Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen: insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich
Nach der Nahbereichsrechtsprechung sind Kreditsicherheiten von Angehörigen eines Darlehensnehmers sittenwidrig, wenn diese krass finanziell überfordert sind und kein Eigeninteresse am Kredit haben. Eine Ausnutzung von emotionaler Bindung durch den Gläubiger wird dabei vermutet. Diese Handhabung des...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
Band 46 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Nach der Nahbereichsrechtsprechung sind Kreditsicherheiten von Angehörigen eines Darlehensnehmers sittenwidrig, wenn diese krass finanziell überfordert sind und kein Eigeninteresse am Kredit haben. Eine Ausnutzung von emotionaler Bindung durch den Gläubiger wird dabei vermutet. Diese Handhabung des BGH stellt der Autor vollumfänglich dar. Weiter unterbreitet er zahlreiche Verbesserungsvorschläge, beispielsweise zur Berechnung der krassen finanziellen Überforderung und zur Voraussetzung des engen persönlichen Näheverhältnisses. Darüber hinaus steckt er die Grenzen des Anwendungsbereichs ab, insbesondere im Hinblick auf Verbraucher als Gläubiger oder auf Sicherungsgrundschulden sowie Darlehensverträge statt Personalsicherheiten |
Beschreibung: | 500 Seiten |
ISBN: | 9783756007059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049404181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231114 | ||
007 | t | ||
008 | 231109s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783756007059 |9 978-3-7560-0705-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1393361882 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049404181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 | ||
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schüßler, Julian |e Verfasser |0 (DE-588)130400466X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen |b insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |c Julian Schüßler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 500 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |v Band 46 | |
502 | |b Dissertation |c Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Nach der Nahbereichsrechtsprechung sind Kreditsicherheiten von Angehörigen eines Darlehensnehmers sittenwidrig, wenn diese krass finanziell überfordert sind und kein Eigeninteresse am Kredit haben. Eine Ausnutzung von emotionaler Bindung durch den Gläubiger wird dabei vermutet. Diese Handhabung des BGH stellt der Autor vollumfänglich dar. Weiter unterbreitet er zahlreiche Verbesserungsvorschläge, beispielsweise zur Berechnung der krassen finanziellen Überforderung und zur Voraussetzung des engen persönlichen Näheverhältnisses. Darüber hinaus steckt er die Grenzen des Anwendungsbereichs ab, insbesondere im Hinblick auf Verbraucher als Gläubiger oder auf Sicherungsgrundschulden sowie Darlehensverträge statt Personalsicherheiten | |
653 | 0 | |a Bankrecht | |
653 | 0 | |a Zivilrecht, Privatrecht, allgemein | |
653 | 0 | |a Personalsicherheit / Finanzielle Überforderung | |
653 | 0 | |a Ausnutzung emotionaler Bindung | |
653 | 0 | |a Nahbereichsrechtsprechung | |
653 | 2 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-4295-5 |
830 | 0 | |a Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |v Band 46 |w (DE-604)BV011427280 |9 46 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034731362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186125171949568 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schüßler, Julian |
author_GND | (DE-588)130400466X |
author_facet | Schüßler, Julian |
author_role | aut |
author_sort | Schüßler, Julian |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049404181 |
classification_rvk | PD 4900 |
ctrlnum | (OCoLC)1393361882 (DE-599)BVBBV049404181 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02384nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049404181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231109s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756007059</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0705-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1393361882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049404181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüßler, Julian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130400466X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen</subfield><subfield code="b">insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich</subfield><subfield code="c">Julian Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Nach der Nahbereichsrechtsprechung sind Kreditsicherheiten von Angehörigen eines Darlehensnehmers sittenwidrig, wenn diese krass finanziell überfordert sind und kein Eigeninteresse am Kredit haben. Eine Ausnutzung von emotionaler Bindung durch den Gläubiger wird dabei vermutet. Diese Handhabung des BGH stellt der Autor vollumfänglich dar. Weiter unterbreitet er zahlreiche Verbesserungsvorschläge, beispielsweise zur Berechnung der krassen finanziellen Überforderung und zur Voraussetzung des engen persönlichen Näheverhältnisses. Darüber hinaus steckt er die Grenzen des Anwendungsbereichs ab, insbesondere im Hinblick auf Verbraucher als Gläubiger oder auf Sicherungsgrundschulden sowie Darlehensverträge statt Personalsicherheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bankrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zivilrecht, Privatrecht, allgemein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Personalsicherheit / Finanzielle Überforderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausnutzung emotionaler Bindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nahbereichsrechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4295-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011427280</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034731362</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049404181 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:04:32Z |
indexdate | 2024-07-10T10:06:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756007059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034731362 |
oclc_num | 1393361882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 |
owner_facet | DE-N2 |
physical | 500 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |
series2 | Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |
spelling | Schüßler, Julian Verfasser (DE-588)130400466X aut Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich Julian Schüßler 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 500 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften Band 46 Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2023 Nach der Nahbereichsrechtsprechung sind Kreditsicherheiten von Angehörigen eines Darlehensnehmers sittenwidrig, wenn diese krass finanziell überfordert sind und kein Eigeninteresse am Kredit haben. Eine Ausnutzung von emotionaler Bindung durch den Gläubiger wird dabei vermutet. Diese Handhabung des BGH stellt der Autor vollumfänglich dar. Weiter unterbreitet er zahlreiche Verbesserungsvorschläge, beispielsweise zur Berechnung der krassen finanziellen Überforderung und zur Voraussetzung des engen persönlichen Näheverhältnisses. Darüber hinaus steckt er die Grenzen des Anwendungsbereichs ab, insbesondere im Hinblick auf Verbraucher als Gläubiger oder auf Sicherungsgrundschulden sowie Darlehensverträge statt Personalsicherheiten Bankrecht Zivilrecht, Privatrecht, allgemein Personalsicherheit / Finanzielle Überforderung Ausnutzung emotionaler Bindung Nahbereichsrechtsprechung Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-4295-5 Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften Band 46 (DE-604)BV011427280 46 |
spellingShingle | Schüßler, Julian Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |
title_auth | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |
title_exact_search | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |
title_exact_search_txtP | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |
title_full | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich Julian Schüßler |
title_fullStr | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich Julian Schüßler |
title_full_unstemmed | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich Julian Schüßler |
title_short | Kreditsicherheiten von Nahbereichspersonen |
title_sort | kreditsicherheiten von nahbereichspersonen insbesondere im hinblick auf die nahbereichsrechtsprechung und deren anwendungsbereich |
title_sub | insbesondere im Hinblick auf die Nahbereichsrechtsprechung und deren Anwendungsbereich |
topic_facet | Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV011427280 |
work_keys_str_mv | AT schußlerjulian kreditsicherheitenvonnahbereichspersoneninsbesondereimhinblickaufdienahbereichsrechtsprechungundderenanwendungsbereich AT nomosverlagsgesellschaft kreditsicherheitenvonnahbereichspersoneninsbesondereimhinblickaufdienahbereichsrechtsprechungundderenanwendungsbereich |