Kapitalismus:

Zusammenfassung: Dieser Leitfaden wendet sich an alle, die eine kritische, flüssig geschriebene und kompakte Einführung zum Thema Kapitalismus suchen. Um zu erklären, was diesen ausmacht, liefert der theoretische erste Teil die hierfür notwendigen begrifflichen Grundlagen. Zentral sind dabei "A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fülberth, Georg 1939- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln PapyRossa Verlag 2023
Ausgabe:5., erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C32343534353534367C7C434F50.jpg?sq=2=x H=z lizenzpflichtig=3 Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Zusammenfassung: Dieser Leitfaden wendet sich an alle, die eine kritische, flüssig geschriebene und kompakte Einführung zum Thema Kapitalismus suchen. Um zu erklären, was diesen ausmacht, liefert der theoretische erste Teil die hierfür notwendigen begrifflichen Grundlagen. Zentral sind dabei "Akkumulation" und "Überakkumulation". Sie bestimmen auch den Rhythmus der Geschichte dieser Wirtschaftsweise. Ihr gilt der zweite Teil des Buches, der vom Handelskapitalismus der Frühen Neuzeit bis zum Neoliberalismus der Gegenwart reicht. In seiner aktuellen Phase wird der Kapitalismus als "Problematische Überschussgesellschaft" bestimmt. Dieser Begriff dient auch zur Erklärung des Spekulations- und Überakkumulationszyklus, der in der Krise von 2007 ff. mündete.
Beschreibung:127 Seiten 18 cm
ISBN:9783894384296
3894384298

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis