Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz: postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
LIT
[2022]
|
Schriftenreihe: | Kulturwissenschaft
Band 60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | v, 372 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 9783643144010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049394890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231124 | ||
007 | t | ||
008 | 231106s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,A21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1272359387 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643144010 |c Broschur : EUR 49.90 |9 978-3-643-14401-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1381692808 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1272359387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
082 | 0 | 4 | |a 830.9326 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 830 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kodjio Nenguié, Pierre |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122624475 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz |b postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |c Pierre Kodjio Nenguié |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b LIT |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a v, 372 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturwissenschaft |v Band 60 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Afrikabild |0 (DE-588)4133133-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Afrikabild |0 (DE-588)4133133-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1918-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-34401-4 |
830 | 0 | |a Kulturwissenschaft |v Band 60 |w (DE-604)BV017651626 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1272359387/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034722238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034722238 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230517 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186107413266432 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
...........................................................................................
1
I
LESEN,
REISEN
UND
ENTDECKEN:
ZU
KASIMIR EDSCHMIDS
WAHRNEHMUNG
VON
(POST)KOLONIALEN
ASYMMETRIEN
IN
AFRIKA
NACKT
UND
ANGEZOGEN .
VON
EDSCHMIDS
AESTHETISCHEN
ERFAHRUNGEN
ZUM
AFRIKABUCH
......................................................................
21
1
BLICK,
TOPOGRAPHIE
UND
KULTUR
..............................................................
32
2
REISEN,
SCHREIBEN
UND
ANTHROPOLOGIE:
KASIMIR
EDSCHMIDS
REISEN
ZU
AFRIKANISCHEN
VOELKERN
UND
KULTUREN
36
3
REISE
ALS
UMWEG
DER
BEGEGNUNG
MIT
AFRIKANISCHEN
KULTURFORMEN
BEI
EDSCHMID
.......................................................................................
44
4
KOLONIALISMUS,
RASSISMUS
UND
MULTIKULTURALITAET
ALS
REISEERFAHRUNGEN
56
4.1
EDSCHMIDS
REISE
ZUM
KOLONIALISMUS
.............................................
56
4.2
DIE
TOPOGRAPHISCHEN
MARKIERUNGEN
DER
KOLONIALEN
ASYMMETRIEN
......................................................................................
74
5
REISEN,
LITERATUR
UND
PHOTOGRAPHIE
.......................................................
80
5.1
LITERATUR
UND
PHOTOGRAPHIE:
THEORETISCHE
ORIENTIERUNGEN
....
80
5.2
ZUM
WECHSELSEITIGEN
SPIEL
ZWISCHEN
TEXTEN
UND
PHOTOGRAPHIEN
IN
KASIMIR
EDSCHMIDS
AFRIKA
NACKT
UND
ANGEZOGEN:
VOM
PHOTOGRAPHIEREN
ZUM
KULTURWISSEN
87
II
KULTUR,
KOERPER
UND
BLICK:
ANMERKUNGEN
ZU
CLAIRE
GOLLS
LITERARISCHER
INSZENIERUNG
VON
INTERKULTURELLEN
BEGEGNUNGSERFAHRUNGEN
IN
DER
NEGER
JUPITER
RAUBT
EUROPA
(1926)
.....................................................................................
117
1
GOLLS
JUPITER.
POETIK
VON
KULTUR
UND
DISKURS
.........................................
117
2
KULTUR
UND
KOERPER:
ZUR
POETISCHEN
INSZENIERUNG
VON
KOERPERANNAEHERUNGEN
IM
ROMAN
132
3
SYNKRETISMUS
UND
HYBRIDITAET:
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
UEBER
EINE
KULTURWISSENSCHAFTLICHE
WAHRNEHMUNGS
UND
LEKTUEREKATEGORIE
...
147
4
KONTUREN
VON
CLAIRES
GOLLS
POETISCHER
INSZENIERUNG
DES
KULTUR
UND
RASSENSYNKRETISMUS:
KOERPERBEGEGNUNGSPROZESSE
ALS
MEDIUM
DER
ERKENNTNIS
..........................................................................................
154
IV
I
NHALT
5
GOLLS
INSZENIERUNG
DER
AFRIKANISCHEN
PANSEXUALITAET
ALS
ZEITIDEOLOGEM:
ZWISCHEN
DEM
MYTHOS
DES
NEUEN
MENSCHEN
UND
EINER
KOERPERLICHEN
KONSTRUKTION
DES
KULTURELL
ANDEREN
..................
157
6
BLICK,
KOERPER
UND
LIEBE:
EINE
ANDERE
LESART
VON
GOLLS
JUPITER
...
159
7
EPISTEMOLOGISCHE
UND
KOGNITIVE
ASYMMETRIEN
IN
CLAIRE
GOLLS
JUPITER.
KRITISCHE
ANSICHTEN
..................................................................
162
8
DIE
APORIEN
EINER
INTERKULTURELLEN
EHE:
KULTURSCHOCK
UND
NICHTANERKENNUNG
VON
KULTURDIFFERENZEN
..........................................
175
9
JUPITERS
UND
SEINE
WESTAFRIKANISCHE
KULTUR
ALS
INBEGRIFF
DER
SEUCHE:
ALMA
ZWISCHEN
SYNDROMEN,
PSYCHOSEN
UND
THERAPIEN
...
182
III
RASSISMUS,
NEGROPHOBIE
UND
KULTURPROTEKTIONISMUS:
BERTOLT
BRECHTS
UND
IVAN
GOLLS
DISKURS
UEBER
AFRO-EUROPAEER
UND
AFROKULTUREN
...............................................................................
195
1
BRECHT
UND
DIE
JAZZ-KULTUR
IM
ZEITGENOESSISCHEN
KONTEXT
.....................
195
2
IVAN
GOLL
GEGEN
DIE
KULTURELLE
EROBERUNG
EUROPAS
DURCH
YYNEGER
ODER
EIN
NEGROPHOBIE-DISKURS
...............................................................
197
3
BRECHTS
PROBLEMATISCHE
BEZIEHUNGEN
ZU
DEM
AFRIKANER
UND
SEINER
KULTUR:
KULTURPROTEKTIONISMUS
UND
NEGROPHOBIE
............................
205
IV
CARL
EINSTEINS
BEZIEHUNGEN
ZU
AFRIKA:
KUNSTTHEORIE,
EUROZENTRISMUSKRITIK,
INTERKULTURALITAET.
ZU
CARL
EINSTEINS
ESSAYS
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK
.......................................
211
1
DER
GNOSEOLOGISCHE
UND
EPISTEMOLOGISCHE
KONTEXT
EINES
DISKURSES
UEBER
AFRIKA
UND
SEINE
KUNST
..................................................................
211
2
ZUR
REZEPTION
DER
AFRIKANISCHEN
KUNST
IN
DER
EUROPAEISCHEN
AVANTGARDE:
IDENTITAETSKRISE,
EXOTISMUS
UND
ENTDECKUNG
..................
213
3
KUBISTISCHE
WELTANSCHAUUNG
UND
REZEPTION
AFRIKANISCHER
KUNST
.
.
215
4
ENTSTEHUNGS
UND
FORSCHUNGSGESCHICHTE
VON
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK
................................................................................
219
4.1
AFRIKANISCHE
KUNST
ALS
KUNSTTHEORETISCHES
OBJEKT
IN
EUROPA
.
.
219
4.2
AFRIKA
IN
DER
EUROPAEISCHEN
AVANTGARDE:
FASZINATION
UND
AMBIVALENZ
....................................................................................
223
5
KRITISCHE
ASPEKTE
DER
ZEITGENOESSISCHEN
REZEPTION
.................................
224
6
FORSCHUNGSGESCHICHTE
UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
.................................
231
7
CARLS
EINSTEINS
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK:
VOM
EUROZENTRISMUS
ZUR
INTERKULTURALITAET
..........................................................
235
INHALT
V
V
KOLONIALISMUS,
REISEN
UND
DISKURS:
HANS
PAASCHES
WERK
ZWISCHEN
ANTIKOLONIALISMUS,
OEKOKRITIK
UND
INTERKULTURALITAET
...
255
1
DISKURSE,
GEGENDISKURSE
UND
METADISKURSE
IM
DEUTSCHEN
KOLONIALEN
ERZAEHLEN
...............................................................................
255
2
LITERATUR
UND
VOELKERVERSTAENDIGUNG.
ANMERKUNGEN
ZU
HANS
PAASCHES
PUBLIZISTISCHEN
SCHRIFTEN
.......................................................
264
3
REISEN,
KULTURENVERGLEICH
UND
SELBSTFINDUNG
IM
MEDIUM
DER
ETHNOLITERATUR.
ZU
HANS
PAASCHES
DIE
FORSCHUNGSREISE
DES
AFRIKANERS
LUKANGA
MUKARA
IN
DAS
INNERSTE
DEUTSCHLANDS
........
278
3.1
KOLONIALISMUS,
REISEN
UND
ETHNOGRAPHISCHES
SCHREIBEN
....
278
3.2
DER
VERGLEICH
VON
KULTUREN
IM
REISEPROZESS:
DIFFERENZEN
BEOBACHTEN
...........................................................................................
281
3.3
ZUR
KRITIK
AN
DER
DEUTSCHEN
FREMDKULTUR
........................................
287
3.4
DER
FREMDKULTURELLE
KULTURRAUM
ALS
ORT
DER
SELBSTFINDUNG:
DIE
FRAGE
DES
ANDEREN
ALS
SELBSTDEUTUNG
DES
SELBST
...................
292
4
EIN
DEUTSCHER
MIT
SCHWARZAFRIKANISCHER
SEELE
BESUCHT
DAS
KOLONIALDEUTSCHLAND:
ZU
HANS
PAASCHES
ANTI
GLOBALISIERUNGSDISKURS
IN
DEN
WERKEN
,
AENDERT
EUREN
SINN!
UND
DIE
FORSCHUNGSREISE
DES
AFRIKANERS
LUKANGA
MUKARA
INS
INNERSTE
DEUTSCHLANDS
297
5
INTERKULTURALITAET,
MODERNISIERUNG
UND
NACHHALTIGKEIT:
EINE
POSTKOLONIALE
LEKTUERE
VON
HANS
PAASCHES
WERK
.................................
310
5.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
................................................................
310
5.2
INTERKULTURALITAET,
FREMD
UND
SELBSTWAHRNEHMUNG
.......................
312
5.3
PAASCHES
ZIVILISATIONSKRITIK:
ZWISCHEN
ANTI-ALKOHOLISMUS
UND
ANTI-TABAK-KAMPAGNE
................................................................
316
5.4
LEBENSREFORM
ALS
ALTERNATIVE:
VEGETARISMUS,
MAKROBIOTIK
UND
NACHHALTIGKEIT
............................................................................
323
VI
BILANZ
UND
AUSBLICK
......................................................................
333
1
REFLEXIONEN
UEBER
DIE
PRAXIS
DER
DEUTSCH-AFRIKANISCHEN
INTERKULTURALITAET
......................................................................................
333
2
EXKURS:
VON
DER
DEUTSCH-AFRIKANISCHEN
INTERKULTURALITAET
ZUR
INTERKULTURELLEN
AESTHETIK
........................................................................
342
LITERATUR
................................................................................................
351
NAMENSREGISTER
....................................................................................
371
|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
1
I
LESEN,
REISEN
UND
ENTDECKEN:
ZU
KASIMIR EDSCHMIDS
WAHRNEHMUNG
VON
(POST)KOLONIALEN
ASYMMETRIEN
IN
AFRIKA
NACKT
UND
ANGEZOGEN'.
VON
EDSCHMIDS
AESTHETISCHEN
ERFAHRUNGEN
ZUM
AFRIKABUCH
.
21
1
BLICK,
TOPOGRAPHIE
UND
KULTUR
.
32
2
REISEN,
SCHREIBEN
UND
ANTHROPOLOGIE:
KASIMIR
EDSCHMIDS
REISEN
ZU
AFRIKANISCHEN
VOELKERN
UND
KULTUREN
36
3
REISE
ALS
UMWEG
DER
BEGEGNUNG
MIT
AFRIKANISCHEN
KULTURFORMEN
BEI
EDSCHMID
.
44
4
KOLONIALISMUS,
RASSISMUS
UND
MULTIKULTURALITAET
ALS
REISEERFAHRUNGEN
56
4.1
EDSCHMIDS
REISE
ZUM
KOLONIALISMUS
.
56
4.2
DIE
TOPOGRAPHISCHEN
MARKIERUNGEN
DER
KOLONIALEN
ASYMMETRIEN
.
74
5
REISEN,
LITERATUR
UND
PHOTOGRAPHIE
.
80
5.1
LITERATUR
UND
PHOTOGRAPHIE:
THEORETISCHE
ORIENTIERUNGEN
.
80
5.2
ZUM
WECHSELSEITIGEN
SPIEL
ZWISCHEN
TEXTEN
UND
PHOTOGRAPHIEN
IN
KASIMIR
EDSCHMIDS
AFRIKA
NACKT
UND
ANGEZOGEN:
VOM
PHOTOGRAPHIEREN
ZUM
KULTURWISSEN
87
II
KULTUR,
KOERPER
UND
BLICK:
ANMERKUNGEN
ZU
CLAIRE
GOLLS
LITERARISCHER
INSZENIERUNG
VON
INTERKULTURELLEN
BEGEGNUNGSERFAHRUNGEN
IN
DER
NEGER
JUPITER
RAUBT
EUROPA
(1926)
.
117
1
GOLLS
JUPITER.
POETIK
VON
KULTUR
UND
DISKURS
.
117
2
KULTUR
UND
KOERPER:
ZUR
POETISCHEN
INSZENIERUNG
VON
KOERPERANNAEHERUNGEN
IM
ROMAN
132
3
SYNKRETISMUS
UND
HYBRIDITAET:
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
UEBER
EINE
KULTURWISSENSCHAFTLICHE
WAHRNEHMUNGS
UND
LEKTUEREKATEGORIE
.
147
4
KONTUREN
VON
CLAIRES
GOLLS
POETISCHER
INSZENIERUNG
DES
KULTUR
UND
RASSENSYNKRETISMUS:
KOERPERBEGEGNUNGSPROZESSE
ALS
MEDIUM
DER
ERKENNTNIS
.
154
IV
I
NHALT
5
GOLLS
INSZENIERUNG
DER
AFRIKANISCHEN
PANSEXUALITAET
ALS
ZEITIDEOLOGEM:
ZWISCHEN
DEM
MYTHOS
DES
NEUEN
MENSCHEN
UND
EINER
KOERPERLICHEN
KONSTRUKTION
DES
KULTURELL
ANDEREN
.
157
6
BLICK,
KOERPER
UND
LIEBE:
EINE
ANDERE
LESART
VON
GOLLS
JUPITER
.
159
7
EPISTEMOLOGISCHE
UND
KOGNITIVE
ASYMMETRIEN
IN
CLAIRE
GOLLS
JUPITER.
KRITISCHE
ANSICHTEN
.
162
8
DIE
APORIEN
EINER
INTERKULTURELLEN
EHE:
KULTURSCHOCK
UND
NICHTANERKENNUNG
VON
KULTURDIFFERENZEN
.
175
9
JUPITERS
UND
SEINE
WESTAFRIKANISCHE
KULTUR
ALS
INBEGRIFF
DER
SEUCHE:
ALMA
ZWISCHEN
SYNDROMEN,
PSYCHOSEN
UND
THERAPIEN
.
182
III
RASSISMUS,
NEGROPHOBIE
UND
KULTURPROTEKTIONISMUS:
BERTOLT
BRECHTS
UND
IVAN
GOLLS
DISKURS
UEBER
AFRO-EUROPAEER
UND
AFROKULTUREN
.
195
1
BRECHT
UND
DIE
JAZZ-KULTUR
IM
ZEITGENOESSISCHEN
KONTEXT
.
195
2
IVAN
GOLL
GEGEN
DIE
KULTURELLE
EROBERUNG
EUROPAS
DURCH
YYNEGER"
ODER
EIN
NEGROPHOBIE-DISKURS
.
197
3
BRECHTS
PROBLEMATISCHE
BEZIEHUNGEN
ZU
DEM
AFRIKANER
UND
SEINER
KULTUR:
KULTURPROTEKTIONISMUS
UND
NEGROPHOBIE
.
205
IV
CARL
EINSTEINS
BEZIEHUNGEN
ZU
AFRIKA:
KUNSTTHEORIE,
EUROZENTRISMUSKRITIK,
INTERKULTURALITAET.
ZU
CARL
EINSTEINS
ESSAYS
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK
.
211
1
DER
GNOSEOLOGISCHE
UND
EPISTEMOLOGISCHE
KONTEXT
EINES
DISKURSES
UEBER
AFRIKA
UND
SEINE
KUNST
.
211
2
ZUR
REZEPTION
DER
AFRIKANISCHEN
KUNST
IN
DER
EUROPAEISCHEN
AVANTGARDE:
IDENTITAETSKRISE,
EXOTISMUS
UND
ENTDECKUNG
.
213
3
KUBISTISCHE
WELTANSCHAUUNG
UND
REZEPTION
AFRIKANISCHER
KUNST
.
.
215
4
ENTSTEHUNGS
UND
FORSCHUNGSGESCHICHTE
VON
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK
.
219
4.1
AFRIKANISCHE
KUNST
ALS
KUNSTTHEORETISCHES
OBJEKT
IN
EUROPA
.
.
219
4.2
AFRIKA
IN
DER
EUROPAEISCHEN
AVANTGARDE:
FASZINATION
UND
AMBIVALENZ
.
223
5
KRITISCHE
ASPEKTE
DER
ZEITGENOESSISCHEN
REZEPTION
.
224
6
FORSCHUNGSGESCHICHTE
UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
.
231
7
CARLS
EINSTEINS
NEGERPLASTIK
UND
AFRIKANISCHE
PLASTIK:
VOM
EUROZENTRISMUS
ZUR
INTERKULTURALITAET
.
235
INHALT
V
V
KOLONIALISMUS,
REISEN
UND
DISKURS:
HANS
PAASCHES
WERK
ZWISCHEN
ANTIKOLONIALISMUS,
OEKOKRITIK
UND
INTERKULTURALITAET
.
255
1
DISKURSE,
GEGENDISKURSE
UND
METADISKURSE
IM
DEUTSCHEN
KOLONIALEN
ERZAEHLEN
.
255
2
LITERATUR
UND
VOELKERVERSTAENDIGUNG.
ANMERKUNGEN
ZU
HANS
PAASCHES
PUBLIZISTISCHEN
SCHRIFTEN
.
264
3
REISEN,
KULTURENVERGLEICH
UND
SELBSTFINDUNG
IM
MEDIUM
DER
ETHNOLITERATUR.
ZU
HANS
PAASCHES
DIE
FORSCHUNGSREISE
DES
AFRIKANERS
LUKANGA
MUKARA
IN
DAS
INNERSTE
DEUTSCHLANDS
.
278
3.1
KOLONIALISMUS,
REISEN
UND
ETHNOGRAPHISCHES
SCHREIBEN
.
278
3.2
DER
VERGLEICH
VON
KULTUREN
IM
REISEPROZESS:
DIFFERENZEN
BEOBACHTEN
.
281
3.3
ZUR
KRITIK
AN
DER
DEUTSCHEN
FREMDKULTUR
.
287
3.4
DER
FREMDKULTURELLE
KULTURRAUM
ALS
ORT
DER
SELBSTFINDUNG:
DIE
FRAGE
DES
ANDEREN
ALS
SELBSTDEUTUNG
DES
SELBST
.
292
4
EIN
DEUTSCHER
MIT
SCHWARZAFRIKANISCHER
SEELE
BESUCHT
DAS
KOLONIALDEUTSCHLAND:
ZU
HANS
PAASCHES
ANTI
GLOBALISIERUNGSDISKURS
IN
DEN
WERKEN
,
AENDERT
EUREN
SINN!
"
UND
DIE
FORSCHUNGSREISE
DES
AFRIKANERS
LUKANGA
MUKARA
INS
INNERSTE
DEUTSCHLANDS
297
5
INTERKULTURALITAET,
MODERNISIERUNG
UND
NACHHALTIGKEIT:
EINE
POSTKOLONIALE
LEKTUERE
VON
HANS
PAASCHES
WERK
.
310
5.1
EINLEITENDE
BEMERKUNGEN
.
310
5.2
INTERKULTURALITAET,
FREMD
UND
SELBSTWAHRNEHMUNG
.
312
5.3
PAASCHES
ZIVILISATIONSKRITIK:
ZWISCHEN
ANTI-ALKOHOLISMUS
UND
ANTI-TABAK-KAMPAGNE
.
316
5.4
LEBENSREFORM
ALS
ALTERNATIVE:
VEGETARISMUS,
MAKROBIOTIK
UND
NACHHALTIGKEIT
.
323
VI
BILANZ
UND
AUSBLICK
.
333
1
REFLEXIONEN
UEBER
DIE
PRAXIS
DER
DEUTSCH-AFRIKANISCHEN
INTERKULTURALITAET
.
333
2
EXKURS:
VON
DER
DEUTSCH-AFRIKANISCHEN
INTERKULTURALITAET
ZUR
INTERKULTURELLEN
AESTHETIK
.
342
LITERATUR
.
351
NAMENSREGISTER
.
371 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kodjio Nenguié, Pierre 1965- |
author_GND | (DE-588)122624475 |
author_facet | Kodjio Nenguié, Pierre 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kodjio Nenguié, Pierre 1965- |
author_variant | n p k np npk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049394890 |
ctrlnum | (OCoLC)1381692808 (DE-599)DNB1272359387 |
dewey-full | 830.9326 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9326 |
dewey-search | 830.9326 |
dewey-sort | 3830.9326 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1918-1960 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1960 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02261nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049394890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231106s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1272359387</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643144010</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-643-14401-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381692808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1272359387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">830.9326</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kodjio Nenguié, Pierre</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122624475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz</subfield><subfield code="b">postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960)</subfield><subfield code="c">Pierre Kodjio Nenguié</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v, 372 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Afrikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133133-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Afrikabild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133133-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-34401-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017651626</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1272359387/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034722238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034722238</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230517</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049394890 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:02:16Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643144010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034722238 |
oclc_num | 1381692808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | v, 372 Seiten Illustrationen 24 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Kulturwissenschaft |
series2 | Kulturwissenschaft |
spelling | Kodjio Nenguié, Pierre 1965- Verfasser (DE-588)122624475 aut Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) Pierre Kodjio Nenguié Berlin ; Münster LIT [2022] © 2022 v, 372 Seiten Illustrationen 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturwissenschaft Band 60 Geschichte 1918-1960 gnd rswk-swf Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Afrikabild (DE-588)4133133-3 s Geschichte 1918-1960 z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-34401-4 Kulturwissenschaft Band 60 (DE-604)BV017651626 60 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1272359387/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034722238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230517 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Kodjio Nenguié, Pierre 1965- Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) Kulturwissenschaft Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133133-3 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4035964-5 |
title | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |
title_auth | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |
title_exact_search | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |
title_exact_search_txtP | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |
title_full | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) Pierre Kodjio Nenguié |
title_fullStr | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) Pierre Kodjio Nenguié |
title_full_unstemmed | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) Pierre Kodjio Nenguié |
title_short | Afrikanische Präsenz in Deutschland - zwischen Faszination, Interkulturalität und Ambivalenz |
title_sort | afrikanische prasenz in deutschland zwischen faszination interkulturalitat und ambivalenz postkoloniale studien uber die beziehungen deutscher autorinnen zu schwarzafrika in den werken von k edschmid c und y goll c einstein b brecht und h paasche 1918 1960 |
title_sub | postkoloniale Studien über die Beziehungen deutscher AutorInnen zu Schwarzafrika in den Werken von K. Edschmid, C. und Y. Goll, C. Einstein, B. Brecht und H. Paasche (1918-1960) |
topic | Afrikabild (DE-588)4133133-3 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Afrikabild Deutsch Literatur |
url | https://d-nb.info/1272359387/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034722238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017651626 |
work_keys_str_mv | AT kodjionenguiepierre afrikanischeprasenzindeutschlandzwischenfaszinationinterkulturalitatundambivalenzpostkolonialestudienuberdiebeziehungendeutscherautorinnenzuschwarzafrikaindenwerkenvonkedschmidcundygollceinsteinbbrechtundhpaasche19181960 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis