Belial - UER MS.B 13:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jacobus de Teramo 1349-1417 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Pültz, Otto: <<Die>> deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1973
Beschreibung:Sammelhandschrift
Der Text der Gesta Romanorum ist deutsch
Einband: Spätgotischer Kalblederband auf Holz, Streicheisenverzierungen, Einzelstempel in Blindpressung, Buckel und Schließen erhalten
Werkstatt (Nummer Einbanddatenbank): Bamberg, Werkstatt: Bamberg Dominikaner (EBDB w000077)?
Wasserzeichen (Beschreibung): 3 Kirschen, Buchstaben B und M, Dreiberg, Waage
Ausstattung: Rote Lombarden, braune Zierinitialen
Provenienz: Isackh Leuprechtinger ; 1952 für 150 DM aus dem Nachlaß Dr. Heinrich Schreiber gekauft
Besitzvermerk: 1572 Isackh Leuprechtinger (Vorderdeckel)
Nachweis der Provenienz in: Cod 452 (MS 1381, Blatt 6, Nr. 127)
Altsignatur: MS 2540
Incipit: Blatt 1r: Auf dy wort so wirt des warn sinners offt gefalt. - Explicit: Blatt 88v: daß wir Im angesiegen
Incipit: Blatt 89r: Hansen Leuprechtinger Kinder. - Explicit: Blatt 91v: zu dinglfing
Incipit: Blatt 92r: Das ist die Tauel auff daß puch das da haist Gesta Romanorum. - Explicit: Blatt 215r: Das sey in dem nam in die Oswaldi regis
Schrift: Bastarda und Notula, Dornentinte
Lagenbestimmung: VII-1 + VI-1 + 4 VI + V + V-1 + VI-2 + 7 VI + 2 VI-1 + IV
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:215 Blätter Illustrationen 30 x 23,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!