Unternehmensfinanzierung: 1 Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 549 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170427075 3170427075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049396170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241127 | ||
007 | t| | ||
008 | 231106s2024 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1286243963 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170427075 |c Broschur : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-17-042707-5 | ||
020 | |a 3170427075 |9 3-17-042707-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1410710767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049396170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-19 |a DE-522 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-N2 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 | ||
084 | |a QP 710 |0 (DE-625)141927: |2 rvk | ||
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stolz, Carsten |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)14323952X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensfinanzierung |n 1 |p Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung |c Marco Gehrig, Carsten Stolz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2024 | |
300 | |a 549 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gehrig, Marco |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1089930143 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049396146 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-042708-2 |w (DE-604)BV049513039 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-042709-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034723480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034723480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816888287041683456 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
7
AUSGEWAEHLTE
LITERATUR
.
9
1
GRUNDLAGEN
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
27
1.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
27
1.1.1
BEGRIFF
DER
FINANZIERUNG
UND
DES
FINANZMANAGEMENTS
27
1.1.2
KAPITAL
UND
VERMOEGEN
.
32
1.1.2.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
KAPITALS
(CAPITAL)
.
32
1.1.2.2
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
EIGENKAPITALS
(EQUITY)
32
1.1.2.3
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
FREMDKAPITALS
(LIABILITIES)
.
37
1.1.2.4
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
HYBRIDEN
KAPITALS
(HYBRID
CAPITAL)
.
39
1.1.2.5
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
VERMOEGENS
(ASSETS)
.
39
1.2
FINANZIERUNGSFORMEN
.
43
1.3
BEGRIFF
UND
ART
DER
INVESTITION
(INVESTMENT)
.
51
1.4
INVESTITIONSPROZESS
.
53
1.5
INVESTITIONSRECHNUNG
.
53
1.5.1
TIME-VALUE-OF-MONEY-KONZEPT
.
53
1.5.2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
INVESTITIONSRECHNUNGSVERFAHREN
.
56
1.5.3
STATISCHE
VERFAHREN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
57
1.5.4
DYNAMISCHE
VERFAHREN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
58
1.5.5
GRENZEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
61
2
RISIKO
UND
RISIKOMANAGEMENT
.
62
2.1
BEGRIFF
UND
MESSUNG
DES
RISIKOS
.
62
2.2
ARTEN
VON
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
RISIKEN
.
71
2.3
RISKMANAGEMENT
.
74
2.3.1
GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE
.
74
2.3.2
ZIELSETZUNG
DES
CORPORATE
HEDGING
.
75
2.3.3
INSTRUMENTE
ZUM
MANAGEMENT
VON
FINANZIELLEN
RISIKEN
.
76
17
2.3.3.1
UEBERBLICK
DER
TERMINGESCHAEFTE
.
76
2.3.3.2
FINANCIAL
FUTURES
.
78
2.3.3.3
TRADED
OPTIONS
.
79
2.3.3.4
FORWARDS,
FORWARD
RATE
AGREEMENTS
UND
SWAPS
.
81
2.3.3.5
OTC-OPTIONEN
.
83
2.3.3.6
INDEXZERTIFIKATE
.
84
2.3.3.7
WARRANTS
UND
OPTIONSSCHEINE
.
84
2.3.3.8
BEWERTUNG
VON
OPTIONEN
.
85
2.3.3.9
KREDITDERIVATIVE
.
87
2.3.4
ALTERNATIVER
EINSATZ
VON
DERIVATIVEN
FINANZ
INSTRUMENTEN
.
88
2.3.5
EXKURS:
REALOPTIONEN
.
88
2.4
AUFGABEN
DES
RISKMANAGEMENTS
.
90
2.5
RISIKOMASSE
ZUR
UEBERWACHUNG
UND
STEUERUNG
FINANZIELLER
RISIKEN
.
92
2.6
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
.
94
3
GRUNDSAETZE
DER
FINANZPOLITIK
.
96
3.1
UNTERNEHMENSZIEL
UND
FINANZPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
.
96
3.2
GRUNDSATZ
DER
RENTABILITAETSOPTIMALEN
FINANZPOLITIK
.
105
3.2.1
BEGRIFF
UND
ART
DER
RENTABILITAET
.
105
3.2.2
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
KAPITALRENTABILITAET
UND
KAPITALSTRUKTUR
.
108
3.2.3
KAPITALKOSTEN
IM
ALLGEMEINEN
.
112
3.2.4
FREMDKAPITALKOSTEN
.
113
3.2.5
EIGENKAPITALKOSTEN
.
114
3.2.6
KAPITALKOSTEN
NACH
DER
MODERNEN
FINANZMARKTHEORIE
118
3.3
GRUNDSATZ
DER
LIQUIDITAETSGENUEGENDEN
FINANZPOLITIK
.
123
3.3.1
INHALT
DER
LIQUIDITAETSPOLITIK
.
123
3.3.2
REGELN
FUER
DIE
KAPITALSTRUKTUR
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
LIQUIDITAET
.
124
3.3.3
BEDEUTUNG
DER
KAPITALBINDUNGSREGEL
FUER
DIE
LIQUIDITAET
DER
UNTERNEHMUNG
.
126
3.4
GRUNDSATZ
DER
RISIKOANGEPASSTEN
FINANZPOLITIK
.
130
3.5
GRUNDSATZ
DER
FLEXIBLEN
FINANZPOLITIK
.
135
3.6
GRUNDSATZ
DER
UNABHAENGIGKEITSBEWAHRENDEN
FINANZPOLITIK
.
136
3.7
GRUNDSATZ
DER
IMAGEFOERDERNDEN
FINANZPOLITIK
.
137
3.8
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
FINANZPOLITISCHEN
GRUNDSAETZE
.
140
3.8.1
GEWINN
ALS
FINANZIERUNGSQUELLE
.
142
3.8.2
FINANZIERUNG
UND
INFLATION
.
145
3.8.3
INFORMATIONEN
UEBER
DAS
KAPITALMANAGEMENT
IN
DER
FINANZIELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
146
18
3.8.4
NEUERE
THEORETISCHE
ERKENNTNISSE
DER
UNTERNEH
MUNGSFINANZIERUNG
.
147
4
GRUNDSAETZE
DER
FINANZPOLITIK
.
151
4.1
BEDEUTUNG
DER
FINANZZIELE
IN
DER
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
151
4.2
ZIELSETZUNGEN
ZU
ERGEBNISGROESSEN
.
153
4.3
ZIELSETZUNGEN
ZUR
KAPITALAUSSTATTUNG
.
156
4.4
ZIELSETZUNGEN
ZUR
KAPITALVERWENDUNG
.
158
4.4.1
INVESTITIONEN
.
158
4.4.2
BETEILIGUNGEN
.
159
4.4.3
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
159
4.5
ZIELSETZUNGEN
ZUR
LIQUIDITAET
.
160
4.6
ZIELSETZUNGEN
ZUR
WERTSTEIGERUNG
.
161
4.7
OFFENLEGUNG
DER
FINANZPOLITISCHEN
GRUNDSAETZE
DER
ZIELSETZUNG
162
5
GRUNDLAGEN
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
164
5.1
STELLUNG
DER
FINANZPLANUNG
INNERHALB
DER
GESAMTEN
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
164
5.2
ARTEN
UND
ANLAESSE
DER
FINANZPLANUNG
.
166
5.3
ERSTELLUNG
VON
FINANZPLAENEN
.
169
5.4
FINANZ
UND
LIQUIDITAETSPLAENE
.
172
5.5
HERAUSFORDERUNG
BEI
DER
ERSTELLUNG
VON
FINANZPLAENEN
.
172
6
FINANZCONTROLLING
.
173
6.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
FINANZCONTROLLING
.
173
6.2
STATISCHE
INSTRUMENTE
DES
FINANZCONTROLLINGS
.
175
6.2.1
LIQUIDITAETSSTATUS
.
175
6.2.2
LIQUIDITAETSKENNZAHLEN
.
176
6.2.3
KENNZAHLEN
ZUM
WORKING
CAPITAL
.
181
6.2.4
KENNZAHLEN
ZUR
KAPITALSTRUKTUR
UND
DECKUNGS
VERHAELTNISSE
.
182
6.2.5
NETTOFINANZEN
.
183
6.3
DYNAMISCHE
INSTRUMENTE
DES
FINANZCONTROLLING
.
184
6.3.1
ENTSTEHUNG
DES
CASHFLOW-BEGRIFFS
.
184
6.3.2
CASHFLOW
ALS
INSTRUMENT
FUER
FUEHRUNG
UND
CONTROLLING
186
6.3.3
FREE
CASHFLOW
.
189
6.3.4
GELDFLUSSRECHNUNGEN
.
192
6.3.5
VERSCHULDUNGSFAKTOR
.
194
6.3.6
TILGUNGSFAKTOR
.
195
6.3.7
CASHFLOW-KENNZAHLEN
.
198
6.3.8
COVERAGE-RATIO
.
200
6.3.9
KAPITAL
UND
VERMOEGENSUMSCHLAG
.
201
6.4
KENNZAHLEN
DES
WERTORIENTIERTEN
MANAGEMENTS
.
202
19
7
ORGANISATION
DES
FINANZWESENS
.
210
7.1
AUFGABEN
DER
FINANZIELLEN
FUEHRUNG
.
210
7.2
STRUKTURORGANISATION
DER
FINANZBUCHHALTUNG
.
211
7.3
AUFGABEN
DES
CONTROLLERS
.
214
7.4
AUFGABEN
DES
TREASURES
.
215
7.5
AUFGABEN
DES
INVESTOR
RELATION
OFFICERS
.
220
8
FINANZMAERKTE
.
221
8.1
GRUNDBEGRIFFE
.
221
8.2
GELDMARKT
.
225
8.2.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
225
8.2.2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GELDMARKTINSTRUMENTE
.
227
8.2.3
ZINSBILDUNG
AUF
DEM
GELDMARKT
.
229
8.3
KAPITALMARKT
.
229
8.3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
229
8.3.2
KAPITALMARKTSEGMENTE
.
230
8.3.3
ZINSBILDUNG
AM
KAPITALMARKT
.
232
8.4
EFFEKTENBOERSE
.
234
8.4.1
GRUNDBEGRIFFE
UND
BEDEUTUNG
.
234
8.4.2
ZULASSUNG
ZUM
HANDEL
UND
REGULATORISCHE
STANDARDS
DER
SIX
SWISS
EXCHANGE
.
236
8.4.3
PREISBILDUNG
AUF
DEM
AKTIENMARKT
.
237
8.4.4
PREISBILDUNG
AUF
DEM
OBLIGATIONENMARKT
.
240
8.4.5
BEDEUTUNG
DER
EFFEKTENMAERKTE
FUER
DAS
FINANZ
MANAGEMENT
240
8.4.6
DER
OTC-EFFEKTENMARKT
.
244
8.4.7
DERIVATEMARKT
.
244
8.4.8
DEVISENMARKT
.
244
8.5
SPECIAL
PURPOSE
ACQUISITION
COMPANY
(SPAC)
.
245
8.6
CROWDLENDING
BZW.
CROWDFUNDING
.
247
8.7
KRYPTOWAEHRUNGEN
.
247
9
INSTITUTIONEN
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
249
9.1
BANKENSYSTEM
.
249
9.2
KONZERNBANKEN
UND
KONZERNEIGENE
FINANZIERUNGS
GESELLSCHAFTEN
.
250
9.3
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.
252
9.4
INDUSTRIELLE
HOLDINGSGESELLSCHAFTEN
.
252
9.5
INVESTMENTGESELLSCHAFTEN
.
253
9.6
BANKNAHE
FINANZIERUNGSGESELLSCHAFTEN
.
254
9.7
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN
.
255
9.7.1
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
.
255
9.7.2
GRUNDSTRUKTUREN
.
256
9.7.3
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
258
20
9.8
RISIKOKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
259
9.9
OFFSHORE-GESELLSCHAFTEN
.
260
9.10
UNTERNEHMENSSTIFTUNGEN
.
260
9.10.1
BEDEUTUNG
UND
ARTEN
.
260
9.10.2
INHALT
DER
STIFTUNGSURKUNDE
.
263
9.10.3
STEUERRECHTLICHE
PROBLEME
.
265
9.11
FACTORING-GESELLSCHAFTEN
.
265
9.12
LEASINGGESELLSCHAFTEN
.
267
9.13
FAMILY
OFFICES
.
267
9.14
TRUSTS
.
268
10
GRUNDLAGEN
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
269
10.1
UNTERNEHMENSFORMEN
.
269
10.2
ASPEKTE
DER
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
DER
UNTERNEHMENSFORM
.
271
11
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DES
EINZELUNTERNEHMENS
.
276
11.1
BEGRIFF
UND
WESEN
.
276
11.2
EIGENKAPITAL
DES
INHABERS
.
277
11.3
BETEILIGUNG
DES
EHEPARTNERS
.
278
11.4
BETEILIGUNG
VON
NAHESTEHENDEN
.
278
12
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
280
12.1
KOLLEKTIVGESELLSCHAFT
.
280
12.1.1
BEGRIFF
UND
WESEN
.
280
12.1.2
KAPITALSTRUKTUR
.
281
12.2
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
282
12.2.1
BEGRIFF
UND
WESEN
.
282
12.2.2
KAPITALSTRUKTUR
.
283
13
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
285
13.1
BEGRIFF
UND
WESENSMERKMALE
.
285
13.1.1
FESTES
GRUNDKAPITAL
.
286
13.1.2
MOBILISIERUNG
DER
BETEILIGUNG
.
287
13.1.3
TRENNUNG
VON
UNTERNEHMER
UND
KAPITALGEBER
FUNKTION
.
288
13.2
TYPEN
VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
290
13.2.1
ALLGEMEINES
.
290
13.2.2
PRIVATE
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
292
13.2.2.1
FAMILIENAKTIENGESELLSCHAFT
.
292
13.2.2.2
EINPERSONENAKTIENGESELLSCHAFT
.
293
13.2.2.3
TOCHTERGESELLSCHAFTEN
IN
KONZERNEN
.
293
13.2.2.4
UEBRIGE
PRIVATE
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
294
13.2.3
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN
.
294
21
13.2.3.1
GESELLSCHAFTEN
OHNE
MITSPRACHERECHT
DES
PUBLIKUMS
.
295
13.2.3.2
UNECHTE
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN
.
295
13.2.3.3
ECHTE
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN
.
295
13.3
TYPEN
VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
296
13.4
GRUENDUNGSVORGANG
.
299
13.4.1
GRUENDUNGSPHASEN
.
299
13.4.2
ERRICHTUNGSPHASE
.
299
13.4.3
HANDELSREGISTEREINTRAG
UND
PUBLIKATION
.
300
13.4.4
GRUENDUNGSARTEN
.
301
13.4.4.1
ALLGEMEINES
.
301
13.4.4.2
BARGRUENDUNG
.
302
13.4.4.3
SACHEINLAGE
ODER
APPORTGRUENDUNG
(OR
634)
304
13.4.4.4
SACHUEBERNAHMEGRUENDUNG
.
305
13.4.4.5
GRUENDUNG
MIT
VERRECHNUNG
.
306
13.4.4.6
ZUBILLIGUNG
VON
BESONDEREN
VORTEILEN
.
306
13.4.4.7
SONDERVORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
QUALIFIZIERTE
GRUENDUNG
.
307
13.4.4.8
STEUERRECHTLICHE
PROBLEME
BEI
DER
SACHGRUENDUNG
.
308
13.5
KAPITALSTRUKTUR
.
309
13.5.1
BEDEUTUNG
DES
GRUNDKAPITALS
.
309
13.5.2
HOEHE
UND
ZERLEGUNG
DES
AKTIENKAPITALS
.
310
13.5.3
BESTIMMUNG
DER
AKTIENART
.
317
13.5.3.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
AKTIENARTEN
.
317
13.5.3.2
INHABERAKTIEN
.
319
13.5.3.3
NAMENAKTIEN
.
320
13.5.3.4
STAMMAKTIEN
.
325
13.5.3.5
VORZUGSAKTIEN
ODER
PRIORITAETSAKTIEN
.
325
13.5.3.6
STIMMRECHTSAKTIEN
.
328
13.5.3.7
EINHEITSAKTIEN
.
329
13.5.3.8
TRACKING
ODER
TARGETED
STOCKS
.
331
13.5.5
PARTIZIPATIONSKAPITAL
.
332
13.5.5.1
BEDEUTUNG
DES
PARTIZIPATIONSKAPITALS
.
332
13.5.5.2
RECHTLICHE
REGELUNG
DES
PARTIZIPATIONS
KAPITALS
.
335
13.5.5.3
UMWANDLUNG
PARTIZIPATIONSKAPITAL
IN
AKTIENKAPITAL
.
336
13.6
KAPITALERHOEHUNG
.
336
13.6.1
GRUENDE
FUER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
.
336
13.6.2
ORDENTLICHE
KAPITALERHOEHUNG
.
338
13.6.3
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
KAPITALERHOEHUNG
.
342
13.6.3.1
BEZUGSRECHT
.
342
13.6.3.2
AUSGABEKONDITIONEN
.
344
22
13.6.3.3
BESONDERE
PROBLEME
DER
KAPITALERHOEHUNG
MIT
AGIO
.
345
13.6.3.4
AUSGABEPREISPOLITIK
DER
UNTERNEHMEN
.
349
13.6.3.5
BEDEUTUNG
DES
BEZUGSRECHTS
FUER
DIE
AKTIONAERE
.
353
13.6.3.6
BERECHNUNG
DES
BEZUGSRECHTES
.
355
13.6.3.7
VERWENDUNG
DES
EMISSIONSAGIOS
.
356
13.6.3.8
KOSTEN
UND
STEUERN
BEI
KAPITALERHOEHUNGEN
.
357
13.6.4
KAPITALERHOEHUNG
AUS
EIGENKAPITAL
(GRATISAKTIEN)
.
358
13.6.5
KAPITALBAND
.
363
13.6.6
GENEHMIGTE
KAPITALERHOEHUNG
.
366
13.6.7
BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG
.
368
13.6.8
FALLSTUDIE
ZUR
KAPITALERHOEHUNG
.
371
13.6.9
EMISSION
VON
GENUSSSCHEINEN
.
374
13.6.10
EIGENE
AKTIEN
.
375
14
SONDERPROBLEME
DER
FAMILIENAKTIENGESELLSCHAFT
.
377
14.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
377
14.2
CORPORATE
GOVERNANCE
IN
FAMILIENGESELLSCHAFTEN
.
378
14.3
AKTIONAERSBINDUNGSVERTRAEGE
.
379
14.4
BESONDERE
ASPEKTE
DER
STIMMRECHTSAKTIEN
.
383
14.5
STRENGE
VINKULIERUNG
.
384
14.6
ERRICHTUNG
EINER
FAMILIENHOLDINGGESELLSCHAFT
(PERSONAL
HOLDING
COMPANY)
.
389
14.7
SCHUTZ
DER
MINDERHEITSAKTIONAERE
.
396
15
MITARBEITERBETEILIGUNG
.
397
15.1
WESEN,
ZWECK
UND
FORMEN
DER
MITARBEITERBETEILIGUNGEN
.
397
15.2
AUSGESTALTUNG
DER
MITARBEITER-KAPITALBETEILIGUNGSPLAENE
.
399
15.3
AUSGESTALTUNG
DER
STOCK-OPTION-PLAENE
(SOP)
.
402
15.4
ANDERE
AKTIENBASIERTE
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE
BONUSSYSTEME
.
404
15.5
BESTEUERUNG
VON
MITARBEITERBETEILIGUNG
.
404
15.6
BUCHHALTERISCHE
ERFASSUNG
VON
MITARBEITERBETEILIGUNGEN
.
405
16
GOING
PUBLIC
UND
INITIAL
PUBLIC
OFFERING
(IPO)
.
407
16.1
BEGRIFF
DES
GOING
PUBLIC
AND
DES
INITIAL
PUBLIC
OFFERING
.
407
16.2
MOTIVE
DES
GOING
PUBLIC
.
408
16.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
PUBLIKUMSOEFFNUNG
.
409
16.4
ABWICKLUNG
EINES
INITIAL
PUBLIC
OFFERING
(IPO)
.
411
16.4.1
SCHEMATISCHER
ABLAUF
EINES
IPO
.
411
16.4.2
VORBEREITUNG
.
411
16.4.3
PLATZIERUNGSVERFAHREN
.
416
16.4.4
BOOKBUILDING
.
417
23
16.4.5
ZUTEILUNG
UND
UEBERGANG
ZUM
SEKUNDAERMARKT
UND
EINFUEHRUNG
IM
BOERSENHANDEL
.
418
16.4.6
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
GOING
PUBLIC
.
420
16.5
ZUSAMMENFASSENDE
FALLSTUDIEN
FUER
IPO
IN
DER
SCHWEIZ
.
422
17
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
ANDERER
GESELLSCHAFTSFORMEN
.
427
17.1
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
427
17.2
KAPITALSTRUKTUR
DER
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
429
17.3
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DER
GENOSSENSCHAFT
.
430
17.3.1
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
GENOSSENSCHAFT
.
430
17.3.2
BESONDERHEITEN
DES
GENOSSENSCHAFTSKAPITALS
.
430
17.3.3
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
.
431
18
UEBERBLICK
UEBER
DIE
INNENFINANZIERUNG
.
434
19
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGSGEGENWARTEN
.
436
20
FINANZIERUNG
AUS
RUECKSTELLUNGEN
.
439
21
SELBSTFINANZIERUNG
.
441
21.1
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
SELBSTFINANZIERUNG
.
441
21.2
GRUENDE
FUER
DIE
SELBSTFINANZIERUNG
.
442
21.3
UMFANG
UND
BEDEUTUNG
DER
SELBSTFINANZIERUNG
.
444
21.4
FORMEN
DER
SELBSTFINANZIERUNG
.
446
21.4.1
OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG
.
446
21.4.2
VERDECKTE
SELBSTFINANZIERUNG
.
448
22
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
451
22.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
451
22.2
KONZEPTE
DER
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
452
22.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
UND
AKTIENBEWERTUNG
.
454
22.4
AUSSCHUETTUNGSPOLITISCHE
SYSTEME
.
456
22.4.1
GRUNDSATZ
DER
STABILEN
AUSSCHUETTUNGEN
.
456
22.4.2
GRUNDSATZ
DER
GEWINNABHAENGIGEN
AUSSCHUETTUNGEN
.
457
22.4.3
GRUNDSATZ
DER
REGELMAESSIGEN
ERHOEHUNG
DER
AUSSCHUETTUNGEN
.
459
22.5
MASSNAHMEN
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DER
AUSSCHUETTUNGSPOLITIK
.
460
22.5.1
MASSNAHMEN
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DES
GEWINNAUSWEISES
460
22.5.2
MASSNAHMEN
OHNE
VERAENDERUNGEN
DES
AKTIENKAPITALS
460
22.5.3
MASSNAHMEN
MIT
VERAENDERUNGEN
DES
AKTIENKAPITALS
462
22.6
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
AUSSCHUETTUNG
.
462
22.7
FORMEN
DER
AUSSCHUETTUNG
.
467
24
22.7.1
BARDIVIDENDE
.
468
22.7.2
AKTIENDIVIDENDE
(GRATISAKTIEN)
.
468
22.7.3
WERTPAPIERDIVIDENDE
(PORTFOLIOAUSSCHUETTUNGEN)
.
470
22.7.4
NATURALDIVIDENDE
.
471
22.7.5
ALTERNATIVDIVIDENDE
.
471
22.7.6
AKTIONAERSOPTIONEN
.
472
22.7.7
NENNWERTHERABSETZUNG
.
473
22.7.8
AKTIENRUECKKAUF
.
475
22.7.9
KOMBINATION
BARDIVIDENDE
UND
PARI-KAPITELERHOEHUNG
477
22.7.10
COTO-MODELL.
478
22.8
BESONDERE
ASPEKTE
DER
DIVIDENDENPOLITIK
AUS
DER
SICHT
VON
UNTERNEHMENSAKTIONAEREN
.
479
22.8.1
MODALITAETEN
DER
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
480
22.8.2
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
482
22.8.3
CHECKLISTE
FUER
AUSSCHUETTUNGSENTSCHEIDE
.
482
23
AKTIENBEWERTUNG
.
484
23.1
AUFGABEN
UND
METHODEN
.
484
23.2
BEWERTUNGSGROESSEN
.
485
23.3
GRUNDZAHLEN
.
485
23.4
KENNZAHLEN
FUER
DIE
AKTIENBEWERTUNG
.
492
24
UEBUNGSAUFGABEN
.
498
25
LOESUNGEN
.
532
25 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Stolz, Carsten 1968- Gehrig, Marco 1980- |
author_GND | (DE-588)14323952X (DE-588)1089930143 |
author_facet | Stolz, Carsten 1968- Gehrig, Marco 1980- |
author_role | aut aut |
author_sort | Stolz, Carsten 1968- |
author_variant | c s cs m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049396170 |
classification_rvk | QP 710 QP 700 |
ctrlnum | (OCoLC)1410710767 (DE-599)BVBBV049396170 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049396170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231106s2024 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286243963</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170427075</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-042707-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170427075</subfield><subfield code="9">3-17-042707-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410710767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049396170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)141927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stolz, Carsten</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14323952X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensfinanzierung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung</subfield><subfield code="c">Marco Gehrig, Carsten Stolz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">549 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrig, Marco</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089930143</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049396146</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-042708-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049513039</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-042709-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034723480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034723480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049396170 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:02:37Z |
indexdate | 2024-11-27T15:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170427075 3170427075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034723480 |
oclc_num | 1410710767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-945 DE-634 DE-1050 DE-92 DE-739 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-Aug4 DE-N2 DE-M347 DE-573 DE-1102 DE-860 |
owner_facet | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-945 DE-634 DE-1050 DE-92 DE-739 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-Aug4 DE-N2 DE-M347 DE-573 DE-1102 DE-860 |
physical | 549 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Stolz, Carsten 1968- Verfasser (DE-588)14323952X aut Unternehmensfinanzierung 1 Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung Marco Gehrig, Carsten Stolz 1. Auflage Stuttgart Kohlhammer 2024 549 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Eigenkapital (DE-588)4013776-4 s DE-604 Gehrig, Marco 1980- Verfasser (DE-588)1089930143 aut (DE-604)BV049396146 1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-042708-2 (DE-604)BV049513039 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-042709-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034723480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stolz, Carsten 1968- Gehrig, Marco 1980- Unternehmensfinanzierung Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017182-6 (DE-588)4013776-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Unternehmensfinanzierung |
title_auth | Unternehmensfinanzierung |
title_exact_search | Unternehmensfinanzierung |
title_exact_search_txtP | Unternehmensfinanzierung |
title_full | Unternehmensfinanzierung 1 Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung Marco Gehrig, Carsten Stolz |
title_fullStr | Unternehmensfinanzierung 1 Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung Marco Gehrig, Carsten Stolz |
title_full_unstemmed | Unternehmensfinanzierung 1 Grundlagen und Eigenkapitalbeschaffung Marco Gehrig, Carsten Stolz |
title_short | Unternehmensfinanzierung |
title_sort | unternehmensfinanzierung grundlagen und eigenkapitalbeschaffung |
topic | Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd |
topic_facet | Finanzierung Eigenkapital Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034723480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049396146 |
work_keys_str_mv | AT stolzcarsten unternehmensfinanzierung1 AT gehrigmarco unternehmensfinanzierung1 |