Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen: Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2023
Springer VS 2023 |
Ausgabe: | 1. Auflage 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 355 Seiten 2 Illustrationen, 1 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 486 g |
ISBN: | 9783658423087 3658423080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049398367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240813 | ||
007 | t | ||
008 | 231107s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1293526525 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658423087 |c : circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74 |9 978-3-658-42308-7 | ||
020 | |a 3658423080 |9 3-658-42308-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658423087 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-42308-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89256127 |
035 | |a (OCoLC)1387593400 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1293526525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-525 |a DE-155 | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Evertz, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)1304880559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen |b Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |c Sabine Evertz |
250 | |a 1. Auflage 2023 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2023 | |
264 | 1 | |b Springer VS |c 2023 | |
300 | |a XVI, 355 Seiten |b 2 Illustrationen, 1 Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 486 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Habitus |0 (DE-588)4022724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Student |0 (DE-588)4058167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachhochschulstudium |0 (DE-588)4153483-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studienerfolg |0 (DE-588)4058197-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Person-Umwelt-Passung |0 (DE-588)1304910172 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Soziale Ungleichheit | ||
653 | |a Habitus | ||
653 | |a Sociology | ||
653 | |a Hochschule | ||
653 | |a Intersektionalität | ||
653 | |a Passungsverhältnisse | ||
653 | |a Passungen | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Studium | ||
653 | |a Higher education | ||
653 | |a Soziale Herkunft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Student |0 (DE-588)4058167-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fachhochschulstudium |0 (DE-588)4153483-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Habitus |0 (DE-588)4022724-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Person-Umwelt-Passung |0 (DE-588)1304910172 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Studienerfolg |0 (DE-588)4058197-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Evertz, Sabine |t Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen |b 1. Auflage 2023 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6bffd6ec6f8e4753bd5a6b1149785a39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-42308-7 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1293526525/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230622 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809766861476200448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
ZENTRALE
BEFUNDE
DER
STUDIERENDENFORSCHUNG
.
7
2.1
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
BEFUNDE
QUANTITATIVER
STUDIEN
.
8
2.2
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
BEFUNDE
QUALITATIVER
ODER
METHODEN
KOMBINIERENDER
STUDIEN
.
13
2.2.1
STUDIUM
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
13
2.2.2
STUDENTINNEN
IM
INGENIEURWISSENSCHAFTLICHEN
STUDIUM
.
23
2.2.3
STUDENTEN
IM
STUDIUM
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
27
2.3
ZUR
VERSCHIEDENHEIT
DER
NATIONALEN
HOCHSCHULSYSTEME
.
30
2.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EIGENE
STUDIE
.
35
3
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOUR
CEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
-
FORSCHUNGSDESIGN
TEIL
1:
THEORETISCH-KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
.
37
3.1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BILDUNG
UND
SOZIALER
UNGLEICHHEIT
NACH
PIERRE
BOURDIEU
.
38
3.2
PASSUNGSVERHAELTNISSE
VON
HABITUS,
RESSOURCEN
UND
STUDIENSTRUKTUREN
.
41
3.3
INTERSEKTIONALITAET
ALS
STRATEGISCHER
FORSCHUNGSBLICK
NACH
CHRISTINE
RIEGEL
.
46
3.4
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
.
47
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4
ZUR
ENTWICKLUNG
STUDIENFACHBEZOGENER
PASSUNGSTYPEN
-
FORSCHUNGSDESIGN
TEIL
2:
METHODOLOGISCHER
UND
METHODISCHER
ANSATZ
SOWIE
ABLAUF
DER
ERHEBUNG
.
61
4.1
FORSCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN
.
62
4.2
DER
QUALITATIVE
ANSATZ
ZUR
ERFORSCHUNG
VON
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
.
63
4.3
ERHEBUNGSMETHODEN
.
67
4.3.1
LEITFADENINTERVIEWS
MIT
FOTOAUFGABE
.
67
4.3.2
WOCHENBUECHER
ALS
ERHEBUNGS
UND
SELBSTREFLEXIONSMETHODE
.
70
4.4
FELDZUGANG
UND
SAMPLE
.
78
4.5
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
83
4.6
ZUR
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
TYPEN
.
84
4.7
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
PASSUNGSTYPEN
UND
IHREN
VERGLEICHSDIMENSIONEN
.
88
5
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
-
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
101
5.1
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
102
5.1.1
VERGLEICHSDIMENSIONEN
UND
AUFBAU
DER
PASSUNGSTYPEN
.
102
5.1.2
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
105
5.1.2.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
105
5.1.2.2
FALLBEISPIEL
FRANKA:
YYDER
DOZENT
SAGT
WAS
UND
ICH
SCHREIBE
WIRKLICH
JEDES
WORT
MIT
"
.
113
5.1.2.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(FRANKA)
.
121
5.1.2.4
FALLBEISPIEL
NADIA:
YYICH
WILL
NICHT
IMMER,
DASS
ALLE
ANDEREN
DIE
KEKSE
KRIEGEN
UND
ICH
NICHT!
"
.
128
5.1.2.5
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(NADIA)
.
138
5.1.3
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
143
5.1.3.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
143
INHALTSVERZEICHNIS
IX
5.1.3.2
FALLBEISPIEL
ANNIKA:
YY[DJAS
MUSSTE
(SCHMUNZELND)
ICH
HALT
MACHEN
SO,
ICH
BIN
NICHT
DRUMRUMGEKOMMEN
"
.
149
5.1.3.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(ANNIKA)
.
156
5.1.4
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
158
5.1.4.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
158
5.1.4.2
FALLBEISPIEL
ANTON:
YY[I]CH
LIEBE
DISKUSSIONEN;
ICH
LASSE
MICH
IMMER
GERNE
AUF
KONTROVERSE
DISKUSSIONEN
EIN
"
.
164
5.1.4.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(ANTON)
.
171
5.1.5
ZUM
ERLEBEN
DER
STUDIENEINGANGSPHASE
.
177
5.1.5.1
SORGE
VOR
ANONYMITAET
BZW.
FEHLENDEM
SOZIALEN
ANSCHLUSS
.
177
5.1.5.2
SELBSTZWEIFEL
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ALTER
BZW.
ERFAHRUNG
.
179
5.1.5.3
AENGSTE
UND
SCHWIERIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
INDIVIDUELLEN
STUNDENPLANGESTALTUNG
UND
DER
SEMINARPLATZVERGABE
.
181
5.1.5.4
BEGEISTERUNG
FUER
MOEGLICHKEITEN
DES
AUSTAUSCHS
UND
DER
MITGESTALTUNG;
UNSICHERHEITEN
BEZUEGLICH
DER
SEMINAR
UND
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
.
182
5.2
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
184
5.2.1
VERGLEICHSDIMENSIONEN
UND
AUFBAU
DER
PASSUNGSTYPEN
.
184
5.2.2
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
187
5.2.2.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
187
5.2.2.2
FALLBEISPIEL
DILEK:
YY[I]CH
MUSS
DA
DURCH.
ICH
WEISS,
ES
MACHT
KEINEN
SINN,
WENN
ICH
DAS
HINAUSZOEGERE
"
.
194
5.2.2.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(DILEK)
.
199
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
204
5.2.3.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
204
5.2.3.2
FALLBEISPIEL
HENDRIK:
YY[IMMER
DANN
AUF
DIE
LETZTEN
DRUECKER
"
.
211
5.2.3.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(HENDRIK)
.
218
5.2.4
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
221
5.2.4.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
221
5.2.4.2
FALLBEISPIEL
IMMANUEL:
YY[I]CH
WERDE
ES
AUF
JEDEN
FALL
SCHAFFEN!
"
.
227
5.2.4.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(IMMANUEL)
.
232
5.2.5
ZUM
ERLEBEN
DER
STUDIENEINGANGSPHASE
.
237
5.2.5.1
SORGE
VOR
ANONYMITAET
BZW.
FEHLENDEM
SOZIALEN
ANSCHLUSS
.
237
5.2.5.2
VERSAGENSAENGSTE
UND
SCHWIERIGKEITEN
INSBESONDERE
IN
DEN
BEREICHEN
MATHEMATIK,
INFORMATIK
UND
TECHNISCHE
MECHANIK
.
240
5.2.5.3
HOHES
TEMPO
IN
VORLESUNGEN
UND
INHALTLICHE
UEBERFORDERUNG
.
241
5.2.5.4
BEGEISTERUNG
FUER
PRAKTISCHES
UND
KOOPERATIVES
ARBEITEN
UND
LERNEN
.
242
6
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STUDIENFACHBEZOGENE
DISKUSSION
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
245
6.1
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
246
6.1.1
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
247
6.1.2
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
250
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
252
6.1.4
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
AN
DER
FACHHOCHSCHULE
.
254
6.2
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
261
6.2.1
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
261
6.2.2
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
264
6.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
267
6.2.4
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
AN
DER
FACHHOCHSCHULE
.
270
7
STUDIENFAECHER
IM
VERGLEICH
.
281
7.1
PASSUNGSTYPEN
UND
STUDIERUNSICHERHEIT
SOWIE
EINE
DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG
DER
STREBENDEN
STUDIERHALTUNG
.
282
7.2
KONTAKTE,
STUDIENATMOSPHAERE
UND
MINDERHEITENSTATUS
.
289
7.3
(NICHT-)PASSUNGEN
ZWISCHEN
NOTWENDIGKEITSORIENTIERUNG/
VERDRAENGEN
UND
FREIHEITLICHEN
STUDIENSTRUKTUREN
.
298
7.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
ANERKENNUNG
IM
STUDIUM
UND
DURCH
DEN
STUDIEN(FACH)ABSCHLUSS
.
302
8
METHODENKRITISCHER
RUECKBLICK
UND
FORSCHUNGSBEDARF
FUER
ZUKUENFTIGE
STUDIEN
.
305
8.1
DIE
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
PASSUNGSTYPEN
.
305
8.2
WOCHENBUECHER
ALS
ERHEBUNGS
UND
SELBSTREFLEXIONSMETHODE
.
308
8.3
FORSCHUNGSBEDARF
FUER
ZUKUENFTIGE
STUDIEN
.
310
9
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
313
9.1
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN,
DIE
EINZELFALLBEZOGENEN
INTERSEKTIONALEN
KONTEXTUALISIERUNGEN
UND
DIE
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
PASSUNGSTYPEN
.
315
9.2
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
IN
DER
ZUSAMMENSCHAU
.
318
9.2.1
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
320
XII
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.1.1
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
320
9.2.1.2
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
324
9.2.1.3
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
326
9.2.2
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
327
9.2.2.1
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
328
9.2.2.2
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
330
9.2.2.3
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
331
9.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
(WEITER-)ENTWICKLUNG
VON
STUDIENSTRUKTUREN
.
333
9.3.1
ANONYMITAETSEMPFINDEN
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM?
WELCHE
STUDIENSTRUKTUREN
SCHAFFEN
NAEHE
BZW.
DISTANZ
UND
WELCHE
CHANCEN
BIETET
(DABEI)
DIE
PRAXISORIENTIERTE
LEHRE?
334
9.3.2
YYSTUDIERENDENLEBEN
"
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
UND
DIE
BEDEUTUNG
GEEIGNETER
(LERN-)RAEUME
.
339
LITERATURVERZEICHNIS
.
343 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
ZENTRALE
BEFUNDE
DER
STUDIERENDENFORSCHUNG
.
7
2.1
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
BEFUNDE
QUANTITATIVER
STUDIEN
.
8
2.2
HOCHSCHULBILDUNG
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
-
BEFUNDE
QUALITATIVER
ODER
METHODEN
KOMBINIERENDER
STUDIEN
.
13
2.2.1
STUDIUM
UND
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
.
13
2.2.2
STUDENTINNEN
IM
INGENIEURWISSENSCHAFTLICHEN
STUDIUM
.
23
2.2.3
STUDENTEN
IM
STUDIUM
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
27
2.3
ZUR
VERSCHIEDENHEIT
DER
NATIONALEN
HOCHSCHULSYSTEME
.
30
2.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EIGENE
STUDIE
.
35
3
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOUR
CEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
-
FORSCHUNGSDESIGN
TEIL
1:
THEORETISCH-KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN
.
37
3.1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BILDUNG
UND
SOZIALER
UNGLEICHHEIT
NACH
PIERRE
BOURDIEU
.
38
3.2
PASSUNGSVERHAELTNISSE
VON
HABITUS,
RESSOURCEN
UND
STUDIENSTRUKTUREN
.
41
3.3
INTERSEKTIONALITAET
ALS
STRATEGISCHER
FORSCHUNGSBLICK
NACH
CHRISTINE
RIEGEL
.
46
3.4
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
.
47
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4
ZUR
ENTWICKLUNG
STUDIENFACHBEZOGENER
PASSUNGSTYPEN
-
FORSCHUNGSDESIGN
TEIL
2:
METHODOLOGISCHER
UND
METHODISCHER
ANSATZ
SOWIE
ABLAUF
DER
ERHEBUNG
.
61
4.1
FORSCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN
.
62
4.2
DER
QUALITATIVE
ANSATZ
ZUR
ERFORSCHUNG
VON
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN
.
63
4.3
ERHEBUNGSMETHODEN
.
67
4.3.1
LEITFADENINTERVIEWS
MIT
FOTOAUFGABE
.
67
4.3.2
WOCHENBUECHER
ALS
ERHEBUNGS
UND
SELBSTREFLEXIONSMETHODE
.
70
4.4
FELDZUGANG
UND
SAMPLE
.
78
4.5
AUSWERTUNGSVERFAHREN
.
83
4.6
ZUR
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
TYPEN
.
84
4.7
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
PASSUNGSTYPEN
UND
IHREN
VERGLEICHSDIMENSIONEN
.
88
5
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
-
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
101
5.1
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
102
5.1.1
VERGLEICHSDIMENSIONEN
UND
AUFBAU
DER
PASSUNGSTYPEN
.
102
5.1.2
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
105
5.1.2.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
105
5.1.2.2
FALLBEISPIEL
FRANKA:
YYDER
DOZENT
SAGT
WAS
UND
ICH
SCHREIBE
WIRKLICH
JEDES
WORT
MIT
"
.
113
5.1.2.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(FRANKA)
.
121
5.1.2.4
FALLBEISPIEL
NADIA:
YYICH
WILL
NICHT
IMMER,
DASS
ALLE
ANDEREN
DIE
KEKSE
KRIEGEN
UND
ICH
NICHT!
"
.
128
5.1.2.5
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(NADIA)
.
138
5.1.3
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
143
5.1.3.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
143
INHALTSVERZEICHNIS
IX
5.1.3.2
FALLBEISPIEL
ANNIKA:
YY[DJAS
MUSSTE
(SCHMUNZELND)
ICH
HALT
MACHEN
SO,
ICH
BIN
NICHT
DRUMRUMGEKOMMEN
"
.
149
5.1.3.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(ANNIKA)
.
156
5.1.4
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
158
5.1.4.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
158
5.1.4.2
FALLBEISPIEL
ANTON:
YY[I]CH
LIEBE
DISKUSSIONEN;
ICH
LASSE
MICH
IMMER
GERNE
AUF
KONTROVERSE
DISKUSSIONEN
EIN
"
.
164
5.1.4.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(ANTON)
.
171
5.1.5
ZUM
ERLEBEN
DER
STUDIENEINGANGSPHASE
.
177
5.1.5.1
SORGE
VOR
ANONYMITAET
BZW.
FEHLENDEM
SOZIALEN
ANSCHLUSS
.
177
5.1.5.2
SELBSTZWEIFEL
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ALTER
BZW.
ERFAHRUNG
.
179
5.1.5.3
AENGSTE
UND
SCHWIERIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
INDIVIDUELLEN
STUNDENPLANGESTALTUNG
UND
DER
SEMINARPLATZVERGABE
.
181
5.1.5.4
BEGEISTERUNG
FUER
MOEGLICHKEITEN
DES
AUSTAUSCHS
UND
DER
MITGESTALTUNG;
UNSICHERHEITEN
BEZUEGLICH
DER
SEMINAR
UND
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
.
182
5.2
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
184
5.2.1
VERGLEICHSDIMENSIONEN
UND
AUFBAU
DER
PASSUNGSTYPEN
.
184
5.2.2
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
187
5.2.2.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
187
5.2.2.2
FALLBEISPIEL
DILEK:
YY[I]CH
MUSS
DA
DURCH.
ICH
WEISS,
ES
MACHT
KEINEN
SINN,
WENN
ICH
DAS
HINAUSZOEGERE
"
.
194
5.2.2.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(DILEK)
.
199
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
204
5.2.3.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
204
5.2.3.2
FALLBEISPIEL
HENDRIK:
YY[IMMER
DANN
AUF
DIE
LETZTEN
DRUECKER
"
.
211
5.2.3.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(HENDRIK)
.
218
5.2.4
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
221
5.2.4.1
DARSTELLUNG
DES
PASSUNGSTYPUS
.
221
5.2.4.2
FALLBEISPIEL
IMMANUEL:
YY[I]CH
WERDE
ES
AUF
JEDEN
FALL
SCHAFFEN!
"
.
227
5.2.4.3
INTERSEKTIONALE
KONTEXTUALISIERUNG
(IMMANUEL)
.
232
5.2.5
ZUM
ERLEBEN
DER
STUDIENEINGANGSPHASE
.
237
5.2.5.1
SORGE
VOR
ANONYMITAET
BZW.
FEHLENDEM
SOZIALEN
ANSCHLUSS
.
237
5.2.5.2
VERSAGENSAENGSTE
UND
SCHWIERIGKEITEN
INSBESONDERE
IN
DEN
BEREICHEN
MATHEMATIK,
INFORMATIK
UND
TECHNISCHE
MECHANIK
.
240
5.2.5.3
HOHES
TEMPO
IN
VORLESUNGEN
UND
INHALTLICHE
UEBERFORDERUNG
.
241
5.2.5.4
BEGEISTERUNG
FUER
PRAKTISCHES
UND
KOOPERATIVES
ARBEITEN
UND
LERNEN
.
242
6
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STUDIENFACHBEZOGENE
DISKUSSION
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
245
6.1
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
246
6.1.1
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
247
6.1.2
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
250
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
252
6.1.4
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
AN
DER
FACHHOCHSCHULE
.
254
6.2
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
261
6.2.1
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
261
6.2.2
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
264
6.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
267
6.2.4
PASSUNGSVERHAELTNISSE
IM
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
AN
DER
FACHHOCHSCHULE
.
270
7
STUDIENFAECHER
IM
VERGLEICH
.
281
7.1
PASSUNGSTYPEN
UND
STUDIERUNSICHERHEIT
SOWIE
EINE
DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG
DER
STREBENDEN
STUDIERHALTUNG
.
282
7.2
KONTAKTE,
STUDIENATMOSPHAERE
UND
MINDERHEITENSTATUS
.
289
7.3
(NICHT-)PASSUNGEN
ZWISCHEN
NOTWENDIGKEITSORIENTIERUNG/
VERDRAENGEN
UND
FREIHEITLICHEN
STUDIENSTRUKTUREN
.
298
7.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
ANERKENNUNG
IM
STUDIUM
UND
DURCH
DEN
STUDIEN(FACH)ABSCHLUSS
.
302
8
METHODENKRITISCHER
RUECKBLICK
UND
FORSCHUNGSBEDARF
FUER
ZUKUENFTIGE
STUDIEN
.
305
8.1
DIE
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
PASSUNGSTYPEN
.
305
8.2
WOCHENBUECHER
ALS
ERHEBUNGS
UND
SELBSTREFLEXIONSMETHODE
.
308
8.3
FORSCHUNGSBEDARF
FUER
ZUKUENFTIGE
STUDIEN
.
310
9
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
313
9.1
DER
INTERSEKTIONAL
ERWEITERTE
BLICK
AUF
HABITUS-RESSOURCEN-STRUKTUR-KONSTELLATIONEN,
DIE
EINZELFALLBEZOGENEN
INTERSEKTIONALEN
KONTEXTUALISIERUNGEN
UND
DIE
KONSTRUKTION
EMPIRISCH
BEGRUENDETER
PASSUNGSTYPEN
.
315
9.2
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
IN
DER
ZUSAMMENSCHAU
.
318
9.2.1
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
STUDIENFACH
SOZIALE
ARBEIT
.
320
XII
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.1.1
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
320
9.2.1.2
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
324
9.2.1.3
PASSUNGSTYPUS:
GELASSENE
STUDIERHALTUNG
-
FREIHEIT
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
326
9.2.2
PASSUNGSKONFLIKTE
IM
STUDIENFACH
MASCHINENBAU
.
327
9.2.2.1
PASSUNGSTYPUS:
STREBENDE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
UND
ANERKENNUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
328
9.2.2.2
PASSUNGSTYPUS:
AN
NOTWENDIGKEITEN
ORIENTIERTE
UND
VERDRAENGENDE
STUDIERHALTUNG
-
MOTIVIERENDE
STRUKTUREN
.
330
9.2.2.3
PASSUNGSTYPUS:
ZUVERSICHTLICHE
STUDIERHALTUNG
-
ORIENTIERUNG
STIFTENDE
STRUKTUREN
.
331
9.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
(WEITER-)ENTWICKLUNG
VON
STUDIENSTRUKTUREN
.
333
9.3.1
ANONYMITAETSEMPFINDEN
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM?
WELCHE
STUDIENSTRUKTUREN
SCHAFFEN
NAEHE
BZW.
DISTANZ
UND
WELCHE
CHANCEN
BIETET
(DABEI)
DIE
PRAXISORIENTIERTE
LEHRE?
334
9.3.2
YYSTUDIERENDENLEBEN
"
IM
FACHHOCHSCHULSTUDIUM
UND
DIE
BEDEUTUNG
GEEIGNETER
(LERN-)RAEUME
.
339
LITERATURVERZEICHNIS
.
343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Evertz, Sabine |
author_GND | (DE-588)1304880559 |
author_facet | Evertz, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Evertz, Sabine |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049398367 |
ctrlnum | (OCoLC)1387593400 (DE-599)DNB1293526525 |
edition | 1. Auflage 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049398367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231107s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1293526525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658423087</subfield><subfield code="c">: circa EUR 64.99 (DE), circa EUR 66.81 (AT), circa CHF 72.00 (freier Preis), circa EUR 60.74</subfield><subfield code="9">978-3-658-42308-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658423080</subfield><subfield code="9">3-658-42308-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658423087</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-42308-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89256127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1387593400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1293526525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evertz, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1304880559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen</subfield><subfield code="b">Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium</subfield><subfield code="c">Sabine Evertz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 355 Seiten</subfield><subfield code="b">2 Illustrationen, 1 Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 486 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Habitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachhochschulstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153483-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058197-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Person-Umwelt-Passung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1304910172</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habitus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Intersektionalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passungsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Higher education</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fachhochschulstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153483-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Habitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Person-Umwelt-Passung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1304910172</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Studienerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058197-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Evertz, Sabine</subfield><subfield code="t">Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2023</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6bffd6ec6f8e4753bd5a6b1149785a39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-42308-7</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1293526525/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230622</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049398367 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:02:58Z |
indexdate | 2024-09-10T00:29:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658423087 3658423080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725659 |
oclc_num | 1387593400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-525 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 355 Seiten 2 Illustrationen, 1 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 486 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Evertz, Sabine Verfasser (DE-588)1304880559 aut Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium Sabine Evertz 1. Auflage 2023 Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2023 Springer VS 2023 XVI, 355 Seiten 2 Illustrationen, 1 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 486 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habitus (DE-588)4022724-8 gnd rswk-swf Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd rswk-swf Student (DE-588)4058167-6 gnd rswk-swf Fachhochschulstudium (DE-588)4153483-9 gnd rswk-swf Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd rswk-swf Person-Umwelt-Passung (DE-588)1304910172 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit Habitus Sociology Hochschule Intersektionalität Passungsverhältnisse Passungen Soziologie Studium Higher education Soziale Herkunft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Student (DE-588)4058167-6 s Fachhochschulstudium (DE-588)4153483-9 s Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 s Habitus (DE-588)4022724-8 s Person-Umwelt-Passung (DE-588)1304910172 s Studienerfolg (DE-588)4058197-4 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Evertz, Sabine Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen 1. Auflage 2023 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 Online-Ressource X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6bffd6ec6f8e4753bd5a6b1149785a39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-42308-7 Auszug B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1293526525/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230622 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Evertz, Sabine Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium Habitus (DE-588)4022724-8 gnd Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Student (DE-588)4058167-6 gnd Fachhochschulstudium (DE-588)4153483-9 gnd Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd Person-Umwelt-Passung (DE-588)1304910172 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022724-8 (DE-588)4121684-2 (DE-588)4058167-6 (DE-588)4153483-9 (DE-588)4058197-4 (DE-588)1304910172 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |
title_auth | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |
title_exact_search | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |
title_exact_search_txtP | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |
title_full | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium Sabine Evertz |
title_fullStr | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium Sabine Evertz |
title_full_unstemmed | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium Sabine Evertz |
title_short | Habitus, Ressourcen und Studienstrukturen |
title_sort | habitus ressourcen und studienstrukturen passungen und nicht passungen im fachhochschulstudium |
title_sub | Passungen und Nicht-Passungen im Fachhochschulstudium |
topic | Habitus (DE-588)4022724-8 gnd Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Student (DE-588)4058167-6 gnd Fachhochschulstudium (DE-588)4153483-9 gnd Studienerfolg (DE-588)4058197-4 gnd Person-Umwelt-Passung (DE-588)1304910172 gnd |
topic_facet | Habitus Soziale Herkunft Student Fachhochschulstudium Studienerfolg Person-Umwelt-Passung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6bffd6ec6f8e4753bd5a6b1149785a39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-42308-7 https://d-nb.info/1293526525/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT evertzsabine habitusressourcenundstudienstrukturenpassungenundnichtpassungenimfachhochschulstudium AT springerfachmedienwiesbaden habitusressourcenundstudienstrukturenpassungenundnichtpassungenimfachhochschulstudium |