Die Zukunft der Ernährungswissenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2000
|
Schriftenreihe: | Gesunde Ernährung
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die Ernährungswissenschaft steckt in der Krise. Obwohl das Interesse an gesunder Ernährung seit Jahren wächst, sind es nicht die Wissenschaftler, die die aktuellen Diskussionen anführen. Stattdessen bestimmen Medien, Lebensmittelhersteller und Verbraucherverbände die öffentliche Debatte. Für diesen scheinbaren Widerspruch gibt es gewichtige Gründe. Es ist Zeit die Probleme und Perspektiven der Ernährungswissenschaft endlich aus dem Fach heraus aktiv anzugehen. Dieser Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und gibt zugleich Impulse für künftige Diskussionen. Denn eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung setzt eine Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Ausbildung, Politik und Öffentlichkeit voraus |
Beschreibung: | 208 Seiten |
ISBN: | 9783662067024 9783662067031 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049354809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231009s2000 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783662067024 |c Online |9 978-3-662-06702-4 | ||
020 | |a 9783662067031 |c Print |9 978-3-662-06703-1 | ||
035 | |a (OCoLC)722694880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049354809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1029 | ||
082 | 0 | |a 572 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schönberger, Gesa U. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |c herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2000 | |
300 | |a 208 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesunde Ernährung | |
500 | |a Die Ernährungswissenschaft steckt in der Krise. Obwohl das Interesse an gesunder Ernährung seit Jahren wächst, sind es nicht die Wissenschaftler, die die aktuellen Diskussionen anführen. Stattdessen bestimmen Medien, Lebensmittelhersteller und Verbraucherverbände die öffentliche Debatte. Für diesen scheinbaren Widerspruch gibt es gewichtige Gründe. Es ist Zeit die Probleme und Perspektiven der Ernährungswissenschaft endlich aus dem Fach heraus aktiv anzugehen. Dieser Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und gibt zugleich Impulse für künftige Diskussionen. Denn eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung setzt eine Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Ausbildung, Politik und Öffentlichkeit voraus | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Food science | |
650 | 4 | |a Nutrition | |
650 | 4 | |a Food Science | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Ökotrophologie |0 (DE-588)4224520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungswissenschaft |0 (DE-588)4152829-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Heidelberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ernährungswissenschaft |0 (DE-588)4152829-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ökotrophologie |0 (DE-588)4224520-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spiekermann, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-06703-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615082 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185890231156736 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schönberger, Gesa U. |
author_facet | Schönberger, Gesa U. |
author_role | aut |
author_sort | Schönberger, Gesa U. |
author_variant | g u s gu gus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049354809 |
classification_tum | NAT 000 |
ctrlnum | (OCoLC)722694880 (DE-599)BVBBV049354809 |
dewey-full | 572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572 |
dewey-search | 572 |
dewey-sort | 3572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
discipline_str_mv | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02734nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049354809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231009s2000 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662067024</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06702-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662067031</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-06703-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722694880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049354809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönberger, Gesa U.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft der Ernährungswissenschaft</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesunde Ernährung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ernährungswissenschaft steckt in der Krise. Obwohl das Interesse an gesunder Ernährung seit Jahren wächst, sind es nicht die Wissenschaftler, die die aktuellen Diskussionen anführen. Stattdessen bestimmen Medien, Lebensmittelhersteller und Verbraucherverbände die öffentliche Debatte. Für diesen scheinbaren Widerspruch gibt es gewichtige Gründe. Es ist Zeit die Probleme und Perspektiven der Ernährungswissenschaft endlich aus dem Fach heraus aktiv anzugehen. Dieser Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und gibt zugleich Impulse für künftige Diskussionen. Denn eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung setzt eine Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Ausbildung, Politik und Öffentlichkeit voraus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutrition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökotrophologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152829-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ernährungswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152829-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökotrophologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiekermann, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-06703-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615082</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Heidelberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Heidelberg |
id | DE-604.BV049354809 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:50:53Z |
indexdate | 2024-07-10T10:02:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662067024 9783662067031 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034615082 |
oclc_num | 722694880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 |
owner_facet | DE-1029 |
physical | 208 Seiten |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Gesunde Ernährung |
spelling | Schönberger, Gesa U. Verfasser aut Die Zukunft der Ernährungswissenschaft herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000 208 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesunde Ernährung Die Ernährungswissenschaft steckt in der Krise. Obwohl das Interesse an gesunder Ernährung seit Jahren wächst, sind es nicht die Wissenschaftler, die die aktuellen Diskussionen anführen. Stattdessen bestimmen Medien, Lebensmittelhersteller und Verbraucherverbände die öffentliche Debatte. Für diesen scheinbaren Widerspruch gibt es gewichtige Gründe. Es ist Zeit die Probleme und Perspektiven der Ernährungswissenschaft endlich aus dem Fach heraus aktiv anzugehen. Dieser Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und gibt zugleich Impulse für künftige Diskussionen. Denn eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung setzt eine Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft, Ausbildung, Politik und Öffentlichkeit voraus Chemistry Food science Nutrition Food Science Chemie Ökotrophologie (DE-588)4224520-5 gnd rswk-swf Ernährungswissenschaft (DE-588)4152829-3 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Heidelberg gnd-content Ernährungswissenschaft (DE-588)4152829-3 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s 2\p DE-604 Ökotrophologie (DE-588)4224520-5 s 3\p DE-604 Spiekermann, Uwe Sonstige oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-06703-1 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schönberger, Gesa U. Die Zukunft der Ernährungswissenschaft Chemistry Food science Nutrition Food Science Chemie Ökotrophologie (DE-588)4224520-5 gnd Ernährungswissenschaft (DE-588)4152829-3 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4224520-5 (DE-588)4152829-3 (DE-588)4068097-6 (DE-588)1071861417 |
title | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |
title_auth | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |
title_exact_search | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |
title_exact_search_txtP | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |
title_full | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann |
title_fullStr | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann |
title_full_unstemmed | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft herausgegeben von Gesa U. Schönberger, Uwe Spiekermann |
title_short | Die Zukunft der Ernährungswissenschaft |
title_sort | die zukunft der ernahrungswissenschaft |
topic | Chemistry Food science Nutrition Food Science Chemie Ökotrophologie (DE-588)4224520-5 gnd Ernährungswissenschaft (DE-588)4152829-3 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
topic_facet | Chemistry Food science Nutrition Food Science Chemie Ökotrophologie Ernährungswissenschaft Zukunft Konferenzschrift 1999 Heidelberg |
work_keys_str_mv | AT schonbergergesau diezukunftderernahrungswissenschaft AT spiekermannuwe diezukunftderernahrungswissenschaft |