Ortung von Beschäftigten: Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Internetrecht und Digitale Gesellschaft
Band 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 262 - 294 |
Beschreibung: | 299 Seiten |
ISBN: | 9783428188765 3428188764 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049357256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240424 | ||
007 | t | ||
008 | 231010s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1301154547 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428188765 |c EUR 89.90 (DE) |9 978-3-428-18876-5 | ||
020 | |a 3428188764 |9 3-428-18876-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428188765 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18876 |
035 | |a (OCoLC)1397017296 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301154547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-Ef29 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ampatziadis, Sophia |e Verfasser |0 (DE-588)1305394690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ortung von Beschäftigten |b Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |c von Sophia Ampatziadis |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 299 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 52 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 262 - 294 | ||
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ortung |0 (DE-588)4172896-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a DSGVO | ||
653 | |a GPS | ||
653 | |a Tracking | ||
653 | |a Standortdaten | ||
653 | |a Positionsdaten | ||
653 | |a Bewegungsprofil | ||
653 | |a Datenschutzgrundsätze | ||
653 | |a Verbotsprinzip | ||
653 | |a Beschäftigtendatenschutz | ||
653 | |a Arbeitnehmerüberwachung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ortung |0 (DE-588)4172896-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58876-3 |
830 | 0 | |a Internetrecht und Digitale Gesellschaft |v Band 52 |w (DE-604)BV042276882 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034617463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034617463 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230906 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185894244057088 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
KAPITEL
EINFUEHRUNG
27
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................
27
A.
PROBLEMSTELLUNG
..........................................................................................................
27
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................................................
29
§
2
GRUNDLAGEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.........................................................................
31
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.........................................................................................
31
B.
EINSATZ
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
IN
DER
PRAXIS
...............................................................
38
C.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
49
ZWEITES
KAPITEL
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
51
§
3
GRUNDRECHTLICHER
DATENSCHUTZ
AUF
EUROPAEISCHER
UND
NATIONALER
EBENE
.....................
52
A.
DATENSCHUTZ
IN
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
..............................
52
B.
DATENSCHUTZ
IN
DER
GRUNDRECHTECHARTA
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.........................
54
C.
DATENSCHUTZ
IM
GRUNDGESETZ
....................................................................................
58
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................................
61
§
4
GRUNDRECHTSSCHUTZ
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.................................................
62
A.
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTSORDNUNG
............................................................................
62
B.
KOLLIDIERENDE
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
............................................
71
C.
RECHTFERTIGUNG
UND
HOHEITLICHE
SCHUTZPFLICHT
.......................................................
82
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................................
83
DRITTES
KAPITEL
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
85
§
5
ALLGEMEINER
MASSSTAB
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
DATENVERARBEI
TUNGEN
.........................................................................................................................
85
A.
INTERESSENAUSGLEICH
ALS
ZIEL
.....................................................................................
85
B.
ANWENDUNGSVORRANG
DER
DSGVO
.............................................................................
86
C.
AUSGLEICHSMECHANISMEN
DER
DSGVO
....................................................................
86
D.
ZWISCHENERGEBNIS
......................................................................................................
97
§
6
ANWENDUNG
UND
MODIFIKATION
DES
MASSSTABS
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
....
98
A.
ANWENDBARKEIT
DER
DSGVO
AUF
DEN
ARBEITGEBER
...................................................
99
B.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
IN
ABGRENZUNG
ZUM
LBS-ANBIETER
.............
109
C.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
....................................................................................................
120
D.
EPRIVACY-VORGABEN
ALS
LEX
SPECIALIS?
..........................................................................
151
E.
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGS-ODER
PERSONAL
VERTRETUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
..
165
F.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
170
VIERTES
KAPITEL
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
174
§7
LEITFADEN
FUER
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
..............................................................
174
A.
TYPISCHERWEISE
MIT
ORTUNGSMASSNAHMEN
EINHERGEHENDE
RISIKEN
..........................
175
B.
KRITERIEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
.............................................................................
178
C.
STRUKTUR
DER
INTERESSENABWAEGUNG
...............................................................................
194
D.
FOLGEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
AUF
VOM
ARBEITGEBER
DURCHZUFUEHRENDE
SCHUTZ
MASSNAHMEN
.................................................................................................................
231
E.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
234
§
8
FALLANALYSE:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
EINZELNER
ORTUNGSMASSNAHMEN
................................
236
A.
ORTUNG
ZUR
EINSATZKOORDINIERUNG
...............................................................................
236
B.
ORTUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
...........................................
239
C.
ORTUNG
ZUR
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
..................................................................
243
D.
ORTUNG
ZUM
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
........................
245
E.
ORTUNG
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
..............................
248
F.
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
.....................................................................................................................
252
G.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
255
FUENFTES
KAPITEL
DIE
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
258
§9
THESENARTIGE
ZUSAMMENFASSUNG
..................................................................................
258
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................................
262
STICHWORTVERZEICHNIS
.........................................................................................................
295
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES
KAPITEL
EINFUEHRUNG
27
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................
27
A.
PROBLEMSTELLUNG
..........................................................................................................
27
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................................................
29
I.
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
........................................................................
29
II.
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
....................................................................
30
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.............
30
§
2
GRUNDLAGEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
..........................................................................
31
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
....................................................................................................
31
I.
DEFINITION
DES
ORTUNGSBEGRIFFS
..........................................................................
31
1.
POSITIONSDATEN
...............................................................................................
32
2.
GEZIELTE
VERARBEITUNG
VON
POSITIONSDATEN
...................................................
34
A)
ORTUNG
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
ALLE
PHASEN
DER
DATENVERARBEITUNG
...........
34
B)
ERHEBUNG
VON
POSITIONSDATEN
ALS
KERNELEMENT
DER
ORTUNG
.................
35
3.
ABGRENZUNGZURREINENPOSITIONSBESTIMMUNG
.............................................
36
II.
MODALITAETEN
DER
ORTUNG
.....................................................................................
37
1.
MANUELLE
UND
AUTOMATISIERTE
ORTUNG
...........................................................
37
2.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
ORTUNG
...........................................................
37
3.
PERSONENBEZOGENE
UND
NICHT
PERSONENBEZOGENE
ORTUNG
............................
38
B.
EINSATZ
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
IN
DER
PRAXIS
.............................................................
38
I.
FUNKTIONSWEISE
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
..............................................................
38
1.
POSITIONSBESTIMMUNG
.....................................................................................
39
A)
ORTUNGSSYSTEME
ZUR
ORTUNG
IM
AUSSENBEREICH
......................................
39
AA)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
NAVIGATIONSSATELLITEN
.......................
39
BB)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
MOBILFUNKZELLENIDENTIFIKATION
....
40
CC)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
WLAN
............................................
41
B)
ORTUNGSSYSTEME
ZUR
ORTUNG
IM
INNENBEREICH
........................................
43
AA)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
WLAN
............................................
43
BB)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
BLE
...................................................
43
CC)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
RFID
.................................................
44
2.
ABRUF
DER
POSITIONSDATEN
UEBER
EINE
SOFTWARE
.............................................
45
II.
TYPISCHERWEISE
VERFOLGTE
ORTUNGSZWECKE
.......................................................
46
1.
EINSATZKOORDINATION
......................................................................................
46
2.
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
................................................
47
3.
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
.......................................................................
48
4.
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
...............................
48
5.
VERHALTENS-ODER
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
...................................
49
6.
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
..................................................................................................
49
C.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
49
ZWEITES
KAPITEL
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
51
§
3
GRUNDRECHTLICHER
DATENSCHUTZ
AUF
EUROPAEISCHER
UND
NATIONALER
EBENE
.....................
52
A.
DATENSCHUTZ
IN
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
..............................
52
B.
DATENSCHUTZ
IN
DER
GRUNDRECHTECHARTA
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
..........................
54
C.
DATENSCHUTZ
IM
GRUNDGESETZ
.....................................................................................
58
D.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
61
§4
G
RUNDRECHTSSCHUTZ
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
............................................
62
A.
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTSORDNUNG
.............................................................................
62
I.
DSGVO
GRUNDSAETZLICH
AN
UNIONSGRUNDRECHTEN
ZU
MESSEN
..............................
62
II.
UNKLARE
GEMENGELAGE
BEI
GESTALTUNGSOFFENHEIT
DER
DSGVO
.......................
63
1.
EUGH:
MASSGEBLICHKEIT
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
........................................
63
2.
BVERFG:
MASSGEBLICHKEIT
DER
NATIONALEN
GRUNDRECHTE
................................
64
III.
KEINE
GESTALTUNGSOFFENHEIT
IM
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
..............................
65
1.
WORTLAUT
..........................................................................................................
67
2.
SYSTEMATIK
......................................................................................................
67
3.
HISTORIE
............................................................................................................
68
4.
TELOS
.................................................................................................................
70
B.
KOLLIDIERENDE
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
.............................................
71
I.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
INTERESSEN
DES
BESCHAEFTIGTEN
................................
71
1.
BETROFFENHEIT
VON
ART.
8
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
7
GRCH
....................................
71
A)
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
..........................
71
B)
BETROFFENHEIT
..............................................................................................
72
C)
KEINE
BETROFFENHEIT
BEI
SOFORTIGER
LOESCHUNG
ODER
ANONYMISIERUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN-POSITIONSDATEN
..................................................................
75
2.
NICHTBETROFFENHEIT
VON
ART.
1
GRCH
.............................................................
76
A)
KEINE
HERABWUERDIGUNG
ZUM
YYDATENOBJEKT
..........................................
77
B)
UNANTASTBARER
KERNBEREICH
PRIVATER
LEBENSGESTALTUNG
NICHT
BERUEHRT
..
77
C)
KEINE
TOTALUEBERWACHUNG
........................................................................
79
II.
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
................................
81
C.
RECHTFERTIGUNG
UND
HOHEITLICHE
SCHUTZPFLICHT
.......................................................
82
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................................
83
DRITTES
KAPITEL
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
85
§
5
ALLGEMEINER
MASSSTAB
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
DATENVERARBEI
TUNGEN
........................................................................................................................
85
A.
INTERESSENAUSGLEICH
ALS
ZIEL
.....................................................................................
85
B.
AN
WENDUNGSVORRANG
DER
DSGVO
............................................................................
86
C.
AUSGLEICHSMECHANISMEN
DER
DSGVO
....................................................................
86
I.
YYVERANTWORTLICHER
ALS
HAUPTADRESSAT
DER
DSGVO
..........................................
86
II.
RISIKO
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
...........................................................................
87
III.
ERSTE
EBENE:
ZULAESSIGKEIT
..................................................................................
89
1.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISTATBESTAENDEN
...............................................................
89
2.
ERFORDERLICHKEITSPRINZIP
................................................................................
91
A)
ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERARBEITUNG
UND
VERARBEITUNGS
ZWECK
..................................................................................................
91
B)
ERFORDERLICHKEIT
ALS
EINFALLSTOR
FUER
DATENSCHUTZGRUNDSAETZE
.................
93
IV.
ZWEITE
EBENE:
SCHUTZMASSNAHMEN
....................................................................
97
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................................
97
§
6
ANWENDUNG
UND
MODIFIKATION
DES
MASSSTABS
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
....
98
A.
ANWENDBARKEIT
DER
DSGVO
AUF
DEN
ARBEITGEBER
...................................................
99
I.
ABSTRAKTE
VORAUSSETZUNGEN
................................................................................
99
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.................................................................
99
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN
........................................................................
99
AA)
IDENTIFIZIERTE
PERSON
..........................................................................
99
BB)
IDENTIFIZIERBARE
PERSON
......................................................................
100
B)
AUTOMATISIERTE
UND
NICHT-AUTOMATISIERTE
VERARBEITUNG
.........................
103
2.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.................................................................
104
II.
ANWENDUNG
AUF
DIE
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.................................................
104
1.
BESCHAEFTIGTER
IN
DER
REGEL
IDENTIFIZIERT
ODER
IDENTIFIZIERBAR
.......................
105
A)
BESCHAEFTIGTER
IDENTIFIZIERT
........................................................................
105
B)
BESCHAEFTIGTER
IDENTIFIZIERBAR
....................................................................
105
2.
DATENVERARBEITUNG
IN
DER
REGEL
AUTOMATISIERT
.............................................
108
3.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
BEI
EU-BEZUG
EROEFFNET
..........................
108
B.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
IN
ABGRENZUNG
ZUM
LBS-ANBIETER
.............
109
I.
ORTUNG
ALS
ARBEITSTEILIGE
DATENVERARBEITUNG
.....................................................
109
II.
ARBEITGEBER
ALS
FUER
DIE
DATENVERARBEITUNG
VERANTWORTLICHE
STELLE
.................
110
III.
ROLLE
DES
LBS-ANBIETERS
.....................................................................................
112
1.
LBS-ANBIETER
ALS
YYDRITTER
BEI
DATENVERARBEITUNG
OHNE
PERSONENBEZUG
..
112
2.
LBS-ANBIETER
ALS
YYAUFTRAGSVERARBEITER
BEI
DATENVERARBEITUNG
MIT
PERSO
NENBEZUG
...................................................................................................
112
A)
AUFTRAGSVERARBEITUNG
IN
ABGRENZUNG
ZU
GEMEINSAMER
VERANTWORTLICH
KEIT
.......................................................................................................
113
B)
PRIVILEGIERUNGSWIRKUNG
DER
AUFTRAGSVERARBEITUNG
................................
115
C.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
..................................................................................................
120
I.
OEFFNUNGSKLAUSEL
GESTATTET
YYSPEZIFISCHERE
VORSCHRIFTEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
VERARBEITUNGEN
IM
BESCHAEFTIGUNGSKONTEXT
................................................
120
1.
UMFANG
DES
GESTALTUNGSSPIELRAUMS
..............................................................
121
2.
VERHAELTNIS
DER
YYSPEZIFISCHEREN
VORSCHRIFTEN
ZU
DEN
ERLAUBNISTATBESTAENDEN
AUS
ART.
6
ABS.
1
DSGVO
.........................................................................
125
II.
UEBER
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
IN
BETRACHT
KOMMENDE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
FUER
DIE
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.....................................................................
126
1.
§
26
ABS.
1
S.
1,
2
BDSG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAENDE
....................................
128
A)
ANWENDBARKEIT
VON
§
26
BDSG
AUF
ORTUNGSMASSNAHMEN
...................
129
B)
BESONDERE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
26
ABS.
1
S.
2
BDSG
..
131
C)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.................................................
132
2.
KOLLEKTIVVEREINBARUNG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAND
...........................................
134
3.
EINWILLIGUNG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAND
..........................................................
135
A)
FREIWILLIGE
ENTSCHEIDUNG
TROTZ
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
MOEGLICH
...
136
B)
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
FREIWILLIGKEIT
.........................................
137
C)
EINWILLIGUNG
IN
ORTUNGSMASSNAHME
NICHT
PER
SE
FREIWILLIG
ODER
UNFREI
WILLIG
..................................................................................................
139
D)
WIRKSAMKEIT
DER
EINWILLIGUNG
UNABHAENGIG
VON
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
..
141
4.
VERHAELTNIS
DER
ERLAUBNISTATBESTAENDE
ZUEINANDER
.........................................
142
III.
BEDUERFNIS
EINES
NEUEN
ERLAUBNISTATBESTANDS
BEI
ZWECKAENDERNDER
WEITERVERAR
BEITUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN-POSITIONSDATEN
.......................................................
144
1.
AUSGANGSSITUATION
.........................................................................................
144
2.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
EINWILLIGUNG
ODER
GESETZLICHE
ERLAUBNIS
...............
145
3.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
VEREINBARKEIT
DER
ZWECKE?
.......................................
147
A)
VEREINBARKEIT
DER
ZWECKE
NUR
BEI
ZWECKAENDERNDER
WEITERVERARBEITUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGS
VORGAENGEN
.................................
147
B)
WEITERVERARBEITUNG
BEDARF
EINES
EIGENEN
ERLAUBNISTATBESTANDS
...........
149
D.
EPRIVACY-VORGABEN
ALS
LEX
SPECIALIS?
........................................................................
151
I.
ANZU
WENDENDE
VORSCHRIFTEN?
............................................................................
152
1.
EPRIVACY-RL
UND
DEREN
NATIONALE
UMSETZUNG
.............................................
152
A)
§
13
TTDSG
IM
REGELFALL
NICHT
ANWENDBAR
..........................................
154
B)
§
25
ABS.
1
S.
1
TTDSG
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
.........
158
2.
EPRIVACY-VO-E
...............................................................................................
159
A)
ART.
6
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
.................................................
160
B)
ART.
8
ABS.
1
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
..
161
C)
ART.
8
ABS.
2
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
..
163
II.
VERANTWORTLICHKEIT
.....................................................................................................
164
E.
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGS-ODER
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
..
165
I.
MITBESTIMMUNGSRECHT
AUS
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
........................................
165
II.
INFORMATIONSRECHT
AUS
§
80
ABS.
2
I.
V.
M.
§
80
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
...............
168
III.
UNTERRICHTUNGS
UND
BERATUNGSRECHT
AUS
§
90
ABS.
1
NR.
2,
ABS.
2
BETRVG
..
169
F.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
170
VIERTES
KAPITEL
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
174
§7
LEITFADEN
FUER
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.............................................................
174
A.
TYPISCHERWEISE
MIT
ORTUNGSMASSNAHMEN
EINHERGEHENDE
RISIKEN
.........................
175
B.
KRITERIEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
............................................................................
178
I.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
SCHWERE
DER
DROHENDEN
BEEINTRAECHTIGUNG
.......................................................................
179
1.
ZWECK
DER
DATENVERARBEITUNG
.....................................................................
179
A)
ZWECK
ERMOEGLICHT
ODER
FORDERT
EINE
BEWERTUNG
DES
BETROFFENEN
.........
179
B)
EIGENINTERESSE
DES
BETROFFENEN
...............................................................
181
2.
ART
DER
DATENVERARBEITUNG
...........................................................................
181
A)
ART
UND
KATEGORIE
DER
DATEN
.................................................................
181
B)
PERSONENBEZUG
DER
DATEN
........................................................................
182
C)
QUALITAET
DER
DATEN
.....................................................................................
183
D)
ART
UND
WEISE
DER
DATENVERARBEITUNG
...................................................
183
3.
UMFANG
DER
DATENVERARBEITUNG
....................................................................
185
A)
MENGE
DER
DATEN
....................................................................................
185
B)
DAUER
UND
HAEUFIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
........................................
185
4.
UMSTAENDE
DER
DATENVERARBEITUNG
..................................................................
186
A)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DATENVERARBEITENDER
STELLE
UND
BETROFFENEM
....
186
B)
ERWARTBARKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.....................................................
187
C)
BEEINFLUSSBARKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
...............................................
188
D)
ANZAHL
DER
BETROFFENEN
.............................................................................
189
II.
KRITERIEN
ZUR
GEWICHTUNG
DES
DATENVERARBEITUNGSINTERESSES
..........................
190
1.
ABSTRAKTER
RANG
DES
SCHUTZGUTS
..................................................................
190
2.
ANLASS
DER
DATENVERARBEITUNG
......................................................................
191
3.
DATENVERARBEITUNG
ZUR
ERFUELLUNG
EINER
RECHTSPFLICHT
................................
192
4.
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
ZWECKERREICHUNG
...................................................
194
C.
STRUKTUR
DER
INTERESSENABWAEGUNG
...............................................................................
194
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE
.........................................................................................
195
II.
GEEIGNETHEIT
........................................................................................................
196
III.
ERFORDERLICHKEIT
...................................................................................................
196
1.
ERHEBUNG
VON
POSITIONSDATEN
......................................................................
198
A)
ORTUNGSMASSNAHMEN
VS.
SONSTIGE
MASSNAHMEN
........................................
198
B)
EINSATZ
EINES
ORTUNGSSYSTEMS
VS.
STANDORTMITTEILUNG
..........................
199
C)
LUECKENLOS
VS.
STICHPROBENARTIG
ODER
ANLASSBEZOGEN
..............................
200
D)
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
VS.
INNERHALB
DER
ARBEITSZEIT
........................
200
E)
UNMITTELBAR
IDENTIFIZIERBAR
VS.
PSEUDONYM
ODER
ANONYM
...................
201
AA)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
KEINE
IDENTIFIZIERBARKEIT
DES
BETROFFENEN
.
201
BB)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
IDENTIFIZIERBARKEIT
DES
BETROFFENEN
.............
202
CC)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
IDENTIFIZIERUNG
DES
BETROFFENEN
.................
202
F)
VERDECKT
VS.
OFFEN
.....................................................................................
203
AA)
KOLLISION
VERDECKTER
ORTUNGSMASSNAHMEN
MIT
DEN
INFORMATIONS
PFLICHTEN
DER
DSGVO
...............................................................
203
BB)
ABSOLUTES
VERBOT
VERDECKTER
DATENVERARBEITUNG
UMSTRITTEN
.........
205
CC)
KEIN
ABSOLUTES
VERBOT
VERDECKTER
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
MAN
GELS
DIREKTERHEBUNG
I.
S.
V.
ART.
13
DSGVO
.............................
207
2.
SPEICHERUNG
VON
POSITIONSDATEN
..................................................................
210
A)
SPEICHERFRIST
ZUR
SICHTUNG
DER
DATEN
.....................................................
212
B)
SPEICHERFRIST
ZUR
VERWENDUNG
................................................................
214
3.
VERWENDUNG
VON
POSITIONSDATEN
.................................................................
215
4.
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
.................................................................
215
A)
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
AN
DEN
BETRIEBSRAT
............................
216
B)
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
AN
DRITTE
...........................................
218
IV.
ANGEMESSENHEIT
..................................................................................................
219
1.
BEWIRKT
DIE
ORTUNG
IM
EINZELFALL
EIN
HOHES
RISIKO?
..................................
220
A)
AUFSICHTSBEHOERDEN
...................................................................................
220
B)
RECHTSPRECHUNG
.......................................................................................
221
C)
LITERATUR
....................................................................................................
222
D)
STELLUNGNAHME
.........................................................................................
223
AA)
RISIKO
NUR
HOCH
WENN
KONSEQUENZEN
BEZWECKT
............................
223
BB)
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG
UND
VERGLEICHBAR
EINGRIFFS
INTENSIVEN
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
NUR
EINGESCHRAENKT
UEBERTRAG
BAR
..............................................................................................
226
CC)
KONKRET:
HOHES
RISIKO
NUR
BEI
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
EINER
STRAF
TAT
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNG
IM
VERDACHTSFALL
SOWIE
ZUR
VER
DACHTSLOSEN
VERHALTENS
ODER
LEISTUNGSKONTROLLE
.....................
228
2.
(HOHES)
RISIKO
DURCH
ARBEITGEBERINTERESSE
GERECHTFERTIGT?
........................
228
A)
ORTUNG
OHNE
HOHES
RISIKO
GRUNDSAETZLICH
GERECHTFERTIGT
.......................
228
B)
ORTUNG
MIT
HOHEM
RISIKO
NUR
BEI
GEWICHTIGEM
ARBEITGEBERINTERESSE
GE
RECHTFERTIGT
..........................................................................................
229
AA)
KONKRETE
UND
SCHWERWIEGENDE
GEFAHR
KANN
UMFANGREICHE
ORTUNGSMASSNAHMEN
RECHTFERTIGEN
...................................................
229
BB)
ABSTRAKTE
GEFAHR
KANN
NUR
STICHPROBENARTIGE
ORTUNGSMASSNAHMEN
RECHTFERTIGEN
..............................................................................
230
D.
FOLGEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
AUF
VOM
ARBEITGEBER
DURCHZUFUEHRENDE
SCHUTZ
MASSNAHMEN
...........................................................................................................
231
E.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
234
§
8
FALLANALYSE:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
EINZELNER
ORTUNGSMASSNAHMEN
................................
236
A.
ORTUNG
ZUR
EINSATZKOORDINIERUNG
..............................................................................
236
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
..............................
236
II.
ANGEMESSENHEIT
.................................................................................................
239
B.
ORTUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
..........................................
239
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
..............................
239
1.
ABRECHNUNG
GEGENUEBER
KUNDEN
...................................................................
239
2.
ABRECHNUNG
VON
LKW-MAUT
.........................................................................
240
3.
DOKUMENTATION
DER
DIENSTLEISTUNG
............................................................
241
4.
FUHRPARKVERWALTUNG
......................................................................................
242
5.
NACHWEIS
GEGENUEBER
FINANZBEHOERDEN
........................................................
242
II.
ANGEMESSENHEIT
.................................................................................................
243
C.
ORTUNG
ZUR
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
..................................................................
243
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
..............................
243
II.
ANGEMESSENHEIT
.................................................................................................
245
D.
ORTUNG
ZUM
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
.......................
245
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
..............................
245
II.
ANGEMESSENHEIT
..................................................................................................
247
E.
ORTUNG
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
..............................
248
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
...............................
248
1.
ORTUNG
ZUR
ARBEITSZEITERFASSUNG
(VERDACHTSLOS)
...........................................
248
2.
VERDACHTSLOSE
COMPLIANCE-KONTROLLE
.........................................................
248
3.
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.........................................................
249
II.
ANGEMESSENHEIT
...................................................................................................
250
F.
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
...............................................................................................................
252
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
...............................
252
II.
ANGEMESSENHEIT
..................................................................................................
254
G.
ZWISCHENERGEBNIS
........................................................................................................
255
FUENFTES
KAPITEL
DIE
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
258
§9
THESENARTIGE
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................................
258
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................................
262
STICHWORTVERZEICHNIS
.........................................................................................................
295
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTES
KAPITEL
EINFUEHRUNG
27
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
27
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
27
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
§
2
GRUNDLAGEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
31
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
31
B.
EINSATZ
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
IN
DER
PRAXIS
.
38
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
49
ZWEITES
KAPITEL
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
51
§
3
GRUNDRECHTLICHER
DATENSCHUTZ
AUF
EUROPAEISCHER
UND
NATIONALER
EBENE
.
52
A.
DATENSCHUTZ
IN
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
52
B.
DATENSCHUTZ
IN
DER
GRUNDRECHTECHARTA
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
54
C.
DATENSCHUTZ
IM
GRUNDGESETZ
.
58
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
61
§
4
GRUNDRECHTSSCHUTZ
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
62
A.
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTSORDNUNG
.
62
B.
KOLLIDIERENDE
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
.
71
C.
RECHTFERTIGUNG
UND
HOHEITLICHE
SCHUTZPFLICHT
.
82
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
DRITTES
KAPITEL
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
85
§
5
ALLGEMEINER
MASSSTAB
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
DATENVERARBEI
TUNGEN
.
85
A.
INTERESSENAUSGLEICH
ALS
ZIEL
.
85
B.
ANWENDUNGSVORRANG
DER
DSGVO
.
86
C.
AUSGLEICHSMECHANISMEN
DER
DSGVO
.
86
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
97
§
6
ANWENDUNG
UND
MODIFIKATION
DES
MASSSTABS
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
98
A.
ANWENDBARKEIT
DER
DSGVO
AUF
DEN
ARBEITGEBER
.
99
B.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
IN
ABGRENZUNG
ZUM
LBS-ANBIETER
.
109
C.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
120
D.
EPRIVACY-VORGABEN
ALS
LEX
SPECIALIS?
.
151
E.
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGS-ODER
PERSONAL
VERTRETUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
165
F.
ZWISCHENERGEBNIS
.
170
VIERTES
KAPITEL
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
174
§7
LEITFADEN
FUER
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
174
A.
TYPISCHERWEISE
MIT
ORTUNGSMASSNAHMEN
EINHERGEHENDE
RISIKEN
.
175
B.
KRITERIEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
.
178
C.
STRUKTUR
DER
INTERESSENABWAEGUNG
.
194
D.
FOLGEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
AUF
VOM
ARBEITGEBER
DURCHZUFUEHRENDE
SCHUTZ
MASSNAHMEN
.
231
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
234
§
8
FALLANALYSE:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
EINZELNER
ORTUNGSMASSNAHMEN
.
236
A.
ORTUNG
ZUR
EINSATZKOORDINIERUNG
.
236
B.
ORTUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
.
239
C.
ORTUNG
ZUR
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
243
D.
ORTUNG
ZUM
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
.
245
E.
ORTUNG
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
.
248
F.
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
.
252
G.
ZWISCHENERGEBNIS
.
255
FUENFTES
KAPITEL
DIE
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
258
§9
THESENARTIGE
ZUSAMMENFASSUNG
.
258
LITERATURVERZEICHNIS
.
262
STICHWORTVERZEICHNIS
.
295
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES
KAPITEL
EINFUEHRUNG
27
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
27
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
27
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
29
I.
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
.
29
II.
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
.
30
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
30
§
2
GRUNDLAGEN
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
31
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
31
I.
DEFINITION
DES
ORTUNGSBEGRIFFS
.
31
1.
POSITIONSDATEN
.
32
2.
GEZIELTE
VERARBEITUNG
VON
POSITIONSDATEN
.
34
A)
ORTUNG
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
ALLE
PHASEN
DER
DATENVERARBEITUNG
.
34
B)
ERHEBUNG
VON
POSITIONSDATEN
ALS
KERNELEMENT
DER
ORTUNG
.
35
3.
ABGRENZUNGZURREINENPOSITIONSBESTIMMUNG
.
36
II.
MODALITAETEN
DER
ORTUNG
.
37
1.
MANUELLE
UND
AUTOMATISIERTE
ORTUNG
.
37
2.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
ORTUNG
.
37
3.
PERSONENBEZOGENE
UND
NICHT
PERSONENBEZOGENE
ORTUNG
.
38
B.
EINSATZ
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
IN
DER
PRAXIS
.
38
I.
FUNKTIONSWEISE
VON
ORTUNGSSYSTEMEN
.
38
1.
POSITIONSBESTIMMUNG
.
39
A)
ORTUNGSSYSTEME
ZUR
ORTUNG
IM
AUSSENBEREICH
.
39
AA)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
NAVIGATIONSSATELLITEN
.
39
BB)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
MOBILFUNKZELLENIDENTIFIKATION
.
40
CC)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
WLAN
.
41
B)
ORTUNGSSYSTEME
ZUR
ORTUNG
IM
INNENBEREICH
.
43
AA)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
WLAN
.
43
BB)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
BLE
.
43
CC)
POSITIONSBESTIMMUNG
MITTELS
RFID
.
44
2.
ABRUF
DER
POSITIONSDATEN
UEBER
EINE
SOFTWARE
.
45
II.
TYPISCHERWEISE
VERFOLGTE
ORTUNGSZWECKE
.
46
1.
EINSATZKOORDINATION
.
46
2.
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
.
47
3.
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
48
4.
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
.
48
5.
VERHALTENS-ODER
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
.
49
6.
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
.
49
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
49
ZWEITES
KAPITEL
GRUNDRECHTLICHER
RECHTSRAHMEN
51
§
3
GRUNDRECHTLICHER
DATENSCHUTZ
AUF
EUROPAEISCHER
UND
NATIONALER
EBENE
.
52
A.
DATENSCHUTZ
IN
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
52
B.
DATENSCHUTZ
IN
DER
GRUNDRECHTECHARTA
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
54
C.
DATENSCHUTZ
IM
GRUNDGESETZ
.
58
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
61
§4
G
RUNDRECHTSSCHUTZ
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
62
A.
MASSGEBLICHE
GRUNDRECHTSORDNUNG
.
62
I.
DSGVO
GRUNDSAETZLICH
AN
UNIONSGRUNDRECHTEN
ZU
MESSEN
.
62
II.
UNKLARE
GEMENGELAGE
BEI
GESTALTUNGSOFFENHEIT
DER
DSGVO
.
63
1.
EUGH:
MASSGEBLICHKEIT
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
.
63
2.
BVERFG:
MASSGEBLICHKEIT
DER
NATIONALEN
GRUNDRECHTE
.
64
III.
KEINE
GESTALTUNGSOFFENHEIT
IM
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ
.
65
1.
WORTLAUT
.
67
2.
SYSTEMATIK
.
67
3.
HISTORIE
.
68
4.
TELOS
.
70
B.
KOLLIDIERENDE
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
.
71
I.
GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE
INTERESSEN
DES
BESCHAEFTIGTEN
.
71
1.
BETROFFENHEIT
VON
ART.
8
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
7
GRCH
.
71
A)
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
IM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
71
B)
BETROFFENHEIT
.
72
C)
KEINE
BETROFFENHEIT
BEI
SOFORTIGER
LOESCHUNG
ODER
ANONYMISIERUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN-POSITIONSDATEN
.
75
2.
NICHTBETROFFENHEIT
VON
ART.
1
GRCH
.
76
A)
KEINE
HERABWUERDIGUNG
ZUM
YYDATENOBJEKT"
.
77
B)
UNANTASTBARER
KERNBEREICH
PRIVATER
LEBENSGESTALTUNG
NICHT
BERUEHRT
.
77
C)
KEINE
TOTALUEBERWACHUNG
.
79
II.
(GRUNDRECHTLICH
GESCHUETZTE)
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
81
C.
RECHTFERTIGUNG
UND
HOHEITLICHE
SCHUTZPFLICHT
.
82
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
DRITTES
KAPITEL
EINFACHGESETZLICHER
RECHTSRAHMEN
85
§
5
ALLGEMEINER
MASSSTAB
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VON
DATENVERARBEI
TUNGEN
.
85
A.
INTERESSENAUSGLEICH
ALS
ZIEL
.
85
B.
AN
WENDUNGSVORRANG
DER
DSGVO
.
86
C.
AUSGLEICHSMECHANISMEN
DER
DSGVO
.
86
I.
YYVERANTWORTLICHER
"
ALS
HAUPTADRESSAT
DER
DSGVO
.
86
II.
RISIKO
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
87
III.
ERSTE
EBENE:
ZULAESSIGKEIT
.
89
1.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISTATBESTAENDEN
.
89
2.
ERFORDERLICHKEITSPRINZIP
.
91
A)
ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERARBEITUNG
UND
VERARBEITUNGS
ZWECK
.
91
B)
ERFORDERLICHKEIT
ALS
EINFALLSTOR
FUER
DATENSCHUTZGRUNDSAETZE
.
93
IV.
ZWEITE
EBENE:
SCHUTZMASSNAHMEN
.
97
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
97
§
6
ANWENDUNG
UND
MODIFIKATION
DES
MASSSTABS
BEI
DER
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
98
A.
ANWENDBARKEIT
DER
DSGVO
AUF
DEN
ARBEITGEBER
.
99
I.
ABSTRAKTE
VORAUSSETZUNGEN
.
99
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
99
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
99
AA)
IDENTIFIZIERTE
PERSON
.
99
BB)
IDENTIFIZIERBARE
PERSON
.
100
B)
AUTOMATISIERTE
UND
NICHT-AUTOMATISIERTE
VERARBEITUNG
.
103
2.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
104
II.
ANWENDUNG
AUF
DIE
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
104
1.
BESCHAEFTIGTER
IN
DER
REGEL
IDENTIFIZIERT
ODER
IDENTIFIZIERBAR
.
105
A)
BESCHAEFTIGTER
IDENTIFIZIERT
.
105
B)
BESCHAEFTIGTER
IDENTIFIZIERBAR
.
105
2.
DATENVERARBEITUNG
IN
DER
REGEL
AUTOMATISIERT
.
108
3.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
BEI
EU-BEZUG
EROEFFNET
.
108
B.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
IN
ABGRENZUNG
ZUM
LBS-ANBIETER
.
109
I.
ORTUNG
ALS
ARBEITSTEILIGE
DATENVERARBEITUNG
.
109
II.
ARBEITGEBER
ALS
FUER
DIE
DATENVERARBEITUNG
VERANTWORTLICHE
STELLE
.
110
III.
ROLLE
DES
LBS-ANBIETERS
.
112
1.
LBS-ANBIETER
ALS
YYDRITTER"
BEI
DATENVERARBEITUNG
OHNE
PERSONENBEZUG
.
112
2.
LBS-ANBIETER
ALS
YYAUFTRAGSVERARBEITER
"
BEI
DATENVERARBEITUNG
MIT
PERSO
NENBEZUG
.
112
A)
AUFTRAGSVERARBEITUNG
IN
ABGRENZUNG
ZU
GEMEINSAMER
VERANTWORTLICH
KEIT
.
113
B)
PRIVILEGIERUNGSWIRKUNG
DER
AUFTRAGSVERARBEITUNG
.
115
C.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
120
I.
OEFFNUNGSKLAUSEL
GESTATTET
YYSPEZIFISCHERE
VORSCHRIFTEN
"
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
VERARBEITUNGEN
IM
BESCHAEFTIGUNGSKONTEXT
.
120
1.
UMFANG
DES
GESTALTUNGSSPIELRAUMS
.
121
2.
VERHAELTNIS
DER
YYSPEZIFISCHEREN
VORSCHRIFTEN
"
ZU
DEN
ERLAUBNISTATBESTAENDEN
AUS
ART.
6
ABS.
1
DSGVO
.
125
II.
UEBER
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
IN
BETRACHT
KOMMENDE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
FUER
DIE
ORTUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN
.
126
1.
§
26
ABS.
1
S.
1,
2
BDSG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
128
A)
ANWENDBARKEIT
VON
§
26
BDSG
AUF
ORTUNGSMASSNAHMEN
.
129
B)
BESONDERE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
VON
§
26
ABS.
1
S.
2
BDSG
.
131
C)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
132
2.
KOLLEKTIVVEREINBARUNG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAND
.
134
3.
EINWILLIGUNG
ALS
ERLAUBNISTATBESTAND
.
135
A)
FREIWILLIGE
ENTSCHEIDUNG
TROTZ
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
MOEGLICH
.
136
B)
KRITERIEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
FREIWILLIGKEIT
.
137
C)
EINWILLIGUNG
IN
ORTUNGSMASSNAHME
NICHT
PER
SE
FREIWILLIG
ODER
UNFREI
WILLIG
.
139
D)
WIRKSAMKEIT
DER
EINWILLIGUNG
UNABHAENGIG
VON
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
141
4.
VERHAELTNIS
DER
ERLAUBNISTATBESTAENDE
ZUEINANDER
.
142
III.
BEDUERFNIS
EINES
NEUEN
ERLAUBNISTATBESTANDS
BEI
ZWECKAENDERNDER
WEITERVERAR
BEITUNG
VON
BESCHAEFTIGTEN-POSITIONSDATEN
.
144
1.
AUSGANGSSITUATION
.
144
2.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
EINWILLIGUNG
ODER
GESETZLICHE
ERLAUBNIS
.
145
3.
RECHTFERTIGUNG
DURCH
VEREINBARKEIT
DER
ZWECKE?
.
147
A)
VEREINBARKEIT
DER
ZWECKE
NUR
BEI
ZWECKAENDERNDER
WEITERVERARBEITUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGS
VORGAENGEN
.
147
B)
WEITERVERARBEITUNG
BEDARF
EINES
EIGENEN
ERLAUBNISTATBESTANDS
.
149
D.
EPRIVACY-VORGABEN
ALS
LEX
SPECIALIS?
.
151
I.
ANZU
WENDENDE
VORSCHRIFTEN?
.
152
1.
EPRIVACY-RL
UND
DEREN
NATIONALE
UMSETZUNG
.
152
A)
§
13
TTDSG
IM
REGELFALL
NICHT
ANWENDBAR
.
154
B)
§
25
ABS.
1
S.
1
TTDSG
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
.
158
2.
EPRIVACY-VO-E
.
159
A)
ART.
6
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
.
160
B)
ART.
8
ABS.
1
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
.
161
C)
ART.
8
ABS.
2
EPRIVACY-VO-E
NICHT
ANWENDBAR
ODER
JEDENFALLS
ERFUELLT
.
163
II.
VERANTWORTLICHKEIT
.
164
E.
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGS-ODER
PERSONALVERTRETUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
165
I.
MITBESTIMMUNGSRECHT
AUS
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
165
II.
INFORMATIONSRECHT
AUS
§
80
ABS.
2
I.
V.
M.
§
80
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
168
III.
UNTERRICHTUNGS
UND
BERATUNGSRECHT
AUS
§
90
ABS.
1
NR.
2,
ABS.
2
BETRVG
.
169
F.
ZWISCHENERGEBNIS
.
170
VIERTES
KAPITEL
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DER
ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG
174
§7
LEITFADEN
FUER
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
174
A.
TYPISCHERWEISE
MIT
ORTUNGSMASSNAHMEN
EINHERGEHENDE
RISIKEN
.
175
B.
KRITERIEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
.
178
I.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
SCHWERE
DER
DROHENDEN
BEEINTRAECHTIGUNG
.
179
1.
ZWECK
DER
DATENVERARBEITUNG
.
179
A)
ZWECK
ERMOEGLICHT
ODER
FORDERT
EINE
BEWERTUNG
DES
BETROFFENEN
.
179
B)
EIGENINTERESSE
DES
BETROFFENEN
.
181
2.
ART
DER
DATENVERARBEITUNG
.
181
A)
ART
UND
KATEGORIE
DER
DATEN
.
181
B)
PERSONENBEZUG
DER
DATEN
.
182
C)
QUALITAET
DER
DATEN
.
183
D)
ART
UND
WEISE
DER
DATENVERARBEITUNG
.
183
3.
UMFANG
DER
DATENVERARBEITUNG
.
185
A)
MENGE
DER
DATEN
.
185
B)
DAUER
UND
HAEUFIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
185
4.
UMSTAENDE
DER
DATENVERARBEITUNG
.
186
A)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DATENVERARBEITENDER
STELLE
UND
BETROFFENEM
.
186
B)
ERWARTBARKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
187
C)
BEEINFLUSSBARKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
188
D)
ANZAHL
DER
BETROFFENEN
.
189
II.
KRITERIEN
ZUR
GEWICHTUNG
DES
DATENVERARBEITUNGSINTERESSES
.
190
1.
ABSTRAKTER
RANG
DES
SCHUTZGUTS
.
190
2.
ANLASS
DER
DATENVERARBEITUNG
.
191
3.
DATENVERARBEITUNG
ZUR
ERFUELLUNG
EINER
RECHTSPFLICHT
.
192
4.
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER
ZWECKERREICHUNG
.
194
C.
STRUKTUR
DER
INTERESSENABWAEGUNG
.
194
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE
.
195
II.
GEEIGNETHEIT
.
196
III.
ERFORDERLICHKEIT
.
196
1.
ERHEBUNG
VON
POSITIONSDATEN
.
198
A)
ORTUNGSMASSNAHMEN
VS.
SONSTIGE
MASSNAHMEN
.
198
B)
EINSATZ
EINES
ORTUNGSSYSTEMS
VS.
STANDORTMITTEILUNG
.
199
C)
LUECKENLOS
VS.
STICHPROBENARTIG
ODER
ANLASSBEZOGEN
.
200
D)
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
VS.
INNERHALB
DER
ARBEITSZEIT
.
200
E)
UNMITTELBAR
IDENTIFIZIERBAR
VS.
PSEUDONYM
ODER
ANONYM
.
201
AA)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
KEINE
IDENTIFIZIERBARKEIT
DES
BETROFFENEN
.
201
BB)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
IDENTIFIZIERBARKEIT
DES
BETROFFENEN
.
202
CC)
ORTUNGSZWECK
FORDERT
IDENTIFIZIERUNG
DES
BETROFFENEN
.
202
F)
VERDECKT
VS.
OFFEN
.
203
AA)
KOLLISION
VERDECKTER
ORTUNGSMASSNAHMEN
MIT
DEN
INFORMATIONS
PFLICHTEN
DER
DSGVO
.
203
BB)
ABSOLUTES
VERBOT
VERDECKTER
DATENVERARBEITUNG
UMSTRITTEN
.
205
CC)
KEIN
ABSOLUTES
VERBOT
VERDECKTER
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
MAN
GELS
DIREKTERHEBUNG
I.
S.
V.
ART.
13
DSGVO
.
207
2.
SPEICHERUNG
VON
POSITIONSDATEN
.
210
A)
SPEICHERFRIST
ZUR
SICHTUNG
DER
DATEN
.
212
B)
SPEICHERFRIST
ZUR
VERWENDUNG
.
214
3.
VERWENDUNG
VON
POSITIONSDATEN
.
215
4.
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
.
215
A)
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
AN
DEN
BETRIEBSRAT
.
216
B)
UEBERMITTLUNG
VON
POSITIONSDATEN
AN
DRITTE
.
218
IV.
ANGEMESSENHEIT
.
219
1.
BEWIRKT
DIE
ORTUNG
IM
EINZELFALL
EIN
HOHES
RISIKO?
.
220
A)
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
220
B)
RECHTSPRECHUNG
.
221
C)
LITERATUR
.
222
D)
STELLUNGNAHME
.
223
AA)
RISIKO
NUR
HOCH
WENN
KONSEQUENZEN
BEZWECKT
.
223
BB)
RECHTSPRECHUNG
ZUR
VIDEOUEBERWACHUNG
UND
VERGLEICHBAR
EINGRIFFS
INTENSIVEN
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
NUR
EINGESCHRAENKT
UEBERTRAG
BAR
.
226
CC)
KONKRET:
HOHES
RISIKO
NUR
BEI
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
EINER
STRAF
TAT
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNG
IM
VERDACHTSFALL
SOWIE
ZUR
VER
DACHTSLOSEN
VERHALTENS
ODER
LEISTUNGSKONTROLLE
.
228
2.
(HOHES)
RISIKO
DURCH
ARBEITGEBERINTERESSE
GERECHTFERTIGT?
.
228
A)
ORTUNG
OHNE
HOHES
RISIKO
GRUNDSAETZLICH
GERECHTFERTIGT
.
228
B)
ORTUNG
MIT
HOHEM
RISIKO
NUR
BEI
GEWICHTIGEM
ARBEITGEBERINTERESSE
GE
RECHTFERTIGT
.
229
AA)
KONKRETE
UND
SCHWERWIEGENDE
GEFAHR
KANN
UMFANGREICHE
ORTUNGSMASSNAHMEN
RECHTFERTIGEN
.
229
BB)
ABSTRAKTE
GEFAHR
KANN
NUR
STICHPROBENARTIGE
ORTUNGSMASSNAHMEN
RECHTFERTIGEN
.
230
D.
FOLGEN
DER
INTERESSENABWAEGUNG
AUF
VOM
ARBEITGEBER
DURCHZUFUEHRENDE
SCHUTZ
MASSNAHMEN
.
231
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
234
§
8
FALLANALYSE:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
EINZELNER
ORTUNGSMASSNAHMEN
.
236
A.
ORTUNG
ZUR
EINSATZKOORDINIERUNG
.
236
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
236
II.
ANGEMESSENHEIT
.
239
B.
ORTUNG
ZUR
VEREINFACHUNG
VON
VERWALTUNGSVORGAENGEN
.
239
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
239
1.
ABRECHNUNG
GEGENUEBER
KUNDEN
.
239
2.
ABRECHNUNG
VON
LKW-MAUT
.
240
3.
DOKUMENTATION
DER
DIENSTLEISTUNG
.
241
4.
FUHRPARKVERWALTUNG
.
242
5.
NACHWEIS
GEGENUEBER
FINANZBEHOERDEN
.
242
II.
ANGEMESSENHEIT
.
243
C.
ORTUNG
ZUR
SICHERHEIT
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
243
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
243
II.
ANGEMESSENHEIT
.
245
D.
ORTUNG
ZUM
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
ODER
VERMOEGEN
(VERDACHTSLOS)
.
245
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
245
II.
ANGEMESSENHEIT
.
247
E.
ORTUNG
ZUR
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSKONTROLLE
(VERDACHTSLOS)
.
248
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
248
1.
ORTUNG
ZUR
ARBEITSZEITERFASSUNG
(VERDACHTSLOS)
.
248
2.
VERDACHTSLOSE
COMPLIANCE-KONTROLLE
.
248
3.
VERHALTENS
UND
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
249
II.
ANGEMESSENHEIT
.
250
F.
ORTUNG
ZUR
AUFDECKUNG
VON
STRAFTATEN
ODER
SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN
IM
VER
DACHTSFALL
.
252
I.
BERECHTIGTES
INTERESSE,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
252
II.
ANGEMESSENHEIT
.
254
G.
ZWISCHENERGEBNIS
.
255
FUENFTES
KAPITEL
DIE
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
258
§9
THESENARTIGE
ZUSAMMENFASSUNG
.
258
LITERATURVERZEICHNIS
.
262
STICHWORTVERZEICHNIS
.
295 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ampatziadis, Sophia |
author_GND | (DE-588)1305394690 |
author_facet | Ampatziadis, Sophia |
author_role | aut |
author_sort | Ampatziadis, Sophia |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049357256 |
classification_rvk | PZ 4700 PF 269 |
ctrlnum | (OCoLC)1397017296 (DE-599)DNB1301154547 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03048nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049357256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231010s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301154547</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428188765</subfield><subfield code="c">EUR 89.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18876-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428188764</subfield><subfield code="9">3-428-18876-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428188765</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1397017296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301154547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ampatziadis, Sophia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1305394690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ortung von Beschäftigten</subfield><subfield code="b">Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen</subfield><subfield code="c">von Sophia Ampatziadis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 262 - 294</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172896-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DSGVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GPS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tracking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Standortdaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Positionsdaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewegungsprofil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzgrundsätze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbotsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigtendatenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172896-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58876-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internetrecht und Digitale Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042276882</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034617463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034617463</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230906</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049357256 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:51:31Z |
indexdate | 2024-07-10T10:02:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428188765 3428188764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034617463 |
oclc_num | 1397017296 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Ef29 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-Ef29 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | 299 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
series2 | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
spelling | Ampatziadis, Sophia Verfasser (DE-588)1305394690 aut Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen von Sophia Ampatziadis Berlin Duncker & Humblot [2023] © 2023 299 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 52 Literaturverzeichnis Seite 262 - 294 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2022 Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd rswk-swf Ortung (DE-588)4172896-8 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf DSGVO GPS Tracking Standortdaten Positionsdaten Bewegungsprofil Datenschutzgrundsätze Verbotsprinzip Beschäftigtendatenschutz Arbeitnehmerüberwachung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Überwachung (DE-588)4134175-2 s Ortung (DE-588)4172896-8 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58876-3 Internetrecht und Digitale Gesellschaft Band 52 (DE-604)BV042276882 52 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034617463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230906 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ampatziadis, Sophia Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen Internetrecht und Digitale Gesellschaft Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd Ortung (DE-588)4172896-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134175-2 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4002759-4 (DE-588)4172896-8 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |
title_auth | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |
title_exact_search | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |
title_exact_search_txtP | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |
title_full | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen von Sophia Ampatziadis |
title_fullStr | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen von Sophia Ampatziadis |
title_full_unstemmed | Ortung von Beschäftigten Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen von Sophia Ampatziadis |
title_short | Ortung von Beschäftigten |
title_sort | ortung von beschaftigten rechtsfragen der datenschutzrechtlichen zulassigkeitsprufung am beispiel von arbeitgeberseitigen ortungsmaßnahmen |
title_sub | Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen |
topic | Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd Ortung (DE-588)4172896-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Überwachung Arbeitnehmer Arbeitsplatz Ortung Datenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034617463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042276882 |
work_keys_str_mv | AT ampatziadissophia ortungvonbeschaftigtenrechtsfragenderdatenschutzrechtlichenzulassigkeitsprufungambeispielvonarbeitgeberseitigenortungsmaßnahmen AT dunckerhumblot ortungvonbeschaftigtenrechtsfragenderdatenschutzrechtlichenzulassigkeitsprufungambeispielvonarbeitgeberseitigenortungsmaßnahmen |