Episteme and public interest. Latin didactic poetry through the Middle Ages to early modernity:

Der Beitrag stellt ein bislang unbekanntes Gedicht zur Skotistischen Philosophie vor, nämlich den Musarum Parnassi Plausus ad mentem subtilis Ioanni Duns Scoti, geschrieben von einem franziskanischen Studenten der Philosophie im Großfürstentum Litauen im Jahre 1689. Dieser eigentümliche Text von cir...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Markevičiūtė, Ramunė (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Berlin Freie Universität Berlin 2023
Schriftenreihe:Working Paper / FOR 2305 Diskursivierungen von Neuem No. 17
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Der Beitrag stellt ein bislang unbekanntes Gedicht zur Skotistischen Philosophie vor, nämlich den Musarum Parnassi Plausus ad mentem subtilis Ioanni Duns Scoti, geschrieben von einem franziskanischen Studenten der Philosophie im Großfürstentum Litauen im Jahre 1689. Dieser eigentümliche Text von circa 500 lateinischen Hexametern kann erst im Lichte der europäischen, sich von der Antike bis zur Neuzeit erstreckenden Tradition der Lehrdichtung richtig verstanden werden. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die spezifische kommunikative Funktion, welche die analysierten Texte aus dem Zeitraum vom Mittelalter bis zur Früher Neuzeit verbindet. Neben der ewigen Frage nach dem Verhältnis von Inhalt und Form stellt auch die Vielschichtigkeit der Bedeutungsebenen im Lehrgedicht die Leser*innen vor Rätsel, wenn die Behandlung eines konkreten Gegenstandes nur als Vorwand dient, eine spezifische Weltanschauung von politischem oder institutionellem Interesse zu vermitteln. Die ausgewählten Texte werden daher in ihrem jeweiligen akademischen und/oder sozialen Kontext analysiert, aus dem hervorgeht, wie die Autoren in der Etablierung oder Ablehnung wissenschaftlicher, politischer oder philosophischer Überzeugungen involviert waren. Die sozio-politische Situation der Franziskaner im Vilnius des siebzehnten Jahrhunderts wird schließlich nicht nur die Motivationen des Ordens beleuchten, ein Lehrgedicht über die Skotistische Lehre zu verfassen, sondern auch Gründe dafür liefern, weshalb dieser Text anschließend in Vergessenheit geriet.
Beschreibung:1 Online-Ressource (31 Seiten)
ISBN:9783961104666

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen