Geschwisterbeziehungen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seelze
Friedrich
2013
|
Schriftenreihe: | Grundschule Religion
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 32 Seiten Illustrationen 8 Bildkarten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049378605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231024s2013 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036231909 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)HEB321595750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bb23 | ||
082 | 0 | |a 372.84 |2 22/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschwisterbeziehungen |c [Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...] |
264 | 1 | |a Seelze |b Friedrich |c 2013 | |
300 | |a 32 Seiten |b Illustrationen |e 8 Bildkarten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundschule Religion |v 43 | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschwisterbeziehung |0 (DE-588)4157044-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschwisterbeziehung |0 (DE-588)4157044-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braunmühl, Susanne von |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)1051612918 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1036231909/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034706281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034706281 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186078887804928 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
Z U M T H E M A
P R A X I S
REGINA RADLBECK-OSSMANN
LEBEN LERNEN MIT DEM MENSCHEN NEBEN
MIR GESCHWISTERBEZIEHUNGEN IM RELIGIONSUNTERRICHT DAS ZUSAMMENLEBEN MIT
GESCHWISTERN IST EINE QUELLE AMBIVALENTER ERFAHRUNGEN. VIELFAELTIGE UND
KOMPLEXE LERNAUFGABEN SIND ZU BEWAELTIGEN, BIS EIN KIND IN DER
LAGE IST, DIE EXISTENZ VON GESCHWISTERN UNEINGESCHRAENKT POSITIV ZU
BEWERTEN. DAS LERNEN, DAS DABEI ANSTEHT, ERWEIST SICH NICHT NUR ALS EIN
SOZIALES, SONDERN AUCH ALS EIN RELIGIOESES LERNEN.
( S L I ( N ) AE U O B T F AE T E I N F L B L H B L I I L R M
JAUCHZET, FROHLOCKET: ADVENT & WEIHNACHTEN
KEINE ANDERE ZEIT IM KIRCHENJAHR IST SO GEPRAEGT VON TRADITIONELLEM UND
MODERNEM LIEDGUT, ZU KEINER ANDEREN ZEIT IM JAHR WIRD IN DEN SCHULEN SO
VIEL GESUNGEN UND MUSIZIERT WIE ZUR ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT. UND NIE
SONST IM KIRCHENJAHR WIRD SO
HEFTIG UND LAUT BEKLAGT, DASS VERTRAUTE LIEDER NICHT MEHR BEKANNT SIND
UND NEUES LIEDGUT HAEUFIG SEHR KOMMERZIALISIERT DAHERKOMMT. VIELLEICHT
WIRD IN EBEN JENEM KLAGEN EINE SEHNSUCHT
DEUTLICH NACH VERTRAUTEM, NACH GEBORGENHEIT, AUCH NACH GEMEINSCHAFT,
NACH INNEHALTEN, VERLANGSAMEN, NACH SINN IM FEIERN DIESES FESTES. LIEDER
UND MUSIK SIND SEIT URZEITEN WERTVOLLE AUSDRUCKSMITTEL DER BOTSCHAFT VON
DER MENSCHWERDUNG GOTTES. IM GEMEINSAMEN HOEREN, SINGEN UND TANZEN KANN
ETWAS
ANGESTOSSEN WERDEN, WAS UEBER DIE REIN VERSTANDESMAESSIGEN ZUGAENGE NUR
SCHWER MOEGLICH IST. HIER WERDEN TIEFERE SCHICHTEN DES MENSCHSEINS
ANGERUEHRT, DIE DEM GEHEIMNIS DER MENSCHWERDUNG
GOTTES VIELLEICHT BESSER RECHNUNG TRAGEN KOENNEN, ALS MANCH ANDERE
ZUGAENGE. DESHALB MOECHTEN WIR IN DIESEM HEFT DEM GEHEIMNIS VON
WEIHNACHTEN UEBER DAS SINGEN UND DIE MUSIK AUF DIE SPUR KOMMEN.
ALS MATERIAL ENTHAELT DIESES HEFT EINE CD MIT ALTEN UND NEUEN ADVENTS-
UND WEIHNACHTSLIEDERN SOWIE DEM MUSIKALISCHEN WEIHNACHTS-SINGSPIEL GOTT
WIRD MENSCH .
DAS HEFT NR. 44 ERSCHEINT IM SEPTEMBER 2013. MODERATION: SUSANNE VON
BRAUNMUEHL, GERTRUD MIEDERER
SUSANNE VON BRAUNMUEHL
8 WO BLEIBST DU DENN NUR, MARTA?
DER KONFLIKT DER SCHWESTERN MARIA UND MARTA MARIA UND MARTA SIND SO
UNTERSCHIEDLICH, WIE SCHWESTERN NUR SEIN KOENNEN: DIE EINE
VERANTWORTUNGS VOLL, UMSICHTIG UND TATKRAEFTIG - DIE ANDERE SPONTAN UND
IMMER OFFEN FUER NEUES. ALS JESUS MIT SEINEN JUENGERN ZU BESUCH KOMMT,
GERATEN DIE BEIDEN IN STREIT- DOCH WER
HAT RECHT?
JEANNETTE EICKMANN
1 0 WIE GEHT VERSOEHNUNG?
VERTIEFENDES LERNEN MIT JAKOB UND ESAU EINE BIBLISCHE GESCHICHTE, WIE
DIE VON JAKOB UND ESAU, BIETET IN VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN JEWEILS
ANDERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE. WERDEN IM 2. SCHULJAHR DIE
BIBLISCHEN BRUEDER IM RAHMEN DER ERZELTERNERZAEHLUNGEN VORGESTELLT,
BLEIBEN DIE KINDER BEI DEM FAMILIENKONFLIKT UND DER ANSCHULDIGUNG DER
ELTERN UND JAKOBS STEHEN.
IM 4. SCHULJAHR GELINGT DANN DER PERSPEKTIVWECHSEL HIN ZU ESAUS
VERHALTEN UND DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM VERSOEHNUNGSGEDANKEN.
CHRISTIANE SOELTER
1 4 DIE UNGLEICHEN BRUEDER
DAS GLEICHNIS VOM VERLORENEN SOHN DIE BIBEL ERZAEHLT VON ZWEI BRUEDERN,
DIE IHRE KINDHEIT UND FRUEHE JUGEND AUF DEM VAETERLICHEN HOF VERBRINGEN.
AUFGRUND DER ERBFOLGE IST KLAR: DER AELTERE UEBERNIMMT SPAETER DEN HOF,
DOCH WO IST DER PLATZ DES JUENGEREN BRUDERS? IM GLEICHNIS BEGIBT ER SICH
AUF DIE SUCHE NACH
SEINEM PLATZ, NACH SEINER LEBENSPERSPEKTIVE. DIE KINDER SETZEN SICH IN
STANDBILDERN, DIALOGEN UND SCHREIB GESPRAECHEN MIT DEM BEZIEHUNGSGEFUEGE
ZWISCHEN DEN BRUEDERN UND DEM VATER AUSEINANDER.
LENA KUEHL
1 6 WER IST DER GROESSTE?
DER RANGSTREIT DER JUENGER DAS ZUSAMMENSEIN JESU MIT SEINEN JUENGERN KANN
MAN SICH WIE EINE ART GROSSFAMILIE VORSTELLEN: DIE JUENGER ORDNEN SICH
JESUS FAST IMMER KRITIKLOS UNTER UND VERSU
CHEN SICH SO ZU VERHALTEN, WIE ER ES VON IHNEN ERWARTET. WIE GESCHWISTER
TRETEN DIE JUENGER IN EINEN WETTSTREIT MITEINANDER EIN UND DEBATTIEREN
DARUEBER, WER VON IHNEN DER GROESSTE SEI . IN DER AUSEINANDERSETZUNG
PROBIEREN
DIE KINDER, DIE STAERKEN DES EINZELNEN IN DEN DIENST DER GEMEINSCHAFT ZU
STELLEN, UND REFLEKTIEREN DIE FOLGEN.
HTTP://D-NB.INFO/1036231909
IMAGE 2
MATTHIAS GUENTHER
UND ER TROESTETE SIE UND REDETE
FREUNDLICH MIT IHNEN JOSEF UND SEINE BRUEDER DIE GESCHICHTE VOM HELDEN
JOSEF IST AUCH EINE GESCHWISTERGESCHICHTE UND DIE WEISS VON MISSLUNGENER
UND GELUNGENER KOMMUNIKATION ZU ERZAEHLEN: VOM PETZEN, VOM WICHTIGTUN,
VOM SCHWEIGEN, VOM LUEGEN, VOM ANGSTMACHEN - UND DANN VON DEN TRAENEN DER
EINSICHT, DASS NUR DER TROESTEN UND FREUNDLICH REDEN KANN,
DER MUTIG GENUG IST, AUF ALL DAS ZU VERZICHTEN.
LENA KUEHL
ABER WENN ES DARAUF ANKOMMT...
DER BUND DER GESCHWISTER MOSE, MIRJAM UND AARON WENIGER BEKANNT ALS MOSE
SIND SEINE GESCHWISTER, AUCH WENN SIE NACH DEN ERZAEHLUNGEN FUER DAS VOLK
ISRAEL UND AUCH FUER MOSE ENTSCHEIDENDES BEITRAGEN. IN WICHTIGEN
SITUATIONEN HALTEN DIE DREI ODER JEWEILS ZWEI VON IHNEN FEST ZUSAMMEN
UND UNTERSTUETZEN SICH TROTZ ALLER KONFLIKTE. IN DER AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEM BUND DER
GESCHWISTER KOENNEN DIE KINDER IHR EIGENES VERHALTENS REPERTOIRE IN
FRAGE STELLEN UND ERWEITERN.
H I N T E R G R U N D
EVA WOELLER
2 4 DU BIST UNAUSSTEHLICH,
GELIEBTE SCHWESTER! DIE BEDEUTUNG VON GESCHWISTERBEZIEHUNGEN DAS
VERHAELTNIS VON GESCHWISTERN UNTEREINANDER IST EINE DER WICHTIGSTEN
BINDUNGEN - EIN PSYCHOLOGISCHER BLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNG
VON ANFANG AN, IN DER
FRUEHEN KINDHEIT, IN PUBERTAET UND ADOLESZENZ UND IM ERWACHSENENALTER.
CLAUDIA MARIA PECHER
2 7 BRUEDERCHEN UND SCHWESTERCHEN :
EINE GEMEINSCHAFT FUERS LEBEN GESCHWISTER IN DEN MAERCHEN DER GEBRUEDER
GRIMM MAERCHEN BILDETEN LANGE ZEIT DIE STUETZE DER MORALISCHEN ERZIEHUNG.
ENG VERBUNDENE, EINANDER BESCHUETZENDE GESCHWISTER SIND EIN TYPISCHES
MOTIV IN MAERCHEN, WOBEI
GESCHWISTERLIEBE UND GOTTVERTRAUEN HAND IN HAND GEHEN. DAS RELIGIOESE
MOMENT WIRD IN DEN ILLUSTRATIONEN SEHR HAEUFIG DURCH EINEN SCHUTZENGEL
UNTERSTRICHEN.
M A G A Z I N
3 0 BUCHEMPFEHLUNGEN
3 2 IMPRESSUM
|
adam_txt |
IMAGE 1
Z U M T H E M A
P R A X I S
REGINA RADLBECK-OSSMANN
LEBEN LERNEN MIT DEM MENSCHEN NEBEN
MIR GESCHWISTERBEZIEHUNGEN IM RELIGIONSUNTERRICHT DAS ZUSAMMENLEBEN MIT
GESCHWISTERN IST EINE QUELLE AMBIVALENTER ERFAHRUNGEN. VIELFAELTIGE UND
KOMPLEXE LERNAUFGABEN SIND ZU BEWAELTIGEN, BIS EIN KIND IN DER
LAGE IST, DIE EXISTENZ VON GESCHWISTERN UNEINGESCHRAENKT POSITIV ZU
BEWERTEN. DAS LERNEN, DAS DABEI ANSTEHT, ERWEIST SICH NICHT NUR ALS EIN
SOZIALES, SONDERN AUCH ALS EIN RELIGIOESES LERNEN.
( S L I ( N ) AE U O B T F AE T E I N F L B L H B L I I L R M
JAUCHZET, FROHLOCKET: ADVENT & WEIHNACHTEN
KEINE ANDERE ZEIT IM KIRCHENJAHR IST SO GEPRAEGT VON TRADITIONELLEM UND
MODERNEM LIEDGUT, ZU KEINER ANDEREN ZEIT IM JAHR WIRD IN DEN SCHULEN SO
VIEL GESUNGEN UND MUSIZIERT WIE ZUR ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT. UND NIE
SONST IM KIRCHENJAHR WIRD SO
HEFTIG UND LAUT BEKLAGT, DASS VERTRAUTE LIEDER NICHT MEHR BEKANNT SIND
UND NEUES LIEDGUT HAEUFIG SEHR KOMMERZIALISIERT DAHERKOMMT. VIELLEICHT
WIRD IN EBEN JENEM KLAGEN EINE SEHNSUCHT
DEUTLICH NACH VERTRAUTEM, NACH GEBORGENHEIT, AUCH NACH GEMEINSCHAFT,
NACH INNEHALTEN, VERLANGSAMEN, NACH SINN IM FEIERN DIESES FESTES. LIEDER
UND MUSIK SIND SEIT URZEITEN WERTVOLLE AUSDRUCKSMITTEL DER BOTSCHAFT VON
DER MENSCHWERDUNG GOTTES. IM GEMEINSAMEN HOEREN, SINGEN UND TANZEN KANN
ETWAS
ANGESTOSSEN WERDEN, WAS UEBER DIE REIN VERSTANDESMAESSIGEN ZUGAENGE NUR
SCHWER MOEGLICH IST. HIER WERDEN TIEFERE SCHICHTEN DES MENSCHSEINS
ANGERUEHRT, DIE DEM GEHEIMNIS DER MENSCHWERDUNG
GOTTES VIELLEICHT BESSER RECHNUNG TRAGEN KOENNEN, ALS MANCH ANDERE
ZUGAENGE. DESHALB MOECHTEN WIR IN DIESEM HEFT DEM GEHEIMNIS VON
WEIHNACHTEN UEBER DAS SINGEN UND DIE MUSIK AUF DIE SPUR KOMMEN.
ALS MATERIAL ENTHAELT DIESES HEFT EINE CD MIT ALTEN UND NEUEN ADVENTS-
UND WEIHNACHTSLIEDERN SOWIE DEM MUSIKALISCHEN WEIHNACHTS-SINGSPIEL "GOTT
WIRD MENSCH".
DAS HEFT NR. 44 ERSCHEINT IM SEPTEMBER 2013. MODERATION: SUSANNE VON
BRAUNMUEHL, GERTRUD MIEDERER
SUSANNE VON BRAUNMUEHL
8 WO BLEIBST DU DENN NUR, MARTA?
DER KONFLIKT DER SCHWESTERN MARIA UND MARTA MARIA UND MARTA SIND SO
UNTERSCHIEDLICH, WIE SCHWESTERN NUR SEIN KOENNEN: DIE EINE
VERANTWORTUNGS VOLL, UMSICHTIG UND TATKRAEFTIG - DIE ANDERE SPONTAN UND
IMMER OFFEN FUER NEUES. ALS JESUS MIT SEINEN JUENGERN ZU BESUCH KOMMT,
GERATEN DIE BEIDEN IN STREIT- DOCH WER
HAT RECHT?
JEANNETTE EICKMANN
1 0 WIE GEHT VERSOEHNUNG?
VERTIEFENDES LERNEN MIT JAKOB UND ESAU EINE BIBLISCHE GESCHICHTE, WIE
DIE VON JAKOB UND ESAU, BIETET IN VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN JEWEILS
ANDERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE. WERDEN IM 2. SCHULJAHR DIE
BIBLISCHEN BRUEDER IM RAHMEN DER ERZELTERNERZAEHLUNGEN VORGESTELLT,
BLEIBEN DIE KINDER BEI DEM FAMILIENKONFLIKT UND DER ANSCHULDIGUNG DER
ELTERN UND JAKOBS STEHEN.
IM 4. SCHULJAHR GELINGT DANN DER PERSPEKTIVWECHSEL HIN ZU ESAUS
VERHALTEN UND DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM VERSOEHNUNGSGEDANKEN.
CHRISTIANE SOELTER
1 4 DIE UNGLEICHEN BRUEDER
DAS GLEICHNIS VOM VERLORENEN SOHN DIE BIBEL ERZAEHLT VON ZWEI BRUEDERN,
DIE IHRE KINDHEIT UND FRUEHE JUGEND AUF DEM VAETERLICHEN HOF VERBRINGEN.
AUFGRUND DER ERBFOLGE IST KLAR: DER AELTERE UEBERNIMMT SPAETER DEN HOF,
DOCH WO IST DER PLATZ DES JUENGEREN BRUDERS? IM GLEICHNIS BEGIBT ER SICH
AUF DIE SUCHE NACH
SEINEM PLATZ, NACH SEINER LEBENSPERSPEKTIVE. DIE KINDER SETZEN SICH IN
STANDBILDERN, DIALOGEN UND SCHREIB GESPRAECHEN MIT DEM BEZIEHUNGSGEFUEGE
ZWISCHEN DEN BRUEDERN UND DEM VATER AUSEINANDER.
LENA KUEHL
1 6 WER IST DER GROESSTE?
DER RANGSTREIT DER JUENGER DAS ZUSAMMENSEIN JESU MIT SEINEN JUENGERN KANN
MAN SICH WIE EINE ART GROSSFAMILIE VORSTELLEN: DIE JUENGER ORDNEN SICH
JESUS FAST IMMER KRITIKLOS UNTER UND VERSU
CHEN SICH SO ZU VERHALTEN, WIE ER ES VON IHNEN ERWARTET. WIE GESCHWISTER
TRETEN DIE JUENGER IN EINEN WETTSTREIT MITEINANDER EIN UND DEBATTIEREN
DARUEBER, WER VON IHNEN "DER GROESSTE SEI". IN DER AUSEINANDERSETZUNG
PROBIEREN
DIE KINDER, DIE STAERKEN DES EINZELNEN IN DEN DIENST DER GEMEINSCHAFT ZU
STELLEN, UND REFLEKTIEREN DIE FOLGEN.
HTTP://D-NB.INFO/1036231909
IMAGE 2
MATTHIAS GUENTHER
"UND ER TROESTETE SIE UND REDETE
FREUNDLICH MIT IHNEN" JOSEF UND SEINE BRUEDER DIE GESCHICHTE VOM HELDEN
JOSEF IST AUCH EINE GESCHWISTERGESCHICHTE UND DIE WEISS VON MISSLUNGENER
UND GELUNGENER KOMMUNIKATION ZU ERZAEHLEN: VOM PETZEN, VOM WICHTIGTUN,
VOM SCHWEIGEN, VOM LUEGEN, VOM ANGSTMACHEN - UND DANN VON DEN TRAENEN DER
EINSICHT, DASS NUR DER TROESTEN UND FREUNDLICH REDEN KANN,
DER MUTIG GENUG IST, AUF ALL DAS ZU VERZICHTEN.
LENA KUEHL
ABER WENN ES DARAUF ANKOMMT.
DER BUND DER GESCHWISTER MOSE, MIRJAM UND AARON WENIGER BEKANNT ALS MOSE
SIND SEINE GESCHWISTER, AUCH WENN SIE NACH DEN ERZAEHLUNGEN FUER DAS VOLK
ISRAEL UND AUCH FUER MOSE ENTSCHEIDENDES BEITRAGEN. IN WICHTIGEN
SITUATIONEN HALTEN DIE DREI ODER JEWEILS ZWEI VON IHNEN FEST ZUSAMMEN
UND UNTERSTUETZEN SICH TROTZ ALLER KONFLIKTE. IN DER AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEM BUND DER
GESCHWISTER KOENNEN DIE KINDER IHR EIGENES VERHALTENS REPERTOIRE IN
FRAGE STELLEN UND ERWEITERN.
H I N T E R G R U N D
EVA WOELLER
2 4 "DU BIST UNAUSSTEHLICH,
GELIEBTE SCHWESTER!" DIE BEDEUTUNG VON GESCHWISTERBEZIEHUNGEN DAS
VERHAELTNIS VON GESCHWISTERN UNTEREINANDER IST EINE DER WICHTIGSTEN
BINDUNGEN - EIN PSYCHOLOGISCHER BLICK AUF DIE ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNG
VON ANFANG AN, IN DER
FRUEHEN KINDHEIT, IN PUBERTAET UND ADOLESZENZ UND IM ERWACHSENENALTER.
CLAUDIA MARIA PECHER
2 7 "BRUEDERCHEN UND SCHWESTERCHEN":
EINE GEMEINSCHAFT FUERS LEBEN GESCHWISTER IN DEN MAERCHEN DER GEBRUEDER
GRIMM MAERCHEN BILDETEN LANGE ZEIT DIE STUETZE DER MORALISCHEN ERZIEHUNG.
ENG VERBUNDENE, EINANDER BESCHUETZENDE GESCHWISTER SIND EIN TYPISCHES
MOTIV IN MAERCHEN, WOBEI
GESCHWISTERLIEBE UND GOTTVERTRAUEN HAND IN HAND GEHEN. DAS RELIGIOESE
MOMENT WIRD IN DEN ILLUSTRATIONEN SEHR HAEUFIG DURCH EINEN SCHUTZENGEL
UNTERSTRICHEN.
M A G A Z I N
3 0 BUCHEMPFEHLUNGEN
3 2 IMPRESSUM |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)1051612918 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049378605 |
ctrlnum | (DE-599)HEB321595750 |
dewey-full | 372.84 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.84 |
dewey-search | 372.84 |
dewey-sort | 3372.84 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01613nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049378605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231024s2013 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036231909</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB321595750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.84</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschwisterbeziehungen</subfield><subfield code="c">[Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze</subfield><subfield code="b">Friedrich</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">8 Bildkarten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundschule Religion</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschwisterbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157044-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschwisterbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157044-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunmühl, Susanne von</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051612918</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1036231909/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034706281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034706281</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049378605 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:58:35Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034706281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 32 Seiten Illustrationen 8 Bildkarten |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Friedrich |
record_format | marc |
series2 | Grundschule Religion |
spelling | Geschwisterbeziehungen [Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...] Seelze Friedrich 2013 32 Seiten Illustrationen 8 Bildkarten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundschule Religion 43 Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd rswk-swf Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 s DE-604 Braunmühl, Susanne von 1955- Sonstige (DE-588)1051612918 oth B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1036231909/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034706281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschwisterbeziehungen Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4049422-6 (DE-588)4157044-3 |
title | Geschwisterbeziehungen |
title_auth | Geschwisterbeziehungen |
title_exact_search | Geschwisterbeziehungen |
title_exact_search_txtP | Geschwisterbeziehungen |
title_full | Geschwisterbeziehungen [Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...] |
title_fullStr | Geschwisterbeziehungen [Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...] |
title_full_unstemmed | Geschwisterbeziehungen [Autorinnen und Autoren: Susanne von Braunmühl ...] |
title_short | Geschwisterbeziehungen |
title_sort | geschwisterbeziehungen |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 gnd |
topic_facet | Grundschule Religionsunterricht Geschwisterbeziehung |
url | http://d-nb.info/1036231909/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034706281&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunmuhlsusannevon geschwisterbeziehungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis