Die Bereitstellung digitaler Produkte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 176 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783658419592 3658419598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049369918 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t | ||
008 | 231018s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1289523770 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658419592 |c hardback : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis), circa EUR 46.72 |9 978-3-658-41959-2 | ||
020 | |a 3658419598 |9 3-658-41959-8 | ||
024 | 3 | |a 9783658419592 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-41959-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89243091 |
035 | |a (DE-599)DNB1289523770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Jung, Stefanie |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1046601962 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bereitstellung digitaler Produkte |c Stefanie Jung, Nikita Rolsing |
263 | |a 202311 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2023] | |
300 | |a XVI, 176 Seiten |b Illustrationen |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Digitale Produkte | ||
653 | |a §§ 327 ff. BGB | ||
653 | |a Digitale Inhalte | ||
653 | |a Digitale Dienstleistungen | ||
653 | |a Bereitstellungspflicht | ||
653 | |a Digital Law | ||
653 | |a Digitale-Inhalte-Richtlinie | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Bereitstellung | ||
653 | |a Vertragsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rolsing, Nikita |e Verfasser |0 (DE-588)1321231032 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-41960-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8537d38dc324e39883f19d50e4cc139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-41959-2 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034629884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230516 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034629884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678489838059520 |
---|---|
adam_text |
1
ANWENDUNGSBEREICH
UND
REGULIERUNGSANSATZ
DER
§§
327
FF.
BGB
.
1
2
DIE
BEREITSTELLUNG
ALS
FORM
DER
ERFUELLUNG
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
VERPFLICHTUNGEN
.
5
2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
BEREITSTELLUNGEN
.
5
2.2
UNTERSCHEIDUNG
VON
SELBSTSTAENDIGEN
UND
UNSELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN.
8
3
DER
SACHLICHE
UMFANG
DER
DREI
BEREITSTELLUNGSPFLICHTEN
.
11
3.1
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
11
3.1.1
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
BEREITSTELLUNGSUMFANG
.
11
3.1.2
BEREITSTELLUNGSOBJEKT
.
14
3.1.3
INSTALLATION
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
14
3.1.4
HERSTELLUNG
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
15
3.2
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT.
17
3.2.1
BEDEUTUNG
.
17
3.2.2
UEBERBLICK
.
18
3.2.3
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
BEREITSTELLUNGSUMFANG
.
19
3.2.4
INSTALLATION
DER
AKTUALISIERUNG
UND
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
.
22
3.2.5
HERSTELLUNG
DER
AKTUALISIERUNG
.
24
3.3
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT.
25
3.3.1
UEBERBLICK
.
25
3.3.2
VERLANGEN
DES
VERBRAUCHERS.
27
3.3.3
HERAUSZUGEBENDE
BZW.
NICHT
HERAUSZUGEBENDE
DATEN
.
27
3.3.4
SPEICHERUNG
DER
DATEN
.
30
4
DIE
ERFUELLUNG
DER
DREI
PFLICHTEN
DURCH
BEREITSTELLUNG
.
33
4.1
DIE
ERFUELLUNG
DER
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
34
4.1.1
DIE
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
INHALTE
(§
327B
ABS.
3
BGB)
.
34
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.1
BEREITSTELLUNGSOPTIONEN
.
34
4.1.1.2
ERFUELLUNGSWIRKUNG
.
35
4.1.1.3
SCHULDTYPUS
UND
GEFAHRUEBERGANG
.
39
4.1.1.3.1
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
RECHTS
.
39
4.1.1.3.2 BEREITSTELLUNG
ALS
HOLSCHULD
.
40
4.1.1.3.3
BEREITSTELLUNG
ALS
SCHICK
ODER
BRINGSCHULD
.
41
4.1.1.3.4
ZWISCHENFAZIT
.
42
4.1.2
DIE
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
(§
327B
ABS.
4
BGB)
.
43
4.1.3
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN
AUF
DEN
ERFUELLUNGSMODUS
.
44
4.1.3.1
WAHL
DES
ERFUELLUNGSMODUS
.
44
4.1.3.2
WAHL
EINER
EINRICHTUNG
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
WAHL
.
47
4.1.3.2.1
WAHL
EINER
EINRICHTUNG
.
47
4.1.3.2.2
RECHTSFOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
WAHL
.
49
4.2
DIE
ERFUELLUNG
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
51
4.2.1
UEBERBLICK
.
52
4.2.2
UNTERSCHEIDUNG
DER
SELBSTSTAENDIGEN
UND
UNSELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHT
.
53
4.2.3
ERFUELLUNG
DER
SELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHT
.
55
4.2.4
PRAKTISCHE
ASPEKTE
DER
ERFUELLUNG
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
57
4.2.5
YYINSTALLATIONSFREIHEIT"
UND
DIE
ZULAESSIGKEIT
AUTOMATISCHER
UPDATES
.
59
4.2.5.1
GENERELLE
ZULAESSIGKEIT
AUTOMATISCHER
UPDATES
.
60
4.2.5.2
VEREINBARUNGEN
UEBER
AUTOMATISCHE
UPDATES
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
.
62
4.2.6 INSTALLATIONSOBLIEGENHEIT
DES
VERBRAUCHERS
UND
DIE
PROBLEMATIK
DER
AUFEINANDER
AUFBAUENDEN
AKTUALISIERUNGEN
.
65
4.3
DIE
ERFUELLUNG
DER
ABWICKLUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
67
4.3.1
ERFUELLUNGSOPTIONEN
UND
ERFUELLUNGSMODALITAETEN
.
67
4.3.2 DURCHSETZUNG
DER
ABWICKLUNGSPFLICHT
.
69
5
ZEITLICHE
ASPEKTE
DER
BEREITSTELLUNG
.
73
5.1
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
73
5.2
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
75
5.2.1
ZEITRAUM
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
75
5.2.2
BEREITSTELLUNGSZEITPUNKT
DER
AKTUALISIERUNG
.
79
5.2.3
VERFUEGBARHALTUNG
DER
AKTUALISIERUNGEN
.
80
5.3
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
5.3.1
FRIST
FUER
DIE
ERFUELLUNG
.
81
5.3.2
FRIST
FUER
DIE
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
.
82
5.3.2.1
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
RECHTS
.
83
5.3.2.2
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
FRIST
.
.
83
5.3.3
VERFUEGBARHALTUNG
DER
DATEN
.
86
6
FOLGEN
UNTERBLIEBENER
BEREITSTELLUNG
.
89
6.1
UNTERBLIEBENE
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
89
6.1.1
RECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
89
6.1.1.1
ANWENDUNGSSITUATIONEN
DES
§
327C
BGB
.
90
6.1.1.2
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
327C
BGB.
.
.
93
6.1.2
UNTERNEHMERREGRESS
.
94
6.1.2.1
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
327U
BGB
.
94
6.1.2.2
ANWENDBARKEIT
DER RUEGEOBLIEGENHEIT
GEM.
§
377
HGB
.
95
6.1.2.2.1
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.
96
6.1.2.2.2
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
96
6.2
UNTERBLIEBENE
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
98
6.3
UNTERBLIEBENE
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
100
6.4
ABGRENZUNGSPROBLEME
ZWISCHEN
DER
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
UND
DER
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
101
7
FOLGEN
DER
BEREITSTELLUNG
.
105
7.1
GRUNDSAETZLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
105
7.2
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
UND
GEFAHRUEBERGANG
.
106
8
KRITISCHE
REFLEXION
DER
BEREITSTELLUNG
ALS
FORM
DER
ERFUELLUNG
.
109
9
ERGEBNISSE
.
111
RICHTLINIE
(EU)
2019/770
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
UND
DES
RATES
VOM
20.
MAI
2019
UEBER
BESTIMMTE
VERTRAGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
INHALTE
UND
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
.
121
LITERATURVERZEICHNIS
165 |
adam_txt |
1
ANWENDUNGSBEREICH
UND
REGULIERUNGSANSATZ
DER
§§
327
FF.
BGB
.
1
2
DIE
BEREITSTELLUNG
ALS
FORM
DER
ERFUELLUNG
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
VERPFLICHTUNGEN
.
5
2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
BEREITSTELLUNGEN
.
5
2.2
UNTERSCHEIDUNG
VON
SELBSTSTAENDIGEN
UND
UNSELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHTEN.
8
3
DER
SACHLICHE
UMFANG
DER
DREI
BEREITSTELLUNGSPFLICHTEN
.
11
3.1
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
11
3.1.1
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
BEREITSTELLUNGSUMFANG
.
11
3.1.2
BEREITSTELLUNGSOBJEKT
.
14
3.1.3
INSTALLATION
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
14
3.1.4
HERSTELLUNG
DES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
15
3.2
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT.
17
3.2.1
BEDEUTUNG
.
17
3.2.2
UEBERBLICK
.
18
3.2.3
DIE
VERTRAGSMAESSIGKEIT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
BEREITSTELLUNGSUMFANG
.
19
3.2.4
INSTALLATION
DER
AKTUALISIERUNG
UND
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
.
22
3.2.5
HERSTELLUNG
DER
AKTUALISIERUNG
.
24
3.3
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT.
25
3.3.1
UEBERBLICK
.
25
3.3.2
VERLANGEN
DES
VERBRAUCHERS.
27
3.3.3
HERAUSZUGEBENDE
BZW.
NICHT
HERAUSZUGEBENDE
DATEN
.
27
3.3.4
SPEICHERUNG
DER
DATEN
.
30
4
DIE
ERFUELLUNG
DER
DREI
PFLICHTEN
DURCH
BEREITSTELLUNG
.
33
4.1
DIE
ERFUELLUNG
DER
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
34
4.1.1
DIE
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
INHALTE
(§
327B
ABS.
3
BGB)
.
34
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.1
BEREITSTELLUNGSOPTIONEN
.
34
4.1.1.2
ERFUELLUNGSWIRKUNG
.
35
4.1.1.3
SCHULDTYPUS
UND
GEFAHRUEBERGANG
.
39
4.1.1.3.1
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
RECHTS
.
39
4.1.1.3.2 BEREITSTELLUNG
ALS
HOLSCHULD
.
40
4.1.1.3.3
BEREITSTELLUNG
ALS
SCHICK
ODER
BRINGSCHULD
.
41
4.1.1.3.4
ZWISCHENFAZIT
.
42
4.1.2
DIE
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
(§
327B
ABS.
4
BGB)
.
43
4.1.3
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN
AUF
DEN
ERFUELLUNGSMODUS
.
44
4.1.3.1
WAHL
DES
ERFUELLUNGSMODUS
.
44
4.1.3.2
WAHL
EINER
EINRICHTUNG
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
WAHL
.
47
4.1.3.2.1
WAHL
EINER
EINRICHTUNG
.
47
4.1.3.2.2
RECHTSFOLGEN
EINER
UNTERBLIEBENEN
WAHL
.
49
4.2
DIE
ERFUELLUNG
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
51
4.2.1
UEBERBLICK
.
52
4.2.2
UNTERSCHEIDUNG
DER
SELBSTSTAENDIGEN
UND
UNSELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHT
.
53
4.2.3
ERFUELLUNG
DER
SELBSTSTAENDIGEN
INFORMATIONSPFLICHT
.
55
4.2.4
PRAKTISCHE
ASPEKTE
DER
ERFUELLUNG
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
57
4.2.5
YYINSTALLATIONSFREIHEIT"
UND
DIE
ZULAESSIGKEIT
AUTOMATISCHER
UPDATES
.
59
4.2.5.1
GENERELLE
ZULAESSIGKEIT
AUTOMATISCHER
UPDATES
.
60
4.2.5.2
VEREINBARUNGEN
UEBER
AUTOMATISCHE
UPDATES
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
.
62
4.2.6 INSTALLATIONSOBLIEGENHEIT
DES
VERBRAUCHERS
UND
DIE
PROBLEMATIK
DER
AUFEINANDER
AUFBAUENDEN
AKTUALISIERUNGEN
.
65
4.3
DIE
ERFUELLUNG
DER
ABWICKLUNGSPFLICHT
DURCH
BEREITSTELLUNG
-
DIE
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
67
4.3.1
ERFUELLUNGSOPTIONEN
UND
ERFUELLUNGSMODALITAETEN
.
67
4.3.2 DURCHSETZUNG
DER
ABWICKLUNGSPFLICHT
.
69
5
ZEITLICHE
ASPEKTE
DER
BEREITSTELLUNG
.
73
5.1
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
73
5.2
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
75
5.2.1
ZEITRAUM
DER
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
75
5.2.2
BEREITSTELLUNGSZEITPUNKT
DER
AKTUALISIERUNG
.
79
5.2.3
VERFUEGBARHALTUNG
DER
AKTUALISIERUNGEN
.
80
5.3
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
5.3.1
FRIST
FUER
DIE
ERFUELLUNG
.
81
5.3.2
FRIST
FUER
DIE
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
.
82
5.3.2.1
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
RECHTS
.
83
5.3.2.2
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
FRIST
.
.
83
5.3.3
VERFUEGBARHALTUNG
DER
DATEN
.
86
6
FOLGEN
UNTERBLIEBENER
BEREITSTELLUNG
.
89
6.1
UNTERBLIEBENE
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
.
89
6.1.1
RECHTE
DES
VERBRAUCHERS
.
89
6.1.1.1
ANWENDUNGSSITUATIONEN
DES
§
327C
BGB
.
90
6.1.1.2
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
327C
BGB.
.
.
93
6.1.2
UNTERNEHMERREGRESS
.
94
6.1.2.1
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
327U
BGB
.
94
6.1.2.2
ANWENDBARKEIT
DER RUEGEOBLIEGENHEIT
GEM.
§
377
HGB
.
95
6.1.2.2.1
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.
96
6.1.2.2.2
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
AKTUALISIERUNGSPFLICHT
.
96
6.2
UNTERBLIEBENE
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNG
.
98
6.3
UNTERBLIEBENE
ABWICKLUNGSBEREITSTELLUNG
.
100
6.4
ABGRENZUNGSPROBLEME
ZWISCHEN
DER
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
UND
DER
AKTUALISIERUNGSBEREITSTELLUNGSPFLICHT
.
101
7
FOLGEN
DER
BEREITSTELLUNG
.
105
7.1
GRUNDSAETZLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
105
7.2
HAUPTLEISTUNGSBEREITSTELLUNG
UND
GEFAHRUEBERGANG
.
106
8
KRITISCHE
REFLEXION
DER
BEREITSTELLUNG
ALS
FORM
DER
ERFUELLUNG
.
109
9
ERGEBNISSE
.
111
RICHTLINIE
(EU)
2019/770
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
UND
DES
RATES
VOM
20.
MAI
2019
UEBER
BESTIMMTE
VERTRAGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
BEREITSTELLUNG
DIGITALER
INHALTE
UND
DIGITALER
DIENSTLEISTUNGEN
.
121
LITERATURVERZEICHNIS
165 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jung, Stefanie 1985- Rolsing, Nikita |
author_GND | (DE-588)1046601962 (DE-588)1321231032 |
author_facet | Jung, Stefanie 1985- Rolsing, Nikita |
author_role | aut aut |
author_sort | Jung, Stefanie 1985- |
author_variant | s j sj n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049369918 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1289523770 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049369918</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231018s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1289523770</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658419592</subfield><subfield code="c">hardback : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis), circa EUR 46.72</subfield><subfield code="9">978-3-658-41959-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658419598</subfield><subfield code="9">3-658-41959-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658419592</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-41959-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89243091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1289523770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Stefanie</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046601962</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bereitstellung digitaler Produkte</subfield><subfield code="c">Stefanie Jung, Nikita Rolsing</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202311</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 176 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Produkte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§§ 327 ff. BGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Inhalte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Dienstleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bereitstellungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digital Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale-Inhalte-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bereitstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rolsing, Nikita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1321231032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-41960-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8537d38dc324e39883f19d50e4cc139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-41959-2</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034629884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230516</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034629884</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049369918 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:54:12Z |
indexdate | 2024-08-29T00:10:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658419592 3658419598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034629884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XVI, 176 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Jung, Stefanie 1985- Verfasser (DE-588)1046601962 aut Die Bereitstellung digitaler Produkte Stefanie Jung, Nikita Rolsing 202311 Wiesbaden Springer Gabler [2023] XVI, 176 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Digitale Produkte §§ 327 ff. BGB Digitale Inhalte Digitale Dienstleistungen Bereitstellungspflicht Digital Law Digitale-Inhalte-Richtlinie Digitalisierung Bereitstellung Vertragsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Rolsing, Nikita Verfasser (DE-588)1321231032 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-41960-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8537d38dc324e39883f19d50e4cc139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-41959-2 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034629884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230516 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Jung, Stefanie 1985- Rolsing, Nikita Die Bereitstellung digitaler Produkte Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063283-0 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Bereitstellung digitaler Produkte |
title_auth | Die Bereitstellung digitaler Produkte |
title_exact_search | Die Bereitstellung digitaler Produkte |
title_exact_search_txtP | Die Bereitstellung digitaler Produkte |
title_full | Die Bereitstellung digitaler Produkte Stefanie Jung, Nikita Rolsing |
title_fullStr | Die Bereitstellung digitaler Produkte Stefanie Jung, Nikita Rolsing |
title_full_unstemmed | Die Bereitstellung digitaler Produkte Stefanie Jung, Nikita Rolsing |
title_short | Die Bereitstellung digitaler Produkte |
title_sort | die bereitstellung digitaler produkte |
topic | Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Vertragsrecht Digitalisierung Verbraucherschutz Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8537d38dc324e39883f19d50e4cc139&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-41959-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034629884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungstefanie diebereitstellungdigitalerprodukte AT rolsingnikita diebereitstellungdigitalerprodukte AT springerfachmedienwiesbaden diebereitstellungdigitalerprodukte |