Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft: eine Bestandsaufnahme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 355 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658408039 3658408030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049360045 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240710 | ||
007 | t | ||
008 | 231011s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1279109289 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658408039 |c : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05 |9 978-3-658-40803-9 | ||
020 | |a 3658408030 |9 3-658-40803-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658408039 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-40803-9 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89216493 |
035 | |a (OCoLC)1367848152 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1279109289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a QB 100 |0 (DE-625)141210: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weißbrodt, Daniel |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)140438416 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft |b eine Bestandsaufnahme |c Daniel Weißbrodt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2023] | |
300 | |a VII, 355 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Diskurs |0 (DE-588)4012475-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Volkswirtschaftslehre | ||
653 | |a Krise | ||
653 | |a Ökologie | ||
653 | |a Ungleichheit | ||
653 | |a Wachstum | ||
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
653 | |a Sozialwissenschaft | ||
653 | |a Diskursanalyse | ||
653 | |a Kritik des ökonomischen Denkens | ||
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Diskurs |0 (DE-588)4012475-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-40804-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54c906c7bf4b42c6a66be0467deb306b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230125 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084628242923520 |
---|---|
adam_text |
1
EINLEITUNG
.
1
LITERATUR
.
11
2
DIE
GRUNDANNAHMEN
DER
BISHERIGEN
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
13
2.1
EINE
IDEALTYPISCHE
EINLEITUNG
EINER
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
17
2.1.1
DIE
GRUNDLAGEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
17
2.1.2
DIE
OEKONOMISCHEN
GRUNDPRINZIPIEN
.
17
2.1.3
KNAPPHEIT
UND
EFFIZIENZ
.
18
2.1.4
DIE
HAUPTFRAGEN
UND
DIE
LOGIK
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
19
2.1.5
DIE
TECHNOLOGISCHEN
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESELLSCHAFT
.
19
2.1.6
DIE
DREI
BZW.
SIEBEN
GRUNDFRAGEN
DER
WIRTSCHAFT
.
19
2.1.7
EINKOMMEN
UND
VERTEILUNGSFFAGEN
.
20
2.1.8
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
.
20
2.1.9
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
.
21
2.1.10
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
VOLLBESCHAEFTIGUNG
.
21
2.1.11
NUTZENMAXIMIERUNG
.
22
2.1.12
(VOLLKOMMENER)
MARKT,
MARKTGLEICHGEWICHT
UND
MARKTVERSAGEN
.
22
2.1.13
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
DIE
WISSENSCHAFT
DES
WIRTSCHAFTENS
.
23
2.2
EINE
DISKUSSION
DER
GRUNDLEGENDEN
ANNAHMEN
JENER
IDEALTYPISCHEN
EINLEITUNG
IN
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
DURCH
DIE
UNTERSUCHTEN
WERKE
SELBST
.
23
2.2.1
BEDUERFNISSE,
NUTZENMAXIMIERUNG
UND
DER
HOMO
OECONOMICUS
.
23
2.2.2
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
UND
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
.
27
2.2.3
GERECHTIGKEIT
UND
VERTEILUNGSFRAGEN
.
29
2.3
EINE
KRITIK
DER
GEGENWAERTIGEN
OEKONOMIE
DURCH
DIE
UNTERSUCHTEN
WERKE
SELBST
.
31
LITERATUR
.
37
3
EIN
ERSTES
ZWISCHENFAZIT
.
39
LITERATUR
.
88
4
EINE
DISKURSANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG
EINIGER
GRUNDLEGENDER
ANNAHMEN
UND
BEGRIFFE
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
91
4.1
ARBEIT
.
91
4.2
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
VOLLBESCHAEFTIGUNG
.
103
4.3
ARMUT,
MENSCHLICHE
BEDUERFNISSE
UND
DAS
EXISTENZMINIMUM
.
117
4.4
ARMUTSBEKAEMPFUNG
.
122
4.5
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
(BIP)
UND
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
(VGR)
.
135
4.6
EFFIZIENZ
.
146
4.7
EINKOMMEN,
LEISTUNG
UND
ANREIZE
.
160
4.8
GERECHTIGKEIT,
GERECHTE
EINKOMMENSVERTEILUNG
UND
DIE
FOLGEN
DER
UNGLEICHHEIT
.
172
4.9
GESELLSCHAFT
UND
DEMOKRATIE
.
184
4.10
GEWINN
UND
GEWINNSTREBEN
.
192
4.11
KNAPPHEIT
UND
MANGEL
.
201
4.12
KONKURRENZ
UND
KOOPERATION
.
215
4.13
MARKT
UND
TAUSCH.
222
4.14
WACHSTUM
.
234
4.15
WIRTSCHAFT
.
244
4.16
WOHLSTAND,
EIN
GUTES
LEBEN
UND
DAS
MENSCHENBILD
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
256
LITERATUR
.
263
5
EIN
ZWEITES
ZWISCHENFAZIT
.
269
5.1
DIE
BEGRIFFE
UND
GRUNDANNAHMEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE,
IHRE
DEFINITION,
DEREN
ENTSTEHUNG
UND
VERWENDUNG
.
271
5.2
EMPIRISCHE,
STATISTISCHE
UND
HISTORISCHE
DATEN
UND
TATSACHEN
.
277
5.3
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
METHODE
DES
ERKENNTNISGEWINNS
.
294
5.4
ARGUMENTATION
UND
BEGRUENDUNG,
NACHWEIS
UND
BEWEISFUEHRUNG
.
308
5.5
DER
WISSENSCHAFTLICHE
DISKURS
UND
DIE
THEORIEDISKUSSION
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
317
5.6
INTERDISZIPLINARITAET
UND
DAS
ALLGEMEINE
WELTWISSEN
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
322
5.7
DAS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
MODELL
DES
WIRTSCHAFTSKREISLAUFS
.
328
LITERATUR
.
337
6
RESUEMEE
.
339
6.1
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
PSEUDOWISSENSCHAFT
.
339
6.2
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
IDEOLOGIE
.
346
LITERATUR
.
7
AUSBLICK
.
353
LITERATUR
.
355 |
adam_txt |
1
EINLEITUNG
.
1
LITERATUR
.
11
2
DIE
GRUNDANNAHMEN
DER
BISHERIGEN
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
13
2.1
EINE
IDEALTYPISCHE
EINLEITUNG
EINER
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
17
2.1.1
DIE
GRUNDLAGEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
17
2.1.2
DIE
OEKONOMISCHEN
GRUNDPRINZIPIEN
.
17
2.1.3
KNAPPHEIT
UND
EFFIZIENZ
.
18
2.1.4
DIE
HAUPTFRAGEN
UND
DIE
LOGIK
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
19
2.1.5
DIE
TECHNOLOGISCHEN
MOEGLICHKEITEN
EINER
GESELLSCHAFT
.
19
2.1.6
DIE
DREI
BZW.
SIEBEN
GRUNDFRAGEN
DER
WIRTSCHAFT
.
19
2.1.7
EINKOMMEN
UND
VERTEILUNGSFFAGEN
.
20
2.1.8
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
.
20
2.1.9
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
.
21
2.1.10
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
VOLLBESCHAEFTIGUNG
.
21
2.1.11
NUTZENMAXIMIERUNG
.
22
2.1.12
(VOLLKOMMENER)
MARKT,
MARKTGLEICHGEWICHT
UND
MARKTVERSAGEN
.
22
2.1.13
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
DIE
WISSENSCHAFT
DES
WIRTSCHAFTENS
.
23
2.2
EINE
DISKUSSION
DER
GRUNDLEGENDEN
ANNAHMEN
JENER
IDEALTYPISCHEN
EINLEITUNG
IN
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
DURCH
DIE
UNTERSUCHTEN
WERKE
SELBST
.
23
2.2.1
BEDUERFNISSE,
NUTZENMAXIMIERUNG
UND
DER
HOMO
OECONOMICUS
.
23
2.2.2
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
UND
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
.
27
2.2.3
GERECHTIGKEIT
UND
VERTEILUNGSFRAGEN
.
29
2.3
EINE
KRITIK
DER
GEGENWAERTIGEN
OEKONOMIE
DURCH
DIE
UNTERSUCHTEN
WERKE
SELBST
.
31
LITERATUR
.
37
3
EIN
ERSTES
ZWISCHENFAZIT
.
39
LITERATUR
.
88
4
EINE
DISKURSANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG
EINIGER
GRUNDLEGENDER
ANNAHMEN
UND
BEGRIFFE
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
91
4.1
ARBEIT
.
91
4.2
ARBEITSLOSIGKEIT
UND
VOLLBESCHAEFTIGUNG
.
103
4.3
ARMUT,
MENSCHLICHE
BEDUERFNISSE
UND
DAS
EXISTENZMINIMUM
.
117
4.4
ARMUTSBEKAEMPFUNG
.
122
4.5
DAS
BRUTTOINLANDSPRODUKT
(BIP)
UND
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTRECHNUNG
(VGR)
.
135
4.6
EFFIZIENZ
.
146
4.7
EINKOMMEN,
LEISTUNG
UND
ANREIZE
.
160
4.8
GERECHTIGKEIT,
GERECHTE
EINKOMMENSVERTEILUNG
UND
DIE
FOLGEN
DER
UNGLEICHHEIT
.
172
4.9
GESELLSCHAFT
UND
DEMOKRATIE
.
184
4.10
GEWINN
UND
GEWINNSTREBEN
.
192
4.11
KNAPPHEIT
UND
MANGEL
.
201
4.12
KONKURRENZ
UND
KOOPERATION
.
215
4.13
MARKT
UND
TAUSCH.
222
4.14
WACHSTUM
.
234
4.15
WIRTSCHAFT
.
244
4.16
WOHLSTAND,
EIN
GUTES
LEBEN
UND
DAS
MENSCHENBILD
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
256
LITERATUR
.
263
5
EIN
ZWEITES
ZWISCHENFAZIT
.
269
5.1
DIE
BEGRIFFE
UND
GRUNDANNAHMEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE,
IHRE
DEFINITION,
DEREN
ENTSTEHUNG
UND
VERWENDUNG
.
271
5.2
EMPIRISCHE,
STATISTISCHE
UND
HISTORISCHE
DATEN
UND
TATSACHEN
.
277
5.3
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
METHODE
DES
ERKENNTNISGEWINNS
.
294
5.4
ARGUMENTATION
UND
BEGRUENDUNG,
NACHWEIS
UND
BEWEISFUEHRUNG
.
308
5.5
DER
WISSENSCHAFTLICHE
DISKURS
UND
DIE
THEORIEDISKUSSION
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
317
5.6
INTERDISZIPLINARITAET
UND
DAS
ALLGEMEINE
WELTWISSEN
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
322
5.7
DAS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
MODELL
DES
WIRTSCHAFTSKREISLAUFS
.
328
LITERATUR
.
337
6
RESUEMEE
.
339
6.1
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
PSEUDOWISSENSCHAFT
.
339
6.2
DIE
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
IDEOLOGIE
.
346
LITERATUR
.
7
AUSBLICK
.
353
LITERATUR
.
355 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weißbrodt, Daniel 1972- |
author_GND | (DE-588)140438416 |
author_facet | Weißbrodt, Daniel 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Weißbrodt, Daniel 1972- |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049360045 |
classification_rvk | QB 100 |
ctrlnum | (OCoLC)1367848152 (DE-599)DNB1279109289 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049360045</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231011s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1279109289</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658408039</subfield><subfield code="c">: circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05</subfield><subfield code="9">978-3-658-40803-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658408030</subfield><subfield code="9">3-658-40803-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658408039</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-40803-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89216493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1367848152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1279109289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weißbrodt, Daniel</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140438416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="c">Daniel Weißbrodt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 355 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012475-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wachstum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritik des ökonomischen Denkens</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Diskurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012475-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-40804-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54c906c7bf4b42c6a66be0467deb306b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230125</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049360045 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:51:53Z |
indexdate | 2024-07-20T08:07:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658408039 3658408030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034620227 |
oclc_num | 1367848152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 |
physical | VII, 355 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Weißbrodt, Daniel 1972- Verfasser (DE-588)140438416 aut Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme Daniel Weißbrodt Wiesbaden Springer Gabler [2023] VII, 355 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskurs (DE-588)4012475-7 gnd rswk-swf Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Volkswirtschaftslehre Krise Ökologie Ungleichheit Wachstum Erkenntnistheorie Sozialwissenschaft Diskursanalyse Kritik des ökonomischen Denkens Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Diskurs (DE-588)4012475-7 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-40804-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54c906c7bf4b42c6a66be0467deb306b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230125 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Weißbrodt, Daniel 1972- Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme Diskurs (DE-588)4012475-7 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012475-7 (DE-588)4078943-3 (DE-588)4079351-5 |
title | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme |
title_auth | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme |
title_exact_search | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme |
title_exact_search_txtP | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme |
title_full | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme Daniel Weißbrodt |
title_fullStr | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme Daniel Weißbrodt |
title_full_unstemmed | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft eine Bestandsaufnahme Daniel Weißbrodt |
title_short | Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft |
title_sort | die volkswirtschaftslehre als empirische sozialwissenschaft eine bestandsaufnahme |
title_sub | eine Bestandsaufnahme |
topic | Diskurs (DE-588)4012475-7 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Diskurs Volkswirtschaftslehre Wirtschaftstheorie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54c906c7bf4b42c6a66be0467deb306b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034620227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weißbrodtdaniel dievolkswirtschaftslehrealsempirischesozialwissenschafteinebestandsaufnahme AT springerfachmedienwiesbaden dievolkswirtschaftslehrealsempirischesozialwissenschafteinebestandsaufnahme |