Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft: welche Skills brauchen Führungskräfte?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Gabler
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xix, 335 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783662677056 3662677059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049360487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240516 | ||
007 | t| | ||
008 | 231011s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1291193480 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662677056 |c Broschur : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis) |9 978-3-662-67705-6 | ||
020 | |a 3662677059 |9 3-662-67705-9 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89246999 |
035 | |a (OCoLC)1407572592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1291193480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-525 |a DE-1841 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 658.4094 |2 23/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sass, Enrico |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1020891297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft |b welche Skills brauchen Führungskräfte? |c Enrico Sass |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Gabler |c [2023] | |
300 | |a xix, 335 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungserfolg |0 (DE-588)4155574-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungseigenschaft |0 (DE-588)4155573-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungseigenschaft |0 (DE-588)4155573-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungserfolg |0 (DE-588)4155574-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-67706-3 |w (DE-604)BV049358921 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43bdcc6875164e4ca471a2e411ba54cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620663 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968313999818752 |
---|---|
adam_text |
1
MOTIVATION,
RELEVANZ
UND
FORSCHUNGSKONTEXT
.
1
2
75
EXPERT*INNEN
ALS
REFLEXIONSGRUNDLAGE
.
5
3
DEFINITION
YYMANAGEMENT
"
AUS
SICHT
DER
EXPERT*INNEN
.
19
4
ALLGEMEINE
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
31
4.1
EMPATHIE,
KOMMUNIKATION
UND
MOTIVATION
.
32
4.2
POTENZIALENTWICKLUNG
UND
FUEHRUNG
.
37
4.3
MANAGEMENT
VON
INNOVATIONEN
.
45
4.4
AGILES
VERHALTEN
FUER
DIE
LOESUNG
KOMPLEXER
PROBLEME
.
54
4.5
KONTEXTUEBERGREIFENDES
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
DENKEN
UND
PLANEN
.
58
4.6
PERSOENLICHE
MERKMALE,
HALTUNG
UND
REFLEXIONSFAEHIGKEIT
.
65
4.7
DIVERSITY-FAEHIGKEITEN
.
76
4.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
82
5
FUEHRUNG
IN
DER
COVID-19-PANDEMIE-SITUATION
2020-2021
.
87
5.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN
.
87
5.2
ASPEKTE
EINER
DIGITALEN
ARBEITSKULTUR
.
94
5.3
VERTRAUEN
UND
VORSORGE
.
98
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
107
6
ENTWICKLUNG
VON
MITARBEITER*INNEN
.
111
6.1
BEURTEILUNG
VON
MANAGEMENTPOTENZIALEN
.
111
6.2
ANSAETZE
ZUR
FOERDERUNG
VON
MANAGEMENTPOTENZIALEN
.
119
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
124
7
DYNAMISCHE
FAEHIGKEITEN
.
129
7.1
BEOBACHTUNG
UND
REFLEXION
DES
UMFELDES
.
131
7.2
MOBILISIERUNG
VON
MITARBEITER*INNEN
.
133
7.3
INNOVATIONSKULTUR
UND
INNOVATIONSFOERDERNDE
FAEHIGKEITEN
.
139
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
150
8
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
JUNGEN
GENERATION
(Z)
.
153
8.1
SELBSTBEWUSSTE
UND
SELBSTREFLEKTIERENDE
MENSCHEN
.
153
8.2
BESTIMMUNGSGRUENDE
FUER
DIE
LEISTUNGSMOTIVATION
.
161
8.3
FUEHRUNG
DER
JUNGEN
GENERATION
.
166
8.4
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
GENERATIONENEINTEILUNG
.
176
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
187
9
WAS
IST
NEU
IM
MANAGEMENT?
.
193
9.1
KEINE
NEUHEIT
GEGENWAERTIGER
MANAGEMENTPRAKTIKEN
.
193
9.2
STAERKERE
BEDEUTUNG
VON
PARTIZIPATION
UND
REFLEXION
.
197
9.3
ZUNAHME
SOZIALER
KOMPETENZEN
.
198
9.4
STAERKERE
BEDEUTUNG
DER
GEWINNUNG
UND
AUSWAHL
VON
PERSONAL
.
200
9.5
STAERKERE
BEDEUTUNG
DER
FUEHRUNGSKRAFT
ALS
COACH*IN
.
202
9.6
STAERKERES
BEWUSSTSEIN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
DATEN
UND
KL-REFLEXION
.
204
9.7
UMGANG
MIT
ZUNEHMENDER
DIGITALISIERUNG
UND
VERAENDERUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
205
9.8
ZUNEHMENDE
KULTURELLE
SENSIBILITAET
FUER
MITARBEITER*INNEN
UND
MAERKTE
.
206
9.9
NACHHALTIGE
FUEHRUNG
.
208
9.10
VERFLACHUNG
VON
HIERARCHIE
UND
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
.
209
9.11
FUEHRUNGSKRAFT
ALS
SCHNITTSTELLENVERMITTLER*IN
.
211
9.12
BEWUSSTSEIN
FUER
TEAMBILDUNG
UND
PROJEKTMANAGEMENT
.
212
9.13
FACHLICHE
EXPERTISE,
ANALYTISCHE
KOMPETENZEN,
INTERPRETATION
VON
DATEN
.
213
9.14
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
214
9.15
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
221
10
MANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
ZUKUNFT
.
225
10.1
KNOW-HOW-TRANSFERFAEHIGKEIT
.
225
10.2
ZUEGIGER
TEAMAUFBAU,
FUEHRUNG
VON
REMOTE-ARBEITSSTRUKTUREN
.
230
10.3
ZUNEHMENDE
EMPATHIE-FAEHIGKEIT
.
233
10.4
AUTHENTISCHES
UND
NACHHALTIGES
HANDELN
.
236
10.5
ENTREPRENEURSHIP-FAEHIGKEIT
.
238
10.6
NETZWERK-MANAGEMENT
.
240
10.7
DYNAMISCHE
FAEHIGKEITEN
UND
AGILITAET
.
242
10.8
VERSTAENDNIS
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
KI
.
244
10.9
PROJEKTMANAGEMENT-KOMPETENZ
.
246
10.10
STAERKERES
HOLISTISCHES
DENKEN
.
249
10.11
SCHAERFUNG
PERSOENLICHER
KERNKOMPETENZEN
.
250
10.12
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
251
10.13
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
258
11
UNTERNEHMENSORGANISATION
IN
DER
ZUKUNFT
.
261
11.1
AUFBAUORGANISATION
ALS
GRUNDLEGENDE
BASISSTRUKTUR
.
261
11.2
BUENDELUNG
VON
FAEHIGKEITEN
UND
FLEXIBILISIERUNG
.
264
11.3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ORGANISATIONSKONTEXTES
UND
DER
HISTORIE
.
269
11.4
AUFTEILUNG
VON
FUEHRUNGSROLLEN
.
270
11.5
AGILES
VERHALTEN
UND
EIGENVERANTWORTUNG
.
273
11.6
FLACHE
HIERARCHIEN,
PROZESSDENKWEISE,
BREITE
AUFGABENFELDER
.
275
11.7
IN
DAS
LEBEN
INTEGRIERTE
ARBEITSSTRUKTUREN
UND
REFLEXIONSRAEUME
.
276
11.8
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
GEWACHSENEN
UND
FLEXIBLEN
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
277
11.9
NETZWERKE
UND
PROJEKTKULTUR
.
279
11.10
GRUENDE
FUER
EINE
FEHLENDE
INTRAPRENEURSHIP-KULTUR
.
282
11.11
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
284
11.12
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
291
12
AUSGEWAEHLTE
ANSAETZE
ZUR
STRATEGISCHEN
PLANUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
VON
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
295
12.1
YYMENSCH
"
UND
YYUMWELT
"
ALS
GRUNDLEGENDER
BEZUGSRAHMEN
.
295
12.2
STRATEGISCHE
PLANUNG
IN
DYNAMISCHEN
UMWELTEN
.
299
12.3
SYSTEMATISIERUNG
YYKNOW-HOW-UEBERTRAGUNGSPOTENTIAL
DER
MITARBEITER*INNEN
"
.
308
12.4
SYSTEMATISIERUNG
YYUNTERNEHMERISCHES
MITARBEITER*INNEN-POTENTIAL
"
.
311
12.5
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
(ZUKUENFTIGE)
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
314
12.6
BEZUGSRAHMEN
FUER
DIE
FOERDERUNG
VON
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
324
LITERATUR
.
329 |
adam_txt |
1
MOTIVATION,
RELEVANZ
UND
FORSCHUNGSKONTEXT
.
1
2
75
EXPERT*INNEN
ALS
REFLEXIONSGRUNDLAGE
.
5
3
DEFINITION
YYMANAGEMENT
"
AUS
SICHT
DER
EXPERT*INNEN
.
19
4
ALLGEMEINE
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
31
4.1
EMPATHIE,
KOMMUNIKATION
UND
MOTIVATION
.
32
4.2
POTENZIALENTWICKLUNG
UND
FUEHRUNG
.
37
4.3
MANAGEMENT
VON
INNOVATIONEN
.
45
4.4
AGILES
VERHALTEN
FUER
DIE
LOESUNG
KOMPLEXER
PROBLEME
.
54
4.5
KONTEXTUEBERGREIFENDES
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
DENKEN
UND
PLANEN
.
58
4.6
PERSOENLICHE
MERKMALE,
HALTUNG
UND
REFLEXIONSFAEHIGKEIT
.
65
4.7
DIVERSITY-FAEHIGKEITEN
.
76
4.8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
82
5
FUEHRUNG
IN
DER
COVID-19-PANDEMIE-SITUATION
2020-2021
.
87
5.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN
.
87
5.2
ASPEKTE
EINER
DIGITALEN
ARBEITSKULTUR
.
94
5.3
VERTRAUEN
UND
VORSORGE
.
98
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
107
6
ENTWICKLUNG
VON
MITARBEITER*INNEN
.
111
6.1
BEURTEILUNG
VON
MANAGEMENTPOTENZIALEN
.
111
6.2
ANSAETZE
ZUR
FOERDERUNG
VON
MANAGEMENTPOTENZIALEN
.
119
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
124
7
DYNAMISCHE
FAEHIGKEITEN
.
129
7.1
BEOBACHTUNG
UND
REFLEXION
DES
UMFELDES
.
131
7.2
MOBILISIERUNG
VON
MITARBEITER*INNEN
.
133
7.3
INNOVATIONSKULTUR
UND
INNOVATIONSFOERDERNDE
FAEHIGKEITEN
.
139
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
150
8
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
JUNGEN
GENERATION
(Z)
.
153
8.1
SELBSTBEWUSSTE
UND
SELBSTREFLEKTIERENDE
MENSCHEN
.
153
8.2
BESTIMMUNGSGRUENDE
FUER
DIE
LEISTUNGSMOTIVATION
.
161
8.3
FUEHRUNG
DER
JUNGEN
GENERATION
.
166
8.4
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
GENERATIONENEINTEILUNG
.
176
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
187
9
WAS
IST
NEU
IM
MANAGEMENT?
.
193
9.1
KEINE
NEUHEIT
GEGENWAERTIGER
MANAGEMENTPRAKTIKEN
.
193
9.2
STAERKERE
BEDEUTUNG
VON
PARTIZIPATION
UND
REFLEXION
.
197
9.3
ZUNAHME
SOZIALER
KOMPETENZEN
.
198
9.4
STAERKERE
BEDEUTUNG
DER
GEWINNUNG
UND
AUSWAHL
VON
PERSONAL
.
200
9.5
STAERKERE
BEDEUTUNG
DER
FUEHRUNGSKRAFT
ALS
COACH*IN
.
202
9.6
STAERKERES
BEWUSSTSEIN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
DATEN
UND
KL-REFLEXION
.
204
9.7
UMGANG
MIT
ZUNEHMENDER
DIGITALISIERUNG
UND
VERAENDERUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
205
9.8
ZUNEHMENDE
KULTURELLE
SENSIBILITAET
FUER
MITARBEITER*INNEN
UND
MAERKTE
.
206
9.9
NACHHALTIGE
FUEHRUNG
.
208
9.10
VERFLACHUNG
VON
HIERARCHIE
UND
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
.
209
9.11
FUEHRUNGSKRAFT
ALS
SCHNITTSTELLENVERMITTLER*IN
.
211
9.12
BEWUSSTSEIN
FUER
TEAMBILDUNG
UND
PROJEKTMANAGEMENT
.
212
9.13
FACHLICHE
EXPERTISE,
ANALYTISCHE
KOMPETENZEN,
INTERPRETATION
VON
DATEN
.
213
9.14
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
214
9.15
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
221
10
MANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
ZUKUNFT
.
225
10.1
KNOW-HOW-TRANSFERFAEHIGKEIT
.
225
10.2
ZUEGIGER
TEAMAUFBAU,
FUEHRUNG
VON
REMOTE-ARBEITSSTRUKTUREN
.
230
10.3
ZUNEHMENDE
EMPATHIE-FAEHIGKEIT
.
233
10.4
AUTHENTISCHES
UND
NACHHALTIGES
HANDELN
.
236
10.5
ENTREPRENEURSHIP-FAEHIGKEIT
.
238
10.6
NETZWERK-MANAGEMENT
.
240
10.7
DYNAMISCHE
FAEHIGKEITEN
UND
AGILITAET
.
242
10.8
VERSTAENDNIS
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
KI
.
244
10.9
PROJEKTMANAGEMENT-KOMPETENZ
.
246
10.10
STAERKERES
HOLISTISCHES
DENKEN
.
249
10.11
SCHAERFUNG
PERSOENLICHER
KERNKOMPETENZEN
.
250
10.12
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
251
10.13
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
258
11
UNTERNEHMENSORGANISATION
IN
DER
ZUKUNFT
.
261
11.1
AUFBAUORGANISATION
ALS
GRUNDLEGENDE
BASISSTRUKTUR
.
261
11.2
BUENDELUNG
VON
FAEHIGKEITEN
UND
FLEXIBILISIERUNG
.
264
11.3
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ORGANISATIONSKONTEXTES
UND
DER
HISTORIE
.
269
11.4
AUFTEILUNG
VON
FUEHRUNGSROLLEN
.
270
11.5
AGILES
VERHALTEN
UND
EIGENVERANTWORTUNG
.
273
11.6
FLACHE
HIERARCHIEN,
PROZESSDENKWEISE,
BREITE
AUFGABENFELDER
.
275
11.7
IN
DAS
LEBEN
INTEGRIERTE
ARBEITSSTRUKTUREN
UND
REFLEXIONSRAEUME
.
276
11.8
VERMITTLUNG
ZWISCHEN
GEWACHSENEN
UND
FLEXIBLEN
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
277
11.9
NETZWERKE
UND
PROJEKTKULTUR
.
279
11.10
GRUENDE
FUER
EINE
FEHLENDE
INTRAPRENEURSHIP-KULTUR
.
282
11.11
SONSTIGE
ERKENNTNISSE
.
284
11.12
ZUSAMMENFASSUNG
UND
REFLEXION
.
291
12
AUSGEWAEHLTE
ANSAETZE
ZUR
STRATEGISCHEN
PLANUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
VON
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
295
12.1
YYMENSCH
"
UND
YYUMWELT
"
ALS
GRUNDLEGENDER
BEZUGSRAHMEN
.
295
12.2
STRATEGISCHE
PLANUNG
IN
DYNAMISCHEN
UMWELTEN
.
299
12.3
SYSTEMATISIERUNG
YYKNOW-HOW-UEBERTRAGUNGSPOTENTIAL
DER
MITARBEITER*INNEN
"
.
308
12.4
SYSTEMATISIERUNG
YYUNTERNEHMERISCHES
MITARBEITER*INNEN-POTENTIAL
"
.
311
12.5
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
(ZUKUENFTIGE)
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
314
12.6
BEZUGSRAHMEN
FUER
DIE
FOERDERUNG
VON
MANAGEMENTKOMPETENZEN
.
324
LITERATUR
.
329 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sass, Enrico 1973- |
author_GND | (DE-588)1020891297 |
author_facet | Sass, Enrico 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Sass, Enrico 1973- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049360487 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)1407572592 (DE-599)DNB1291193480 |
dewey-full | 658.4094 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4094 |
dewey-search | 658.4094 |
dewey-sort | 3658.4094 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049360487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240516</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231011s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1291193480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662677056</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-67705-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662677059</subfield><subfield code="9">3-662-67705-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89246999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1407572592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1291193480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4094</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sass, Enrico</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020891297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft</subfield><subfield code="b">welche Skills brauchen Führungskräfte?</subfield><subfield code="c">Enrico Sass</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xix, 335 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155574-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungseigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155573-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungseigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155573-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155574-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-67706-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049358921</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43bdcc6875164e4ca471a2e411ba54cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620663</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049360487 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:51:58Z |
indexdate | 2024-12-09T13:08:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662677056 3662677059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620663 |
oclc_num | 1407572592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-1841 DE-860 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-1841 DE-860 |
physical | xix, 335 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Sass, Enrico 1973- Verfasser (DE-588)1020891297 aut Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? Enrico Sass Berlin Springer Gabler [2023] xix, 335 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd rswk-swf Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 s Führungserfolg (DE-588)4155574-0 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-67706-3 (DE-604)BV049358921 text/html https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43bdcc6875164e4ca471a2e411ba54cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sass, Enrico 1973- Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4155574-0 (DE-588)4155573-9 |
title | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? |
title_auth | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? |
title_exact_search | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? |
title_exact_search_txtP | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? |
title_full | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? Enrico Sass |
title_fullStr | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? Enrico Sass |
title_full_unstemmed | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft welche Skills brauchen Führungskräfte? Enrico Sass |
title_short | Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft |
title_sort | managementkompetenzen der gegenwart und zukunft welche skills brauchen fuhrungskrafte |
title_sub | welche Skills brauchen Führungskräfte? |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd Führungseigenschaft (DE-588)4155573-9 gnd |
topic_facet | Führungskraft Führungserfolg Führungseigenschaft |
url | https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43bdcc6875164e4ca471a2e411ba54cb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620663&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sassenrico managementkompetenzendergegenwartundzukunftwelcheskillsbrauchenfuhrungskrafte AT springerverlaggmbh managementkompetenzendergegenwartundzukunftwelcheskillsbrauchenfuhrungskrafte |