Einführung in die Kreislaufwirtschaft: Planung - Recht - Verfahren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
2023
|
Ausgabe: | 6. Auflage 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 967 Seiten 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658417109 3658417102 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049399704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241025 | ||
007 | t| | ||
008 | 231107s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286611717 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658417109 |c : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis), circa EUR 65.41 |9 978-3-658-41710-9 | ||
020 | |a 3658417102 |9 3-658-41710-2 | ||
024 | 3 | |a 9783658417109 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-41710-9 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89204270 |
035 | |a (OCoLC)1377495976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286611717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Eb1 | ||
084 | |8 1\p |a 570 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Kreislaufwirtschaft |b Planung - Recht - Verfahren |
250 | |a 6. Auflage 2023 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c 2023 | |
300 | |b 967 Seiten |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abfallarten | ||
653 | |a Abfallmengen | ||
653 | |a Altdeponien | ||
653 | |a Altlasten | ||
653 | |a Deponie | ||
653 | |a KrWG | ||
653 | |a Kreislaufwirtschaft | ||
653 | |a Kreislaufwirtschaftsgesetz | ||
653 | |a Recycling | ||
653 | |a Umweltrecht | ||
653 | |a Wertstoffe | ||
653 | |a Engineering Economics | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abfallbehandlung |0 (DE-588)4124508-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kranert, Martin |4 edt | |
700 | 1 | |a Baron, Mechthild |4 aut | |
700 | 1 | |a Behnsen, Andreas |4 aut | |
700 | 1 | |a Bidlingmaier, Werner |4 aut | |
700 | 1 | |a Cimatoribus, Carla |4 aut | |
700 | 1 | |a Clauß, Detlef |4 aut | |
700 | 1 | |a Dornbusch, Heinz-Josef |4 aut | |
700 | 1 | |a Eckstein, Katherina |4 aut | |
700 | 1 | |a Escalante, Nicolas |4 aut | |
700 | 1 | |a Faulstich, Martin |4 aut | |
700 | 1 | |a Feil, Alexander |4 aut | |
700 | 1 | |a Fischer, Klaus |4 aut | |
700 | 1 | |a Flamme, Sabine |4 aut | |
700 | 1 | |a Fritzsche, Anna |4 aut | |
700 | 1 | |a Gallenkemper, Bernhard |4 aut | |
700 | 1 | |a Hafner, Gerold |4 aut | |
700 | 1 | |a Hillebrecht, Kai |4 aut | |
700 | 1 | |a Hobohm, Julia |4 aut | |
700 | 1 | |a Huber, Hans-Dieter |4 aut | |
700 | 1 | |a Kranert, Martin |4 aut | |
700 | 1 | |a Kuchta, Kerstin |4 aut | |
700 | 1 | |a Laufs, Paul |4 aut | |
700 | 1 | |a Pretz, Thomas |4 aut | |
700 | 1 | |a Reiser, Martin |4 aut | |
700 | 1 | |a Rettenberger, Gerhard |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658417116 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783834818379 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7efb43d27ed446eb84c05acde71c7e1f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-41710-9 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034726967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034726967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828843436819611648 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
POLITISCHE
ZIELE,
ENTWICKLUNGEN
UND
RECHTLICHE
ASPEKTE
DER
ABFALL-UND
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
1
PAUL
LAUFS
1.1
DIE
AUFGABEN
DER
ABFALL-UND
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
2
1.2
DIE
STAATLICHE
REGULIERUNG
UND
IHRE
PROBLEME
.
5
1.3
DIE
POLITISCHE
ZIELSETZUNG
DES
GESUNDHEITSSCHUTZES
.
8
1.4
DIE
STOFFSTROEME
IN
DER
MODERNEN
KONSUMGESELLSCHAFT
.
9
1.5
DAS
UMWELTPOLITISCHE
ZIEL
HOHER
RESSOURCENPRODUKTIVITAET
UND
GERINGER
ABFALLINTENSITAET
IN
HOCH
INDUSTRIALISIERTEN
VOLKSWIRTSCHAFTEN
.
13
1.6
DIE
ENTWICKLUNG
DES
DEUTSCHEN
ABFALLRECHTS
.
16
1.6.1
DAS
BUNDESSEUCHENGESETZ
VON
1961
.
17
1.6.2
DAS
ABFALLBESEITIGUNGSGESETZ
VON
1972
.
17
1.6.3
DAS
ABFALLGESETZ
VON
1986.
19
1.6.4
DAS
INVESTITIONSERLEICHTERUNGS
UND
WOHNBAULANDGESETZ
VON
1993
.
21
1.6.5
DAS
KREISLAUFWIRTSCHAFTS-UND
ABFALLGESETZ
VON
1994
.
22
1.6.6
DAS
KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ
VON
2012
.
28
1.7
EUROPAEISCHE
ENTWICKLUNGEN
UND
INTERNATIONALE
EINFLUESSE
.
32
1.7.1
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT/UNION
(EG/EU)
.
32
1.7.2
ORGANISATION
FUER
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ENTWICKLUNG
(OECD)
UND
UMWELTPROGRAMM
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(UNEP)
.
39
1.8
INSTRUMENTE
ZUR
STEUERUNG
DER
ABFALLSTROEME
.
41
1.8.1
STAATLICHE
INSTRUMENTE
IM
ENGEREN
SINNE
.
41
1.8.2
OEKONOMISCHE
INSTRUMENTE
.
42
1.8.3
INSTRUMENTE
DER
WIRTSCHAFT
.49
LITERATUR
.
50
IX
X
INHALTSVERZEICHNIS
2
RESSOURCEN-UND
KLIMASCHUTZ
DURCH
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
55
JAN
HENNING
SEELIG,
MECHTHILD
BARON,
HENNING
FRIEGE,
FLORIAN
HANSEN
UND
MARTIN
FAULSTICH
2.1
EINLEITUNG
.
56
2.2
GLOBALE
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ROHSTOFFWIRTSCHAFT
.
57
2.2.1
ROHSTOFFVERFUEGBARKEIT
UND-NACHFRAGE
.
57
2.2.2
WIRTSCHAFTLICHER
AUFSTIEG
DER
SCHWELLENLAENDER
.
62
2.2.3
UMWELTAUSWIRKUNGEN
DER
ROHSTOFFWIRTSCHAFT
.62
2.3
KREISLAUFWIRTSCHAFT
.
65
2.3.1
RECYCLING
IN
DEUTSCHLAND
.
66
2.3.2
HERAUSFORDERUNGEN
UND
OPTIONEN
FUER
DIE
ABFALLWIRTSCHAFT
.
70
2.4
HINDERNISSE
FUER
RECYCLING
UND
WIEDERVERWENDUNG
GEBRAUCHTER
PRODUKTE
.
71
2.4.1
GRUNDSAETZLICHE
PHYSIKALISCHE
GRENZEN
.
71
2.4.2
GEFAEHRLICHE
STOFFE
.
74
2.4.3
FEHLENDE
INFORMATIONEN
UEBER
ZUSTAND
UND
INHALTSSTOFFE
.
76
2.4.4
DIE
ROLLE
DER
ZEIT
.
77
2.4.5
GRUNDSAETZLICHE
OEKONOMISCHE
FAKTOREN
.
77
2.4.6
ERSCHWERNISSE
FUER
DIE
ABFALLVERWERTUNG
.
79
LITERATUR
.
81
3
ABFALLMENGE
UND
ABFALLZUSAMMENSETZUNG
.
85
DETLEF
CLAUSS
UND
DOMINIK
LEVERENZ
3.1
EINLEITUNG
.
86
3.2
ABFALLARTEN
.
87
3.3
FAKTOREN,
DIE
MENGE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ABFAELLE
BEEINFLUSSEN.
.
89
3.4
ABFALLMENGE
UND
ABFALLINTENSITAET
.
95
3.4.1
SIEDLUNGSABFAELLE
.
96
3.4.2
INTERNATIONALE
ABFALLMENGEN
.
102
3.5
ABFALLZUSAMMENSETZUNG
.
105
3.5.1
SIEDLUNGSABFAELLE
.
113
3.5.2
INTERNATIONALE
ABFALLZUSAMMENSETZUNG
.
121
3.6
ABFALLANALYTIK
.
125
LITERATUR
.
130
4
ABFALLVERMEIDUNG
.
133
MARTIN
KRANERT,
DOMINIK
LEVERENZ,
ANNA
FRITZSCHE
UND
WERNER
BIDLINGMAIER
4.1
GRUNDLAGEN
.
134
4.1.1
EINFUEHRUNG
.
134
4.1.2
DEFINITION
.
136
4.1.3
GRUENDE
ZUR
ABFALLVERMEIDUNG
.
139
4.1.4
AKTEURE
ZUR
ABFALLVERMEIDUNG
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4.2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
ZUR
ABFALLVERMEIDUNG
.
142
4.2.1
VERANKERUNG
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
142
4.2.2
VERANKERUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
144
4.2.3
ABFALLVERMEIDUNGSPROGRAMM
.
146
4.3
MASSNAHMEN
ZUR
ABFALLVERMEIDUNG
SOWIE
PROBLEMBEREICHE
BEI
DER
UMSETZUNG
.
150
4.3.1
GESETZ-UND
VERORDNUNGSGEBER
(BUND
UND
LAENDER)
.
150
4.3.2
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
150
4.3.3
FORSCHUNG,
BILDUNG
UND
INFORMATION
.
152
4.3.4
OEFFENTLICHE
HAND,
BESCHAFFUNGSWESEN
.
152
4.3.5
PRODUKTION
UND
PRODUZIERENDES
GEWERBE
.
153
4.3.6
HANDEL
.
158
4.3.7
DIENSTLEISTUNGSGEWERBE
.
159
4.3.8
PRIVATHAUSHALTE
.
162
4.3.9
PLANER,
BERATER
.
167
4.3.10
ORGANISATIONEN
UND
VERBAENDE
.
167
4.3.11
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
167
LITERATUR
.
169
5
SAMMLUNG
UND
TRANSPORT
.
.173
BERNHARD
GALLENKEMPER,
HEINZ-JOSEF
DORNBUSCH,
MANFRED
SANTJER,
KATHRIN
HEUER
UND
NICO
SCHULTE
5.1
EINLEITUNG
UND
EINSTIEG
IN
DIE
THEMATIK
.
174
5.2
SAMMELSYSTEME
.
175
5.2.1
GRUNDSAETZLICHER
ABLAUF
DER
ENTSORGUNGSLOGISTIK
.
175
5.2.2
ABFALL-UND
WERTSTOFFMENGEN
IN
ABHAENGIGKEIT
DER
SYSTEME
.
177
5.3
VERFAHREN
DER
MUELLABFUHR
.
182
5.3.1
ABFUHRSYSTEME
.
182
5.3.2
SAMMELBEHAELTER
.
183
5.3.3
SAMMELFAHRZEUGE
.
188
5.4
UMLADUNG
UND
TRANSPORT
.
194
5.4.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
194
5.4.2
UMLADESYSTEME
.
195
5.4.3
FERNTRANSPORT
.
196
5.5
ORGANISATION
UND
EINSATZPLANUNG
IN
DER
ENTSORGUNGSLOGISTIK
.
198
5.5.1
OERTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
198
5.5.2
TECHNISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
199
5.5.3
BETRIEBLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.200
5.5.4
ORGANISATORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
202
5.6
LEISTUNGSDATEN
UND
KOSTEN
DER
ENTSORGUNGSLOGISTIK
.
203
5.6.1
SAMMLUNG
.
203
5.6.2
TRANSPORT
.
208
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5.7
ABFALLGEBUEHREN
.
213
5.7.1
EINLEITUNG
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
213
5.7.2
GEBUEHRENMODELLE
UND-MASSSTAEBE
.
214
5.7.3
MINDESTBEHAELTERVOLUMEN
.
217
5.8
DIGITALISIERUNG
IM
KONTEXT
VON
SAMMLUNG
UND
TRANSPORT
.
218
5.8.1
DIGITALISIERUNGSBEMUEHUNGEN
INNERHALB
DER
ENTSORGUNGSBETRIEBE
.
218
5.8.2
SOFTWARE
UND
TECHNOLOGIEEINSATZ
ZUR
PROZESSUNTERSTUETZUNG
.220
LITERATUR
.
224
6
AUFBEREITUNG
FESTER
ABFALLSTOFFE
.
227
THOMAS
PRETZ,
ALEXANDER
FEIL
UND
KAROLINE
RAULF
6.1
GRUNDLAGEN
.
228
6.2
STOFFSPEZIFISCHE
AUFBEREITUNG
.
229
6.3
ZERKLEINERUNG
.
231
6.3.1
ZERKLEINERER
MIT
SCHNEIDENDER
BEANSPRUCHUNG
.
232
6.3.2
ZERKLEINERER
MIT
REISSENDER
BEANSPRUCHUNG
.
238
6.3.3
ZERKLEINERER
MIT
SCHLAG-UND
PRALLBEANSPRUCHUNG
.
241
6.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
ZERKLEINERUNG
.
247
6.4
SIEBKLASSIERUNG
.249
6.4.1
TROMMELSIEBE
.
251
6.4.2
LINEAR-UND
KREISSCHWINGSIEBE
.
254
6.4.3
SPANNWELLENSIEBE
.258
6.4.4
BEWEGTE
ROSTE
.
259
6.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
KLASSIERUNG
.262
6.5
SORTIERUNG
.
263
6.5.1
MAGNETSCHEIDER
.
267
6.5.2
WIRBELSTROMSCHEIDER
.
272
6.5.3
SORTIERUNG
IM
LUFTSTROM
.274
6.5.4
SORTIERUNG
NACH
FORM
.
279
6.5.5
NASSE
DICHTESORTIERUNG
.
281
6.5.6
SENSORBASIERTE
SORTIERUNG
.
283
6.6
VERFAHRENSENTWURF
.
291
LITERATUR
.
295
7
VERWERTUNG
VON
ABFAELLEN
.299
SABINE
FLAMME,
KATRIN
GROSSE
SCHARMANN,
KERSTIN
KUCHTA,
JULIA
HOBOHM,
GEORGIOS
CHRYSSOS,
WOJCIECH
WALICA
UND
MATTHIAS
RAPF
7.1
ABFALLSTROEME
UND
ERSATZBRENNSTOFFE
.
301
7.1.1
VERWERTUNG
VON
ABFAELLEN
.
301
7.1.2
ALTGLAS
.
302
7.1.3
ALTPAPIER
.
304
7.1.4
METALLE
.
308
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
7.1.5
ALTKUNSTSTOFFE
.
315
7.1.6
ERSATZBRENNSTOFFE
.
319
7.2
VERWERTUNG
VON
ELEKTRO-UND
ELEKTRONIKALTGERAETEN
.
325
7.2.1
EINLEITUNG
.
325
7.2.2
RECHTLICHER
RAHMEN
.
326
7.2.3
SAMMLUNG
UND
ERFASSUNG
VON
ELEKTRO
UND
ELEKTRONIKALTGERAETEN
.
328
7.2.4
MENGENAUFKOMMEN
UND
RESSOURCENPOTENZIAL
.330
7.2.5
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
ZUR
RESSOURCENRUECKGEWINNUNG
.
333
7.3
ERFASSUNG
UND
VERWERTUNG
VON
ALTBATTERIEN
.
338
7.3.1
ALTBATTERIEN
UND
HERSTELLERVERANTWORTUNG
-
DER
RECHTSRAHMEN
DER
EUROPAEISCHE
RECHTSRAHMEN
.
338
7.3.2
MARKTSITUATION
-
INVERKEHRBRINGUNGSMENGEN,
ALTBATTERIEAUFKOMMEN
.
341
7.3.3
SAMMLUNG
UND
SORTIERUNG
.
343
7.3.4
AUFBEREITUNGSVERFAHREN
FUER
BATTERIEN
.
344
7.3.5
VERWERTUNGSVERFAHREN
FUER
BATTERIEN
.
346
7.3.6
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
349
7.4
VERWERTUNG
VON
MINERALISCHEN
BAU-UND
ABBRUCHABFAELLEN
.
351
7.4.1
EINLEITUNG
.
351
7.4.2
KLASSIFIZIERUNG
VON
BAU-UND
ABBRUCHABFAELLEN
.352
7.4.3
RECHTLICHE
UND
REGULATORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
KREISLAUFFUEHRUNG
VON
BAU-UND
ABBRUCHABFAELLEN
.352
7.4.4
AUFBEREITUNG
VON
MINERALISCHEN
BAU
UND
ABBRUCHABFAELLEN
.
357
7.4.5
VERWERTUNG
VON
MINERALISCHEN
BAU-UND
ABBRUCHABFAELLEN
.
361
7.5
PHOSPHORRUECKGEWINNUNG
AUS
KLAERSCHLAMM
.
364
7.5.1
GRUNDLEGENDES
ZUM
SIEDLUNGSABFALL
KLAERSCHLAMM
UND
SEINER
ENTSORGUNG
.
365
7.5.2
PHOSPHOR
IM
KLAERSCHLAMM
.
366
7.5.3
PRIMAERE
PHOSPHORVORKOMMEN,
NUTZUNG
UND
UMWELTAUSWIRKUNGEN
.
367
7.5.4
RESSOURCENPROBLEMATIK
.
368
7.5.5
PFLICHT
ZUR
PHOSPHORRUECKGEWINNUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
ENTWICKLUNGEN
IN
EUROPA
.
369
7.5.6
ENTWICKLUNG
DER
PHOSPHORRUECKGEWINNUNG,
STAND
2023
.370
7.5.7
KRITERIEN
ZUR
VERFAHRENSAUSWAHL
.
375
7.5.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
376
LITERATUR
.
379
8
BIOLOGISCHE
VERFAHREN
.
391
MARTIN
KRANERT,
ANNA
FRITZSCHE,
CARLA
CIMATORIBUS,
MARTIN
REISER,
CLAUDIA
MAURER
UND
KLAUS
FISCHER
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
8.1
STAND
DER
BIOLOGISCHEN
VERWERTUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.392
8.2
KOMPOSTIERUNG
.
398
8.2.1
GRUNDLAGEN
.
398
8.2.2
DER
ROTTEPROZESS
-
FAKTOREN,
KENNGROESSEN
UND
PROZESSPARAMETER
.
403
8.2.3
AUFBAU
VON
KOMPOSTIERUNGSANLAGEN
.417
8.2.4
TECHNIK
DER
KOMPOSTIERUNG
.
420
8.2.5
DIMENSIONIERUNG
VON
ROTTESYSTEMEN
UND
MASSENBILANZEN
.
446
8.2.6
BAULICHE
GESTALTUNG
UND
FLAECHENBEDARF
.
450
8.2.7
KOSTEN
.
452
8.2.8
EINSATZ
VON
KOMPOSTEN
.
454
8.3
ANAEROBE
BEHANDLUNG
(VERGAERUNG)
.455
8.3.1
VERGAERUNG
IN
DEUTSCHLAND:
RECHTLICHER
RAHMEN,
SEKTORENTWICKLUNG
.
455
8.3.2
BIOCHEMIE
DER
VERGAERUNG
.
456
8.3.3
VERFAHRENSTECHNIK
DER
VERGAERUNG
.
465
8.3.4
ANLAGENTECHNIK
.
480
8.4
QUALITAET
VON
KOMPOSTEN
UND
GAERPRODUKTEN
.
487
8.4.1
RAHMENBEDINGUNGEN
.
487
8.4.2
BUNDESGUETEGEMEINSCHAFT
KOMPOST
E.
V.
.
488
8.4.3
GUETESICHERUNG
PRODUKTE
AUS
DEM
BEREICH
BIOLOGISCHER
VERFAHREN
DER
ABFALLWIRTSCHAFT
UND
BIOGASANLAGEN
.
490
8.5
MECHANISCH-BIOLOGISCHE
ABFALLBEHANDLUNG
.
492
8.5.1
GRUNDKONZEPTION
DER
MBA
.493
8.5.2
MECHANISCHE
AUFBEREITUNG
.
494
8.5.3
BIOLOGISCHE
BEHANDLUNG
.
497
8.5.4
EMISSIONEN
.500
8.5.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABLAGERUNG
VON
MBA-MATERIAL
.
502
8.5.6
ENERGIEBILANZ
DER
MBA
.
503
8.5.7
MASSEN-UND
VOLUMENBILANZ
.
503
8.5.8
LOW-TECH-MBA-VERFAHREN
IN
ENTWICKLUNGS
UND
SCHWELLENLAENDERN
.
505
8.5.9
ZUKUNFT
DER
MBA
.
506
8.6
GERUCHSEMISSIONEN
AUS
BIOLOGISCHEN
ABFALLBEHANDLUNGSANLAGEN
.
507
8.6.1
BETRACHTUNG
DER
EMISSIONEN
AUS
AEROBVERFAHREN
.
507
8.6.2
GERUCHSSTOFFE
UND
GERUECHE
.
508
8.6.3
EMISSIONEN
UND
ABLUFTBEHANDLUNG
.
508
8.6.4
GERUCHSMESSUNG
.
509
8.6.5
BIOLOGISCHE
ABLUFTREINIGUNG
.
515
LITERATUR
.526
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9
THERMISCHE
VERFAHREN
.
533
HELMUT
SEIFERT,
HANS-JOACHIM
GEHRMANN
UND
JUERGEN
VEHLOW
9.1
ZIELSETZUNG
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
534
9.2
GRUNDPROZESSE
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
535
9.3
STANDARDVERFAHREN
ZUR
ABFALLVERBRENNUNG
.
537
9.3.1
HAUSMUELLVERBRENNUNG
.
537
9.3.2
SONDERABFALLVERBRENNUNG
IM
DREHROHROFEN
.570
9.3.3
KLAERSCHLAMMVERBRENNUNG
IM
WIRBELSCHICHTOFEN
.572
9.4
MITVERBRENNUNG
VON
ABFAELLEN
-
ERSATZBRENNSTOFFE
.572
9.5
ALTERNATIVE
VERFAHREN
DER
THERMISCHEN
ABFALLBEHANDLUNG
.
576
9.5.1
VERFAHRENSPRINZIPIEN
.576
9.5.2
PYROLYSEVERFAHREN
.
577
9.5.3
VERGASUNGSVERFAHREN
.
579
9.5.4
MARKTSITUATION
DER
ALTERNATIV-VERFAHREN
.
580
LITERATUR
.
583
10
DEPONIE
.
589
GERHARD
RETTENBERGER
10.1
EINLEITUNG
.
590
10.1.1
VON
DER
WILDEN
MUELLABLAGERUNG
(KIPPE)
ZUR
GEORDNETEN
DEPONIE
-
DEPONIEN
KOENNEN
ZIEMLICH
UNTERSCHIEDLICH
SEIN
.
590
10.1.2
WIE
VIELE
DEPONIEN
WERDEN
GEBRAUCHT
.
597
10.2
WARUM
DEPONIETECHNIK?
-VERSCHIEDENE
DEPONIEKONZEPTE,
IHRE
MERKMALE
UND
IHR
VERHALTEN,
DIE
VERSCHIEDENEN
DEPONIEKLASSEN
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
ABFAELLE
.
598
10.2.1
ANLASS
FUER
DEPONIEKONZEPTE
.
598
10.2.2
DEPONIEKONZEPTE
.
599
10.3
DAS
VERHALTEN
VON
VERDICHTUNGSDEPONIEN
MIT
ABFAELLEN
MIT
ORGANISCHEN
ANTEILEN,
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
TECHNIK
EINER
DEPONIE
.
608
10.3.1
DIE
RANDBEDINGUNGEN
.
608
10.3.2
DEPONIEGAS
.
609
10.3.3
SICKERWASSER
.
614
10.3.4
SETZUNGEN
.
619
10.3.5
LANGZEITVERHALTEN
.
620
10.3.6
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
TECHNIK
EINER
DEPONIE
.
621
10.3.7
DEPONIEKLASSEN
.
623
10.4
DAS
DEPONIERECHT,
SEINE
HISTORIE
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
DEPONIEKLASSEN
.
624
10.5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERRICHTUNG
DER
TECHNISCHEN
BARRIEREN
.
630
10.6
TECHNISCHE
AUSSTATTUNG
.
638
10.6.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
TECHNISCHE
AUSSTATTUNG
EINER
DEPONIE
.
638
10.6.2
OBERFLAECHENWASSERABLEITUNG
.
639
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
10.6.3
ERFASSUNG,
SPEICHERUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
SICKERWASSER
.
641
10.6.4
ERFASSUNG,
BEHANDLUNG
UND
VERWERTUNG
VON
DEPONIEGAS
.
645
10.7
BETRIEB
VON
DEPONIEN
.673
10.8
STILLLEGUNG,
NACHSORGE
UND
NACHNUTZUNG
.
680
10.9
NEUE
DEPONIEN,
STANDORTFINDUNG
UND
UMWELTVERTRAEGLICHKEIT,
DEPONIE
AUF
DEPONIE
.
682
10.9.1
ERRICHTUNG
VON
DEPONIEN
-
DIE
BAUHERREN,
PLANER
UND
HERSTELLER,
DIE
BEHOERDEN,
BEISPIELE
UND
KOSTEN
.
684
10.10
DEPONIESANIERUNG,
DEPONIERUECKBAU
UND
NACHNUTZUNG
.
688
10.10.1
DEPONIESANIERUNG
.688
10.10.2
DEPONIERUECKBAU
.
689
LITERATUR
.
694
11
GEFAEHRLICHE
ABFAELLE
.699
MATTHIAS
RAPF
UND
ERWIN
THOMANETZ
11.1
ALLGEMEINES
.
700
11.1.1
DEFINITION
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
700
11.1.2
MENGEN,
ARTEN
UND
ENTSORGUNGSWEGE
GEFAEHRLICHER
ABFAELLE
.
701
11.1.3
GEFAEHRLICHER
ABFALL
-
UEBERWACHUNGSINSTRUMENTE
.707
11.1.4
ANALYTIK
GEFAEHRLICHER
ABFAELLE
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
709
11.2
TECHNISCHE
VERFAHREN
ZUR
BEHANDLUNG
UND
BESEITIGUNG
GEFAEHRLICHER
ABFAELLE
.
711
11.3
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
BEHANDLUNG
VON
GEFAEHRLICHEN
ABFAELLEN
(CPB)
.
711
11.3.1
CPB
-
ALLGEMEINES
.
711
11.3.2
ALTOEL,
CHARAKTERISIERUNG
UND
BEHANDLUNG
.
716
11.3.3
ABFALL-EMULSIONEN
.
717
11.3.4
CYANIDE
.
721
11.3.5
NITRIT
.
730
11.3.6
CHROMATENTGIFTUNG
.
732
11.3.7
SCHWERMETALLE
.
736
11.3.8
ENTWAESSERUNG
VON
ABFALL-DUENNSCHLAEMMEN
IM
HINBLICK
AUF
DEPONIERUNG
740
11.3.9
MEMBRANVERFAHREN
ZUR
BEHANDLUNG
VON
FLUESSIGEN
GEFAEHRLICHEN
ABFAELLEN
.
744
11.3.10
AKTIVKOHLE
ZUR
AUFBEREITUNG
DER
CPB-WASSERPHASE
.
749
11.4
VERMEIDUNG/VERMINDERUNG/VERWERTUNG
VON
GEFAEHRLICHEM
ABFALL
.
751
11.4.1
ABFALL
VERMEIDUNG
VERMINDERUNG
VERWERTUNG
(VVV)
ALLGEMEINES
.
751
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
11.4.2
BEISPIEL:
ABFALLVERMEIDUNG/ABFALLVERMINDERUNG
VON
SCHNEIDOEL-EMULSIONEN
.
753
11.4.3
BEISPIEL:
ABFALLVERMEIDUNG/ABFALLVERMINDERUNG
VON
LACKSCHLAEMMEN
(EHEMALIGES
ABAG-PROJEKT,
BADEN
WUERTTEMBERG)
.
754
11.4.4
BEISPIEL:
ABFALLVERMEIDUNG/ABFALLVERWERTUNG
VON
DUENNSAEURE
.
754
LITERATUR
.
757
12
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE
UND
ABFALLWIRTSCHAFTLICHE
PLANUNG
AUF
EBENE
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ENTSORGUNGSTRAEGER
.
759
MARTIN
KRANERT
UND
HANS-DIETER
HUBER
12.1
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE
.
760
12.1.1
ALLGEMEINES
.
760
12.1.2
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
ZIELVORGABEN
BEI
DER
ERSTELLUNG
VON
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTEN
.
761
12.1.3
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
ERSTELLUNG
VON
INTEGRIERTEN
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTEN
.
763
12.1.4
BERECHNUNG,
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
VON
MODELLVARIANTEN
.
.772
12.1.5
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT
.
778
12.1.6
UMSETZUNG
VON
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTEN
.
782
12.2
PLANUNG
UND
REALISIERUNG
ABFALLWIRTSCHAFTLICHER
ANLAGEN
.
784
12.2.1
GRUNDLAGEN
UND
VORGEHENSWEISEN
.
784
12.2.2
KONZEPTIONELLE
PLANUNG
.788
12.2.3
GENEHMIGUNGSPLANUNG
UND
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.789
12.2.4
AUSSCHREIBUNG
UND
VERGABE
.792
12.2.5
AUSFUEHRUNGSPLANUNG
.
795
12.2.6
UEBERWACHUNG
DER
REALISIERUNG
.
796
LITERATUR
.
800
13
BETRIEBLICHES
ABFALL-UND
NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT
.
803
JOERG
WOIDASKY,
CLAUS
LANG-KOETZ
UND
STEPHAN
FIMPELER
13.1
EINLEITUNG
.
804
13.2
NACHHALTIGKEITS-UND
UMWELTMANAGEMENT
.
804
13.3
PRODUKT
UND
PROZESSENTWICKLUNG
AUS
ABFALLWIRTSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
807
13.3.1
KREISLAUFWIRTSCHAFT,
CIRCULAR
ECONOMY
UND
KLIMASCHUTZ
.
807
13.3.2
PROZESS-UND
PRODUKTOPTIMIERUNG
.
809
13.3.3
KREISLAUFFUEHRUNG
VON
PRODUKTEN
.
811
13.3.4
ECO-DESIGN:
UMWELT
UND
NACHHALTIGKEITSORIENTIERTE
PRODUKTGESTALTUNG
.
815
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
13.4
INNERBETRIEBLICHE
ABFALL
WIRTSCHAFT
.816
13.5
AUSBLICK
.820
LITERATUR
.
821
14
STOFFSTROMMANAGEMENT
UND
OEKOBILANZEN
.
825
GEROLD
HAFNER,
DOMINIK
LEVERENZ
UND
NICOLAS
ESCALANTE
14.1
EINLEITUNG
.826
14.2
STOFFSTROMMANAGEMENT
FUER
SIEDLUNGSABFAELLE
.
828
14.2.1
HINTERGRUND
UND
ZIELSETZUNG
.
828
14.2.2
EINORDNUNG
IN
DIE
SIEDLUNGSABFALLWIRTSCHAFT
.830
14.2.3
METHODIK
DES
STOFFSTROMMANAGEMENTS
.
833
14.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
845
14.3
STOFFSTROMMANAGEMENT
FUER
LEBENSRNITTEL,
STUTTGARTER
METHODE
ZUR
VERMEIDUNG
VON
LEBENSMITTELABFAELLEN
.846
14.3.1
EINLEITUNG
UND
HINTERGRUND
.
846
14.3.2
STUTTGARTER
METHODE
FUER
DAS
STOFFSTROMMANAGEMENT
VON
LEBENSRNITTELN
.
848
14.3.3
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
I:
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
.
850
14.3.4
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
II:
SYSTEMMODELLIERUNG
.
852
14.3.5
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
III:
DATENERFASSUNG
UND
BILANZIERUNG
.852
14.3.6
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
IV:
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
ANHAND
VON
BEWERTUNGSKENNZIFFERN
UND
BENCHMARKS
.
854
14.3.7
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
V:
BEWERTUNGSKENNZIFFERN
UND
BENCHMARKS
.
855
14.3.8
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
VI:
OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN
.
855
14.3.9
STUTTGARTER
METHODE
-
TEIL
VII:
MONITORING
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
862
14.4
OEKOBILANZ
-
LIFE
CYCLE
ASSESSMENT
.
865
14.4.1
EINLEITUNG
.
866
14.4.2
ALLGEMEINES
.866
14.4.3
ZIEL
UND
UNTERSUCHUNGSRAHMEN
DER
OEKOBILANZ
.
867
14.4.4
SACHBILANZ
.
869
14.4.5
WIRKUNGSABSCHAETZUNG
.
869
14.4.6
AUSWERTUNG
.
873
14.4.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
873
LITERATUR
.
876
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
ANHANG
.
881
AI.
ANHANG
ZU
KAP.
3
.
881
A2.
TABELLEN
ZU
KAP.
5
.
885
A3.
TABELLEN
ZU
KAP.
7
.
891
A4.
TABELLEN
ZU
KAP.
8
.904
GLOSSAR
.
913
LITERATUR
.
949
STICHWORTVERZEICHNIS
.
951 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Baron, Mechthild Behnsen, Andreas Bidlingmaier, Werner Cimatoribus, Carla Clauß, Detlef Dornbusch, Heinz-Josef Eckstein, Katherina Escalante, Nicolas Faulstich, Martin Feil, Alexander Fischer, Klaus Flamme, Sabine Fritzsche, Anna Gallenkemper, Bernhard Hafner, Gerold Hillebrecht, Kai Hobohm, Julia Huber, Hans-Dieter Kranert, Martin Kuchta, Kerstin Laufs, Paul Pretz, Thomas Reiser, Martin Rettenberger, Gerhard |
author2 | Kranert, Martin |
author2_role | edt |
author2_variant | m k mk |
author_facet | Baron, Mechthild Behnsen, Andreas Bidlingmaier, Werner Cimatoribus, Carla Clauß, Detlef Dornbusch, Heinz-Josef Eckstein, Katherina Escalante, Nicolas Faulstich, Martin Feil, Alexander Fischer, Klaus Flamme, Sabine Fritzsche, Anna Gallenkemper, Bernhard Hafner, Gerold Hillebrecht, Kai Hobohm, Julia Huber, Hans-Dieter Kranert, Martin Kuchta, Kerstin Laufs, Paul Pretz, Thomas Reiser, Martin Rettenberger, Gerhard Kranert, Martin |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Baron, Mechthild |
author_variant | m b mb a b ab w b wb c c cc d c dc h j d hjd k e ke n e ne m f mf a f af k f kf s f sf a f af b g bg g h gh k h kh j h jh h d h hdh m k mk k k kk p l pl t p tp m r mr g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049399704 |
ctrlnum | (OCoLC)1377495976 (DE-599)DNB1286611717 |
edition | 6. Auflage 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049399704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241025</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231107s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286611717</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658417109</subfield><subfield code="c">: circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis), circa EUR 65.41</subfield><subfield code="9">978-3-658-41710-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658417102</subfield><subfield code="9">3-658-41710-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658417109</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-41710-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89204270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1377495976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286611717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="b">Planung - Recht - Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">967 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abfallarten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abfallmengen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altdeponien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altlasten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deponie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KrWG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreislaufwirtschaftsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recycling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertstoffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engineering Economics</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124508-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranert, Martin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baron, Mechthild</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behnsen, Andreas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bidlingmaier, Werner</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cimatoribus, Carla</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clauß, Detlef</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dornbusch, Heinz-Josef</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Katherina</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Escalante, Nicolas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faulstich, Martin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feil, Alexander</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Klaus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flamme, Sabine</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritzsche, Anna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gallenkemper, Bernhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hafner, Gerold</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillebrecht, Kai</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hobohm, Julia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Hans-Dieter</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranert, Martin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuchta, Kerstin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laufs, Paul</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pretz, Thomas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiser, Martin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rettenberger, Gerhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658417116</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783834818379</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7efb43d27ed446eb84c05acde71c7e1f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-41710-9</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034726967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034726967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049399704 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:03:22Z |
indexdate | 2025-04-08T14:03:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658417109 3658417102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034726967 |
oclc_num | 1377495976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | 967 Seiten 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren 6. Auflage 2023 Wiesbaden Springer Vieweg 2023 967 Seiten 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd rswk-swf Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd rswk-swf Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd rswk-swf Abfallarten Abfallmengen Altdeponien Altlasten Deponie KrWG Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftsgesetz Recycling Umweltrecht Wertstoffe Engineering Economics (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 s Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Abfallrecht (DE-588)4194123-8 s DE-604 Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 s Kranert, Martin edt Baron, Mechthild aut Behnsen, Andreas aut Bidlingmaier, Werner aut Cimatoribus, Carla aut Clauß, Detlef aut Dornbusch, Heinz-Josef aut Eckstein, Katherina aut Escalante, Nicolas aut Faulstich, Martin aut Feil, Alexander aut Fischer, Klaus aut Flamme, Sabine aut Fritzsche, Anna aut Gallenkemper, Bernhard aut Hafner, Gerold aut Hillebrecht, Kai aut Hobohm, Julia aut Huber, Hans-Dieter aut Kranert, Martin aut Kuchta, Kerstin aut Laufs, Paul aut Pretz, Thomas aut Reiser, Martin aut Rettenberger, Gerhard aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658417116 Vorangegangen ist 9783834818379 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7efb43d27ed446eb84c05acde71c7e1f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-41710-9 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034726967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Baron, Mechthild Behnsen, Andreas Bidlingmaier, Werner Cimatoribus, Carla Clauß, Detlef Dornbusch, Heinz-Josef Eckstein, Katherina Escalante, Nicolas Faulstich, Martin Feil, Alexander Fischer, Klaus Flamme, Sabine Fritzsche, Anna Gallenkemper, Bernhard Hafner, Gerold Hillebrecht, Kai Hobohm, Julia Huber, Hans-Dieter Kranert, Martin Kuchta, Kerstin Laufs, Paul Pretz, Thomas Reiser, Martin Rettenberger, Gerhard Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000100-3 (DE-588)4194123-8 (DE-588)4361327-5 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4124508-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_auth | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_exact_search | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung · Recht · Verfahren |
title_full | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_fullStr | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_full_unstemmed | Einführung in die Kreislaufwirtschaft Planung - Recht - Verfahren |
title_short | Einführung in die Kreislaufwirtschaft |
title_sort | einfuhrung in die kreislaufwirtschaft planung recht verfahren |
title_sub | Planung - Recht - Verfahren |
topic | Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Abfallbehandlung (DE-588)4124508-8 gnd |
topic_facet | Abfallbeseitigung Abfallrecht Kreislaufwirtschaft Abfallwirtschaft Abfallbehandlung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7efb43d27ed446eb84c05acde71c7e1f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-41710-9 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034726967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kranertmartin einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT baronmechthild einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT behnsenandreas einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT bidlingmaierwerner einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT cimatoribuscarla einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT claußdetlef einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT dornbuschheinzjosef einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT ecksteinkatherina einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT escalantenicolas einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT faulstichmartin einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT feilalexander einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT fischerklaus einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT flammesabine einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT fritzscheanna einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT gallenkemperbernhard einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT hafnergerold einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT hillebrechtkai einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT hobohmjulia einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT huberhansdieter einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT kuchtakerstin einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT laufspaul einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT pretzthomas einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT reisermartin einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT rettenbergergerhard einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren AT springerfachmedienwiesbaden einfuhrungindiekreislaufwirtschaftplanungrechtverfahren |