Heilpädagogische Psychologie: mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
[2023]
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | UTB
1645 : Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz.: S. (367) - 379 |
Beschreibung: | 384 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783825260910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049377443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240208 | ||
007 | t | ||
008 | 231023s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1301530522 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825260910 |9 978-3-8252-6091-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1407490614 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301530522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-860 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-127 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.9 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 370.15 |2 23/ger | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a CX 1000 |0 (DE-625)19213: |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 370 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bundschuh, Konrad |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)12210420X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilpädagogische Psychologie |b mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |c Konrad Bundschuh |
250 | |a 5., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c [2023] | |
264 | 0 | |a München |b UTB | |
264 | 2 | |c © 2023 | |
300 | |a 384 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 1645 |a Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie | |
500 | |a Literaturverz.: S. (367) - 379 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogische Psychologie |0 (DE-588)4044321-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Ernst Reinhardt Verlag |0 (DE-588)2041000-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-6091-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PUB |z 978-3-8463-6091-0 |
830 | 0 | |a UTB |v 1645 : Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie |w (DE-604)BV000895355 |9 1645 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20230907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066698867343360 |
---|---|
adam_text |
INHALT
HINWEISE
ZUR
BENUTZUNG
DIESES
LEHRBUCHES
.
12
VORWORT
ZUR
FUENFTEN
AUFLAGE
.
13
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
16
EINLEITUNG
.
18
1
DIE
BEDEUTUNG
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
27
1.1
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
ALS
MULTIDIMENSIONALER
WISSENSCHAFTSBEREICH
IN
DEN
ARBEITSFELDERN
DER
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGIK
SOWIE
LERNTHERAPIE
.
32
1.2
DIE
KOMPLEXITAET
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
UND
DAS
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
DILEMMA
37
1.3
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
HERAUSFORDERNDE
SCHULISCHE
ERZIEHUNGS
UND
LERNWIRKLICHKEITEN
46
1.3.1
UEBERFORDERNDE
STOERUNGS
UND
BEHINDERUNGSPROZESSE
IM
BEREICH
DER
SCHULEN
MIT
KUMULIERENDER
UND
PROGREDIENTER
TENDENZ
49
1.3.2
VERHEERENDE
AUSWIRKUNGEN
UEBERFORDERNDER
SCHULISCHER
WIRKLICHKEIT
AUF
KINDER
.
50
1.3.3
GRUNDLEGENDE
PRINZIPIEN
EINER
EDUKANDENORIENTIERTEN
SCHULISCHEN
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHTUNG
.
53
1.3.4
INTEGRATION
UND
INKLUSION
.
59
1.3.5
INTERSUBJEKTIVITAET
DES
PAEDAGOGISCHEN
BEZUGS:
HEILPAED
AGOGISCHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
WISSENSCHAFTLICHKEIT
UND
PAEDAGOGISCH-MENSCHLICHER
GRUNDHALTUNG
. 63
1.4
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
1
.
66
2
HANDLUNGS
UND
GEGENSTANDSBEREICHE
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
68
2.1
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UNTER
DEM
ASPEKT
VERHALTEN
.
70
2.1.1
VERHALTEN
BESCHREIBEN
.
71
2.1.2
VERHALTEN
ERKLAEREN
.
74
2.1.3
VERHALTEN
VERSTEHEN
.
75
2.1.4
VERHALTEN
VORHERSAGEN
.
77
2.1.5
VERHALTEN
VERAENDERN
.
80
2.2
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UNTER
DEM
ASPEKT
ERLEBEN
.
81
2.3
AUFGABEN-,
HANDLUNGS
UND
GEGENSTANDSBEREICHE
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
IM
UEBERBLICK
.
87
2.4
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
2
.
90
3
ENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
92
3.1
ENTWICKLUNGSTHEORIEN,
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHE
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
94
3.1.1
REIFUNGSTHEORIE
.
96
3.1.2
MILIEUTHEORIE
.
97
3.1.3
INTERAKTIONISTISCHE
ENTWICKLUNGSTHEORIEN
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGIK
.
100
3.1.4
KONSTRUKTIVISTISCHE
STADIENTHEORIEN
ODER
ORGANISMISCHE
THEORIEN
.
103
3.2
ENTWICKLUNG
IM
VERSTAENDNIS
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
105
3.3
GRUNDLEGENDE
ENTWICKLUNGSPROZESSE
UND
MOEGLICHE
STOERFAKTOREN
.
110
3.3.1
REIFUNG
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
REFLEXE
IN
FRUEHESTER
KINDHEIT
.
110
3.3.2
DIFFERENZIERUNG
.
121
3.3.3
INTEGRIERUNG
UND
ZENTRALISIERUNG
.
122
3.3.4
STRUKTURIERUNG
UND
SELEKTION
.
124
3.3.5
HERAUSBILDUNG
GEFESTIGTER
UND
SICHERER
VERHALTENSFORMEN
.
125
3.4
PROZESSHAFTIGKEIT
UND
DIALOGISCHES
DER
MENSCHLICHEN
ENTWICKLUNG
.
128
3.5
DIE
YYGENETISCHE
ERKENNTNISTHEORIE"
VON
PIAGET
IN
IHRER
RELEVANZ
FUER
DIE
GEISTIGE
ENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
EINER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
132
3.5.1
ZENTRALE
BEGRIFFE
UND
GRUNDLEGENDE
PROZESSE:
ASSIMILATION,
AKKOMMODATION,
AEQUILIBRATION,
ZENTRIERUNG,
DEZENTRIERUNG
UND
REVERSIBILITAET
.
135
3.5.2
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
NACH
PIAGET
-
DIE
VIER
STUFEN
DER
INTELLIGENZENTWICKLUNG
.
145
3.5.3
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
KINDERN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
154
3.5.4
UEBERLEGUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
FRUEHFOERDERUNG
.
159
3.6
KONSTRUKTIVISMUS
UND
KO-KONSTRUKTION
.
162
3.6.1
KONSTRUKTIVISMUS
ALS
ERKENNTNISTHEORIE
.
162
3.6.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
KO-KONSTRUKTIONEN
IM
RAHMEN
VON
FOERDERUNG
.
163
3.7
BEGEGNUNG
UND
ERFAHRUNG
IM
KONTEXT
EMOTIONALER
ENTWICKLUNG
.
167
3.8
QUERVERBINDUNGEN
DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
ZU
ANDEREN
PSYCHOLOGISCHEN
BEREICHEN
UNTER
DEN
ASPEKTEN
ERZIEHUNG
UND
FOERDERUNG
.
171
3.9
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
3
.
174
4
LERNEN
IN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELDERN:
NEUROBIOLOGISCHE
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE
.
176
4.1
DAS
GEDAECHTNISSYSTEM:
FILTERUNG
UND
SPEICHERN
VON
INFORMATIONEN
.
179
4.1.1
DAS
ULTRAKURZZEITGEDAECHTNIS
-
DAS
BLITZGEDAECHTNIS:
EIN
ERSTER
FILTER
FUER
INFORMATIONEN
UND
WAHRNEHMUNGEN
.
180
4.1.2
DAS
KURZZEITGEDAECHTNIS:
ZWEITER
FILTER
FUER
WAHRNEHMUNGEN
UND
OPERATIONSSPEICHER
.
181
4.1.3
DAS
LANGZEITGEDAECHTNIS:
VERANKERUNG
UND
SPEICHERUNG
VON
INFORMATIONEN
.
183
4.1.4
DIMENSIONEN
UND
VERNETZUNGEN
DES
LANGZEITGEDAECHTNISSES
.
184
4.2
UEBERTRAGUNG
DER
ERREGUNG
VON
EINER
NERVENZELLE
AUF
DIE
ANDERE
UND
STOERFAKTOREN
.
185
4.3
EMOTIONALITAET,
MOTIVATION
UND
LERNEN
.
187
4.4
LERNEN
IM
NETZWERK
.
194
4.5
SELBSTGESTEUERTES
LERNEN
-
ZENTRALES
MOMENT
IM
DYNAMISCHEN
WISSENSERWERB
.
195
4.6
VERURSACHUNGSMOMENTE
VON
LERN
UND
WAHRNEHMUNGSSTOERUNGEN
.
201
4.7
KONSEQUENZEN
FUER
ERZIEHUNG,
FOERDERUNG,
UNTERRICHT:
LERNSITUATION
UND
BASALE
LERNPROZESSE
.
203
4.8
LERNEN-QUERVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
208
4.9
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
4
.
212
5
HEILPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
ALS
FOERDERDIAGNOSTIK
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
LEISTUNG
.
213
5.1
BASISUEBERLEGUNGEN,
BEZUGSRAHMEN
UND
BEGRIFFSPROBLEMATIK
.
215
5.2
ENTWICKLUNGEN
DIAGNOSTISCHER
VORGEHENSWEISEN:
VON
DER
TRADITIONELLEN
ZUR
PROZESSORIENTIERTEN
DIAGNOSTIK
.
222
5.3
FOERDERDIAGNOSTIK
ALS
MEHRPERSPEKTIVISCHER
ANSATZ
.
228
5.4
KRITISCHE
THESEN
ZUM
PROBLEMBEREICH
DIAGNOSTIK
-
FOERDERDIAGNOSTIK
.
233
5.5
PROZESSDIAGNOSTIK,
FEHLER
UND
LERNPROZESSANALYSE
.
236
5.6
BERATUNG
ALS
WICHTIGER
BESTANDTEIL
VON
FOERDERDIAGNOSTIK
.
241
5.7
KOMPETENZEN
IM
BEREICH
FOERDERDIAGNOSTIK
ALS
ORIENTIERUNGS
UND
HANDLUNGSASPEKT
.
242
5.8
VERSTEHENS-,
BEDUERFNIS
UND
HANDLUNGSORIENTIERTE
DIAGNOSE
.
245
5.9
QUERVERBINDUNGEN
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSTIK
IM
KONTEXT
VON
ERZIEHUNG
UND
FOERDERUNG.
.
248
5.10
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
5
.
250
6
THERAPIEN
IN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELDERN
.
251
6.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
THERAPIEPROBLEM
IM
PAEDAGOGISCH-HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
BEREICHEN
.
257
6.2
KENNTNISSE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
ANSAETZE
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
258
6.3
STOERUNG,
PSYCHISCHE
STOERUNG,
AUFFAELLIGKEIT,
NORMALITAET
.
262
6.4
TIEFENPSYCHOLOGISCHE
GRUNDANNAHMEN
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
LERNTHERAPIE
269
6.4.1
ABHAENGIGKEIT
UND
DYNAMIK
ZWISCHEN
ES
-
UEBER-ICH
-
ICH
.
271
6.4.2
DIE
INDIVIDUALPSYCHOLOGIE
ALFRED
ADLERS
.
276
6.4.3
MOEGLICHKEITEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
IM
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELD:
SPIEL-,
ZEICHEN
UND
GRUPPENTHERAPIEN
.
.
.
278
6.5
LERNTHEORETISCHE
UND
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
280
6.5.1
BEEINFLUSSUNG
DES
VERHALTENS
DURCH
VERSCHIEDENE
VARIABLEN,
YYKOGNITIVE
WENDE"
UND
IMITATIONSLERNEN.
.
.
283
6.5.2
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VERHALTENSMODIFIKATORISCHER
PRINZIPIEN
BZW.
TECHNIKEN
IM
BEREICH
ERZIEHUNG,
UNTERRICHT
UND
THERAPIE
.
285
6.5.3
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
VERHALTENSTHERAPIE/
-MODIFIKATION
.
287
6.6
KLIENTENZENTRIERTE
VERFAHREN
.
289
6.6.1
GESCHICHTLICHES
UND
MENSCHENBILD
.
289
6.6.2
PSYCHISCHE
STOERUNGEN,
BEZIEHUNG
UND
HALTUNG
IM
RAHMEN
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
291
6.7
DIE
KINDERTHERAPIE
NACH
VIRGINIA
M.
AXLINE
.
295
6.8
GESTALTPSYCHOLOGIE
UND
THERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
298
6.9
SYSTEMISCHE
THERAPIE/FAMILIENTHERAPIE
.
307
6.9.1
GRUNDLAGEN
UND
VORGEHENSWEISE
.
308
6.9.2
POSITIVE
ORIENTIERUNGEN,
EINSTELLUNGEN
UND
WIRKSAMKEIT
.
309
6.10
.
LERNTHERAPIE
IM
DIENST
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
312
6.10.1
LERNTHERAPIE
-
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
HANDLUNGSBEDARF
.
312
6.10.2
LERNTHERAPIE
-
ARBEITSWEISE
UND
PERSOENLICHKEIT
DES
LERNENDEN
.
315
6.10.3
LERNEN,
BEHINDERNDE
BEDINGUNGEN
UND
DAS
BEDUERFNIS
NACH
SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
316
6.10.4
GRUNDLAGEN
VON
LERNTHERAPIE
.
317
6.10.5
.
LERNSCHWIERIGKEITEN
UND
HANDLUNGSKONZEPT
.
318
6.10.6
LERNTHERAPIE
IM
DIENST
VON
KINDERN
UND
ELTERN
-
SYSTEME
UND
ZUKUENFTIGE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
318
6.10.7
GRUNDLEGENDE
PRINZIPIEN
LERNTHERAPEUTISCHEN
VORGEHENS
IM
KONTEXT
ORIENTIERUNG
AM
KIND
.
319
6.11
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
THERAPIEN
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
AUFGABENFELDER
.
320
6.12
THERAPIEN
-
QUERVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
323
6.13
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
6
.
325
7
SOZIALPSYCHOLOGISCHE
UND
SOZIOLOGISCHE
GRUNDFRAGEN
IM
RAHMEN
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
.
328
7.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
EINBEZUGS
SOZIALPSYCHOLOGISCH-SOZIOLOGISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
331
7.2
SOZIALPSYCHOLOGIE
UND
SOZIOLOGIE
IM
KONTEXT
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
338
7.3
EINSTELLUNG,
VORURTEIL,
STIGMA
.
341
7.3.1
EINSTELLUNG
.
343
7.3.2
EINSTELLUNG
UND
VORURTEIL
.
345
7.3.3
FUNKTIONEN
VON
VORURTEILEN
.
347
7.3.4
DER
STIGMATISIERUNGSANSATZ
.
351
7.4
QUERVERBINDUNGEN
DER
SOZIALPSYCHOLOGIE/SOZIOLOGIE
ZU
ANDEREN
PSYCHOLOGISCHEN
BEREICHEN
UNTER
DEN
ASPEKTEN
ERZIEHUNG,
FOERDERUNG
UND
LERNTHERAPIE
.
357
7.5
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
7
.
360
8
AUSBLICK
.
362
LITERATUR
.
367
SACHREGISTER
.
380 |
adam_txt |
INHALT
HINWEISE
ZUR
BENUTZUNG
DIESES
LEHRBUCHES
.
12
VORWORT
ZUR
FUENFTEN
AUFLAGE
.
13
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
.
16
EINLEITUNG
.
18
1
DIE
BEDEUTUNG
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
27
1.1
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
ALS
MULTIDIMENSIONALER
WISSENSCHAFTSBEREICH
IN
DEN
ARBEITSFELDERN
DER
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGIK
SOWIE
LERNTHERAPIE
.
32
1.2
DIE
KOMPLEXITAET
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
UND
DAS
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
DILEMMA
37
1.3
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
HERAUSFORDERNDE
SCHULISCHE
ERZIEHUNGS
UND
LERNWIRKLICHKEITEN
46
1.3.1
UEBERFORDERNDE
STOERUNGS
UND
BEHINDERUNGSPROZESSE
IM
BEREICH
DER
SCHULEN
MIT
KUMULIERENDER
UND
PROGREDIENTER
TENDENZ
49
1.3.2
VERHEERENDE
AUSWIRKUNGEN
UEBERFORDERNDER
SCHULISCHER
WIRKLICHKEIT
AUF
KINDER
.
50
1.3.3
GRUNDLEGENDE
PRINZIPIEN
EINER
EDUKANDENORIENTIERTEN
SCHULISCHEN
ERZIEHUNG
UND
UNTERRICHTUNG
.
53
1.3.4
INTEGRATION
UND
INKLUSION
.
59
1.3.5
INTERSUBJEKTIVITAET
DES
PAEDAGOGISCHEN
BEZUGS:
HEILPAED
AGOGISCHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
WISSENSCHAFTLICHKEIT
UND
PAEDAGOGISCH-MENSCHLICHER
GRUNDHALTUNG
. 63
1.4
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
1
.
66
2
HANDLUNGS
UND
GEGENSTANDSBEREICHE
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
68
2.1
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UNTER
DEM
ASPEKT
VERHALTEN
.
70
2.1.1
VERHALTEN
BESCHREIBEN
.
71
2.1.2
VERHALTEN
ERKLAEREN
.
74
2.1.3
VERHALTEN
VERSTEHEN
.
75
2.1.4
VERHALTEN
VORHERSAGEN
.
77
2.1.5
VERHALTEN
VERAENDERN
.
80
2.2
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UNTER
DEM
ASPEKT
ERLEBEN
.
81
2.3
AUFGABEN-,
HANDLUNGS
UND
GEGENSTANDSBEREICHE
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
IM
UEBERBLICK
.
87
2.4
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
2
.
90
3
ENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
92
3.1
ENTWICKLUNGSTHEORIEN,
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHE
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
94
3.1.1
REIFUNGSTHEORIE
.
96
3.1.2
MILIEUTHEORIE
.
97
3.1.3
INTERAKTIONISTISCHE
ENTWICKLUNGSTHEORIEN
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGIK
.
100
3.1.4
KONSTRUKTIVISTISCHE
STADIENTHEORIEN
ODER
ORGANISMISCHE
THEORIEN
.
103
3.2
ENTWICKLUNG
IM
VERSTAENDNIS
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
105
3.3
GRUNDLEGENDE
ENTWICKLUNGSPROZESSE
UND
MOEGLICHE
STOERFAKTOREN
.
110
3.3.1
REIFUNG
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
REFLEXE
IN
FRUEHESTER
KINDHEIT
.
110
3.3.2
DIFFERENZIERUNG
.
121
3.3.3
INTEGRIERUNG
UND
ZENTRALISIERUNG
.
122
3.3.4
STRUKTURIERUNG
UND
SELEKTION
.
124
3.3.5
HERAUSBILDUNG
GEFESTIGTER
UND
SICHERER
VERHALTENSFORMEN
.
125
3.4
PROZESSHAFTIGKEIT
UND
DIALOGISCHES
DER
MENSCHLICHEN
ENTWICKLUNG
.
128
3.5
DIE
YYGENETISCHE
ERKENNTNISTHEORIE"
VON
PIAGET
IN
IHRER
RELEVANZ
FUER
DIE
GEISTIGE
ENTWICKLUNG
IM
RAHMEN
EINER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
132
3.5.1
ZENTRALE
BEGRIFFE
UND
GRUNDLEGENDE
PROZESSE:
ASSIMILATION,
AKKOMMODATION,
AEQUILIBRATION,
ZENTRIERUNG,
DEZENTRIERUNG
UND
REVERSIBILITAET
.
135
3.5.2
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
NACH
PIAGET
-
DIE
VIER
STUFEN
DER
INTELLIGENZENTWICKLUNG
.
145
3.5.3
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
VON
KINDERN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
154
3.5.4
UEBERLEGUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
FRUEHFOERDERUNG
.
159
3.6
KONSTRUKTIVISMUS
UND
KO-KONSTRUKTION
.
162
3.6.1
KONSTRUKTIVISMUS
ALS
ERKENNTNISTHEORIE
.
162
3.6.2
DIE
BEDEUTUNG
VON
KO-KONSTRUKTIONEN
IM
RAHMEN
VON
FOERDERUNG
.
163
3.7
BEGEGNUNG
UND
ERFAHRUNG
IM
KONTEXT
EMOTIONALER
ENTWICKLUNG
.
167
3.8
QUERVERBINDUNGEN
DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
ZU
ANDEREN
PSYCHOLOGISCHEN
BEREICHEN
UNTER
DEN
ASPEKTEN
ERZIEHUNG
UND
FOERDERUNG
.
171
3.9
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
3
.
174
4
LERNEN
IN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELDERN:
NEUROBIOLOGISCHE
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHE
ERKENNTNISSE
.
176
4.1
DAS
GEDAECHTNISSYSTEM:
FILTERUNG
UND
SPEICHERN
VON
INFORMATIONEN
.
179
4.1.1
DAS
ULTRAKURZZEITGEDAECHTNIS
-
DAS
BLITZGEDAECHTNIS:
EIN
ERSTER
FILTER
FUER
INFORMATIONEN
UND
WAHRNEHMUNGEN
.
180
4.1.2
DAS
KURZZEITGEDAECHTNIS:
ZWEITER
FILTER
FUER
WAHRNEHMUNGEN
UND
OPERATIONSSPEICHER
.
181
4.1.3
DAS
LANGZEITGEDAECHTNIS:
VERANKERUNG
UND
SPEICHERUNG
VON
INFORMATIONEN
.
183
4.1.4
DIMENSIONEN
UND
VERNETZUNGEN
DES
LANGZEITGEDAECHTNISSES
.
184
4.2
UEBERTRAGUNG
DER
ERREGUNG
VON
EINER
NERVENZELLE
AUF
DIE
ANDERE
UND
STOERFAKTOREN
.
185
4.3
EMOTIONALITAET,
MOTIVATION
UND
LERNEN
.
187
4.4
LERNEN
IM
NETZWERK
.
194
4.5
SELBSTGESTEUERTES
LERNEN
-
ZENTRALES
MOMENT
IM
DYNAMISCHEN
WISSENSERWERB
.
195
4.6
VERURSACHUNGSMOMENTE
VON
LERN
UND
WAHRNEHMUNGSSTOERUNGEN
.
201
4.7
KONSEQUENZEN
FUER
ERZIEHUNG,
FOERDERUNG,
UNTERRICHT:
LERNSITUATION
UND
BASALE
LERNPROZESSE
.
203
4.8
LERNEN-QUERVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
208
4.9
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
4
.
212
5
HEILPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
ALS
FOERDERDIAGNOSTIK
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
LEISTUNG
.
213
5.1
BASISUEBERLEGUNGEN,
BEZUGSRAHMEN
UND
BEGRIFFSPROBLEMATIK
.
215
5.2
ENTWICKLUNGEN
DIAGNOSTISCHER
VORGEHENSWEISEN:
VON
DER
TRADITIONELLEN
ZUR
PROZESSORIENTIERTEN
DIAGNOSTIK
.
222
5.3
FOERDERDIAGNOSTIK
ALS
MEHRPERSPEKTIVISCHER
ANSATZ
.
228
5.4
KRITISCHE
THESEN
ZUM
PROBLEMBEREICH
DIAGNOSTIK
-
FOERDERDIAGNOSTIK
.
233
5.5
PROZESSDIAGNOSTIK,
FEHLER
UND
LERNPROZESSANALYSE
.
236
5.6
BERATUNG
ALS
WICHTIGER
BESTANDTEIL
VON
FOERDERDIAGNOSTIK
.
241
5.7
KOMPETENZEN
IM
BEREICH
FOERDERDIAGNOSTIK
ALS
ORIENTIERUNGS
UND
HANDLUNGSASPEKT
.
242
5.8
VERSTEHENS-,
BEDUERFNIS
UND
HANDLUNGSORIENTIERTE
DIAGNOSE
.
245
5.9
QUERVERBINDUNGEN
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSTIK
IM
KONTEXT
VON
ERZIEHUNG
UND
FOERDERUNG.
.
248
5.10
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
5
.
250
6
THERAPIEN
IN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELDERN
.
251
6.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
THERAPIEPROBLEM
IM
PAEDAGOGISCH-HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
BEREICHEN
.
257
6.2
KENNTNISSE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
ANSAETZE
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
258
6.3
STOERUNG,
PSYCHISCHE
STOERUNG,
AUFFAELLIGKEIT,
NORMALITAET
.
262
6.4
TIEFENPSYCHOLOGISCHE
GRUNDANNAHMEN
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
HEILPAEDAGOGISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
LERNTHERAPIE
269
6.4.1
ABHAENGIGKEIT
UND
DYNAMIK
ZWISCHEN
ES
-
UEBER-ICH
-
ICH
.
271
6.4.2
DIE
INDIVIDUALPSYCHOLOGIE
ALFRED
ADLERS
.
276
6.4.3
MOEGLICHKEITEN
UND
HERAUSFORDERUNGEN
IM
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHEN
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHEN
ARBEITSFELD:
SPIEL-,
ZEICHEN
UND
GRUPPENTHERAPIEN
.
.
.
278
6.5
LERNTHEORETISCHE
UND
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
280
6.5.1
BEEINFLUSSUNG
DES
VERHALTENS
DURCH
VERSCHIEDENE
VARIABLEN,
YYKOGNITIVE
WENDE"
UND
IMITATIONSLERNEN.
.
.
283
6.5.2
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VERHALTENSMODIFIKATORISCHER
PRINZIPIEN
BZW.
TECHNIKEN
IM
BEREICH
ERZIEHUNG,
UNTERRICHT
UND
THERAPIE
.
285
6.5.3
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
VERHALTENSTHERAPIE/
-MODIFIKATION
.
287
6.6
KLIENTENZENTRIERTE
VERFAHREN
.
289
6.6.1
GESCHICHTLICHES
UND
MENSCHENBILD
.
289
6.6.2
PSYCHISCHE
STOERUNGEN,
BEZIEHUNG
UND
HALTUNG
IM
RAHMEN
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
291
6.7
DIE
KINDERTHERAPIE
NACH
VIRGINIA
M.
AXLINE
.
295
6.8
GESTALTPSYCHOLOGIE
UND
THERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
298
6.9
SYSTEMISCHE
THERAPIE/FAMILIENTHERAPIE
.
307
6.9.1
GRUNDLAGEN
UND
VORGEHENSWEISE
.
308
6.9.2
POSITIVE
ORIENTIERUNGEN,
EINSTELLUNGEN
UND
WIRKSAMKEIT
.
309
6.10
.
LERNTHERAPIE
IM
DIENST
DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
UND
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
.
312
6.10.1
LERNTHERAPIE
-
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
HANDLUNGSBEDARF
.
312
6.10.2
LERNTHERAPIE
-
ARBEITSWEISE
UND
PERSOENLICHKEIT
DES
LERNENDEN
.
315
6.10.3
LERNEN,
BEHINDERNDE
BEDINGUNGEN
UND
DAS
BEDUERFNIS
NACH
SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
316
6.10.4
GRUNDLAGEN
VON
LERNTHERAPIE
.
317
6.10.5
.
LERNSCHWIERIGKEITEN
UND
HANDLUNGSKONZEPT
.
318
6.10.6
LERNTHERAPIE
IM
DIENST
VON
KINDERN
UND
ELTERN
-
SYSTEME
UND
ZUKUENFTIGE
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
318
6.10.7
GRUNDLEGENDE
PRINZIPIEN
LERNTHERAPEUTISCHEN
VORGEHENS
IM
KONTEXT
ORIENTIERUNG
AM
KIND
.
319
6.11
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
THERAPIEN
IM
RAHMEN
SONDER
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
SOWIE
LERNTHERAPEUTISCHER
AUFGABENFELDER
.
320
6.12
THERAPIEN
-
QUERVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
323
6.13
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
6
.
325
7
SOZIALPSYCHOLOGISCHE
UND
SOZIOLOGISCHE
GRUNDFRAGEN
IM
RAHMEN
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
.
328
7.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
EINBEZUGS
SOZIALPSYCHOLOGISCH-SOZIOLOGISCHER
FRAGESTELLUNGEN
.
331
7.2
SOZIALPSYCHOLOGIE
UND
SOZIOLOGIE
IM
KONTEXT
HEILPAEDAGOGISCHER
PSYCHOLOGIE
.
338
7.3
EINSTELLUNG,
VORURTEIL,
STIGMA
.
341
7.3.1
EINSTELLUNG
.
343
7.3.2
EINSTELLUNG
UND
VORURTEIL
.
345
7.3.3
FUNKTIONEN
VON
VORURTEILEN
.
347
7.3.4
DER
STIGMATISIERUNGSANSATZ
.
351
7.4
QUERVERBINDUNGEN
DER
SOZIALPSYCHOLOGIE/SOZIOLOGIE
ZU
ANDEREN
PSYCHOLOGISCHEN
BEREICHEN
UNTER
DEN
ASPEKTEN
ERZIEHUNG,
FOERDERUNG
UND
LERNTHERAPIE
.
357
7.5
LERNFRAGEN
ZUR
WIEDERHOLUNG
VON
KAPITEL
7
.
360
8
AUSBLICK
.
362
LITERATUR
.
367
SACHREGISTER
.
380 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bundschuh, Konrad 1944- |
author_GND | (DE-588)12210420X |
author_facet | Bundschuh, Konrad 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Bundschuh, Konrad 1944- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049377443 |
classification_rvk | DT 1000 CX 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1407490614 (DE-599)DNB1301530522 |
dewey-full | 371.9 370.15 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education 370 - Education |
dewey-raw | 371.9 370.15 |
dewey-search | 371.9 370.15 |
dewey-sort | 3371.9 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049377443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231023s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301530522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825260910</subfield><subfield code="9">978-3-8252-6091-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1407490614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301530522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.15</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundschuh, Konrad</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12210420X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogische Psychologie</subfield><subfield code="b">mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen</subfield><subfield code="c">Konrad Bundschuh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UTB</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">1645</subfield><subfield code="a">Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz.: S. (367) - 379</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044321-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041000-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-6091-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-6091-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">1645 : Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">1645</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049377443 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:58:20Z |
indexdate | 2024-07-20T03:22:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)2041000-1 |
isbn | 9783825260910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034705145 |
oclc_num | 1407490614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-127 DE-11 |
owner_facet | DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-127 DE-11 |
physical | 384 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie |
spelling | Bundschuh, Konrad 1944- Verfasser (DE-588)12210420X aut Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen Konrad Bundschuh 5., überarbeitete und erweiterte Auflage München Ernst Reinhardt Verlag [2023] München UTB © 2023 384 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 1645 Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie Literaturverz.: S. (367) - 379 Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 s Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s DE-604 Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Ernst Reinhardt Verlag (DE-588)2041000-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-6091-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PUB 978-3-8463-6091-0 UTB 1645 : Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie (DE-604)BV000895355 1645 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20230907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bundschuh, Konrad 1944- Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen UTB Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044321-8 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |
title_auth | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |
title_exact_search | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |
title_exact_search_txtP | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |
title_full | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen Konrad Bundschuh |
title_fullStr | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen Konrad Bundschuh |
title_full_unstemmed | Heilpädagogische Psychologie mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen Konrad Bundschuh |
title_short | Heilpädagogische Psychologie |
title_sort | heilpadagogische psychologie mit 13 abbildungen 2 tabellen und 84 lernfragen |
title_sub | mit 13 Abbildungen, 2 Tabellen und 84 Lernfragen |
topic | Pädagogische Psychologie (DE-588)4044321-8 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Pädagogische Psychologie Sonderpädagogik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034705145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT bundschuhkonrad heilpadagogischepsychologiemit13abbildungen2tabellenund84lernfragen AT unitaschenbuchergmbh heilpadagogischepsychologiemit13abbildungen2tabellenund84lernfragen AT ernstreinhardtverlag heilpadagogischepsychologiemit13abbildungen2tabellenund84lernfragen |