Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen: eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Traumatherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: S 307-312 |
Beschreibung: | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783749504428 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049377453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240219 | ||
007 | t | ||
008 | 231023s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1274112729 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783749504428 |c Broschur : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT) |9 978-3-7495-0442-8 | ||
024 | 3 | |a 9783749504428 | |
035 | |a (OCoLC)1410704961 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1274112729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a WM 170 |2 nlm | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fornaro, Patrick |e Verfasser |0 (DE-588)1306480809 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen |b eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |c Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger |
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann Verlag |c 2023 | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Traumatherapie | |
500 | |a Literaturverzeichnis: S 307-312 | ||
650 | 0 | 7 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kinderpsychotherapie |0 (DE-588)4030627-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Szesny-Mahlau, Nicole |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1194582702 |4 aut | |
700 | 1 | |a Unterhitzenberger, Johanna |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)102643680X |4 aut | |
710 | 2 | |a Junfermann Verlag |0 (DE-588)1065435851 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-7495-0443-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7495-0444-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221129 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034705153 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815000762474823680 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
1.
DER
WEG
IN
EINE
PASSGENAUE
BEHANDLUNG
.
13
1.1
PRAEVALENZ
UND
AUSWIRKUNGEN
TRAUMATISCHER
ERFAHRUNGEN
.
14
1.1.1
DIE
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNG
(PTBS)
NACH
DSM-5
.
17
1.1.2
VON
DER
ICD-10
IN
DIE
ICD-11
.
19
1.1.3
PTBS-SYMPTOME
IN
DER
PRAXIS:
SIE
STECKEN
HELFERINNEN
AN
UND
ERSCHWEREN
DIE
BEHANDLUNG
.
20
1.1.4
PARADIGMENWECHSEL:
PTBS-SYMPTOME
MACHEN
SINN!
.
21
1.2
TRAUMATHERAPIE
ALS
BEWAELTIGUNGSORIENTIERTE
PSYCHOTHERAPIE
MIT
ANGEMESSENER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
URSACHEN
.
22
1.2.1
DAS
KOGNITIVE
MODELL
DER
PTBS
.
25
1.2.2
NEUROBIOLOGISCHE
MODELLE
.
28
1.2.3
RATIONAL
FUER
DIE
BEHANDLUNG
.
35
1.3
ZIELE
UND
STRUKTUR
EINER
BEDARFSORIENTIERTEN
BEHANDLUNG
.
39
1.3.1
EINE
SINNVOLLE
REIHENFOLGE
FUER
DIE
BEHANDLUNG
.
39
1.3.2
DAS
STUFENMODELL
ALS
LANDKARTE
UND
KOMPASS
.
42
1.3.3
TRAUMAFOKUSSIERTES
VORGEHEN
.
45
2.
DIE
TRAGFAEHIGE
BEZIEHUNG
IN
DER
TRAUMAFOKUSSIERTEN
THERAPIE
.
51
2.1
EINEN
SICHEREN
HAFEN
FINDEN
.
53
2.1.1
SICHERHEIT
IM
THERAPIERAUM
UND
IN
DER
BEZIEHUNG
.
53
2.1.2
WERTSCHAETZUNG
FUER
DIE
ANPASSUNGSLEISTUNG
.
59
2.1.3
HOFFNUNG
UND
VERTRAUEN
IN
DAS
POTENZIAL
DER
KINDER
.
62
2.1.4
OFFENHEIT
UND
MITGEFUEHL
FUER
DEN
SCHMERZ
.
63
2.1.5
EINE
GUTE
VERORTUNG
IM
HIER
UND
JETZT
.
65
2.2
EIN
PROZESSMODELL
ZUR
SELBST
UND
KOREGULATION
IN
FUENF
SCHRITTEN
.
67
2.3
ALS
THERAPEUTIN
LANGFRISTIG
GESUND
BLEIBEN
.
73
2.3.1
SCHWERE
THEMEN
IM
GEPAECK
ODER:
WELCHE
FORM
VON
EMPATHIE
IST
HILFREICH?
.
74
2.3.2
SEKUNDAERE
TRAUMATISIERUNG,
MITGEFUEHLSMUEDIGKEIT
UND
BURN-OUT.
79
3.
SICHERHEITSASPEKTE
BEI
DER
THERAPIEPLANUNG
UND
WAEHREND
DES
THERAPIEPROZESSES
.
85
3.1
SICHERHEIT
IM
ALLTAG
DER
PATIENTINNEN
.
86
3.2
EINE
GUTE
NOTFALLPLANUNG
.
88
3.3
KINDERSCHUTZ
GEHT
VOR
.
89
3.4
AKTUELLE
BELASTUNGEN
BERUECKSICHTIGEN
.
90
3.5
JURISTISCHE
FRAGEN
BEACHTEN
.
93
4.
WISSEN,
BEREITSCHAFT
UND
BEFAEHIGUNG
.
99
4.1
TRAUMAFOKUSSIERTE
PSYCHOEDUKATION
.
100
4.2
DIE
STOERUNG
UND
DIE
YYSTOERENDEN
"
SYMPTOME
.
103
4.3
PTBS
-
UND
NUN?
.
108
4.3.1
MOTIVATION
UND
RESSOURCENAKTIVIERUNG
.
110
4.3.2
ACHTSAMKEIT
UND
ENTSPANNUNG
.
117
4.3.3
UMGANG
MIT
GEFUEHLEN
UND
STARKER
BELASTUNG
VOR
BEGINN
DER
TRAUMAVERARBEITUNG
.
127
5.
DIE
TRAUMATISCHEN
ERINNERUNGEN
BEARBEITEN
.
145
5.1
DIE
ARBEIT
MIT
TRAUMABERICHTEN
.
146
5.1.1
WAS
WIR
ERREICHEN
WOLLEN:
DEM
TRAUMA
DIE
MACHT
NEHMEN
.
147
5.1.2
WIE
WIR
VORGEHEN:
DIE
SCHREIBWERKSTATT
.
151
5.2
DER
EMOTIONALE
PROZESS
BEIM
ERSTELLEN
DES
TRAUMABERICHTS:
EINE
FAHRT
MIT
DEM
HEISSLUFTBALLON
.
156
5.2.1
DEN
SUD-WERT
ERFASSEN
UND
BEOBACHTEN
.
157
5.2.2
DEN
SUD-WERT
REGULIEREN
.
158
5.3
DAMIT
WIR
NIE
DIE
ORIENTIERUNG
VERLIEREN:
EINE
PLANVOLLE
STRUKTURIERUNG
FUER
EINE
GUTE
TRAUMAVERARBEITUNG
.
161
6.
DIE
ARBEIT
MIT
SCHMERZLICHEN
GEDANKEN
.
177
6.1
WIE
DAS
DENKEN
UNSER
FUEHLEN
UND
HANDELN
BESTIMMT
.
178
6.2
TRAUMABEZOGENE
SCHMERZLICHE
GEDANKEN
.
180
6.3
WEGE
ZUM
AUFSPUEREN
SCHMERZLICHER
GEDANKEN
.
183
6.4
STRATEGIEN
ZUR
BEARBEITUNG
SCHMERZLICHER
GEDANKEN
.
189
7.
DIE
ARBEIT
MIT
SCHMERZLICHEN
GEFUEHLEN
.
201
7.1
ORDNUNG
IN
DAS
GEFUEHLSCHAOS
BRINGEN:
DAS
ZWIEBELSCHALENMODELL
DER
GEFUEHLE
.
202
7.2
SPEZIELLE
STRATEGIEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
TRAUMABEDINGTEN
GEFUEHLEN
.
204
7.2.1
ANGST
.
204
7.2.2
SCHAM
.
208
7.2.3
SCHULDGEFUEHLE
.
222
7.2.4
WUT
UND
AERGER
.
232
7.2.5
TRAURIGKEIT
.
238
7.2.6
EKEL
.
249
8.
ABSCHLUSS
DER
TRAUMAVERARBEITUNG
UND
AUSBLICK
.
253
8.1
NEU
GEWONNENE
EINSICHTEN
UND
ERFAHRUNGEN
INTEGRIEREN
.
255
8.2
RUECKFAELLEN
VORBEUGEN
.
257
9.
MIT
BEZUGSPERSONEN
ZUSAMMENARBEITEN
.
259
9.1
EINE
GUTE
BEZIEHUNG
ZU
DEN
BEZUGSPERSONEN
GESTALTEN
.
260
9.2
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DEN
BEZUGSPERSONEN
.
265
9.2.1
FUER
AEUSSERE
SICHERHEIT
SORGEN
.
266
9.2.2
VERSTAENDNIS,
ENTLASTUNG
UND
MOTIVATION
DURCH
PSYCHOEDUKATION.
268
9.2.3
DIE
RESSOURCEN
DER
FAMILIE
STAERKEN
.
274
9.3
EINE
GEMEINSAME
SPRACHE
FUER
DIE
TRAUMATISCHEN
ERFAHRUNGEN
DES
KINDES
FINDEN
.
282
9.4
ABSCHLUSS
DER
THERAPIE
.
301
SIE
SIND
NICHT
ALLEIN!
UNTERSTUETZUNG
FUER
TRAUMATHERAPEUTINNEN
.
305
LITERATUR
.
307 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
1.
DER
WEG
IN
EINE
PASSGENAUE
BEHANDLUNG
.
13
1.1
PRAEVALENZ
UND
AUSWIRKUNGEN
TRAUMATISCHER
ERFAHRUNGEN
.
14
1.1.1
DIE
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNG
(PTBS)
NACH
DSM-5
.
17
1.1.2
VON
DER
ICD-10
IN
DIE
ICD-11
.
19
1.1.3
PTBS-SYMPTOME
IN
DER
PRAXIS:
SIE
STECKEN
HELFERINNEN
AN
UND
ERSCHWEREN
DIE
BEHANDLUNG
.
20
1.1.4
PARADIGMENWECHSEL:
PTBS-SYMPTOME
MACHEN
SINN!
.
21
1.2
TRAUMATHERAPIE
ALS
BEWAELTIGUNGSORIENTIERTE
PSYCHOTHERAPIE
MIT
ANGEMESSENER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
URSACHEN
.
22
1.2.1
DAS
KOGNITIVE
MODELL
DER
PTBS
.
25
1.2.2
NEUROBIOLOGISCHE
MODELLE
.
28
1.2.3
RATIONAL
FUER
DIE
BEHANDLUNG
.
35
1.3
ZIELE
UND
STRUKTUR
EINER
BEDARFSORIENTIERTEN
BEHANDLUNG
.
39
1.3.1
EINE
SINNVOLLE
REIHENFOLGE
FUER
DIE
BEHANDLUNG
.
39
1.3.2
DAS
STUFENMODELL
ALS
LANDKARTE
UND
KOMPASS
.
42
1.3.3
TRAUMAFOKUSSIERTES
VORGEHEN
.
45
2.
DIE
TRAGFAEHIGE
BEZIEHUNG
IN
DER
TRAUMAFOKUSSIERTEN
THERAPIE
.
51
2.1
EINEN
SICHEREN
HAFEN
FINDEN
.
53
2.1.1
SICHERHEIT
IM
THERAPIERAUM
UND
IN
DER
BEZIEHUNG
.
53
2.1.2
WERTSCHAETZUNG
FUER
DIE
ANPASSUNGSLEISTUNG
.
59
2.1.3
HOFFNUNG
UND
VERTRAUEN
IN
DAS
POTENZIAL
DER
KINDER
.
62
2.1.4
OFFENHEIT
UND
MITGEFUEHL
FUER
DEN
SCHMERZ
.
63
2.1.5
EINE
GUTE
VERORTUNG
IM
HIER
UND
JETZT
.
65
2.2
EIN
PROZESSMODELL
ZUR
SELBST
UND
KOREGULATION
IN
FUENF
SCHRITTEN
.
67
2.3
ALS
THERAPEUTIN
LANGFRISTIG
GESUND
BLEIBEN
.
73
2.3.1
SCHWERE
THEMEN
IM
GEPAECK
ODER:
WELCHE
FORM
VON
EMPATHIE
IST
HILFREICH?
.
74
2.3.2
SEKUNDAERE
TRAUMATISIERUNG,
MITGEFUEHLSMUEDIGKEIT
UND
BURN-OUT.
79
3.
SICHERHEITSASPEKTE
BEI
DER
THERAPIEPLANUNG
UND
WAEHREND
DES
THERAPIEPROZESSES
.
85
3.1
SICHERHEIT
IM
ALLTAG
DER
PATIENTINNEN
.
86
3.2
EINE
GUTE
NOTFALLPLANUNG
.
88
3.3
KINDERSCHUTZ
GEHT
VOR
.
89
3.4
AKTUELLE
BELASTUNGEN
BERUECKSICHTIGEN
.
90
3.5
JURISTISCHE
FRAGEN
BEACHTEN
.
93
4.
WISSEN,
BEREITSCHAFT
UND
BEFAEHIGUNG
.
99
4.1
TRAUMAFOKUSSIERTE
PSYCHOEDUKATION
.
100
4.2
DIE
STOERUNG
UND
DIE
YYSTOERENDEN
"
SYMPTOME
.
103
4.3
PTBS
-
UND
NUN?
.
108
4.3.1
MOTIVATION
UND
RESSOURCENAKTIVIERUNG
.
110
4.3.2
ACHTSAMKEIT
UND
ENTSPANNUNG
.
117
4.3.3
UMGANG
MIT
GEFUEHLEN
UND
STARKER
BELASTUNG
VOR
BEGINN
DER
TRAUMAVERARBEITUNG
.
127
5.
DIE
TRAUMATISCHEN
ERINNERUNGEN
BEARBEITEN
.
145
5.1
DIE
ARBEIT
MIT
TRAUMABERICHTEN
.
146
5.1.1
WAS
WIR
ERREICHEN
WOLLEN:
DEM
TRAUMA
DIE
MACHT
NEHMEN
.
147
5.1.2
WIE
WIR
VORGEHEN:
DIE
SCHREIBWERKSTATT
.
151
5.2
DER
EMOTIONALE
PROZESS
BEIM
ERSTELLEN
DES
TRAUMABERICHTS:
EINE
FAHRT
MIT
DEM
HEISSLUFTBALLON
.
156
5.2.1
DEN
SUD-WERT
ERFASSEN
UND
BEOBACHTEN
.
157
5.2.2
DEN
SUD-WERT
REGULIEREN
.
158
5.3
DAMIT
WIR
NIE
DIE
ORIENTIERUNG
VERLIEREN:
EINE
PLANVOLLE
STRUKTURIERUNG
FUER
EINE
GUTE
TRAUMAVERARBEITUNG
.
161
6.
DIE
ARBEIT
MIT
SCHMERZLICHEN
GEDANKEN
.
177
6.1
WIE
DAS
DENKEN
UNSER
FUEHLEN
UND
HANDELN
BESTIMMT
.
178
6.2
TRAUMABEZOGENE
SCHMERZLICHE
GEDANKEN
.
180
6.3
WEGE
ZUM
AUFSPUEREN
SCHMERZLICHER
GEDANKEN
.
183
6.4
STRATEGIEN
ZUR
BEARBEITUNG
SCHMERZLICHER
GEDANKEN
.
189
7.
DIE
ARBEIT
MIT
SCHMERZLICHEN
GEFUEHLEN
.
201
7.1
ORDNUNG
IN
DAS
GEFUEHLSCHAOS
BRINGEN:
DAS
ZWIEBELSCHALENMODELL
DER
GEFUEHLE
.
202
7.2
SPEZIELLE
STRATEGIEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
TRAUMABEDINGTEN
GEFUEHLEN
.
204
7.2.1
ANGST
.
204
7.2.2
SCHAM
.
208
7.2.3
SCHULDGEFUEHLE
.
222
7.2.4
WUT
UND
AERGER
.
232
7.2.5
TRAURIGKEIT
.
238
7.2.6
EKEL
.
249
8.
ABSCHLUSS
DER
TRAUMAVERARBEITUNG
UND
AUSBLICK
.
253
8.1
NEU
GEWONNENE
EINSICHTEN
UND
ERFAHRUNGEN
INTEGRIEREN
.
255
8.2
RUECKFAELLEN
VORBEUGEN
.
257
9.
MIT
BEZUGSPERSONEN
ZUSAMMENARBEITEN
.
259
9.1
EINE
GUTE
BEZIEHUNG
ZU
DEN
BEZUGSPERSONEN
GESTALTEN
.
260
9.2
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DEN
BEZUGSPERSONEN
.
265
9.2.1
FUER
AEUSSERE
SICHERHEIT
SORGEN
.
266
9.2.2
VERSTAENDNIS,
ENTLASTUNG
UND
MOTIVATION
DURCH
PSYCHOEDUKATION.
268
9.2.3
DIE
RESSOURCEN
DER
FAMILIE
STAERKEN
.
274
9.3
EINE
GEMEINSAME
SPRACHE
FUER
DIE
TRAUMATISCHEN
ERFAHRUNGEN
DES
KINDES
FINDEN
.
282
9.4
ABSCHLUSS
DER
THERAPIE
.
301
SIE
SIND
NICHT
ALLEIN!
UNTERSTUETZUNG
FUER
TRAUMATHERAPEUTINNEN
.
305
LITERATUR
.
307 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fornaro, Patrick Szesny-Mahlau, Nicole 1981- Unterhitzenberger, Johanna 1985- |
author_GND | (DE-588)1306480809 (DE-588)1194582702 (DE-588)102643680X |
author_facet | Fornaro, Patrick Szesny-Mahlau, Nicole 1981- Unterhitzenberger, Johanna 1985- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Fornaro, Patrick |
author_variant | p f pf n s m nsm j u ju |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049377453 |
classification_rvk | CU 3040 CU 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1410704961 (DE-599)DNB1274112729 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049377453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231023s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1274112729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783749504428</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7495-0442-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783749504428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410704961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1274112729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 170</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fornaro, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1306480809</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS</subfield><subfield code="c">Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: S 307-312</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szesny-Mahlau, Nicole</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194582702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unterhitzenberger, Johanna</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102643680X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Junfermann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065435851</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-7495-0443-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7495-0444-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221129</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034705153</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049377453 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:58:20Z |
indexdate | 2024-11-06T19:00:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065435851 |
isbn | 9783749504428 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034705153 |
oclc_num | 1410704961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Junfermann Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Traumatherapie |
spelling | Fornaro, Patrick Verfasser (DE-588)1306480809 aut Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger Paderborn Junfermann Verlag 2023 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Traumatherapie Literaturverzeichnis: S 307-312 Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd rswk-swf Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 s Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 s Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 s DE-604 Szesny-Mahlau, Nicole 1981- Verfasser (DE-588)1194582702 aut Unterhitzenberger, Johanna 1985- Verfasser (DE-588)102643680X aut Junfermann Verlag (DE-588)1065435851 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-7495-0443-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7495-0444-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221129 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fornaro, Patrick Szesny-Mahlau, Nicole 1981- Unterhitzenberger, Johanna 1985- Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361388-3 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4030627-6 (DE-588)4028924-2 (DE-588)4060749-5 |
title | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |
title_auth | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |
title_exact_search | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |
title_exact_search_txtP | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |
title_full | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger |
title_fullStr | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger |
title_full_unstemmed | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS Patrick Fornaro, Nicole Szesny-Mahlau & Johanna Unterhitzenberger |
title_short | Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen |
title_sort | traumatherapie mit kindern und jugendlichen eine orientierungshilfe fur die behandlung der komplexen ptbs |
title_sub | eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS |
topic | Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
topic_facet | Posttraumatisches Stresssyndrom Jugend Kind Kinderpsychotherapie Jugendpsychotherapie Psychisches Trauma |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fornaropatrick traumatherapiemitkindernundjugendlicheneineorientierungshilfefurdiebehandlungderkomplexenptbs AT szesnymahlaunicole traumatherapiemitkindernundjugendlicheneineorientierungshilfefurdiebehandlungderkomplexenptbs AT unterhitzenbergerjohanna traumatherapiemitkindernundjugendlicheneineorientierungshilfefurdiebehandlungderkomplexenptbs AT junfermannverlag traumatherapiemitkindernundjugendlicheneineorientierungshilfefurdiebehandlungderkomplexenptbs |