Die Trinkwasserverordnung 2023: Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Wien ; Zürich
Beuth Verlag GmbH
2023
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Beuth Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1028 DE-1050 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 525 Seiten) |
ISBN: | 9783410315148 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049399995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231107s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783410315148 |9 978-3-410-31514-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1409124217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049399995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-1028 | ||
084 | |a AR 22640 |0 (DE-625)8495: |2 rvk | ||
084 | |a AR 29360 |q BSZ |0 (DE-625)8646: |2 rvk | ||
084 | |a PN 813 |0 (DE-625)137744: |2 rvk | ||
084 | |a VN 9360 |0 (DE-625)147643:253 |2 rvk | ||
084 | |a WC 5400 |0 (DE-625)148113: |2 rvk | ||
084 | |a QT 600 |0 (DE-625)142123: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22360 |0 (DE-625)8472: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borchers, Ulrich |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172651824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Trinkwasserverordnung 2023 |b Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |c Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Wien ; Zürich |b Beuth Verlag GmbH |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 525 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beuth Recht | |
505 | 8 | |a Die Trinkwasserverordnung 2023 -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung in die neue Trinkwasserverordnung 2023 -- 1 Einleitung -- 2 Relationen zur anderen Rechtsakten -- 2.1 Beziehungen zu existierenden Richtlinien und Gesetzen -- 2.1.1 EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-TWR) -- 2.1.2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) -- 2.1.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) -- 2.2 Erläuterungen zu den zukünftigen Verordnungen mit Bezug zur TrinkwV -- 2.2.1 Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) | |
505 | 8 | |a 2.2.2 Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung (TUV) -- 3 Der risikobasierte Ansatz -- 3.1 Allgemeines zum verpflichtenden Risikomanagement in der Trinkwasserverordnung -- 3.1.1 Generelle Vorgehensweise -- 3.2 Verpflichtende Risikobewertung der Einzugsgebiete -- 3.3 Risikoabschätzung der Trinkwasserinstallation durch den Mitgliedstaat -- 3.4 Untersuchungspläne als Pflicht der Betreiber -- 3.4.1 Programm zur betrieblichen Untersuchung -- 3.4.2 Betriebsparameter Trübung bei Filtration -- 4 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe -- 4.1 Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie | |
505 | 8 | |a 4.2 Vorgaben der Trinkwasserverordnung -- 4.3 Einbringungsverbot von Stoffen und Gegenständen -- 5 Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen -- 5.1 Probennahmeverfahren -- 5.2 Untersuchungsverfahren -- 6 Neuerungen und Änderungen bei chemischen Parametern -- 6.1 Arsen -- 6.2 Blei einschließlich Verbot von Bleileitungen -- 6.3 Bisphenol-A -- 6.4 Chrom -- 6.5 Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren (HAA-5) -- 6.6 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) -- 6.6.1 Analytik von PFAS -- 6.6.2 PFAS-Befunde in deutschen Trinkwässern -- 6.6.3 Aufbereitungsmöglichkeiten für PFAS -- 6.7 Pestizide | |
505 | 8 | |a 7 Neuerungen und Änderungen bei mikrobiologischen Parametern sowie Indikatorparametern -- 7.1 Somatische Coliphagen -- 7.2 Microcystin-LR -- 7.3 Coliforme Bakterien und Enterokokken -- 8 Legionellen -- 8.1 Was sind Legionella spec.? -- 8.2 Technischer Maßnahmenwert für Legionellen -- 8.3 Systemische Untersuchung auf Legionellen -- 8.4 Untersuchungsstellen für Legionellen -- 8.5 Probennahmestellen und Probennahme für die Legionellenuntersuchungen -- 8.6 Maßnahmen des Betreibers bei Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. -- 8.7 Anordnungen des Gesundheitsamts | |
505 | 8 | |a 8.8 Information der Verbraucher in Bezug auf Legionellen -- 8.9 Weitere Meldepflichten der Untersuchungsstellen im Hinblick auf Legionellen -- 9 Radioaktive Stoffe im Trinkwasser -- 9.1 Einführung -- 9.2 Untersuchungspflichten -- 9.3 Überwachung durch die zuständigen Behörden -- 9.4 Informationspflichten in Bezug auf radioaktive Stoffe -- 10 Neue und geänderte Informationspflichten der Wasserversorger -- 10.1 Regelmäßige Information der Anschlussnehmer und Verbraucher -- 10.2 Ergänzende Regelungen für internetbasierte Informationen durch Betreiber zentraler WVA | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Trinkwasserverordnung |0 (DE-588)4130077-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trinkwasser |0 (DE-588)4060916-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Trinkwasserverordnung |0 (DE-588)4130077-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Trinkwasser |0 (DE-588)4060916-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Trinkwasserverordnung |0 (DE-588)4130077-4 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Wasseranalyse |0 (DE-588)4079058-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gerhardy, Karin |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122837207 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-410-31513-1 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727254 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hswt/detail.action?docID=7301845 |l DE-1028 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7301845 |l DE-1050 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820882870024011776 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Borchers, Ulrich 1961- Gerhardy, Karin 1966- |
author_GND | (DE-588)172651824 (DE-588)122837207 |
author_facet | Borchers, Ulrich 1961- Gerhardy, Karin 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Borchers, Ulrich 1961- |
author_variant | u b ub k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049399995 |
classification_rvk | AR 22640 AR 29360 PN 813 VN 9360 WC 5400 QT 600 AR 22360 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Die Trinkwasserverordnung 2023 -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung in die neue Trinkwasserverordnung 2023 -- 1 Einleitung -- 2 Relationen zur anderen Rechtsakten -- 2.1 Beziehungen zu existierenden Richtlinien und Gesetzen -- 2.1.1 EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-TWR) -- 2.1.2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) -- 2.1.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) -- 2.2 Erläuterungen zu den zukünftigen Verordnungen mit Bezug zur TrinkwV -- 2.2.1 Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) 2.2.2 Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung (TUV) -- 3 Der risikobasierte Ansatz -- 3.1 Allgemeines zum verpflichtenden Risikomanagement in der Trinkwasserverordnung -- 3.1.1 Generelle Vorgehensweise -- 3.2 Verpflichtende Risikobewertung der Einzugsgebiete -- 3.3 Risikoabschätzung der Trinkwasserinstallation durch den Mitgliedstaat -- 3.4 Untersuchungspläne als Pflicht der Betreiber -- 3.4.1 Programm zur betrieblichen Untersuchung -- 3.4.2 Betriebsparameter Trübung bei Filtration -- 4 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe -- 4.1 Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie 4.2 Vorgaben der Trinkwasserverordnung -- 4.3 Einbringungsverbot von Stoffen und Gegenständen -- 5 Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen -- 5.1 Probennahmeverfahren -- 5.2 Untersuchungsverfahren -- 6 Neuerungen und Änderungen bei chemischen Parametern -- 6.1 Arsen -- 6.2 Blei einschließlich Verbot von Bleileitungen -- 6.3 Bisphenol-A -- 6.4 Chrom -- 6.5 Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren (HAA-5) -- 6.6 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) -- 6.6.1 Analytik von PFAS -- 6.6.2 PFAS-Befunde in deutschen Trinkwässern -- 6.6.3 Aufbereitungsmöglichkeiten für PFAS -- 6.7 Pestizide 7 Neuerungen und Änderungen bei mikrobiologischen Parametern sowie Indikatorparametern -- 7.1 Somatische Coliphagen -- 7.2 Microcystin-LR -- 7.3 Coliforme Bakterien und Enterokokken -- 8 Legionellen -- 8.1 Was sind Legionella spec.? -- 8.2 Technischer Maßnahmenwert für Legionellen -- 8.3 Systemische Untersuchung auf Legionellen -- 8.4 Untersuchungsstellen für Legionellen -- 8.5 Probennahmestellen und Probennahme für die Legionellenuntersuchungen -- 8.6 Maßnahmen des Betreibers bei Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. -- 8.7 Anordnungen des Gesundheitsamts 8.8 Information der Verbraucher in Bezug auf Legionellen -- 8.9 Weitere Meldepflichten der Untersuchungsstellen im Hinblick auf Legionellen -- 9 Radioaktive Stoffe im Trinkwasser -- 9.1 Einführung -- 9.2 Untersuchungspflichten -- 9.3 Überwachung durch die zuständigen Behörden -- 9.4 Informationspflichten in Bezug auf radioaktive Stoffe -- 10 Neue und geänderte Informationspflichten der Wasserversorger -- 10.1 Regelmäßige Information der Anschlussnehmer und Verbraucher -- 10.2 Ergänzende Regelungen für internetbasierte Informationen durch Betreiber zentraler WVA |
ctrlnum | (OCoLC)1409124217 (DE-599)BVBBV049399995 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Rechtswissenschaft Biologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Allgemeines Rechtswissenschaft Biologie |
edition | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049399995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250107</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231107s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410315148</subfield><subfield code="9">978-3-410-31514-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409124217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049399995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22640</subfield><subfield code="0">(DE-625)8495:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29360</subfield><subfield code="q">BSZ</subfield><subfield code="0">(DE-625)8646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 813</subfield><subfield code="0">(DE-625)137744:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)148113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22360</subfield><subfield code="0">(DE-625)8472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borchers, Ulrich</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172651824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Trinkwasserverordnung 2023</subfield><subfield code="b">Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte</subfield><subfield code="c">Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Wien ; Zürich</subfield><subfield code="b">Beuth Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 525 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beuth Recht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Trinkwasserverordnung 2023 -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung in die neue Trinkwasserverordnung 2023 -- 1 Einleitung -- 2 Relationen zur anderen Rechtsakten -- 2.1 Beziehungen zu existierenden Richtlinien und Gesetzen -- 2.1.1 EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-TWR) -- 2.1.2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) -- 2.1.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) -- 2.2 Erläuterungen zu den zukünftigen Verordnungen mit Bezug zur TrinkwV -- 2.2.1 Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2.2 Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung (TUV) -- 3 Der risikobasierte Ansatz -- 3.1 Allgemeines zum verpflichtenden Risikomanagement in der Trinkwasserverordnung -- 3.1.1 Generelle Vorgehensweise -- 3.2 Verpflichtende Risikobewertung der Einzugsgebiete -- 3.3 Risikoabschätzung der Trinkwasserinstallation durch den Mitgliedstaat -- 3.4 Untersuchungspläne als Pflicht der Betreiber -- 3.4.1 Programm zur betrieblichen Untersuchung -- 3.4.2 Betriebsparameter Trübung bei Filtration -- 4 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe -- 4.1 Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Vorgaben der Trinkwasserverordnung -- 4.3 Einbringungsverbot von Stoffen und Gegenständen -- 5 Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen -- 5.1 Probennahmeverfahren -- 5.2 Untersuchungsverfahren -- 6 Neuerungen und Änderungen bei chemischen Parametern -- 6.1 Arsen -- 6.2 Blei einschließlich Verbot von Bleileitungen -- 6.3 Bisphenol-A -- 6.4 Chrom -- 6.5 Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren (HAA-5) -- 6.6 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) -- 6.6.1 Analytik von PFAS -- 6.6.2 PFAS-Befunde in deutschen Trinkwässern -- 6.6.3 Aufbereitungsmöglichkeiten für PFAS -- 6.7 Pestizide</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7 Neuerungen und Änderungen bei mikrobiologischen Parametern sowie Indikatorparametern -- 7.1 Somatische Coliphagen -- 7.2 Microcystin-LR -- 7.3 Coliforme Bakterien und Enterokokken -- 8 Legionellen -- 8.1 Was sind Legionella spec.? -- 8.2 Technischer Maßnahmenwert für Legionellen -- 8.3 Systemische Untersuchung auf Legionellen -- 8.4 Untersuchungsstellen für Legionellen -- 8.5 Probennahmestellen und Probennahme für die Legionellenuntersuchungen -- 8.6 Maßnahmen des Betreibers bei Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. -- 8.7 Anordnungen des Gesundheitsamts</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.8 Information der Verbraucher in Bezug auf Legionellen -- 8.9 Weitere Meldepflichten der Untersuchungsstellen im Hinblick auf Legionellen -- 9 Radioaktive Stoffe im Trinkwasser -- 9.1 Einführung -- 9.2 Untersuchungspflichten -- 9.3 Überwachung durch die zuständigen Behörden -- 9.4 Informationspflichten in Bezug auf radioaktive Stoffe -- 10 Neue und geänderte Informationspflichten der Wasserversorger -- 10.1 Regelmäßige Information der Anschlussnehmer und Verbraucher -- 10.2 Ergänzende Regelungen für internetbasierte Informationen durch Betreiber zentraler WVA</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Trinkwasserverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130077-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Trinkwasserverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130077-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trinkwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060916-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Trinkwasserverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130077-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wasseranalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079058-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardy, Karin</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122837207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-410-31513-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727254</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hswt/detail.action?docID=7301845</subfield><subfield code="l">DE-1028</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7301845</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049399995 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:03:32Z |
indexdate | 2025-01-10T17:13:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783410315148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727254 |
oclc_num | 1409124217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1028 |
owner_facet | DE-1050 DE-1028 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 525 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE Einzelkauf ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Beuth Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Beuth Recht |
spelling | Borchers, Ulrich 1961- Verfasser (DE-588)172651824 aut Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy 4., vollständig überarbeitete Auflage Berlin ; Wien ; Zürich Beuth Verlag GmbH 2023 1 Online-Ressource (XII, 525 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beuth Recht Die Trinkwasserverordnung 2023 -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung in die neue Trinkwasserverordnung 2023 -- 1 Einleitung -- 2 Relationen zur anderen Rechtsakten -- 2.1 Beziehungen zu existierenden Richtlinien und Gesetzen -- 2.1.1 EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-TWR) -- 2.1.2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) -- 2.1.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) -- 2.2 Erläuterungen zu den zukünftigen Verordnungen mit Bezug zur TrinkwV -- 2.2.1 Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) 2.2.2 Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung (TUV) -- 3 Der risikobasierte Ansatz -- 3.1 Allgemeines zum verpflichtenden Risikomanagement in der Trinkwasserverordnung -- 3.1.1 Generelle Vorgehensweise -- 3.2 Verpflichtende Risikobewertung der Einzugsgebiete -- 3.3 Risikoabschätzung der Trinkwasserinstallation durch den Mitgliedstaat -- 3.4 Untersuchungspläne als Pflicht der Betreiber -- 3.4.1 Programm zur betrieblichen Untersuchung -- 3.4.2 Betriebsparameter Trübung bei Filtration -- 4 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe -- 4.1 Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie 4.2 Vorgaben der Trinkwasserverordnung -- 4.3 Einbringungsverbot von Stoffen und Gegenständen -- 5 Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen -- 5.1 Probennahmeverfahren -- 5.2 Untersuchungsverfahren -- 6 Neuerungen und Änderungen bei chemischen Parametern -- 6.1 Arsen -- 6.2 Blei einschließlich Verbot von Bleileitungen -- 6.3 Bisphenol-A -- 6.4 Chrom -- 6.5 Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren (HAA-5) -- 6.6 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) -- 6.6.1 Analytik von PFAS -- 6.6.2 PFAS-Befunde in deutschen Trinkwässern -- 6.6.3 Aufbereitungsmöglichkeiten für PFAS -- 6.7 Pestizide 7 Neuerungen und Änderungen bei mikrobiologischen Parametern sowie Indikatorparametern -- 7.1 Somatische Coliphagen -- 7.2 Microcystin-LR -- 7.3 Coliforme Bakterien und Enterokokken -- 8 Legionellen -- 8.1 Was sind Legionella spec.? -- 8.2 Technischer Maßnahmenwert für Legionellen -- 8.3 Systemische Untersuchung auf Legionellen -- 8.4 Untersuchungsstellen für Legionellen -- 8.5 Probennahmestellen und Probennahme für die Legionellenuntersuchungen -- 8.6 Maßnahmen des Betreibers bei Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. -- 8.7 Anordnungen des Gesundheitsamts 8.8 Information der Verbraucher in Bezug auf Legionellen -- 8.9 Weitere Meldepflichten der Untersuchungsstellen im Hinblick auf Legionellen -- 9 Radioaktive Stoffe im Trinkwasser -- 9.1 Einführung -- 9.2 Untersuchungspflichten -- 9.3 Überwachung durch die zuständigen Behörden -- 9.4 Informationspflichten in Bezug auf radioaktive Stoffe -- 10 Neue und geänderte Informationspflichten der Wasserversorger -- 10.1 Regelmäßige Information der Anschlussnehmer und Verbraucher -- 10.2 Ergänzende Regelungen für internetbasierte Informationen durch Betreiber zentraler WVA Deutschland Trinkwasserverordnung (DE-588)4130077-4 gnd rswk-swf Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd rswk-swf Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd rswk-swf Deutschland Trinkwasserverordnung (DE-588)4130077-4 u Trinkwasser (DE-588)4060916-9 s Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 s DE-604 Gerhardy, Karin 1966- Verfasser (DE-588)122837207 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-410-31513-1 |
spellingShingle | Borchers, Ulrich 1961- Gerhardy, Karin 1966- Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte Die Trinkwasserverordnung 2023 -- Impressum / Copyright -- Autorenporträts -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung in die neue Trinkwasserverordnung 2023 -- 1 Einleitung -- 2 Relationen zur anderen Rechtsakten -- 2.1 Beziehungen zu existierenden Richtlinien und Gesetzen -- 2.1.1 EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-TWR) -- 2.1.2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) -- 2.1.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) -- 2.2 Erläuterungen zu den zukünftigen Verordnungen mit Bezug zur TrinkwV -- 2.2.1 Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) 2.2.2 Trinkwasseruntersuchungsstellenverordnung (TUV) -- 3 Der risikobasierte Ansatz -- 3.1 Allgemeines zum verpflichtenden Risikomanagement in der Trinkwasserverordnung -- 3.1.1 Generelle Vorgehensweise -- 3.2 Verpflichtende Risikobewertung der Einzugsgebiete -- 3.3 Risikoabschätzung der Trinkwasserinstallation durch den Mitgliedstaat -- 3.4 Untersuchungspläne als Pflicht der Betreiber -- 3.4.1 Programm zur betrieblichen Untersuchung -- 3.4.2 Betriebsparameter Trübung bei Filtration -- 4 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe -- 4.1 Vorgaben der EU-Trinkwasserrichtlinie 4.2 Vorgaben der Trinkwasserverordnung -- 4.3 Einbringungsverbot von Stoffen und Gegenständen -- 5 Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen -- 5.1 Probennahmeverfahren -- 5.2 Untersuchungsverfahren -- 6 Neuerungen und Änderungen bei chemischen Parametern -- 6.1 Arsen -- 6.2 Blei einschließlich Verbot von Bleileitungen -- 6.3 Bisphenol-A -- 6.4 Chrom -- 6.5 Chlorit, Chlorat und Halogenessigsäuren (HAA-5) -- 6.6 Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) -- 6.6.1 Analytik von PFAS -- 6.6.2 PFAS-Befunde in deutschen Trinkwässern -- 6.6.3 Aufbereitungsmöglichkeiten für PFAS -- 6.7 Pestizide 7 Neuerungen und Änderungen bei mikrobiologischen Parametern sowie Indikatorparametern -- 7.1 Somatische Coliphagen -- 7.2 Microcystin-LR -- 7.3 Coliforme Bakterien und Enterokokken -- 8 Legionellen -- 8.1 Was sind Legionella spec.? -- 8.2 Technischer Maßnahmenwert für Legionellen -- 8.3 Systemische Untersuchung auf Legionellen -- 8.4 Untersuchungsstellen für Legionellen -- 8.5 Probennahmestellen und Probennahme für die Legionellenuntersuchungen -- 8.6 Maßnahmen des Betreibers bei Erreichen des technischen Maßnahmenwertes für Legionella spec. -- 8.7 Anordnungen des Gesundheitsamts 8.8 Information der Verbraucher in Bezug auf Legionellen -- 8.9 Weitere Meldepflichten der Untersuchungsstellen im Hinblick auf Legionellen -- 9 Radioaktive Stoffe im Trinkwasser -- 9.1 Einführung -- 9.2 Untersuchungspflichten -- 9.3 Überwachung durch die zuständigen Behörden -- 9.4 Informationspflichten in Bezug auf radioaktive Stoffe -- 10 Neue und geänderte Informationspflichten der Wasserversorger -- 10.1 Regelmäßige Information der Anschlussnehmer und Verbraucher -- 10.2 Ergänzende Regelungen für internetbasierte Informationen durch Betreiber zentraler WVA Deutschland Trinkwasserverordnung (DE-588)4130077-4 gnd Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130077-4 (DE-588)4079058-7 (DE-588)4060916-9 |
title | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |
title_auth | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |
title_exact_search | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |
title_exact_search_txtP | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |
title_full | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy |
title_fullStr | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy |
title_full_unstemmed | Die Trinkwasserverordnung 2023 Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte Dr. Ulrich Borchers, Dr. Karin Gerhardy |
title_short | Die Trinkwasserverordnung 2023 |
title_sort | die trinkwasserverordnung 2023 erlauterungen anderungen rechtstexte |
title_sub | Erläuterungen - Änderungen - Rechtstexte |
topic | Deutschland Trinkwasserverordnung (DE-588)4130077-4 gnd Wasseranalyse (DE-588)4079058-7 gnd Trinkwasser (DE-588)4060916-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Trinkwasserverordnung Wasseranalyse Trinkwasser |
work_keys_str_mv | AT borchersulrich dietrinkwasserverordnung2023erlauterungenanderungenrechtstexte AT gerhardykarin dietrinkwasserverordnung2023erlauterungenanderungenrechtstexte |