Einführung in die arabische Grammatiktradition:

Intro -- Einführungin die arabische Grammatiktradition -- Inhalt -- Vorwort -- 0. Einleitung -- 1. Die Entwicklung der klassischen arabischen Sprache -- 1.1 Epochen des arabischen Schrifttums -- 1.2 Historische Gliederung des Arabischen -- 1.3 Texte mit nichtklassischem Standard -- 1.4 ʿArabiyya, kl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weigelt, Frank (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Arabic
Veröffentlicht: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2017
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe:Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 111
Schlagworte:
Online-Zugang:https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5355226
Zusammenfassung:Intro -- Einführungin die arabische Grammatiktradition -- Inhalt -- Vorwort -- 0. Einleitung -- 1. Die Entwicklung der klassischen arabischen Sprache -- 1.1 Epochen des arabischen Schrifttums -- 1.2 Historische Gliederung des Arabischen -- 1.3 Texte mit nichtklassischem Standard -- 1.4 ʿArabiyya, klassisches Arabisch und Fuṣḥā -- 2. Die Verbkonjugation in der arabischen Grammatiktradition 49 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 ṣarf und naḥw -- 2.1.2 Nominalsatz und Verbalsatz -- 2.1.3 Die Kasus-/Modusendungen: ʾiʿrāb und bināʾ -- 2.1.4 Die Wortarten -- 2.1.5 Die Einteilung der Verbformen -- 2.2 Die Bildung der Verbformen -- 2.3 Die Kasus-/ Modusendungen der Verbformen -- 3. Hintergründe der arabischen Grammatiktradition -- 3.1 Gesellschaftliche und religiöse Aspekte -- 3.2 Entwicklung der Grammatik -- 3.2.1 Grammatik vor Sībawaih -- 3.2.2 Sībawaih und das Kitāb -- 3.2.3 Sībawaihs Nachfolger -- 3.2.4 Die grammatischen Schulen von Baṣra und Kūfa -- 3.3 Grundsätze der arabischen Grammatiker -- 3.3.1 ʿamal ‚syntaktische Einwirkung' -- 3.3.2 Der Analogieschluß: ḥukm /qiyās / ʾaṣl / ʿilla -- 3.4 Äußere Einflüsse auf die Grammatikschreibung -- 3.4.1 Fiqh ("Islamisches Recht") -- 3.4.2 Koranauslegung (tafsīr) -- 3.4.3 Griechische und syrische Grammatik -- 3.4.4 Didaktische Ausrichtung -- 4. Die Verbkonjugation in Sībawaihs Kitāb -- 4.1 Das Verb -- 4.1.1 Die Stellung der Verben im grammatischen System -- 4.1.3 Die Tempora -- 4.1.4 Die Bildung der Imperfektformen -- 4.2 Das Personalpronomen -- 5. Die Methode der westlichen Grammatiker -- 5.1 Was bedeutet "westliche" Grammatikmethode? -- 5.1.1 Von der Philologie zur Linguistik -- 5.1.2 Arabische Sprachwissenschaft in Deutschland -- 5.1.3 Eine Theorie für die arabische Philologie -- 5.2.Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe -- 5.2.1 Beziehung von Laut und Schrift -- 5.2.2 Laut und Phonem -- 5.2.3 Morphologie.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (301 Seiten)
ISBN:9783447197045

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!