Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Neue Folge, Band 80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756012411 3756012417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049368561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240129 | ||
007 | t| | ||
008 | 231017s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1298952654 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756012411 |c broschiert : EUR 119.00 (DE) |9 978-3-7560-1241-1 | ||
020 | |a 3756012417 |9 3-7560-1241-7 | ||
024 | 3 | |a 9783756012411 | |
035 | |a (OCoLC)1408713338 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1298952654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Henke, Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1306700345 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |c Maria Henke |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 383 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Neue Folge, Band 80 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisverbot |0 (DE-588)4145178-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internal Investigation |0 (DE-588)1189715678 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internal Investigation |0 (DE-588)1189715678 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internal Investigation |0 (DE-588)1189715678 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Beweisverbot |0 (DE-588)4145178-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1804-2 |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Neue Folge, Band 80 |w (DE-604)BV000016085 |9 10080 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62c9b431d478407781d621a597a2ee73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034628573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230810 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034628573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816956184846925824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
21
§
1
PROBLEMSTELLUNG
23
§
2
FORSCHUNGSSTAND
25
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
26
1.
TEIL:
INTERNEUNTERSUCHUNGEN
29
§
4
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ELEMENT
DER
COMPLIANCE
29
A.
BEGRIFF
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
30
B.
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
IN
DEN
KONTEXT
DER
COMPLIANCE
33
§
5
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
39
A.
BRANCHENSPEZIFISCHE
SONDERREGELUNGEN
40
B.
BRANCHENUNABHAENGIGE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
41
§
6
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN:
GENERIERUNG
VON
BEWEISMITTELN
68
A.
INTERNE
UND
EXTERNE
UNTERSUCHUNGSFUEHRER
UND
SONSTIGE
MITWIRKENDE
PERSONEN
68
B.
ZUSAMMENTRAGUNG
UND
AUFARBEITUNG
VON
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
C.
SCHAFFUNG
VON
YYBEWEISEN
GEGEN
SICH
SELBST
"
?
76
7
2.
TEIL:
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
§
7
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
A.
GRUNDSAETZLICHE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
DES
GESCHAEDIGTEN
KLAEGERS
B.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
UND
MODIFIZIERUNG
DER
DARLEGUNGSLAST
ZULASTEN
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
§
8
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
AUS
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
RESULTIERENDEN
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
3.
TEIL:
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IN
DEN
ZIVILPROZESS
GEGEN
DAS
UNTERNEHMEN
§
9
VERNEHMUNG
VON
UNTERSUCHUNGSFUEHRERN
UND
SONSTIGEN
MITWIRKENDEN
PERSONEN
ALS
ZEUGEN
A.
BENENNUNG
DER
ZEUGNISPERSON
B.
BENENNUNG
DES
BEWEISTHEMAS
C.
ERGEBNIS
§
10
VERNEHMUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
ALS
PARTEI
A.
PARTEIVERNEHMUNG
AUF
ANTRAG
DER
BEWEISBELASTETEN
PARTEI
B.
PARTEIVERNEHMUNG
VON
AMTS
WEGEN
C.
ERGEBNIS
§
11
VORLAGE
VON
UND
EINSICHTNAHME
IN
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
A.
URKUNDE
IM
BESITZ
DES
UNTERNEHMENS
B.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
RECHTSANWAELTEN
C.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
D.
ERGEBNIS
79
80
81
88
115
119
121
122
124
126
126
128
129
131
132
134
160
163
167
8
§
12
VORLAGE
UND
INAUGENSCHEINNAHME
ELEKTRONISCHER
UNTERSUCHUNGSDOKUMENTE
168
A.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DES
UNTERNEHMENS
169
B.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
VON
RECHTSANWAELTEN
172
C.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDE
173
D.
ERGEBNIS
175
§
13
AUSBLICK:
VORLAGE
VON
BEWEISMITTELN
IM
ZIVILPROZESS
DE
LEGE
FERENDA
175
4.
TEIL:
GRENZEN
DER
EINFUEHRUNG
UND
VERWERTUNG:
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
HINSICHTLICH
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
181
§
14
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
182
A.
TERMINOLOGIE
UND
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
183
B.
KONKRETISIERUNG
UND
EINORDNUNG
DER
HIER
UNTERSUCHTEN
PROBLEMATIK
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
187
§
15
DAS
RECHT
AUF
BEWEIS
ALS
AUSGANGSPUNKT
189
A.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
VON
BEWEISEN
191
B.
RECHT
AUF
VERWERTUNG
VON
BEWEISEN
203
C.
ERGEBNIS
204
§
16
GESETZLICH
NORMIERTE
BEWEISVERBOTE
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
205
A.
BEWEISVERBOT
INFOLGE
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
206
B.
BEWEISVERBOT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
384
ZPO
227
C.
ERGEBNIS
231
9
§
17
STRUKTURELLE
ANALYSE
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
A.
EXISTENZ
UNGESCHRIEBENER
BEWEISVERBOTE
IM
ZIVILPROZESS
B.
GRUNDLAGE
UND
PRUEFUNGSMASSSTAB
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
C.
UNGESCHRIEBENES
BEWEISVERBOT
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
AUF
VERFASSUNGSRECHTLICHER
BASIS?
D.
ERGEBNIS
5.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
§
18
AUSBLICK:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
IM
REGRESSPROZESS
A.
HAFTUNGS
UND
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
B.
PROZESSUALE
VERWENDUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
§
19
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
LITERATURVERZEICHNIS
232
232
235
244
326
329
329
331
334
338
349
10
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
21
§
1
PROBLEMSTELLUNG
23
§
2
FORSCHUNGSSTAND
25
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
26
1.
TEIL:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
29
§
4
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ELEMENT
DER
COMPLIANCE
29
A.
BEGRIFF
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
30
B.
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
IN
DEN
KONTEXT
DER
COMPLIANCE
33
I.
BEGRIFF
DER
COMPLIANCE
34
II.
PRAEVENTIVE
UND
REPRESSIVE
COMPLIANCE
36
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
37
§
5
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
39
A.
BRANCHENSPEZIFISCHE
SONDERREGELUNGEN
40
B.
BRANCHENUNABHAENGIGE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
41
I.
MEINUNGSSTAND
42
II.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENER
ANSATZ
44
1.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
AUFGRUND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
45
2.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
AUFGRUND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
47
A)
PFLICHT
ZUR
EINRICHTUNG
EINES
KONTROLL
UND
RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS
UND
BESTANDSSICHERUNGSPFLICHT
GERN.
§
91
AKTG
48
11
B)
LEITUNGSSORGFALTSPFLICHT
GEM.
§
93
AKTG
BZW.
§
43
GMBHG
49
AA)
BINDUNG
AN
DAS
GESELLSCHAFTSINTERESSE
DER
GEWINNERZIELUNG
51
BB)
MODIFIZIERUNG
DURCH
DAS
UEBERINDIVIDUELLE
INTERESSE
AN
DER
EINHALTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
56
3.
PFLICHT
ZU
INTERNEN
UNTERSUCHUNGEN
IM
EINZELFALL
60
4.
ERGEBNIS
64
III.
AUSBLICK:
YYUNTERNEHMENSSTRAFRECHT
"
DE
LEGE
FERENDA
65
§
6
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN:
GENERIERUNG
VON
BEWEISMITTELN
68
A.
INTERNE
UND
EXTERNE
UNTERSUCHUNGSFUEHRER
UND
SONSTIGE
MITWIRKENDE
PERSONEN
68
B.
ZUSAMMENTRAGUNG
UND
AUFARBEITUNG
VON
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
I.
BESCHAFFUNG
DER
RELEVANTEN
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
II.
AUFARBEITUNG
DER
ERLANGTEN
INFORMATIONEN
UND
DOKUMENTATION
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
74
C.
SCHAFFUNG
VON
YYBEWEISEN
GEGEN
SICH
SELBST
"
?
76
2.
TEIL:
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
79
§
7
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
80
A.
GRUNDSAETZLICHE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
DES
GESCHAEDIGTEN
KLAEGERS
81
I.
VERTRAGLICHE
UND
VERTRAGSAEHNLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
82
II.
DELIKTISCHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
84
III.
ERGEBNIS
87
12
B.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
UND
MODIFIZIERUNG
DER
DARLEGUNGSLAST
ZULASTEN
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
88
I.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
88
1.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
IN
GESETZLICH
GEREGELTEN
FAELLEN
89
2.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
DURCH
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
91
A)
BEWEISLASTUMKEHR
IM
RAHMEN
DER
DELIKTISCHEN
PRODUZENTENHAFTUNG
93
B)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH EINER
BEWEISLASTUMKEHR
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
97
AA)
KEINE
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
DEN
COMPLIANCE-VERSTOSS
EINES
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
97
BB)
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
ORGANISATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN
100
C)
ERGEBNIS
103
II.
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
103
1.
DIE
SUBSTANZUEERUNGSLAST
UND
DAS
INSTITUT
DER
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
103
2.
JUDIKATUR
ZUR
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
106
3.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINER
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE
VERSTOESSEN
110
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
112
5.
ERGEBNIS
114
§
8
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
AUS
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
RESULTIERENDEN
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
115
13
3.
TEIL:
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IN
DEN
ZIVILPROZESS
GEGEN
DAS
UNTERNEHMEN
119
§
9
VERNEHMUNG
VON
UNTERSUCHUNGSFUEHRERN
UND
SONSTIGEN
MITWIRKENDEN
PERSONEN
ALS
ZEUGEN
121
A.
BENENNUNG
DER
ZEUGNISPERSON
122
B.
BENENNUNG
DES
BEWEISTHEMAS
124
C.
ERGEBNIS
126
§
10
VERNEHMUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
ALS
PARTEI
126
A.
PARTEIVERNEHMUNG
AUF
ANTRAG
DER
BEWEISBELASTETEN
PARTEI
128
B.
PARTEIVERNEHMUNG
VON
AMTS
WEGEN
129
C.
ERGEBNIS
131
§
11
VORLAGE
VON
UND
EINSICHTNAHME
IN
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
132
A.
URKUNDE
IM
BESITZ
DES
UNTERNEHMENS
134
I.
URKUNDENEDITION
NACH
§§
421
FF.
ZPO
134
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
DES
§
424
ZPO
135
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
DES
UNTERNEHMENS
NACH
§§422,423
ZPO
136
A)
EINSICHT
UND
VORLAGE
NACH
§
810
BGB
138
B)
VORLAGE
ZUR
BESICHTIGUNG
NACH
§
809
BGB
140
C)
VORLAGE
INTERNER
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
NACH
§
242
BGB
141
3.
ZWISCHENERGEBNIS
145
II.
URKUNDENEDITION
NACH
§
142
ZPO
145
1.
DAS
NICHT
BEWEISBELASTETE
UNTERNEHMEN
ALS
ADRESSAT
DER
ANORDNUNG
146
2.
GEGENSTAND
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
VORLAGEANORDNUNG
148
A)
BEZUGNAHME
AUF
DIE
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDE
148
AA)
ERFORDERNIS
EINER
KONKRETEN
BEZEICHNUNG
149
14
BB)
ERFORDERNIS
KONKRETER
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
EXISTENZ
DER
URKUNDE
153
CC)
AUSKUNFT
UEBER
DIE
EXISTENZ
VON
URKUNDEN
154
B)
SUBSTANZIIERTER
TATSACHENVORTRAG
156
3.
ZWISCHENERGEBNIS
159
B.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
RECHTSANWAELTEN
160
I.
URKUNDENEDITION
NACH
§§
428
FF.
ZPO
160
II.
URKUNDENEDITION
NACH
§
142
ZPO
163
C.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
163
D.
ERGEBNIS
167
§
12
VORLAGE
UND
INAUGENSCHEINNAHME
ELEKTRONISCHER
UNTERSUCHUNGSDOKUMENTE
168
A.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DES
UNTERNEHMENS
169
B.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
VON
RECHTS
ANWAELTEN
172
C.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDE
173
D.
ERGEBNIS
175
§
13
AUSBLICK:
VORLAGE
VON
BEWEISMITTELN
IM
ZIVILPROZESS
DE
LEGE
FERENDA
175
4.
TEIL:
GRENZEN
DER
EINFUEHRUNG
UND
VERWERTUNG:
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
HINSICHTLICH
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
181
§
14
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
182
A.
TERMINOLOGIE
UND
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
183
I.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE
184
II.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
187
15
B.
KONKRETISIERUNG
UND
EINORDNUNG DER
HIER
UNTERSUCHTEN
PROBLEMATIK
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
187
§15
DAS
RECHT
AUF
BEWEIS
ALS
AUSGANGSPUNKT
189
A.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
VON
BEWEISEN
191
I.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
BEANTRAGTER
BEWEISE
193
II.
RECHT
AUF
BEWEISERHEBUNG
VON
AMTS
WEGEN?
196
1.
BESTEHENDE
MOEGLICHKEIT
EINES
BEWEISANTRAGS
197
2.
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT EINES
BEWEISANTRAGS
199
III.
ZWISCHENERGEBNIS
202
B.
RECHT
AUF
VERWERTUNG
VON
BEWEISEN
203
C.
ERGEBNIS
204
§16
GESETZLICH
NORMIERTE
BEWEISVERBOTE
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
205
A.
BEWEISVERBOT
INFOLGE
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
206
I.
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IM
KONTEXT
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
207
1.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
209
2.
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
211
A)
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ALS
ANVERTRAUTE
TATSACHEN
211
B)
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ALS
GEGENSTAND
DER
ANWALTLICHEN
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
212
AA)
KONKRETISIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
BERUFSAUSUEBUNG
212
BB)
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ANWALTLICHE
BERUFSAUSUEBUNG
213
CC)
KEINE
ANDERE
BEWERTUNG
DURCH
VW/
JONES
DAY
217
16
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
GELTUNG
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
218
II.
DAS
ANWALTSPRIVILEG
IM
KONTEXT
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
220
1.
BEWEISERHEBUNGSVERBOT
AUF
GRUNDLAGE
DES
§
383
ZPO
221
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
INFOLGE
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
§
383
ZPO
224
B.
BEWEISVERBOT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
384
ZPO
227
C.
ERGEBNIS
231
§
17
STRUKTURELLE
ANALYSE
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
232
A.
EXISTENZ
UNGESCHRIEBENER
BEWEISVERBOTE
IM
ZIVILPROZESS
232
B.
GRUNDLAGE
UND
PRUEFUNGSMASSSTAB
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
235
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB
BEI
BEWEISVERBOTEN
FUER
RECHTSWIDRIG
ERSTELLTE
ODER
ERLANGTE
BEWEISMITTEL
236
II.
BEWEISERHEBUNG
UND
-VERWERTUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
238
III.
ANWENDUNG
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PRUEFUNGSMASSSTABS
AUF
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG
241
C.
UNGESCHRIEBENES
BEWEISVERBOT
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
AUF
VERFASSUNGSRECHTLICHER
BASIS?
244
I.
VERFASSUNGSRECHTLICH
GESCHUETZTES
BEWEISINTERESSE
DES
KLAEGERS
244
II.
VERFASSUNGSRECHTLICH
GESCHUETZTE
INTERESSEN
DES
UNTERNEHMENS
245
1.
RECHT
DES
UNTERNEHMENS
AUF
INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG
UEBER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
247
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GRUNDRECHTEN
250
17
III.
ABWAEGUNG
UND
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
251
1.
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
252
A)
WAHRHEITSERMITTLUNG
ALS
ZWECK
DES
ZIVILPROZESSES?
253
AA)
WAHRHEITSERMITTLUNG
ALS
(NOTWENDIGES)
ZWISCHENZIEL
254
BB)
GRENZEN
DER
WAHRHEITSFINDUNG
257
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
259
B)
FAIRES
VERFAHREN
UND
PROZESSUALE
WAFFENGLEICHHEIT
259
AA)
INHALT
UND
BEWEISRECHTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GRUNDSATZES
DER
PROZESSUALEN
WAFFENGLEICHHEIT
261
BB)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
263
(1)
PROZESSUALE
UNGLEICHGEWICHTSLAGE
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
264
(2)
CHANCENGLEICHHEIT
DURCH
ERHEBUNG
UND
VERWERTUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE?
266
C)
PROZESSUALES
AUSFORSCHUNGSVERBOT
267
AA)
ABGRENZUNG
DES
AUSFORSCHUNGSBEWEISES
ZUR
FEHLENDEN
SUBSTANZIIERUNG
268
BB)
ERMITTLUNG NEUER
TATSACHEN
UND
BEHAUPTUNGEN
YYINS
BLAUE
HINEIN
"
269
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
271
D)
NEMO
TENETUR
EDERE
CONTRA
SE
274
AA)
GRUNDSATZ
DES
NEMO
TENETUR
EDERE
CONTRA
SE
IM
MODERNEN
ZIVILPROZESS
275
BB)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
279
E)
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
282
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
NEMO
TENETUR
GRUNDSATZES
AUF
UNTERNEHMEN
284
18
BB)
NEMO
TENETUR-GRUNDSATZ
IM
ZIVILPROZESS
287
(1)
MEINUNGSSTAND
289
(2)
STELLUNGNAHME
291
(3)
AUSNAHME
WEGEN
EINES
STAATLICHEN
INTERESSES
AN
INTERNEN
UNTERSUCHUNGEN?
294
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
296
F
)
UEBERINDIVIDUELLES
INTERESSE
AN
DER
EINHALTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
297
G)
STOERUNG
DES
NORMATIVEN
BEWEISLASTGEFUEGES
299
AA)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OBJEKTIVE
BEWEISLAST
300
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SUBJEKTIVE
BEWEISLAST
301
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
303
H)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
303
AA)
RECHTSRAHMEN
DES
DATENSCHUTZES
304
BB)
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
DIE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
DURCH
GERICHT,
UNTERNEHMEN
BZW.
DRITTE
306
CC)
KOMPATIBILITAET
VON
URSPRUENGLICHEM
ERHEBUNGSZWECK
UND
PROZESSUALER
VERWENDUNG
308
DD)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
311
I)
ENTWERTUNG
DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES
BEI
RECHTSWIDRIGEN
VERHALTENSWEISEN?
312
J)
ERGEBNIS
DER
ABWAEGUNG
315
2.
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN
BEI
DER
VERFAHRENSGESTALTUNG
316
A)
IN
CAMERA-VERFAHREN
IM
ZIVILPROZESS
318
B)
UNKENNTLICHMACHUNG
SENSIBLER
INFORMATIONEN
323
19
C)
ERGEBNIS
325
D.
ERGEBNIS
326
5.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
329
§
18
AUSBLICK:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
IM
REGRESSPROZESS
329
A.
HAFTUNGS
UND
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
331
B.
PROZESSUALE
VERWENDUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
334
§
19
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
338
LITERATURVERZEICHNIS
349
20 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
21
§
1
PROBLEMSTELLUNG
23
§
2
FORSCHUNGSSTAND
25
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
26
1.
TEIL:
INTERNEUNTERSUCHUNGEN
29
§
4
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ELEMENT
DER
COMPLIANCE
29
A.
BEGRIFF
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
30
B.
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
IN
DEN
KONTEXT
DER
COMPLIANCE
33
§
5
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
39
A.
BRANCHENSPEZIFISCHE
SONDERREGELUNGEN
40
B.
BRANCHENUNABHAENGIGE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
41
§
6
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN:
GENERIERUNG
VON
BEWEISMITTELN
68
A.
INTERNE
UND
EXTERNE
UNTERSUCHUNGSFUEHRER
UND
SONSTIGE
MITWIRKENDE
PERSONEN
68
B.
ZUSAMMENTRAGUNG
UND
AUFARBEITUNG
VON
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
C.
SCHAFFUNG
VON
YYBEWEISEN
GEGEN
SICH
SELBST
"
?
76
7
2.
TEIL:
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
§
7
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
A.
GRUNDSAETZLICHE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
DES
GESCHAEDIGTEN
KLAEGERS
B.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
UND
MODIFIZIERUNG
DER
DARLEGUNGSLAST
ZULASTEN
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
§
8
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
AUS
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
RESULTIERENDEN
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
3.
TEIL:
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IN
DEN
ZIVILPROZESS
GEGEN
DAS
UNTERNEHMEN
§
9
VERNEHMUNG
VON
UNTERSUCHUNGSFUEHRERN
UND
SONSTIGEN
MITWIRKENDEN
PERSONEN
ALS
ZEUGEN
A.
BENENNUNG
DER
ZEUGNISPERSON
B.
BENENNUNG
DES
BEWEISTHEMAS
C.
ERGEBNIS
§
10
VERNEHMUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
ALS
PARTEI
A.
PARTEIVERNEHMUNG
AUF
ANTRAG
DER
BEWEISBELASTETEN
PARTEI
B.
PARTEIVERNEHMUNG
VON
AMTS
WEGEN
C.
ERGEBNIS
§
11
VORLAGE
VON
UND
EINSICHTNAHME
IN
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
A.
URKUNDE
IM
BESITZ
DES
UNTERNEHMENS
B.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
RECHTSANWAELTEN
C.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
D.
ERGEBNIS
79
80
81
88
115
119
121
122
124
126
126
128
129
131
132
134
160
163
167
8
§
12
VORLAGE
UND
INAUGENSCHEINNAHME
ELEKTRONISCHER
UNTERSUCHUNGSDOKUMENTE
168
A.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DES
UNTERNEHMENS
169
B.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
VON
RECHTSANWAELTEN
172
C.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDE
173
D.
ERGEBNIS
175
§
13
AUSBLICK:
VORLAGE
VON
BEWEISMITTELN
IM
ZIVILPROZESS
DE
LEGE
FERENDA
175
4.
TEIL:
GRENZEN
DER
EINFUEHRUNG
UND
VERWERTUNG:
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
HINSICHTLICH
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
181
§
14
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
182
A.
TERMINOLOGIE
UND
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
183
B.
KONKRETISIERUNG
UND
EINORDNUNG
DER
HIER
UNTERSUCHTEN
PROBLEMATIK
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
187
§
15
DAS
RECHT
AUF
BEWEIS
ALS
AUSGANGSPUNKT
189
A.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
VON
BEWEISEN
191
B.
RECHT
AUF
VERWERTUNG
VON
BEWEISEN
203
C.
ERGEBNIS
204
§
16
GESETZLICH
NORMIERTE
BEWEISVERBOTE
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
205
A.
BEWEISVERBOT
INFOLGE
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
206
B.
BEWEISVERBOT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
384
ZPO
227
C.
ERGEBNIS
231
9
§
17
STRUKTURELLE
ANALYSE
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
A.
EXISTENZ
UNGESCHRIEBENER
BEWEISVERBOTE
IM
ZIVILPROZESS
B.
GRUNDLAGE
UND
PRUEFUNGSMASSSTAB
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
C.
UNGESCHRIEBENES
BEWEISVERBOT
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
AUF
VERFASSUNGSRECHTLICHER
BASIS?
D.
ERGEBNIS
5.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
§
18
AUSBLICK:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
IM
REGRESSPROZESS
A.
HAFTUNGS
UND
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
B.
PROZESSUALE
VERWENDUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
§
19
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
LITERATURVERZEICHNIS
232
232
235
244
326
329
329
331
334
338
349
10
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
21
§
1
PROBLEMSTELLUNG
23
§
2
FORSCHUNGSSTAND
25
§
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
26
1.
TEIL:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
29
§
4
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ELEMENT
DER
COMPLIANCE
29
A.
BEGRIFF
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
30
B.
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
IN
DEN
KONTEXT
DER
COMPLIANCE
33
I.
BEGRIFF
DER
COMPLIANCE
34
II.
PRAEVENTIVE
UND
REPRESSIVE
COMPLIANCE
36
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EINORDNUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
37
§
5
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
39
A.
BRANCHENSPEZIFISCHE
SONDERREGELUNGEN
40
B.
BRANCHENUNABHAENGIGE
PFLICHT
ZUR
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN
41
I.
MEINUNGSSTAND
42
II.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENER
ANSATZ
44
1.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
AUFGRUND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
45
2.
AUFKLAERUNGSPFLICHT
AUFGRUND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
47
A)
PFLICHT
ZUR
EINRICHTUNG
EINES
KONTROLL
UND
RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS
UND
BESTANDSSICHERUNGSPFLICHT
GERN.
§
91
AKTG
48
11
B)
LEITUNGSSORGFALTSPFLICHT
GEM.
§
93
AKTG
BZW.
§
43
GMBHG
49
AA)
BINDUNG
AN
DAS
GESELLSCHAFTSINTERESSE
DER
GEWINNERZIELUNG
51
BB)
MODIFIZIERUNG
DURCH
DAS
UEBERINDIVIDUELLE
INTERESSE
AN
DER
EINHALTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
56
3.
PFLICHT
ZU
INTERNEN
UNTERSUCHUNGEN
IM
EINZELFALL
60
4.
ERGEBNIS
64
III.
AUSBLICK:
YYUNTERNEHMENSSTRAFRECHT
"
DE
LEGE
FERENDA
65
§
6
DURCHFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGEN:
GENERIERUNG
VON
BEWEISMITTELN
68
A.
INTERNE
UND
EXTERNE
UNTERSUCHUNGSFUEHRER
UND
SONSTIGE
MITWIRKENDE
PERSONEN
68
B.
ZUSAMMENTRAGUNG
UND
AUFARBEITUNG
VON
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
I.
BESCHAFFUNG
DER
RELEVANTEN
SACHVERHALTSINFORMATIONEN
71
II.
AUFARBEITUNG
DER
ERLANGTEN
INFORMATIONEN
UND
DOKUMENTATION
DER
INTERNEN
UNTERSUCHUNG
74
C.
SCHAFFUNG
VON
YYBEWEISEN
GEGEN
SICH
SELBST
"
?
76
2.
TEIL:
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
79
§
7
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
80
A.
GRUNDSAETZLICHE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
DES
GESCHAEDIGTEN
KLAEGERS
81
I.
VERTRAGLICHE
UND
VERTRAGSAEHNLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
82
II.
DELIKTISCHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
84
III.
ERGEBNIS
87
12
B.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
UND
MODIFIZIERUNG
DER
DARLEGUNGSLAST
ZULASTEN
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
88
I.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
88
1.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
IN
GESETZLICH
GEREGELTEN
FAELLEN
89
2.
VERLAGERUNG
DER
BEWEISLAST
DURCH
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
91
A)
BEWEISLASTUMKEHR
IM
RAHMEN
DER
DELIKTISCHEN
PRODUZENTENHAFTUNG
93
B)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH EINER
BEWEISLASTUMKEHR
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE-VERSTOESSEN
97
AA)
KEINE
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
DEN
COMPLIANCE-VERSTOSS
EINES
UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN
97
BB)
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
ORGANISATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN
100
C)
ERGEBNIS
103
II.
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
DES
BEKLAGTEN
UNTERNEHMENS
103
1.
DIE
SUBSTANZUEERUNGSLAST
UND
DAS
INSTITUT
DER
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
103
2.
JUDIKATUR
ZUR
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
106
3.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINER
SEKUNDAEREN
DARLEGUNGSLAST
IN
SCHADENSERSATZPROZESSEN
WEGEN
COMPLIANCE
VERSTOESSEN
110
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
WEITERE
UNTERSUCHUNG
112
5.
ERGEBNIS
114
§
8
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
AUS
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
RESULTIERENDEN
BEWEISSCHWIERIGKEITEN
115
13
3.
TEIL:
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFUEHRUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IN
DEN
ZIVILPROZESS
GEGEN
DAS
UNTERNEHMEN
119
§
9
VERNEHMUNG
VON
UNTERSUCHUNGSFUEHRERN
UND
SONSTIGEN
MITWIRKENDEN
PERSONEN
ALS
ZEUGEN
121
A.
BENENNUNG
DER
ZEUGNISPERSON
122
B.
BENENNUNG
DES
BEWEISTHEMAS
124
C.
ERGEBNIS
126
§
10
VERNEHMUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
ALS
PARTEI
126
A.
PARTEIVERNEHMUNG
AUF
ANTRAG
DER
BEWEISBELASTETEN
PARTEI
128
B.
PARTEIVERNEHMUNG
VON
AMTS
WEGEN
129
C.
ERGEBNIS
131
§
11
VORLAGE
VON
UND
EINSICHTNAHME
IN
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
132
A.
URKUNDE
IM
BESITZ
DES
UNTERNEHMENS
134
I.
URKUNDENEDITION
NACH
§§
421
FF.
ZPO
134
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
DES
§
424
ZPO
135
2.
VORLAGEVERPFLICHTUNG
DES
UNTERNEHMENS
NACH
§§422,423
ZPO
136
A)
EINSICHT
UND
VORLAGE
NACH
§
810
BGB
138
B)
VORLAGE
ZUR
BESICHTIGUNG
NACH
§
809
BGB
140
C)
VORLAGE
INTERNER
UNTERSUCHUNGSURKUNDEN
NACH
§
242
BGB
141
3.
ZWISCHENERGEBNIS
145
II.
URKUNDENEDITION
NACH
§
142
ZPO
145
1.
DAS
NICHT
BEWEISBELASTETE
UNTERNEHMEN
ALS
ADRESSAT
DER
ANORDNUNG
146
2.
GEGENSTAND
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
VORLAGEANORDNUNG
148
A)
BEZUGNAHME
AUF
DIE
INTERNE
UNTERSUCHUNGSURKUNDE
148
AA)
ERFORDERNIS
EINER
KONKRETEN
BEZEICHNUNG
149
14
BB)
ERFORDERNIS
KONKRETER
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
EXISTENZ
DER
URKUNDE
153
CC)
AUSKUNFT
UEBER
DIE
EXISTENZ
VON
URKUNDEN
154
B)
SUBSTANZIIERTER
TATSACHENVORTRAG
156
3.
ZWISCHENERGEBNIS
159
B.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
RECHTSANWAELTEN
160
I.
URKUNDENEDITION
NACH
§§
428
FF.
ZPO
160
II.
URKUNDENEDITION
NACH
§
142
ZPO
163
C.
URKUNDE
IM
BESITZ
VON
ERMITTLUNGSBEHOERDEN
163
D.
ERGEBNIS
167
§
12
VORLAGE
UND
INAUGENSCHEINNAHME
ELEKTRONISCHER
UNTERSUCHUNGSDOKUMENTE
168
A.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DES
UNTERNEHMENS
169
B.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
VON
RECHTS
ANWAELTEN
172
C.
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTE
IN
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DER
ERMITTLUNGSBEHOERDE
173
D.
ERGEBNIS
175
§
13
AUSBLICK:
VORLAGE
VON
BEWEISMITTELN
IM
ZIVILPROZESS
DE
LEGE
FERENDA
175
4.
TEIL:
GRENZEN
DER
EINFUEHRUNG
UND
VERWERTUNG:
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
HINSICHTLICH
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
181
§
14
ZIVILPROZESSUALE
BEWEISVERBOTE
182
A.
TERMINOLOGIE
UND
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
183
I.
BEWEISERHEBUNGSVERBOTE
184
II.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
187
15
B.
KONKRETISIERUNG
UND
EINORDNUNG DER
HIER
UNTERSUCHTEN
PROBLEMATIK
IN
DIE
SYSTEMATIK
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
187
§15
DAS
RECHT
AUF
BEWEIS
ALS
AUSGANGSPUNKT
189
A.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
VON
BEWEISEN
191
I.
RECHT
AUF
ERHEBUNG
BEANTRAGTER
BEWEISE
193
II.
RECHT
AUF
BEWEISERHEBUNG
VON
AMTS
WEGEN?
196
1.
BESTEHENDE
MOEGLICHKEIT
EINES
BEWEISANTRAGS
197
2.
FEHLENDE
MOEGLICHKEIT EINES
BEWEISANTRAGS
199
III.
ZWISCHENERGEBNIS
202
B.
RECHT
AUF
VERWERTUNG
VON
BEWEISEN
203
C.
ERGEBNIS
204
§16
GESETZLICH
NORMIERTE
BEWEISVERBOTE
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
205
A.
BEWEISVERBOT
INFOLGE
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
206
I.
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
IM
KONTEXT
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
207
1.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
209
2.
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
211
A)
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ALS
ANVERTRAUTE
TATSACHEN
211
B)
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
ALS
GEGENSTAND
DER
ANWALTLICHEN
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
212
AA)
KONKRETISIERUNG
DER
ANWALTLICHEN
BERUFSAUSUEBUNG
212
BB)
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
ALS
ANWALTLICHE
BERUFSAUSUEBUNG
213
CC)
KEINE
ANDERE
BEWERTUNG
DURCH
VW/
JONES
DAY
217
16
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
GELTUNG
DES
ZIVILPROZESSUALEN
ANWALTSPRIVILEGS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
218
II.
DAS
ANWALTSPRIVILEG
IM
KONTEXT
DER
ZIVILPROZESSUALEN
BEWEISVERBOTE
220
1.
BEWEISERHEBUNGSVERBOT
AUF
GRUNDLAGE
DES
§
383
ZPO
221
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
INFOLGE
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
§
383
ZPO
224
B.
BEWEISVERBOT
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
384
ZPO
227
C.
ERGEBNIS
231
§
17
STRUKTURELLE
ANALYSE
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
232
A.
EXISTENZ
UNGESCHRIEBENER
BEWEISVERBOTE
IM
ZIVILPROZESS
232
B.
GRUNDLAGE
UND
PRUEFUNGSMASSSTAB
EINES
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOTS
235
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB
BEI
BEWEISVERBOTEN
FUER
RECHTSWIDRIG
ERSTELLTE
ODER
ERLANGTE
BEWEISMITTEL
236
II.
BEWEISERHEBUNG
UND
-VERWERTUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
238
III.
ANWENDUNG
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PRUEFUNGSMASSSTABS
AUF
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG
241
C.
UNGESCHRIEBENES
BEWEISVERBOT
FUER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
AUF
VERFASSUNGSRECHTLICHER
BASIS?
244
I.
VERFASSUNGSRECHTLICH
GESCHUETZTES
BEWEISINTERESSE
DES
KLAEGERS
244
II.
VERFASSUNGSRECHTLICH
GESCHUETZTE
INTERESSEN
DES
UNTERNEHMENS
245
1.
RECHT
DES
UNTERNEHMENS
AUF
INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG
UEBER
INTERNE
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
247
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GRUNDRECHTEN
250
17
III.
ABWAEGUNG
UND
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
251
1.
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
252
A)
WAHRHEITSERMITTLUNG
ALS
ZWECK
DES
ZIVILPROZESSES?
253
AA)
WAHRHEITSERMITTLUNG
ALS
(NOTWENDIGES)
ZWISCHENZIEL
254
BB)
GRENZEN
DER
WAHRHEITSFINDUNG
257
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
259
B)
FAIRES
VERFAHREN
UND
PROZESSUALE
WAFFENGLEICHHEIT
259
AA)
INHALT
UND
BEWEISRECHTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
GRUNDSATZES
DER
PROZESSUALEN
WAFFENGLEICHHEIT
261
BB)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
263
(1)
PROZESSUALE
UNGLEICHGEWICHTSLAGE
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN
264
(2)
CHANCENGLEICHHEIT
DURCH
ERHEBUNG
UND
VERWERTUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE?
266
C)
PROZESSUALES
AUSFORSCHUNGSVERBOT
267
AA)
ABGRENZUNG
DES
AUSFORSCHUNGSBEWEISES
ZUR
FEHLENDEN
SUBSTANZIIERUNG
268
BB)
ERMITTLUNG NEUER
TATSACHEN
UND
BEHAUPTUNGEN
YYINS
BLAUE
HINEIN
"
269
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
271
D)
NEMO
TENETUR
EDERE
CONTRA
SE
274
AA)
GRUNDSATZ
DES
NEMO
TENETUR
EDERE
CONTRA
SE
IM
MODERNEN
ZIVILPROZESS
275
BB)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
279
E)
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
282
AA)
ANWENDBARKEIT
DES
NEMO
TENETUR
GRUNDSATZES
AUF
UNTERNEHMEN
284
18
BB)
NEMO
TENETUR-GRUNDSATZ
IM
ZIVILPROZESS
287
(1)
MEINUNGSSTAND
289
(2)
STELLUNGNAHME
291
(3)
AUSNAHME
WEGEN
EINES
STAATLICHEN
INTERESSES
AN
INTERNEN
UNTERSUCHUNGEN?
294
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
296
F
)
UEBERINDIVIDUELLES
INTERESSE
AN
DER
EINHALTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
297
G)
STOERUNG
DES
NORMATIVEN
BEWEISLASTGEFUEGES
299
AA)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OBJEKTIVE
BEWEISLAST
300
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
SUBJEKTIVE
BEWEISLAST
301
CC)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
303
H)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERWAEGUNGEN
303
AA)
RECHTSRAHMEN
DES
DATENSCHUTZES
304
BB)
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
DIE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
DURCH
GERICHT,
UNTERNEHMEN
BZW.
DRITTE
306
CC)
KOMPATIBILITAET
VON
URSPRUENGLICHEM
ERHEBUNGSZWECK
UND
PROZESSUALER
VERWENDUNG
308
DD)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UNGESCHRIEBENEN
BEWEISVERBOT
311
I)
ENTWERTUNG
DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES
BEI
RECHTSWIDRIGEN
VERHALTENSWEISEN?
312
J)
ERGEBNIS
DER
ABWAEGUNG
315
2.
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN
BEI
DER
VERFAHRENSGESTALTUNG
316
A)
IN
CAMERA-VERFAHREN
IM
ZIVILPROZESS
318
B)
UNKENNTLICHMACHUNG
SENSIBLER
INFORMATIONEN
323
19
C)
ERGEBNIS
325
D.
ERGEBNIS
326
5.
TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
329
§
18
AUSBLICK:
INTERNE
UNTERSUCHUNGEN
IM
REGRESSPROZESS
329
A.
HAFTUNGS
UND
BEWEISRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
331
B.
PROZESSUALE
VERWENDUNG
INTERNER
UNTERSUCHUNGSERKENNTNISSE
334
§
19
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
338
LITERATURVERZEICHNIS
349
20 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Henke, Maria |
author_GND | (DE-588)1306700345 |
author_facet | Henke, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Henke, Maria |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049368561 |
classification_rvk | PE 375 PG 465 PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)1408713338 (DE-599)DNB1298952654 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049368561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240129</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231017s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1298952654</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756012411</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 119.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1241-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756012417</subfield><subfield code="9">3-7560-1241-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756012411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1408713338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1298952654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henke, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1306700345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext</subfield><subfield code="c">Maria Henke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145178-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internal Investigation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189715678</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internal Investigation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189715678</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internal Investigation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189715678</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Beweisverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145178-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1804-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">10080</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62c9b431d478407781d621a597a2ee73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034628573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230810</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034628573</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049368561 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:53:52Z |
indexdate | 2024-11-28T09:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756012411 3756012417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034628573 |
oclc_num | 1408713338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-384 DE-11 DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-384 DE-11 DE-703 DE-29 |
physical | 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Henke, Maria Verfasser (DE-588)1306700345 aut Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext Maria Henke 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 383 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge, Band 80 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2023 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Beweisverbot (DE-588)4145178-8 gnd rswk-swf Internal Investigation (DE-588)1189715678 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Internal Investigation (DE-588)1189715678 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Beweisverbot (DE-588)4145178-8 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1804-2 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge, Band 80 (DE-604)BV000016085 10080 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62c9b431d478407781d621a597a2ee73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034628573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230810 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Henke, Maria Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beweisverbot (DE-588)4145178-8 gnd Internal Investigation (DE-588)1189715678 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4145178-8 (DE-588)1189715678 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |
title_auth | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |
title_exact_search | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |
title_exact_search_txtP | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |
title_full | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext Maria Henke |
title_fullStr | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext Maria Henke |
title_full_unstemmed | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext Maria Henke |
title_short | Compliance und interne Untersuchungen im zivilprozessualen Kontext |
title_sort | compliance und interne untersuchungen im zivilprozessualen kontext |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beweisverbot (DE-588)4145178-8 gnd Internal Investigation (DE-588)1189715678 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Zivilprozess Beweisverbot Internal Investigation Compliance-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62c9b431d478407781d621a597a2ee73&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034628573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT henkemaria complianceundinterneuntersuchungenimzivilprozessualenkontext AT nomosverlagsgesellschaft complianceundinterneuntersuchungenimzivilprozessualenkontext |