Materialbearbeitung mit Laser: Grundlagen und Verfahren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden, Germany
Springer Vieweg
[2023]
|
Ausgabe: | 5., korrigierte Auflage |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1184 g |
ISBN: | 9783658411220 3658411228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049400864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240320 | ||
007 | t | ||
008 | 231108s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281984256 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658411220 |c Broschur : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05 |9 978-3-658-41122-0 | ||
020 | |a 3658411228 |9 3-658-41122-8 | ||
024 | 3 | |a 9783658411220 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89235738 |
035 | |a (OCoLC)1381289598 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281984256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-92 |a DE-91G |a DE-525 | ||
082 | 0 | 4 | |a 671 |2 23/ger |
082 | 0 | |a 621.366 |2 23/ger | |
084 | |a UH 5750 |0 (DE-625)145705: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8000 |0 (DE-625)157143: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 620 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 670 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hügel, Helmut |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)172145740 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Stahlwerkzeug Laser |
245 | 1 | 0 | |a Materialbearbeitung mit Laser |b Grundlagen und Verfahren |c Helmut Hügel, Thomas Graf |
250 | |a 5., korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden, Germany |b Springer Vieweg |c [2023] | |
300 | |a XV, 558 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm, 1184 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Laserbearbeitung |0 (DE-588)4139080-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laser |0 (DE-588)4034610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bearbeitungsverfahren | ||
653 | |a Lasermaterialbearbeitung | ||
653 | |a Fertigungswerkzeug Laser | ||
653 | |a Industrie 4.0 | ||
653 | |a gepulster Betrieb | ||
653 | |a kontinuierlicher Betrieb | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Laserbearbeitung |0 (DE-588)4139080-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Laser |0 (DE-588)4034610-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Graf, Thomas |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)137815301 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-41123-7 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-658-37250-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9cc85ca448984d7c8e57166d0f6b6ae9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-41122-0 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1281984256/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034728113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20231009 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20231009 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034728113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811712874498752512 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINFUEHRUNG:
STRAHLWERKZEUG
LASER
.
1
TEIL
I
DAS
WERKZEUG
.
9
2
DER
LASERSTRAHL
.
11
2.1
AUSBREITUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
LASERSTRAHLEN
.
11
2.1.1
DIE
ENERGIE
DES
ELEKTROMAGNETISCHEN
FELDES
.
11
2.1.2
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
12
2.1.3
DIE
INTENSITAET
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
17
2.1.4
DIE
KOHAERENZ
.
18
2.1.5
PARAXIALE
WELLEN
.
19
2.1.6
DURCHMESSER
UND
DIVERGENZ
VON
LASERSTRAHLEN
.
25
2.1.7
DIE
BEUGUNGSMASSZAHL
.
27
2.1.8
BERECHNUNG
DER
STRAHLAUSBREITUNG
MIT
HILFE
DER
STRAHLMATRIZEN
.
29
2.1.9
DIE
FOKUSSIERUNG
VON
LASERSTRAHLEN
.
37
2.1.10
LICHT
IM
ABSORBIERENDEN
MEDIUM
.
44
2.1.11
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.1
.
46
2.2
ERZEUGUNG
VON
LASERSTRAHLUNG
.
47
2.2.1
DIE
ENERGIEQUANTELUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
STRAHLUNG
.
47
2.2.2
DIE
DISKRETEN
ENERGIEZUSTAENDE
ATOMARER
SYSTEME
.
49
2.2.3
ABSORPTION
UND
EMISSION
VON
STRAHLUNG
.
51
2.2.4
ERZEUGUNG
DER
LASERAKTIVITAET
.
54
2.2.5
DER
LASER-RESONATOR
.
2.2.6
BETRIEBSARTEN
VON
LASERN
.
64
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.2
.
65
2.3
STRAHLQUELLEN
FUER
DIE
FERTIGUNG
.
66
2.3.1
FESTKOERPERLASER
.
2.3.2
GASLASER
.
2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.3
.
87
3
DIE
SYSTEMTECHNIK
.
3.1
OPTISCHE
KOMPONENTEN
ZUR
STRAHLFUEHRUNG
UND
STRAHLFORMUNG
.
89
3.1.1
SPIEGEL
UND
LINSEN
ALS
ELEMENTE
DER
STRAHLFUEHRUNG
UND
-FORMUNG
.
91
3.1.2
FOKUSSIERENDE
OPTIKEN
.
95
3.1.3
STRAHLFUEHRUNG
IN
FREIER
PROPAGATION
.
97
3.1.4
LEISTUNGSUEBERTRAGUNG
DURCH
FLEXIBLE
GLASFASERN
.
106
3.2
GASDYNAMISCHE
KOMPONENTEN
.
109
3.2.1
DUESEN
.
109
3.2.2
AERODYNAMISCHE
FENSTER
.
109
3.2.3
QUERJET
.
111
3.3
BEARBEITUNGSSTATIONEN
.
114
3.3.1
ANLAGEN
MIT
KARTESISCH
ERZEUGTEN
BEARBEITUNGSBAHNEN
.
114
3.3.2
ROBOTERBASIERTE
BEARBEITUNGSSTATIONEN
.
116
3.3.3
ANLAGENTECHNISCHES
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
.
118
3.4
LASERINTEGRATION
IN
WERKZEUGMASCHINEN
.
119
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
3
.
122
TEIL
II
DIE
GRUNDLAGEN
DER
WECHSELWIRKUNG
LASERSTRAHL-WERKSTUECK
.
125
4
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
127
4.1
LEISTUNGSBILANZ
IN
DER
WECHSELWIRKUNGSZONE
.
127
4.1.1
WIRKUNGSGRADE
.
133
4.2
ENERGIEDEPOSITION
IM
WERKSTUECK
.
134
4.3
FRESNELABSORPTION
.
137
4.3.1
ABSORPTIONSGRAD
VON
METALLEN
.
142
4.3.2
OPTISCHE
DATEN
KERAMISCHER
WERKSTOFFE
.
147
4.3.3
EINKOPPELGRAD
AN
MODELLGEOMETRIEN
.
149
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
4
.
163
5
WAERMEWIRKUNGEN
IM
WERKSTUECK
.
165
5.1
WAERMELEITUNGSEFFEKTE
.
166
5.1.1
RUHENDE
WAERMEQUELLEN
.
168
5.1.2
BEWEGTE
WAERMEQUELLEN
.
175
5.1.3
KURZZEITIG
WIRKENDE
WAERMEQUELLEN
AUF
HALBUNENDLICHEM
KOERPER
.
185
5.1.4
WAERMEAKKUMULATION
DURCH
WIEDERHOLTE,
KURZZEITIGE
ENERGIEEINTRAEGE
.
188
5.1.5
WAERMELEITUNGSBASIERTE
BERECHNUNG
DES
WAERMEWIRKUNGSGRADS
.
191
5.1.6
DAS
ZWEI-TEMPERATUREN-MODELL
.
194
5.1.7
MATERIALABTRAG
MIT
ULTRAKURZEN
PULSEN
.
198
5.2
EINFLUSS
VON
PHASENUEBERGAENGEN
UND
MATERIALSTROEMEN
.
201
5.2.1
EINFLUSS
DER
LATENTEN
WAERMEN
AUF
DEN
TEMPERATURVERLAUF
.
201
5.2.2
DRUCKABHAENGIGKEIT
DER
VERDAMPFUNGSTEMPERATUR
.
203
5.2.3
VERDAMPFUNG:
MASSENSTROMDICHTE
UND
RUECKSTOSSDRUCK
.
205
XII
5.2.4
AENDERUNGEN
DES
ENERGIETRANSPORTS
IM
WERKSTUECK
.
207
5.2.5
GEOMETRISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
WECHSELWIRKUNGSZONE
.
207
5.2.6
WIRKUNG
DER
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
208
5.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
5
.
213
6
MODIFIKATION
DES
EINFALLENDEN
LASERSTRAHLS
.
215
6.1
LASERINDUZIERTE
PLASMEN
.
215
6.1.1
ENTSTEHUNG
LASERINDUZIERTER
PLASMEN
.
216
6.1.2
ABSORPTION
VON
LASERSTRAHLUNG
.
218
6.1.3
BRECHUNGSEFFEKTE
.
221
6.1.4
DYNAMISCHE
EFFEKTE
.
223
6.2
STREU
UND
ABSORPTIONSVORGAENGE
AN
PARTIKELN
.
232
6.2.1
STRAHLUNGSEXTINKTION
.
232
6.2.2
BEEINFLUSSUNG
DER
STRAHLGEOMETRIE
.
234
6.3
ABSORPTION
AN
MOLEKUELEN
.
235
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
6
.
237
7
ABSCHAETZUNG
ERZIELBARER
PROZESSERGEBNISSE
AUS
DER
LEISTUNGSBILANZ
.
239
TEIL
III
DIE
VERFAHREN
.
245
8
SCHNEIDEN
.
247
8.1
VERFAHREN
.
249
8.2
LEISTUNGSBILANZ
UND
DARAUS
ABLEITBARE
PROZESSERGEBNISSE
.
251
8.2.1
LEISTUNGSEINKOPPLUNG
DURCH
FRESNELABSORPTION
.
253
8.2.2
ENERGIEZUFUHR
INFOLGE
OXIDATION
.
256
8.2.3
VERLUSTLEISTUNG
.
260
8.2.4
EXPERIMENTELLER
VERGLEICH
DER
ENERGIEZUFUHR
BEIM
SCHMELZ
UND
BRENNSCHNEIDEN
.
262
8.3
EINFLUSS
DER
LASERSTRAHLEIGENSCHAFTEN
.
266
8.3.1
LASERLEISTUNG
.
267
8.3.2
POLARISATION
.
268
8.3.3
WELLENLAENGE
.
269
8.3.4
STRAHLGEOMETRIE
UND
FOKUSLAGE
.
272
8.4
SCHMELZEAUSTRIEB
.
273
8.4.1
SCHNEIDDUESEN
UND
CHARAKTERISTISCHE
STROEMUNGSFELDER
.
273
8.4.2
GASSTROEMUNG
UND
SCHMELZESTROEMUNG
IM
SCHNITTSPALT
.
282
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
8
.
294
XIII
9
SCHWEISSEN
.
297
9.1
SCHWELLE
ZWISCHEN
WAERMELEITUNGS
UND
TIEFSCHWEISSEN
.
298
9.2
VERFAHRENSPRINZIP
.
307
9.3
LEISTUNGSEINKOPPLUNG
AN
DER
KAPILLARWAND
.
310
9.3.1
LEISTUNGSBILANZ
.
310
9.3.2
KAPILLARGEOMETRIE
.
311
9.3.3
FRESNELABSORPTION
.
315
9.3.4
MODIFIKATION
DER
ENERGIEEINKOPPLUNG
DURCH
PLASMA
IN
DER
KAPILLARE
.319
9.4
FLUIDMECHANISCHE
EFFEKTE
.
320
9.4.1
AUSWIRKUNGEN
GLEITENDER
STUFEN
AN
DER
KAPILLARFRONT
.
322
9.4.2
UMSTROEMUNG
DER
KAPILLARE
.
325
9.4.3
EFFEKTE
DER
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
331
9.4.4
DAMPFSTROEMUNG
IN
DER
KAPILLARE
.
342
9.5
EINFLUSS
DER
UMGEBUNGSATMOSPHAERE
.
344
9.5.1
METALLDAMPF
UND
SCHUTZGASPLASMA
.
345
9.5.2
STREUUNG
IN
METALLDAMPFFACKEL
.
348
9.5.3
ZUSTAND
DER
SCHMELZEBADOBERFLAECHE
.
349
9.5.4
REDUZIERTER
UMGEBUNGSDRUCK
.
349
9.6
PROZESSERGEBNISSE
.
351
9.6.1
PROZESSWIRKUNGSGRAD
UND
ENERGIESPEZIFISCHES
VOLUMEN
.352
9.6.2
EINFLUSS
VON
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT
UND
STRAHLEIGENSCHAFTEN
AUF
DIE
NAHTGEOMETRIE
.
355
9.7
PROZESSINSTABILITAETEN
.
360
9.7.1
SPRITZER
UND
AUSWUERFE,
PORENBILDUNG
.
361
9.7.2
SCHMELZEBADINSTABILITAETEN:
HUMPING
.
367
9.8
MODIFIKATIONEN
DES
SCHWEISSPROZESSES
.
370
9.8.1
MODIFIKATION
DER
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
371
9.8.2
MODIFIKATION
DES
KRAEFTEGLEICHGEWICHTS
MITTELS
ELEKTROMAGNETISCHER
VOLUMENKRAEFTE
.
374
9.9
LASERSTRAHL
SCHWEISSEN
TRANSPARENTER
WERKSTOFFE
.
378
9.10
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
9
.
380
10
OBERFLAECHENMODIFIKATIONEN
-
HAERTEN
.
383
10.1
UEBERSICHT:
VERFAHREN
ZUR
OBERFLAECHENMODIFIKATION
.
383
10.2
MARTENSITISCHES
RANDSCHICHTHAERTEN
.
386
XIV
10.2.1
VERFAHRENSPRINZIP
.387
10.2.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
UND
WAERMELEITUNG
.
391
10.2.3
PROZESSERGEBNISSE
.
406
10.2.4
TEMPERATURGEREGELTES
HAERTEN
.410
10.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
10
.
413
11
ADDITIVE
VERFAHREN
.
415
11.1
BESCHICHTEN
.
415
11.1.1
VERFAHRENSMERKMALE
.
416
11.1.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
424
11.1.3
PROZESSERGEBNISSE
.
431
11.1.4
EINFLUSS
DER
PROZESSPARAMETER
AUF
DIE
SPURGEOMETRIE
.
433
11.1.5
PROZESSOPTIMIERUNGEN
.
437
11.2
AUFTRAGSSCHWEISSEN
.
440
11.3
PULVERBETTBASIERTES
SELEKTIVES
LASERSTRAHLSCHMELZEN
.442
11.3.1
VERFAHRENSGRUNDLAGEN
UND
PHAENOMENOLOGIE
.
442
11.3.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
UND
SPURAUFBAU
.
447
11.3.3
QUALITAETSBEEINFLUSSENDE
EFFEKTE
.
450
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
11
.
453
12
ABTRAGENDE
VERFAHREN
.
455
12.1
THERMISCHE
ABLATION
.457
12.1.1
ENERGETISCHE
ABSCHAETZUNG
DER
ERZIELBAREN
ABTRAGSRATEN
.
458
12.1.2
DEN
ABTRAG
MODIFIZIERENDE
EINFLUESSE
.474
12.2
ABTRAGEN
.
477
12.2.1
MUSTERPROJEKTIONSVERFAHREN
.
478
12.2.2
SCHREIBENDE
VERFAHREN
.
480
12.3
SPANENDES
ABTRAGEN
.484
12.4
BOHREN
.487
12.4.1
EINZELPULSBOHREN
.
488
12.4.2
PERKUSSIONSBOHREN
.
491
12.4.3
WENDELBOHREN
.
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
12.
506
LITERATUR
.
509
SACHWORTVERZEICHNIS
.
XV |
adam_txt |
INHALT
1
EINFUEHRUNG:
STRAHLWERKZEUG
LASER
.
1
TEIL
I
DAS
WERKZEUG
.
9
2
DER
LASERSTRAHL
.
11
2.1
AUSBREITUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
LASERSTRAHLEN
.
11
2.1.1
DIE
ENERGIE
DES
ELEKTROMAGNETISCHEN
FELDES
.
11
2.1.2
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
12
2.1.3
DIE
INTENSITAET
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
17
2.1.4
DIE
KOHAERENZ
.
18
2.1.5
PARAXIALE
WELLEN
.
19
2.1.6
DURCHMESSER
UND
DIVERGENZ
VON
LASERSTRAHLEN
.
25
2.1.7
DIE
BEUGUNGSMASSZAHL
.
27
2.1.8
BERECHNUNG
DER
STRAHLAUSBREITUNG
MIT
HILFE
DER
STRAHLMATRIZEN
.
29
2.1.9
DIE
FOKUSSIERUNG
VON
LASERSTRAHLEN
.
37
2.1.10
LICHT
IM
ABSORBIERENDEN
MEDIUM
.
44
2.1.11
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.1
.
46
2.2
ERZEUGUNG
VON
LASERSTRAHLUNG
.
47
2.2.1
DIE
ENERGIEQUANTELUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
STRAHLUNG
.
47
2.2.2
DIE
DISKRETEN
ENERGIEZUSTAENDE
ATOMARER
SYSTEME
.
49
2.2.3
ABSORPTION
UND
EMISSION
VON
STRAHLUNG
.
51
2.2.4
ERZEUGUNG
DER
LASERAKTIVITAET
.
54
2.2.5
DER
LASER-RESONATOR
.
2.2.6
BETRIEBSARTEN
VON
LASERN
.
64
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.2
.
65
2.3
STRAHLQUELLEN
FUER
DIE
FERTIGUNG
.
66
2.3.1
FESTKOERPERLASER
.
2.3.2
GASLASER
.
2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
ABSCHNITT
2.3
.
87
3
DIE
SYSTEMTECHNIK
.
3.1
OPTISCHE
KOMPONENTEN
ZUR
STRAHLFUEHRUNG
UND
STRAHLFORMUNG
.
89
3.1.1
SPIEGEL
UND
LINSEN
ALS
ELEMENTE
DER
STRAHLFUEHRUNG
UND
-FORMUNG
.
91
3.1.2
FOKUSSIERENDE
OPTIKEN
.
95
3.1.3
STRAHLFUEHRUNG
IN
FREIER
PROPAGATION
.
97
3.1.4
LEISTUNGSUEBERTRAGUNG
DURCH
FLEXIBLE
GLASFASERN
.
106
3.2
GASDYNAMISCHE
KOMPONENTEN
.
109
3.2.1
DUESEN
.
109
3.2.2
AERODYNAMISCHE
FENSTER
.
109
3.2.3
QUERJET
.
111
3.3
BEARBEITUNGSSTATIONEN
.
114
3.3.1
ANLAGEN
MIT
KARTESISCH
ERZEUGTEN
BEARBEITUNGSBAHNEN
.
114
3.3.2
ROBOTERBASIERTE
BEARBEITUNGSSTATIONEN
.
116
3.3.3
ANLAGENTECHNISCHES
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL
.
118
3.4
LASERINTEGRATION
IN
WERKZEUGMASCHINEN
.
119
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
3
.
122
TEIL
II
DIE
GRUNDLAGEN
DER
WECHSELWIRKUNG
LASERSTRAHL-WERKSTUECK
.
125
4
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
127
4.1
LEISTUNGSBILANZ
IN
DER
WECHSELWIRKUNGSZONE
.
127
4.1.1
WIRKUNGSGRADE
.
133
4.2
ENERGIEDEPOSITION
IM
WERKSTUECK
.
134
4.3
FRESNELABSORPTION
.
137
4.3.1
ABSORPTIONSGRAD
VON
METALLEN
.
142
4.3.2
OPTISCHE
DATEN
KERAMISCHER
WERKSTOFFE
.
147
4.3.3
EINKOPPELGRAD
AN
MODELLGEOMETRIEN
.
149
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
4
.
163
5
WAERMEWIRKUNGEN
IM
WERKSTUECK
.
165
5.1
WAERMELEITUNGSEFFEKTE
.
166
5.1.1
RUHENDE
WAERMEQUELLEN
.
168
5.1.2
BEWEGTE
WAERMEQUELLEN
.
175
5.1.3
KURZZEITIG
WIRKENDE
WAERMEQUELLEN
AUF
HALBUNENDLICHEM
KOERPER
.
185
5.1.4
WAERMEAKKUMULATION
DURCH
WIEDERHOLTE,
KURZZEITIGE
ENERGIEEINTRAEGE
.
188
5.1.5
WAERMELEITUNGSBASIERTE
BERECHNUNG
DES
WAERMEWIRKUNGSGRADS
.
191
5.1.6
DAS
ZWEI-TEMPERATUREN-MODELL
.
194
5.1.7
MATERIALABTRAG
MIT
ULTRAKURZEN
PULSEN
.
198
5.2
EINFLUSS
VON
PHASENUEBERGAENGEN
UND
MATERIALSTROEMEN
.
201
5.2.1
EINFLUSS
DER
LATENTEN
WAERMEN
AUF
DEN
TEMPERATURVERLAUF
.
201
5.2.2
DRUCKABHAENGIGKEIT
DER
VERDAMPFUNGSTEMPERATUR
.
203
5.2.3
VERDAMPFUNG:
MASSENSTROMDICHTE
UND
RUECKSTOSSDRUCK
.
205
XII
5.2.4
AENDERUNGEN
DES
ENERGIETRANSPORTS
IM
WERKSTUECK
.
207
5.2.5
GEOMETRISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
WECHSELWIRKUNGSZONE
.
207
5.2.6
WIRKUNG
DER
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
208
5.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
5
.
213
6
MODIFIKATION
DES
EINFALLENDEN
LASERSTRAHLS
.
215
6.1
LASERINDUZIERTE
PLASMEN
.
215
6.1.1
ENTSTEHUNG
LASERINDUZIERTER
PLASMEN
.
216
6.1.2
ABSORPTION
VON
LASERSTRAHLUNG
.
218
6.1.3
BRECHUNGSEFFEKTE
.
221
6.1.4
DYNAMISCHE
EFFEKTE
.
223
6.2
STREU
UND
ABSORPTIONSVORGAENGE
AN
PARTIKELN
.
232
6.2.1
STRAHLUNGSEXTINKTION
.
232
6.2.2
BEEINFLUSSUNG
DER
STRAHLGEOMETRIE
.
234
6.3
ABSORPTION
AN
MOLEKUELEN
.
235
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
6
.
237
7
ABSCHAETZUNG
ERZIELBARER
PROZESSERGEBNISSE
AUS
DER
LEISTUNGSBILANZ
.
239
TEIL
III
DIE
VERFAHREN
.
245
8
SCHNEIDEN
.
247
8.1
VERFAHREN
.
249
8.2
LEISTUNGSBILANZ
UND
DARAUS
ABLEITBARE
PROZESSERGEBNISSE
.
251
8.2.1
LEISTUNGSEINKOPPLUNG
DURCH
FRESNELABSORPTION
.
253
8.2.2
ENERGIEZUFUHR
INFOLGE
OXIDATION
.
256
8.2.3
VERLUSTLEISTUNG
.
260
8.2.4
EXPERIMENTELLER
VERGLEICH
DER
ENERGIEZUFUHR
BEIM
SCHMELZ
UND
BRENNSCHNEIDEN
.
262
8.3
EINFLUSS
DER
LASERSTRAHLEIGENSCHAFTEN
.
266
8.3.1
LASERLEISTUNG
.
267
8.3.2
POLARISATION
.
268
8.3.3
WELLENLAENGE
.
269
8.3.4
STRAHLGEOMETRIE
UND
FOKUSLAGE
.
272
8.4
SCHMELZEAUSTRIEB
.
273
8.4.1
SCHNEIDDUESEN
UND
CHARAKTERISTISCHE
STROEMUNGSFELDER
.
273
8.4.2
GASSTROEMUNG
UND
SCHMELZESTROEMUNG
IM
SCHNITTSPALT
.
282
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
8
.
294
XIII
9
SCHWEISSEN
.
297
9.1
SCHWELLE
ZWISCHEN
WAERMELEITUNGS
UND
TIEFSCHWEISSEN
.
298
9.2
VERFAHRENSPRINZIP
.
307
9.3
LEISTUNGSEINKOPPLUNG
AN
DER
KAPILLARWAND
.
310
9.3.1
LEISTUNGSBILANZ
.
310
9.3.2
KAPILLARGEOMETRIE
.
311
9.3.3
FRESNELABSORPTION
.
315
9.3.4
MODIFIKATION
DER
ENERGIEEINKOPPLUNG
DURCH
PLASMA
IN
DER
KAPILLARE
.319
9.4
FLUIDMECHANISCHE
EFFEKTE
.
320
9.4.1
AUSWIRKUNGEN
GLEITENDER
STUFEN
AN
DER
KAPILLARFRONT
.
322
9.4.2
UMSTROEMUNG
DER
KAPILLARE
.
325
9.4.3
EFFEKTE
DER
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
331
9.4.4
DAMPFSTROEMUNG
IN
DER
KAPILLARE
.
342
9.5
EINFLUSS
DER
UMGEBUNGSATMOSPHAERE
.
344
9.5.1
METALLDAMPF
UND
SCHUTZGASPLASMA
.
345
9.5.2
STREUUNG
IN
METALLDAMPFFACKEL
.
348
9.5.3
ZUSTAND
DER
SCHMELZEBADOBERFLAECHE
.
349
9.5.4
REDUZIERTER
UMGEBUNGSDRUCK
.
349
9.6
PROZESSERGEBNISSE
.
351
9.6.1
PROZESSWIRKUNGSGRAD
UND
ENERGIESPEZIFISCHES
VOLUMEN
.352
9.6.2
EINFLUSS
VON
VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT
UND
STRAHLEIGENSCHAFTEN
AUF
DIE
NAHTGEOMETRIE
.
355
9.7
PROZESSINSTABILITAETEN
.
360
9.7.1
SPRITZER
UND
AUSWUERFE,
PORENBILDUNG
.
361
9.7.2
SCHMELZEBADINSTABILITAETEN:
HUMPING
.
367
9.8
MODIFIKATIONEN
DES
SCHWEISSPROZESSES
.
370
9.8.1
MODIFIKATION
DER
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
371
9.8.2
MODIFIKATION
DES
KRAEFTEGLEICHGEWICHTS
MITTELS
ELEKTROMAGNETISCHER
VOLUMENKRAEFTE
.
374
9.9
LASERSTRAHL
SCHWEISSEN
TRANSPARENTER
WERKSTOFFE
.
378
9.10
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
9
.
380
10
OBERFLAECHENMODIFIKATIONEN
-
HAERTEN
.
383
10.1
UEBERSICHT:
VERFAHREN
ZUR
OBERFLAECHENMODIFIKATION
.
383
10.2
MARTENSITISCHES
RANDSCHICHTHAERTEN
.
386
XIV
10.2.1
VERFAHRENSPRINZIP
.387
10.2.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
UND
WAERMELEITUNG
.
391
10.2.3
PROZESSERGEBNISSE
.
406
10.2.4
TEMPERATURGEREGELTES
HAERTEN
.410
10.3
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
10
.
413
11
ADDITIVE
VERFAHREN
.
415
11.1
BESCHICHTEN
.
415
11.1.1
VERFAHRENSMERKMALE
.
416
11.1.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
.
424
11.1.3
PROZESSERGEBNISSE
.
431
11.1.4
EINFLUSS
DER
PROZESSPARAMETER
AUF
DIE
SPURGEOMETRIE
.
433
11.1.5
PROZESSOPTIMIERUNGEN
.
437
11.2
AUFTRAGSSCHWEISSEN
.
440
11.3
PULVERBETTBASIERTES
SELEKTIVES
LASERSTRAHLSCHMELZEN
.442
11.3.1
VERFAHRENSGRUNDLAGEN
UND
PHAENOMENOLOGIE
.
442
11.3.2
ENERGIEEINKOPPLUNG
UND
SPURAUFBAU
.
447
11.3.3
QUALITAETSBEEINFLUSSENDE
EFFEKTE
.
450
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
11
.
453
12
ABTRAGENDE
VERFAHREN
.
455
12.1
THERMISCHE
ABLATION
.457
12.1.1
ENERGETISCHE
ABSCHAETZUNG
DER
ERZIELBAREN
ABTRAGSRATEN
.
458
12.1.2
DEN
ABTRAG
MODIFIZIERENDE
EINFLUESSE
.474
12.2
ABTRAGEN
.
477
12.2.1
MUSTERPROJEKTIONSVERFAHREN
.
478
12.2.2
SCHREIBENDE
VERFAHREN
.
480
12.3
SPANENDES
ABTRAGEN
.484
12.4
BOHREN
.487
12.4.1
EINZELPULSBOHREN
.
488
12.4.2
PERKUSSIONSBOHREN
.
491
12.4.3
WENDELBOHREN
.
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
VON
KAPITEL
12.
506
LITERATUR
.
509
SACHWORTVERZEICHNIS
.
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hügel, Helmut 1936- Graf, Thomas 1966- |
author_GND | (DE-588)172145740 (DE-588)137815301 |
author_facet | Hügel, Helmut 1936- Graf, Thomas 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hügel, Helmut 1936- |
author_variant | h h hh t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049400864 |
classification_rvk | UH 5750 ZM 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1381289598 (DE-599)DNB1281984256 |
dewey-full | 671 621.366 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products 621 - Applied physics |
dewey-raw | 671 621.366 |
dewey-search | 671 621.366 |
dewey-sort | 3671 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Physik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 5., korrigierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049400864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240320</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231108s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281984256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658411220</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05</subfield><subfield code="9">978-3-658-41122-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658411228</subfield><subfield code="9">3-658-41122-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658411220</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89235738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381289598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281984256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">671</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.366</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)145705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hügel, Helmut</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172145740</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlwerkzeug Laser</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materialbearbeitung mit Laser</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Verfahren</subfield><subfield code="c">Helmut Hügel, Thomas Graf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden, Germany</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 558 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm, 1184 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laserbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139080-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bearbeitungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lasermaterialbearbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fertigungswerkzeug Laser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gepulster Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kontinuierlicher Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Laserbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139080-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Thomas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137815301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-41123-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-658-37250-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9cc85ca448984d7c8e57166d0f6b6ae9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-41122-0</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1281984256/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034728113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20231009</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20231009</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034728113</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049400864 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:03:51Z |
indexdate | 2024-10-01T12:00:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658411220 3658411228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034728113 |
oclc_num | 1381289598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-92 DE-91G DE-BY-TUM DE-525 |
owner_facet | DE-703 DE-92 DE-91G DE-BY-TUM DE-525 |
physical | XV, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1184 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Hügel, Helmut 1936- Verfasser (DE-588)172145740 aut Stahlwerkzeug Laser Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren Helmut Hügel, Thomas Graf 5., korrigierte Auflage Wiesbaden, Germany Springer Vieweg [2023] XV, 558 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1184 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Laserbearbeitung (DE-588)4139080-5 gnd rswk-swf Laser (DE-588)4034610-9 gnd rswk-swf Bearbeitungsverfahren Lasermaterialbearbeitung Fertigungswerkzeug Laser Industrie 4.0 gepulster Betrieb kontinuierlicher Betrieb (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Laserbearbeitung (DE-588)4139080-5 s DE-604 Laser (DE-588)4034610-9 s Graf, Thomas 1966- Verfasser (DE-588)137815301 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-41123-7 Vorangegangen ist 978-3-658-37250-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9cc85ca448984d7c8e57166d0f6b6ae9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-41122-0 Auszug B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1281984256/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034728113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20231009 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20231009 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Hügel, Helmut 1936- Graf, Thomas 1966- Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren Laserbearbeitung (DE-588)4139080-5 gnd Laser (DE-588)4034610-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139080-5 (DE-588)4034610-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren |
title_alt | Stahlwerkzeug Laser |
title_auth | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren |
title_exact_search | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren |
title_exact_search_txtP | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren |
title_full | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren Helmut Hügel, Thomas Graf |
title_fullStr | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren Helmut Hügel, Thomas Graf |
title_full_unstemmed | Materialbearbeitung mit Laser Grundlagen und Verfahren Helmut Hügel, Thomas Graf |
title_short | Materialbearbeitung mit Laser |
title_sort | materialbearbeitung mit laser grundlagen und verfahren |
title_sub | Grundlagen und Verfahren |
topic | Laserbearbeitung (DE-588)4139080-5 gnd Laser (DE-588)4034610-9 gnd |
topic_facet | Laserbearbeitung Laser Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9cc85ca448984d7c8e57166d0f6b6ae9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-41122-0 https://d-nb.info/1281984256/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034728113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hugelhelmut stahlwerkzeuglaser AT grafthomas stahlwerkzeuglaser AT springerfachmedienwiesbaden stahlwerkzeuglaser AT hugelhelmut materialbearbeitungmitlasergrundlagenundverfahren AT grafthomas materialbearbeitungmitlasergrundlagenundverfahren AT springerfachmedienwiesbaden materialbearbeitungmitlasergrundlagenundverfahren |