Spiegel der Natur: Kräuterbücher aus dem 15. und 16. Jahrhundert

"Mit der Erfindung des Buchdrucks erlebte auch die Gattung des bis zur Antike zurückreichenden Herbars eine regelrechte Renaissance. Die gedruckten Kräuterbücher der Wiegenzeit stehen am Anfang einer Entwicklung, die bis ins 18. Jahrhundert hinein anhielt und einen Objekttypus generierte, der d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Jakob, Michael 1959- (HerausgeberIn), Raffel, Eva 1955- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Cinisello Balsamo, Milano Silvana Editoriale [2023]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Mit der Erfindung des Buchdrucks erlebte auch die Gattung des bis zur Antike zurückreichenden Herbars eine regelrechte Renaissance. Die gedruckten Kräuterbücher der Wiegenzeit stehen am Anfang einer Entwicklung, die bis ins 18. Jahrhundert hinein anhielt und einen Objekttypus generierte, der den Fortschritt des medizinischen und botanischen Wissens dokumentierte und zugleich als Paradigma der Möglichkeiten der Druckkunst fungierte. Der Übergang von der Naturdeutung zur Naturkenntnis war schon damals nicht nur Sache von Spezialisten, Ärzten, Botanikern und Studiosi, sondern betraf die Beziehung des Menschen zur Natur überhaupt - eine Problematik, die nach wie vor hochaktuell ist. Die in diesem Prachtband vorgestellten Bücher der Sammlung Peter Goop - eine einmalige Sammlung von gedruckten Herbarien in Privatbesitz - ermöglichen es, die erstaunliche Geschichte des Kräuterbuchs Schritt für Schritt zu verfolgen und zu bewundern." (Rückseite des hinteren Banddeckels)
Beschreibung:"Diese Veröffentlichung erscheint anlässlich der Ausstellung 'Seeds of Knowledge: Early Modern Illustrated Herbals', The Morgan Library & Museum, New York, Oktober 2023" (Seite [2])
Beschreibung:523 Seiten Illustrationen 30 cm
ISBN:9788836646876

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!