Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum: Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
[2022]
|
Schriftenreihe: | Ars digitalis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 175 Seiten Illustrationen 24 cm, 341 g |
ISBN: | 9783658379827 3658379820 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049385880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240508 | ||
007 | t | ||
008 | 231027s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N19 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256942715 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658379827 |c Broschur |9 978-3-658-37982-7 | ||
020 | |a 3658379820 |9 3-658-37982-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658379827 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-37982-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89133270 |
035 | |a (OCoLC)1401694876 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256942715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 943.1087074 |2 23/ger |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 060 |2 23sdnb | ||
084 | |a 943 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum |b Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |c Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XX, 175 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 341 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ars digitalis | |
610 | 2 | 7 | |a Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |0 (DE-588)5510594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Museumspädagogik |0 (DE-588)4075108-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Ausstellung |0 (DE-588)7856565-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a digitales Ausstellungsprojekt | ||
653 | |a Chatbots | ||
653 | |a Webbasierte Bildungsarbeit | ||
653 | |a Gedenkstätte | ||
653 | |a Berlin-Hohenschönhausen | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a SBZ/DDR | ||
653 | |a SED | ||
653 | |a Vermittlungskonzepte | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Stasi | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |0 (DE-588)5510594-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Museumspädagogik |0 (DE-588)4075108-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Virtuelle Ausstellung |0 (DE-588)7856565-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neumann, Andreas |d 1983- |0 (DE-588)106467741X |4 edt | |
700 | 1 | |a Bilavsky, Jörg von |d 1969- |0 (DE-588)124433642 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-37983-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0131fc04063e4c05b95f1ed37d13c5a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1256942715/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034713407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20231208 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |f 0904 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |f 0905 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066269642194944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
DIE
AUSSTELLUNG
YYSTASI
IN
BERLIN.
UEBERWACHUNG
UND
REPRESSION
IN
OST
UND
WEST"
-
EIN
PRAXISBERICHT
.
1
ANDREAS
ENGWERT
1.1
EINLEITUNG
.
2
1.2
PROLOG
.
4
1.3
UEBERBLICK
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
STASI
IN
BERLIN
.
4
1.4
ERKUNDUNG
.
5
1.5
STADTGESCHICHTEN
.
6
1.6
RECHERCHEN
.
8
1.7
HERAUSFORDERUNGEN
UND
CHANCEN
.
9
2
EIN
AUDIOVISUELLES
HILFSMITTEL
FUER
HETEROGENE
GEDENKSTAETTENFUEHRUNGEN
.
11
MICHAEL
SIEMS
2.1
FUEHRUNG
DURCH
DIE
GEDENKSTAETTE
.
12
2.2
DIE
BISHERIGE
AUSSTATTUNG
MIT
HILFSMITTELN
UND
ANSCHAUUNGSMATERIALIEN
.
13
2.3
CMS
UND
HARDWARE
.
15
2.4
YYMEDIENINSELN
"
ALS
NEUTRALISIERTE
ORTE
FUER
PRAESENTATION
UND
QUELLENARBEIT
.
17
2.5
EINFUEHRUNG
UND
EVALUATION
.
19
2.6
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
20
LITERATUR
.
20
3
VIRTUELLE
BEGEGNUNGEN
IM
SCHULUNTERRICHT
.
23
JESSICA
STECKEL
UND
STEFAN
DONTH
3.1
ZEITZEUGENVERMITTLUNG
DURCH
DAS
KOORDINIERENDE
ZEITZEUGENBUERO
.
24
3.2
HERAUSFORDERUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
ZEITZEUGENBEGEGNUNG
.
27
3.3
RESONANZ
AUF
DIE
ZEITZEUGENGESPRAECHE
.
31
3.4
ONLINE-FORMATE
ALS
CHANCE
.
33
3.5
AUSBLICK
.
38
LITERATUR
.
40
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4
IM
SPANNUNGSFELD
VON
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART:
INTERDISZIPLINAERE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
REFLEXION
UEBER
GESCHICHTSBEZOGENE
VR-ANWENDUNGEN
IN
GEDENKSTAETTEN
.
43
ELENA
LEWERS,
OLGA
NEUBERGER,
INGA
LOTTA
LIMPINSEL,
CHRISTIAN
BUNNENBERG
UND
SANDRA
ASSMANN
4.1
EINSATZ
VON
VIRTUAL-REALITY
ANWENDUNGEN
AM
LERNORT
GEDENKSTAETTE
.
44
4.2
VR-ANWENDUNGEN
ZWISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
.
46
4.3
REFLEXION
IM
LICHTE
AKTUELLER
GESCHICHTSDIDAKTISCHER
DISKUSSIONEN
UM
DEN
LERNORT
GEDENKSTAETTE
.
47
4.4
THEORETISCHE
ZUGAENGE
ZU
REFLEXION
NACH
JOHN
DEWEY
UND
IHRE
VERSCHRAENKUNG
MIT
GESCHICHTSDIDAKTISCHEN
PERSPEKTIVEN
.
50
4.4.1
REFLEXIVES
DENKEN
UND
ERFAHRUNG
NACH
DEWEY
.
50
4.4.2
HISTORISCHES
DENKEN
UND
IMAGINATION
NACH
DEILE
.
53
4.5
GESCHICHTSDIDAKTISCHE
UND
MEDIENPAEDAGOGISCHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
EINSATZ
VON
GESCHICHTSBEZOGENER
VR
AN
GEDENKSTAETTEN
.
54
4.6
FAZIT
.
60
LITERATUR
.
61
5
CHATBOTS
IN
DER
HISTORISCH-POLITISCHEN
BILDUNG
-
DIGITALE
VERMITTLUNGSSTRATEGIEN
ZUM
UMGANG
MIT
HETEROGENEN
LERN
UND
BESUCHERGRUPPEN
.
65
JANA
BRAHMANN,
JENS
HASSELMEIER
UND
DOMINIK
ORTNER
5.1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PAEDAGOGISCHEN
ARBEIT
IN
DER
GEDENKSTAETTE
BERLIN-HOHENSCHOENHAUSEN
.
66
5.2
LERNTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
69
5.3
PRAEFERENZEN
IM
INFORMATIONSVERHALTEN
VON
JUGENDLICHEN
IM
JAHRE
14
NACH
GEBURT
DES
IPHONES
.
71
5.4
BEISPIELE
DIGITALER
KANAELE
IN
DER
HISTORISCH-POLITISCHEN
BILDUNG
.
74
5.5
UMSETZUNG
DES
CHATBOTS
YYU-BOT"
IN
DER
GEDENKSTAETTE
BERLIN
HOHENSCHOENHAUSEN
.
76
5.6
PLANUNGSFRAGEN
FUER
EINEN
CHATBOT
IM
GEDENKSTAETTENBEREICH
.
78
5.7
FAZIT
.
80
LITERATUR
.
80
6
VERSCHWOERUNGSTHEORIEN
UND
DIGITALER
GEWALT
ENTGEGENTRETEN.
ERSTE
ANSAETZE
EINER
DIGITALEN
FRIEDENSPAEDAGOGIK
IN
DER
PRAXIS
.
83
NICOLE
RIEBER,
JANNA
ARTICUS,
DAVID
SCHEUING
UND
CAROLIN
SOKELE
6.1
EINFUEHRUNG
.
84
6.2
FRIEDENSPAEDAGOGIK
UND
IHRE
DIGITALISIERUNG
.
86
6.3
DIGITALE
FRIEDENSPAEDAGOGIK
ZUR
BEARBEITUNG
VON
VERSCHWOERUNGSTHEORIEN
.
89
6.3.1
EIN
BEISPIEL
AUS
DER
PRAXIS:
DAS
MODELLPROJEKT
#VRSCHWRNG
.
90
6.3.2
LERNEN
DURCH
BEZUGSGRUPPEN
-
UNSER
PEER-ANSATZ
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.3.3
MATERIALIEN
FUER
DIGITALE
FRIEDENSPAEDAGOGIK
ERARBEITEN
-
EINBLICKE
IN
DIE
ENTWICKLUNG
MIT
EINER
PEERGRUPPE
.
97
6.3.4
DAS
MATERIAL
BEIM
EINSATZ
IM
WEITEREN
PROJEKTVERLAUF
.
99
6.4
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
99
LITERATUR
.
100
7
WERKSTATTBERICHT:
EIN
EINBLICK
IN
DEN
MASCHINENRAUM
DES
DATENBANKPROJEKTS
DES
FORSCHUNGSVERBUNDS
YYLANDSCHAFTEN
DER
VERFOLGUNG"
103
FRANZISKA
RICHTER,
MICHAEL
SCHAEBITZ
UND
MARTIN
SOBCZYK
7.1
EINLEITUNG
.
104
7.2
DATEN
POLITISCHER
VERFOLGUNG
-
AUSGANGS
UND
QUELLENLAGE
.
105
7.3
ARBEITSABLAUF:
DER
WEG
DER
KARTEI
IN
DIE
DATENBANK
.
111
7.3.1
INFRASTRUKTUR
UND
SCANPROZESS
.
111
7.3.2
DATENERKENNUNG
UND
DATENEXTRAKTION
.
112
7.3.3
ZUORDNUNGEN
UND
ERSTE
KORREKTUREN
.
114
7.3.4
AUFBEREITUNGUNDUEBERTRAGUNG
.
115
7.4
DIE
GESICHTER
HINTER
DEN
ZAHLEN
.
116
7.5
AUSBLICK
.
117
LITERATUR
.
118
8
DEFINITION UND DIMENSIONEN
POLITISCHER
HAFT
IN
DER
DDR
.
121
KONSTANTIN
NEUMANN
8.1
EINLEITUNG
.
122
8.2
HERRSCHAFT
DURCH
HAFT
-
AUSMASS
UND
FUNKTION
DES
STRAFRECHTS
IN
DER
SED-DIKTATUR
.
123
8.3
DIE
YYGESAMTZAHL
"
DER
POLITISCHEN
HAEFTLINGE
IN
DER
DDR
.
127
8.4
WER
WAR
POLITISCHER
HAEFTLING?
(UN-)MOEGLICHKEITEN
DER
DEFINITION
YYPOLITISCHER
HAFT
"
.
129
8.5
DIE
RECHTSPRINZIPIEN
DES
STRREHAG
UND
DIE
WEITERENTWICKLUNG
FUER
EINE
ARBEITSDEFINITION
.
133
8.6
AUSBLICK
.
138
LITERATUR
.
.
9
DER
ANTISEMITISCH
AUF
GELADENE
TROTZKISMUS
-VORWURF
.
143
ANDREAS
NEUMANN
9.1
EINLEITUNG
.
144
9.2
DER
MARXISMUS-LENINISMUS
UND
DAS
ANTISEMITISCHE
WELTBILD:
WIRKLICH
NUR
STRUKTURELLE
AEHNLICHKEITEN?
.
146
9.3
DER
TROTZKISMUS
.
151
9.4
DER
TITOISMUS
.
155
9.5
RAJK
UND
SLAENSKY-PROZESSE
IN
DER
DDR
.
158
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
9.6
DIE
MFS-AKTE
ZU
BRUNO
GOLDHAMMER
-
INDIZIEN
FUER
INHALTLICHEN
ANTISEMITISMUS
IM
STALINISMUS
.
161
9.7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
167
LITERATUR
.
169
STICHWORTVERZEICHNIS
173 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
DIE
AUSSTELLUNG
YYSTASI
IN
BERLIN.
UEBERWACHUNG
UND
REPRESSION
IN
OST
UND
WEST"
-
EIN
PRAXISBERICHT
.
1
ANDREAS
ENGWERT
1.1
EINLEITUNG
.
2
1.2
PROLOG
.
4
1.3
UEBERBLICK
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
STASI
IN
BERLIN
.
4
1.4
ERKUNDUNG
.
5
1.5
STADTGESCHICHTEN
.
6
1.6
RECHERCHEN
.
8
1.7
HERAUSFORDERUNGEN
UND
CHANCEN
.
9
2
EIN
AUDIOVISUELLES
HILFSMITTEL
FUER
HETEROGENE
GEDENKSTAETTENFUEHRUNGEN
.
11
MICHAEL
SIEMS
2.1
FUEHRUNG
DURCH
DIE
GEDENKSTAETTE
.
12
2.2
DIE
BISHERIGE
AUSSTATTUNG
MIT
HILFSMITTELN
UND
ANSCHAUUNGSMATERIALIEN
.
13
2.3
CMS
UND
HARDWARE
.
15
2.4
YYMEDIENINSELN
"
ALS
NEUTRALISIERTE
ORTE
FUER
PRAESENTATION
UND
QUELLENARBEIT
.
17
2.5
EINFUEHRUNG
UND
EVALUATION
.
19
2.6
EIN
ZWISCHENFAZIT
.
20
LITERATUR
.
20
3
VIRTUELLE
BEGEGNUNGEN
IM
SCHULUNTERRICHT
.
23
JESSICA
STECKEL
UND
STEFAN
DONTH
3.1
ZEITZEUGENVERMITTLUNG
DURCH
DAS
KOORDINIERENDE
ZEITZEUGENBUERO
.
24
3.2
HERAUSFORDERUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
ZEITZEUGENBEGEGNUNG
.
27
3.3
RESONANZ
AUF
DIE
ZEITZEUGENGESPRAECHE
.
31
3.4
ONLINE-FORMATE
ALS
CHANCE
.
33
3.5
AUSBLICK
.
38
LITERATUR
.
40
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4
IM
SPANNUNGSFELD
VON
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART:
INTERDISZIPLINAERE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
REFLEXION
UEBER
GESCHICHTSBEZOGENE
VR-ANWENDUNGEN
IN
GEDENKSTAETTEN
.
43
ELENA
LEWERS,
OLGA
NEUBERGER,
INGA
LOTTA
LIMPINSEL,
CHRISTIAN
BUNNENBERG
UND
SANDRA
ASSMANN
4.1
EINSATZ
VON
VIRTUAL-REALITY
ANWENDUNGEN
AM
LERNORT
GEDENKSTAETTE
.
44
4.2
VR-ANWENDUNGEN
ZWISCHEN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
.
46
4.3
REFLEXION
IM
LICHTE
AKTUELLER
GESCHICHTSDIDAKTISCHER
DISKUSSIONEN
UM
DEN
LERNORT
GEDENKSTAETTE
.
47
4.4
THEORETISCHE
ZUGAENGE
ZU
REFLEXION
NACH
JOHN
DEWEY
UND
IHRE
VERSCHRAENKUNG
MIT
GESCHICHTSDIDAKTISCHEN
PERSPEKTIVEN
.
50
4.4.1
REFLEXIVES
DENKEN
UND
ERFAHRUNG
NACH
DEWEY
.
50
4.4.2
HISTORISCHES
DENKEN
UND
IMAGINATION
NACH
DEILE
.
53
4.5
GESCHICHTSDIDAKTISCHE
UND
MEDIENPAEDAGOGISCHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
EINSATZ
VON
GESCHICHTSBEZOGENER
VR
AN
GEDENKSTAETTEN
.
54
4.6
FAZIT
.
60
LITERATUR
.
61
5
CHATBOTS
IN
DER
HISTORISCH-POLITISCHEN
BILDUNG
-
DIGITALE
VERMITTLUNGSSTRATEGIEN
ZUM
UMGANG
MIT
HETEROGENEN
LERN
UND
BESUCHERGRUPPEN
.
65
JANA
BRAHMANN,
JENS
HASSELMEIER
UND
DOMINIK
ORTNER
5.1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PAEDAGOGISCHEN
ARBEIT
IN
DER
GEDENKSTAETTE
BERLIN-HOHENSCHOENHAUSEN
.
66
5.2
LERNTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
69
5.3
PRAEFERENZEN
IM
INFORMATIONSVERHALTEN
VON
JUGENDLICHEN
IM
JAHRE
14
NACH
GEBURT
DES
IPHONES
.
71
5.4
BEISPIELE
DIGITALER
KANAELE
IN
DER
HISTORISCH-POLITISCHEN
BILDUNG
.
74
5.5
UMSETZUNG
DES
CHATBOTS
YYU-BOT"
IN
DER
GEDENKSTAETTE
BERLIN
HOHENSCHOENHAUSEN
.
76
5.6
PLANUNGSFRAGEN
FUER
EINEN
CHATBOT
IM
GEDENKSTAETTENBEREICH
.
78
5.7
FAZIT
.
80
LITERATUR
.
80
6
VERSCHWOERUNGSTHEORIEN
UND
DIGITALER
GEWALT
ENTGEGENTRETEN.
ERSTE
ANSAETZE
EINER
DIGITALEN
FRIEDENSPAEDAGOGIK
IN
DER
PRAXIS
.
83
NICOLE
RIEBER,
JANNA
ARTICUS,
DAVID
SCHEUING
UND
CAROLIN
SOKELE
6.1
EINFUEHRUNG
.
84
6.2
FRIEDENSPAEDAGOGIK
UND
IHRE
DIGITALISIERUNG
.
86
6.3
DIGITALE
FRIEDENSPAEDAGOGIK
ZUR
BEARBEITUNG
VON
VERSCHWOERUNGSTHEORIEN
.
89
6.3.1
EIN
BEISPIEL
AUS
DER
PRAXIS:
DAS
MODELLPROJEKT
#VRSCHWRNG
.
90
6.3.2
LERNEN
DURCH
BEZUGSGRUPPEN
-
UNSER
PEER-ANSATZ
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.3.3
MATERIALIEN
FUER
DIGITALE
FRIEDENSPAEDAGOGIK
ERARBEITEN
-
EINBLICKE
IN
DIE
ENTWICKLUNG
MIT
EINER
PEERGRUPPE
.
97
6.3.4
DAS
MATERIAL
BEIM
EINSATZ
IM
WEITEREN
PROJEKTVERLAUF
.
99
6.4
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
99
LITERATUR
.
100
7
WERKSTATTBERICHT:
EIN
EINBLICK
IN
DEN
MASCHINENRAUM
DES
DATENBANKPROJEKTS
DES
FORSCHUNGSVERBUNDS
YYLANDSCHAFTEN
DER
VERFOLGUNG"
103
FRANZISKA
RICHTER,
MICHAEL
SCHAEBITZ
UND
MARTIN
SOBCZYK
7.1
EINLEITUNG
.
104
7.2
DATEN
POLITISCHER
VERFOLGUNG
-
AUSGANGS
UND
QUELLENLAGE
.
105
7.3
ARBEITSABLAUF:
DER
WEG
DER
KARTEI
IN
DIE
DATENBANK
.
111
7.3.1
INFRASTRUKTUR
UND
SCANPROZESS
.
111
7.3.2
DATENERKENNUNG
UND
DATENEXTRAKTION
.
112
7.3.3
ZUORDNUNGEN
UND
ERSTE
KORREKTUREN
.
114
7.3.4
AUFBEREITUNGUNDUEBERTRAGUNG
.
115
7.4
DIE
GESICHTER
HINTER
DEN
ZAHLEN
.
116
7.5
AUSBLICK
.
117
LITERATUR
.
118
8
DEFINITION UND DIMENSIONEN
POLITISCHER
HAFT
IN
DER
DDR
.
121
KONSTANTIN
NEUMANN
8.1
EINLEITUNG
.
122
8.2
HERRSCHAFT
DURCH
HAFT
-
AUSMASS
UND
FUNKTION
DES
STRAFRECHTS
IN
DER
SED-DIKTATUR
.
123
8.3
DIE
YYGESAMTZAHL
"
DER
POLITISCHEN
HAEFTLINGE
IN
DER
DDR
.
127
8.4
WER
WAR
POLITISCHER
HAEFTLING?
(UN-)MOEGLICHKEITEN
DER
DEFINITION
YYPOLITISCHER
HAFT
"
.
129
8.5
DIE
RECHTSPRINZIPIEN
DES
STRREHAG
UND
DIE
WEITERENTWICKLUNG
FUER
EINE
ARBEITSDEFINITION
.
133
8.6
AUSBLICK
.
138
LITERATUR
.
.
9
DER
ANTISEMITISCH
AUF
GELADENE
TROTZKISMUS
-VORWURF
.
143
ANDREAS
NEUMANN
9.1
EINLEITUNG
.
144
9.2
DER
MARXISMUS-LENINISMUS
UND
DAS
ANTISEMITISCHE
WELTBILD:
WIRKLICH
NUR
STRUKTURELLE
AEHNLICHKEITEN?
.
146
9.3
DER
TROTZKISMUS
.
151
9.4
DER
TITOISMUS
.
155
9.5
RAJK
UND
SLAENSKY-PROZESSE
IN
DER
DDR
.
158
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
9.6
DIE
MFS-AKTE
ZU
BRUNO
GOLDHAMMER
-
INDIZIEN
FUER
INHALTLICHEN
ANTISEMITISMUS
IM
STALINISMUS
.
161
9.7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
167
LITERATUR
.
169
STICHWORTVERZEICHNIS
173 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Neumann, Andreas 1983- Bilavsky, Jörg von 1969- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a n an j v b jv jvb |
author_GND | (DE-588)106467741X (DE-588)124433642 |
author_facet | Neumann, Andreas 1983- Bilavsky, Jörg von 1969- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049385880 |
ctrlnum | (OCoLC)1401694876 (DE-599)DNB1256942715 |
dewey-full | 943.1087074 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.1087074 |
dewey-search | 943.1087074 |
dewey-sort | 3943.1087074 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049385880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240508</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231027s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256942715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658379827</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-658-37982-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658379820</subfield><subfield code="9">3-658-37982-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658379827</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-37982-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89133270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401694876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256942715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">943.1087074</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">060</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum</subfield><subfield code="b">Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen</subfield><subfield code="c">Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 175 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 341 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ars digitalis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)5510594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museumspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075108-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7856565-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitales Ausstellungsprojekt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chatbots</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Webbasierte Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gedenkstätte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin-Hohenschönhausen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SBZ/DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SED</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermittlungskonzepte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stasi</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)5510594-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kollektives Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200793-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Museumspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075108-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Virtuelle Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7856565-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Andreas</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106467741X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilavsky, Jörg von</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124433642</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-37983-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0131fc04063e4c05b95f1ed37d13c5a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1256942715/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034713407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20231208</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049385880 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:00:09Z |
indexdate | 2024-07-20T03:15:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658379827 3658379820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034713407 |
oclc_num | 1401694876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-11 |
physical | XX, 175 Seiten Illustrationen 24 cm, 341 g |
psigel | BSB_NED_20231208 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Ars digitalis |
spelling | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.) Wiesbaden Springer Vieweg [2022] © 2022 XX, 175 Seiten Illustrationen 24 cm, 341 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ars digitalis Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (DE-588)5510594-4 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd rswk-swf Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd rswk-swf Virtuelle Ausstellung (DE-588)7856565-0 gnd rswk-swf digitales Ausstellungsprojekt Chatbots Webbasierte Bildungsarbeit Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Digitalisierung Bildung Kultur SBZ/DDR SED Vermittlungskonzepte Integration Stasi (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (DE-588)5510594-4 b Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 s Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 s Virtuelle Ausstellung (DE-588)7856565-0 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Neumann, Andreas 1983- (DE-588)106467741X edt Bilavsky, Jörg von 1969- (DE-588)124433642 edt Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-37983-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0131fc04063e4c05b95f1ed37d13c5a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1256942715/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034713407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (DE-588)5510594-4 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd Virtuelle Ausstellung (DE-588)7856565-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5510594-4 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4200793-8 (DE-588)4075108-9 (DE-588)7856565-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
title_auth | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
title_exact_search | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
title_exact_search_txtP | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
title_full | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.) |
title_fullStr | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Andreas Neumann, Jörg von Bilavsky (Hrsg.) |
title_short | Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum |
title_sort | geschichte vor ort und im virtuellen raum einblicke in die arbeit an der gedenkstatte berlin hohenschonhausen |
title_sub | Einblicke in die Arbeit an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen |
topic | Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (DE-588)5510594-4 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Kollektives Gedächtnis (DE-588)4200793-8 gnd Museumspädagogik (DE-588)4075108-9 gnd Virtuelle Ausstellung (DE-588)7856565-0 gnd |
topic_facet | Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Digitalisierung Kollektives Gedächtnis Museumspädagogik Virtuelle Ausstellung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0131fc04063e4c05b95f1ed37d13c5a5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1256942715/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034713407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neumannandreas geschichtevorortundimvirtuellenraumeinblickeindiearbeitandergedenkstatteberlinhohenschonhausen AT bilavskyjorgvon geschichtevorortundimvirtuellenraumeinblickeindiearbeitandergedenkstatteberlinhohenschonhausen AT springerfachmedienwiesbaden geschichtevorortundimvirtuellenraumeinblickeindiearbeitandergedenkstatteberlinhohenschonhausen |