Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen: mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Georg Olms Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Folkwang Studien
Band 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 460 Seiten Illustrationen 22 cm x 14.2 cm |
ISBN: | 9783487164243 3487164248 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049355315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | t| | ||
008 | 231009s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1299949355 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783487164243 |c Festeinband : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) |9 978-3-487-16424-3 | ||
020 | |a 3487164248 |9 3-487-16424-8 | ||
024 | 3 | |a 9783487164243 | |
035 | |a (OCoLC)1395556961 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1299949355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B170 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-473 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LR 56900 |0 (DE-625)109814: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 780 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Orgass, Stefan |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)114171068 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen |b mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |c Stefan Orgass |
246 | 1 | 3 | |a Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-) Praxen |
246 | 1 | 3 | |a Werte und Normen in musikpädagogischen Forschungspraxen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Georg Olms Verlag |c 2023 | |
300 | |a 460 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm x 14.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Folkwang Studien |v Band 24 | |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wert |0 (DE-588)4065654-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a communication | ||
653 | |a Forschungspraxis | ||
653 | |a Johannes Heinrichs | ||
653 | |a concept of truth | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a methodology | ||
653 | |a music | ||
653 | |a Methodologie | ||
653 | |a Musik | ||
653 | |a music aesthetics | ||
653 | |a Musikästhetik | ||
653 | |a music didactics | ||
653 | |a Musikdidaktik | ||
653 | |a music education | ||
653 | |a Musikpädagogik | ||
653 | |a norms | ||
653 | |a Normen | ||
653 | |a philosophy of science | ||
653 | |a reflective logic | ||
653 | |a Reflexionslogik | ||
653 | |a Sinnprozesslehre | ||
653 | |a research practice | ||
653 | |a science communication | ||
653 | |a Wahrheitsbegriff | ||
653 | |a Werte | ||
653 | |a sense process theory | ||
653 | |a values | ||
653 | |a Wissenschaftskommunikation | ||
653 | |a Wissenschaftstheorie | ||
689 | 0 | 0 | |a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wert |0 (DE-588)4065654-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-487-42369-2 |
830 | 0 | |a Folkwang Studien |v Band 24 |w (DE-604)BV035618945 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4e4b3e636cea40af978ea75ca9d36aec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034615572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230823 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816065356098174976 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG
UND
DANK
13
EINLEITUNG:
GLIEDERUNG
DER
ARGUMENTATION
17
1.
REFLEXIONSLOGISCHE
WISSENSCHAFTSTHEORIE
19
1.1
REFLEXIONSLOGISCHE
METHODOLOGIE
UND
GRUNDLEGENDE
U
NT
ER
SCHEIDUNGEN
19
1.2
BESTIMMUNG
DES
WERTBEGRIFFS
AUS
REFLEXIONSLOGISCHER
SICHT:
VOM
UMGANG
MIT
DEM
GESOLLTEN
23
EXKURS
1:
ZUM
BEGRIFF
DES
WERTBEZUGS ,
ZUR
BEGRIFFLICHEN
NEUPRAEGUNG
AXIOTOP
UND
ZUR
REFLEXIONSLOGISCHEN
REKON
STRUKTION
DES
IN-GELTUNG-SETZENS
VON
WERTEN
27
1.3
DIE
SPRACHANALYTISCHE
KRITIK
HERBERT
SCHNAEDELBACHS
AM
BEGRIFF
DES
WERTS
IN
REFLEXIONSLOGISCHER
REKON
STRUKTION
-
WAHRHEITSTHEORIE
ALS
BEISPIEL
DER
AUF
HEBUNG
VON
SPRACHKRITIK
IN
REFLEXIONSLOGIK
29
1.3.1
NOTWENDIGKEIT
EINER
WAHRHEITSTHEORIE
-
AUS
DIS
ZIPLINAERER
SICHT
32
1.3.2
MOMENTE
DES
REFLEXIONSLOGISCHEN
WAHRHEITSBE
GRIFFS
34
1.3.2.1
ZUORDNUNG
DES
SINNELEMENTS
GEGENSTAEND
LICHER
WAHRHEIT
ZU
BISHERIGEN
WAHRHEITSTHEO-
RIEN
(EVIDENZ-,
KORRESPONDENZ-,
KONSENS
UND
KOHAERENZTHEORIE
DER
WAHRHEIT)
36
1.3.2.1.1
SEMANTISCHE
EVIDENZ
(O)
37
5
1.3.2.1.2
ZWEI
ASPEKTE
EINES
BEGRIFFS
PROZES
SUALER
KORRESPONDENZ
(I):
KONSEQUEN-
TIONALISTISCHE
ERMITTLUNG
DES
VIABLEN
SACHLICH
KORREKTEN
NACH
JOHN
DEWEY
UND
JOACHIM
RENN
(LIA)
UND
FUNK
TIONALE
INHALTLICHKEIT
VON
REPRAESEN
TATIONEN
NACH
MARK
H.
BICKHARD
UND
OLAF
BREIDBACH
(LI)
-
WAHRHEIT
ALS
GELTUNGS-GELTUNG
42
1.3.2.1.3
KONSENS
(LA)
54
1.3.2.1.4
KOHAERENZ
(SI)
60
1.3.2.2
ZUR
SUBJEKTIV-EXISTENTIELLEN
DIMENSION:
WAHRHAFTIGKEIT
63
1.3.2.3
INTERPERSONALE
DIMENSION:
WAHRHEIT
ALS
VER
ANTWORTUNG
67
1.3.2.4
MEDIALE
DIMENSION:
WAHRHEIT
ALS
SINN-KO
HAERENZ
70
1.3.3
HINWEISE
AUF
VERKNUEPFUNGEN
MIT
WAHRHEITSTHEO
RETISCH
RELEVANTEN
KAPITELN
DIESES
BUCHES
72
1.3.3.1
SPRACHLICHE
WAHRHEITSFESTSTELLUNG
IM
KONTEXT
NICHT-SPRACHLICHEN
REFERIERENS
AUF
MUSIK
72
1.3.3.2
ZUR-GELTUNG-BRINGEN
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
73
2.
TAXONOMIE
VON
WERTEN
IN
GEGENWARTSDIAGNOSTISCHER
ABSICHT
77
3.
GEGEN
DAS
KONZEPT
EINER
TATSACHEN-WERTE
DICHOTOMIE
85
3.1
NATURALISTISCHER
FEHLSCHLUSS
HISTORISCH
(HUME,
MOORE,
FRITZ)
85
6
3.2
REFLEXIONSLOGISCHE
ARGUMENTE
FUER
DIE
KONSTITUTION
DES
HUMANEN
SEINS
DURCH
DAS
SOLLEN
86
3.2.1
HANDLUNGSTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
86
3.2.2
SPRACHTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
92
3.2.3
KUNSTTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
94
3.2.4
MYSTIKTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
96
3.2.4.1
MYSTISCHE
MOMENTE
MUSIKALISCH-AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
100
3.2.4.1.1
EINORDNUNG
DER
THEORIE
DES
NICHT
SPRACHLICHEN
BEGRIFFS
IN
JOHANNES
HEIN
RICHS
'
UNTERSCHEIDUNG
VIER
GROSSER
SEM
IOTISCHER
EBENEN:
HANDLUNG
-
SPRACHE
-
KUNST
-
MYSTIK
100
3.2.4.1.2
KONSTITUENTEN
AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
102
3.2.4.1.3
WERTBEZUG
DER
MYSTISCHEN
MOMENTE
MUSIKALISCH-AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
105
4.
HEATHER
DOUGLAS
UND
HELEN
LONGINO
UEBER
WERTE
IN
WISSENSCHAFTLICHEN
PRAXEN
111
4.1
FEMINISTISCHE
WISSENSCHAFT(STHEORIE)
ALS
BEISPIEL
FUER
DEN
REFLEKTIERTEN
UMGANG
MIT
WERTEN
IN
DER
WISSENSCHAFT:
HELEN
ELIZABETH
LONGINO
113
4.2
HEATHER
DOUGLAS:
PRIMAT
DER
EPISTEMISCHEN
WERTE
114
5.
WERTE
IN
PAEDAGOGISCHEN
PRAXEN
125
5.1
NOTWENDIGKEIT
DER
BESTIMMUNG
RAHMENDER
WERTE
125
5.2
WERTE
UNTERSCHIEDLICHER
GESCHICHTLICHER
GELTUNGS
REICHWEITEN
133
5.2.1
GELTUNGSMODIFIKATION
VON
WERTEN
IN
SITUATIONEN
IHRER
(INTERAKTIVEN)
REALISATION
134
5.2.2
GELTUNGEN
KUERZERER
HISTORISCHER
DAUER
135
7
5.2.3
GELTUNGEN
VON
WERTEN
MIT
MITTELFRISTIGER
HISTO
RISCHER
DAUER
136
5.2.4
GELTUNG
VON
WERTEN
MIT
LANGER
DAUER
-
MIT
(WEITEREN)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WAHRHEITS(FESTSTEL
LUNGS)THEORIE
141
5.3
DARSTELLUNG
UND
DISKUSSION
VON
SHALOM
H.
SCHWARTZ
'
THEORIE
KULTURELLER
WERTE
154
6.
WERTESPEKTREN
ALS
ZUR
DISZIPLINAEREN
MATRIX
WISSEN
SCHAFTLICHER
MUSIKPAEDAGOGIK
GEHOERIG
171
6.1
MUSIKALISCHE
PRAXEN
IN
MUSIKPAEDAGOGISCHER
PERSPEKTIVIERUNG
172
6.1.1
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
VON
LERNENDEN:
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
FOR
SCHUNGSPROJEKTS
MARKO
(MUSIKBEZOGENE
AR
GUMENTATIONSKOMPETENZ;
ROLLE
2014;
EHNINGER
2021)
178
6.1.2
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
(AUCH)
VON
LEHRENDEN:
AESTHETISCHE
WERTUNGEN
IN
PROZESSEN
DER
GRUPPENKOMPOSITION?
DISKUSSION
DER
BISHER
IGEN
FORSCHUNGEN
IM
PROJEKT
MODUSM
(KRANEFELD
&
VOIT,
HRSG.,
2020)
188
6.1.3
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
IM
UNTER
RICHT:
MATTHIAS
HANDSCHICKS
KOMPOSITIONSPAEDA
GOGISCHER
ANSATZ
-
UND
SEINE
KRITIK
AN
KOMMUNI
KATIVER
MUSIKDIDAKTIK
(HANDSCHICK
2022)
197
6.1.4
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
IN
BILDUNGS
THEORETISCHER
UND
KULTURWISSENSCHAFTLICHER
PER
SPEKTIVE:
PETER
W.
SCHATTS
KRITIK
AN
THEODOR
W.
ADORNOS
NORMATIVEM
BEGRIFF
DES
MUSIKALISCHEN
MATERIALS
230
8
EXKURS
2:
DIRK
BAECKERS
UND
NIKLAS
LUHMANNS
FORM/
ME
DIUM-UNTERSCHEIDUNG
UND
DEREN
DIFFERENZEN
ZU
DER
(DURCH
BEIDE
AUTOREN
REZIPIERTEN)
DING/
MEDIUM-UNTERSCHEIDUNG
FRITZ
HEIDERS
237
6.2
MUSIKPAEDAGOGISCHE
PRAXEN
259
6.2.1
OBJEKTKONSTITUTION:
KONTINGENZ
266
6.2.2
INDIVIDUUM:
FREIHEIT
267
6.2.3
INTERAKTION:
GESCHICHTLICHKEIT
269
6.2.3.1
LA.O:
MUSIKALISIERUNG
DER
SPRACHE
(GEORGIA
DES);
MATHESIS
UND
EMOTIO
(EGGEBRECHT)
-
KONTEXT
ALS
SINN
DER
MUSIK
(DIEDERICHSEN)
271
6.2.3.2
LA.I:
RUSSISCHER FORMALISMUS:
FORMABLOESUNG
(SCHKLOWSKIJ)
-
RECREATIVITY
(REYNOLDS)
272
6.2.3.3
LA.IA:
WERK
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
AUCH
DER
MUSIKHISTORIE
(DAHLHAUS)
-
RITUS,
MUSIKBE
ZOGENE
INTERAKTIVE
RUECKKOPPLUNG
(KADEN)
279
6.2.3.4
LA.SI:
L
'
ART
POUR
L
'
ART
-
GESELLSCHAFTLICHE/
KUL
TURELLE
RELEVANZ
DER
MUSIK
(Z.
B.
ADORNO:
MUSIK
ALS
BILD
VON
FREIHEIT)
282
6.2.4
SINNMODIFIKATION:
SPRACHLICHKEIT
289
6.3
INTERDISZIPLINAERE
PRAXEN
298
EXKURS
3:
PEIRCES
SYNECHISMUS
ALS
SPEKULATIV-KOSMOLOGISCHES
KONZEPT
ZUR
LOESUNG
DES
(PROZESSTHEORETISCHEN)
PROBLEMS
DER
KONTIUITAET
VON
GELTUNGEN,
EINE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCH
VER
TRETBARE
LOESUNG
DIESES
PROBLEMS
UND
DIE
ABGRENZUNG
DES
BE
REICHS
BEGRUENDBAREN
WERTENS
306
6.4
PRAXEN
MUSIKPAEDAGOGISCHER
FORSCHUNG
327
6.4.1
AD
O
-
VERBESSERUNG
MUSIKPAEDAGOGISCHER
PRAXEN
-
GLUECK;
FUEHREN
EINES
GEGLUECKTEN
LEBENS
328
6.4.2
AD
I
-
DISZIPLINAERE
IDENTITAETSSTEIGERUNG
-
WAHRHEIT
329
9
6.4.3
AD
LA
-
INTERKULTURELLE
ORIENTIERUNG
-
FRIEDEN;
ANERKENNUNG
DES
ANDEREN;
GABE
(AGAPE)
331
6.4.4
AD
SI
-
STRUKTURIERUNG
UND
DISZIPLINAERE
INTEGRATION
MUSIKPAEDAGOGISCHER
FORSCHUNG
-
RATIONALITAET
334
7.
ZUSAMMENHANG
DER
WERTE
DER
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
MUSIKPAEDAGOGIK
KONSTITUTIVEN
KLASSEN
VON
PRAXEN
UND
DESSEN
KONSEQUENZEN
FUER
WISSENSCHAFTSKOMMU
NIKATION
IM
SUBSYSTEM
DER
KULTUR
UND
IM
LETZTWERTE
SYSTEM
339
7.1
ZUR
MOEGLICHEN
RELEVANZ
DER
LETZTWERTE
FUER
MUSIKPAEDA
GOGISCHE
PRAXEN
346
7.2
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
DER
MUSIKPAEDAGOGIK
IM
SUBSYSTEM
DER
KULTUR
352
7.2.1
KOMMUNIKATION
DER
WISSENSCHAFT
MIT
PERSONEN
DES
KULTURELLEN
SYSTEMS
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCH
RELEVANTEN
FRAGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
PAEDAGOGIK,
WISSENSCHAFT,
PUBLIZISTIK
UND
KUNST;
WERTEKOM
MUNIKATION
I
(LA.IA
IN
DIAGRAMM
NR.
43.2)
357
7.2.1.1
PAEDAGOGIK
-
WISSENSCHAFT
360
7.2.1.2
PAEDAGOGIK
-
PUBLIZISTIK
361
7.2.1.3
PAEDAGOGIK
-
KUNST
362
7.2.1.4
WISSENSCHAFT
-
PUBLIZISTIK
365
7.2.1.5
WISSENSCHAFT
-
KUNST
368
7.2.1.6
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERLEGUNGEN
369
7.2.2
KOMMUNIKATION
DER
WISSENSCHAFT
MIT
PERSONEN
DES
LETZTWERTESYSTEMS,
DIE
SICH
IN
DER OEFFENTLICH
KEIT
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCH
RELEVANTEN
AXIOLOGI
SEHEN
FRAGEN
AEUSSERN:
WERTEKOMMUNIKATION
II
(LA.SI
IN
DIAGRAMM
NR.
43.2)
372
10
8.
MUSIKPAEDAGOGIK
ALS
KRITISCHE
KULTURWISSENSCHAFT
-
EINE
EMPFOHLENE
REALISATION
REFLEXIONSLOGISCHER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
DER
DISZIPLIN:
UEBERLEGUNGEN
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCHEN
PRAXEN
377
8.1.
DAS
ZUR-GELTUNG-BRINGEN
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
ALS
PROZESS
383
8.2.
NOTWENDIGKEIT
DER
POSITIVEN
WENDUNG
(DER
NEGATIVITAET)
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
389
LITERATUR
393
LISTE
DER
DIAGRAMME
449
DISZIPLINAERE
MATRIX
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
MUSIKPAEDAGOGIK
454
11 |
adam_txt |
INHALT
VORBEMERKUNG
UND
DANK
13
EINLEITUNG:
GLIEDERUNG
DER
ARGUMENTATION
17
1.
REFLEXIONSLOGISCHE
WISSENSCHAFTSTHEORIE
19
1.1
REFLEXIONSLOGISCHE
METHODOLOGIE
UND
GRUNDLEGENDE
U
NT
ER
SCHEIDUNGEN
19
1.2
BESTIMMUNG
DES
WERTBEGRIFFS
AUS
REFLEXIONSLOGISCHER
SICHT:
VOM
UMGANG
MIT
DEM
GESOLLTEN
23
EXKURS
1:
ZUM
BEGRIFF
DES
WERTBEZUGS ,
ZUR
BEGRIFFLICHEN
NEUPRAEGUNG
AXIOTOP
UND
ZUR
REFLEXIONSLOGISCHEN
REKON
STRUKTION
DES
IN-GELTUNG-SETZENS
VON
WERTEN
27
1.3
DIE
SPRACHANALYTISCHE
KRITIK
HERBERT
SCHNAEDELBACHS
AM
BEGRIFF
DES
WERTS
IN
REFLEXIONSLOGISCHER
REKON
STRUKTION
-
WAHRHEITSTHEORIE
ALS
BEISPIEL
DER
AUF
HEBUNG
VON
SPRACHKRITIK
IN
REFLEXIONSLOGIK
29
1.3.1
NOTWENDIGKEIT
EINER
WAHRHEITSTHEORIE
-
AUS
DIS
ZIPLINAERER
SICHT
32
1.3.2
MOMENTE
DES
REFLEXIONSLOGISCHEN
WAHRHEITSBE
GRIFFS
34
1.3.2.1
ZUORDNUNG
DES
SINNELEMENTS
GEGENSTAEND
LICHER
WAHRHEIT
ZU
BISHERIGEN
WAHRHEITSTHEO-
RIEN
(EVIDENZ-,
KORRESPONDENZ-,
KONSENS
UND
KOHAERENZTHEORIE
DER
WAHRHEIT)
36
1.3.2.1.1
SEMANTISCHE
EVIDENZ
(O)
37
5
1.3.2.1.2
ZWEI
ASPEKTE
EINES
BEGRIFFS
PROZES
SUALER
KORRESPONDENZ
(I):
KONSEQUEN-
TIONALISTISCHE
ERMITTLUNG
DES
VIABLEN
SACHLICH
KORREKTEN
NACH
JOHN
DEWEY
UND
JOACHIM
RENN
(LIA)
UND
FUNK
TIONALE
INHALTLICHKEIT
VON
REPRAESEN
TATIONEN
NACH
MARK
H.
BICKHARD
UND
OLAF
BREIDBACH
(LI)
-
WAHRHEIT
ALS
GELTUNGS-GELTUNG
42
1.3.2.1.3
KONSENS
(LA)
54
1.3.2.1.4
KOHAERENZ
(SI)
60
1.3.2.2
ZUR
SUBJEKTIV-EXISTENTIELLEN
DIMENSION:
WAHRHAFTIGKEIT
63
1.3.2.3
INTERPERSONALE
DIMENSION:
WAHRHEIT
ALS
VER
ANTWORTUNG
67
1.3.2.4
MEDIALE
DIMENSION:
WAHRHEIT
ALS
SINN-KO
HAERENZ
70
1.3.3
HINWEISE
AUF
VERKNUEPFUNGEN
MIT
WAHRHEITSTHEO
RETISCH
RELEVANTEN
KAPITELN
DIESES
BUCHES
72
1.3.3.1
SPRACHLICHE
WAHRHEITSFESTSTELLUNG
IM
KONTEXT
NICHT-SPRACHLICHEN
REFERIERENS
AUF
MUSIK
72
1.3.3.2
ZUR-GELTUNG-BRINGEN
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
73
2.
TAXONOMIE
VON
WERTEN
IN
GEGENWARTSDIAGNOSTISCHER
ABSICHT
77
3.
GEGEN
DAS
KONZEPT
EINER
TATSACHEN-WERTE
DICHOTOMIE
85
3.1
NATURALISTISCHER
FEHLSCHLUSS
HISTORISCH
(HUME,
MOORE,
FRITZ)
85
6
3.2
REFLEXIONSLOGISCHE
ARGUMENTE
FUER
DIE
KONSTITUTION
DES
HUMANEN
SEINS
DURCH
DAS
SOLLEN
86
3.2.1
HANDLUNGSTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
86
3.2.2
SPRACHTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
92
3.2.3
KUNSTTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
94
3.2.4
MYSTIKTHEORETISCHE
PERSPEKTIVE
96
3.2.4.1
MYSTISCHE
MOMENTE
MUSIKALISCH-AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
100
3.2.4.1.1
EINORDNUNG
DER
THEORIE
DES
NICHT
SPRACHLICHEN
BEGRIFFS
IN
JOHANNES
HEIN
RICHS
'
UNTERSCHEIDUNG
VIER
GROSSER
SEM
IOTISCHER
EBENEN:
HANDLUNG
-
SPRACHE
-
KUNST
-
MYSTIK
100
3.2.4.1.2
KONSTITUENTEN
AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
102
3.2.4.1.3
WERTBEZUG
DER
MYSTISCHEN
MOMENTE
MUSIKALISCH-AESTHETISCHER
ERFAHRUNG
105
4.
HEATHER
DOUGLAS
UND
HELEN
LONGINO
UEBER
WERTE
IN
WISSENSCHAFTLICHEN
PRAXEN
111
4.1
FEMINISTISCHE
WISSENSCHAFT(STHEORIE)
ALS
BEISPIEL
FUER
DEN
REFLEKTIERTEN
UMGANG
MIT
WERTEN
IN
DER
WISSENSCHAFT:
HELEN
ELIZABETH
LONGINO
113
4.2
HEATHER
DOUGLAS:
PRIMAT
DER
EPISTEMISCHEN
WERTE
114
5.
WERTE
IN
PAEDAGOGISCHEN
PRAXEN
125
5.1
NOTWENDIGKEIT
DER
BESTIMMUNG
RAHMENDER
WERTE
125
5.2
WERTE
UNTERSCHIEDLICHER
GESCHICHTLICHER
GELTUNGS
REICHWEITEN
133
5.2.1
GELTUNGSMODIFIKATION
VON
WERTEN
IN
SITUATIONEN
IHRER
(INTERAKTIVEN)
REALISATION
134
5.2.2
GELTUNGEN
KUERZERER
HISTORISCHER
DAUER
135
7
5.2.3
GELTUNGEN
VON
WERTEN
MIT
MITTELFRISTIGER
HISTO
RISCHER
DAUER
136
5.2.4
GELTUNG
VON
WERTEN
MIT
LANGER
DAUER
-
MIT
(WEITEREN)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WAHRHEITS(FESTSTEL
LUNGS)THEORIE
141
5.3
DARSTELLUNG
UND
DISKUSSION
VON
SHALOM
H.
SCHWARTZ
'
THEORIE
KULTURELLER
WERTE
154
6.
WERTESPEKTREN
ALS
ZUR
DISZIPLINAEREN
MATRIX
WISSEN
SCHAFTLICHER
MUSIKPAEDAGOGIK
GEHOERIG
171
6.1
MUSIKALISCHE
PRAXEN
IN
MUSIKPAEDAGOGISCHER
PERSPEKTIVIERUNG
172
6.1.1
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
VON
LERNENDEN:
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
FOR
SCHUNGSPROJEKTS
MARKO
(MUSIKBEZOGENE
AR
GUMENTATIONSKOMPETENZ;
ROLLE
2014;
EHNINGER
2021)
178
6.1.2
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
(AUCH)
VON
LEHRENDEN:
AESTHETISCHE
WERTUNGEN
IN
PROZESSEN
DER
GRUPPENKOMPOSITION?
DISKUSSION
DER
BISHER
IGEN
FORSCHUNGEN
IM
PROJEKT
MODUSM
(KRANEFELD
&
VOIT,
HRSG.,
2020)
188
6.1.3
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
IM
UNTER
RICHT:
MATTHIAS
HANDSCHICKS
KOMPOSITIONSPAEDA
GOGISCHER
ANSATZ
-
UND
SEINE
KRITIK
AN
KOMMUNI
KATIVER
MUSIKDIDAKTIK
(HANDSCHICK
2022)
197
6.1.4
MUSIKBEZOGENES
AESTHETISCHES
WERTEN
IN
BILDUNGS
THEORETISCHER
UND
KULTURWISSENSCHAFTLICHER
PER
SPEKTIVE:
PETER
W.
SCHATTS
KRITIK
AN
THEODOR
W.
ADORNOS
NORMATIVEM
BEGRIFF
DES
MUSIKALISCHEN
MATERIALS
230
8
EXKURS
2:
DIRK
BAECKERS
UND
NIKLAS
LUHMANNS
FORM/
ME
DIUM-UNTERSCHEIDUNG
UND
DEREN
DIFFERENZEN
ZU
DER
(DURCH
BEIDE
AUTOREN
REZIPIERTEN)
DING/
MEDIUM-UNTERSCHEIDUNG
FRITZ
HEIDERS
237
6.2
MUSIKPAEDAGOGISCHE
PRAXEN
259
6.2.1
OBJEKTKONSTITUTION:
KONTINGENZ
266
6.2.2
INDIVIDUUM:
FREIHEIT
267
6.2.3
INTERAKTION:
GESCHICHTLICHKEIT
269
6.2.3.1
LA.O:
MUSIKALISIERUNG
DER
SPRACHE
(GEORGIA
DES);
MATHESIS
UND
EMOTIO
(EGGEBRECHT)
-
KONTEXT
ALS
SINN
DER
MUSIK
(DIEDERICHSEN)
271
6.2.3.2
LA.I:
RUSSISCHER FORMALISMUS:
FORMABLOESUNG
(SCHKLOWSKIJ)
-
RECREATIVITY
(REYNOLDS)
272
6.2.3.3
LA.IA:
WERK
ALS
ZENTRALE
KATEGORIE
AUCH
DER
MUSIKHISTORIE
(DAHLHAUS)
-
RITUS,
MUSIKBE
ZOGENE
INTERAKTIVE
RUECKKOPPLUNG
(KADEN)
279
6.2.3.4
LA.SI:
L
'
ART
POUR
L
'
ART
-
GESELLSCHAFTLICHE/
KUL
TURELLE
RELEVANZ
DER
MUSIK
(Z.
B.
ADORNO:
MUSIK
ALS
BILD
VON
FREIHEIT)
282
6.2.4
SINNMODIFIKATION:
SPRACHLICHKEIT
289
6.3
INTERDISZIPLINAERE
PRAXEN
298
EXKURS
3:
PEIRCES
SYNECHISMUS
ALS
SPEKULATIV-KOSMOLOGISCHES
KONZEPT
ZUR
LOESUNG
DES
(PROZESSTHEORETISCHEN)
PROBLEMS
DER
KONTIUITAET
VON
GELTUNGEN,
EINE
WISSENSCHAFTSTHEORETISCH
VER
TRETBARE
LOESUNG
DIESES
PROBLEMS
UND
DIE
ABGRENZUNG
DES
BE
REICHS
BEGRUENDBAREN
WERTENS
306
6.4
PRAXEN
MUSIKPAEDAGOGISCHER
FORSCHUNG
327
6.4.1
AD
O
-
VERBESSERUNG
MUSIKPAEDAGOGISCHER
PRAXEN
-
GLUECK;
FUEHREN
EINES
GEGLUECKTEN
LEBENS
328
6.4.2
AD
I
-
DISZIPLINAERE
IDENTITAETSSTEIGERUNG
-
WAHRHEIT
329
9
6.4.3
AD
LA
-
INTERKULTURELLE
ORIENTIERUNG
-
FRIEDEN;
ANERKENNUNG
DES
ANDEREN;
GABE
(AGAPE)
331
6.4.4
AD
SI
-
STRUKTURIERUNG
UND
DISZIPLINAERE
INTEGRATION
MUSIKPAEDAGOGISCHER
FORSCHUNG
-
RATIONALITAET
334
7.
ZUSAMMENHANG
DER
WERTE
DER
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
MUSIKPAEDAGOGIK
KONSTITUTIVEN
KLASSEN
VON
PRAXEN
UND
DESSEN
KONSEQUENZEN
FUER
WISSENSCHAFTSKOMMU
NIKATION
IM
SUBSYSTEM
DER
KULTUR
UND
IM
LETZTWERTE
SYSTEM
339
7.1
ZUR
MOEGLICHEN
RELEVANZ
DER
LETZTWERTE
FUER
MUSIKPAEDA
GOGISCHE
PRAXEN
346
7.2
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
DER
MUSIKPAEDAGOGIK
IM
SUBSYSTEM
DER
KULTUR
352
7.2.1
KOMMUNIKATION
DER
WISSENSCHAFT
MIT
PERSONEN
DES
KULTURELLEN
SYSTEMS
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCH
RELEVANTEN
FRAGEN
ZUM
VERHAELTNIS
VON
PAEDAGOGIK,
WISSENSCHAFT,
PUBLIZISTIK
UND
KUNST;
WERTEKOM
MUNIKATION
I
(LA.IA
IN
DIAGRAMM
NR.
43.2)
357
7.2.1.1
PAEDAGOGIK
-
WISSENSCHAFT
360
7.2.1.2
PAEDAGOGIK
-
PUBLIZISTIK
361
7.2.1.3
PAEDAGOGIK
-
KUNST
362
7.2.1.4
WISSENSCHAFT
-
PUBLIZISTIK
365
7.2.1.5
WISSENSCHAFT
-
KUNST
368
7.2.1.6
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERLEGUNGEN
369
7.2.2
KOMMUNIKATION
DER
WISSENSCHAFT
MIT
PERSONEN
DES
LETZTWERTESYSTEMS,
DIE
SICH
IN
DER OEFFENTLICH
KEIT
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCH
RELEVANTEN
AXIOLOGI
SEHEN
FRAGEN
AEUSSERN:
WERTEKOMMUNIKATION
II
(LA.SI
IN
DIAGRAMM
NR.
43.2)
372
10
8.
MUSIKPAEDAGOGIK
ALS
KRITISCHE
KULTURWISSENSCHAFT
-
EINE
EMPFOHLENE
REALISATION
REFLEXIONSLOGISCHER
WISSENSCHAFTSTHEORIE
DER
DISZIPLIN:
UEBERLEGUNGEN
ZU
MUSIKPAEDAGOGISCHEN
PRAXEN
377
8.1.
DAS
ZUR-GELTUNG-BRINGEN
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
ALS
PROZESS
383
8.2.
NOTWENDIGKEIT
DER
POSITIVEN
WENDUNG
(DER
NEGATIVITAET)
DES
KRITISCHEN
GEDANKENS
389
LITERATUR
393
LISTE
DER
DIAGRAMME
449
DISZIPLINAERE
MATRIX
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
MUSIKPAEDAGOGIK
454
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Orgass, Stefan 1960- |
author_GND | (DE-588)114171068 |
author_facet | Orgass, Stefan 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Orgass, Stefan 1960- |
author_variant | s o so |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049355315 |
classification_rvk | LR 56900 |
ctrlnum | (OCoLC)1395556961 (DE-599)DNB1299949355 |
discipline | Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Musikwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049355315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231009s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1299949355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487164243</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-487-16424-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487164248</subfield><subfield code="9">3-487-16424-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783487164243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1395556961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1299949355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orgass, Stefan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114171068</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen</subfield><subfield code="b">mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff</subfield><subfield code="c">Stefan Orgass</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-) Praxen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Werte und Normen in musikpädagogischen Forschungspraxen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm x 14.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Folkwang Studien</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040808-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065654-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">communication</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johannes Heinrichs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">concept of truth</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">methodology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">music</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methodologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">music aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikästhetik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">music didactics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">music education</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">norms</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">philosophy of science</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">reflective logic</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reflexionslogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sinnprozesslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">research practice</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">science communication</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrheitsbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sense process theory</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">values</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musikästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040808-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065654-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-487-42369-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Folkwang Studien</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035618945</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4e4b3e636cea40af978ea75ca9d36aec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034615572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230823</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615572</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049355315 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:51:00Z |
indexdate | 2024-11-18T13:01:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487164243 3487164248 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615572 |
oclc_num | 1395556961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-20 DE-12 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-B170 DE-20 DE-12 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 460 Seiten Illustrationen 22 cm x 14.2 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
series | Folkwang Studien |
series2 | Folkwang Studien |
spelling | Orgass, Stefan 1960- Verfasser (DE-588)114171068 aut Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff Stefan Orgass Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-) Praxen Werte und Normen in musikpädagogischen Forschungspraxen 1. Auflage Baden-Baden Georg Olms Verlag 2023 460 Seiten Illustrationen 22 cm x 14.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Folkwang Studien Band 24 Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd rswk-swf Wert (DE-588)4065654-8 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf communication Forschungspraxis Johannes Heinrichs concept of truth Kommunikation methodology music Methodologie Musik music aesthetics Musikästhetik music didactics Musikdidaktik music education Musikpädagogik norms Normen philosophy of science reflective logic Reflexionslogik Sinnprozesslehre research practice science communication Wahrheitsbegriff Werte sense process theory values Wissenschaftskommunikation Wissenschaftstheorie Musikästhetik (DE-588)4040808-5 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Forschung (DE-588)4017894-8 s Wert (DE-588)4065654-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-487-42369-2 Folkwang Studien Band 24 (DE-604)BV035618945 24 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4e4b3e636cea40af978ea75ca9d36aec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034615572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230823 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Orgass, Stefan 1960- Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff Folkwang Studien Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd Wert (DE-588)4065654-8 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040843-7 (DE-588)4040808-5 (DE-588)4065654-8 (DE-588)4017894-8 (DE-588)4044302-4 |
title | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |
title_alt | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-) Praxen Werte und Normen in musikpädagogischen Forschungspraxen |
title_auth | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |
title_exact_search | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |
title_exact_search_txtP | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |
title_full | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff Stefan Orgass |
title_fullStr | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff Stefan Orgass |
title_full_unstemmed | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff Stefan Orgass |
title_short | Werte und Normen in musikpädagogischen (Forschungs-)Praxen |
title_sort | werte und normen in musikpadagogischen forschungs praxen mit kapiteln zu einem reflexionslogischen wahrheitsbegriff |
title_sub | mit Kapiteln zu einem reflexionslogischen Wahrheitsbegriff |
topic | Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musikästhetik (DE-588)4040808-5 gnd Wert (DE-588)4065654-8 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Musikerziehung Musikästhetik Wert Forschung Pädagogik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4e4b3e636cea40af978ea75ca9d36aec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034615572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035618945 |
work_keys_str_mv | AT orgassstefan werteundnormeninmusikpadagogischenforschungspraxenmitkapitelnzueinemreflexionslogischenwahrheitsbegriff AT orgassstefan werteundnormeninmusikpadagogischenforschungspraxen |