenschaft. Hg. v. Fedor B. Poljakov. Redaktion und Vorwort von Heinz Miklas. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, S. 31-89. **Turgenev, Ivan S. (1845): FAUST, tragedija. Soc. Gete. Perevod pervoj i izlozenie vtoroj casti. Μ. Vroncenko. 1844. Sanktpeterburg. In: Otecestvennye zapiski, T. 38, Nr. 2, Otd. V, S. 40-66. https://books.google.ru/books?id=emo4AQAAIAAJ pg=RA3-PA43 * *- (1854) Turghenew, Jwan: Aus dem Tagebuche eines Jägers. Erster Band. Deutsch von August Viedert. Berlin: Heinrich Schindler, https://www.digitale-sammlungen.de/ view/bsbioo36495 * *- (1855) Turghenew, Jwan: Aus dem Tagebuche einesJägers. Zweiter Band. Deutsch von August Boltz. Berlin: Heinrich Schindler, https://www.digitale-sammlungen.de/ de/view/bsbioo36496 - (1856): Faust. Rasskaz v devjati pis’mach. In: Sovremennik, T. 59, Otd. I, Nr. 10 (oktjabr'), S. 91-130. https://rusneb.ru/catal0g/005664_000048_RuPRLIB12050680/ * - (1859): Dvorjanskoe gnezdo. Roman. Moskva: AT. Glazunov. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb10926579 * *- (1862) Turgeneff, I.S.: Das adelige Nest. Aus dem Russischen übersetzt von Paul Fuchs. 2 Theile. Leipzig: C.E. Kollmann. https://www.digitale-sammlungen.de/de/ view/bsbioo36497
382 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN - (1864) Turgénjew, Iwan: Faust. Novelle in neun Briefen. In: Erzählungen von Iwan Turgénjew. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. Erster Band. Autorisierte Ausgabe. Berlin: Math. Rieger’sche Universitäts-Buchhandlung, S. 1-93. https://books. google.de/books?id=ZipEAAAAIAAJ pg=PAi *- (1869): Socinenija I.S. Turgeneva (1844-1868]. Izd. brat'ev Salaevych. Cast’ 1. Moskva: Tip. Graceva. - (1869) Turgénjew, Iwan: Väter und Söhne. Autorisierte Ausgabe. Mit einem Vorwort des Verfassers. Mitau: E. Behre’s Verlag (= Iwan Turgénjew’s Ausgewählte Werke. Autori sierte Ausgabe. Band 1). https://books.google.ru/books?id=iQhVeWvHXD4C *- (} TS) Turgénjew, Iwan: Rauch. Ein Roman. Autorisirte Ausgabe. 2. Aull. Mitau: E. Behre’s Verlag 1873 (= Iwan Turgénjew’s Ausgewählte Werke. Autorisirte Ausgabe, Bd. 7). https://books.google.de/books?id=ge8pAAAAYAAJ **- (1882): Slinks [1878]. In: Vestnik Evropy, T. 6 (1882), kn. 12 (dekabr’), S. 505-506. https://books.google.de/books?id=DHo8AQAAIAAJ pg=PA5O5 **- (1891) Turgenjew, Iwan Sserg.: Ueber Goethe’s Faust und andere Aufsätze. Aus dem Russischen übertragen von E. Steineck. Neue Ausgabe. Berlin: Verlag des Biblio graphischen Bureaus. https://books.google.de/books?id=e9WvAQAAMAAJ **- (1915) Turgenjew, Iwan: Bekenntnis eines Westlers. In: Süddeutsche Monatshefte, Jg. 12, H. 5 (Februar), S. 693-695. **- (1919) Turgenjeff, Iwan: Gedichte in Prosa. Übertragen von Th. Commichau. Leip zig: Insel (= Insel-Bücherei, Nr. 259). http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/ SBBooo2FA5Foooooooo - [ca. 1923]: Iwan
Turgenjew an Ludwig Pietsch. Briefe aus den Jahren 1864-1883. Hg. v. Alfred Doren. Mit Zeichnungen von Ludwig Pietsch. Berlin: Propyläen-Verlag. ’’- (1978-2018): Polnoe sobranie socinenij ipisem V30 t. Izd. 2, ispr. i dop. Hg. v. M.P. Alek seev u.a. Moskva: Nauka. https://russian-literature.org/author/Turgenev Uljanoff (Lenin), W. (1919): Staat und Revolution. Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution. (Die Diktatur des Proletariats.] [1917]. 3· unveränd. Aull. Berlin-Lichterfelde: Verlag der Lichtstrahlen. Julian Bor chardt. https://portal.dnb.de/bookviewer/view/iio8io8792#page/no/mode/2up ^Utitz, Emil (1921): Die Kultur der Gegenwart. In den Grundzügen dargestellt. Stuttgart: Ferdinand Enke. Waihinger, Hans (1911): Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Berlin: Reuther Reichard. 7. und 8. Aufl. 1922: https://archive.org/details/DiePhilosophieDesAlsOb/ *Veselovskij, Aleksej N. (1906): Zapadnoe vlijanie v novoj russkoj literature [1881]. 3-е pererab. izd. Moskva: I.N. Kusnerev.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 383 (1908) Wesselovsky, Alexis: Die russische Literatur. In: Ders. u.a.: Die osteuropäischen Literaturen und die slawischen Sprachen. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Die Kultur und Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg; Teil I. Abt. IX), S. 40-152. https://archive.org/details/dieosteuropischo1bezzgoog/page/n55/ mode/2up *Vlcek, Jaroslav (1898): [Rez.] Dr. Matthias Murko, Deutsche Einflüsse auf die Anfänge der slavischen Romantik. I. Die böhmische Romantik. Graz, Verlagsbuchhandlung „Styria“. 1897. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 20, S. 417-427. https://archive. org/details / archivfrslaviszoberluoft / page /416 / mode /гир '"’Volkslieder der Serben. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj (1853). Neue umgearbeitete und vermehrte Auflage. Theile 1-2. Leipzig: F.A. Brockhaus. https://books.google.de/books?id=t2pcAAAAcAAJ; https://books.google.de/ books?id=aMcGAAAAQAAJ ’’Volksmärchen der Serben. (1854) Gesammelt und herausgegeben von Wuk Sie phanowitsch Karadschitsch. Ins Deutsche übersetzt von dessen Tochter Wilhel mine. Mit einer Vorrede von Jacob Grimm. Nebst einem Anhänge von mehr als tausend serbischen Sprichwörtern. Berlin: Georg Reimer, https://books.google.de/ books?id=y2EAAAAAcAAJ *Vostokov, Aleksandr Ch. (1820): Rassuzdenie о slavjanskom jazyke. In: Trudy Obscestva Ljubitelej Rossÿskoj Slovesnostl, Bd. XVII, S. 5-61. https://archive.org/details/ trudyi6_i9 /page /П2571 mode 12up *Waltemath, Kuno (1923/1924): Vom Deutschtum der Preußen. In: Der Türmer. Monatsschriftfür
Gemüt und Geist, Jg. 26 (Oktober 1923 bis September 1924), H. 1 (Oktober 1923), S. 39-42. **Weber, Karl Julius (1858): Demokritos, oder Hinterlassene Papiere eines lachen den Philosophen. Sechste, sorgfältig erläuterte Original-Ausgabe. Zehnter Band. Stuttgart: Rieger’sche Verlagsbuchhandlung, https://books.google.de/ books?id=SsfydpOCsHoC **Weber, Max (1895): Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede. Freiburg im Breisgau/Leipzig: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). https:// archive.org/details/MaxWeberDerNationalstaatUndDieVolkswirtschaftspolitik/ *- (1913): [o.V.]: Diskussion. Professor Max Weber (Heidelberg). In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 7912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Sie beck), S. 188-191. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/188/ mode/2up -(1913): [o.V.]: Fortsetzung der Diskussion [zum Vortrag von Prof. Ferdinand Schmid Das Recht der Nationalitäten}. Professor Dr. Max Weber, Heidelberg. In: Verhandlungen
384 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober jgi2 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 74-75. https://archive.org/details/verhandIungendeoodeut/page/74/ mode/2up *Weißmann, Adolf (1922): Die Musik in der Weltkrise. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. Wendel, Hermann (1921): Der Schlußstein der südslawischen Einigung. In: Deut sche Politik. Wochenschriftfür deutsche Welt- und Kulturpolitik, Jg. 6, H. 31, 30. Juli, s. 729-735· Wilser, Ludwig (1913): Die Germanen. Beiträge zur Völkerkunde. Neue, den Fortschritten der Wissenschaft angepaßte und mehrfach erweiterte Bearbeitung. Erster Band. Leipzig: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher. **Wirth, Albrecht (1905): Die gelbe und die slawische Gefahr. 1. bis 3. Tsd. Berlin/Leipzig: Gosse Tetzlaff. https://0pacplus.bsb-muenchen.de/title/BV021085492 *Wiss, Eduard (1884): [Rez.] Das Reich der Zaren und die Russen von Anatole LeroyBeaulieu. Autorisierte deutsche, mit Schlussbemerkungen versehene Ausgabe von L. Petzold. Band I. Berlin 1884. Verlag von A. Deubner. In: Vierteljahrschriftfür Volks wirtschaft, Politik und Kulturgeschichte, Jg. 21, Bd. IV, 1. Hälfte, S. 124-128. https:// books.google.de/books?id=i8HNAAAAMAAJ pg=RA3-PAi24 **Witte, Hans (1914): Entwicklungsgang der historischen Nationalitätenforschung des deutschen Sprachgebiets. In: Die Geisteswissenschaften, H. 23, 5. März, S. 624-628.
Wuttke, Heinrich (1844): Vorwort. In: Paul Joseph Schafariks Slawische Alterthümer. Deutsch von Mosig von Aehrenfeld, herausgegeben von Heinrich Wuttke. Zwei ter Band. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, S. V-XH. https://archive.org/ details/slawischealtertho2afai/page/n7/2up *Zabel, Eugen (1921): Sakuska. Russische Erinnerungen und Erlebnisse. Dresden: C. Reißner, https://archive.org/details/bub_gb_ 2_NAAAAMAAJ/ **Zen’kovskij, Sergej A. (1970): Russkoe staroobrjadcestvo. Duchovnye dvizenijaXVII veka. München: Fink (= Forum Slavicum, Bd. 21). *Zeuß, Johann Kaspar (1837): Die Deutschen und die Nachbarstämme. München: Bei Ignaz Joseph Lentner. https://www.digitale-sammIungen.de/de/view/bsb10017761
Personenregister Nicht erfasst sind Namen aus den Literaturlisten der wissenschaftlichen Beiträge von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva und Konstantin Rapp sowie aus der Gesamt bibliographie zu Sismanovs Vorlesungen. Herausgeber sind nur bei Publikationen vermerkt, die für Sismanov und den deutsch bulgarischen sowie russisch-bulgarischen Kulturkontakt von besonderem Interesse sind. Ackermann, Konrad Ernst (1712-1771) 314 Adenauer, Konrad (1876-1967) 27 Aehrenfeld, Karl August Mosig von (1820-1898) 142,199, 201, 294 Aksakov, Ivan Sergeevic (1823-1886) 215, 243. 254 Aksakov, Konstantin Sergeevic (1817-1860) 243, 254 Aksakow - siehe Aksakov Albrecht der Bär (um 1100-1170) 168 Aleksej I. Michajlovic (1629-1676) 313 Alexander II. Romanov (1818-1881) 324 Alexander III. Romanov (1845-1894) 67, 157 178, 254, 339 Alexander der Große (356-323 v. Chr.) 156 Alexis, Willibald (eig. Georg Wilhelm Heinrich Häring; 1798-1871) 286 Angell, Norman (1874-1967) 186 Anna Ivanovna/Iwanowna (Ioannovna; 1693-1740) 54, 262, 313 Anton, Karl Gottlob von (1751-1818) 142, 294 Appelius, Stefan 338 Aristoteles (384-322 v. Chr.) 30 Arnaudov, Michail (1878-1978) 15-16, 23-24 Arnim, Bettina von (1785-1859) 303 Asukin, Nikolaj Sergeevic (1890-1972) 216 Asukina, Marija Grigor’evna (1894-1980) 216 Auerbach, Berthold (1812-1882) 54,58, 269-273, 302-304, 335 August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1747-1806) 348 Aurelian (Lucius Domitius Aurelianus; 214-275) 231 Ayrerjakob (1544-1605 oder 1625) 313 Bäcker, Iris 111 Baer, Karl Ernst von (Karl Ernst fon Bér; 1792-1876) 263 Bagehot, Walter (1826-1877) 150 Bahr,
Hermann (1863-1934) 195 Bakunin, Michail Aleksandrovic (1814-1876) 60,156, 319 Banse, Ewald (1883-1953) 179,199 Barclay de Tolly, Michael Andreas (Michail Bogdanovic Barklaj-de-Tolli; 1761-1818) 263 Barth, Paul (1858-1922) 149 Basilius der Große (um 330-379) 198 Bauer, Otto (1881-1938) 148,152-153 Bauer, Wilhelm (1877-1953) 214-215, 220 Bebel, August (1840-1913) 245 Beethoven, Ludwig van (1770-1827) 157, 240 Behr, Sophie (Übersetzerin; ?-?) 240 Belinskij, Vissarion Grigor’evic (1811-1848) 60,190, 215,301-302, 319 Beltz, Robert (1854-1942) 170 Benecke, Albert Theodor Max (1857-1899) 85-86 Benovska-Säbkova, Milena 93 Benovska-Subkova, Milena - siehe Benovska-Säbkova Benz, Klaus-Werner 19 Berg, Friedrich Wilhelm Rembert Graf von (Fedor Fedorovic Berg; 1794-1874) 266 Bergmann, Wilhelm Karl Emil (1864-1907) 263 Bernardin de St. Pierre, Jacques-Henri (1737-1814) 30
394 PERSONENREGISTER Berneker, Erich Karl (1874-1937) 213 Bernhard, Nicolaas Thomas (1931-1989) 407 Bernstein, Eduard (1850-1932) 218-219 Besters-Dilger, Juliane 33 Bianu, Ioan (1856-1935) 21 Biljarski, Coco 4,39 Binding, Karl Lorenz (1841-1920) XII, 61, 329 Biron, Ernst Johann von (1690-1772) Birt, Theodor (1852-1933) 203 54, 262 Bismarck, Otto von (1815-1898) 177, 218, 220, 240-241, 250 Bjelinskij - siehe Belinskij Blei, Franz (Übersetzer; 1871-1942) 238 Blök, Aleksandr Aleksandrovic (1880-1921) 131 Bodenstedt, Friedrich von (1819-1892) 303, 318 Bois-Reymond, Emil Heinrich du (1818-1896) 26g Boltz, August (1819-1907) 302 Bonsels, Waldemar (1880-1952) 138 Borodin, Aleksandr Porfir’evic (1833-1887) 242 Botkin, Vasilij Petrovic (1811/12-1869) 190, 301 Brahms, Johannes (1833-1897) 222 Brauner, Clara (Übersetzerin; 1875-1940) 358 Brailsford, Henry Noel (1873-1958) 148 Brentano, Clemens Wenzeslaus (1778-1842) 57, 286, 293 Brestrich, Carina 32 Brevem, Karl Hermann von (Karl German fon Brevem; 1704-1744) 262 Briand, Aristide (1862-1932) 27 Brie, Friedrich (1880-1948) 23, 38 Briefs, Götz Anton (1889-1974) 194 Broch, Hermann (1886-1951) 407 Brückner, Aleksander (1856-1939) 89,109, t95 Brückner, Alexander (1834-1896) 89, 262, 264, 311-312 Brugman(n), Karl Friedrich Christian (1849-1919) 86,164 Bruno, Giordano (1548-1600) Brust, Alfred (1891-1934) 242 Büchmann, Georg (1822-1884) 30 215, 217, 240 Büchner, Ludwig (1824-1899) 51, 244 Budberg, Andreas von (Andrej Jakovlevic Budberg; 1750-1812) 262 Buddha (563-483 v. Chr.) 43,135,137 Bürger, Gottfried August (1747-1794) 76-77, 79, 86-87,
316 Burilkova, Iva 4, 39 Burkhardt, Max (1871-1934) 222 Burnasëva, Nina Il'darovna (1944-2020) 270,335 Buschan, Georg (1863-1942) 223 Caesar, Gaius Julius (Cäsar; 100-44 v. Chr.) 156, 208, 222 Caesarius - siehe Kaisarios von Nazianz Cajkovskij, Petr Il’ic (1840-1893) 242 Camp, Oscar de la (1871-1925) 15,17 Cappeller, Carl (1840-1925) 5 Carl/Karl August von Sachsen-WeimarEisenach (1757-1828) 286 Cathrein, Victor SJ (1845-1931) 148 Cechov, Anton Pavlovic (1860-1904) 59, 67, 316 Cheauré, Elisabeth li-ш, vu, ix-x, XIII-XVI, 14,19,23, 25,32,37,56, 63, 73-75.108,110-111,146,192, 234, 317, 329. 349. 393. 407 Chemnicer, Ivan Ivanovic (1745-1784) 59, 315 Chemni(t)zer - siehe Chemnicer Chodasevic, Vladislav Felicianovic (1886-1939) 23, 59, 317 Chomjakov, Aleksej Stepanovic (1804-1860) 243. 254 Chomjakow - siehe Chomjakov Chownitz, Julian (1814-1888) 217 Christiani, Wilhelm Arnold (1871-?) 215 Chrysostomos, Johannes (349/344-407) 198 Cohen-Portheim, Paul (1880-1932) 138 Comenius - siehe Komensky Commichau, Theodor (Übersetzer; 1870-1939) 216 Conev, Ben’o (1863-1926) 89 Copernicus - siehe Kopernikus Corneille, Pierre (1606-1684) 314 Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus (1894-1972) ix, 27-28, 31-32, 43,132,134, 136,152
PERSONENREGISTER 395 Cui, César (russ. Cezar’ Antonovic Kjui; 1835-1918) 242 Cunow, Heinrich (1862-1936) 156 Curcin, Milan (1880-1960) 284-287, 289-294, 348 Cyrill (eig. Konstantin; russ. Kirill; um 827-869) 41, 212, 249, 407 Cyzevs’kyj, Dmytro Ivanovyc (dt. Tschizewskij/ russ. Cizevskij; 1894-1977) 23 Czörnig, Karl Freiherr von (1804-1889) 175 Czoernig - siehe Czörnig Danailowa, Draga (verheiratete Bischoff; ?—?) ЗЗ8 Danev, Chrisimir 33 Danilevskij, Nikolaj Jakovlevic (1822-1885) 41.133-134,185, 254 Danilewski - siehe Danilevskij Danilewsky- siehe Danilevskij Danov, Christo (1828-1911) 407 Dante Alighieri (ca. 1265-1321) 281, 329, 332 Däumer, Georg Friedrich (1800-1875) 323 Degas, Edgar (1834-1917) 303 Delbrück, Berthold (1842-1922) 5,164 Derzavin, Gavriil Romanovic (1743-1816) 59, 315 Descartes, René (1596-1650) 30 Destré, Paul - evtl. Destrée, Jules (1863-1936) 28 Dickens, Charles (1812-1870) 328 Diels, Paul (1882-1963) 41, 45,164-165, 168-169,172-173,199, 201, 203-204, 276, 342, 344 Dieterich, Karl (1869-1935) Dimitrov, Ljudmil xiv Dimov, Georgi (1918-1994) 88 13,18, 20, 24-26, 73 Dittes, Friedrich (1829-1896) 4 Dix, Arthur (1875-1935) 183 Djershawin - siehe Derzavin Dobrovskÿ, Josef (1753-1829) 45,164, 206, 285 Dold, Ulrich (1931-2012) 19-20 Doren, Alfred (eig. Alfred Jakob Doctor; 1869-1934) 305-306 Döring, Franz (?-?) 22, 24 Dostoevskij, Fedor Michajlovic (1821-1881) 40-41, 50, 53-54, 57-58, 60, 65-67, I35-I36, 140,144,187-192, 207, 212-213, 234-242,250,252,254-255,264-266, 281,289,296,299-301,304,307, 323-325, 335, 347 Dostoiewsky - siehe Dostoevskij Dostojewski -
siehe Dostoevskij Dostojewskij - siehe Dostoevskij Dove, K[arl] (1863-1922) 183 Drage, Geoffrey (1860-1955) 136 Dragomanov - siehe Drahomanov Drahomanov, Mychajlo Petrovyc (1841-1895) 6, 21, 98 Drahomanova-Sismanova, Lidija Mychajlivna (1866-1937) 6,14 Driesmans, Heinrich (1863-1927) 139-140 Droysen, Johann Gustav Bernhard (1808-1884) 269 Dubinskij - siehe Poltavskij Dukmeyer, Friedrich (1864-1930) 266-267, 300 Durham, Mary Edith (1863-1944) 48, 227 Eginhard (auch: Einhart, Einhardt, Eginhard; um 770-840) 201 Ehrhard, Albert (1862-1940) 329 Einstein, Albert (1879-1955) 27 Eliasberg, Alexander (Aleksandr Samojlovic Èliasberg; 1878-1924) 188,190-191, 255, 289, 301 Elisabeth (Elizaveta Petrovna; 1709-1761/62) 262, 314 Engel, Johann Christian (1770-1814) 142, 294 Engels, Friedrich (1820-1895) 51,155-156, 244-245,247 Erk, Ludwig (1807-1883) 222 Erler, Gernot 33 Ernst, Heinrich (1846-?) 171 Erzberger, Matthias (1875-1921) 218 Espagne, Michel π,χπι Eucken, Rudolf (1846-1926) 5 Ewers, Johann Philipp Gustav von (logann Filipp Gustav fon Évers; 1781-1830) 263 Falckenberg, Friedrich (1851-1920) 5
396 PERSONENREGISTER Fallmerayer, Jakob Philipp (1790-1861) 140 82, Fatouretchi, Sonja 95 Fedor I. Ivanovic (1557-1598) 261 Fehlinger, H[ans] (1874-?) 163 22 Fürst, Otto (russ. Artemij Fürst; ?-?) 313 Gebhardi, Ludwig Albert (1735-1802) Ferdinand I. (Ferdinand Maximilian von Sachsen-Coburg und Gotha; 1861-1948) 17. 92 Feuchtersleben, Ernst von (1806-1849) 195 Feuerbach, Ludwig Andreas (1804-1872) 244 Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814) Fulda, Ludwig (1862-1939) 15, 234 - 235, 302,319 Fick, Adolf Eugen (1829-1901) 80 Finke, Heinrich (1855-1938) 22, 24, 38, 62, 329-ЗЗ0 Finlay, George (1799-1875) 140 Fischer, Eugen (1874-1967) 145-146 Florinskij, Timofej Dmitrievic (1854-1919) 41,180-181, 340 Florovskij, Georgij Vasil’evic (1893-1979) 131, 137, ЗЗ8 Fonvizin, Denis Ivanovic (dt. von Wiesen; 1745-1792) 59,315 Fonwisin - siehe Fonvizin Fouillée, Alfred (1838-1912) 45,162 Fouqué, Friedrich de la Motte (1777-1843) 286 Fraenkel - siehe Fränkel Fränkel, Rudolph (?-?) 269 Frankl-Hochwart, Ludwig August Ritter von (1810-1894) 287 Fredegar (auch: Fredegarius Scholasticus; ca. 7./8.Jahrh.) 201 Freud, Sigmund (1856-1939) 27,196 Freytag, Gustav (1816-1895) 303 Friedrich II. (auch: der Große; 1712-1786) 170 Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) 253 Friedrichs, Ernst (1856-?) 236, 240, 308, 312-320 Fried, Alfred Hermann (Übersetzer; 1864-1921) 132 Fries, Jakob Friedrich (1773-1843) 282-283 Fröbel, Friedrich Wilhelm August (1782-1852) 270 Fuchs, Paul (Übersetzer; ?-?) 309 142, 294 Geceva, Krästina 9, 24, 76-77, 83, 90 Gehring, Johannes (1874-1961) 224-225 Geier, Swetlana
(Übersetzerin; 1923-2010) 189, 207 Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) 3ΐ4-3ΐθ Georgiev, Velicko (1931-2015) 329-330 Gercen - siehe Herzen Gerlach, Franz Dorotheus (Übersetzer; 1793-1876) 250 Gerstäcker, Friedrich (1816-1872) 328 Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (1737-1823) 348 Gerstenberg, Kurt (1886-1968) 138 Gervinus, Georg Gottfried (1805-1871) ЗЗ2 Gesemann, Wolfgang (1925-2014) Gete - siehe Goethe Giers - siehe Girs Girs, Nikolaj Karlovic (1820-1895) 130, 73, 78, 84 67,178, 339 Gleim, Wilhelm Ludwig Johann (1719-1803) 348 Glück, Ernst (auch: Glükk; 1654-1795) Godunov, Boris Fedorovic (1552-1605) 261 60, 261, 318 Goedeke, Karl (1814-1887) 130,332 Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) vin, XV, 15, 30, 40-41, 56-58, 77,101, 109,112,136,143,157,173-174. 182, 192, 241, 270-271,275, 279, 283-291, 294, 296-297,303-305, 316, 318-319. 325-326, 329,333, 337, 340-341, 345. 348, 407 Goethe, Julius August Walther von (1789-1830) 287 Goethe, Ottilie von (geb. Freiin von Pogwisch; 1796-1872) 287-288 Goetze, Peter Otto von (1793-1880/1881) 287 Gogol - siehe Gogol’ Gogol’, Nikolaj Vasil’evic (1809-1852) 140,144, 304, 318-319,335 60, 65,
PERSONENREGISTER 397 Goncarov, Ivan Aleksandrovic (1812-1891) Hartknoch, Johann Friedrich (1740-1789) 59, 308-309 Gontscharow - siehe Goncarov Gor’kij, Maksim (eig. Aleksej Maksimovic Peskov; 1868-1936) 23, 57, 59, 67, 296, 348 Hartmann, Eduard (1842-1906) 135 Hartmann, Ludo Moritz (1865-1924) 149 Hauff, L. Albert (Übersetzer; 1838-1904) 317 Gordon, Alexander (1670-1752) 321, 380 Hauptmann, Gerhart (1862-1946) 27, 50, 55, 241-242, 271-272, 335 Haxthausen, August von (1792-1866) 293 Hebbel, Christian Friedrich (1813-1863) 195 Hebel, Johann Peter (1760-1826) 54, 271, 273 Hefifter, Lothar Wilhelm Julius (1862-1962) 312 Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) 3ΐ3-3ΐθ Grabau, Carl (?-?) 310 Graevenitz, George von (1858-1939) 37 Granovskij, Timofej Nikolaevic (1813-1855) 190 Grantscharowa, Hildegard (geb. Klipp; 1901-2) 338 Grass, Günter Wilhelm (1927-2015) Grautoff, Otto (1876-1937) 329-33θ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) 40, 51, 60,156,159, 244, 254, 281, 302, 407 139 Gregori(i), Joachim (Johann) Gottfried (lat. Gregorius; 1631-1675) 311, 313, 335 Gregorios von Nazianz (um 329-390) 198 Gregorius - siehe Gregorios Grimm, Jacob (1785-1863) 56-57,109, 275, 289-294, 296-297, 325-326, 333-334, 341, 348 Grimm, Wilhelm (1786-1859) 289, 293 Gringmut(h), Vladimir Andreevic (1851-1907) 317, 319, 334, 347 Hehn, Victor (1813-1890) 54,190-191, 230-233, 260, 264, 266, 323 Heine, Heinrich (1797-1856) 206 Heinrich der Löwe (ca. 1129-1195) 168 Heinrich II. (973/978-1024) 199 Heinrich, Angelika 94,101 Heiß, Hanns (1877-1935) 16, 24 Heiss - siehe Heiß Hellmann, Manfred (1912-1992) 231
Hellwald, Friedrich von (1842-1892) 41, 227, 258 Groener, Wilhelm (1867-1939) 22 Groys, Boris 51, 246 Grünwedel, Albert (1856-1935) 134 Gryphius, Andreas (1616-1664) 313 Grzegorzewski, Jan (1848-1922) 21 Günther, Hans Friedrich Karl (1891-1968) 44, 49-50, 66,108,146,168,172,192, 294-295, 324-325 Helm, Karl Hermann Georg (1871-1960) 134 Helmolt, Hans Ferdinand (1865-1929) 79 Henckel, Wilhelm Eduard (Übersetzer; 234-235, 237-239 Gut’jar, Nikolaj Michajlovic (1866-1930) Gutschmidt, Karl (1937-2012) 166 340 Herbart, Johann Friedrich (1776-1841) 5 Herberstein, Siegmund/Sigismund von (1486-1566) 60-61,322-324 Herder, Johann Gottfried (1744-1803) VIII, 1825-1910) 54, 264-265, 307 Hennig „von Jessen“, Christian (1649-1719) 173-174, 278, 348 Henoch, Hubert Fritz Richard (1874-?) 300 Haag, Friedrich (1846-1914) 134 Haberlandt, Michael (1860-1940) 217 Habsburg, Otto von (1912-2011) 27 Hahn, P. (?-?) 218 Haller, Johannes (1865-1947) 49, 231-232, 256-257, 295 Halm, Hans (1887-1975) 54, 267-273 Hanke, Edith 50 Hanslik, Erwin (1880-1940) 183,186 Harnack, Karl Gustav Adolf (1851-1930) 263 180, 40-41, 55-56,101,109,173-174, 275, 278-284, 292, 296-297, 316, 325-326, 333-334, 337, З40, 344-348 Hermann, Gottfried (1772-1848) 192 Herodot (490/480-430/420 V. Chr.) 322 Herriot, Édouard (1872-1957) 28 Herrmann, Anton (1851-1926) 96 Hertzberg, Gustav Friedrich (1826-1907) 140
398 PERSONENREGISTER Hervey von Londonderry, Federico (1730-1803) 348 Hus, Jan (um 1370-1415) 65,144 Husserl, Edmund (1859-1938) 15-16, 23-24, Herwegh, Emma (1817-1904) 302 Herwegh, Georg (1817-1875) 302 Herzen, Alexander (Aleksandr Ivanovic Gercen; 1812-1870) 60,190, 319-320 Herzl, Theodor (1860-1904) 81 Hesse, Hermann (1877-1962) 237-238 38 Igelström, Otto Heinrich von (Osip Andreevic Igel’strom; 1737-1823) 262 Ilcev, Ivan 33 Hiev, Ljubomir x, xiv, 407 Hettner, Alfred (1859-1941) 168,184 Hettner, Hermann (1821-1882) 130,332 Heyse, Paul (1830-1914) 303 Hilferding, Peter Johann (1690-1769) 314 Hiltebrandt, Philipp (1878-1934) 183 Hindemith, Paul (1895-1963) 50, 243 Hindenburg, Paul von (1847-1934) 172, 228, 260 Hinneberg, Paul (1862-1934) 145 Hintner, Valentin (1843-1928) 134 Hirt, Herman(n) (1865-1936) 134,167 Hitler, Adolf (1889-1945) 66 Hoche, Alfred (1865-1943) 329 Hoetzsch, Otto (1876-1946) 49,53, 57, 60,132, 137· 43, 178-179,181, 231-232. 253-254, 256-257. 264, 295, 299, 320-321 Hötzsch - siehe Hoetzsch Höfert, Manfred 19-20 Hoffmann, E.T.A. (eig. Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; 1776-1822) 60, 304, 319. 335 Holberg, Ludvig (1684-1754) 314 Homer (ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr.) 16, 291, 319 Hopf, Karl (1832-1873) 140 Horák, Jiff (1884-1975) 102 Horaz (Quintus Horatius Flaccus; 65-8 v. Chr.) 192.195 Horsky, B. (Übersetzer; ?-?) 358 Hristozova, Miglena 91 Hubrich, Eduard (1864-1921) 152 Hufen, Christian 23 Hugo, Victor (1802-1885) 236 Humboldt, Alexander von (1769-1859) 57, 109, 275, 293-294, 296-297, 326, 333, 341, 348 Humboldt, Wilhelm von (1767-1835) 109,275, 293-294,
296-297, 326, 333-334, 341, 348 Hume, David (1711-1776) 30 57, Immanuel, Friedrich (?-?) Immisch, Otto (1862-1936) 250 хи, 14-16,22, 24, 38, 62, 329-ЗЗО, 333 Ivan IV. (Groznyj/der „Schreckliche“; 1530-1584) 260 Ivanov-Razumnik (eig. Razumnik Vasil’evic Ivanov; 1878-1946) 131 Jäckh, Ernst Friedrich Wilhelm (1875-1959) 232 Jacobs, Emil (1868-1940) 22, 26 Jacobsohn, S.O. (russ. Sergej Osipovic Jakobson; Übersetzer; 1901-1979) 132 Jaeger, Otto Heinrich (1828-1912) 241 Jagic - siehe Jagic Jagic, Vatroslav (1838-1923) 20,41, 80-81, 83, 87, 89-93, 99,103,109,164,166,181, 202, 211-212, 214, 222, 277, 342 Jakimova, Antonina 21 Jakubica, Miklaws (auch:Jacubiky; f nach 1548) 55, 275-276, 341 Jantzen, Hans (1881-1967) 23, 25 Jaurès, Jean (1859-1914) 44,158 Jellinek, Georg (1851-1911) 148,154-155 Jirecek, Constantin/Konstantin Josef (1854-1918) 20, 79-80, 92,140,174 Johannes Scholasticus (f 577) 83 Johler, Reinhard 74,100 Jordanes (6. Jahrhundert) 200 Jung, Julius (1851-1910) 140 Jungbauer, Gustav (1886-1942) 102 Kafka, Franz (1883-1924) 407 Kaisarios von Nazianz (f um 368) 198 Kakuzö, Okakura (1862-1913) 138 Kalchthaler, Peter 19 Kanitz, Felix Philipp (1829-1904) 3, 96,101 Kant, Immanuel (1724-1804) 30,146-147, 157, 317-319 Kapper, Siegfried (eig. Isaac Salomon Kapper; 1820-1879) 287
399 PERSONENREGISTER Karadschitsch - siehe Karadzic Karadzic, Vuk Stefanovic (1787-1864) 56-57, 285, 290-293, 334 Karadzic-Vukomanovic, Wilhelmina (Mina) (1828-1894) 292 Karamsin - siehe Karamzin Karamzin, Nikolaj Michajlovic (1766-1826) 315-316 Karásek, Josef (1868-1916) 94-96 Karl IV. (1316-1378) 205 Karl der Große (747/48-814) 168-169,199, 201, 222 Karsavina, Tamara (1885-1978) 242 Katanov, Nikolaj Fedorovic (1862-1922) 21 Katharina I. (1684-1727) 260-262 Katharina II. (Velikaja/die Große; 1729-1796) 54, 259, 262 Katkov, Michail Nikiforovic (1818-1887) 157, 254 Katkow - siehe Katkov Kautsky, Karl (1854-1938) 152-153 Kavelin, Konstantin Dmitrievic (1818-1885) 190 Kayserling - siehe Keyserling(k) Keler, Gustav Fedorovic (dt. Keller oder Käehler; 1839-1904) 54, 270-271, 335 Keller - siehe Keler Kemper, Dirk π, 56,64,74-75, no-in Kerner, Justinus (1786-1862) 316 Keuchel, Gustav (Übersetzer; 1832-1910) 358 Keyserling(k), Hermann Carl von (German Karl fon Kejzerling; 1696-1764) 262 Keyserling, Hermann (1880-1946) 138-139 Kireevskij, Ivan Vasil’evic (1806-1856) 243, 254 Kirjeewskij - siehe Kireevskij Kirova, Daniela 329 Kjellén, Johan Rudolf (1864-1922) 46,148, 183-185 Kleinpaul, Rudolf (1845-1918) 200, 205-207 Klemm, Max (1864-1926) 218 Klimas, N. - evtl. Klimas, Petras (1891-1969) 28 Kliutschewskij - siehe Kljucevskij Kljudevskij, Vasilij Osipovic (1841-1911) 193 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) 315-316 Kluge, Friedrich (1856-1926) 5, 22, 204-205, 207, 209-210, 214-215, 222, 240, 331 Koch, C. (Übersetzer; ?-?) 365 Kollár, Ján (1793-1852) 56,133, 281-283 Komenskÿ, Jan
Amos (lat. Comenius; 1592-1670) 65, 69,144 Konev, Ilija (1928-2009) 90 Koneva, Rumjana 111, vn, x, XIII-XIV, xvi, 3.32-33,38-39,42-43,59,73-74,7984, 98,102,104,132,149, 317, 329, 349, 393, 407-408 Konfuzius (551-479 v. Chr.) 252 Kopernikus, Nikolaus (lat. Nicolaus Cop[p]emicus; 1473-1543) 65,144 Kopitar, Jernej (1780-1844) 56, 285 Korb, Johann Georg (1672-1741) 312 Körner, Carl Theodor (1791-1813) 77, 79 K’orner - siehe Körner Korowin, Elena 56, 75,110 Körting, Heinrich (1859-1890) 6, 84 Köster, Albert (1862-1924) 329 Kostov, Stefan (1857-1917) 76-78 Kotzebue, August von (1761-1819) 328 Kratylos (Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.) 195 Krauss, Friedrich Salomon (1859-1938) 96-99 Krauß, Rudolf (1861-1945) 141 Krebs, Norbert (1846-1947) 16,175-176,181 Krek, Gregor (1840-1905) 166-167, 201-203, 206, 210 Krieger, Bogdan (1863-1931) 215, 217, 240 Krones, Franz (1835-1902) 133 Krüdener, Paul Alexander von (Pavel Alekseevic Kridener; 1784-1858) 262 Krüger, Georg Theodor August (1793-1873) 192 Krumbacher, Karl (1856-1909) 21, 87-88, 105 Küffner, Georg Μ. (1867-?) 254 Kügelgen, Carlo von (1876-1945) 216 Kühlmann, Wilhelm 216 Kunst, Johann (J1703) 313 Kyrill - siehe Cyrill Lach, Roman 240 Ladendorf, Otto (1873-1911) 214, 216 Laksin, Vladimir Jakovlevic (1933-1993) 272
400 PERSONENREGISTER Langbehn, Julius August (1851-1907) 241 Langfeldt, Margarethe (Übersetzerin; vor 1875-nach 1922) 365 Langhans, Paul (1867-1952) 180, 340 Las Cases, Emmanuel de (1766-1842) 188 Lasch, Richard (1866-1936) 223 Laun, Rudolf (1882-1975) 145,148 Léger, Louis (1843-1923) 21, 92 30, Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) 55,157, 276-278, 333, 342-344 Lenin, Vladimir ITic (eig. Ul’janov; 1870-1924) 51-52,188, 244-247 Lenz jakob Michael Reinhold (1751-1792) 315-316 Lermontov, Michail Jur’evic (1814-1841) 60, 318 Leroy-Beaulieu, Anatole (1842-1912) 193 Lesing - siehe Lessing Leskien, August (1840-1916) 6, 84, 86,172, 213, 275, 341 Leskov, Nikolaj Semenovic (1831-1895) 65, 144 Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) 77-78,266, 268, 314, 407 Leubuscher, Georg (1858-1916) 104 Leverkühn, Paul (1867-1905) 82 Levin, Jurij Davidovic (1920-2006) 304 Lewicky, Eugen (Jevhen Josypovyc Levyc’kyj; 1870-1925) 165 Lexer, Erich (1967-1937) 17-18 Liebmann, Otto (1840-1912) 5 Lieven, Andrei (Andrej Aleksandrovic Liven; 1839-1913) 262 Lindenberg, Paul (1859-1943) 22 Liszt, Franz (ungarisch: Liszt Ferenc[z]; 1811-1886) 270 Löbe, Paul Gustav Emil (1875-1967) 28 Loebe - siehe Löbe Locke john (1632-1704) 30 Loesch, Karl Christian von (1880-1951) 172 Loewenwolde, Reinhold Gustaw von (Rejngol'd Gustav Levenvol’d; 1693-1758) 262 Lomonosov, Michail VasiTevic (1711-1765) 59 314-315, 335 Lomonossov - siehe Lomonosov Löwenfeld, Raphael (1854-1910) 271-273, 380 266-269, Luden, Heinrich (1778-1847) 282-283 Ludwig, Carl-Wilhelm (1816-1895) 6 Lukács, Georg von (1885-1971) - evtl. Lukács, Lászlô
(1850-1932) 28 Luschan, Felix von (1854-1924) 174 Lüsebrink, Hans-Jürgen 74 Luther, Arthur (1876-1955) 241 Luther, Martin (1483-1546) xv, 30,55,157, 275-276,333,341-342 Lutz, Hermann (1881-1965) 48, 227 MaasJulia 321,337 MacDonaldJames Ramsay (1866-1937) Mahrholz, Werner (1889-1930) 192 Majkov, Apollon Nikolaevic (1821-1897) 31 189, 301 Maltitz, Apollonius von (1795-1870) 270 Mamiani della Rovere, Terenzio (1799-1885) 151 MannJohann Hinrich (auch: Mahn; um 1690-?) 313 Mann, Thomas (1875-1955) 27,136, 407 Mares, Frantisek Vaclav (1922-1994) 166 Maria Pawlowna - siehe Marija Pavlovna Romanova Marija Pavlovna Romanova (1786-1859) 289 Marinov, Dimitär/Dimitri (1846-1940) 102 Markov, Georgi 73, 78, 84 Marx, Karl (1818-1883) 51,155-156,244-245, 247 Masanov, Ivan Filippovic (1874-1945) 271 Masaryk, Tomás Garrigue (1850-1937) 41, 48,176,178,193,195, 225-226, 229,317, 339 Masius, Carl Wilhelm Hermann (1818-1893) 6, 84 Matov, Dimitär/Dimitri (1864-1896) 83, 90, 211 Medinger, Wilhelm (1878-1934) 177 Meinecke, Friedrich (1862-1954) 148, 150-151,154 Melamed, Meleich (?-?) 22 Menschikoff - siehe Mensikov Mensikov, Aleksandr Danilovic (auch: Men'sikov; 1673-1729) 261 Menzel, Adolph (von) (1815-1905 in Berlin) 3θ3 Menzel, Birgit II
401 PERSONENREGISTER Mereshkowskij - siehe Merezkovskij Merezkovskij, Dmitrij Sergeevic (1865-1941) 191-192 Merz, Alfred (1880-1925) 184 Merz, Philipp (?-?) 241 Method (Mefodij; um 815-885) 41, 83, 212, 249. 407 Methodius - siehe Method Meyendorff, Felix von (Feliks Kazimirovic Mejendorf; 1834-1871) 262 Meyer, Eduard (1855-1930) 148,162-163 Meyer, Gustav (1850-1900) 87-88 Michels, Robert(o) Eduard (1876-1936) 149 Mickiewicz, Adam (1798-1855) 56, 65,112, 144, 287-288, 297, 348 Middendorff, Alexander Theodor von (Aleksandr Fedorovic Middendorf; 1815-1894) 263 Mijatev, Petär (1906-1991) 96,100-101 Miklosic - siehe Miklosich Miklosich, Franz Xaver Ritter von (1813-1891) 200, 214 Miladinov, Dimitär (1810-1862) 21 Miladinov, Konstantin (1830-1862) 21 Milcakov, Jani 10 Miljutina, Marija Aggeevna (geb. Abaza; 1834-1903) 189 Mill, James (1773-1836) 194 Mill, John Stuart (1806-1873) 194 Minns, Ellis Hovell (1874-1953) 181 Misev, Dimitär/Dimitri (1856-1932) 76-78 Mjöen - siehe Mjoen Mjoen, Jon Alfred Hansen (dt. Mjöen; 1860-1939) 172,228 Moleschott, Jakob (1822-1893) 244 Molière (eig. Jean-Baptiste Poquelin; 1622-1673) 313-314 Moller, Albin (1541-1618) 276 Mollov, Vasil (1875-1938) 39 Montferrand, Alfred de (d.i. Adolphe de Chesnel; 1791-1862) 158 Muckermann, Friedrich Johannes SJ. (1883-1946) 238-239 Möllenhoff, Karl Viktor (1818-1884) 180, 198, 290 Müller, Johannes von (1752-1809) 284, 347 Müller, Wilhelm (1794-1827) 286 Müller-Freienfels, Richard (1882-1949) 140-141 Münnich, Burkhard Christoph von (Christofor Antonovic fon Mjunnich; 1683-1767) 261 Murdarov, Vladko 9, 90 Murko,
Matthias (Matija) (1861-1952) 102, 105,144, 282-283 Murner, Thomas - siehe Carl von Ossietzky Musil, Robert (1880-1942) 407 Musorgskij, Modest Petrovic (1839-1881) 242-243 Mussorgsky - siehe Musorgskij Nadezdin, Nikolaj Ivanovic (1804-1852) 319 Nadjeshdin - siehe Nadezdin Nansen, Fridtjof (1861-1930) 135-136 Napoleon Bonaparte (1769-1821) 156,188, 263 Naumann, Friedrich (1860-1919) 183 Necaev, Sergej Gennadievic (1847-1882) 189 Neelmeyer-Vukassowitsch, Heinrich (?-?) 205 Nekrasov, Nikolaj Alekseevic (1821-1877/1878) 60, 323 Nernst, Walther (1864-1941) 22, 329 Nestor (russ. Nestor Letopisec/Kievskij; ca. 1056-1114) 202 Neuber, Friederike Caroline (1697-1760) 313-314 Neumann, Friedrich Julius (1835-1910) 147, 150-151.155.175 Niederle, Lubor (1865-1944) 41,166,179-181, 201-205, 209-210, 339 Nietzsche, Friedrich (1844-1900) 41,135, 147,177, 214, 216, 235, 241, 330 Nijinsky, Vaslav (russ. Vaclav Nizinskij/poln. Waclaw Nizynski; 1889-1950) 242 Nikon (eig. Nikita Minov, Patriarch; 1605-1681) 224 Nikolaus II. Romanov (1868-1918) 218 Nitti, Francesco (1868-1953) 31 Nodier, Charles (1780-1844) 158 Nohejl, Regine in, x, xiv-xv, 408 Norden, Eduard (1868-1941) 203 Nötzel, Karl (1870-1945) 51, 60,133-134,185, 232, 241, 245-246, 253, 299, 320-322, 337
402 PERSONENREGISTER Novalis (eig. Georg Philipp Friedrich von Hardenberg; 1772-1801) 304 Novikov, Jakov Aleksandrovic (frz. Jacques Novicow; 1849-1912) 132 Oblak, Vatroslav (1864-1896) 87, 91, 93-94 Odin, Alfred (1862-1896) 6,84 Odyniec, Anton Eduard (auch: Odyniecz; 1804-1885) 287 Ogarëv, Nikolaj Platonovic (1813-1877) 320 Ohnesorge, Wilhelm (1855-1943) 170 Oken, Lorenz (1779-1851) 282-283 Oldenberg, Karl Friedrichjohannes (1864-1936) 228-230 Opitz, Martin (1597-1639) 315 Oppel, Karl (1816-1903) 81-82 Oppenheimer, Franz (1864-1943) 43,139, 176 Orlowski, Hubert 218 Ortega y Gasset, José (1883-1955) 27 Ossietzky, Carl von (1889-1938) 136-137 Ostermann, Heinrich Johann Friedrich (Genrich logann Osterman; 1686-1747) 262 Ostwald, Friedrich Wilhelm (Vil’gel’m Fridrich Ostval’d; 1853-1932) 263 Pahlen, Friedrich Alexander von der (Fedor Petrovic Palen; 1780-1863) 262 Palacky, Frantisek (1798-1876) 186 Pathenius, Theodor Hermann (1843-1915) 323 Paul, Oskar (1836-1898) 6 Pavlova, Anna (1881-1931) 242 Pech, Traugott Johann (auch: Jan Bohuwër Pjech; Übersetzer; 1838-1913) 174, 275, 341 Peisker, Johann (1851-1933) 208 Penka, Karl (1847-1912) 210 Penzler, Johannes (1850-1909) 181 Perovskaja, Sofja L’vovna (1853-1881) 324 Perthes, Johann Georg Justus (1749-1816) 180, 340 Peter I. (der Große; russ. Petr Velikij; 1672-1725) 52,59,131, 216-217, 246-247, 261-262, 311-313, ЗЗЗ-ЗЗ4 Petljura, Symon VasyTovyc (1879-1926) Pfemfert, Franz (1879-1954) 244 11 Pierson, John William (1833-1899) 322-323 Pietsch, Ludwig (1824-1911) 58, 303-307 Piloty, Robert Ferdinand (1863-1926) 182 Platen-
Hallermünde, August Graf von (1796-1835) 217 Plato/Platon (428/427-348/347 v. Chr.) 30, 135.195 Plehwe - siehe Pleve Pleve, Vjaceslav Konstantinovic fon (1846-1904) 258 Pobedonoscev, Konstantin Petrovic (1827-1907) 254 Pohl, Richard (1826-1896) 306 Politis, Nicola (1872-1942) 28 Polivka, Georg/Jin (1858-1933) 92, 94 Poltavskij, Μ. (eig. Michail Ignat'evic Dubinskij; ?-?) 271 Pons, Vittorio 136 Popoff, Georg (russ. Georgij Konstantinovic Popov; 1899-?) 247 Prokopios von Caesarea (Prokop; 6. Jahrhundert) 200 Prugavin, Aleksandr Stepanovic (1850-1920) 224 Prusik, Frant isek Xaver (1845-1905) 202 Przybyszewski, Stanislaw (1868-1927) 288 Ptolemaeus, Claudius (altgriech. Ptolemaios; um 100-nach 160) 198 Pulkava, Pribik (+ ca. 1380) 205 Puschkin - siehe Puskin Puskin, Aleksandr Sergeevic (1799-1837) 59-60, 65,140,144,165, 244, 309, 315, 317-319, 323 Pusta, Kaarel Robert (1883-1964) 28 Pypin, Aleksandr Nikolaevic (1833-1904) 174-175 275. 302, 341 Rabus, Achim xiv Rachfahl, Felix (1867-1925) 15, 22, 38 Rachmaninov, Sergej Vasil’evic (1873-1943) 242 Racine, Jean-Baptiste (1639-1699) 314 Radbruch, Gustav (1878-1949) 158 Radek, Karl (1885-1939) 247 Radetzky von Radetz, Josef Wenzel (1766-1858) 327 Radloff, Friedrich (1837-1918) 21
PERSONENREGISTER Ramek, Rudolf (1881-1941) 28 Rammelmeyer, Alfred (1909/1910-1995) 50 Rapp, Konstantin in, VII, x, XIII-XVI, 3, 6-7,9,20-21,30,42,73,136,149,166, 173,182, 289,296-297,325, 348-349, 393.408 Ratzel, Friedrich (1844-1904) 183 Raupach, Ernst (1784-1852) 286 Redslob, Robert (1882-1962) 148 Reichel, Johann Gottfried (1727-1778) 315 Reimer, Josef Ludwig (1879-1955) 185 Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) 240-241 Renan, Ernest (1823-1892) 147-148,159 Reutern, Gerhardt Wilhelm von (1794-1865) 316 Reutz, Alexander Magnus Fromhold von (Aleksandr Magnus Fromgol’d fon Rejc; 1799-1862) 263 Revalski, Julian νιι,χ, хш Reyer, Eduard (1849-1914) 81 Reymont, Wladyslaw (1867-1925) 296 Riedinger, Rudolf (1924-1998) 198 Riegel, Herman[n] (1834-1900) 217 Rilke, Rainer Maria (1875-1926) 27, 60, 321, 337 Rimskij-Korsakov, Nikolaj Andreevic (1844-1908) 242-243 Rimsky-Korsakow - siehe Rimskij-Korsakov Ritter, Carl (1779-1859) 181 Ritter, Henning (Übersetzer; 1943-2013) 148 Rjukert - siehe Rückert Roda Roda, Alexander (1872-1945) 196 Röhl, Hermann (Übersetzer; 1851-1923) 308-309 Röhling, Horst 93 Rohmeder, Wilhelm (1843-1930) 155 Rohrbach, Paul (1869-1956) 165, 231-232 Rokitansky, Carl (1804-1878) 94 Rolland, Romain (1866-1944) 19, 215 Rosdolsky, Roman (ukr. Roman Osypovyc Rozdol's'kyj; 1898-1967) 156 Rosenblüth, Felix (d.i. Pinchas Rosen; 1887-1978) 149,153 Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778) 30,135, 150 Rubakin, Nikolaj Aleksandrovic (1862-1946) 24-25 403 Rückert, Friedrich (1788-1866) 77 Rudloff, August (1851-1926) 170 Sachmatov, Aleksej Aleksandrovic (1864-1920) 41,208-209
Sachs, Hans (1494-1576) 313 Sadow, Μ. (?-?) 323 Saenger, Samuel (1864-1944) 176 Safárik, Pavel Jozef (1795-1861) 41, 56, 81, 102,142,174-175,180,199-204, 208, 283, 285, 294 Saint-Saëns, Camille (1835-1921) 310 Salten, Felix (1869-1945) 191-192 Salz, Arthur (1881-1963) 153 Samarin, Jurij Fedorovic (1819-1876) 254 Samo (um 600-658/59) 201 Sand, George (eig. Amatine Aurore Lucile Dupin de Francueil; 1804-1876) 255, 270,302 Santner, Jan 110 Saudek, Emil (Übersetzer; 1876-1941) Savickij, Petr Nikolaevic (1895-1968) 176 131, 137 338 Savigny, Friedrich Carl von (1779-1861) 287, 29З Sayn-Wittgenstein, Ludwig Adolf Peter zu (Petr Christianovic Vittgenstejn; 1769-1843) 263 Sazonov, L.I. (?-?) 179 Scapov, Afanasij Prokof’evic (1831-1876) 224 Schachmatov - siehe Sachmatov Schafarik - siehe Safárik Schaller, Helmut 13, 32, 74, 93 Schark, Carola 14 Schaumkell, Ernst (1857-?) 185 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1775-1854) 51, 244, 254, 302, 317, 319 Scherer, Wilhelm (1841-1886) 130,332 Schewtschenko - siehe Sevcenko Schiefner, Franz Anton [von] (Anton Antonovic Sifner; 1817-1879) 263 Schiemann, Theodor (1847-1921) 143,191, 230, 232, 260 Schiewer, Hans-Jochen 33 Schiller, Friedrich (1759-1805) xv, 5-6, 25, 30-31. 54. 7θ-77 79,149,157,193. 214-215, 217, 265-266, 271, 283, 287, 300-301, 303, 316, 318-320, 328, 407
404 PERSONENREGISTER Schleicher, August (1821-1868) 164,167, 209, 213, 278 Schlesinger, Walter (1908-1984) 172 Schlömer, Friedrich (Übersetzer; ?-?) 132 Sevyrëv, Stepan Petrovic (1806-1864) 215 Shakespeare, William (1564-1616) XV, 136, Schlözer, August Ludwig von (1735-1809) 142, 202, 294 157. 279, 310, 332, 345 Shaw, George Bernard (1856-1950) 218-219 Sheridan, Richard Brinsley (1751-1816) 314 Shukowskij - siehe Zukovskij Schmeller, Johann Joseph (1794-1841) 287-288 Schmid, Ferdinand (1862-1925) 149,154, 245 Schmid, Heinrich Felix R. (1896-1963) 83, 105-109, 296 Schmid, Marion 310 Sienkiewicz, Henryk (1846-1916) 288, 296 Sievers, Jacob Johann Graf von (Jakov Efimovic Sivers; 1731-1808) 262 Sikorskij, Ivan Alekseevic (1842-1919) 162 Siler - siehe Schiller Silier - siehe Schiller Schmidt, Axel (1870-1940) 216 Schmidt, Friederike Wilhelmine (1795-?) Schmidt, Friedrich (1832-1908) 250 Sismanov, Dimitär (1833-1875) 10, 24 Skajler - siehe Schuyler Skoropads’kyj, Pavlo Petrovyc (1873-1945) 11 Sobolev, Al'bert VasiTevic (1936-2019) 132 283 Schmidt, Johannes (1843-1901) 167 Schmidt, Julian (1818-1886) 303, 307 Schmidt, Thomas 321,337 Schmieder, Sylvia 33 Schneeweis, Edmund (1886-1964) 102 Schnetz, Joseph (1873-1952) 204 Schönemann, Johann Friedrich (1704-1782) ЗИ Scholz, August (Übersetzer; 1857-1923) 129 Schopenhauer, Arthur (1788-1860) 54,135, 240-241, 270 Schrader, Otto (1855-1919) 134 Schrenck, Peter Leopold von (Leopol’d Ivanovic fon Srenk; 1826-1894) 263 Schröder, Sophie (1781-1868) 314 Schroeder, Hildegard (1914-1978) 112 Schult, Maike 50 Schulte, Max (?-?) 104 Schultze,
Johann Parum (1677-1740) 173-174 Schulze-Gae(ä)vernitz, Gerhart von (1864-1943) 16,134,194 Schumann, Elke xiv Schuyler, Eugene (1840-1890) 272-273 Schwarz, Wolfgang Friedrich 84-85 Schwarzenstein, Alfons Mumm von (1859-1924) 22 Scott, Walter (1771-1832) 285 Seeck, Otto Karl (1850-1921) 53, 257-260, 264, 266 Seipel, Ignaz (1876-1932) 28 Sevcenko, Taras Hryhorovyc (1814-1861) 165 9, Sokrates (469-399 v. Chr.) 30,135 Solov’ev, Vladimir Sergeevic (1853-1900) 139 Sozonovic, Ivan Petrovic (1855-1923) 87 Sparwenfeld, Johan Gabriel (1655-1727) 55, 277-278, 333, 342-344 Spasovic, Vladimir Danilovic (1829-1906) 174-175, 275, 341 Spemann, Hans (1869-1941) 25 Spengler, Oswald (1880-1936) 43, 52, 131-132,138-139,161,188-189, fol, 232, 252-253, 281, 322, 338-339, 347 Spickernagel, Wilhelm (1890-1928) 250 Spielhagen, Friedrich (1829-1911) 303 Spinoza, Baruch de (1632-1677) 30, 279, 345 Spranger, Eduard (1882-1963) 184 Springer, Anton Heinrich (1825-1891) 134 Spurná, Katerina 103,109 Ssumarokov - siehe Sumarokov Staël, Germaine de (1766-1817) 285 Staitscheva, Emilia - siehe Stajceva Stajceva, Emilija 25 Stambolijski, Aleksandär (1879-1923) 39 Stammler, Rudolf (1856-1938) 156 Stanislavskij, Konstantin Sergeevic (1863-1938) 242 Staszic, Stanislaw Wawrzyniec (1755-1826) 195 Steindorff, Marguerite (Übersetzerin; ?-?) 138
PERSONENREGISTER 405 Steindorff, Ulrich (Übersetzer; 1888-1978) Suvcinskij, Petr Petrovic (1892-1985) 138 Steineck, E. (Übersetzer; ?-?) 338 Suvorin, Aleksej Sergeevic (1834-1912) 303 Stein-Nordheim, Elisa von (1848-?) 134 Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle; 1783-1842) 235 Stepun, Fedor Avgustovic (1884-1965) 23 Stern, Bernhard (1867-1927) 220 Stieve, Friedrich (Übersetzer; 1884-1966) 365 Stirner, Max (eig. Johann Caspar Schmidt; 1806-1856) 244 Stjurmer, Boris Vladimirovic (1848-1917) 258 Stoilov, Anton P. (eig. Anton Popstoilov Nikov; 1869-1928) 91 Stojanovic, Petar xiv Stojnov, P.P. (Übersetzer; ?-?) 81-82 Storm, Theodor (1817-1888) 303 Stoy, Karl Volkmar (1815-1885) 5 Strantz, Kurd Ludwig Immanuel von (1863-1949) 217 Stratimirovic, Stefan (1757-1836) 292 Strauß, David Friedrich (1808-1874) 15g Strauss, Richard (1864-1949) 27 Strausz, Adolf (1853-1944) 79, 83, 96,100 Stravinskij, Igor’ Fëdorovic (1882-1971) 242-243 Strawinsky - siehe Stravinsky Strenge, Ernst (Übersetzer; ?-?) 266-267 Strossmayer, Josip Juraj (1815-1905) 20 Strümpell, Ludwig Adolph Heinrich von (1812-1899) θ, 84 Struve, Petr Berngardovic (1870-1944) 258 Struwe - siehe Struve Strzygowski, Josef (1862-1941) 102 Stuhr, Friedrich (1867-1945) 171 Suarès, André (eig. Isaac Félix Suarès; 1868-1948) 238 Sul’gin, Jakov Mykolajovyc (1851-1911) 21 Sul’gin, Oleksandr Jakovyc (1889-1960) 21 Sumarokov, Aleksandr Petrovic (1717-1777) ЗИ Supan, Alexander Georg (1847-1920) 152 Suphan, Bernhard Ludwig (1845-1911) 278-280, 334, 344-345 Sütterlin, Ludwig (1863-1934) 22, 213 131, 321, 337 Tacitus, Publius Cornelius (um 58-um
120) 198-199. 250, 278, 334, 344 Tagore, Rabindranath (1861-1941) 136-137 Talvj (eig. Therese Albertine Luise von Jacob, verheiratete Robinson; 1797-1870) 290-291 Taskenov, Sergej P. 75 Ter-Mäkrtcijan - siehe Ter-Mkrttschian Ter-Mkrttschian, Karapet (1866-1915) 81 Tetricus (Gaius Pius Esuvius Tetricus; ?-nach 274) 231 Tetzner, Franz (1862-1919) 173, 278 Thiergen, Peter 11 Thunmann, Johann (1746-1778) 142, 294 Thurneysen, Rudolf (1857-1940) 5 Tobien, Ewald Sigismund (1811-1860) 263 Tolstaja, Sofja Andreevna (geb. Sophia Behrs; 1844-1919) „Gräfin“ 268-269 Tolstoi - siehe Tolstoj Tolstoj, Lev Nikolaevic (1828-1910) 40-41, 50, 54-55. 57-58. 60, 65,129,135,140, 144,191-192, 212-213, 225, 236, 239-241, 252, 264, 266-273, 296, 299-300, 302, 320-321, 323-324. 335 Tolstoy - siehe Tolstoj Tönnies, Ferdinand (1855-1936) 130,151, 338 Tornius, Valerian (1883-1970) 216 Trautmann, Reinhold (1883-1951) 83, 105-109,296 Treitschke, Heinrich Gotthard von (1834-1896) 41 Trubar, Primoz (Primus Trüber; 1508-1586) 55. 276, 341 Trubeckoj, Nikolaj Sergeevic (1890-1938) 131-132,137.139. 339 Trubetzkoy - siehe Trubeckoj Tschizewskij - siehe Cyzevs’kyj Turgeneff - siehe Turgenev Turgenev, Ivan Sergeevic (1818-1883) 40-41, 51, 57-60, 65, 67-68,144,187-190, 216, 244, 270, 296, 299-309, 316, 323-324 Turgenjeff - siehe Turgenev
406 PERSONENREGISTER Turgenjev - siehe Turgenev Turgenjew - siehe Turgenev Uhland, Ludwig „Louis“ (1787-1862) Uljanoff - siehe Lenin Utitz, Emil (1883-1956) 152 Utz (?-?) 14 Weber, Max (1864-1920) 316 147 Välcev, Georgi (1926-2006) 40 Varnhagen von Ense, Karl August (1785-1858) 286, 303 Vasilev, Bojko 33 Vasmer, Max (1886-1962) 105 Vazov, Ivan (1850-1921) 18, 76, 78 Velickov, Konstantin (1855-1907) 76, 78 Veselovskij, Aleksandr Nikolaevic (1838-1906) Vaihinger, Hans (1852-1933) 75 Veselovskij, Aleksej Nikolaevic (1843-1918) 3θ9 Viardot-Garcia, Pauline (1821-1910) 300, 304 Viedert, August (Avgust Fedorovic fon Vidert; 1830-1888) 302 Vlashki, Mladen 74, 80-81, 83, 93 Vlcek, Jaroslav (1860-1930) 282 Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866) 287 Vogt, Carl (1817-1895) 244 Volganov - eig. Dunaev, Aleksandr Nikiforovic (1850-1920) 268 Volkov, Fedor Grigor’evic (1729-1763) 314 Voltaire (1694-1778) 314 Voß, Johann Heinrich (1751-1826) 319 Vostokov, Aleksandr Christoforovic (1781-1864) 45,166 Vroncenko, Michail Pavlovic (1801/02-1855) ЗОЗ Vuichev, Georgi - siehe Välcev Wackernagel, Wilhelm (Übersetzer; 1806-1869) 250 Wagner, Hermann (1840-1929) 132 Wagner, Richard (1813-1883) 310 Waitemath, Waldemar Kuno (1868-1944) 170 Walter, Reinhold von (Übersetzer; 1882-1965) 19З Walther von der Vogelweide (um 1170-um 1230) 332 Weber, Claudia 102-103 Weber, Karl/Carl Julius (1767-1832) 217, 323 51,139,147, 153-154 ιθ9. 245-246 Weigand, Gustav (1860-1930) 12-13, 20 Weißmann, Adolf (1873-1929) 243 Wendel, Hermann (1884-1936) 295 Wesely, Eugen (1799-1828) 287 Wesselovsky - siehe Veselovskij, Aleksej
Wessely - siehe Wesely Wiedemann, Ferdinand Johann (Ferdinand Ivanovic Videman; 1805-1887) 263 Wieland, Christoph Martin (1733-1813) 316 Wieninger, Johannes 101 Wilhelm II. (1859-1941) 218 Willms, Weertje 11,74 Wilser, Ludwig (1850-1923) 229-230 Wirth, Albrecht (1866-1936) 216 Wiss, Georg Eduard (1822-1887) 193 Witte, Johannes Nathanael Christian „Hans“ (1867-1945) 170-172 Witte, Sergej Jul’evic (1849-1915) 258 Wolff, Christian (1679-1754) 314 Wolganow - siehe Volganov Wblkov - siehe Volkov Wollner, Wilhelm Anton (1851-1902) 6, 84, 86-87 Wotton, William (1666-1727) 278 Wulfila (latinisiert Ulfilas; um 311-383) 212 Wundt, Wilhelm (1832-1920) 6,16, 84-85 Wuttke, Heinrich (1818-1876) 142,199, 201, 294 Wyclif, John (1330-1384) 30 Zabel, Eugen (1851-1924) 187,261,303,358 Zarathustra (auch: Zoroaster; 1. oder 2. Jahrtausend V. Chr.) 43,135,216 Zasulic, Vera Ivanovna (1849-1919) 324 Zedlitz, Joseph Christian von (1790-1862) 316 Zeil, Wilhelm 13, 73-74, 83-84, 86, 90-91, 94, 96, 98,100-101 Zelter, Carl Friedrich (1758-1832) 288 Zen’kovskij, Sergej Aleksandrovic (1907-1990) 224 Zerebin, Aleksej losifovic 110-111 Zeuß, Johann Kaspar (1806-1856) 180 Zieger, Karl 11 Zukovskij, Vasilij Andreevic (1783-1852) 54, 59, 67, 265, 316 Zweig, Stefan (1881-1942) 27 |
adam_txt |
INHALT
GRUSSWORT
DES
PRAESIDENTEN
DER
BULGARISCHEN
AKADEMIE
DER
WISSENSCHAFTEN
.
IX
JULIAN
REVALSKI
VORWORT
.
XI
ELISABETH
CHEAURE/RUMJANA
KONEVA
EDITORISCHE BEMERKUNGEN
.
XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVN
WISSENSCHAFTLICHE
BEITRAEGE
IVAN
SISMANOV
(1862-1928)
DER
FREIBURGER
AUFENTHALT
IM
KONTEXT
DER
BIOGRAPHIE
.
3
RUMJANA
KONEVA
IVAN
SISMANOVS
VORLESUNGEN
AN
DER
UNIVERSITAET
FREIBURG
(1923/1924)
.
37
ELISABETH
CHEAURE
ZUR
REZEPTION
IVAN
SISMANOVS
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
(1889-1928)
.
73
KONSTANTIN
RAPP
IVAN
SISMANOV
SLAVISCHE
WELT
VORLESUNGEN
AN
DER
ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG
(NOVEMBER-DEZEMBER
1923)
.
127
1.
VORLESUNG
.
129
2.
VORLESUNG
.
161
3.
VORLESUNG
.
197
4.
VORLESUNG
.
221
VIII
INHALT
5.
VORLESUNG
.
249
6.
VORLESUNG
.
275
7.
VORLESUNG
.
299
FREIBURGER
ABSCHIEDSVORLESUNG
(19.
JANUAR
1924)
.
327
IVAN
SISMANOV
HEIMAT
UND
SEELE.
HERDER,
GOETHE
UND
DIE
SLAVISCHE
WELT
[VORTRAG
VOR
DEUTSCHEN
FRAUEN
IN
SOFIA]
.
337
IVAN
SISMANOV
LITERATURVERZEICHNIS
ZU
IVAN
SISMANOVS
VORLESUNGEN
.
349
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
UND
ABBILDUNGEN
.
385
PERSONENREGISTER
.
393
ZU
DEN
AN
DER
PUBLIKATION
BETEILIGTEN
PERSONEN
.
407
Literaturverzeichnis zu Ivan Sismanovs Vorlesungen Autoren und Titel, die Sismanov in seinen Vorlesungen explizit nennt, sind nicht gekennzeichnet, erscheinen also ohne *. Mit einfachem * sind Werke gekennzeichnet, die Sismanov in seinen Manu skripten nicht explizit als Quellen angibt. Diese Quellen konnten für diese Ausgabe rekonstruiert werden. Dabei ist zu vermuten, dass sich möglicher weise in dem umfangreichen Nachlass von Ivan Sismanov noch entsprechende Exzerpte finden lassen. Mit doppeltem ** sind Werke gekennzeichnet, die Sismanov in seinen Manuskripten nicht explizit zitiert, sondern die in den Kommentaren zur Ergänzung und Vertiefung angeführt werden. Alle URLs wurden zuletzt am 15.3.2023 aufgerufen. Die Literaturangaben zu den wissenschaftlichen Beiträgen von Koneva, Cheauré, Rapp sind hier nicht nochmals aufgeführt. [o.V.] (1841): Wenden. In: Bilder-Conversations-Lexikonfür das deutsche Volk. Ein Hand buch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. In vier Bänden. Bd. 4: S-Z. Leipzig: F.A. Brockhaus, S. 694-695. https://books.google.de/ books?id=fB84iBi6P4lC pg=PA694 [o.V.j (1849): Der demokratische Panslavismus. In: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie, Nr. 222, Donnerstag, den 15. Februar, S. 1-2. https://www.ub.uni-koeln. de/cdm/ref/collection/_ZTG7/id/2299 [o.V.] (1849): Die Slawen und die panslawistischen Tendenzen. In: Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neueren Zeitgeschichte für alle Stände. Zwei ter Band. Leipzig: Brockhaus, S. 429-464. https://www.digitale-bibliothek-mv.de/
viewer/image/PPN6226678y4_2/437/ [o.V.] (1890): [Rez.] Franz J. Neumann, Volk und Nation. Eine Studie. Leipzig, Duncker und Humblot 1888. In: Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Poli tik und Kulturgeschichte, Jg. 27, Bd. 2, S. 99-104. https://books.google.de/ books?id=8cXNAAAAMAAJ pg=RAi-PA99 [o.V.] (1895): Hottentoten. In: Meyers Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 5., gänzlich neubearbeitete Auflage. Bd. 8: Großkreuz bis Hübbe. Leipzig/Wien: Bibliographisches Institut, S. 1042-1043. https://books.google.de/ books?id=gAQbAAAAYAAJ pg=PAio42
350 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN [o.V.] (1898): Slawen. In: Brockhaus’ Konversations-Lexikon. 14., vollst, neubearb. Aufl., rev. Jubiläumsausg. in 16 Bd. Bd. 14: Rüdesheim-Soccus. Leipzig/Berlin/Wien: F.A. Brockhaus, S. 1034. https://archive.org/details/brockhauskonveroiunkngoog/ page/ni3ii/mode/2up [o.V.] (1906): Slaven. In: Ritters Geographisch-statistisches Lexikon. 9., vollst, umgearb., sehr stark verm. und verb. Aufl. Redaktion v. Johannes Penzler. Bd. 2: L-Z. Leipzig: Otto Wigand, S. 889. https://archive.org/details/rittersgeographio2ritt/page/888/ mode/2up [o.V] (1907): Slaven. In: Herders Konversations-Lexikon. 3. Aufl. Bd. 7: Pompejus bis Spinner. Freiburg im Breisgau: Herder, Sp. 1692. https://archive.org/details/ herders-konversations-lexikon-7.-pom-spi.-i9O7/page/nioo9/mode/2up **[o.V] (1916): Der sinkende Stern. In: Der Weltkrieg. Illustrierte Kriegs-Chronik des Daheim, Bd. 5, S. 188. https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN818o17o58_ 1916.5 **[o.V] (1917): Deutscher Frauenverein Sofia. In: Das Deutschtum im Ausland. Viertel jahrsheft des Vereinsfür das Deutschtum im Ausland, II. Vierteljahr, H. 32, S. 226-227. *[o.V] (1917): [Rez.] Die russische Gefahr im deutschen Hause. Von Dr. Johannes Haller. (Aus der von Paul Rohrbach herausgegebenen Serie „Die russische Gefahr“.) Stutt gart, J. Engelhorn. In: Deutsche Rundschau, Jg. 43, Bd. 171, Heft 9 (Juni), Literarische Notizen, S. 453. ** [ο. V] (1917): [8. November. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse]. In: Sitzungs berichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften,
[1. Halbband]. Nr. XLIH. 8. November. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse. S. 577. https:// archive.org/details/sitzungsberichte1917deut/page/576/mode/2up **[o.V.] (1918): Brief aus Sofia. In: Deutsche Levante-Zeitung, Jg. 8, Nr. 8 (Hamburg, den 15. April), S. 220. **[o.V.] (1918): Deutsche Kulturpolitik. In: Der Türmer. Kriegsausgabe, Jg. 20, Bd. II (April bis September), 2. Septemberheft, Nr. 24, S. 574-575. **[o.V.] (1918): Vermischte Nachrichten. In: Chemiker-Zeitung, Jg. 42, Nr. 34, 20. März, S. 141. [o.V] (1922): Was wird mit Europa? In: Frankfurter Zeitung,]g. 67, Nr. 785, 2. November (Abendblatt), S. 1. Angell, Norman (1909): The Great Illusion. A Study of the Relation ofMilitary Power in Nations to their Economic andSocialAdvantage. London: Heinemann. Ausgabe 1910: https://books.google.de/books?id=sFDCimo6MQcC - (1910): Die große Täuschung. Eine Studie über das Verhältnis zwischen Militärmacht und Wohlstand der Völker. Leipzig: Dieterich. **Appelius, Stefan (2005): Bulgarien. Europasferner Osten. Bonn: Bouvier Verlag. **Asukin, Nikolaj S./Asukina, Marija G. (1988): Krylatye slova. Literaturnye citaty. Obraznye vyrazenÿa. 4 izd., dop. Moskva: Chudozestvennaja literatura.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 351 Auerbach, Berthold (1843-1854): Schwarzwälder Dorfgeschichten. [4 Bde.]. Mannheim: Friedrich Bassermann. https://de.wikisource.org/wiki/Berthold_Auerbach - (1856): Barfußele. Stuttgart/Augsburg: J.G. Cotta. https://www.digitale-sammlungen. de/de/view/bsbioiO478i - (1866): Auf der Höhe. Roman in acht Büchern. [3 Bde.]. Stuttgart: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=xV86AAAAcAAJ; https://books.google.de/ books?id=WeIqAAAAMAAJ; https://books.google.de/books?id=7Vg6AAAAcAAJ - (1869): Das Landhaus am Rhein. Roman. [5 Bde.]. Stuttgart: J.G. Cotta. https://digital. blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/6782143 Bagehot, Walter (1874): Der Ursprung der Nationen. Betrachtungen über den Einfluss der natürlichen Zuchtwahl und der Vererbung auf die Bildung politischer Gemeinwesen. Hg. V. I. Rosenthal. Leipzig: F.A. Brockhaus (= Internationale Wissenschaftliche Bibliothek, IV. Band). https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11184154 Bahr, Hermann (1922): Feuchtersleben. In: Preußische Jahrbücher, Bd. 187, H. 1 (Januar), S. 13-28. https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/5o543/ edition/47952 **Bakunin, Michael (1848): Aufruf an die Slaven. Von einem russischen Patrioten. Koe then: Selbstverlag des Verfassers, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/ bsbiooo887i Banse, Ewald (1923): Slawen. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braunschweig/Hamburg: Georg Westermann, S. 517-519. *- (1923): Slovenen. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braun schweig/Hamburg: Georg
Westermann, S. 520. *- (1923): Wenden. In: Ders.: Lexikon der Geographie. Zweiter Band: L bis Z. Braun schweig/Hamburg: Georg Westermann, S. 735. Barth, Paul (1913): Die Nationalität in ihrer soziologischen Bedeutung. In: Ver handlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Ber lin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 21-48. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/ page/2o/mode/2up *Bauer, Otto (1907): Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand (= Marx-Studien. Blätter zur Theorie und Politik des wissenschaftlichen Sozialismus. Hg. v. Max Adler u. Rudolf Hilferding, Bd. 2). https://archive.org/details/dienationalitteoobauegoog/ **- (1908): Bemerkungen zur Nationalitätenfrage. In: Die Neue Zeit, Jg. 26, Bd. 1, Nr. 23, 6. März, S. 792-802. https://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i9O7o8a f=78g l=82o **- (1924): Kulturgemeinschaft und Sprachgemeinschaft. In: Die Gesellschaft. Inter nationale Revuefür Sozialismus und Politik, Bd. 1, H. 2, S. 130-144· http://library.fes. de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i924a f=io9V l=2i6
352 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Bauer, Wilhelm (1920): Das Schlagwort als sozialpsychische und geistesgeschichtliche Erscheinung. In: Historische Zeitschrift [Berlin], Bd. 122, S. 189-240. https://archive. org/details/sim_historische-zeitschrift_i92o_i22/ Bebel, August (1911): Aus meinem Leben. Zweiter Teil. Stuttgart: J.H.W. Dietz Nachf. https://archive.org/details/ausmeinemlebenoobebegoog/ **Belinskij, Vissarion G. (1953-1959): Polnoe sobranie socinenij v 73 t. Hg. v. N.F. Bel’cikov u.a. Moskva: Izd. AN SSSR. https://russian-literature.org/author/Belinsky ' Beltz, Robert (1912): Die Slawengräber [Vortrag auf der XLIII. allgemeinen Ver sammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft in Weimar], In: Korrespondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaftfür Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Jg. XLIII, Nr. 7/12 (Juli/Dez.), S. 80-83. https://books.google.de/ books?id=iM8WAQAAMAAJ pg=RAi-PA8o *Berneker, Erich (1913/1914): Slavisches etymologisches Wörterbuch. 2 Bde. Heidelberg: Carl Winter. Bernstein, Eduard (1918): Aus den Jahren meines Exils. Erinnerungen eines Sozia listen. Berlin: Erich Reiß (= Völker zu Hause), https://archive.org/details/ erinnerungeneineoibern/ **Die Bevölkerung der Erde. Jährliche Übersicht (1882). Hg. v. Ernst Behm/Hermann Wagner. Jg. VII. Mit 2 Karten. Gotha: Justus Perthes (= Ergänzungsheft No. 69 zu „Petermann’s Mittheilungen"). https://books.google.de/ books?id=ZqQMAAAAYAAJ pg=RA2-PRi **Binding, Karl/Hoche, Alfred (1920): Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Leipzig: Felix Meiner.
https://digital.ub.uni-leipzig. de/object/viewid/oooooo6i56 Birt, Theodor (1917): Die Germanen. Eine Erklärung der Überlieferung über Bedeutung und Herkunft des Völkernamens. München: C.H. Beck. **Blok, Aleksandr A. (1918): Skify. In: Znamja truda, Nr. 137, 20 (7) fevralja. **Bonsels, Jakob E.W. (1912): Die Biene Maja und ihre Abenteuer. Berlin: Schuster Loeffler. (1916): Indienfahrt. Frankfurt am Main: Rütten Loening. *Brailsford, Henry Noel (1917): A League of Nations. London: Headley Bros. Publishers. https://archive.org/details/aleagueofnationsoobraiiala/ **Briefs, Götz (1915): Untersuchungen zur klassischen Nationalökonomie. Mit besonderer Berücksichtigung des Problems der Durchschnittsprofitrate. Jena: Gustav Fischer. http://digi.econbiz.de/viewer/image/8853543ii/3 *Brockhaus Handbuch des Wissens (1922/1923). 4 Bde. 6., gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lexikon. Leipzig: F.A. Brockhaus. **Brückner, Aleksander (1901): Geschichte der polnischen Litteratur. Leipzig: C.F. Ame lang (= Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen, Bd. 1). https://archive.org/ details/geschichtederpoloobruoft/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 353 'Brückner, Alexander (1878): Die Ausländer in Russland im 17.Jahrhundert. Riga: J. Deub ner (= Culturhistorische Studien von A. Brückner, II). https://books.google.de/ books?id=n58-i3k-NkEC *- (1888): Die Europäisierung Rußlands. Land und Volk. Gotha: F.A. Perthes. https:// archive.org/details/bub_gb_F68cAAAAMAAJ *Brugmann, Karl/Delbrück, Berthold (1897): Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Band 1: Einleitung und Lautlehre. 2. Bearbeitung. Strassburg: KJ. Trübner, https://archive.org/details/grundrissdervero2bruggoog/ page/mo/mode/2up Brust, Alfred (1919): Der ewige Mensch. Drama in Christo. München: Kurt Wolff (= Der Jüngste Tag, 78). https://archive.0rg/details/bub_gb_YE4uAAAAYAAJ - (1920): Die Schlacht der Heilande. Ein Schauspiel. München: Kurt Wolff. - (1920): Der singende Fisch. Drama in drei Nächten. In: Ders.: Spiele. München: Kurt Wolff, S. 113-160. https://archive.org/details/bub_gb_zA5-AAAAIAAJ/page/n115/ mode/2up **Btz. (1891): Das neue Exerzir-Reglement und die Schulreform. Eine vergleichende Studie. In: Militär-Wochenblatt, Jg. 76, Nr. 5, Berlin, 17. Januar, Sp. 113-118. https:// books.google.de/books?id=DRchAQAAMAAJ pg=PAii3 *Büchmann, Georg/Krieger, Bogdan (1920): Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deut schen Volkes. Friedrich Kluge gewidmet. 26. Aufl., 3., unveränderter Abdruck. Berlin: Max Paschke, https://archive.org/details/geflgelteworderoobogcuoft/ Büchner, Ludwig (1855): Kraft und Stoff. Empirisch-naturphilosophische Studien. In allgemein-verständlicher
Darstellung. Frankfurt am Main: Meidinger Sohn. https:// books.google.de/books?id=DqxfvRvb6vsC **Burkhardt, Max (1912): Johannes Brahms. Ein Führer durch seine Werke mit einer ein leitenden Biographie, zahlreichen Notenbeispielen sowie einer Anzahl Illustrationen undeinem Überblick über dieBrahmsliteratur. Berlin: Globus Verlag. http://polona. pl/item/i48ii2395/ **Burnasëva, Nina I. (2010): Keler, Gustav Fedorovic. In: Dies. (Hg.): Lev Tolstoj i ego sovremenniki. Ènciklopedija. Izd. 2-e, ispravlennoe i dopolnennoe. Moskva: Parad, S. 244-245. **[Carl August] (1863): Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-WeimarEisenach mit Goethe in den Jahren 1775-1828. Zweiter Band. Weimar: LandesIndustrie-Comptoir. https://books.google.com/books?id=ZeMUAAAAQAAJ *Cathrein, [Victor] SJ. (1908): Nation, Nationsprinzip. In: Staatslexikon. Hg. v. Julius Bachem/Hermann Sacher. 3. Aufl. Band 3. Freiburg im Breisgau: Herder, Sp. 12761292. https://archive.org/details/staatslexikono3bruduoft/page/643/mode/2up **Chownitz, Julian (1849): Geschichte der ungarischen Revolution in den Jahren 1848 und 1849, mit Rückblicken auf die Bewegung in den österreichischen Erbländern. In zwei Bänden. Erster Band. Stuttgart: Rieger’sche Verlagsbuchhandlung. https://books. googIe.de/books?id=N-VkAAAAcAAJ
354 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Christiani, W. (1910): Wer hat das Wort гнилой запад' geprägt? In: Archiv für Slavlsche Philologie, Bd. 31, S. 318. https://archive.org/details/archivfrslavis31berluoft/ page / 318 / mode /zup *Cohen-Portheim, Paul (1920): Asien als Erzieher. Leipzig: Klinkhardt Biermann. https://archive.org/details/asienalserzieheoocohegoog/ Copernicus, Nicolaus (1543): De revolutionibus orbium coelestium. Nürnberg. https:// la.wikisource.org/wiki/De_revolutionibus_orbium_coelestium Coudenhove-Kalergi, Richard N. (1923): Pan-Europa. Der Jugend Europas gewidmet. Wien: Pan-Europa-Verlag. Nachdruck 1982: https://archive.org/details/PanEuropa CoudenhoveKalergi /page/m/mode /zup "Cunow, Heinrich (1918): Marx und die Selbstbestimmung der Nationen. In: Die Neue Zeit, Jg. 36, Bd. 1, Nr. 25, 22. März, S. 577-584. http://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf. pl?dok=igi7i8a f=577 l=6oo *- (1921): Die Marxsche Geschichts-, Gesellschafts- und Staatstheorie. Grundzüge der Marxschen Soziologie. Bd. 2. Berlin: Vorwärts, https://archive.org/details/ diemarxschegescoocunogoog/ 'Curcin, Milan (1905): Das serbische Volkslied in der deutschen Literatur. Dissertation der Philosophischen Fakultät der Universität Wien zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt von Milan Curcin. Leipzig: Buchhandlung Gustav Fock. https://archive. org/details/dasserbischevoloocurcgoog/page/n5/mode/2up tCzoernig, Karl Freiherr von (1855): Ethnographische Karten der Österreichischen Mon archie. Hg. V. der k.k. Direction der administrativen Statistik. Wien. https://www.
oldmapsonline.org/map/cuni/1128191 - (1857): Ethnographie der Österreichischen Monarchie. Bd. 1, 1. Abt. Wien: Aus der Kaiserlich-Koeniglichen Hof- und Staatsdruckerei, https://archive.org/details/ ethnographiederooiczoe/ Danailowa, Draga (1927): Bericht des Bulgarischen Frauenbundes. 1925-27. In: Inter nationaler Frauenbund. Jahresbericht Jur die Geschäftsperiode 1925-1927. Hg. v. Elsie Μ. Zimmern. London: Headquarters Office, S. 237-240. Danilevskij, Nikolaj Ja. (1871): Rossija i Evropa. Vzgljad na kul’turnye i politiceskie otnosenija Slavjanskogo mira к Germano-Romanskomu. Izdanie ispravlennoe i dopolnennoe. Sankt-Peterburg: Tovariscestvo „Obscestvennaja pol’za“. https://rusneb. ru/catalog/oooigg_ooooo9_oo3544o6o/ - (1920) Danilewsky, N.J.: Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturel len und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Übersetzt und eingeleitet von Karl Nötzel. Stuttgart/Berlin: Deutsche VerlagsAnstalt. https://archive.org/details/russlandundeuropoodaniuoft/ - (1991): Rossija i Evropa. Hg. v. S.A. Vajgacev. Moskva: Kniga (= Istoriko-literaturnyj archiv).
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 355 **Daumer, Georg Friedrich (1913/1914): Briefe an seine Nichte. In: Süddeutsche Monats hefte,]^ 11, Band 1: Oktober 7973 bis November 1914, S. 342-358. '"'Deutscher Liederhort (1894). Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Lud wig Erk. Dritter Band. Leipzig: Breitkopf Härtel, https://books.google.de/ books?id=XuwfAQAAM AAJ *Diels, Paul (1920): Die Slawen. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Aus Natur und Geistes welt. Sammlungwissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, Bd. 740). **Dix, Arthur (1922): Politische Geographie. Weltpolitisches Handbuch. München/Berlin: R. Oldenbourg, https://archive.org/details/politischegeograoodixauoft/ *[Dobrovsky, Josef] Dobrowsky, Joseph (1809): Ausführliches Lehrgebäude der böh mischen Sprache, zur gründlichen Erlernung derselben für Deutsche, zur vollkom menem Kenntniß für Böhmen. Prag: Johann Herrl. https://archive.org/details/ ausfhrlicheslehoodobrgoog/ ' Doren, Alfred [ca. 1923]: Vorwort. In: Iwan Turgenjew an Ludwig Pietsch. Briefe aus den Jahren 1864-1883. Hg. v. Alfred Doren. Mit Zeichnungen von Ludwig Pietsch. Berlin: Propyläen-Verlag, S. 7-16. *[Dostoevskij, Fedor Μ.] (1920) Dostojewskij, F.M.: Briefe. Mit Porträts, Faksimiles und Ansichten [1914]. 3.-6. Tsd. Übersetzung von Alexander Eliasberg. München: R. Piper. https://books.google.de/books?id=LhgHAQAAMAAJ - (1921-1923) Dostojewskij, F.M.: Tagebuch eines Schriftstellers. Hg. und übertragen von Alexander Eliasberg. 4 Bde. München:
Musarionverlag. (1972-1990): Polnoe sobranie socinenijv 30 t. Hg. v. Vasilij G. Bazanov u.a. Leningrad: Nauka. https://russian-literature.org/author/Dostoyevsky ** - (2013-2019): Polnoe sobranie socinenij i pisem v 33t. Red. V.E. Bagno u.a. 2 izd., ispr. i dop. Chudozestvennye proizvedenija v 17t. Sankt-Peterburg: Nauka. https://russianIiterature.org/author/Dostoyevsky **Dove, K. (1920): Hottentotten. In: Deutsches Kolonial-Lexikon. Hg. v. Heinrich Schnee. Bd. II: H-0. Leipzig: Quelle Meyer, S. 77-81. https://archive.org/details/ bub_gb_roszAQAAMAAJ/page/77/mode/2up "'Drage, Geoffrey (1904): Russian Affairs. London: John Murray, https://archive.org/ details/russianaffairsoodraggoog/page / ns/mode / 2up [Driesmans, Heinrich] (1913) [o.V]: Diskussion: Dr. Heinrich Driesmanns [sic!], Ber lin. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debat ten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 191. https://archive.org/details/ verhandlungendeoodeut/page /190/mode / 2up
356 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN *Dukmeyer, Friedrich (1902): Die Deutschen in Tolstois Schilderung. [Sonderabdruck aus der Beilage zur „Allgemeinen Zeitung“ Nr. 111,15. Mai]. München: Staegmeyr in Komm. https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN665444O 44 view=picture-download Durham, Mary Edith (1920): Twenty Years Of Balkan Tangle. London: Allen Unwin. https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.234333/ - (1922): Die Slawische Gefahr. ZwanzigJahre Balkan-Erinnerungen [1922]. Deutsch hg. von Hermann Lutz. 2. Aufl. Stuttgart: Robert Lutz (= Memoiren-Bibliothek, 6. Reihe, 7. Bd.). https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN521942oo4 *Eginhartus (1667): De Vita Caroli Magni, Animadversionibus Illustratus. Hg. v. Friedrich Bessel. Helmstedt: Mullerus. https://diglib.hab.de/drucke/gl-448/start.htm "Eliasberg, Alexander (1915): Russische Kunst. Ein Beitrag zur Charakteristik des Russentums. Mit neunundachtzig Abbildungen. 2. Aufl. München: R. Piper Co. https:// archive.org/details/russischekunsteiooelia/page/n1/mode/2up Engels, Friedrich (2020): Der demokratische Panslawismus [1849]. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Hg. v. der Internationalen MarxEngels-Stiftung, Amsterdam. 1. Abteilung: Werke, Artikel, Entwürfe. Band 8: Oktober 1848 bis Februar 184g. Text. Bearb. v. Jürgen Herres u. François Melis. Berlin/ Boston: De Gruyter Akademie Forschung, S. 428-444. 'Erzberger, Matthias (1920): Erlebnisse im Weltkrieg. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags anstalt. https://archive.org/details/ErzbergerMatthias-ErlebnisseImWeltkrieg/
*Fallmerayer, Jakob P. (1830): Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters. Ein historischer Versuch. Erster Theil: Untergang des peloponnesischen Hellenen und Wiederbevölkerung des leeren Bodens durch slawische Volksstämme. Stuttgart/Tübingen: J.G. Cotta, https://archive.org/details/bub _gb_ZmxKAAAAYAAJ/page/ni/ mode/2up (1835): Welchen Einfluß hatte die Besetzung Griechenlands durch die Slaven auf das Schicksal der Stadt Athen und der Landschaft Attika? Oder nähere Begründung der im ersten Bande der „Geschichte von Morea während des Mittelalters“ aufgestellten Lehre über die Entstehung der heutigen Griechen. Gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bayerschen Akademie der Wissenschaften. Stuttgart/Tübingen: J.G. Cotta. https:// books.google.de/books?id=StVEAAAAcAAJ 'Fehlinger, H. (1920): Sprachenunrecht in der böhmisch-slowakischen Republik. In: Die Neue Zeit, Jg. 39, Bd. 1, Nr. 2, 8. Oktober, S. 37-40. http://Iibrary.fes.de/cgi-bin/ nzpdf.pl?dok=i92O2ia f=25V l=56 Fichte, Johann Gottlieb (1808): Reden an die deutsche Nation. Berlin: Realschulbuch handlung. https://books.googIe.de/books7id-JDwAAAAAcAAJ - [1872]: Reden an die deutsche Nation. Leipzig: Philipp Reclam jun. https://books. google.de/books?id=fFBBwAWFm7wC
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 357 **Finlay, George (1877): A History of Greece. Vol. I—VII. Vol. IV: Mediaeval Greece and the EmpireofTrebizond.A.D. 1204-1461. Oxford: Clarendon Press, https://books.google.de/books?id=qirOAAAAMAAJ *Fischer, Eugen (1923): Spezielle Anthropologie: Rassenlehre. In: Gustav Schwalbe/Eugen Fischer (Hg.): Anthropologie. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Die Kul tur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg. Teil 3, Abteilung 5). *Florinskij, Timofej D. (1907): Slavjanskoe plemja. Statistiko-étnograficeskÿ obzor sovremennogo slavjanstva. (S prilozeniem dvuch étnograficeskich kart). Kiev: Tip. Universiteta sv. Vladimira. https://viewer.rusneb.ru/ru/000199_000009_003745234 ''Fouillée, Alfred (1890): L’évolutionnisme des idées-forces. Paris: Aclan. https://books. google.de /books?id=oxJVAAAAMAAJ (1893): Lapsychologie des idées forces. T. 1-2. Paris: Félix Aclan. https://books.google. de/books?id=gRlaAAAAcAAJ; https://books.google.de/booksVidsRslthvifgT8C **Freud, Sigmund (2020): 1922-08. Antwort auf eine Europa-Umfrage der Zeitschrift Τύζ: Was wird aus Europa? In: Ders.: Gesamtausgabe. Bd. 17: 1921-1923. Hg. v. Christfried Tögel unter Mitarbeit von Urban Zerfaß. Gießen: Psychosozial-Verlag (= SFG 17), S. 165. *Friedrichs, Ernst (1921): Russische Literaturgeschichte. Berlin: F.A. Perthes. https:// archive.org/details/russischeliteraoofriegoog/ *Gehring, Johannes (1898): Die Sekten der russischen Kirche {1003-1997). Nach ihrem Ursprünge und innerem Zusammenhänge. Leipzig: Fr. Richter, https://archive.org/
details/diesektenderrusoigehrgoog/ '“Georgiev, Velicko (2000): Bälgarskata inteligencija i nacionalnata kauza v Pärvata svetovna vojna. Säjuzät na bälgarskite uceni, pisateli i chudoznici {1917-1918). Sofija: Makedonski Naucen Institut. **Gerstäcker, Friedrich (1846): Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerika’s. 3 Bde, Leipzig: Otto Wigand, https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/ BVo2O554938 **- (1848): Die Filißpiraten des Mississippi. 3 Bde. Leipzig: Otto Wigand. https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020554929 **Gerstenberg, Kurt (1921): [Rez.] Asien als Erzieher [Paul Cohen Portheim, Asien als Erzieher. Leipzig, Klinkhardt Biermann. 1920]. In: Der Cicerone. Halbmonats schriftfür die Interessen des Kunstforschers Sammlers, Jg. 13, H. 1, S. 32-33. https:// digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ciceroneig2i/oo52 **Gervinus, Georg Gottfried (1835-1842): Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. 5 Bde. 1. Aufl. Leipzig: Wilhelm Engelmann, https://de.wikisource.org/ wiki/Georg_Gottfried_Gervinus
358 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN *Goedeke, Karl (1857-1881): Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 3 Bde. 1. Aufl. Hannover/Dresden: Louis Ehlermann. https://de.wikisource. org/wiki/Grundriss_zur_Geschichte_der_deutschen_Dichtung_aus_den_Quellen Goethe, Johann Wolfgang von (1782): Die Fischerinn [sic!]. Ein Singspiel. Aufdem natür lichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt. o.O. http://haab-digital.klassik-stiftung. de/viewer/epnresolver?id=i7837672ig - Ü797] Göthe, J.W. von: Herrmann und Dorothea. Berlin: Friedrich Vieweg (= Taschenbuch für 1798). https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/ 3527ig6o8o_i7g8oooooi/2/ - (1808): Faust. Eine Tragödie. Tübingen: J.G. Cotta. Nachdruck 1922: http://haabdigital.klassik-stiftung.de/viewer/epnresolver?id=i24OO5i948 (1869): Goethes sämmtliche Werke. Vollständige Ausgabe in sechs Bänden. Stuttgart: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=KeusyCcOhsC - (1982 ff.): Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hg. v. Erich Trunz. 16. Aufl. München: C.H. Beck. 'Gogol’, Nikolaj V. (1937-1952): Polnoe sobranie socinenij i pisem v 14 t. Hg. v. N.L. Mescerjakov u.a. Moskva: Izdat. Akad. Nauk SSSR. https://russian-literature.org/ author/Gogol *Goncarov, Ivan A. (1859): Oblomov. Roman v cetyrech castjach. T. 1-2. Moskva: D.E. Kozancikov. https://books.google.de/books?id=e2MAAAAAcAAJ; https:// books.google.de/books?id=jniMAAAAAcAAJ (1868) Gontscharow, J.A.: Oblomow. Russisches Lebensbild. Deutsch von B. Horsky. 2 Bde. Leipzig: C.E. Kollmann.
https://ubffm.hds.hebis.de/Record/HEB505184710 (1885) Gontscharow, J.A.: Oblomow. Roman. Aus dem Russischen von Gustav Keuchel. Mit einer Vorrede von Eugen Zabel. Zwei Teile in einem Bande. Berlin: A. Deubner. ' - (1902) Gontscharow, Iwan: Oblomow. Roman in vier Theilen. Erste ungekürzte deut sche Ausgabe. Übersetzung von Clara Brauner. Wien: Wiener Verlag. Nachdruck Berlin 1922: https://archive.org/details/oblomowromanoogoncuoft - (1923) Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch: Oblomow. Ein Roman in vier Teilen. Aus dem Russischen übersetzt von Hermann Röhl. Berlin: Propyläen-Verlag (= Werke der Weltliteratur). Gor'kij, Maksim (1997-2019): Polnoe sobranie socinenij v 211. Serija vtoraja. Pis’ma v 24 t. Red. F.F. Kuznecov u.a. Moskva: Nauka. Grabau, Carl (1915): Zeitschriftenschau 1914. In: Alois Brandl/Max Förster (Hg.): Jahr buch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, Jg. 51. Berlin: G. Reimer, S. 218-244. Grantscharowa, Hildegard (1928): Die bulgarische Frauenbewegung. In: Die Frau. Monatsschrift Jiir das gesamte Frauenleben unserer Zeit, 35. Jg., Heft 11 (Berlin/ August), S. 680-686.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 359 **Grautoff, Otto (1921): Das Licht aus dem Osten. In: Das literarische Echo. Halbmonats schriftJur Literaturfreunde, Jg. 23, H. 17,1. Juni, Sp. 1035-1037. https://archive.org/ details/daslitterarische23igettl/page/n56i/mode/2up [Grimm, Jacob] (1815): [Rez.] Kleines serben-slawisches Volksliederbuch, heraus gegeben durch Wuk Stephanowitsch (Wolf Stephansohn). In: Wiener Allgemeine Literatur-Zeitung, Jg. 3, Nr. 74 (Freytag, den 15. September), Sp. 1168-1180. https:// www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/pageview/3928391 [Grimm, Jacob] (1816): [Rez.] Serbisches Volksliederbuch, herausgegeben von Wolf Stephansohn. Zweyter Theil . In: Wiener Allgemeine Literaturzeitung, Jg. 4, Nr. 20-21 (8., 12. März), Sp. 314-333. https://www.digital.wienbibliothek.at/ wbrobv/periodical / pageview/2876063 * Grimm, Jacob (1819): [Rez.] Wolf Stephansons Serbisch-Deutsch-Lateinisches Wörter buch . In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 1, Stück 58, den 10. April 1819, S. 569578. https://books.google.de/books?id=CAQEAAAAMAAJ pg=PA56g [Grimm, Jacob] (1823): [Rez.] Serbische Volkslieder; Wuk Stephanowitch Karagitch . Dritter Theil. In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 3, Stück 177-178, den 5. November 1823, S. 1761-1773. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/ bsbio5386g6?page=465 Grimm, Jacob (1826): [Rez.] Volkslieder der Serben. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj . Th. 1.1825. Th. 2.1826. In: Göttingische gelehrte Anzeigen, Bd. 3, Stück 192, den 2. December 1826, S. igio-igi4.
https://www.digitalesammlungen.de /de /view/bsbiO5387O5?page=53O *Grimm, Jacob (1864-1890): Kleinere Schriften. Berlin: Ferd. Dümmler // Gütersloh: C. Bertelsmann. Bd. 4/1869: https://books.google.de/books?id=hPM2eVpKCmIC; Bd. 8/1890: https://books.google.de/books?id=-zwCAAAAQAAJ *[Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm] (1881): Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm aus derJugendzeit. Hg. v. Herman Grimm/Gustav Hinrichs. Weimar: H. Büh lau. https://books.google.de/books?id=FKse8X_YeIgC 'Groys, Boris (1995): Die Erfindung Rußlands. München: Carl Hanser. * Grünwedel, Albert (1888): Indien. In:Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. Im Auf trage der Historischen Gesellschaft zu Berlin hg. v. J. Hermann und J. Jastrow. Jg. VI. (1883). Berlin: R. Gaertners Verlagsbuchhandlung, S. 1,52-1,72. https://archive.org/ details/jahresberichtedo6berlgoog/page/n73/mode/2up Günther, Hans (1922): Rassenkunde des deutschen Volkes. 1. Aufl. München: Lehmann. https://archive.org/details/rassenkundedesdoogngoog/ ’Gutjar, Nikolaj Μ. (1908): Ivan Sergeevic Turgenevi semejstvo Viardo-Garsia. In: Vestnik Evropyfg. 43, T. IV, kn. 8 (avgust), S. 417-460. https://www.prlib.ru/item/323611 ''Gutschmidt, Karl (2001): Die Entstehung und frühe Geschichte der Slavischen Philo logie. In: Sylvain Auroux/E.F.KKoerner/Hans-JosefNiederehe/KeesVersteegh (Hg.):
360 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Geschichte der Sprachwissenschaften. Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Teilband. Berlin/New York: Walter de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 18.2), S. 1294-1305. **Haag, Friedrich (1891): Die ursprüngliche Heimat der Indogermanen. Vortrag des Herrn Professor Dr. Haag in der Montagsversammlung vom 20. Februar 1890. In: X. Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft von Bern, 1890. Bern: Haller’sche Buchdruckerei, S. 1-21. https://archive.org/details/jahresberichtder911bern/page/ n4oi/mode/2up **Haberlandt, Michael (1920): Die Völker Europas und des Orients. Leipzig/Wien: Biblio graphisches Institut. https://archive.org/details/bub_gb_OaFgAAAAIAAJ/ **Hahn, P. (1909): Varzin. Persönliche Erinnerungen an den Fürsten Otto von Bismarck. Berlin: Verein für Bücherfreunde. 'Haller, Johannes (1915): Livland. In: Der Panther. Deutsche MonatsschriftJur Politik und Volkstum, Jg. 3, H. 1, S. 69-93. (1916): Die baltischen Provinzen. In: Der Koloß auf tönernen Füßen. Gesammelte Aufsätze über Rußland. Hg. v. Axel Ripke. München: J.F. Lehmann, S. 100-120. https://dspace.ut.ee/bitstream/handle/ioo62/552i4/utli6aoo5i8o.pdf?sequence= i isAllowed=y - (1917): Die russische Gefahr im deutschen Hause. Stuttgart:}. Engelhorns Nachf. (= Die russische Gefahr. Beiträge und Urkunden zur Zeitgeschichte, hg. v. Paul Rohrbach, 6). https://archive.org/details/bub_gb_JBIQAQAAIAAJ/ **Halm, H. (1914): Wechselbeziehungen zwischen L.N. Tolstoj und der
deutschen Litera tur [Vortrag, am zweiten Todestage Tolstojs gehalten im Seminar für slavische Philo logie an der Wiener Universität]. Irv. Archivfür Slavische Philologie, Bd. 35, S. 452-476. https://archive.org/details/archivfrslavis35berluoft/page/452/mode/2up Hanslik, Erwin (1917): Österreich als Naturforderung. Mit 15 Karten. Wien: Verlag Insti tut für Kulturforschung (= Schriften des Instituts für Kulturforschung, 4). https:// portal.dnb.de/bookviewer/view/1127008196 Hartmann, Ludo Μ. (1913): Die Nation als politischer Faktor. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen; J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 80-97. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/8o/ mode/2up Hauptmann, Gerhart (1889): Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. Berlin: C.F. Conrad. https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/hauptmann_sonnenaufgang_ 188э - (1892): De Waber. Schauspiel aus den vierzigerJahren. Dialekt-Ausgabe. [5 Akte]. Ber lin: S. Fischer. https://books.google.de/books?id=g8NLAQAAMAAJ
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 361 - (1892): Die Weber (Übertragung). Schauspiel aus den vierzigerJahren. [5 Akte], Berlin: S. Fischer. https://books.google.de/books?id=98NLAQAAMAAJ - (1910): Der Narr in Christo Emanuel Quint. Roman. Berlin: S. Fischer. 4*Hebbel, Friedrich (1923): Ernst, Freiherr von Feuchtersleben. Umrisse zu seiner Bio graphie und Charakteristik. 1853. In: Hebbels Werke in zehn Teilen. Herausgegeben, mit Einleitungen und Anmerkungen versehen vonTheodorPoppe.Teil8:Ästheteche und kritische Schriften. Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong Co. 1923, S. 454-464. https://archive.org/details/werkemiteinleituo8hebbuoft/ page/454/mode/2up Hebel, Johann Peter (1811): Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen: J.G. Cotta, https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/158592 **Hefiter, Lothar (1918): Bericht des abtretenden Prorektors Geh. Hofrat Professor Dr. Lothar Heffter. In: Reden, gehalten am n. Mai igt8 bei der öffentlichen Feier der Übergabe des Prorektorats der Universität Freiburg i.Br . Freiburg: E.A. Guenther, S. 9-22. * "Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (2015): Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. In: Ders.: Werke in 20 Bänden. Hg. v. Eva Moldenhauer/Karl Markus Michel. Bd. 12. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Hehn, Victor (1870): Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Skiz zen. Berlin: Gebr. Borntraeger (= Bibliotheca Gastronomica), http://digital.slubdresden.de/ppn312609663 - (1892): De
moribus Ruthenorum. Zur Charakteristik der russischen Volksseele. Tage buchblätter aus den Jahren 1857-1873. Hg. von Theodor Schiemann. Stuttgart: J. G. Cotta, https://archive.org/details/demoribusruthenoohehngoog/ Heine, Heinrich (1851): Zwei Ritter. In: Ders.: Romanzero. Hamburg: Hoffmann und Campe (= Gedichte von Heinrich Heine, Bd. 3), S. 50-53. https://books.google.de/ books?id=EgA_AAAAIAAJ pg=PA5O **Hellmann, Manfred (1975): Der Disput aus heutigerSicht. In: Osteuropa, Bd. 25, Nr. 8/9, S. A442-A448. Hellwald, Friedrich von (1890): Die Welt der Slawen. Berlin: Allg. Verein für Dt. Literatur. https://books.google.de/books?id=ixiAAAAAYAAJ **Helm, Karl (1905): Die Heimat der Indogermanen und der Germanen. [Leipzig]: [B.G. Teubner] (= Sonderdruck aus Hessischen BlätternJur Volkskunde Bd. III, Hefti, 1905). https://archive.org/details/bub_gb_ooVgAAAAIAAJ/ Henckel, Wilhelm (1882): Vorwort des Übersetzers. In: EM. Dostojewskij: Raskolnikow. Roman. Nach der vierten Auflage des russischen Originals: „Prestuplenie i nakazanie“ übersetzt von Wilhelm Henckel. Erster Band. Leipzig: Wilhelm Friedrich, S. VVIII. https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsboooo74O2?page=6,7
362 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Henoch, Hubert Fritz (1904): Handbuch des Deutschtums im Auslande. Hg. vom All gemeinen Deutschen Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande. Berlin: Dietrich Reimer, https://brema.suub.uni-bremen.de/dsdk/content/title info/i842445 **Herberstein, Sigismund von (2007): Rerum Moscoviticarum Commentarii. Synopti sche Edition der lateinischen und der deutschen Fassung letzter Hand Basel 1556 und Wien 1557. Unter der Leitung von Frank Kämpfer erstellt von Eva Maurer und Andreas Fülberth. Redigiert und herausgegeben von Hermann Beyer-Thoma. München: Osteuropa-Institut, https://www.dokumente.ios-regensburg.de/ publikationen/Herberstein_gesamt.pdf Herder, Johann Gottfried von (1791): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Mensch heit. Vierter Theil. Riga/Leipzig: Johann Friedrich Hartknoch. https://www. digitale-sammlungen.de/en/view/bsbio897894?page=38,39 - (1807): Stimmen der Völker in Liedern. Gesammelt, geordnet, zum Theil übersetzt durch Johann Gottfried von Herder. Neu herausgegeben von Johann von Müller. Tübingen: J.G. Cotta (= Johann Gottfried von Herder’s sämmtliche Werke. Zur schönen Literatur und Kunst, 8. Theil), https://books.google.de/ books?id=cyFNAAAAcAAJ - (1887/1909): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit [1787]. In: Herders sämmtliche Werke. Hg. v. Bernhard Suphan. Bd. 13 (1887); Bd. 14 (1909). Berlin: Weidmannsche Buchhandlung. **Hertzberg, Gustav F. (1876): Geschichte Griechenlands seit dem Aussterben des antiken Lebens bis zur Gegenwart. Erster Teil: Von Kaiser Arcadius bis zum
lateinischen Kreuz zuge. Gotha: F.A. Perthes. https://books.google.de/books?id=gHoOAAAAQAAJ Hesse, Hermann (1922): Blick ins Chaos. Drei Aufsätze, 7. Tausend. Bern: Verlag Seldwyla. https://archive.0rg/details/bub_gb_vKbrAc4LfyYC/ **Hettner, Alfred (1907): Grundzüge der Länderkunde. I. Band: Europa. Leipzig: Otto Spamer, https://archive.org/details/grundzgederlndeoohettgoog/page/n4/mode/ 2up **HiItebrandt, Philipp (1919): Das europäische Verhängnis. Die Politik der Großmächte, ihr Wesen und ihre Folgen. Berlin: Gebrüder Paetel. **Hintner, Valentin (1874): Andeutungen über den gegenwärtigen Stand der Fragen, die das indogermanische Urvolk betreffen. (Vortrag, gehalten im Vereine „Mittelschule“ am 5. April 1873.) hi: Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien, Jg. 25, Vierte Abtheilung, S. 286-303. https://books.google.de/books?id=QYoNAAAAQAAJ pg=PA286 **Hirt, Hermann (1905/1907): Die Indogermanen. Ihre Verbreitung, ihre Urheimat und ihre Kultur. 2 Bde. Strassburg: Karl J. Trübner, https://archive.org/details/ dieindogermanenioihirt/ https://archive.0rg/details/dieind0germaneni02hirt/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 363 Hoetzsch, Otto (1913): Rußland. Eine Einführung aufGrund seiner Geschichte von 1904 bis 1912. Berlin: Georg Reimer, https://archive.org/details/russlandeineeinfoohoet/ - (1914): Rußland als Gegner Deutschlands. Leipzig: S. Hirzel (= Zwischen Krieg und Frieden, 6). https://archive.org/details/russlandalsgegneoohoet/ *- (1917): Russische Probleme. Eine Entgegnung aufj. Hallers Schrift „Die russische Gefahr im deutschen Hause“. Berlin: Georg Reimer. (1922): Zur Einführung. In: N.S. Trubetzkoy: Europa und die Menschheit. Aus dem Rus sischen übersetzt von S.O. Jacobsohn und F. Schlömer. Mit einem Vorwort von Otto Hoetzsch. München: Drei Masken Verlag, S. 5-8. *Hopf, Karl (1867): Geschichte Griechenlands vom Beginn des Mittelalters bis auf unsere Zeit. In: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Hg. v. Johann Samuel Ersch/Johann Gottfried Gruber. Bd. LXXXV. Leipzig: F.A. Brock haus, S. 67-465. https://books.google.de/books?id=KTADebQLWbMC pg=PA67 [Horaz] (1883): Quintus Horatius Flaccus. Erklärt von Hermann Schütz. 3. Teil: Epis teln. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, https://books.google.de/books? id=86P_YEIYiRIC Hubrich, Eduard (1914): Die Staatsformen. Souveräne, halb- und nichtsouveräne Staaten. Staatenverbindungen und Staatenbündnisse. In: Paul Laband u.a. (Hg.): Handbuch der Politik. 3 Bde. 2. Aufl. Bd. I : Die Grundlagen der Politik. Berlin: W. Roth schild, S. 74-86. https://archive.org/details/handbuchderpolito1Iabauoft/page/74/ mode/2up *Immanuel, Friedrich (1919): Zur Geschichte des Weltkrieges. In:
Literarisches Zentral blattfür Deutschland, Jg. 70, Nr. 40, 4. Oktober, Sp. 764-767. https://archive.org/ details/LiterarischesZentralblattFrDeutschland7O.igi9/page/n4O7/mode/2up (Jaeger, Otto Heinrich (1891): Der Anti-Rembrandt. Bismarck als Erzieher. Gotha: Karl Schwalbe. https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV014249065 Jagic, Vatroslav (1887): [Rez.] Fr. Prusik, Püvod jmene [sic!] „Cech“. V Praze 1885, 8°. 7 (St. aus „Zpráv a zasedáni král. ceské spolecnosti nauk“). In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 10, S. 218-219. https://books.google.de/books?id=92CoAAAAYAAJ pg=PAai8 - u.a. (1897): Bibliographischer Bericht. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 19, S. 269318. https://archive.org/details/archivfrsIavis19berluoft/page/268/mode/2up - /Sismanov, I. (1897): f Dimitri Matov, gest. 15/27. Sept. 1896 in Dresden. In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 19, S. 319-320. https://archive.org/details/ archivfrslavisigberluoft/page/3i8/mode/2up - (1898): Einige Streitfragen. 2. Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der slavischen Sprachen. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 20, S. 13-48. https://archive.org/ details/archivfrslavis2oberluoft/page/i2/mode/2up - (1900): Einige Streitfragen, 3-4. In: Archiv für Slavische Philologie, Bd. 22, S. 11-45. https://archive.org/details/archivfrslavis22berluoft/page/1o/mode/2up
364 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN - (igo8)Jagic, Vatroslav von: Die slawischen Sprachen. In: Ders. u.a.:Die osteuropäischen Literaturen und die slawischen Sprachen. Berlin/Leipzig: B.G. Teubner (= Die Kultur und Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg; Teil I. Abt. IX), S. 1-39. https://archive.org/details/dieosteuropischo1bezzgoog/page/n15/ mode/2up *- (1910) Jagic, Ignatij V: Istorija slavjanskojfilologii. Sankt-Peterburg: Tip. Imp. Akademii Nauk (= Énciklopedija slavjanskoj filologii, Red. LV. Jagic, vyp. 1). http://elib. shpl.ru/ru/nodes/564o4 **[Jakubica] (1967): Das niedersorbische Testament des Miklawus Jakubica 1548. Mit einer Karte und zwei Kunstdrucktafeln. Hg. v. Heinz Schuster-Sewc. Berlin: Akademie-Verlag. 'Jaurès, Jean (1913): Die neue Armee. Jena: Diederichs. *- (1932): L'Armée nouvelle [1910]. In: Œuvres deJeanJaurès. Textes rassemblés, présentés et annotés par Max Bonnafous. T. IV. Paris: Rieder. Jellinek, Georg (1914): Allgemeine Staatslehre. Dritte Auflage, unter Verwertung des handschriftlichen Nachlasses durchgesehen und ergänzt durch Dr. Walter Jellinek, außerord. Professor der Rechte an der Universität Kiel. Berlin: O. Häring. https:// archive.org/details/allgemeinestaatsoojelliala/page/n5/mode/2up *Jirecek, Constantin J. (1876): Geschichte der Bulgaren. Prag: F. Tempsky. chttps:// archive.org/details/geschichtederbuoojiregoog/ '"Jung, Julius (1876): Die Anfänge der Romaenen. Kritisch-ethnographische Studie. In: ZeitschriftJur die österreichischen Gymnasien, Jg. 27, Erste Abtheilung, H. 1, S. 1-19.
https://books.google.de/books?id=cYoNAAAAQAAJ pg=PAi **K. (1920): [Rez.] Kakuzo-Okakura. Das Buch vom Tee. Aus dem Englischen von Mar guerite und Ulrich Steindorff. (Inselverlag, Leipzig, Insel-Bücherei Nr. 274.). In: Die Grenzboten. Zeitschrift Jur Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80, Zweites Vierteljahr, Heft 17/18, S.123, https://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/33893o *[Karadzic, Vuk] (1818): Wolf Stephanson’s Serbisch-Deutsch-Lateinisches Wörterbuch. Wien: P.P. Armenier. https://books.googIe.de/books?id=iPlOAAAAcAAJ *- (1824): Wuk’s Stephanowitsch kleine Serbische Grammatik, verdeutscht und mit einer Vorrede von Jacob Grimm. Leipzig/Berlin: G. Reimer, https://books.google.de/ books ?id=aw4jAAAAQAAJ "'Kautsky, Karl (1887): Die moderne Nationalität. In: Neue Zeit, Jg. 5, H. 9, S. 392-405. http://library.fes.de/cgi-bin/nzpdf.pl?dok=i887 f=385V l=432 **- (1907/1908): Nationalität und Internationalität. Stuttgart: Paul Singer (= Ergän zungshefte zur Neuen Zeit, Nr. 1. Ausgegeben am 18. Januar 1908). https://archive. org/details/nationalitatundiookarl/ **- (1917): Die Befreiung der Nationen. Stuttgart: J.H.W. Dietz Nachf. https://archive.org/ details/befreiungnationookaut/ *Keyserling, Hermann von (1919): Der Reisetagebuch eines Philosophen. Bd. 1-2. Darm stadt: Reichl. Faksimile 7. Aufl. 1923: https://archive.org/details/dasreisetagebuch
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 365 oikeys/page/ng/mode/2up; https://archive.org/details/dasreisetagebuchookeys/ page/ny/mode / 2up **Kirova, Daniela (2014): Literatumi i publicisticni tekstove v rubrikata „Fejleton“ na bälgarskija nemskoezicen vestnik „Dojce Balkan-Ca/tung“. Sumen: Universitetsko izdatelstvo „Episkop Konstantin Preslavski". https://scholar.google.bg/ scholar?oi=bibs cluster=i4386625772O29O7o694 btnI=i hl=en *Kjellén, Rudolf (1914): Die Großmächte der Gegenwart. Übersetzt von Dr. C. Koch. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner, https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref7collection/ dirksen/id/399847 - (1916): Die politischen Probleme des Weltkrieges. Übersetzt von Dr. Friedrich Stieve. Mit 5 Karten im Text. 1.-7. Tausend. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner. https://archive. org/details/diepolitischenpookjelgoog/ *- (1917): Der Staat als Lebensform. Übersetzt von Margarethe Langfeldt. Leipzig: S. Hir zel. https://digital.ub.uni-leipzig.de/0bject/viewid/0000006242 ' (1917): Studien zur Weltkrise. Autorisierte Übersetzung von Dr. Friedrich Stieve, z.Z. Stockholm. München: Hugo Bruckmann, https://archive.org/details/ studienzurweltkrookjeluoft/ Kleinpaul, Rudolf (1885): Menschen- und Völkernamen. Etymologische Streifzüge auf dem Gebiete der Eigennamen. Leipzig: Carl Reissner, https://books.google.de/ books?id=ZJ_o6qM-NwC ' 'Klemm, Max (1924): Was sagt Bismarck dazu? Ein Wegweiser durch Bismarcks Geistes und Gedankenwelt. Zweiter Band. Berlin: August Scherl. Kljucevskij, Vasilij O. (1908): Kurs russkoj istorii. Edinstvennyj podlinnyj tekst. C I—III. Izd. 3. C. 1
Moskva: Tip. G. Lissnera i D. Sobko. http://elib.shpl.ru/ru/ nodes/225O5-ch-i-igo8 **- (1925) Kljutschewskij, W.: Geschichte Rußlands. Hg. v. Prof. Dr. Friedrich Braun und Reinhold von Walter. Übers, v. Reinhold von Walter. Bd. 1. Stuttgart/Leipzig/Berlin: Dt. Verlags-Anstalt. **Kluge, Friedrich (1883): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Straßburg: Karl J. Trübner. https://books.google.de/books7idijv_CKtvxyXUC/ - (1899): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 6., verbesserte und ver mehrte Auflage. Straßburg: Karl J. Trübner 1899. https://archive.org/details/ etymologischesooklug/ - (1920): Deutsche Sprachgeschichte. Werden und Wachsen unserer Muttersprache von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Leipzig: Quelle u. Meyer, https://archive.org/ details/bub_gb_HKYPAAAAQAAJ Kollar, Jan (1832): Sláwy dcera. Lyricko-epická básen wpëtizpëwjch [1. Aufl. Ofen 1824]. W Pësti: Trattner. https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsbioo34993 (1837) Kollâr, Johann: Ueber die literarische Wechselseitigkeit zwischen den ver schiedenen Stämmen und Mundarten der slawischen Nation. (Aus dem Slavischen,
366 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN in der Zeitschrift Hronka gedruckten, ins Deutsche übertragen und vermehrt vom Verfasser.). Pesth: Károly. bsbiO7O2gi2?page=4,5 https.7/www.digitale-sammlungen.de/en/view/ Krauß, R. (1923): Völkerpsychologisches. In: Freiburger Zeitung, Jg. 140, Nr. 253, 17.9., Erstes Blatt, S. 1. http://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showpic ausga be=oi day=i7H year=i923 month=09 project=3 anzahl=2 Krebs, Norbert (1922): Die territorialen Veränderungen des Weltkrieges. In: Ver handlungen des Zwanzigsten Deutschen Geographentages in Leipzig vom /7. bis ig. Mai igzi. Hg. v. Walter Behrmann. Berlin: Dietrich Reimer, S. 196-217. Krek, Gregor (1887): Einleitung in die slavische Literaturgeschichte. Akademische Vor lesungen, Studien und kritische Streifzüge. 2. Aufl. Graz: Leuschner Lubensky. https://archive.org/details/einleitungindiesookrekuoft/page/n7/mode/2up **Krones, F. (187g): Zur Genesis des Panslavismus. In: Deutsche Revue über das gesammte Leben der Gegenwart, Jg. 3, Bd. 4 (Juli bis September), S. 56-60. https://books.google.de/books?id=ZKngrMELKkC pg=PA56 **Krüger, Georg Theodor August (1851): Die Kritik bei Erklärung der griechischen und lateinischen Classiker in der Schule, erläutert an einigen Stellen der Satiren und Episteln des Horaz. Braunschweig: Friedrich Otto, https://books.google.de/ books?id=ETrgAAAAMAAJ **Küffner, Georg Μ. (1899): Die Deutschen im Sprichwort. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. Heidelberg: Carl Winter, https://archive.org/details/diedeutschenimspookf/ **Kügelgen, Carlo von: Die russische Sphinx. In:
Deutsche Rundschau, Bd. 183 (AprilJuni 1920), S. 186-194. **Kühlmann, Wilhelm (1982): Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kri tik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters. Tübingen: Niemeyer. **Lach, Roman (2012): Der maskierte Eros. Liebesbriefwechsel im realistischen Zeitalter. Berlin: De Gruyter. **Ladendorf, Otto (1906): Historisches Schlagwörterbuch. Ein Versuch. Friedrich Kluge gewidmet. Straßburg/Berlin: KJ. Trübner, https://archive.org/details/ historischesschlooladeuoft/ H.aksin, Vladimir Ja. (Hg.) (1987): Interv’ju i besedy so L’vom Tolstym. Moskva: Sovremennik. Langhans, Paul (1900): Justus Perthes’ Alldeutscher Atlas. Gotha: Justus Perthes. https://archive.0rg/details/bub_gb_Bss5AQAAMAAJ/ **Las Cases, Emmanuel de (1823): Mémorial de Sainte-Hélène, ouJournal où se trouve con signé,Jour parjour, ce qu’a dit etfait Napoléon durant dix-huit mois. T. 1-8. Paris: L’Au teur. Bd. 1 ff.: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10422570
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 367 (1842): Mémorial de Sainte-Hélène. Suivi de Napoléon dans l’exil [Derniers moments de Napoléon], Et de L’historique de la translation des restes mortels de l’empereur Napo léon aux Invalides. T. 1. Ed. Ernest Bourdin. Paris: F. Payot. https.7/gallica.bnf.fr/ ark:/12148/bpt6k4ii228n/ ’'Lasch, Richard (1922): Einführung in die vergleichende Völkerkunde. In: Georg Buschan (Hg.): Illustrierte Völkerkunde in zwei Bänden. 2., vollständig umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage Aufl. Bd. 1: Amerika - Afrika. Stuttgart: Strecker und Schröder, S. 1-51. https://archive.org/details/bub_gb_NWTzAAAAMAAJ/page/ nig/mode/2up *Laun, Rudolf (1920): Das Nationalitätsprinzip in seinem Einfluss auf die Staaten bildung. In: Gerhard Anschütz u.a. (Hg.): Handbuch der Politik. 3 Bde. 3. Aufl. Bd. I: Die Grundlagen der Politik. Berlin: W. Rothschild, S. 59-63. https://archive. org/details/handbuchderpolitoianscuoft/page/59/mode/2up "Leibniz, Gottfried Wilhelm (1970 ff): Sämtliche Schriften und Briefe. Hg. v. der Aka demie der Wissenschaften der DDR // der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Berlin: Akademie-Verlag // Berlin/Boston: de Gruyter, https://www.gwlb.de/leibniz/ digitale-ressourcen / repositorium-des-leibniz-archivs / *Lermontov, Michail Ju. (1880): Menschen und Leidenschaften. Ein Trauerspiel. 1830 g. In: Junoseskie dramy MJu. Lermontova. Red. P.A. Efremov. Sankt-Peterburg: A.S. Suvorin, S. 129-195. https://books.google.de/books?id=pGpMAQAAMAAJ **Leskien, August
(1871): Die ausgestorbenen slawischen und litauischen Sprachen in Norddeutschland. In: Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst, Jg. 1, Bd. 2 (Juli bis December), S. 325-337. https://books.google.de/books?id=5O8aAAAAYAAJ pg=PA325 **- (1876): Das sorbische Neue Testament von 1548. In: Archiv jur Slawische Philologie, Bd. 1, S. 161-249. https://archive.org/details/archiv-fur-slavische-philologie-v-i- i876/page/i6i/mode/2up *- (ЩЧ)): Grammatik der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache [1909]. 2. u. 3. Aufl. Heidelberg: Carl Winter, https://archive.org/details/grammatik deraltbooleskuoft/ **Lessing, Gotthold Ephraim (1985): Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. In: Ders.: Werke und Briefe. Hg. von Wilfried Barner u.a. Band 6: Werke 1767-1769. Frank furt am Main: Dt. Klassiker-Verlag, S. 9-110. **Levin, Jurij D. (1968): О predislovii к russkomu izdaniju romana B. Auérbacha „Daca na Rejne“. In: Nikolaj V. Izmajlov/Ljudmila N. Nazarova (Hg.): Turgenevskij sbornik. Materialy к Polnomu sobranÿu socinenij i pisem I.S. Turgeneva. Vyp. IV. Leningrad: Nauka, S. 167-177. http://lib.pushkinskijdom.ru/LinkClick. aspx?fileticket=icYzdGrf)Z4%3d tabid=io93O
368 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Lewicky, Eugen (1916): Die Ukraine in internationaler Auffassung. In: Osteuropäische Zukunft. Zeitschrift jur Deutschlands Aufgaben im Osten und Südosten, Jg. i, Nr. 1, 1. Januar, S. 9-10. https://books.google.de/books?id=i4EXAQAAMAAJ pg=PAg **Loesch, Karl C. von (1921): Grenzdeutschtum und Weltlage. In: Deutsche Arbeit. Grenz landzeitschrift, Jg. 21, H. 1 (Oktober), S. 7-18 und H. 2 (November), S. 39-44. https:// books.google.de/books?id=7oL6gztfnAoC pg=PA7; books?id=7oL6gztfnAoC pg=PA39 https://books.google.de/ **Löwenfeld, Raphael (1898): Feuilleton. Meine zweite Fahrt nach Jasnaja Poljana. In: Frankfurter Zeitung, Jg. 43, Nr. 248, 8. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3; Nr. 249, g. September, Erstes Morgenblatt, S. 1-3. **- (1901): Gespräche über und mit Tolstoj. Mit Porträt der Gräfin. [1. Aufl. 1891]. Dritte vermehrte Auflage. Leipzig: E. Diederichs 1901. https://archive.org/details/ gesprcheberundmoolwgoog/ **- (1901): Leo N. Tolstoj. Sein Leben, seine Werke, seine Weltanschauung [1892]. Ers ter Teil. Zweite Auflage. Leipzig: E. Diederichs, https://archive.org/details/ leontolstoiseinoolwgoog/ *Luschan, F[elix] von (1882): Ueber die Geschichte der slavischen Literaturen. In: Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. XI (1. Bd. NF), S. 170-177. https://books.google.de/books?id=Izc6AQAAMAAJ pg=PAi7o Luther, Arthur (1923): Russisches [Rez. auf mehrere Bücher], In: Das literarische Echo. Halbmonatsschriftfür Literaturfreunde, Jg. 25, H. 23/24,1. September, Sp. 1173-1177. Mahrholz, Werner [1922]:
Dostojewskij. Ein Weg zum Menschen, zum Werk, zum Evange lium. Berlin: Furche-Verlag (= Der Neue Bund, 3). **Mares, Frantisek V. (1980): Die Tetrachotomie und doppelte Dichotomie der slavischen Sprachen. In: Wiener SlavistischesJahrbuch, Bd. 26, S. 33-45. ^Marx, Karl/Engels, Friedrich (1975 ff.): Gesamtausgabe (MEGA). Hg. von der Inter nationalen Marx-Engels-Stiftung, Amsterdam. Berlin: Dietz // Akademie-Verlag; Berlin/Boston/München: de Gruyter. * “ Masanov, Ivan F. (1957): Slovar’psevdonimov russkich pisatelej, ucenych i obscestvennych dejatelejv4 t. T. 2. Moskva: Izd. Vsesojuznoj kniznoj palaty. Masaryk, Thomas G. (1913): Russland und Europa. Studien über die geistigen Strömun gen in Russland. Erster Band. Jena: Diederichs (= Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Skizzen. Erste Folge, 1). https://www.osmikon. de/id/7862434/ft/bsbooiO3232 *- (1922): Das neue Europa. Der slavische Standpunkt. Autorisierte Übertragung aus dem Tschechischen von Emil Saudek. Berlin: C.A. Schwetschke Sohn. https:// refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/15645/masaneue_BV005130211. pdf?sequence=i isAllowed=y save=y **Medinger, Wilhelm (1923): Ruhrbesetzung und Minderheiten auf dem Wiener Ligen kongreß. In: Der Auslanddeutsche. Halbmonatsschrift für Auslanddeutschtum und
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 369 Auslandkunde. Mitteilungen des Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart, Jg. VI, Nr. 19, Erstes Oktoberheft, S. 536-538. ’Meinecke, Friedrich (1911): Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates. 2., durchgesehene Auflage. München/Berlin: R. Olden bourg. https://archive.org/details/weltbrgertumunoomeinuoft/ ’’Merezkovskij, Dmitrij S. (1921): Fedor Michajlovic Dostoevskij. 1821-1921. In: Rui', Jg. 1, Nr. 300,11 nojabrja (29 oktjabrja), S. 4. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5 Bdouble%5D = o tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-be rlin.de%2Fzefys%2 FSN P27230028-19211111 -o-o-o-o.xm 1 t x_ dlf%5Bpage%5D=4 cHash=ofea22ae3a8cg8oooc6b39ie36cfifad - (1922) Mereshkowskij, D.: Europa fuit? In: Alexander Eliasberg: Russische Literatur geschichte in Einzelporträts. Mit einem Geleitwort von D. Mereshkowskij und sech zehn Bildnissen. München: Beck, S. VII-X. ’’Merz, Alfred (1915): Beiträge zur politischen Geographie der Großmächte. In: Zeit schrift der Gesellschaftfür Erdkunde zu Berlin, No. 6, S. 379-389. ’’Merz, Philipp (1864): Goethe als Erzieher. Lichtstrahlen aus seinen Werken. Ein Handbuch für Haus und Familie. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://opacplus.bsbmuenchen.de / title /BVoo74oi64i ’’Meyer, Eduard (1884-1902): Geschichte des Altertums. 5 Bde. Stuttgart/Berlin: J.G. Cotta. https://de.wikisource.org/wiki/Eduard_Meyer (1907): Geschichte des Altertums. 2. Auflage. 1. Band. 1. Hälfte: Einleitung. Elemente der Anthropologie. Stuttgart/Berlin: J.G. Cotta,
https://archive.org/details/ geschichtedesaltoioimeyeuoft/ *- (1907): Über die Anfänge des Staats und sein Verhältniss [sic!] zu den Geschlechts verbänden und zum Volksthum. In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. 1. Halbband:Januar bisJuni. Berlin: Verlag der König lichen Akademie der Wissenschaften, S. 508-538. https://archive.org/details/ sitzungsberichteigo7deutsch/page/5o8/mode/2up "Meyers Handlexikon (1921). 8., gänzlich veränderte und neubearbeitete Auflage. Leipzig/Wien: Bibliographisches Institut. Michels, Robert (1913): Die historische Entwicklung des Vaterlandsgedankens. In: Ver handlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Ber lin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 140-184. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/ p age /1401 mode / 2up Miklosich, Franz (1874): Altslovenische Formenlehre in Paradigmen mit Texten aus glagolitischen Quellen. Wien: W. Braumüller, https://archive.org/details/ altslovenischefooomikluoft/
370 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Minns, Ellis Hovell (1911): Slavs. In: The Encyclopedia Britannica. A Dictionary of Arts, Sciences, Literature and General Information. 11th ed. Vol. 25: Shuvâlov to Subliminal Self. New York: Encyclopedia Britannica Inc., S. 228-237. https://archive.org/ details/vol25/page/n243/mode/2up Mjöen, Alfred Jon (1917): Germanen oder Slawen? Die Mongolisierung Europas. Ein drücke eines Neutralen von einer Reise an die Ostfront und zu Hindenburg. Berlin: Karl Curtius. http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Fm573 *Muckermann, Friedrich SJ. (1923): Dostojewski. In: Stimmen derZeit. Monatsschriftfür das Geistesleben der Gegenwart, 53. Jg., Bd. 104, H. 6 (März), S. 455-467. *Müllenhoff, Karl Viktor (1870-1908): Deutsche Altertumskunde. 5 Bde. Berlin: Weid mann. https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Viktor_Müllenhoff *- (1876): Donau. DunaVb. Dunaj. In: Archivfür Slawische Philologie, Bd. 1, S. 290-298. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsbii333867?page=3o8,3O9 Müller-Freienfels, Richard (1922): Die Psychologie des deutschen Menschen und seiner Kultur. Ein volkscharakterologischer Versuch. München: C.H. Beck. *Murko, Matthias (1897): Deutsche Einflüsse auf die Anfänge der slavischen Roman tik. I. Die böhmische Romantik. Mit einem Anhang: Kollár in Jena und beim Wartburgfest. Graz: Verlagsbuchhandlung „Styria“, https://archive.org/details/ deutscheeinflsoomurkuoft/ - (1916): Das serbische Geistesleben. Leipzig/München: Süddeutsche Monatshefte. Murner, Thomas, s. Ossietzky, Carl von Nansen, Fridtjof (1914): Sibirien ein
Zukunftsland. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://archive.org/details/siberieneinzukunoonans/ page/n7/mode/2up Nansen, Fridtjof (1914): Sibirien ein Zukunftsland. Leipzig: F.A. Brockhaus. https:// archive.org/details/siberieneinzukunoonans/page/n7/mode/2up 'Naumann, Friedrich (1915): Mitteleuropa. Berlin: G. Reimer. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb11126700 '- (1916): Bulgarien und Mitteleuropa. Berlin: G. Reimer. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb11125309 rNeelmeyer-Vukassowitsch, H[einrich] (1886): Grossbritannien und Irland. Mit besonderer Berücksichtigung der Kolonien. Nach eigenen Beobachtungen geschildert. Leipzig: Albert Unflad. https://archive.org/details/grossbritannienoovukgoog/ Neumann, Friedrich J. (1888): Volk undNation. Eine Studie. Leipzig: Duncker Humblot. https://archive.org/details/volkundnationeiooneumgoog/ Niederle, Lubor (1902): Slovanské starozitnosti. Dil 1: Pùvod a pocátky národa slovanského. Svazek 1. V Praze: Bursik Kohout (= Historická bibliotéka, 4)· https:// archive.org/details/slovanskstaroitn12nied/ - (Hg.) (1903): Národopisná тара uherskych Slovâkû na zàkladë scitánl lidu z roku igoo. Ètnograficeskaja karta vengerskich Slovakov, sostavlena na osnovanii perepisi igoo g. Praha: Alois Weisner, https://archive.org/details/nrodopisnmapau hooniedgoog/
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 371 *~ (!9°9): Slovansky svèt. Zemëpisny a statisticky obraz soucasného slovanstva. V Praze: J. Laichter (= Laichterüv vybor nejlepsich spisû poucnÿch, kn. XXXV). https:// archive.org/details/slovansksvtzemoonied/ - (1910): SÎovanské starozitnosti. Dil 2. Svazek 2: Pûvod a pocatky Slovanü jizntch. VPraze: Bursik Kohout 1910. https://archive.org/details/slovanske_starozitnostiI-2-puvod_a_pocatky_slovanujiznich-2 / 'Nietzsche, Friedrich (1874): Unzeitgemässe Betrachtungen. Drittes Stück: Schopen hauer als Erzieher. Schloss-Chemnitz: Ernst Schmeitzner. https://books.google.de/ books?id=6yw2AQAAMAAJ pg=RA2-PAr t- (1883-1885): Also sprach Zarathustra. Ein Buchfür Alle und Keinen. Teile I-V. Chem nitz: Ernst Schmeitzner/E.W. Fritzsch, https://haab-digital.klassik-stiftung.de/ viewer/toc/3767O58og/i/-/ (1899): Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophirt. In: Ders.: Werke. Erste Abtheilung. Band VIII. Leipzig: C.G. Naumann, S. 53-177. https:// archive.org/details/werkenieto8niet/page/52/mode/2up - (1922/1923): Nietzsche’s Werke. 2. Aufl. Leipzig: Alfred Kröner. Nodier, Charles (1843): Introduction. In: Alfred de Montferrand (d.i. Adolphe de Chesnel): Lesfemmes célèbres contemporainesfrançaises. Paris: Le Bailly, S. 1-14. https:// books.google.de/books?id=IUxVnKygc2MC pg=PAi Nötzel, Karl (1915): Das heutige Rußland. Zur Entwicklungsgeschichte der russischen Seele. In: Deutsche Rundschau, Bd. 163 (April-Juni), S. 92-113. https://archive.org/ details/deutscherundschai63Stutuoft/page/92/mode/2up - (1916): Vom einfachen
russischen Volke. In: Die slawische Volksseele. Zwei Aufsätze von KarlNötzel und Alexander Barwinskyißena: E. Diederichs 1916, S. 1-38. - (1917): Die Grundlagen des geistigen Russlands. Versuch einer Psychologie des rus sischen Geisteslebens. Jena: Eugen Diederichs, https://archive.org/details/ diegrundlagendesoont/ - (1920): Nachwort des Übersetzers. In: N.J. Danilewsky: Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturellen und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Übersetzt und eingeleitet von Karl Nötzel. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 327-329. https://archive.org/details/ russlandundeuropoodaniuoft/page /326/mode/2up - (1921): Vom Umgang mit Russen. Gespräche mit einem russischen Freunde. München: Musarion-Verlag. https://archive.org/details/vomumgangmitrusoontgoog/ - (1922): Russische Quellenwerke. In: Literaturblatt. Beilage zur Frankfurter Zeitung, Nr. 4,17. Februar, S. 1-2. - (1923): Die soziale Bewegung in Rußland. Ein Einführungsversuch auf Grund der russi schen Gesellschaftslehre. Stuttgart/Berlin/Leipzig: Deutsche Verlag-Anstalt. Norden, Eduard (1917): Der neueste Versuch zur Deutung des Germanennamens. [Rez.] Th. Birt, Die Germanen. Eine Erklärung der Überlieferung über Bedeutung und Herkunft des Volksnamens. München 1917. In: Korrespondenzblatt der
372 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Römisch-Germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Instituts, Jg. i, H. 6 (November/Dezember), S. 161-168. https://doi.org/1o.11588/ger.1917.47582 - (1917): Das Germanenepigramm des Krinagoras (Vorgetragen am 8. November 1917). In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, [1. Halbband]. Nr. XLIX. 6. Dezember. Sitzung der philosophisch-historischen Klasse. S. 668-679. https://archive.org/details/sitzungsberichte1917deut/page/668/mode/ 2up - (1918): Germani. Ein grammatisch-ethnologisches Problem. (Vorgetragen am 8. November 1917). In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, [1. Halbband]. Nr. V. 31. Januar. Gesamtsitzung. S. 95-138. https:// archive.org/details/mobot31753oo2o89727/page/94/mode/2up **[Novikov, Jakov A.] Novicow, Jacques (1901): Die Föderation Europas. Autorisierte Uebersetzung von Alfred H. Fried. Berlin/Bern: Akademischer Verlag für sociale Wissenschaften Dr. John Edelheim. **Ohnesorge, Wilhelm (1913): Zur historischen Geographie von Nordalbingien. In: Hansische Geschichtsblätter, Bd. XIX, S. 577-594. http://www.hansischerge schichtsverein.de/file/hgblli9i3_volltext_hq.pdf Oldenberg, Karl (1916): Die slawische Gefahr. In: Das neue Deutschland. Wochen schrift für konservativen Fortschritt, Jg. IV, Nummer 17/22 (= 23. Kriegsnummer), Berlin, den 19. Februar 1916, S. 173-178. https://books.google.de/books?id= PMpAAQAAMAAJ pg=PAi73 *Oppenheimer, Franz (1907): Der Staat. Frankfurt am Main: Rütten Loening (= Die Gesellschaft. Sammlung
sozialpsychologischer Monographien, XIV/XV). https:// archive.org/details/derstaatoooppegoog/ - (1913): Die rassentheoretische Geschichtsphilosophie. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppen heimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 98-139. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/98/mode/2up **Orlowski, Hubert (1996): „Polnische Wirtschaft“. Zum deutschen Polendiskurs der Neu zeit. Wiesbaden: Harrassowitz. Ossietzky, Carl von (1921) = Thomas Murner: Der östliche Gast. In: Monistische Monats hefte, Jg. 6, Nr. 11,1. November 1921, S. 427-429. - (1994): Der östliche Gast - Links vom Zentrumsturm. In: Ders.: Sämtliche Schriften. Oldenburger Ausgabe. Hg. v. Werner Boldt u.a. Bd. 1:1911-1921, Texte 1-296. Hg. v. Ma thias Bertram u.a. Reinbek: Rowohlt, S. 568-571. **Palacky, Frantisek (1928): Der Brief nach Frankfurt [Original Deutsch]. In: Paul Eis ner (Hg.): Die Tschechen. Eine Anthologie ausfünfJahrhunderten. München: Piper, S. 55-θ5·
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 373 **Pathenius, Theodor Hermann (1893): [Rez.] Neue Bücher. In: Daheim. Ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen, ]g. 29, Nr. 16, 21. Januar, S. 247-250. https://books. google.de/books?id=FThJAQAAMAAJ pg=PA247 **Peisker, Johann (1905): Die älteren Beziehungen der Slawen zu Turkotataren und Ger manen und ihre sozialgeschichtliche Bedeutung. Berlin/Stuttgart/Leipzig: W. Kohl hammer (= Neue Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Slawen, 1). https://archive.org/details/dielterenbeziehoopeisgoog/ Penka, Karl (1883): Origines ariacae. Linguistisch-ethnologische Untersuchungen zur ältesten Geschichte der arischen Völker und Sprachen. Wien/Teschen: Karl Prochaska. https://archive.org/details/originesariacaeoipenkgoog/ ‘' Pierson, William (1870): Aus Russlands Vergangenheit. Kulturgeschichtliche Skizzen. Leip zig: Duncker und Humblot. https://archive.org/details/ausrusslandsvergoopier/ Piloty, Robert (1920): Politik als Wissenschaft. In: Handbuch der Politik. 3. Aufl. Hg. v. Gerhard Anschütz u.a. Bd. 1: Die Grundlagen der Politik. Berlin/Leipzig: Walther Rothschild, S. 1-7. https://archive.org/details/handbuchderpolitoianscuoft/page/ nig/mode/2up **Platen[-Hallermünde], August von [1871]: Der Rubel auf Reisen [1833]. In: Ders.: Gedichte. Leipzig: Philipp Reclam jun., S. 75-76. https://books.google.de/ books?id=6nsDso5dJFQC pg=PA75 Poltavskij, Μ. (1898): Levenfel’d v gostjach u grafa Tolstogo. In: Birzevye Vedomosti, Nr. 244, 8 (20) sentjabrja. **Pons, Vittorio (1982): Der Pionier Europas. Nachwort. In: Richard N.
CoudenhoveKalergi: Pan-Europa. Neuauflage 1982. o.O., S. [1]-[10]. https://archive.org/details/ PanEuropaCoudenhoveKalergi/page/n83/mode /зир *Popoff, Georg (1924): Unter dem Sowjetstern. Alltag / Kultur / Wirtschaft. Frankfurt am Main: Frankfurter Societäts-Druckerei G.m.b.H. **Prugavin, Aleksandr S. (1904): Staroobrjadcestvo vo vtoroj polovine XIX veka. Ocerki iz novejsej istorü raskola. Moskva: I.D. Sytin, https://archive.org/details/ staroobriadchesoipruggoog/ *Przybyszewski, Stanislaw (1917): Von Polens Seele. Ein Versuch. Jena: E. Diederichs (= Schriften zum Verständnis der Völker). **Puskin, Aleksandr S. (1977-1979): Polnoe sobranie socinenij v 10 t. 4 izd. Hg. v. Boris V. Tomasevskij. Leningrad: Nauka. https://russian-literature.org/author/Pushkin **Pypin, Aleksandr N./Spasovic, Vladimir D. (1879): Istorija slavjanskich literatur. Dva toma. 2 izd. Tom I. Sankt-Peterburg: M.M. Stasjulevic. https://viewer.rusneb.ru/ ги/ооо199_оооооэ_оо6б2бз84 *- (1880): Geschichte der slavischen Literaturen. Nach der zweiten Auflage aus dem Rus sischen von Traugott Pech. Autorisierte Ausgabe. Erster Band. Leipzig: F.A. Brock haus. https://archive.0rg/details/geschichtedersl02pechg00g/
374 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Pypin, Aleksandr N. (1884): Das serbisch-wendische Schrifttum in der Ober- und Nieder lausitz. Aus dem Russischen übertragen sowie mit Berichtigungen und Ergänzungen versehen von Traugott Pech. Separatdruck aus: Geschichte der slavischen Literatu ren von A.N. Pypin und V.D. Spasovic. Leipzig: F.A. Brockhaus, https://books.google.de/books?id=7EUIAAAAQAAJ (1908): Belinskij. Ego zizn’ i perepiska. Izd. 2, s dop. i primée. Sankt-Peterburg: Knigoizd. „Kolos", https://archive.org/details/bielinskioopypiuoft/ **Radbruch, Gustav (1949): Kulturlehre des Sozialismus. Ideologische Betrachtungen. Berlin: Arani-Verlag. http://lib.ui.ac.id/file?fìle=digital/2O384832-Kulturlehre%2o des%2osozialismus,%2oi949.pdf *Redslob, Robert (1917): Das Problem des Völkerrechts. Eine Studie über den Fortschritt der Nationen zu einem universellen Staatensystem, das eine Geltung des Völkerrechts verbürgt. Leipzig: Veit Comp. Renan, Ernest (1882): Qu'est-ce qu'une nation? Conférencefaite en Sorbonne, Le 11 mars 1882. Paris: Calmann Lévy, https://archive.org/details/questcequunenatoorenagoog/ page/ng/mode/2up (1996): Was ist eine Nation? Rede am 11. März 1882 an der Sorbonne. Aus dem Fran zösischen übersetzt von Henning Ritter. Mit einem Essay von Walter Euchner. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt (= EVA-Reden, Bd. 20). https://www.edua cademy.at/gwb/pluginfile.php/29763/mod_folder/content/o/Renan%2oWas%2o ist%2oeine%2oNation.pdf?forcedownload=i **Riedinger, Rudolf (1969): Pseudo-Kaisarios. Überlieferungsgeschichte und Verfasser frage. München: C.H.
Beck. **Riegel, Herman (1893): Die Herren Czechen. In: Deutschnationales Jahrbuch, hg. v. Karl Pröll, 3. Jg., S. 60-73. https://books.google.de/books?id=5kUbAAAAMAAJ pg=RAi-PA6o Roda Roda, Alexander (1906): Eines Esels Kinnbacke. Schwänke und Schnurren. Satiren und Gleichnisse. München: Langen. **Rohmeder, Wilhelm (1908): Volkstum und Umgangssprache. In: Deutscher Frühling, Jg. 1 (Mitte Dezember), H. 6, S. 290-304. **Rohrbach, Paul (1917): Rußland und die Ukrainer. In: Österreichische Rundschau, Bd. 53, H. 1,1. Oktober, S. 1-4. https://books.google.de/books?id=NGsxAQAAMAAJ pg=RAi-PAr *Rolland, Romain (1900): Le Poison Idéaliste. In: Revue d’Art dramatique, Quinzième année, juillet, S. 661—665. https://gallica.bnf.fr/ark:/i2i48/bpt6k633O377b/f95· item **Rosdolsky, Roman (1964): Friedrich Engels und das Problem der „geschichtslosen Völker (Die Nationalitätenfrage in der Revolution 1848-1849 im Lichte der „Neuen Rheinischen Zeitung“.). In: Archivfür Sozialgeschichte, Band IV, S. 87-282. https://
LITERATURVERZEICHNIS ZU SI§MANOVS VORLESUNGEN 375 library.feS.de/jportal/servIets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_OOO23i86/afsig64-o87.pdf Rosenblüth, Felix (1910): Zur Begriffsbestimmung von Volk und Nation. Diss. Univ. Heidelberg. Berlin: Ebering. Rossijav mirovoj vojne iguf-igiS goda. (Vcifrach) (1925). Hg. v. Central’noe statisticeskoe upravlenie. Otdel voennoj statistiki. Moskva: Tip. M.K.Ch. imeni FJa. Frolova. https://archive.org/details/rossia_v_mirovoi_voine/ Rousseau, Jean-Jacques (1762): Du contract [sic!] social, ou, Principes du droit poli tique. Amsterdam: Chez Marc Michel Rey. https://books.google.de/books?id= Y_dcT4ehmK4C [Sachmatov, Aleksej A.] Schachmatov, Alexei (1912): Zu den ältesten slavisch-keltischen Beziehungen. In: Archiv jur Slavische Philologie, Bd. 33, S. 51-99. https://archive. org/details/archivfrslavis33berluoft/page/5o/mode/2up Sadow, Μ. [1906]: Das prügelnde Russland. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des russi schen Reiches. Leipzig: Leipziger Verlag. Saenger, S. (1923): Masaryks „Neues Europa“ II. In: Die neue Rundschau, Jg. 34, Bd. 2, H. 9 (September), S. 854-858. [Safárik, Pavel Jozef] (1837) Safarjk, Pawel Josef: Slovanské starozitnosti. Oddjldëgepisnÿ [sic!]. W Praze: Jan Spurny. https://books.google.de/books?id=osLUAAAAMAAJ - (1842) Safafik, Pawel Josef: Slowansky národopis. Praha: Nákladem wydawatele. https://archive.org/details/slowansknrodopiooafgoog/page/n4/mode/2up - (1843/1844) Schafarik, Paul Joseph: Paul Joseph Schafariks Slawische Alterthümer. Deutsch von Mosig von Aehrenfeld, herausgegeben von Heinrich Wuttke. 2 Bde.
Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann. Bd. 1: https://archive.org/details/ slawischealterthoiafai/page/n5/mode/2up; Bd. 2: https://archive.org/details/ slawischealtertho2afai/page/n5/mode/2up - (186g) Safafik, Paul Joseph: Geschichte der slawischen Sprache und Literatur nach allen Mundarten [1. Aufl. Ofen 1826]. Zweiter Abdruck. Prag: Friedrich Tempsky. https://archive.org/details/geschichtederslaoosafuoft/ Salten, Felix (1921): Dostojewski. (Zu seinem hundertsten Geburtstag.). In: Neue Freie Presse, Morgenblatt, Nr. 20543, Wien, Sonntag, den 6. November, S. 1-3. https:// anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nfp datum=i92ino6 seite=i zoom=42 Salz, Arthur (1923): Klassenstaat und Nationalstaat. In: Österreichische Rundschau. Deutsche Kultur u. Politik, Jg. 19, H. 3 (März), S. 217-224. Savickij, Petr N. (Hg.) (1921): Ischod к Vostoku. Predcuvstvija i sversenija. Utverzdenie evrazijcev. Sofija: Pecatnica „Balkan“. Sazonov, L.I. (1923): Poteri Rossii v vojnu 1914-1918 g.g. In: M.M. Gran/P.I. Kurkin/ P.A. Kuvsinnikov (Hg.): Trudy Komissiipo obsledovaniju sanitarnychposledstvijvojny igigigzo g.g. Vyp. 1. Moskva/Petrograd: Gosudarstvennoe izdatel'stvo, S. 153-177. https://viewer.rsl.ru/ru/rsloioo9O3i249?page=78
376 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN **Scapov, Afanasij P. (1854): Russkij raskol staroobrjadstva . Opyt istoriceskogo issledo- vanija 0 pricinach proischozdenija i rasprostranenija russkogo raskola. Kazan’: Ivan Dubrovin, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10701000 *SchaumkeIl, Ernst (1922): Rudolf Kjelléns Bedeutung für das Verständnis des Staates. In: PreußischeJahrbücher, Bd. 190, H. 2 [November 1922], S. 212-234. https://dlibra. bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/5o544/edition/47953/content **Scherer, Wilhelm (1883): Geschichte der Deutschen Litteratur. [1. Ausgabe]. Berlin: Weid- mannsche Buchhandlung. https://books.google.de/books?id=Fd2yAAAAIAAJ *Schiemann, Theodor (1917): Streiflichter zur Weltlage VIII. Der Mai 1917. In: Deutsche Poiitik, 2. Jg., Heft 23, 8. Juni, S. 726-733. Schiller, Friedrich (1799): Der Kampf mit dem Drachen. Romanze. In: Ders.: MusenAlmanach Jur das Jahr 1799. Tübingen: J.G. Cotta, S. 151-164. https://haab-digital. klassik-stiftung.de/viewer/image/920186718_1799000000/95/ - (1800): Das Lied von der Glocke [1799]. In: Ders.: Musen-AlmanachJur dasJahr 1800. Tübingen: J.G. Cotta, S. 243-264. https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/ image/92oi867i8_i8oooooooo/i44/ **- (1804): Wiiheim Teil. Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk auf 1805. Tübin gen: J.G. Cotta. https://books.google.de/books?id=NIwNAAAAQAAJ pg=PP5 - (1831): Sillerowa Maria Stuartka. Swobodnë z Nëmeckého pfelozil Pawel Jozef Saffafjk. WPraze: Neureutter, https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10119284 ^Schleicher, August (1852):
Die Formenlere [sic!] der kirchenslawischen Sprache, erklärend und vergleichend dargestellt. Bonn: H.B. König, https://archive.org/ details/dieformenlehredeooschluoft/ **Schlesinger, Walter (1957): Die geschichtliche Stellung der mittelalterlichen deutschen Ostbewegung. In: Historische Zeitschrift, Heft 183/3, Juni, S. 517-542. http://www. digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN33i4ii849_oi83|logii3 *Schlözer, August Ludwig von (1802-1809): Nestor. Russische Annalen in ihrer Slavonischen Grundsprache verglichen, übersetzt, und erklärt von August Ludwig Schlözer. Teile I-V. Göttingen: Heinrich Dieterich, https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/ BVoo4572g87 Schmid, Ferdinand (1913): Das Recht der Nationalitäten. In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 1912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppen heimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 55-72. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/54/mode/2up **Schmid, Marion (2008): À bas Wagner! The French Press Campaign against Wagner during World War I. In: Barbara L. Kelly (Ed.): French Music, Culture and National Identity, 1870-1939. Rochester, NY: University of Rochester Press, S. 77-91·
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 377 "Schmidt, Axel (1914): Die russische Sphinx. Stuttgart/Berlin: Dt. Verlags-Anstalt (= Politische Flugschriften, hg. v. Ernst Zäch, Heft 7). https://digi.landesbibliothek. at/viewer/image/ACo7870374/i/LOG_oooo/ **Schmidt, Friedrich (1888): Furor Teutonicus. In: Zeitschriftjur Geschichte und Politik, Bd. 5, S. 397-401. https://books.google.de/books?id=qZFvZ66RNc4C pg=PA397 *Schmidt, Johannes (1872): Die Verwantschaftsverhältnisse [sic!] der indo germanischen Sprachen. Weimar: Hermann Böhlau. https://archive.org/details/ dieverwantschaftooschm/ **Schmidt, Thomas/Maas, Julia (Hg.) (2020): „Meine geheimnisvolle Heimat“. Rilke und Russland. Berlin: Insel-Verlag. Schnetz, Joseph (1923): Der Name Germanen. In: Beiträge zur Geschichte der deut schen Sprache und Literatur, Bd. 47, S. 470-491. https://archive.org/details/ beitrgezurgesc4647halluoft /page /470 /mode/гир '"■'Schrader, Otto (1906): Sprachvergleichung und Urgeschichte. Linguistisch-historische Beiträge zur Erforschung des indogermanischen Altertums. 3. Aufl. Theil I: Zur Geschichte und Methode der linguistisch-historischen Forschung. Jena: H. Costeno ble. https://archive.org/details/bub_gb_yIXASy7fovUC_2/page/n91/mode/2up ''Schücking, Walther/Wehberg, Hans (Hg.) (1924): Die Satzung des Völkerbundes. Zweite umgearbeitete Auflage. Berlin: Verlag von Franz Vahlen. **Schulze-Gaevernitz, Gerhart von (1894): Der Rationalismus in Rußland und seine wirtschaftlichen Träger. Zugleich ein Beitrag zur Handelsvertrags frage. In: Preußische Jahrbücher, Bd. 75, H. 1, S. 1-31.
https://books.google.de/ books?id=k7OxAQAAMAAJ pg=PAi - (1899) Schulze-Gävernitz, Gerhart v.: Volkswirtschaftliche Studien aus Russland. Leipzig: Duncker Humblot 1899. https://archive.org/details/volkswirtschaft looschuuoft/ [Schuyler, Eugene] (1890) Skajler, Evgenij: Graf Lev Nikolaevic Tolstoj. Vospominanija Evgenija Skajlera. Eugene Schuyler, v „Scribneris [sic!] Magazine“. Perev. i soobsc. A.F.G. \tv. Russkaja starina, ft. 21, T. 67, Vyp. 7-9 (ijul’-sentjabr’), S. 631-655. https:// runivers.rU/bookreader/book2o1814/#page/644/mode/1up - (1890) Skajler, Evgenij: Graf Lev Nikolaevic Tolstoj. Vospominanija Evgenija Skaj lera. Eugene Schuyler, v „Scribner’s Magazine“. (Okoncanie). Soobsc. i perev. s angl. A.F. G-r. In: Russkaja starina, Jg. 21, T. 68, Vyp. 10-12 (oktjabr’-dekabr’), S. 261-277. https://runivers.rU/bookreader/book2o1817/#page/263/mode/1up - (1898): Count Leo Tolstoy Twenty Years Ago. In: Scribner’s Magazine, Vol. 5, JanuaryJune, S. 537-552; 733-747. https://books.google.de/books?id=zij_nhLhuigC pg= PA537;https://books.google.de/books?id=zij_nhLhuigC pg=PA733 Seeck, Otto (1917): Russen und Balten. 3 Vorträge. Bielefeld/Leipzig: Velhagen Kiasing.
378 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Shaw, Bernard (1898): Arms and the Man [1894]. In: Ders.: Plays. Pleasant and Unplea sant. The Second Volume, Containing the Four Pleasant Plays. Chicago/New York: Herbert S. Stone and Company, S. 127-204. Shaw, Bernard (1903): Helden. Komödie in drei Aufzügen. In: Ders.: Drei Dramen von Bernard Shaw. Candida - Ein Teufelskerl - Helden. Übertr. von Siegfried Trebitsch. Stuttgart/Berlin:J.G. Cotta, S. 257-383. "Sikorski), Ivan A. (1895): Certy lz pslchologü slavjan. Rec’, proiznesennaja professorom LA. Sikorskim, v torzestvennom zasedanii Slavjanskogo blagotvoritel’nogo obscestva 14 maja 1895 goda. Kiev: Tip. LI. Cokolova. https://books.google.de/ books?id=ssr559bPGeoC "Sismanov, J. (1928): Wesen und Aufgaben der deutschen Slavistik. [Zum Programm von H.F.R. Schmid und R. Trautmann]. In: Minerva-Zeitschrift,]g. 4, H. 11-12 (November/ Dezember), S. 233-239. **Sobolev, Al’bert V. (2010): Evropa i celovecestvo. In: Novajafilosofskcya ènciklopedijav4 t. Hg. v. Vjaceslav S. Stepin u.a. Tom 2: E-M. Moskva: Mysl’, S. 11-12. https://iphlib. ru/library/collection/newphilenc/document/HASHoi63C3eef78936facacie763 ''Solov’ev, Vladimir S. (1890): Ex oriente lux. In: Vestnik Evropy, Jg. 25, T. 2, kn. 4 (aprel'), S. 623-624. https://www.prlib.ru/item/323457 Spengler, Oswald A.G. (1918/1922): Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Band 1: Gestalt und Wirklichkeit. Wien/Leipzig: Braumüller, https://archive.org/details/deruntergangdesaoispen/ ; Band 2: Welthistorische Perspektiven. München: C.H. Beck
https://archive.org/details/ deruntergangdesao2spen/ - (1920): Preußentum und Sozialismus. München: C.H. Beck, https://archive.org/ details/preussentumundsooospenuoft/ "Spickernagel, Wilhelm (1919): Ludendorff. Berlin: Staatspolitischer Verlag. https:// archive.org/details/GeneralLudendorff/SpickernagelLudendorff/ "Spranger, Eduard (1921): Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit. Zweite, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Halle (Saale): Max Niemeyer. "Springer, Anton (1876): Europa fürchtet sich. In: Im neuen Reich. Wochenschriftfür das LebendesdeutschenVolkesinStaat, Wissenschaft undKunst,Jg.B,Bd.2(]uhbisDecember), S. 601-605. https://books.googIe.de/books?id=fO8aAAAAYAAJ pg=PA6oi "Staël, Madame de (1813): De LAllemagne. T. 1-3. Londres: Murray. http://nbn-resolving. de/urn:nbn:de:hbz:o6i:i-5o8og8 **- (1962-2017): Correspondance générale. Éd. Béatrice W. Jasinski. Paris. "Stammler, Rudolf (1925): Recht und Macht [1918]. In: Ders.: Rechtsphilosophische Abhandlungen und Vorträge. Band II: 1914-1924. Berlin-Charlottenburg: Pan-Verlag Rolf Heise, S. 125-139.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 379 *Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich (1914). Hg. vom Kaiserlichen Statistischen Amte.Jg. 35. Berlin: Puttkammer Mühlbrecht. https://www.statistischebibliothek. de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_ooo7O364/i9i4gesamt.pdf **Stein-Nordheim, [Elisa von] (1884): Über die literarischen Bewegungen im Panslavismus In: Preußische Jahrbücher, Bd. 54, H. 1, S. 1-19. https://books.google.de/ books?id=hTUTAAAAYAAJ hl=de pg=PAi ** Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags (1888). VII. Legislatur periode. II. Session 1887/88. Zweiter Band. Berlin: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. https://books.google.de/books?id=7ifMYVPsh_AC **Stem, Bernhardt (1920): Geschichte der Öffentlichen Sittlichkeit in Russland [1907]. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin: Hermann Barsdorf. https://archive.org/details/ geschieh tederfo2ster/ **Strantz, Kurd von (1903): Die Stellung der Albanesen in der Balkanfrage. In: Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift, Jg. 27, Bd. 106 (August), H. 317, S. 204-211. https:// archive.0rg/details/N0rdUndSued1903Bd106/page/n219/m0de/2up **Strauß, David Friedrich (1870): An Ernest Renan. II. [Darmstadt, 29. Sept. 1870]. In: Beilage zur [Augsburger] Allgemeinen Zeitung, Nr. 275, Sonntag, 2. Oktober, S. 43694373· https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsbio5O4478?page=35 **- [o.V] (1870): Pis’mo Davida Strausa к Érnestu Renanu (okoncanie). In: Niva, Jg. 1, Nr. 42, S. 665-668. https://runivers.rU/b00kreader/b00k480202/#page/249/ mode/iup **Stuhr, Friedrich (1904):
[Literaturbericht für 1903/1904]. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 69, S. 7-12. http://mvdok. Ibmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_oooo3378#page367 *Suarès, André (1921): Dostojewski. Berechtigte Übertragung von Franz Blei. München: Kurt Wolff, https://archive.org/details/dostojewskioosuargoog/ **Supan, Alexander (1918): Leitlinien der allgemeinen politischen Geographie. Leipzig: Veit Comp. https://digital.ub.uni-leipzig.de /object/viewid/oooooo9576 *Suphan, Bernhard (1909): Schlußwort zu Band 13. 14. In: Herders sämmtliche Werke. Hg. V. Bernhard Suphan. Bd. 14. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, S. 653-709. **[Tacitus] (1837): Tacitus Germania. Text, Übersetzung, Erläuterung von Fr. Dor. Ger lach und Wilhelm Wackernagel. Zweite Abtheilung: Übersetzung und Erläuterung. Heft 1. Basel: In der Schweighauserischen Buchhandlung, https://books.google.de/ books?id=mrc9AAAAcAAJ *Tetzner, Franz (1902): Die Slawen in Deutschland. Beiträge zurVolkskunde der Preussen, Litauer und Letten, der Masuren undPhilipponen, der Tschechen, MährerundSorben, Polaben und Slowinzen, Kaschuben und Polen. Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn. https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN86i98g66X/i/ **Tönnies, Ferdinand (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Communismus und des Socialismus als empirischer Culturformen. Leipzig: Fues’s
380 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN Verlag (E. Reisland), https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/toennies_ gemeinschaft_i887 *- (1918): Menschheit und Volk. Graz/Leipzig: Leuschner Lubensky (= Zeit fragen aus dem Gebiete der Soziologie, Heft 2). https://archive.org/details/ menschheitundvolootnni/ - (1913) [o.V.]: Diskussion: Professor Ferdinand Tönnies (Kiel). In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober igi2 in Berlin. Reden und Vor träge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 187. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/186/mode/2up **Tolstoj, Lev N. (1857): Iz zapisok knjazja Nechljudova. Ljucern. In: Sovremennik. Literaturnyj zumal, T. 65, S. 5-28. https://books.google.de/ books?id=5zEYAAAAYAAJ pg=PÄ5 **- (1868-1869): Vojna i mir. Socinenie grafa L.N. Tolstogo. T. 1-6. Moskva: Tip. T. Ris. 2. Ausgabe 1868/69: https://0pacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020940269 (1878): Anna Karenina. Roman v vos’mi castjach. Moskva: Tip. T. Ris. https://books. google.de/books?id=CiXKgvoRogwC; https://books.google.de/books?id=ni8b3HiGyyXQC; https://books.google.de/books?id=bHo3E6n8iUcC **- (1885) Tolstoi, Leo: Worin besteht mein Glaube? Eine Studie von Graf Leo Tolstoi. Aus dem russischen Manuskript übersetzt von Sophie Behr. Leipzig: Duncker Humblot. https://books.googIe.de/books?id=7BlQAQAAIAAJ **- (1886): V cem scastie? In: Russkoe bogatstvo, Nr. 1, S. 133-149. https://viewer.rusneb.
ru/ru/oo5664_oooo48_RuPRLIBi2053327?page=i39 - (1887) Tolstoi, Leo: Die Macht der Finstemiß. Dramatisches Sittenbild aus dem russi schen Volksleben in 5 Akten. Deutsch von August Scholz. Berlin: S. Fischer. https:// books.google.de/books?id=q3Zi5bOVJMcC - (1887): Vlast’ t’my, ili „Kogotok uvjaz, vsej pticke propast’“. Drama v pjati dejstvijach L’va Tolstogo. Izdanie „Posrednika“. Moskva: I.D. Sytin, https://books.google.de/ books?id=KMhMAQAAMAAJ - (1890) Tolstoj, Leo: Die Kreutzersonate. Übersetzt vom Bibliographischen Bureau zu Berlin. Mit einer Einleitung von Raphael Löwenfeld. Berlin: Behr. https://opacplus. bsb-muenchen.de/title/BV021021838 - [1890] Tolstoi, Leo: Wandelt im Licht. Erzählung aus der altchristlichen Zeit. Übers, v. L.A. Hauff. Berlin: Otto Janke. **_ (1894) Tolstoi, Leo N.: Christentum und Vaterlandsliebe. Nach einer Copie des Original-Manuscripts mit Zusätzen aus dem Russischen übersetzt von L.A. Hauff. Berlin: Otto Janke. (1905) Tolstoj, Leo N.: Anna Karenina. Roman in acht Büchern. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. 3 Bde. 3., neu durchgesehene Auflage. Jena: E. Diederichs (= Sämtliche Werke, III. Serie: Dichterische Schriften, Bde. 8-10).
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 381 **- (1911) Tolstoj, Leo N.: Krieg und Frieden. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. Band I. 3., neu durchgesehene Auflage. Jena: E. Diederichs (= Sämtliche Werke, III. Serie: Dichterische Schriften, Bd. 11/12). (1911) Tolstoj, Leo N.: Luzern. Aus dem Tagebuche des Fürsten Nechijudow. In: Ders.: Novellen. Von dem Verfasser genehmigte Ausgabe von Raphael Löwenfeld. Bd. I. 3. Tausend. Jena: E. Diederichs (= Gesammelte Werke, I. Serie, Bd. 3), S. 140-186. (1928-1958): Polnoe sobranie socinenij v go t. Red. V.G. Certkov. Moskva: Chudozestvennaja literatura. ""Tornius, Valerian (1915): Die russische Sphinx. In: Reclams Universum. Moderne illus trierte Wochenschrift, Jg. 31, 1. Halbband, S. 371-373. https://books.google.de/ books?id=L24ZAAAAYAAJ hl=de pg=PA37i-IAi **[Primoz Trubar] (1897): Primus Trubers Briefe. Mit den dazu gehörigen Schriftstücken gesammelt und erläutert von Dr. Theodor Elze. Tübingen: H. Laupp (= Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart, CCXV). Trubeckoj, Nikolaj S. [1920]: Evropa i Celovecestvo. Sofija: Rossijsko-bolgarskoe knigoizdatel’stvo. - (1922) Trubetzkoy, N.S.: Europa und die Menschheit. Aus dem Russischen übersetzt von S.O. Jacobsohn und F. Schlömer. Mit einem Vorwort von Otto Hoetzsch. Mün chen: Drei Masken Verlag. ( 2005) Trubetzkoy, Nikolaj S.: Europa und die Menschheit. In: Ders.: Russland Europa - Asien. Ausgewählte Schriften zur Kulturwissenschaft. Hg. v. Fedor B. Poljakov. Redaktion und Vorwort von Heinz Miklas. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, S. 31-89. **Turgenev, Ivan S. (1845): FAUST, tragedija. Soc. Gete. Perevod pervoj i izlozenie vtoroj casti. Μ. Vroncenko. 1844. Sanktpeterburg. In: Otecestvennye zapiski, T. 38, Nr. 2, Otd. V, S. 40-66. https://books.google.ru/books?id=emo4AQAAIAAJ pg=RA3-PA43 * *- (1854) Turghenew, Jwan: Aus dem Tagebuche eines Jägers. Erster Band. Deutsch von August Viedert. Berlin: Heinrich Schindler, https://www.digitale-sammlungen.de/ view/bsbioo36495 * *- (1855) Turghenew, Jwan: Aus dem Tagebuche einesJägers. Zweiter Band. Deutsch von August Boltz. Berlin: Heinrich Schindler, https://www.digitale-sammlungen.de/ de/view/bsbioo36496 - (1856): Faust. Rasskaz v devjati pis’mach. In: Sovremennik, T. 59, Otd. I, Nr. 10 (oktjabr'), S. 91-130. https://rusneb.ru/catal0g/005664_000048_RuPRLIB12050680/ * - (1859): Dvorjanskoe gnezdo. Roman. Moskva: AT. Glazunov. https://www.digitalesammlungen.de/de/view/bsb10926579 * *- (1862) Turgeneff, I.S.: Das adelige Nest. Aus dem Russischen übersetzt von Paul Fuchs. 2 Theile. Leipzig: C.E. Kollmann. https://www.digitale-sammlungen.de/de/ view/bsbioo36497
382 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN - (1864) Turgénjew, Iwan: Faust. Novelle in neun Briefen. In: Erzählungen von Iwan Turgénjew. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. Erster Band. Autorisierte Ausgabe. Berlin: Math. Rieger’sche Universitäts-Buchhandlung, S. 1-93. https://books. google.de/books?id=ZipEAAAAIAAJ pg=PAi *- (1869): Socinenija I.S. Turgeneva (1844-1868]. Izd. brat'ev Salaevych. Cast’ 1. Moskva: Tip. Graceva. - (1869) Turgénjew, Iwan: Väter und Söhne. Autorisierte Ausgabe. Mit einem Vorwort des Verfassers. Mitau: E. Behre’s Verlag (= Iwan Turgénjew’s Ausgewählte Werke. Autori sierte Ausgabe. Band 1). https://books.google.ru/books?id=iQhVeWvHXD4C *- (} TS) Turgénjew, Iwan: Rauch. Ein Roman. Autorisirte Ausgabe. 2. Aull. Mitau: E. Behre’s Verlag 1873 (= Iwan Turgénjew’s Ausgewählte Werke. Autorisirte Ausgabe, Bd. 7). https://books.google.de/books?id=ge8pAAAAYAAJ **- (1882): Slinks [1878]. In: Vestnik Evropy, T. 6 (1882), kn. 12 (dekabr’), S. 505-506. https://books.google.de/books?id=DHo8AQAAIAAJ pg=PA5O5 **- (1891) Turgenjew, Iwan Sserg.: Ueber Goethe’s Faust und andere Aufsätze. Aus dem Russischen übertragen von E. Steineck. Neue Ausgabe. Berlin: Verlag des Biblio graphischen Bureaus. https://books.google.de/books?id=e9WvAQAAMAAJ **- (1915) Turgenjew, Iwan: Bekenntnis eines Westlers. In: Süddeutsche Monatshefte, Jg. 12, H. 5 (Februar), S. 693-695. **- (1919) Turgenjeff, Iwan: Gedichte in Prosa. Übertragen von Th. Commichau. Leip zig: Insel (= Insel-Bücherei, Nr. 259). http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/ SBBooo2FA5Foooooooo - [ca. 1923]: Iwan
Turgenjew an Ludwig Pietsch. Briefe aus den Jahren 1864-1883. Hg. v. Alfred Doren. Mit Zeichnungen von Ludwig Pietsch. Berlin: Propyläen-Verlag. ’’- (1978-2018): Polnoe sobranie socinenij ipisem V30 t. Izd. 2, ispr. i dop. Hg. v. M.P. Alek seev u.a. Moskva: Nauka. https://russian-literature.org/author/Turgenev Uljanoff (Lenin), W. (1919): Staat und Revolution. Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution. (Die Diktatur des Proletariats.] [1917]. 3· unveränd. Aull. Berlin-Lichterfelde: Verlag der Lichtstrahlen. Julian Bor chardt. https://portal.dnb.de/bookviewer/view/iio8io8792#page/no/mode/2up ^Utitz, Emil (1921): Die Kultur der Gegenwart. In den Grundzügen dargestellt. Stuttgart: Ferdinand Enke. Waihinger, Hans (1911): Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Berlin: Reuther Reichard. 7. und 8. Aufl. 1922: https://archive.org/details/DiePhilosophieDesAlsOb/ *Veselovskij, Aleksej N. (1906): Zapadnoe vlijanie v novoj russkoj literature [1881]. 3-е pererab. izd. Moskva: I.N. Kusnerev.
LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN 383 (1908) Wesselovsky, Alexis: Die russische Literatur. In: Ders. u.a.: Die osteuropäischen Literaturen und die slawischen Sprachen. Leipzig/Berlin: B.G. Teubner (= Die Kultur und Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hg. v. Paul Hinneberg; Teil I. Abt. IX), S. 40-152. https://archive.org/details/dieosteuropischo1bezzgoog/page/n55/ mode/2up *Vlcek, Jaroslav (1898): [Rez.] Dr. Matthias Murko, Deutsche Einflüsse auf die Anfänge der slavischen Romantik. I. Die böhmische Romantik. Graz, Verlagsbuchhandlung „Styria“. 1897. In: Archivfür Slavische Philologie, Bd. 20, S. 417-427. https://archive. org/details / archivfrslaviszoberluoft / page /416 / mode /гир '"’Volkslieder der Serben. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj (1853). Neue umgearbeitete und vermehrte Auflage. Theile 1-2. Leipzig: F.A. Brockhaus. https://books.google.de/books?id=t2pcAAAAcAAJ; https://books.google.de/ books?id=aMcGAAAAQAAJ ’’Volksmärchen der Serben. (1854) Gesammelt und herausgegeben von Wuk Sie phanowitsch Karadschitsch. Ins Deutsche übersetzt von dessen Tochter Wilhel mine. Mit einer Vorrede von Jacob Grimm. Nebst einem Anhänge von mehr als tausend serbischen Sprichwörtern. Berlin: Georg Reimer, https://books.google.de/ books?id=y2EAAAAAcAAJ *Vostokov, Aleksandr Ch. (1820): Rassuzdenie о slavjanskom jazyke. In: Trudy Obscestva Ljubitelej Rossÿskoj Slovesnostl, Bd. XVII, S. 5-61. https://archive.org/details/ trudyi6_i9 /page /П2571 mode 12up *Waltemath, Kuno (1923/1924): Vom Deutschtum der Preußen. In: Der Türmer. Monatsschriftfür
Gemüt und Geist, Jg. 26 (Oktober 1923 bis September 1924), H. 1 (Oktober 1923), S. 39-42. **Weber, Karl Julius (1858): Demokritos, oder Hinterlassene Papiere eines lachen den Philosophen. Sechste, sorgfältig erläuterte Original-Ausgabe. Zehnter Band. Stuttgart: Rieger’sche Verlagsbuchhandlung, https://books.google.de/ books?id=SsfydpOCsHoC **Weber, Max (1895): Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede. Freiburg im Breisgau/Leipzig: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). https:// archive.org/details/MaxWeberDerNationalstaatUndDieVolkswirtschaftspolitik/ *- (1913): [o.V.]: Diskussion. Professor Max Weber (Heidelberg). In: Verhandlungen des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober 7912 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Sie beck), S. 188-191. https://archive.org/details/verhandlungendeoodeut/page/188/ mode/2up -(1913): [o.V.]: Fortsetzung der Diskussion [zum Vortrag von Prof. Ferdinand Schmid Das Recht der Nationalitäten}. Professor Dr. Max Weber, Heidelberg. In: Verhandlungen
384 LITERATURVERZEICHNIS ZU SISMANOVS VORLESUNGEN des Zweiten Deutschen Soziologentages vom 20.-22. Oktober jgi2 in Berlin. Reden und Vorträge von Alfred Weber, Paul Barth, Ferdinand Schmid, Ludo Moritz Hartmann, Franz Oppenheimer, Robert Michels und Debatten. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 74-75. https://archive.org/details/verhandIungendeoodeut/page/74/ mode/2up *Weißmann, Adolf (1922): Die Musik in der Weltkrise. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt. Wendel, Hermann (1921): Der Schlußstein der südslawischen Einigung. In: Deut sche Politik. Wochenschriftfür deutsche Welt- und Kulturpolitik, Jg. 6, H. 31, 30. Juli, s. 729-735· Wilser, Ludwig (1913): Die Germanen. Beiträge zur Völkerkunde. Neue, den Fortschritten der Wissenschaft angepaßte und mehrfach erweiterte Bearbeitung. Erster Band. Leipzig: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher. **Wirth, Albrecht (1905): Die gelbe und die slawische Gefahr. 1. bis 3. Tsd. Berlin/Leipzig: Gosse Tetzlaff. https://0pacplus.bsb-muenchen.de/title/BV021085492 *Wiss, Eduard (1884): [Rez.] Das Reich der Zaren und die Russen von Anatole LeroyBeaulieu. Autorisierte deutsche, mit Schlussbemerkungen versehene Ausgabe von L. Petzold. Band I. Berlin 1884. Verlag von A. Deubner. In: Vierteljahrschriftfür Volks wirtschaft, Politik und Kulturgeschichte, Jg. 21, Bd. IV, 1. Hälfte, S. 124-128. https:// books.google.de/books?id=i8HNAAAAMAAJ pg=RA3-PAi24 **Witte, Hans (1914): Entwicklungsgang der historischen Nationalitätenforschung des deutschen Sprachgebiets. In: Die Geisteswissenschaften, H. 23, 5. März, S. 624-628.
Wuttke, Heinrich (1844): Vorwort. In: Paul Joseph Schafariks Slawische Alterthümer. Deutsch von Mosig von Aehrenfeld, herausgegeben von Heinrich Wuttke. Zwei ter Band. Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, S. V-XH. https://archive.org/ details/slawischealtertho2afai/page/n7/2up *Zabel, Eugen (1921): Sakuska. Russische Erinnerungen und Erlebnisse. Dresden: C. Reißner, https://archive.org/details/bub_gb_ 2_NAAAAMAAJ/ **Zen’kovskij, Sergej A. (1970): Russkoe staroobrjadcestvo. Duchovnye dvizenijaXVII veka. München: Fink (= Forum Slavicum, Bd. 21). *Zeuß, Johann Kaspar (1837): Die Deutschen und die Nachbarstämme. München: Bei Ignaz Joseph Lentner. https://www.digitale-sammIungen.de/de/view/bsb10017761
Personenregister Nicht erfasst sind Namen aus den Literaturlisten der wissenschaftlichen Beiträge von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva und Konstantin Rapp sowie aus der Gesamt bibliographie zu Sismanovs Vorlesungen. Herausgeber sind nur bei Publikationen vermerkt, die für Sismanov und den deutsch bulgarischen sowie russisch-bulgarischen Kulturkontakt von besonderem Interesse sind. Ackermann, Konrad Ernst (1712-1771) 314 Adenauer, Konrad (1876-1967) 27 Aehrenfeld, Karl August Mosig von (1820-1898) 142,199, 201, 294 Aksakov, Ivan Sergeevic (1823-1886) 215, 243. 254 Aksakov, Konstantin Sergeevic (1817-1860) 243, 254 Aksakow - siehe Aksakov Albrecht der Bär (um 1100-1170) 168 Aleksej I. Michajlovic (1629-1676) 313 Alexander II. Romanov (1818-1881) 324 Alexander III. Romanov (1845-1894) 67, 157 178, 254, 339 Alexander der Große (356-323 v. Chr.) 156 Alexis, Willibald (eig. Georg Wilhelm Heinrich Häring; 1798-1871) 286 Angell, Norman (1874-1967) 186 Anna Ivanovna/Iwanowna (Ioannovna; 1693-1740) 54, 262, 313 Anton, Karl Gottlob von (1751-1818) 142, 294 Appelius, Stefan 338 Aristoteles (384-322 v. Chr.) 30 Arnaudov, Michail (1878-1978) 15-16, 23-24 Arnim, Bettina von (1785-1859) 303 Asukin, Nikolaj Sergeevic (1890-1972) 216 Asukina, Marija Grigor’evna (1894-1980) 216 Auerbach, Berthold (1812-1882) 54,58, 269-273, 302-304, 335 August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1747-1806) 348 Aurelian (Lucius Domitius Aurelianus; 214-275) 231 Ayrerjakob (1544-1605 oder 1625) 313 Bäcker, Iris 111 Baer, Karl Ernst von (Karl Ernst fon Bér; 1792-1876) 263 Bagehot, Walter (1826-1877) 150 Bahr,
Hermann (1863-1934) 195 Bakunin, Michail Aleksandrovic (1814-1876) 60,156, 319 Banse, Ewald (1883-1953) 179,199 Barclay de Tolly, Michael Andreas (Michail Bogdanovic Barklaj-de-Tolli; 1761-1818) 263 Barth, Paul (1858-1922) 149 Basilius der Große (um 330-379) 198 Bauer, Otto (1881-1938) 148,152-153 Bauer, Wilhelm (1877-1953) 214-215, 220 Bebel, August (1840-1913) 245 Beethoven, Ludwig van (1770-1827) 157, 240 Behr, Sophie (Übersetzerin; ?-?) 240 Belinskij, Vissarion Grigor’evic (1811-1848) 60,190, 215,301-302, 319 Beltz, Robert (1854-1942) 170 Benecke, Albert Theodor Max (1857-1899) 85-86 Benovska-Säbkova, Milena 93 Benovska-Subkova, Milena - siehe Benovska-Säbkova Benz, Klaus-Werner 19 Berg, Friedrich Wilhelm Rembert Graf von (Fedor Fedorovic Berg; 1794-1874) 266 Bergmann, Wilhelm Karl Emil (1864-1907) 263 Bernardin de St. Pierre, Jacques-Henri (1737-1814) 30
394 PERSONENREGISTER Berneker, Erich Karl (1874-1937) 213 Bernhard, Nicolaas Thomas (1931-1989) 407 Bernstein, Eduard (1850-1932) 218-219 Besters-Dilger, Juliane 33 Bianu, Ioan (1856-1935) 21 Biljarski, Coco 4,39 Binding, Karl Lorenz (1841-1920) XII, 61, 329 Biron, Ernst Johann von (1690-1772) Birt, Theodor (1852-1933) 203 54, 262 Bismarck, Otto von (1815-1898) 177, 218, 220, 240-241, 250 Bjelinskij - siehe Belinskij Blei, Franz (Übersetzer; 1871-1942) 238 Blök, Aleksandr Aleksandrovic (1880-1921) 131 Bodenstedt, Friedrich von (1819-1892) 303, 318 Bois-Reymond, Emil Heinrich du (1818-1896) 26g Boltz, August (1819-1907) 302 Bonsels, Waldemar (1880-1952) 138 Borodin, Aleksandr Porfir’evic (1833-1887) 242 Botkin, Vasilij Petrovic (1811/12-1869) 190, 301 Brahms, Johannes (1833-1897) 222 Brauner, Clara (Übersetzerin; 1875-1940) 358 Brailsford, Henry Noel (1873-1958) 148 Brentano, Clemens Wenzeslaus (1778-1842) 57, 286, 293 Brestrich, Carina 32 Brevem, Karl Hermann von (Karl German fon Brevem; 1704-1744) 262 Briand, Aristide (1862-1932) 27 Brie, Friedrich (1880-1948) 23, 38 Briefs, Götz Anton (1889-1974) 194 Broch, Hermann (1886-1951) 407 Brückner, Aleksander (1856-1939) 89,109, t95 Brückner, Alexander (1834-1896) 89, 262, 264, 311-312 Brugman(n), Karl Friedrich Christian (1849-1919) 86,164 Bruno, Giordano (1548-1600) Brust, Alfred (1891-1934) 242 Büchmann, Georg (1822-1884) 30 215, 217, 240 Büchner, Ludwig (1824-1899) 51, 244 Budberg, Andreas von (Andrej Jakovlevic Budberg; 1750-1812) 262 Buddha (563-483 v. Chr.) 43,135,137 Bürger, Gottfried August (1747-1794) 76-77, 79, 86-87,
316 Burilkova, Iva 4, 39 Burkhardt, Max (1871-1934) 222 Burnasëva, Nina Il'darovna (1944-2020) 270,335 Buschan, Georg (1863-1942) 223 Caesar, Gaius Julius (Cäsar; 100-44 v. Chr.) 156, 208, 222 Caesarius - siehe Kaisarios von Nazianz Cajkovskij, Petr Il’ic (1840-1893) 242 Camp, Oscar de la (1871-1925) 15,17 Cappeller, Carl (1840-1925) 5 Carl/Karl August von Sachsen-WeimarEisenach (1757-1828) 286 Cathrein, Victor SJ (1845-1931) 148 Cechov, Anton Pavlovic (1860-1904) 59, 67, 316 Cheauré, Elisabeth li-ш, vu, ix-x, XIII-XVI, 14,19,23, 25,32,37,56, 63, 73-75.108,110-111,146,192, 234, 317, 329. 349. 393. 407 Chemnicer, Ivan Ivanovic (1745-1784) 59, 315 Chemni(t)zer - siehe Chemnicer Chodasevic, Vladislav Felicianovic (1886-1939) 23, 59, 317 Chomjakov, Aleksej Stepanovic (1804-1860) 243. 254 Chomjakow - siehe Chomjakov Chownitz, Julian (1814-1888) 217 Christiani, Wilhelm Arnold (1871-?) 215 Chrysostomos, Johannes (349/344-407) 198 Cohen-Portheim, Paul (1880-1932) 138 Comenius - siehe Komensky Commichau, Theodor (Übersetzer; 1870-1939) 216 Conev, Ben’o (1863-1926) 89 Copernicus - siehe Kopernikus Corneille, Pierre (1606-1684) 314 Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus (1894-1972) ix, 27-28, 31-32, 43,132,134, 136,152
PERSONENREGISTER 395 Cui, César (russ. Cezar’ Antonovic Kjui; 1835-1918) 242 Cunow, Heinrich (1862-1936) 156 Curcin, Milan (1880-1960) 284-287, 289-294, 348 Cyrill (eig. Konstantin; russ. Kirill; um 827-869) 41, 212, 249, 407 Cyzevs’kyj, Dmytro Ivanovyc (dt. Tschizewskij/ russ. Cizevskij; 1894-1977) 23 Czörnig, Karl Freiherr von (1804-1889) 175 Czoernig - siehe Czörnig Danailowa, Draga (verheiratete Bischoff; ?—?) ЗЗ8 Danev, Chrisimir 33 Danilevskij, Nikolaj Jakovlevic (1822-1885) 41.133-134,185, 254 Danilewski - siehe Danilevskij Danilewsky- siehe Danilevskij Danov, Christo (1828-1911) 407 Dante Alighieri (ca. 1265-1321) 281, 329, 332 Däumer, Georg Friedrich (1800-1875) 323 Degas, Edgar (1834-1917) 303 Delbrück, Berthold (1842-1922) 5,164 Derzavin, Gavriil Romanovic (1743-1816) 59, 315 Descartes, René (1596-1650) 30 Destré, Paul - evtl. Destrée, Jules (1863-1936) 28 Dickens, Charles (1812-1870) 328 Diels, Paul (1882-1963) 41, 45,164-165, 168-169,172-173,199, 201, 203-204, 276, 342, 344 Dieterich, Karl (1869-1935) Dimitrov, Ljudmil xiv Dimov, Georgi (1918-1994) 88 13,18, 20, 24-26, 73 Dittes, Friedrich (1829-1896) 4 Dix, Arthur (1875-1935) 183 Djershawin - siehe Derzavin Dobrovskÿ, Josef (1753-1829) 45,164, 206, 285 Dold, Ulrich (1931-2012) 19-20 Doren, Alfred (eig. Alfred Jakob Doctor; 1869-1934) 305-306 Döring, Franz (?-?) 22, 24 Dostoevskij, Fedor Michajlovic (1821-1881) 40-41, 50, 53-54, 57-58, 60, 65-67, I35-I36, 140,144,187-192, 207, 212-213, 234-242,250,252,254-255,264-266, 281,289,296,299-301,304,307, 323-325, 335, 347 Dostoiewsky - siehe Dostoevskij Dostojewski -
siehe Dostoevskij Dostojewskij - siehe Dostoevskij Dove, K[arl] (1863-1922) 183 Drage, Geoffrey (1860-1955) 136 Dragomanov - siehe Drahomanov Drahomanov, Mychajlo Petrovyc (1841-1895) 6, 21, 98 Drahomanova-Sismanova, Lidija Mychajlivna (1866-1937) 6,14 Driesmans, Heinrich (1863-1927) 139-140 Droysen, Johann Gustav Bernhard (1808-1884) 269 Dubinskij - siehe Poltavskij Dukmeyer, Friedrich (1864-1930) 266-267, 300 Durham, Mary Edith (1863-1944) 48, 227 Eginhard (auch: Einhart, Einhardt, Eginhard; um 770-840) 201 Ehrhard, Albert (1862-1940) 329 Einstein, Albert (1879-1955) 27 Eliasberg, Alexander (Aleksandr Samojlovic Èliasberg; 1878-1924) 188,190-191, 255, 289, 301 Elisabeth (Elizaveta Petrovna; 1709-1761/62) 262, 314 Engel, Johann Christian (1770-1814) 142, 294 Engels, Friedrich (1820-1895) 51,155-156, 244-245,247 Erk, Ludwig (1807-1883) 222 Erler, Gernot 33 Ernst, Heinrich (1846-?) 171 Erzberger, Matthias (1875-1921) 218 Espagne, Michel π,χπι Eucken, Rudolf (1846-1926) 5 Ewers, Johann Philipp Gustav von (logann Filipp Gustav fon Évers; 1781-1830) 263 Falckenberg, Friedrich (1851-1920) 5
396 PERSONENREGISTER Fallmerayer, Jakob Philipp (1790-1861) 140 82, Fatouretchi, Sonja 95 Fedor I. Ivanovic (1557-1598) 261 Fehlinger, H[ans] (1874-?) 163 22 Fürst, Otto (russ. Artemij Fürst; ?-?) 313 Gebhardi, Ludwig Albert (1735-1802) Ferdinand I. (Ferdinand Maximilian von Sachsen-Coburg und Gotha; 1861-1948) 17. 92 Feuchtersleben, Ernst von (1806-1849) 195 Feuerbach, Ludwig Andreas (1804-1872) 244 Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814) Fulda, Ludwig (1862-1939) 15, 234 - 235, 302,319 Fick, Adolf Eugen (1829-1901) 80 Finke, Heinrich (1855-1938) 22, 24, 38, 62, 329-ЗЗ0 Finlay, George (1799-1875) 140 Fischer, Eugen (1874-1967) 145-146 Florinskij, Timofej Dmitrievic (1854-1919) 41,180-181, 340 Florovskij, Georgij Vasil’evic (1893-1979) 131, 137, ЗЗ8 Fonvizin, Denis Ivanovic (dt. von Wiesen; 1745-1792) 59,315 Fonwisin - siehe Fonvizin Fouillée, Alfred (1838-1912) 45,162 Fouqué, Friedrich de la Motte (1777-1843) 286 Fraenkel - siehe Fränkel Fränkel, Rudolph (?-?) 269 Frankl-Hochwart, Ludwig August Ritter von (1810-1894) 287 Fredegar (auch: Fredegarius Scholasticus; ca. 7./8.Jahrh.) 201 Freud, Sigmund (1856-1939) 27,196 Freytag, Gustav (1816-1895) 303 Friedrich II. (auch: der Große; 1712-1786) 170 Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) 253 Friedrichs, Ernst (1856-?) 236, 240, 308, 312-320 Fried, Alfred Hermann (Übersetzer; 1864-1921) 132 Fries, Jakob Friedrich (1773-1843) 282-283 Fröbel, Friedrich Wilhelm August (1782-1852) 270 Fuchs, Paul (Übersetzer; ?-?) 309 142, 294 Geceva, Krästina 9, 24, 76-77, 83, 90 Gehring, Johannes (1874-1961) 224-225 Geier, Swetlana
(Übersetzerin; 1923-2010) 189, 207 Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769) 3ΐ4-3ΐθ Georgiev, Velicko (1931-2015) 329-330 Gercen - siehe Herzen Gerlach, Franz Dorotheus (Übersetzer; 1793-1876) 250 Gerstäcker, Friedrich (1816-1872) 328 Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (1737-1823) 348 Gerstenberg, Kurt (1886-1968) 138 Gervinus, Georg Gottfried (1805-1871) ЗЗ2 Gesemann, Wolfgang (1925-2014) Gete - siehe Goethe Giers - siehe Girs Girs, Nikolaj Karlovic (1820-1895) 130, 73, 78, 84 67,178, 339 Gleim, Wilhelm Ludwig Johann (1719-1803) 348 Glück, Ernst (auch: Glükk; 1654-1795) Godunov, Boris Fedorovic (1552-1605) 261 60, 261, 318 Goedeke, Karl (1814-1887) 130,332 Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) vin, XV, 15, 30, 40-41, 56-58, 77,101, 109,112,136,143,157,173-174. 182, 192, 241, 270-271,275, 279, 283-291, 294, 296-297,303-305, 316, 318-319. 325-326, 329,333, 337, 340-341, 345. 348, 407 Goethe, Julius August Walther von (1789-1830) 287 Goethe, Ottilie von (geb. Freiin von Pogwisch; 1796-1872) 287-288 Goetze, Peter Otto von (1793-1880/1881) 287 Gogol - siehe Gogol’ Gogol’, Nikolaj Vasil’evic (1809-1852) 140,144, 304, 318-319,335 60, 65,
PERSONENREGISTER 397 Goncarov, Ivan Aleksandrovic (1812-1891) Hartknoch, Johann Friedrich (1740-1789) 59, 308-309 Gontscharow - siehe Goncarov Gor’kij, Maksim (eig. Aleksej Maksimovic Peskov; 1868-1936) 23, 57, 59, 67, 296, 348 Hartmann, Eduard (1842-1906) 135 Hartmann, Ludo Moritz (1865-1924) 149 Hauff, L. Albert (Übersetzer; 1838-1904) 317 Gordon, Alexander (1670-1752) 321, 380 Hauptmann, Gerhart (1862-1946) 27, 50, 55, 241-242, 271-272, 335 Haxthausen, August von (1792-1866) 293 Hebbel, Christian Friedrich (1813-1863) 195 Hebel, Johann Peter (1760-1826) 54, 271, 273 Hefifter, Lothar Wilhelm Julius (1862-1962) 312 Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) 3ΐ3-3ΐθ Grabau, Carl (?-?) 310 Graevenitz, George von (1858-1939) 37 Granovskij, Timofej Nikolaevic (1813-1855) 190 Grantscharowa, Hildegard (geb. Klipp; 1901-2) 338 Grass, Günter Wilhelm (1927-2015) Grautoff, Otto (1876-1937) 329-33θ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) 40, 51, 60,156,159, 244, 254, 281, 302, 407 139 Gregori(i), Joachim (Johann) Gottfried (lat. Gregorius; 1631-1675) 311, 313, 335 Gregorios von Nazianz (um 329-390) 198 Gregorius - siehe Gregorios Grimm, Jacob (1785-1863) 56-57,109, 275, 289-294, 296-297, 325-326, 333-334, 341, 348 Grimm, Wilhelm (1786-1859) 289, 293 Gringmut(h), Vladimir Andreevic (1851-1907) 317, 319, 334, 347 Hehn, Victor (1813-1890) 54,190-191, 230-233, 260, 264, 266, 323 Heine, Heinrich (1797-1856) 206 Heinrich der Löwe (ca. 1129-1195) 168 Heinrich II. (973/978-1024) 199 Heinrich, Angelika 94,101 Heiß, Hanns (1877-1935) 16, 24 Heiss - siehe Heiß Hellmann, Manfred (1912-1992) 231
Hellwald, Friedrich von (1842-1892) 41, 227, 258 Groener, Wilhelm (1867-1939) 22 Groys, Boris 51, 246 Grünwedel, Albert (1856-1935) 134 Gryphius, Andreas (1616-1664) 313 Grzegorzewski, Jan (1848-1922) 21 Günther, Hans Friedrich Karl (1891-1968) 44, 49-50, 66,108,146,168,172,192, 294-295, 324-325 Helm, Karl Hermann Georg (1871-1960) 134 Helmolt, Hans Ferdinand (1865-1929) 79 Henckel, Wilhelm Eduard (Übersetzer; 234-235, 237-239 Gut’jar, Nikolaj Michajlovic (1866-1930) Gutschmidt, Karl (1937-2012) 166 340 Herbart, Johann Friedrich (1776-1841) 5 Herberstein, Siegmund/Sigismund von (1486-1566) 60-61,322-324 Herder, Johann Gottfried (1744-1803) VIII, 1825-1910) 54, 264-265, 307 Hennig „von Jessen“, Christian (1649-1719) 173-174, 278, 348 Henoch, Hubert Fritz Richard (1874-?) 300 Haag, Friedrich (1846-1914) 134 Haberlandt, Michael (1860-1940) 217 Habsburg, Otto von (1912-2011) 27 Hahn, P. (?-?) 218 Haller, Johannes (1865-1947) 49, 231-232, 256-257, 295 Halm, Hans (1887-1975) 54, 267-273 Hanke, Edith 50 Hanslik, Erwin (1880-1940) 183,186 Harnack, Karl Gustav Adolf (1851-1930) 263 180, 40-41, 55-56,101,109,173-174, 275, 278-284, 292, 296-297, 316, 325-326, 333-334, 337, З40, 344-348 Hermann, Gottfried (1772-1848) 192 Herodot (490/480-430/420 V. Chr.) 322 Herriot, Édouard (1872-1957) 28 Herrmann, Anton (1851-1926) 96 Hertzberg, Gustav Friedrich (1826-1907) 140
398 PERSONENREGISTER Hervey von Londonderry, Federico (1730-1803) 348 Hus, Jan (um 1370-1415) 65,144 Husserl, Edmund (1859-1938) 15-16, 23-24, Herwegh, Emma (1817-1904) 302 Herwegh, Georg (1817-1875) 302 Herzen, Alexander (Aleksandr Ivanovic Gercen; 1812-1870) 60,190, 319-320 Herzl, Theodor (1860-1904) 81 Hesse, Hermann (1877-1962) 237-238 38 Igelström, Otto Heinrich von (Osip Andreevic Igel’strom; 1737-1823) 262 Ilcev, Ivan 33 Hiev, Ljubomir x, xiv, 407 Hettner, Alfred (1859-1941) 168,184 Hettner, Hermann (1821-1882) 130,332 Heyse, Paul (1830-1914) 303 Hilferding, Peter Johann (1690-1769) 314 Hiltebrandt, Philipp (1878-1934) 183 Hindemith, Paul (1895-1963) 50, 243 Hindenburg, Paul von (1847-1934) 172, 228, 260 Hinneberg, Paul (1862-1934) 145 Hintner, Valentin (1843-1928) 134 Hirt, Herman(n) (1865-1936) 134,167 Hitler, Adolf (1889-1945) 66 Hoche, Alfred (1865-1943) 329 Hoetzsch, Otto (1876-1946) 49,53, 57, 60,132, 137· 43, 178-179,181, 231-232. 253-254, 256-257. 264, 295, 299, 320-321 Hötzsch - siehe Hoetzsch Höfert, Manfred 19-20 Hoffmann, E.T.A. (eig. Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; 1776-1822) 60, 304, 319. 335 Holberg, Ludvig (1684-1754) 314 Homer (ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr.) 16, 291, 319 Hopf, Karl (1832-1873) 140 Horák, Jiff (1884-1975) 102 Horaz (Quintus Horatius Flaccus; 65-8 v. Chr.) 192.195 Horsky, B. (Übersetzer; ?-?) 358 Hristozova, Miglena 91 Hubrich, Eduard (1864-1921) 152 Hufen, Christian 23 Hugo, Victor (1802-1885) 236 Humboldt, Alexander von (1769-1859) 57, 109, 275, 293-294, 296-297, 326, 333, 341, 348 Humboldt, Wilhelm von (1767-1835) 109,275, 293-294,
296-297, 326, 333-334, 341, 348 Hume, David (1711-1776) 30 57, Immanuel, Friedrich (?-?) Immisch, Otto (1862-1936) 250 хи, 14-16,22, 24, 38, 62, 329-ЗЗО, 333 Ivan IV. (Groznyj/der „Schreckliche“; 1530-1584) 260 Ivanov-Razumnik (eig. Razumnik Vasil’evic Ivanov; 1878-1946) 131 Jäckh, Ernst Friedrich Wilhelm (1875-1959) 232 Jacobs, Emil (1868-1940) 22, 26 Jacobsohn, S.O. (russ. Sergej Osipovic Jakobson; Übersetzer; 1901-1979) 132 Jaeger, Otto Heinrich (1828-1912) 241 Jagic - siehe Jagic Jagic, Vatroslav (1838-1923) 20,41, 80-81, 83, 87, 89-93, 99,103,109,164,166,181, 202, 211-212, 214, 222, 277, 342 Jakimova, Antonina 21 Jakubica, Miklaws (auch:Jacubiky; f nach 1548) 55, 275-276, 341 Jantzen, Hans (1881-1967) 23, 25 Jaurès, Jean (1859-1914) 44,158 Jellinek, Georg (1851-1911) 148,154-155 Jirecek, Constantin/Konstantin Josef (1854-1918) 20, 79-80, 92,140,174 Johannes Scholasticus (f 577) 83 Johler, Reinhard 74,100 Jordanes (6. Jahrhundert) 200 Jung, Julius (1851-1910) 140 Jungbauer, Gustav (1886-1942) 102 Kafka, Franz (1883-1924) 407 Kaisarios von Nazianz (f um 368) 198 Kakuzö, Okakura (1862-1913) 138 Kalchthaler, Peter 19 Kanitz, Felix Philipp (1829-1904) 3, 96,101 Kant, Immanuel (1724-1804) 30,146-147, 157, 317-319 Kapper, Siegfried (eig. Isaac Salomon Kapper; 1820-1879) 287
399 PERSONENREGISTER Karadschitsch - siehe Karadzic Karadzic, Vuk Stefanovic (1787-1864) 56-57, 285, 290-293, 334 Karadzic-Vukomanovic, Wilhelmina (Mina) (1828-1894) 292 Karamsin - siehe Karamzin Karamzin, Nikolaj Michajlovic (1766-1826) 315-316 Karásek, Josef (1868-1916) 94-96 Karl IV. (1316-1378) 205 Karl der Große (747/48-814) 168-169,199, 201, 222 Karsavina, Tamara (1885-1978) 242 Katanov, Nikolaj Fedorovic (1862-1922) 21 Katharina I. (1684-1727) 260-262 Katharina II. (Velikaja/die Große; 1729-1796) 54, 259, 262 Katkov, Michail Nikiforovic (1818-1887) 157, 254 Katkow - siehe Katkov Kautsky, Karl (1854-1938) 152-153 Kavelin, Konstantin Dmitrievic (1818-1885) 190 Kayserling - siehe Keyserling(k) Keler, Gustav Fedorovic (dt. Keller oder Käehler; 1839-1904) 54, 270-271, 335 Keller - siehe Keler Kemper, Dirk π, 56,64,74-75, no-in Kerner, Justinus (1786-1862) 316 Keuchel, Gustav (Übersetzer; 1832-1910) 358 Keyserling(k), Hermann Carl von (German Karl fon Kejzerling; 1696-1764) 262 Keyserling, Hermann (1880-1946) 138-139 Kireevskij, Ivan Vasil’evic (1806-1856) 243, 254 Kirjeewskij - siehe Kireevskij Kirova, Daniela 329 Kjellén, Johan Rudolf (1864-1922) 46,148, 183-185 Kleinpaul, Rudolf (1845-1918) 200, 205-207 Klemm, Max (1864-1926) 218 Klimas, N. - evtl. Klimas, Petras (1891-1969) 28 Kliutschewskij - siehe Kljucevskij Kljudevskij, Vasilij Osipovic (1841-1911) 193 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803) 315-316 Kluge, Friedrich (1856-1926) 5, 22, 204-205, 207, 209-210, 214-215, 222, 240, 331 Koch, C. (Übersetzer; ?-?) 365 Kollár, Ján (1793-1852) 56,133, 281-283 Komenskÿ, Jan
Amos (lat. Comenius; 1592-1670) 65, 69,144 Konev, Ilija (1928-2009) 90 Koneva, Rumjana 111, vn, x, XIII-XIV, xvi, 3.32-33,38-39,42-43,59,73-74,7984, 98,102,104,132,149, 317, 329, 349, 393, 407-408 Konfuzius (551-479 v. Chr.) 252 Kopernikus, Nikolaus (lat. Nicolaus Cop[p]emicus; 1473-1543) 65,144 Kopitar, Jernej (1780-1844) 56, 285 Korb, Johann Georg (1672-1741) 312 Körner, Carl Theodor (1791-1813) 77, 79 K’orner - siehe Körner Korowin, Elena 56, 75,110 Körting, Heinrich (1859-1890) 6, 84 Köster, Albert (1862-1924) 329 Kostov, Stefan (1857-1917) 76-78 Kotzebue, August von (1761-1819) 328 Kratylos (Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.) 195 Krauss, Friedrich Salomon (1859-1938) 96-99 Krauß, Rudolf (1861-1945) 141 Krebs, Norbert (1846-1947) 16,175-176,181 Krek, Gregor (1840-1905) 166-167, 201-203, 206, 210 Krieger, Bogdan (1863-1931) 215, 217, 240 Krones, Franz (1835-1902) 133 Krüdener, Paul Alexander von (Pavel Alekseevic Kridener; 1784-1858) 262 Krüger, Georg Theodor August (1793-1873) 192 Krumbacher, Karl (1856-1909) 21, 87-88, 105 Küffner, Georg Μ. (1867-?) 254 Kügelgen, Carlo von (1876-1945) 216 Kühlmann, Wilhelm 216 Kunst, Johann (J1703) 313 Kyrill - siehe Cyrill Lach, Roman 240 Ladendorf, Otto (1873-1911) 214, 216 Laksin, Vladimir Jakovlevic (1933-1993) 272
400 PERSONENREGISTER Langbehn, Julius August (1851-1907) 241 Langfeldt, Margarethe (Übersetzerin; vor 1875-nach 1922) 365 Langhans, Paul (1867-1952) 180, 340 Las Cases, Emmanuel de (1766-1842) 188 Lasch, Richard (1866-1936) 223 Laun, Rudolf (1882-1975) 145,148 Léger, Louis (1843-1923) 21, 92 30, Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716) 55,157, 276-278, 333, 342-344 Lenin, Vladimir ITic (eig. Ul’janov; 1870-1924) 51-52,188, 244-247 Lenz jakob Michael Reinhold (1751-1792) 315-316 Lermontov, Michail Jur’evic (1814-1841) 60, 318 Leroy-Beaulieu, Anatole (1842-1912) 193 Lesing - siehe Lessing Leskien, August (1840-1916) 6, 84, 86,172, 213, 275, 341 Leskov, Nikolaj Semenovic (1831-1895) 65, 144 Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781) 77-78,266, 268, 314, 407 Leubuscher, Georg (1858-1916) 104 Leverkühn, Paul (1867-1905) 82 Levin, Jurij Davidovic (1920-2006) 304 Lewicky, Eugen (Jevhen Josypovyc Levyc’kyj; 1870-1925) 165 Lexer, Erich (1967-1937) 17-18 Liebmann, Otto (1840-1912) 5 Lieven, Andrei (Andrej Aleksandrovic Liven; 1839-1913) 262 Lindenberg, Paul (1859-1943) 22 Liszt, Franz (ungarisch: Liszt Ferenc[z]; 1811-1886) 270 Löbe, Paul Gustav Emil (1875-1967) 28 Loebe - siehe Löbe Locke john (1632-1704) 30 Loesch, Karl Christian von (1880-1951) 172 Loewenwolde, Reinhold Gustaw von (Rejngol'd Gustav Levenvol’d; 1693-1758) 262 Lomonosov, Michail VasiTevic (1711-1765) 59 314-315, 335 Lomonossov - siehe Lomonosov Löwenfeld, Raphael (1854-1910) 271-273, 380 266-269, Luden, Heinrich (1778-1847) 282-283 Ludwig, Carl-Wilhelm (1816-1895) 6 Lukács, Georg von (1885-1971) - evtl. Lukács, Lászlô
(1850-1932) 28 Luschan, Felix von (1854-1924) 174 Lüsebrink, Hans-Jürgen 74 Luther, Arthur (1876-1955) 241 Luther, Martin (1483-1546) xv, 30,55,157, 275-276,333,341-342 Lutz, Hermann (1881-1965) 48, 227 MaasJulia 321,337 MacDonaldJames Ramsay (1866-1937) Mahrholz, Werner (1889-1930) 192 Majkov, Apollon Nikolaevic (1821-1897) 31 189, 301 Maltitz, Apollonius von (1795-1870) 270 Mamiani della Rovere, Terenzio (1799-1885) 151 MannJohann Hinrich (auch: Mahn; um 1690-?) 313 Mann, Thomas (1875-1955) 27,136, 407 Mares, Frantisek Vaclav (1922-1994) 166 Maria Pawlowna - siehe Marija Pavlovna Romanova Marija Pavlovna Romanova (1786-1859) 289 Marinov, Dimitär/Dimitri (1846-1940) 102 Markov, Georgi 73, 78, 84 Marx, Karl (1818-1883) 51,155-156,244-245, 247 Masanov, Ivan Filippovic (1874-1945) 271 Masaryk, Tomás Garrigue (1850-1937) 41, 48,176,178,193,195, 225-226, 229,317, 339 Masius, Carl Wilhelm Hermann (1818-1893) 6, 84 Matov, Dimitär/Dimitri (1864-1896) 83, 90, 211 Medinger, Wilhelm (1878-1934) 177 Meinecke, Friedrich (1862-1954) 148, 150-151,154 Melamed, Meleich (?-?) 22 Menschikoff - siehe Mensikov Mensikov, Aleksandr Danilovic (auch: Men'sikov; 1673-1729) 261 Menzel, Adolph (von) (1815-1905 in Berlin) 3θ3 Menzel, Birgit II
401 PERSONENREGISTER Mereshkowskij - siehe Merezkovskij Merezkovskij, Dmitrij Sergeevic (1865-1941) 191-192 Merz, Alfred (1880-1925) 184 Merz, Philipp (?-?) 241 Method (Mefodij; um 815-885) 41, 83, 212, 249. 407 Methodius - siehe Method Meyendorff, Felix von (Feliks Kazimirovic Mejendorf; 1834-1871) 262 Meyer, Eduard (1855-1930) 148,162-163 Meyer, Gustav (1850-1900) 87-88 Michels, Robert(o) Eduard (1876-1936) 149 Mickiewicz, Adam (1798-1855) 56, 65,112, 144, 287-288, 297, 348 Middendorff, Alexander Theodor von (Aleksandr Fedorovic Middendorf; 1815-1894) 263 Mijatev, Petär (1906-1991) 96,100-101 Miklosic - siehe Miklosich Miklosich, Franz Xaver Ritter von (1813-1891) 200, 214 Miladinov, Dimitär (1810-1862) 21 Miladinov, Konstantin (1830-1862) 21 Milcakov, Jani 10 Miljutina, Marija Aggeevna (geb. Abaza; 1834-1903) 189 Mill, James (1773-1836) 194 Mill, John Stuart (1806-1873) 194 Minns, Ellis Hovell (1874-1953) 181 Misev, Dimitär/Dimitri (1856-1932) 76-78 Mjöen - siehe Mjoen Mjoen, Jon Alfred Hansen (dt. Mjöen; 1860-1939) 172,228 Moleschott, Jakob (1822-1893) 244 Molière (eig. Jean-Baptiste Poquelin; 1622-1673) 313-314 Moller, Albin (1541-1618) 276 Mollov, Vasil (1875-1938) 39 Montferrand, Alfred de (d.i. Adolphe de Chesnel; 1791-1862) 158 Muckermann, Friedrich Johannes SJ. (1883-1946) 238-239 Möllenhoff, Karl Viktor (1818-1884) 180, 198, 290 Müller, Johannes von (1752-1809) 284, 347 Müller, Wilhelm (1794-1827) 286 Müller-Freienfels, Richard (1882-1949) 140-141 Münnich, Burkhard Christoph von (Christofor Antonovic fon Mjunnich; 1683-1767) 261 Murdarov, Vladko 9, 90 Murko,
Matthias (Matija) (1861-1952) 102, 105,144, 282-283 Murner, Thomas - siehe Carl von Ossietzky Musil, Robert (1880-1942) 407 Musorgskij, Modest Petrovic (1839-1881) 242-243 Mussorgsky - siehe Musorgskij Nadezdin, Nikolaj Ivanovic (1804-1852) 319 Nadjeshdin - siehe Nadezdin Nansen, Fridtjof (1861-1930) 135-136 Napoleon Bonaparte (1769-1821) 156,188, 263 Naumann, Friedrich (1860-1919) 183 Necaev, Sergej Gennadievic (1847-1882) 189 Neelmeyer-Vukassowitsch, Heinrich (?-?) 205 Nekrasov, Nikolaj Alekseevic (1821-1877/1878) 60, 323 Nernst, Walther (1864-1941) 22, 329 Nestor (russ. Nestor Letopisec/Kievskij; ca. 1056-1114) 202 Neuber, Friederike Caroline (1697-1760) 313-314 Neumann, Friedrich Julius (1835-1910) 147, 150-151.155.175 Niederle, Lubor (1865-1944) 41,166,179-181, 201-205, 209-210, 339 Nietzsche, Friedrich (1844-1900) 41,135, 147,177, 214, 216, 235, 241, 330 Nijinsky, Vaslav (russ. Vaclav Nizinskij/poln. Waclaw Nizynski; 1889-1950) 242 Nikon (eig. Nikita Minov, Patriarch; 1605-1681) 224 Nikolaus II. Romanov (1868-1918) 218 Nitti, Francesco (1868-1953) 31 Nodier, Charles (1780-1844) 158 Nohejl, Regine in, x, xiv-xv, 408 Norden, Eduard (1868-1941) 203 Nötzel, Karl (1870-1945) 51, 60,133-134,185, 232, 241, 245-246, 253, 299, 320-322, 337
402 PERSONENREGISTER Novalis (eig. Georg Philipp Friedrich von Hardenberg; 1772-1801) 304 Novikov, Jakov Aleksandrovic (frz. Jacques Novicow; 1849-1912) 132 Oblak, Vatroslav (1864-1896) 87, 91, 93-94 Odin, Alfred (1862-1896) 6,84 Odyniec, Anton Eduard (auch: Odyniecz; 1804-1885) 287 Ogarëv, Nikolaj Platonovic (1813-1877) 320 Ohnesorge, Wilhelm (1855-1943) 170 Oken, Lorenz (1779-1851) 282-283 Oldenberg, Karl Friedrichjohannes (1864-1936) 228-230 Opitz, Martin (1597-1639) 315 Oppel, Karl (1816-1903) 81-82 Oppenheimer, Franz (1864-1943) 43,139, 176 Orlowski, Hubert 218 Ortega y Gasset, José (1883-1955) 27 Ossietzky, Carl von (1889-1938) 136-137 Ostermann, Heinrich Johann Friedrich (Genrich logann Osterman; 1686-1747) 262 Ostwald, Friedrich Wilhelm (Vil’gel’m Fridrich Ostval’d; 1853-1932) 263 Pahlen, Friedrich Alexander von der (Fedor Petrovic Palen; 1780-1863) 262 Palacky, Frantisek (1798-1876) 186 Pathenius, Theodor Hermann (1843-1915) 323 Paul, Oskar (1836-1898) 6 Pavlova, Anna (1881-1931) 242 Pech, Traugott Johann (auch: Jan Bohuwër Pjech; Übersetzer; 1838-1913) 174, 275, 341 Peisker, Johann (1851-1933) 208 Penka, Karl (1847-1912) 210 Penzler, Johannes (1850-1909) 181 Perovskaja, Sofja L’vovna (1853-1881) 324 Perthes, Johann Georg Justus (1749-1816) 180, 340 Peter I. (der Große; russ. Petr Velikij; 1672-1725) 52,59,131, 216-217, 246-247, 261-262, 311-313, ЗЗЗ-ЗЗ4 Petljura, Symon VasyTovyc (1879-1926) Pfemfert, Franz (1879-1954) 244 11 Pierson, John William (1833-1899) 322-323 Pietsch, Ludwig (1824-1911) 58, 303-307 Piloty, Robert Ferdinand (1863-1926) 182 Platen-
Hallermünde, August Graf von (1796-1835) 217 Plato/Platon (428/427-348/347 v. Chr.) 30, 135.195 Plehwe - siehe Pleve Pleve, Vjaceslav Konstantinovic fon (1846-1904) 258 Pobedonoscev, Konstantin Petrovic (1827-1907) 254 Pohl, Richard (1826-1896) 306 Politis, Nicola (1872-1942) 28 Polivka, Georg/Jin (1858-1933) 92, 94 Poltavskij, Μ. (eig. Michail Ignat'evic Dubinskij; ?-?) 271 Pons, Vittorio 136 Popoff, Georg (russ. Georgij Konstantinovic Popov; 1899-?) 247 Prokopios von Caesarea (Prokop; 6. Jahrhundert) 200 Prugavin, Aleksandr Stepanovic (1850-1920) 224 Prusik, Frant isek Xaver (1845-1905) 202 Przybyszewski, Stanislaw (1868-1927) 288 Ptolemaeus, Claudius (altgriech. Ptolemaios; um 100-nach 160) 198 Pulkava, Pribik (+ ca. 1380) 205 Puschkin - siehe Puskin Puskin, Aleksandr Sergeevic (1799-1837) 59-60, 65,140,144,165, 244, 309, 315, 317-319, 323 Pusta, Kaarel Robert (1883-1964) 28 Pypin, Aleksandr Nikolaevic (1833-1904) 174-175 275. 302, 341 Rabus, Achim xiv Rachfahl, Felix (1867-1925) 15, 22, 38 Rachmaninov, Sergej Vasil’evic (1873-1943) 242 Racine, Jean-Baptiste (1639-1699) 314 Radbruch, Gustav (1878-1949) 158 Radek, Karl (1885-1939) 247 Radetzky von Radetz, Josef Wenzel (1766-1858) 327 Radloff, Friedrich (1837-1918) 21
PERSONENREGISTER Ramek, Rudolf (1881-1941) 28 Rammelmeyer, Alfred (1909/1910-1995) 50 Rapp, Konstantin in, VII, x, XIII-XVI, 3, 6-7,9,20-21,30,42,73,136,149,166, 173,182, 289,296-297,325, 348-349, 393.408 Ratzel, Friedrich (1844-1904) 183 Raupach, Ernst (1784-1852) 286 Redslob, Robert (1882-1962) 148 Reichel, Johann Gottfried (1727-1778) 315 Reimer, Josef Ludwig (1879-1955) 185 Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669) 240-241 Renan, Ernest (1823-1892) 147-148,159 Reutern, Gerhardt Wilhelm von (1794-1865) 316 Reutz, Alexander Magnus Fromhold von (Aleksandr Magnus Fromgol’d fon Rejc; 1799-1862) 263 Revalski, Julian νιι,χ, хш Reyer, Eduard (1849-1914) 81 Reymont, Wladyslaw (1867-1925) 296 Riedinger, Rudolf (1924-1998) 198 Riegel, Herman[n] (1834-1900) 217 Rilke, Rainer Maria (1875-1926) 27, 60, 321, 337 Rimskij-Korsakov, Nikolaj Andreevic (1844-1908) 242-243 Rimsky-Korsakow - siehe Rimskij-Korsakov Ritter, Carl (1779-1859) 181 Ritter, Henning (Übersetzer; 1943-2013) 148 Rjukert - siehe Rückert Roda Roda, Alexander (1872-1945) 196 Röhl, Hermann (Übersetzer; 1851-1923) 308-309 Röhling, Horst 93 Rohmeder, Wilhelm (1843-1930) 155 Rohrbach, Paul (1869-1956) 165, 231-232 Rokitansky, Carl (1804-1878) 94 Rolland, Romain (1866-1944) 19, 215 Rosdolsky, Roman (ukr. Roman Osypovyc Rozdol's'kyj; 1898-1967) 156 Rosenblüth, Felix (d.i. Pinchas Rosen; 1887-1978) 149,153 Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778) 30,135, 150 Rubakin, Nikolaj Aleksandrovic (1862-1946) 24-25 403 Rückert, Friedrich (1788-1866) 77 Rudloff, August (1851-1926) 170 Sachmatov, Aleksej Aleksandrovic (1864-1920) 41,208-209
Sachs, Hans (1494-1576) 313 Sadow, Μ. (?-?) 323 Saenger, Samuel (1864-1944) 176 Safárik, Pavel Jozef (1795-1861) 41, 56, 81, 102,142,174-175,180,199-204, 208, 283, 285, 294 Saint-Saëns, Camille (1835-1921) 310 Salten, Felix (1869-1945) 191-192 Salz, Arthur (1881-1963) 153 Samarin, Jurij Fedorovic (1819-1876) 254 Samo (um 600-658/59) 201 Sand, George (eig. Amatine Aurore Lucile Dupin de Francueil; 1804-1876) 255, 270,302 Santner, Jan 110 Saudek, Emil (Übersetzer; 1876-1941) Savickij, Petr Nikolaevic (1895-1968) 176 131, 137 338 Savigny, Friedrich Carl von (1779-1861) 287, 29З Sayn-Wittgenstein, Ludwig Adolf Peter zu (Petr Christianovic Vittgenstejn; 1769-1843) 263 Sazonov, L.I. (?-?) 179 Scapov, Afanasij Prokof’evic (1831-1876) 224 Schachmatov - siehe Sachmatov Schafarik - siehe Safárik Schaller, Helmut 13, 32, 74, 93 Schark, Carola 14 Schaumkell, Ernst (1857-?) 185 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph (1775-1854) 51, 244, 254, 302, 317, 319 Scherer, Wilhelm (1841-1886) 130,332 Schewtschenko - siehe Sevcenko Schiefner, Franz Anton [von] (Anton Antonovic Sifner; 1817-1879) 263 Schiemann, Theodor (1847-1921) 143,191, 230, 232, 260 Schiewer, Hans-Jochen 33 Schiller, Friedrich (1759-1805) xv, 5-6, 25, 30-31. 54. 7θ-77 79,149,157,193. 214-215, 217, 265-266, 271, 283, 287, 300-301, 303, 316, 318-320, 328, 407
404 PERSONENREGISTER Schleicher, August (1821-1868) 164,167, 209, 213, 278 Schlesinger, Walter (1908-1984) 172 Schlömer, Friedrich (Übersetzer; ?-?) 132 Sevyrëv, Stepan Petrovic (1806-1864) 215 Shakespeare, William (1564-1616) XV, 136, Schlözer, August Ludwig von (1735-1809) 142, 202, 294 157. 279, 310, 332, 345 Shaw, George Bernard (1856-1950) 218-219 Sheridan, Richard Brinsley (1751-1816) 314 Shukowskij - siehe Zukovskij Schmeller, Johann Joseph (1794-1841) 287-288 Schmid, Ferdinand (1862-1925) 149,154, 245 Schmid, Heinrich Felix R. (1896-1963) 83, 105-109, 296 Schmid, Marion 310 Sienkiewicz, Henryk (1846-1916) 288, 296 Sievers, Jacob Johann Graf von (Jakov Efimovic Sivers; 1731-1808) 262 Sikorskij, Ivan Alekseevic (1842-1919) 162 Siler - siehe Schiller Silier - siehe Schiller Schmidt, Axel (1870-1940) 216 Schmidt, Friederike Wilhelmine (1795-?) Schmidt, Friedrich (1832-1908) 250 Sismanov, Dimitär (1833-1875) 10, 24 Skajler - siehe Schuyler Skoropads’kyj, Pavlo Petrovyc (1873-1945) 11 Sobolev, Al'bert VasiTevic (1936-2019) 132 283 Schmidt, Johannes (1843-1901) 167 Schmidt, Julian (1818-1886) 303, 307 Schmidt, Thomas 321,337 Schmieder, Sylvia 33 Schneeweis, Edmund (1886-1964) 102 Schnetz, Joseph (1873-1952) 204 Schönemann, Johann Friedrich (1704-1782) ЗИ Scholz, August (Übersetzer; 1857-1923) 129 Schopenhauer, Arthur (1788-1860) 54,135, 240-241, 270 Schrader, Otto (1855-1919) 134 Schrenck, Peter Leopold von (Leopol’d Ivanovic fon Srenk; 1826-1894) 263 Schröder, Sophie (1781-1868) 314 Schroeder, Hildegard (1914-1978) 112 Schult, Maike 50 Schulte, Max (?-?) 104 Schultze,
Johann Parum (1677-1740) 173-174 Schulze-Gae(ä)vernitz, Gerhart von (1864-1943) 16,134,194 Schumann, Elke xiv Schuyler, Eugene (1840-1890) 272-273 Schwarz, Wolfgang Friedrich 84-85 Schwarzenstein, Alfons Mumm von (1859-1924) 22 Scott, Walter (1771-1832) 285 Seeck, Otto Karl (1850-1921) 53, 257-260, 264, 266 Seipel, Ignaz (1876-1932) 28 Sevcenko, Taras Hryhorovyc (1814-1861) 165 9, Sokrates (469-399 v. Chr.) 30,135 Solov’ev, Vladimir Sergeevic (1853-1900) 139 Sozonovic, Ivan Petrovic (1855-1923) 87 Sparwenfeld, Johan Gabriel (1655-1727) 55, 277-278, 333, 342-344 Spasovic, Vladimir Danilovic (1829-1906) 174-175, 275, 341 Spemann, Hans (1869-1941) 25 Spengler, Oswald (1880-1936) 43, 52, 131-132,138-139,161,188-189, fol, 232, 252-253, 281, 322, 338-339, 347 Spickernagel, Wilhelm (1890-1928) 250 Spielhagen, Friedrich (1829-1911) 303 Spinoza, Baruch de (1632-1677) 30, 279, 345 Spranger, Eduard (1882-1963) 184 Springer, Anton Heinrich (1825-1891) 134 Spurná, Katerina 103,109 Ssumarokov - siehe Sumarokov Staël, Germaine de (1766-1817) 285 Staitscheva, Emilia - siehe Stajceva Stajceva, Emilija 25 Stambolijski, Aleksandär (1879-1923) 39 Stammler, Rudolf (1856-1938) 156 Stanislavskij, Konstantin Sergeevic (1863-1938) 242 Staszic, Stanislaw Wawrzyniec (1755-1826) 195 Steindorff, Marguerite (Übersetzerin; ?-?) 138
PERSONENREGISTER 405 Steindorff, Ulrich (Übersetzer; 1888-1978) Suvcinskij, Petr Petrovic (1892-1985) 138 Steineck, E. (Übersetzer; ?-?) 338 Suvorin, Aleksej Sergeevic (1834-1912) 303 Stein-Nordheim, Elisa von (1848-?) 134 Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle; 1783-1842) 235 Stepun, Fedor Avgustovic (1884-1965) 23 Stern, Bernhard (1867-1927) 220 Stieve, Friedrich (Übersetzer; 1884-1966) 365 Stirner, Max (eig. Johann Caspar Schmidt; 1806-1856) 244 Stjurmer, Boris Vladimirovic (1848-1917) 258 Stoilov, Anton P. (eig. Anton Popstoilov Nikov; 1869-1928) 91 Stojanovic, Petar xiv Stojnov, P.P. (Übersetzer; ?-?) 81-82 Storm, Theodor (1817-1888) 303 Stoy, Karl Volkmar (1815-1885) 5 Strantz, Kurd Ludwig Immanuel von (1863-1949) 217 Stratimirovic, Stefan (1757-1836) 292 Strauß, David Friedrich (1808-1874) 15g Strauss, Richard (1864-1949) 27 Strausz, Adolf (1853-1944) 79, 83, 96,100 Stravinskij, Igor’ Fëdorovic (1882-1971) 242-243 Strawinsky - siehe Stravinsky Strenge, Ernst (Übersetzer; ?-?) 266-267 Strossmayer, Josip Juraj (1815-1905) 20 Strümpell, Ludwig Adolph Heinrich von (1812-1899) θ, 84 Struve, Petr Berngardovic (1870-1944) 258 Struwe - siehe Struve Strzygowski, Josef (1862-1941) 102 Stuhr, Friedrich (1867-1945) 171 Suarès, André (eig. Isaac Félix Suarès; 1868-1948) 238 Sul’gin, Jakov Mykolajovyc (1851-1911) 21 Sul’gin, Oleksandr Jakovyc (1889-1960) 21 Sumarokov, Aleksandr Petrovic (1717-1777) ЗИ Supan, Alexander Georg (1847-1920) 152 Suphan, Bernhard Ludwig (1845-1911) 278-280, 334, 344-345 Sütterlin, Ludwig (1863-1934) 22, 213 131, 321, 337 Tacitus, Publius Cornelius (um 58-um
120) 198-199. 250, 278, 334, 344 Tagore, Rabindranath (1861-1941) 136-137 Talvj (eig. Therese Albertine Luise von Jacob, verheiratete Robinson; 1797-1870) 290-291 Taskenov, Sergej P. 75 Ter-Mäkrtcijan - siehe Ter-Mkrttschian Ter-Mkrttschian, Karapet (1866-1915) 81 Tetricus (Gaius Pius Esuvius Tetricus; ?-nach 274) 231 Tetzner, Franz (1862-1919) 173, 278 Thiergen, Peter 11 Thunmann, Johann (1746-1778) 142, 294 Thurneysen, Rudolf (1857-1940) 5 Tobien, Ewald Sigismund (1811-1860) 263 Tolstaja, Sofja Andreevna (geb. Sophia Behrs; 1844-1919) „Gräfin“ 268-269 Tolstoi - siehe Tolstoj Tolstoj, Lev Nikolaevic (1828-1910) 40-41, 50, 54-55. 57-58. 60, 65,129,135,140, 144,191-192, 212-213, 225, 236, 239-241, 252, 264, 266-273, 296, 299-300, 302, 320-321, 323-324. 335 Tolstoy - siehe Tolstoj Tönnies, Ferdinand (1855-1936) 130,151, 338 Tornius, Valerian (1883-1970) 216 Trautmann, Reinhold (1883-1951) 83, 105-109,296 Treitschke, Heinrich Gotthard von (1834-1896) 41 Trubar, Primoz (Primus Trüber; 1508-1586) 55. 276, 341 Trubeckoj, Nikolaj Sergeevic (1890-1938) 131-132,137.139. 339 Trubetzkoy - siehe Trubeckoj Tschizewskij - siehe Cyzevs’kyj Turgeneff - siehe Turgenev Turgenev, Ivan Sergeevic (1818-1883) 40-41, 51, 57-60, 65, 67-68,144,187-190, 216, 244, 270, 296, 299-309, 316, 323-324 Turgenjeff - siehe Turgenev
406 PERSONENREGISTER Turgenjev - siehe Turgenev Turgenjew - siehe Turgenev Uhland, Ludwig „Louis“ (1787-1862) Uljanoff - siehe Lenin Utitz, Emil (1883-1956) 152 Utz (?-?) 14 Weber, Max (1864-1920) 316 147 Välcev, Georgi (1926-2006) 40 Varnhagen von Ense, Karl August (1785-1858) 286, 303 Vasilev, Bojko 33 Vasmer, Max (1886-1962) 105 Vazov, Ivan (1850-1921) 18, 76, 78 Velickov, Konstantin (1855-1907) 76, 78 Veselovskij, Aleksandr Nikolaevic (1838-1906) Vaihinger, Hans (1852-1933) 75 Veselovskij, Aleksej Nikolaevic (1843-1918) 3θ9 Viardot-Garcia, Pauline (1821-1910) 300, 304 Viedert, August (Avgust Fedorovic fon Vidert; 1830-1888) 302 Vlashki, Mladen 74, 80-81, 83, 93 Vlcek, Jaroslav (1860-1930) 282 Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866) 287 Vogt, Carl (1817-1895) 244 Volganov - eig. Dunaev, Aleksandr Nikiforovic (1850-1920) 268 Volkov, Fedor Grigor’evic (1729-1763) 314 Voltaire (1694-1778) 314 Voß, Johann Heinrich (1751-1826) 319 Vostokov, Aleksandr Christoforovic (1781-1864) 45,166 Vroncenko, Michail Pavlovic (1801/02-1855) ЗОЗ Vuichev, Georgi - siehe Välcev Wackernagel, Wilhelm (Übersetzer; 1806-1869) 250 Wagner, Hermann (1840-1929) 132 Wagner, Richard (1813-1883) 310 Waitemath, Waldemar Kuno (1868-1944) 170 Walter, Reinhold von (Übersetzer; 1882-1965) 19З Walther von der Vogelweide (um 1170-um 1230) 332 Weber, Claudia 102-103 Weber, Karl/Carl Julius (1767-1832) 217, 323 51,139,147, 153-154 ιθ9. 245-246 Weigand, Gustav (1860-1930) 12-13, 20 Weißmann, Adolf (1873-1929) 243 Wendel, Hermann (1884-1936) 295 Wesely, Eugen (1799-1828) 287 Wesselovsky - siehe Veselovskij, Aleksej
Wessely - siehe Wesely Wiedemann, Ferdinand Johann (Ferdinand Ivanovic Videman; 1805-1887) 263 Wieland, Christoph Martin (1733-1813) 316 Wieninger, Johannes 101 Wilhelm II. (1859-1941) 218 Willms, Weertje 11,74 Wilser, Ludwig (1850-1923) 229-230 Wirth, Albrecht (1866-1936) 216 Wiss, Georg Eduard (1822-1887) 193 Witte, Johannes Nathanael Christian „Hans“ (1867-1945) 170-172 Witte, Sergej Jul’evic (1849-1915) 258 Wolff, Christian (1679-1754) 314 Wolganow - siehe Volganov Wblkov - siehe Volkov Wollner, Wilhelm Anton (1851-1902) 6, 84, 86-87 Wotton, William (1666-1727) 278 Wulfila (latinisiert Ulfilas; um 311-383) 212 Wundt, Wilhelm (1832-1920) 6,16, 84-85 Wuttke, Heinrich (1818-1876) 142,199, 201, 294 Wyclif, John (1330-1384) 30 Zabel, Eugen (1851-1924) 187,261,303,358 Zarathustra (auch: Zoroaster; 1. oder 2. Jahrtausend V. Chr.) 43,135,216 Zasulic, Vera Ivanovna (1849-1919) 324 Zedlitz, Joseph Christian von (1790-1862) 316 Zeil, Wilhelm 13, 73-74, 83-84, 86, 90-91, 94, 96, 98,100-101 Zelter, Carl Friedrich (1758-1832) 288 Zen’kovskij, Sergej Aleksandrovic (1907-1990) 224 Zerebin, Aleksej losifovic 110-111 Zeuß, Johann Kaspar (1806-1856) 180 Zieger, Karl 11 Zukovskij, Vasilij Andreevic (1783-1852) 54, 59, 67, 265, 316 Zweig, Stefan (1881-1942) 27 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 |
author2 | Cheauré, Elisabeth 1954- Koneva, Rumjana 1956- Nohejl, Regine 1959- |
author2_role | edt edt ctb |
author2_variant | e c ec r k rk r n rn |
author_GND | (DE-588)118914766 (DE-588)123736064 (DE-588)1089346999 (DE-588)116185617X (DE-588)138771014 |
author_facet | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 Cheauré, Elisabeth 1954- Koneva, Rumjana 1956- Nohejl, Regine 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 |
author_variant | i d š id idš |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049405827 |
classification_rvk | KD 6207 KD 5083 |
ctrlnum | (OCoLC)1401674529 (DE-599)DNB1304569896 |
discipline | Slavistik |
discipline_str_mv | Slavistik |
era | Geschichte gnd Geschichte 1923-1924 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1923-1924 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049405827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240424</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231110s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1304569896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770568468</subfield><subfield code="9">978-3-7705-6846-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401674529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1304569896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KD 6207</subfield><subfield code="0">(DE-625)72283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KD 5083</subfield><subfield code="0">(DE-625)72196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Šišmanov, Ivan Dimitrov</subfield><subfield code="d">1862-1928</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118914766</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Slavische Welt</subfield><subfield code="b">Freiburger Vorlesungen 1923/1924</subfield><subfield code="c">Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | Fink</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 408 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturtransfer und "kulturelle Identität"</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Šišmanov, Ivan Dimitrov</subfield><subfield code="d">1862-1928</subfield><subfield code="0">(DE-588)118914766</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024338-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1923-1924</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Slawische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120036-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Slawistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055287-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bulgarien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kulturelle Klischees</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1920er Jahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mentalitätsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konfliktforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedensforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bulgaria</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Russia</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cultural stereotypes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1920s</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">history of literature</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">history of science</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">history of mentality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">conflict studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">peace studies</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Slawische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120036-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Šišmanov, Ivan Dimitrov</subfield><subfield code="d">1862-1928</subfield><subfield code="0">(DE-588)118914766</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024338-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Slawistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055287-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1923-1924</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cheauré, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123736064</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koneva, Rumjana</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089346999</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rapp, Konstantin</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)116185617X</subfield><subfield code="4">wac</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nohejl, Regine</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138771014</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8467-6846-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturtransfer und "kulturelle Identität"</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044538260</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240412</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">499</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034732967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bulgarien Russland |
id | DE-604.BV049405827 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:05:03Z |
indexdate | 2024-08-10T01:14:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770568468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034732967 |
oclc_num | 1401674529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
physical | XIX, 408 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240412 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Brill | Fink |
record_format | marc |
series | Kulturtransfer und "kulturelle Identität" |
series2 | Kulturtransfer und "kulturelle Identität" |
spelling | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 Verfasser (DE-588)118914766 aut Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl Paderborn Brill | Fink [2023] XIX, 408 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturtransfer und "kulturelle Identität" Band 13 Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 (DE-588)118914766 gnd rswk-swf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DE-588)2024338-8 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1923-1924 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd rswk-swf Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd rswk-swf Slawische Sprachen (DE-588)4120036-6 gnd rswk-swf Slawistik (DE-588)4055287-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Bulgarien Deutschland Russland kulturelle Klischees 1920er Jahre Literaturgeschichte Wissenschaftsgeschichte Mentalitätsgeschichte Konfliktforschung Friedensforschung Bulgaria Germany Russia cultural stereotypes 1920s history of literature history of science history of mentality conflict studies peace studies (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Bulgarien (DE-588)4008866-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 s Geschichte z DE-604 Slawische Sprachen (DE-588)4120036-6 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 (DE-588)118914766 p Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DE-588)2024338-8 b Slawistik (DE-588)4055287-1 s Vorlesung (DE-588)4117405-7 s Geschichte 1923-1924 z Cheauré, Elisabeth 1954- (DE-588)123736064 edt Koneva, Rumjana 1956- (DE-588)1089346999 edt Rapp, Konstantin 1983- (DE-588)116185617X wac Nohejl, Regine 1959- (DE-588)138771014 ctb Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8467-6846-4 Kulturtransfer und "kulturelle Identität" Band 13 (DE-604)BV044538260 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 Kulturtransfer und "kulturelle Identität" Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 (DE-588)118914766 gnd Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DE-588)2024338-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd Slawische Sprachen (DE-588)4120036-6 gnd Slawistik (DE-588)4055287-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118914766 (DE-588)2024338-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4117405-7 (DE-588)4033552-5 (DE-588)4120036-6 (DE-588)4055287-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4008866-2 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |
title_auth | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |
title_exact_search | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |
title_exact_search_txtP | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |
title_full | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl |
title_fullStr | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl |
title_full_unstemmed | Slavische Welt Freiburger Vorlesungen 1923/1924 Ivan Šišmanov ; herausgegeben von Elisabeth Cheauré, Rumjana Koneva ; kommentiert von Elisabeth Cheauré und Konstantin Rapp ; unter Mitarbeit von Regine Nohejl |
title_short | Slavische Welt |
title_sort | slavische welt freiburger vorlesungen 1923 1924 |
title_sub | Freiburger Vorlesungen 1923/1924 |
topic | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 (DE-588)118914766 gnd Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DE-588)2024338-8 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd Slawische Sprachen (DE-588)4120036-6 gnd Slawistik (DE-588)4055287-1 gnd |
topic_facet | Šišmanov, Ivan Dimitrov 1862-1928 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Literatur Vorlesung Kulturbeziehungen Slawische Sprachen Slawistik Deutschland Bulgarien Russland Aufsatzsammlung Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034732967&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044538260 |
work_keys_str_mv | AT sismanovivandimitrov slavischeweltfreiburgervorlesungen19231924 AT cheaureelisabeth slavischeweltfreiburgervorlesungen19231924 AT konevarumjana slavischeweltfreiburgervorlesungen19231924 AT rappkonstantin slavischeweltfreiburgervorlesungen19231924 AT nohejlregine slavischeweltfreiburgervorlesungen19231924 |