Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher Anwaltverlag
2024
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Das Mandat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Inkl. Download von Mustertexten |
Beschreibung: | 428 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 587 g |
ISBN: | 9783824017218 3824017210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049398240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240321 | ||
007 | t | ||
008 | 231107s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1306583187 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824017218 |c Festeinband : EUR 64.00 (DE) |9 978-3-8240-1721-8 | ||
020 | |a 3824017210 |9 3-8240-1721-0 | ||
024 | 3 | |a 9783824017218 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1721 |
035 | |a (OCoLC)1416408112 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1306583187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das arbeitsrechtliche Mandat |b Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |c herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.) |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher Anwaltverlag |c 2024 | |
300 | |a 428 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 587 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Das Mandat | |
500 | |a Inkl. Download von Mustertexten | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen | ||
653 | |a AGB-Kontrolle | ||
653 | |a Arbeitsvertragsgestaltung | ||
653 | |a Arbeiten 4.0 | ||
653 | |a Dienstwagenüberlassung | ||
653 | |a Vergütungsregelungen | ||
653 | |a Freiwilligkeitsvorbehalt | ||
653 | |a Vertragsstrafen | ||
653 | |a Wettbewerbsverbot | ||
653 | |a Mediation | ||
653 | |a Urheberrechte | ||
653 | |a PGR110: 01 Arbeitsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reitz, Henning |d 1974- |0 (DE-588)124809596 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH |0 (DE-588)1065360355 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783824015658 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725532 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231019 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186114818310144 |
---|---|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
BUCHREIHE
YYDAS
ARBEITSRECHTLICHE
MANDAT
"
.
5
VORWORT
.
9
AUTOREN
.
23
MUSTERVERZEICHNIS
.
25
LITERATURVERZEICHNIS
.
29
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
35
§
1
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUR
ARBEITSVERTRAGSGESTALTUNG
.
43
A.
EINFUEHRUNG
.
43
B.
BEZEICHNUNG
DES
VERTRAGS
-
DER
ARBEITSVERTRAG
UND
SEINE
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VERTRAGSARTEN
.
43
I.
ABGRENZUNG
ZUM
YYFREIEN
"
DIENSTVERTRAG
.
44
1.
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
45
2.
DIREKTIONSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
45
3.
SONSTIGE
ABGRENZUNGSMERKMALE
.47
4.
VORRANG
DER
GELEBTEN
PRAXIS
.
48
II.
ABGRENZUNG
ZUM
WERKVERTRAG
.
49
III.
ABGRENZUNG
ZUM
DIENSTVERTRAG
DES
ORGANMITGLIEDS
.
51
IV.
ABGRENZUNG
ZUM
AUFTRAG
UND
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
.
52
C.
FORM
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
53
D.
VERTRAGSSPRACHE
.
56
I.
VERSTAENDLICHKEIT
DER
SPRACHE
.
56
II.
EINHEITLICHE
VERWENDUNG
VON
BEGRIFFLICHKEITEN
.
57
III.
VERWENDUNG
VON
FREMDSPRACHEN
.
57
E.
RUBRUM
DES
VERTRAGS
.
59
F.
FORMALE
GESTALTUNG
UND
STRUKTUR
DES
VERTRAGS
IM
UEBRIGEN
.
60
I.
REIHENFOLGE
DER
REGELUNGEN
.
60
II.
STRUKTURIERUNG
DES
VERTRAGSTEXTES
.
61
III.
DRUCKTECHNISCHE
HERVORHEBUNGEN
.
61
G.
GELEGENHEITEN
ZUR
AKTUALISIERUNG
DES
VERTRAGS
IM
LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
62
H.
HINWEISE
ZUM
AUFBAU
UND
ZUM
WEITEREN
UMGANG
MIT
DIESEM
BUCH
.
64
§2
AGB-KONTROLLE
.
67
A.
EINZUG
DER
AGB-KONTROLLE
IN
DAS
ARBEITSRECHT
.
67
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
AGB-KONTROLLE
.
68
I.
FRAGEN
DES
PERSOENLICHEN
UND
SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
§§
305
FF.
BGB
.
69
1.
YYARBEITSVERTRAEGE"
1.
S.V.
§
310
ABS.
4
BGB
.
69
2.
VERTRAEGE
MIT
ORGANMITGLIEDERN
.
70
3.
VERTRAEGE
MIT
AUSZUBILDENDEN
UND
PRAKTIKANTEN
.
71
4.
VERTRAEGE
MIT
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSONEN
.
72
5.
GESAMTZUSAGE
UND
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
72
6.
AUFHEBUNGS
UND
ABWICKLUNGSVERTRAEGE
.
72
7.
TARIFVERTRAEGE,
BETRIEBS-UND
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
74
A)
ERFASSTE
VEREINBARUNGEN
.
74
B)
ARBEITSVERTRAGLICHE
INBEZUGNAHME
VON
KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN
75
II.
GELTUNG
DER
§§
305
FF.
BGB
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
.
76
III.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
ALS
VERBRAUCHERVERTRAG?
.
76
1.
ARBEITNEHMER
ALS
YYVERBRAUCHER"
.
76
2.
ARBEITGEBER
ALS
YYUNTERNEHMER"
.
77
3.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
78
4.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ORGANE
ALS
YYVERBRAUCHER
"
?
.
78
IV.
VORLIEGEN
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
79
1.
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
79
2.
VORFORMULIERT
.
81
3.
FUER
EINE
VIELZAHL
VON
VERTRAEGEN
BESTIMMT
.
82
4.
VOM
VERWENDER
GESTELLT
.
83
5.
NICHT
IM
EINZELNEN
AUSGEHANDELT
.
85
A)
AUSHANDELN
NUR
VON
TEILEN
DES
VERTRAGS
.
85
B)
BEGRIFF
DES
YYAUSHANDELNS
"
.
86
C.
DURCHFUEHRUNG
DER
AGB-KONTROLLE
.
88
I.
VORLIEGEN
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
BZW.
VORFORMULIERTER
EINMALBEDINGUNGEN
.
89
II.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VERTRAG
.
89
1.
ALLGEMEINE
RECHTSGESCHAEFTSLEHRE
.
90
2.
NICHTANWENDBARKEIT
DER
§
305
ABS.
2
UND
ABS.
3
BGB
.
90
III.
NICHTEINBEZIEHUNG
UEBERRASCHENDER
KLAUSELN
GERN.
§
305C
BGB
.
91
1.
ALLGEMEINES
.
92
2.
PRAKTISCHE
BEISPIELE
.
93
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
95
IV.
VORRANG
DER
INDIVIDUALABREDE
.
95
1.
BEGRIFF
DER
INDIVIDUALABREDE
.
95
2.
VERHAELTNIS
DER
INDIVIDUALABREDE
ZU
VORFORMULIERTEN
EINMALBEDINGUNGEN
.
96
3.
§
305B
BGB
ALS
KOLLISIONSREGEL
.
97
4.
KONTROLLMASSSTAB
DER
VORRANGIGEN
INDIVIDUALABREDE
.
98
12
5.
SCHRIFTFORMKLAUSELN
UND
VORRANG
DER
INDIVIDUALVEREINBARUNG
.
99
6.
PROZESSUALES
.
100
V.
ERMITTLUNG
DES
ZU
KONTROLLIERENDEN
KLAUSELINHALTS
DURCH
AUSLEGUNG/UNKLARHEITENREGEL
.
100
1.
GRUNDSAETZE
DER
AUSLEGUNG
.
100
2.
UNKLARHEITENREGEL
DES
§
305C
ABS.
2
BGB
.
101
3.
KONTROLLFAEHIGKEIT
DER
REGELUNG
.
103
A)
BEGRIFF
DER
RECHTSVORSCHRIFT
.
103
B)
KONTROLLFREIHEIT
DEKLARATORISCHER
KLAUSELN
.
103
C)
KONTROLLFREIHEIT
DER
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN
.
104
D)
KONTROLLFAEHIGKEIT
SOG.
PREISNEBENABREDEN
.
106
E)
VERBLEIBENDE
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
.
107
VI.
INHALTSKONTROLLE
.
107
1.
REIHENFOLGE
DER
PRUEFUNG
.
107
2.
KLAUSELVERBOTE
OHNE
WERTUNGSMOEGLICHKEIT
(§
309
BGB)
.
108
3.
KLAUSELVERBOTE
MIT
WERTUNGSMOEGLICHKEIT
(§
308
BGB)
.
109
4.
GENERALKLAUSEL
DES
§
307
BGB
.
110
A)
BENACHTEILIGUNG
DES
VERTRAGSPARTNERS
.
111
B)
UNANGEMESSENHEIT
DER
BENACHTEILIGUNG
.
111
AA)
GEBOTE
VON
TREU
UND
GLAUBEN
ALS
EIGENSTAENDIGER
PRUEFUNGS
PUNKT?
112
BB)
ABWAEGUNG
DER
INTERESSEN
DER
AM
VERTRAG
BETEILIGTEN
.
112
(1)
GENERELL-TYPISIERENDE
BETRACHTUNGSWEISE
.
112
(2)
ERMITTLUNG
DER
BESTEHENDEN
INTERESSENLAGEN
.
113
(3)
BEEINTRAECHTIGUNG
VON
INTERESSEN
UND
DEREN
RECHTFER
TIGUNG
.
114
C)
ERHEBLICHKEIT
DER
BENACHTEILIGUNG
.
115
D)
ZWEIFELSFALLREGELUNG
DES
§
307
ABS.
2
BGB
.
115
AA)
NICHTVEREINBARKEIT
MIT
GESETZLICHEN
GRUNDGEDANKEN
(§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB)
.
116
BB)
GEFAEHRDUNG
DES
VERTRAGSZWECKS
(§
307
ABS.
2
NR.
2
BGB)
.
117
E)
TRANSPARENZGEBOT
.
119
AA)
SCHUTZZWECK
DES
TRANSPARENZGEBOTS
.
119
BB)
INHALT
DES
TRANSPARENZGEBOTS
.
120
CC)
BEISPIELE
AUS
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
.
121
F)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
DER
BEURTEILUNG
.
122
VII.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
IM
ARBEITSRECHT
GELTENDEN
BESONDERHEITEN
.
123
1.
ZUM
BEGRIFF
DER
YYIM
ARBEITSRECHT
GELTENDEN
BESONDERHEITEN
"
.
123
2.
YYANGEMESSENE
"
BERUECKSICHTIGUNG
ARBEITSRECHTLICHER
BESONDERHEITEN
126
13
VIII.
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTEINBEZIEHUNG
ODER
UNWIRKSAMKEIT
EINER
KLAUSEL
127
1.
§
306
ABS.
1
BGB
ALS
SPEZIALREGELUNG
ZU
§
139
BGB
127
2.
VON
§
306
ABS.
1
BGB
ERFASSTE
FALLGRUPPEN
.
128
3.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGS
YYIM
UEBRIGEN"
.
128
4.
GRUNDSATZ
DER
YYPERSONALEN
TEILUNWIRKSAMKEIT"
.
130
5.
LUECKENSCHLIESSUNG
DURCH
DISPOSITIVES
GESETZESRECHT
(§
306
ABS.
2
BGB)
ODER
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
131
6.
VERBOT
DER
GELTUNGSERHALTENDEN
REDUKTION
.
132
7.
GESAMTUNWIRKSAMKEIT
BEI
UNZUMUTBARKEIT
(§
306
ABS.
3
BGB).
.
.
133
IX.
UMGEHUNGSVERBOT
DES
§
306A
BGB
.
135
D.
(UN-)MOEGLICHKEIT
EINER
VERBANDSKLAGE
IM
ARBEITSRECHT
.
135
§
3
EINZELNE
VERTRAGSKLAUSELN
.
137
A.
REGELUNGEN
ZUM
ARBEITSINHALT
.
137
I.
TAETIGKEITSBEZEICHNUNG/VERSETZUNGSKLAUSEL
.
137
1.
MUSTERKLAUSEL
.
137
2.
GRUNDLAGEN
.
137
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
138
II.
KONZERNVERSETZUNGSKLAUSEL
.
139
1.
MUSTERKLAUSEL
.
140
2.
GRUNDLAGEN
.
140
B.
REGELUNGEN
ZUM
ARBEITSORT
.
141
I.
MUSTERKLAUSEL
.
142
II.
GRUNDLAGEN
.
142
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
143
C.
REGELUNGEN
ZUR
ARBEITSZEIT
.
144
I.
MUSTERKLAUSEL
.
144
II.
GRUNDLAGEN
.
144
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
146
1.
LAGE
UND
DAUER
DER
ARBEITSZEIT
.
146
2.
UEBERSTUNDEN
.
146
3.
KURZARBEIT
.
148
D.
VERGUETUNGSREGELUNGEN
.
149
I.
MUSTERKLAUSEL
.
149
1.
AUSSERTARIFLICHE
ARBEITNEHMER
.
149
2.
TARIFLICHE
ARBEITNEHMER
.
150
II.
GRUNDLAGEN
.
150
III.
VERGUETUNG
UND
ABGELTUNG
VON
UEBERSTUNDEN/MEHRARBEIT
.
152
1.
AUSSERTARIFLICHE
ARBEITNEHMER
.
153
A)
ANSPRUCH
AUF
VERGUETUNG
VON
UEBERSTUNDEN
.
153
14
B)
ART
UND
HOEHE
DER
VERGUETUNG
VON
UEBERSTUNDEN
.
153
C)
ABGELTUNGSKLAUSEL
.
154
2.
TARIFLICHER
ARBEITNEHMER
.
156
E.
REGELUNGEN
ZUR
FLEXIBILISIERUNG
DER
VERGUETUNG
.
156
I.
FREIWILLIGKEITSVORBEHALT
.
156
1.
PAUSCHALER
FREIWILLIGKEITSVORBEHALT
.
156
A)
MUSTERKLAUSEL
.
156
B)
GRUNDLAGEN
.
156
C)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
157
AA)
INHALTSKONTROLLE
.
157
BB)
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
158
2.
KONKRETER
FREIWILLIGKEITSVORBEHALT
.
159
II.
WIDERRUFSVORBEHALT
.
160
1.
MUSTERKLAUSEL
.
160
2.
GRUNDLAGEN
.
160
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
161
A)
INHALTSKONTROLLE
.
161
B)
WIDERRUFSGRUND,
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
161
C)
AUSUEBUNGSKONTROLLE
.
162
4.
SONDERFALL:
BEFRISTUNG
VON
VERGUETUNGSBESTANDTEILEN
.
162
III.
STICHTAGS
UND
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
.
163
1.
MUSTERKLAUSEL
.
163
A)
STICHTAGSKLAUSEL
.
163
B)
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
.
164
2.
GRUNDLAGEN
.
164
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
165
A)
SONDERZAHLUNG
OHNE
ENTGELTCHARAKTER
.
165
B)
BINDUNGSDAUER
.
166
4.
ANGEMESSENHEIT
.
166
IV.
ANRECHNUNGSVORBEHALT
.
167
1.
MUSTERKLAUSEL
.
167
2.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
167
F.
DIENSTWAGENUEBERLASSUNG
.
168
I.
MUSTERKLAUSEL
.
168
II.
GRUNDLAGEN
.
169
1.
DIENSTWAGENUEBERLASSUNG
AUCH
ZUR
PRIVATEN
NUTZUNG
.
169
2.
UEBERLASSUNG
NUR
ZUR
DIENSTLICHEN
NUTZUNG
.
169
3.
ENTZIEHUNG
DES
DIENSTWAGENS
IN
PHASEN
OHNE
ARBEITSLEISTUNG
.
170
4.
HAFTUNG
BEI
UNFAELLEN
.
171
15
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
172
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
174
G.
BEZUGNAHMEKLAUSELN
.
174
I.
MUSTERKLAUSEL
.
174
II.
GRUNDLAGEN
.
175
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
176
1.
GROSSE
DYNAMISCHE
BEZUGNAHME
UND
TARIFWECHSELKLAUSEL
.
177
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
WEGFALLS
DER
NORMATIVEN
TARIFBINDUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
177
3.
AUSWIRKUNGEN
EINES
BETRIEBSUEBERGANGS
.
178
IV.
ALTERNATIVER
REGELUNGSVORSCHLAG
.
178
H.
OEFFNUNG
FUER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
179
I.
MUSTERKLAUSEL
.
179
II
.
GRUNDLAGEN
.
179
II
I.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
180
IV
.
ALTERNATIVER
REGELUNGSVORSCHLAG
.
182
I.
URLAUB
.
182
I.
MUSTERKLAUSEL
.
182
II.
GRUNDLAGEN
.
183
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
184
1.
UMFANG
DES
URLAUBSANSPRUCHS
.
184
2.
URLAUBSGEWAEHRUNG
UND
MITWIRKUNGSOBLIEGENHEITEN
DES
ARBEITGEBERS
186
3.
UEBERTRAGUNG
DES
URLAUBSANSPRUCHS
.
189
4.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
ZUM
UEBERGESETZLICHEN
URLAUBSANSPRUCH
.
189
IV.
ALTERNATIVER
REGELUNGSVORSCHLAG
.
190
J.
ARBEITSVERHINDERUNG
-
ANZEIGE
UND
NACHWEISPFLICHTEN
.
190
I.
MUSTERKLAUSEL
.
190
II.
GRUNDLAGEN
.
191
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
192
1.
ANZEIGE
DER
ARBEITSVERHINDERUNG
.
192
2.
ERWEITERTE
INFORMATIONSPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
192
3.
FESTSTELLUNGS-BZW.
VORLAGE-UND
NACHWEISPFLICHTEN
.
193
4.
PFLICHT
ZUR
VORLAGE
EINER
AERZTLICHEN
BESCHEINIGUNG
BEI
AUSLANDSAUFENTHALT
.
194
5.
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEITSBEDINGTER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT.
195
IV.
ALTERNATIVER
REGELUNGSVORSCHLAG
.
195
K.
BEHANDLUNG
UND
HERAUSGABE
VON
UNTERNEHMENSEIGENTUM
.
196
I.
MUSTERKLAUSEL
.
196
II.
GRUNDLAGEN
.
196
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
197
16
L.
VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN/SCHUTZ
VON
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
198
I.
MUSTERKLAUSEL
.
198
II.
GRUNDLAGEN
.
199
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.200
1.
ALLGEMEINE
PFLICHT
ZU
VERSCHWIEGENHEIT
UND
GEHEIMNISSCHUTZ
(ABS.
1)
.
201
2.
KONKRETE
DEFINITION
VON
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
(ABS.
2)
.202
3.
SONSTIGES
(ABS.
3
UND
4)
.
203
M.
NEBENTAETIGKEITSVERBOTE
.204
I.
MUSTERKLAUSEL
.204
II.
GRUNDLAGEN
.204
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.206
1.
GRUNDKONZEPTION:
ANZEIGEPFLICHT
UND
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
.
206
2.
SACHLICHER
UND
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
3.
SACHGRUND
FUER
ZUSTIMMUNGSERTEILUNG
.
207
4.
WIDERRUF
.
208
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
208
N.
VERTRAGSSTRAFEN
.209
I.
MUSTERKLAUSEL
.
209
II.
GRUNDLAGEN
.210
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
211
1.
FORM:
EIGENE
UEBERSCHRIFT
UND
FETTDRUCK
(§
305C
BGB)?
.
212
2.
DEFINITION
DER
VERTRAGSSTRAFENBEWAEHRTEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
212
3.
HOEHE
DER
VERTRAGSSTRAFE
.
213
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
213
0.
WETTBEWERBSVERBOTE
.
214
I.
EINFUEHRUNG
.
214
II.
VERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
215
1.
MUSTERKLAUSEL
.
215
2.
GRUNDLAGEN
.216
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
218
A)
ANWENDUNGSBEREICH
(ABS.
1
UND
2)
.
218
B)
VERTRAGSSTRAFE
.
219
4.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.220
III.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
220
1.
MUSTERKLAUSEL
.220
2.
GRUNDLAGEN
.
221
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
223
17
A)
FORM,
§
74
ABS.
1
HGB
.
223
B)
WEITER
UMFANG
(ABS.
1):
GELTUNGSERHALTENDE
REDUKTION
GEM.
§
74A
ABS.
1
HGB
.
223
C)
KARENZENTSCHAEDIGUNG
(ABS.
2)
.224
D)
VERTRAGSSTRAFE
(ABS.
3)
.
224
E)
AUSNAHME:
AUSSCHEIDEN
IM
RENTENALTER
.
225
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
225
P.
ERFINDUNGEN
UND
TECHNISCHE
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
.226
I.
MUSTERKLAUSEL
.
226
II.
GRUNDLAGEN
.227
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
229
1.
WEITGEHEND
ZWINGENDE
GELTUNG
DES
ARBNERFG
.229
2.
GELTUNGSBEREICH
DES
ARBNERFG
.
229
3.
DIENSTERFINDUNGEN
.
230
4.
ERFINDUNGSMELDUNG
.
230
5.
INANSPRUCHNAHME
.
231
6.
VERGUETUNG
.
231
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
232
V.
ANLAGEN
ZUM
MUSTER
.236
Q.
URHEBERRECHTE
UND
RECHTE
AN
VERWANDTEN
SCHUTZRECHTEN
.240
I.
MUSTERKLAUSEL
.
240
II.
GRUNDLAGEN
.242
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
244
1.
GRUNDSAETZLICHE
RECHTSZUORDNUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
244
2.
RECHTSUEBERTRAGUNG
.
244
3.
EINZELNE
NUTZUNGSARTEN,
AENDERUNGEN
UND
UEBERTRAGUNGEN
.
244
4.
SCHUTZRECHTSANMELDUNGEN
.
245
5.
MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
245
6.
VERGUETUNG
.246
7.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
.246
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.246
R.
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.247
I.
MUSTERKLAUSEL
.247
II.
GRUNDLAGEN
.
248
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.249
1.
DAUER
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.249
2.
KEINE
KUENDIGUNG
VOR
ARBEITSANTRITT
.
249
3.
PROBEZEIT
.249
4.
ORDENTLICHE
KUENDBARKEIT
UND
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
250
5.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDBARKEIT
.
251
18
6.
SCHRIFTFORM
.
251
7.
FREISTELLUNG
.
251
8.
ALTERSGRENZE
.
252
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
253
1.
ZEITLICHE
BEFRISTUNG
.
253
2.
ZWECKBEFRISTUNG
.
254
3.
ZEITLICHE
UND
ZWECKBEFRISTUNG
.
255
4.
BEZUG
EINER
RENTE
WEGEN
VOLLSTAENDIGER
ERWERBSMINDERUNG
.256
5.
BELEHRUNG
UEBER
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
.
257
S.
SCHRIFTFORMKLAUSELN
.
258
I.
MUSTERKLAUSEL
.
258
II.
GRUNDLAGEN
.
258
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
260
1.
SCHRIFTFORMKLAUSEL
UND
VORRANG
DER
INDIVIDUALABREDE
(§
305B
BGB)
260
2.
UNWIRKSAMKEIT
WEGEN
IRREFUEHRUNG
DES
VERTRAGSPARTNERS?
.
260
3.
VERHINDERUNG
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
261
4.
SCHRIFTFORMKLAUSELN
AUSSERHALB
VON
AGB
.
262
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
262
T.
AUSSCHLUSSFRISTEN
.
263
I.
MUSTERKLAUSEL
.
263
II.
GRUNDLAGEN
.
263
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.264
1.
ZULAESSIGE
DAUER
DER
AUSSCHLUSSFRIST
.
265
2.
BEGINN
DER
AUSSCHLUSSFRIST
.
265
3.
FORM
DER
GELTENDMACHUNG
.
265
4.
REICHWEITE
VON
AUSSCHLUSSFRISTEN
.266
5.
HINWEIS
AUF
RECHTSFOLGE
DER
AUSSCHLUSSFRIST
.
271
6.
NUR
EINSEITIG
WIRKENDE
AUSSCHLUSSFRIST
.
271
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
271
U.
VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSELN
.272
I.
MUSTERKLAUSEL
.
272
II.
GRUNDLAGEN
.
272
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
272
V.
AUFRECHNUNGSVERBOTE
.
273
I.
MUSTERKLAUSEL
.
273
II.
GRUNDLAGEN
.
273
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
275
W.
REGELUNGEN
ZUR
ABTRETUNG
VON
ANSPRUECHEN
.276
I.
MUSTERKLAUSEL
.
276
II.
GRUNDLAGEN
.
276
19
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
277
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
278
X.
MEDIATIONSKLAUSEL
.
280
I.
MUSTERKLAUSEL
.
280
II.
GRUNDLAGEN
.
281
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
285
1.
VERTRAGSTYPEN
.
285
2.
UNWIRKSAMKEIT
WEGEN
AGB-VERSTOSS?
.286
Y.
GERICHTSSTANDSREGELUNGEN
UND
RECHTSWAHL
.
286
I.
MUSTERKLAUSEL
.286
II.
GRUNDLAGEN
.286
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
287
IV.
REGELUNGEN
ZUR
FRAGE
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
.289
Z.
SALVATORISCHE
KLAUSELN
.
291
I.
MUSTERKLAUSEL
.
291
II.
GRUNDLAGEN
.
291
III.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.292
1.
SALVATORISCHE
KLAUSELN
IN
AGB
.
292
2.
SALVATORISCHE
KLAUSELN
IN
INDIVIDUALVERTRAEGEN
.294
IV.
ALTERNATIVE
REGELUNGSVORSCHLAEGE
.
295
§4
ARBEITSVERTRAGSGESTALTUNG
IM
YYARBEITSRECHT
4.0"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
297
A.
EINFUEHRUNG
.
297
B.
FLEXIBILISIERUNG
DES
ARBEITSORTS
.299
I.
HOME-OFFICE
VEREINBARUNG
.
299
1.
MUSTERKLAUSEL
.299
2.
GRUNDLAGEN
.
301
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
302
A)
ARBEITSORT
.
303
B)
ARBEITSZEIT
.
305
II.
MOBILE-OFFICE-VEREINBARUNG
.
307
1.
MUSTERKLAUSEL
.
307
2.
GRUNDLAGEN
.
309
3.
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.310
A)
ARBEITSORT
.310
B)
ARBEITSZEIT
.
311
C.
FLEXIBILISIERUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
311
1.
FLEXIBILISIERUNG
DER
DAUER
DER
ARBEITSZEIT
.
312
A)
ARBEIT
AUF
ABRUF
.
312
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
312
BB)
GRUNDLAGEN
.
313
20
CC)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
313
B)
BEFRISTETE
ARBEITSZEITERHOEHUNGEN
.
316
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
316
BB)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
316
C)
WIDERRUFSVORBEHALTE
.
318
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
318
BB)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
318
D)
RAHMENVERTRAEGE
.
319
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
319
BB)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
319
E)
NULLSTUNDENVERTRAEGE
.
320
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
321
BB)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
321
2.
FLEXIBILISIERUNG
DER
LAGE
DER
ARBEITSZEIT
.
323
A)
VERTRAUENSARBEITSZEIT
.
323
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
323
BB)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
324
B)
KAPOVAZ-ABREDE
.
325
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
325
BB)
GRUNDLAGEN
.
325
CC)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
326
C)
ARBEITSZEITKONTEN
.
327
AA)
MUSTERKLAUSEL
.
327
BB)
GRUNDLAGEN
.
328
CC)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
330
D.
STEUERUNG
DES
WEISUNGSRECHTS
.
331
1.
AGILES
ARBEITEN
-
VERZICHT
AUF
WEISUNGSRECHT
.
331
A)
MUSTERKLAUSEL
.
331
B)
GRUNDLAGEN
.
331
C)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
332
2.
MATRIXKLAUSELN
.
333
A)
MUSTERKLAUSEL
.
333
B)
GRUNDLAGEN
.
333
C)
HINWEISE
ZUR
VERTRAGSGESTALTUNG
.
334
§
5
DAS
NACHWEISGESETZ
2022
.
337
A.
EINFUEHRUNG
.
337
B.
FORMALE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
SCHRIFTFORM
.
337
C.
ANWENDUNGSBEREICH
.
339
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
339
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
340
21
D.
NACHWEISTATBESTAENDE
DES
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
1-15
NACHWG
.340
I.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
1
UND
2
NACHWG
-
NAME,
ANSCHRIFT
UND
BEGINN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
340
II.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
3
NACHWG
-
ENDDATUM
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
341
III.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
4
NACHWG
-
ARBEITSORT
.
342
IV.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
5
NACHWG
-
BESCHREIBUNG
DER
ZU
LEISTENDEN
TAETIGKEIT
343
V.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
6
NACHWG
-
DAUER
DER
PROBEZEIT
.
344
VI.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
7
NACHWG
ARBEITSENTGELT
.
344
VII.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
8
NACHWG
-
ARBEITSZEIT
.346
VIII.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
9
NACHWG
-
ARBEIT
AUF
ABRUF
.
347
IX.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
10
NACHWG
-ANORDNUNG
VON
UEBERSTUNDEN
.
348
X.
§2
ABS.
1
S.
2
NR.
11
NACHWG-DAUER
DES
JAEHRLICHEN
ERHOLUNGSURLAUBS
348
XI.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
12
NACHWG
-
FORTBILDUNG
.
349
XII.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
13
NACHWG
-
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.350
XIII.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
14
NACHWG
-
BEI
KUENDIGUNG
EINZUHALTENDES
VERFAHREN
350
1.
SCHRIFTFORMERFORDERNIS
.350
2.
KUENDIGUNGSFRIST
.
351
3.
FRIST
ZUR
ERHEBUNG
EINER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
352
4.
HINWEISE
ZUM
WEITEREN
VERFAHREN
.
354
XIX.
§
2
ABS.
1
S.
2
NR.
15
NACHWG
-
HINWEIS
AUF
ANWENDBARE
TARIF-,
BETRIEBS
ODER
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
356
E.
ERSETZUNGSMOEGLICHKEIT
DES
§
2
ABS.
4
NACHWG
.
357
F.
FRISTEN
.
358
G.
AENDERUNG
VON
ANGABEN
.
358
H.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
359
I.
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
NACHWEISPFLICHT
.359
§
6
ANHANG
VERTRAGSMUSTER
.
361
A.
UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
.
361
B.
UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
MIT
TARIFBINDUNG
.
372
C.
BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
.380
D.
ZWECKBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
MIT
TARIFBINDUNG
.390
E.
UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAG
OHNE
TARIFBINDUNG
IN
ENGLISCHER
SPRACHE
.
398
F.
MUSTER
FUER
EINE
NIEDERSCHRIFT
IM
SINNE
DES
NACHWEISG
.
408
STICHWORTVERZEICHNIS
.
417
BENUTZERHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.
427
22 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Reitz, Henning 1974- |
author2_role | edt |
author2_variant | h r hr |
author_GND | (DE-588)124809596 |
author_facet | Reitz, Henning 1974- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049398240 |
ctrlnum | (OCoLC)1416408112 (DE-599)DNB1306583187 |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02976nam a22006978c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049398240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231107s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306583187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824017218</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 64.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-1721-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824017210</subfield><subfield code="9">3-8240-1721-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824017218</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416408112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306583187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das arbeitsrechtliche Mandat</subfield><subfield code="b">Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle</subfield><subfield code="c">herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 587 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Mandat</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inkl. Download von Mustertexten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AGB-Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertragsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten 4.0</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstwagenüberlassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergütungsregelungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiwilligkeitsvorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsstrafen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mediation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PGR110: 01 Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitz, Henning</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124809596</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360355</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783824015658</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725532</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231019</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049398240 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:02:55Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360355 |
isbn | 9783824017218 3824017210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034725532 |
oclc_num | 1416408112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 428 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 587 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Deutscher Anwaltverlag |
record_format | marc |
series2 | Das Mandat |
spelling | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.) 2. Auflage Bonn Deutscher Anwaltverlag 2024 428 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 587 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Mandat Inkl. Download von Mustertexten Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB-Kontrolle Arbeitsvertragsgestaltung Arbeiten 4.0 Dienstwagenüberlassung Vergütungsregelungen Freiwilligkeitsvorbehalt Vertragsstrafen Wettbewerbsverbot Mediation Urheberrechte PGR110: 01 Arbeitsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s DE-604 Reitz, Henning 1974- (DE-588)124809596 edt Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH (DE-588)1065360355 pbl Vorangegangen ist 9783824015658 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231019 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001276-1 (DE-588)4122217-9 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |
title_auth | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |
title_exact_search | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |
title_exact_search_txtP | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |
title_full | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.) |
title_fullStr | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.) |
title_full_unstemmed | Das arbeitsrechtliche Mandat Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle herausgeben von Dr. Henning Reitz (Rechtsanwalt und Partner bei JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.) |
title_short | Das arbeitsrechtliche Mandat |
title_sort | das arbeitsrechtliche mandat arbeitsvertragsgestaltung und agb kontrolle |
title_sub | Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle |
topic | Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Allgemeine Geschäftsbedingungen Inhaltskontrolle Arbeitsvertrag Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e91f2c7ee1c44ae7acfcbe03c8a0fa79&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034725532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reitzhenning dasarbeitsrechtlichemandatarbeitsvertragsgestaltungundagbkontrolle AT deutscheranwaltverlaginstitutderanwaltschaftgmbh dasarbeitsrechtlichemandatarbeitsvertragsgestaltungundagbkontrolle |