Grün in der Stadt: Eine historische Spurensuche in Konstanz
Die vielfältige Konstanzer Stadtlandschaft - geprägt von Wald, Rebflächen, Gärten, Parkanlagen, grünen Plätzen und den Gemüsefeldern im Tägermoos - basiert letztlich auf dem Gestaltungswillen von Generationen. Die Historikerin Marita Sennekamp zeigt, wie eine differenzierte Stadtgesellschaft seit de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FAN01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die vielfältige Konstanzer Stadtlandschaft - geprägt von Wald, Rebflächen, Gärten, Parkanlagen, grünen Plätzen und den Gemüsefeldern im Tägermoos - basiert letztlich auf dem Gestaltungswillen von Generationen. Die Historikerin Marita Sennekamp zeigt, wie eine differenzierte Stadtgesellschaft seit dem Mittelalter ihren Lebensraum den jeweiligen Bedürfnissen angepasst hat. Lange Zeit stand die ökonomische Nutzung im Vordergrund, die jedoch immer auch eine soziale Komponente einschloss. Doch hatte und hat Stadtgrün abseits der reinen Nutzung zweifellos noch weitere Funktionen im Bereich von Ästhetik, Psychologie, Pädagogik und Ökologie. Eindringliche Zitate aus verschiedenen Epochen verdeutlichen den zeitlosen Wert des Grüns für Stadtbürger. Das gilt heute angesichts zunehmender Verknappung unbebauter Flächen umso mehr. Die Darstellung aktueller Probleme wie etwa die (Teil-)Fällung einer Pappelallee und ein Blick auf die Entwicklung des Landschaftsschutzes ergänzen diese historische Spurensuche zur Nutzung und Wahrnehmung von Stadtgrün in Konstanz |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (154 Seiten) |
ISBN: | 9783739806266 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049381288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240410 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231025s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783739806266 |9 978-3-7398-0626-6 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739806266 | ||
035 | |a (OCoLC)1409120523 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049381288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Sennekamp, Marita |e Verfasser |0 (DE-588)1161435107 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grün in der Stadt |b Eine historische Spurensuche in Konstanz |c Marita Sennekamp |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (154 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz |v 19 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Die vielfältige Konstanzer Stadtlandschaft - geprägt von Wald, Rebflächen, Gärten, Parkanlagen, grünen Plätzen und den Gemüsefeldern im Tägermoos - basiert letztlich auf dem Gestaltungswillen von Generationen. Die Historikerin Marita Sennekamp zeigt, wie eine differenzierte Stadtgesellschaft seit dem Mittelalter ihren Lebensraum den jeweiligen Bedürfnissen angepasst hat. Lange Zeit stand die ökonomische Nutzung im Vordergrund, die jedoch immer auch eine soziale Komponente einschloss. Doch hatte und hat Stadtgrün abseits der reinen Nutzung zweifellos noch weitere Funktionen im Bereich von Ästhetik, Psychologie, Pädagogik und Ökologie. Eindringliche Zitate aus verschiedenen Epochen verdeutlichen den zeitlosen Wert des Grüns für Stadtbürger. Das gilt heute angesichts zunehmender Verknappung unbebauter Flächen umso mehr. Die Darstellung aktueller Probleme wie etwa die (Teil-)Fällung einer Pappelallee und ein Blick auf die Entwicklung des Landschaftsschutzes ergänzen diese historische Spurensuche zur Nutzung und Wahrnehmung von Stadtgrün in Konstanz | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Freizeitanlagen | |
650 | 4 | |a Garten | |
650 | 4 | |a Konstanz | |
650 | 4 | |a Landschaftsschutz | |
650 | 4 | |a Lebensraum | |
650 | 4 | |a Naturgeschichte | |
650 | 4 | |a Nutzgärten | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 4 | |a Parkanlagen | |
650 | 4 | |a Siedlungsverdichtung | |
650 | 4 | |a Stadtgeschichte | |
650 | 4 | |a Stadtgrün | |
650 | 4 | |a Stadtlandschaft | |
650 | 4 | |a Weingärten | |
650 | 4 | |a Ziergärten | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtgrün |0 (DE-588)4182743-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Konstanz |0 (DE-588)4032215-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Konstanz |0 (DE-588)4032215-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtgrün |0 (DE-588)4182743-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783867648486 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708916 | ||
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 |l BSB01 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 |l FAN01 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 |l UPA01 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186083475324928 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sennekamp, Marita |
author_GND | (DE-588)1161435107 |
author_facet | Sennekamp, Marita |
author_role | aut |
author_sort | Sennekamp, Marita |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049381288 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739806266 (OCoLC)1409120523 (DE-599)BVBBV049381288 |
edition | 1st ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03351nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV049381288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240410 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231025s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739806266</subfield><subfield code="9">978-3-7398-0626-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739806266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409120523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049381288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sennekamp, Marita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161435107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grün in der Stadt</subfield><subfield code="b">Eine historische Spurensuche in Konstanz</subfield><subfield code="c">Marita Sennekamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (154 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vielfältige Konstanzer Stadtlandschaft - geprägt von Wald, Rebflächen, Gärten, Parkanlagen, grünen Plätzen und den Gemüsefeldern im Tägermoos - basiert letztlich auf dem Gestaltungswillen von Generationen. Die Historikerin Marita Sennekamp zeigt, wie eine differenzierte Stadtgesellschaft seit dem Mittelalter ihren Lebensraum den jeweiligen Bedürfnissen angepasst hat. Lange Zeit stand die ökonomische Nutzung im Vordergrund, die jedoch immer auch eine soziale Komponente einschloss. Doch hatte und hat Stadtgrün abseits der reinen Nutzung zweifellos noch weitere Funktionen im Bereich von Ästhetik, Psychologie, Pädagogik und Ökologie. Eindringliche Zitate aus verschiedenen Epochen verdeutlichen den zeitlosen Wert des Grüns für Stadtbürger. Das gilt heute angesichts zunehmender Verknappung unbebauter Flächen umso mehr. Die Darstellung aktueller Probleme wie etwa die (Teil-)Fällung einer Pappelallee und ein Blick auf die Entwicklung des Landschaftsschutzes ergänzen diese historische Spurensuche zur Nutzung und Wahrnehmung von Stadtgrün in Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freizeitanlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Garten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaftsschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutzgärten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parkanlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Siedlungsverdichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtgrün</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtlandschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weingärten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ziergärten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtgrün</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182743-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032215-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032215-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtgrün</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182743-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783867648486</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708916</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Konstanz (DE-588)4032215-4 gnd |
geographic_facet | Konstanz |
id | DE-604.BV049381288 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:59:14Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739806266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034708916 |
oclc_num | 1409120523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (154 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
series2 | Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz |
spelling | Sennekamp, Marita Verfasser (DE-588)1161435107 aut Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz Marita Sennekamp 1st ed 1 Online-Ressource (154 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 19 [1. Auflage] Die vielfältige Konstanzer Stadtlandschaft - geprägt von Wald, Rebflächen, Gärten, Parkanlagen, grünen Plätzen und den Gemüsefeldern im Tägermoos - basiert letztlich auf dem Gestaltungswillen von Generationen. Die Historikerin Marita Sennekamp zeigt, wie eine differenzierte Stadtgesellschaft seit dem Mittelalter ihren Lebensraum den jeweiligen Bedürfnissen angepasst hat. Lange Zeit stand die ökonomische Nutzung im Vordergrund, die jedoch immer auch eine soziale Komponente einschloss. Doch hatte und hat Stadtgrün abseits der reinen Nutzung zweifellos noch weitere Funktionen im Bereich von Ästhetik, Psychologie, Pädagogik und Ökologie. Eindringliche Zitate aus verschiedenen Epochen verdeutlichen den zeitlosen Wert des Grüns für Stadtbürger. Das gilt heute angesichts zunehmender Verknappung unbebauter Flächen umso mehr. Die Darstellung aktueller Probleme wie etwa die (Teil-)Fällung einer Pappelallee und ein Blick auf die Entwicklung des Landschaftsschutzes ergänzen diese historische Spurensuche zur Nutzung und Wahrnehmung von Stadtgrün in Konstanz Geschichte gnd rswk-swf Freizeitanlagen Garten Konstanz Landschaftsschutz Lebensraum Naturgeschichte Nutzgärten Ökologie Parkanlagen Siedlungsverdichtung Stadtgeschichte Stadtgrün Stadtlandschaft Weingärten Ziergärten Stadtgrün (DE-588)4182743-0 gnd rswk-swf Konstanz (DE-588)4032215-4 gnd rswk-swf Konstanz (DE-588)4032215-4 g Stadtgrün (DE-588)4182743-0 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783867648486 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sennekamp, Marita Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz Freizeitanlagen Garten Konstanz Landschaftsschutz Lebensraum Naturgeschichte Nutzgärten Ökologie Parkanlagen Siedlungsverdichtung Stadtgeschichte Stadtgrün Stadtlandschaft Weingärten Ziergärten Stadtgrün (DE-588)4182743-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182743-0 (DE-588)4032215-4 |
title | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz |
title_auth | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz |
title_exact_search | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz |
title_exact_search_txtP | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz |
title_full | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz Marita Sennekamp |
title_fullStr | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz Marita Sennekamp |
title_full_unstemmed | Grün in der Stadt Eine historische Spurensuche in Konstanz Marita Sennekamp |
title_short | Grün in der Stadt |
title_sort | grun in der stadt eine historische spurensuche in konstanz |
title_sub | Eine historische Spurensuche in Konstanz |
topic | Freizeitanlagen Garten Konstanz Landschaftsschutz Lebensraum Naturgeschichte Nutzgärten Ökologie Parkanlagen Siedlungsverdichtung Stadtgeschichte Stadtgrün Stadtlandschaft Weingärten Ziergärten Stadtgrün (DE-588)4182743-0 gnd |
topic_facet | Freizeitanlagen Garten Konstanz Landschaftsschutz Lebensraum Naturgeschichte Nutzgärten Ökologie Parkanlagen Siedlungsverdichtung Stadtgeschichte Stadtgrün Stadtlandschaft Weingärten Ziergärten |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739806266 |
work_keys_str_mv | AT sennekampmarita gruninderstadteinehistorischespurensucheinkonstanz |