Hoch die Hände, Klimawende!: warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind
Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen – all hands on deck! Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Igling
echtEMF
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage, Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen – all hands on deck! Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren – so die gängige Auffassung: regional einkaufen, LED-Lampen verwenden, weniger konsumieren … Doch die bittere Wahrheit ist, mit individuellen CO2-Spartipps werden wir die Erderhitzung nicht stoppen. Schluss mit der Ohnmacht! Statt den Fokus auf unwesentliches Konsum-Kleinklein und ein kollektives schlechtes Gewissen zu legen, müssen wir wirkungsvollere Hebel betätigen. Mit dem neuen und positiven Konzept des Klima-Handabdrucks kann jede*r Einzelne mehr Tonnen CO2 einsparen, als er oder sie selbst verursacht. Ob im privaten Alltag, im Beruf, beim gesellschaftlichen Engagement oder mit der politischen Stimme – überall bieten sich Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen, Talente, Rechte und Kontakte zum Klimaschutz im großen Stil einzusetzen. Vegane Alternativen in der Kantine einführen: duzende Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Eine Solaranlage für das Dach des Unternehmens organisieren: hunderte Tonnen CO2 pro Jahr. Den Standardstromtarif des lokalen Energieversorgers auf Ökostrom umstellen: tausende Tonnen CO2 pro Jahr. So wird man zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten. |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen" Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 303 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783745918427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049354386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231207 | ||
007 | t | ||
008 | 231009s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285986423 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783745918427 |c Paperback : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT) |9 978-3-7459-1842-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1409127756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285986423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-188 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1052 | ||
084 | |a RB 10438 |0 (DE-625)142220:12737 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10798 |0 (DE-625)142220:12863 |2 rvk | ||
084 | |a RC 10798 |0 (DE-625)142222:12863 |2 rvk | ||
084 | |a AR 14310 |0 (DE-625)164633: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Baunach, Gabriel |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)1304022536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hoch die Hände, Klimawende! |b warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |c Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen |
250 | |a 1. Auflage, Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Igling |b echtEMF |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 303 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen" | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | 3 | |a Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen – all hands on deck! Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren – so die gängige Auffassung: regional einkaufen, LED-Lampen verwenden, weniger konsumieren … Doch die bittere Wahrheit ist, mit individuellen CO2-Spartipps werden wir die Erderhitzung nicht stoppen. Schluss mit der Ohnmacht! Statt den Fokus auf unwesentliches Konsum-Kleinklein und ein kollektives schlechtes Gewissen zu legen, müssen wir wirkungsvollere Hebel betätigen. Mit dem neuen und positiven Konzept des Klima-Handabdrucks kann jede*r Einzelne mehr Tonnen CO2 einsparen, als er oder sie selbst verursacht. Ob im privaten Alltag, im Beruf, beim gesellschaftlichen Engagement oder mit der politischen Stimme – überall bieten sich Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen, Talente, Rechte und Kontakte zum Klimaschutz im großen Stil einzusetzen. Vegane Alternativen in der Kantine einführen: duzende Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Eine Solaranlage für das Dach des Unternehmens organisieren: hunderte Tonnen CO2 pro Jahr. Den Standardstromtarif des lokalen Energieversorgers auf Ökostrom umstellen: tausende Tonnen CO2 pro Jahr. So wird man zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten. | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimakatastrophe |0 (DE-588)4234460-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CO2-Bilanz |0 (DE-588)1176540750 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klimakatastrophe |0 (DE-588)4234460-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a CO2-Bilanz |0 (DE-588)1176540750 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a CO2-Bilanz |0 (DE-588)1176540750 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hirschhausen, Eckart von |d 1967- |0 (DE-588)124952259 |4 wpr | |
710 | 2 | |a Edition Michael Fischer GmbH |0 (DE-588)1065490208 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52152ecd339c491ebbcd9bbb6be68778&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034614667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230412 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034614667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813796619787698176 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
VON
DR.
ECKART
V.
HIRSCHHAUSEN
9
EINLEITUNG:
EINE
SCHLECHTE,
EINE
ZWIESPAELTIGE
UND
EINE
GUTE
NACHRICHT
15
HIGHWAY
TO
HELL
16
WIR
HABEN
VERSTANDEN,
SIND
ABER
AUF
DEM
HOLZWEG
17
VOM
FUSSABDRUCK-FOKUS
ZU
HANDABDRUCK-HEBELN
19
KAPITEL
1:
MEINE
KLIMAREISE
ZUM
HANDABDRUCK
21
AL
GORE
WECKT
MICH
AUF
22
DAS
ZWEITE
AUFWACHEN:
MEIN
PERSOENLICHER
TIEFPUNKT
25
DAS
DRITTE
AUFWACHEN:
WIEDERSEHEN
MIT
AL
GORE
UND
DIE
ENTDECKUNG
DES
HANDABDRUCKS
28
DER
KLIMA-HANDABDRUCK
30
KAPITEL
2:
VON
DER
ERDOELWERBUNG
IN
DIE
FUSSABDRUCK-MATRIX
43
DEM
COZ-FUSSABDRUCK-MYTHOS
AUF
DER
SPUR
45
ABLENKUNG
DURCH
SCHULDVERSCHIEBUNG
53
GEFANGEN
IN
DER
FUSSABDRUCK-MATRIX:
BLAUE
ODER
ROTE
PILLE?
59
KAPITEL
3:
DIE
PLANLOSEN
AKTIONISTEN
UND
IHRE
FUSSABDRUCK
IRRTUEMER
65
KAUM
PLAN
VON
KLIMASCHUTZ
68
DIE
FUSSABDRUCK-IRRTUEMER
UNTER
DER
LUPE
71
EXKURS:
SINGLE
ACTION
BIAS
&
REBOUND-EFFEKTE
91
KAPITEL
4:
DIE
INNERLICH
ZERRISSENEN
UND
IHR
SCHLECHTES
GEWISSEN
99
DER
KLIMA-ZUSCHAUEREFFEKT
100
AEUSSERE,
STRUKTURELLE
WIDERSTAENDE
104
STEINE,
DIE
KEINE
SEIN
MUESSEN:
INNERE,
ZWISCHENMENSCHLICHE
WIDERSTAENDE
109
DER
FUSSABDRUCK-FOKUS
ALS
VERSTAERKER
DER
WIDERSTAENDE
121
EXKURS:
KOGNITIVE
DISSONANZ
123
KAPITEL
5:
DIE
ZEITWEISE
FRUSTRIERTEN
UND
IHRE
OHNMACHTSGEFUEHLE
129
WER
SIND
DIE
ZEITWEISE
FRUSTRIERTEN?
133
EIN
BISSCHEN
FRUST
IST
GANZ
OKAY
-
UND
SOGAR
HILFREICH!
138
ZU
VIEL
FRUSTRATION
IST
SCHAEDLICH
143
WARUM
DER
CO2-FUSSABDRUCK
MEHR
SCHADET
ALS
NUETZT
147
UEBER
SCHULD
UND
VERANTWORTUNG
IN
DER
KLIMAKRISE
151
EXKURS:
KLIMAANGST
157
KAPITEL
6:
WIE
ES
BESSER
GEHT:
MIT
BIG
POINTS
FUSSSPUREN
LEGEN
165
VOM
ENTWEDER-ODER
ZUM
SOWOHL-ALS-AUCH
171
KAPITEL
7:
DEN
PRIVATEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
181
DIE
PERSOENLICHE
KLIMASTUNDE:
ZEITEINSATZ
FUER
DEN
KLIMASCHUTZ
182
RAUS
AUS
DER
KLIMA-SCHWEIGESPIRALE:
MEHR
UEBERS
KLIMA
SPRECHEN
186
NICHT
NUR
MEHR,
SONDERN
AUCH
BESSER
UEBERS
KLIMA
SPRECHEN
191
IMPACT
INVESTING:
WAS
BEWIRKT
MEIN
GELD
IN
DER
WELT?
198
KAPITEL
8:
DEN
BERUFLICHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
207
WELCHEM
ZWECK
STELLE
ICH
MEINE
ARBEITSZEIT
ZUR
VERFUEGUNG?
209
KLIMASCHUTZ
YYVON
OBEN
"
IN
UNTERNEHMEN
219
KLIMASCHUTZ
YYVON
UNTEN
"
IN
UNTERNEHMEN
228
KAPITEL
9:
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
237
NOCH
MEHR
UEBERS
SPRECHEN,
BERICHTEN
UND
AUFKLAEREN
238
EIN
EHRENAMTLICHES
KLIMA-ENGAGEMENT
BEGINNEN
246
KLIMA-ENGAGEMENT
IM
EHRENAMT,
IN
FREIZEIT-VEREINEN,
KLUBS
UND
KIRCHENGEMEINDEN
252
KEINE
ZEIT
FUER
EHRENAEMTER?
HANDABDRUCK
NEBENBEI
UND
ZWISCHENDURCH
257
KAPITEL
10:
DEN
POLITISCHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
263
WIR
HABEN
DIE
WAHL
-
UND
DAS
RECHT!
265
LEISE,
LAUT
UND
UNBEQUEM:
DER
POLITIK
AUF
DIE
SPRUENGE
HELFEN
270
DEMONSTRATIONEN
UND
PROTEST
278
ZIVILER
UNGEHORSAM
ALS
AKT
DES
GEWALTFREIEN
WIDERSTANDS
283
NACHWORT
UND
ANHANG:
UEBER
DEN
HANDABDRUCK
HINAUS
291
MIT
EINEM
SOZIALEN
KIPPPUNKT
INS
GUTE
KIPPEN
292
ZEHN
HINWEISE
FUER
DEN
SCHMALEN
GRAT
DES
STOISCHEN
HANDELNS
294
DANK
300
MEINE
PERSOENLICHE
EMPFEHLUNGSLISTE
ZUR
KLIMA(WEITER)BILDUNG
303 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
VON
DR.
ECKART
V.
HIRSCHHAUSEN
9
EINLEITUNG:
EINE
SCHLECHTE,
EINE
ZWIESPAELTIGE
UND
EINE
GUTE
NACHRICHT
15
HIGHWAY
TO
HELL
16
WIR
HABEN
VERSTANDEN,
SIND
ABER
AUF
DEM
HOLZWEG
17
VOM
FUSSABDRUCK-FOKUS
ZU
HANDABDRUCK-HEBELN
19
KAPITEL
1:
MEINE
KLIMAREISE
ZUM
HANDABDRUCK
21
AL
GORE
WECKT
MICH
AUF
22
DAS
ZWEITE
AUFWACHEN:
MEIN
PERSOENLICHER
TIEFPUNKT
25
DAS
DRITTE
AUFWACHEN:
WIEDERSEHEN
MIT
AL
GORE
UND
DIE
ENTDECKUNG
DES
HANDABDRUCKS
28
DER
KLIMA-HANDABDRUCK
30
KAPITEL
2:
VON
DER
ERDOELWERBUNG
IN
DIE
FUSSABDRUCK-MATRIX
43
DEM
COZ-FUSSABDRUCK-MYTHOS
AUF
DER
SPUR
45
ABLENKUNG
DURCH
SCHULDVERSCHIEBUNG
53
GEFANGEN
IN
DER
FUSSABDRUCK-MATRIX:
BLAUE
ODER
ROTE
PILLE?
59
KAPITEL
3:
DIE
PLANLOSEN
AKTIONISTEN
UND
IHRE
FUSSABDRUCK
IRRTUEMER
65
KAUM
PLAN
VON
KLIMASCHUTZ
68
DIE
FUSSABDRUCK-IRRTUEMER
UNTER
DER
LUPE
71
EXKURS:
SINGLE
ACTION
BIAS
&
REBOUND-EFFEKTE
91
KAPITEL
4:
DIE
INNERLICH
ZERRISSENEN
UND
IHR
SCHLECHTES
GEWISSEN
99
DER
KLIMA-ZUSCHAUEREFFEKT
100
AEUSSERE,
STRUKTURELLE
WIDERSTAENDE
104
STEINE,
DIE
KEINE
SEIN
MUESSEN:
INNERE,
ZWISCHENMENSCHLICHE
WIDERSTAENDE
109
DER
FUSSABDRUCK-FOKUS
ALS
VERSTAERKER
DER
WIDERSTAENDE
121
EXKURS:
KOGNITIVE
DISSONANZ
123
KAPITEL
5:
DIE
ZEITWEISE
FRUSTRIERTEN
UND
IHRE
OHNMACHTSGEFUEHLE
129
WER
SIND
DIE
ZEITWEISE
FRUSTRIERTEN?
133
EIN
BISSCHEN
FRUST
IST
GANZ
OKAY
-
UND
SOGAR
HILFREICH!
138
ZU
VIEL
FRUSTRATION
IST
SCHAEDLICH
143
WARUM
DER
CO2-FUSSABDRUCK
MEHR
SCHADET
ALS
NUETZT
147
UEBER
SCHULD
UND
VERANTWORTUNG
IN
DER
KLIMAKRISE
151
EXKURS:
KLIMAANGST
157
KAPITEL
6:
WIE
ES
BESSER
GEHT:
MIT
BIG
POINTS
FUSSSPUREN
LEGEN
165
VOM
ENTWEDER-ODER
ZUM
SOWOHL-ALS-AUCH
171
KAPITEL
7:
DEN
PRIVATEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
181
DIE
PERSOENLICHE
KLIMASTUNDE:
ZEITEINSATZ
FUER
DEN
KLIMASCHUTZ
182
RAUS
AUS
DER
KLIMA-SCHWEIGESPIRALE:
MEHR
UEBERS
KLIMA
SPRECHEN
186
NICHT
NUR
MEHR,
SONDERN
AUCH
BESSER
UEBERS
KLIMA
SPRECHEN
191
IMPACT
INVESTING:
WAS
BEWIRKT
MEIN
GELD
IN
DER
WELT?
198
KAPITEL
8:
DEN
BERUFLICHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
207
WELCHEM
ZWECK
STELLE
ICH
MEINE
ARBEITSZEIT
ZUR
VERFUEGUNG?
209
KLIMASCHUTZ
YYVON
OBEN
"
IN
UNTERNEHMEN
219
KLIMASCHUTZ
YYVON
UNTEN
"
IN
UNTERNEHMEN
228
KAPITEL
9:
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
237
NOCH
MEHR
UEBERS
SPRECHEN,
BERICHTEN
UND
AUFKLAEREN
238
EIN
EHRENAMTLICHES
KLIMA-ENGAGEMENT
BEGINNEN
246
KLIMA-ENGAGEMENT
IM
EHRENAMT,
IN
FREIZEIT-VEREINEN,
KLUBS
UND
KIRCHENGEMEINDEN
252
KEINE
ZEIT
FUER
EHRENAEMTER?
HANDABDRUCK
NEBENBEI
UND
ZWISCHENDURCH
257
KAPITEL
10:
DEN
POLITISCHEN
HANDABDRUCK
VERGROESSERN
263
WIR
HABEN
DIE
WAHL
-
UND
DAS
RECHT!
265
LEISE,
LAUT
UND
UNBEQUEM:
DER
POLITIK
AUF
DIE
SPRUENGE
HELFEN
270
DEMONSTRATIONEN
UND
PROTEST
278
ZIVILER
UNGEHORSAM
ALS
AKT
DES
GEWALTFREIEN
WIDERSTANDS
283
NACHWORT
UND
ANHANG:
UEBER
DEN
HANDABDRUCK
HINAUS
291
MIT
EINEM
SOZIALEN
KIPPPUNKT
INS
GUTE
KIPPEN
292
ZEHN
HINWEISE
FUER
DEN
SCHMALEN
GRAT
DES
STOISCHEN
HANDELNS
294
DANK
300
MEINE
PERSOENLICHE
EMPFEHLUNGSLISTE
ZUR
KLIMA(WEITER)BILDUNG
303 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baunach, Gabriel 1993- |
author_GND | (DE-588)1304022536 (DE-588)124952259 |
author_facet | Baunach, Gabriel 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Baunach, Gabriel 1993- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049354386 |
classification_rvk | RB 10438 RB 10798 RC 10798 AR 14310 |
ctrlnum | (OCoLC)1409127756 (DE-599)DNB1285986423 |
discipline | Allgemeines Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Geographie |
edition | 1. Auflage, Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049354386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231009s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285986423</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783745918427</subfield><subfield code="c">Paperback : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7459-1842-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409127756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285986423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10438</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12737</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10798</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12863</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 10798</subfield><subfield code="0">(DE-625)142222:12863</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14310</subfield><subfield code="0">(DE-625)164633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baunach, Gabriel</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1304022536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hoch die Hände, Klimawende!</subfield><subfield code="b">warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind</subfield><subfield code="c">Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Igling</subfield><subfield code="b">echtEMF</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen – all hands on deck! Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren – so die gängige Auffassung: regional einkaufen, LED-Lampen verwenden, weniger konsumieren … Doch die bittere Wahrheit ist, mit individuellen CO2-Spartipps werden wir die Erderhitzung nicht stoppen. Schluss mit der Ohnmacht! Statt den Fokus auf unwesentliches Konsum-Kleinklein und ein kollektives schlechtes Gewissen zu legen, müssen wir wirkungsvollere Hebel betätigen. Mit dem neuen und positiven Konzept des Klima-Handabdrucks kann jede*r Einzelne mehr Tonnen CO2 einsparen, als er oder sie selbst verursacht. Ob im privaten Alltag, im Beruf, beim gesellschaftlichen Engagement oder mit der politischen Stimme – überall bieten sich Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen, Talente, Rechte und Kontakte zum Klimaschutz im großen Stil einzusetzen. Vegane Alternativen in der Kantine einführen: duzende Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Eine Solaranlage für das Dach des Unternehmens organisieren: hunderte Tonnen CO2 pro Jahr. Den Standardstromtarif des lokalen Energieversorgers auf Ökostrom umstellen: tausende Tonnen CO2 pro Jahr. So wird man zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138354-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimakatastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234460-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CO2-Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1176540750</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimakatastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234460-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138354-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">CO2-Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1176540750</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">CO2-Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1176540750</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lebensstil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138354-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschhausen, Eckart von</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124952259</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Edition Michael Fischer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065490208</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52152ecd339c491ebbcd9bbb6be68778&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034614667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230412</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034614667</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049354386 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:50:47Z |
indexdate | 2024-10-24T12:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065490208 |
isbn | 9783745918427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034614667 |
oclc_num | 1409127756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1052 |
owner_facet | DE-188 DE-12 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1052 |
physical | 303 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | echtEMF |
record_format | marc |
spelling | Baunach, Gabriel 1993- Verfasser (DE-588)1304022536 aut Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen 1. Auflage, Originalausgabe Igling echtEMF [2023] © 2023 303 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Cover: "Mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen" Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Gabriel Baunach trifft mit diesem Buch den Kern des Themas: gute Lösungen statt schlechtes Gewissen! Mehr jute Politik als Jutebeutel! Schlau machen, Mund aufmachen und den Handabdruck nutzen – all hands on deck! Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Willst du was für den Klimaschutz tun, musst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren – so die gängige Auffassung: regional einkaufen, LED-Lampen verwenden, weniger konsumieren … Doch die bittere Wahrheit ist, mit individuellen CO2-Spartipps werden wir die Erderhitzung nicht stoppen. Schluss mit der Ohnmacht! Statt den Fokus auf unwesentliches Konsum-Kleinklein und ein kollektives schlechtes Gewissen zu legen, müssen wir wirkungsvollere Hebel betätigen. Mit dem neuen und positiven Konzept des Klima-Handabdrucks kann jede*r Einzelne mehr Tonnen CO2 einsparen, als er oder sie selbst verursacht. Ob im privaten Alltag, im Beruf, beim gesellschaftlichen Engagement oder mit der politischen Stimme – überall bieten sich Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen, Talente, Rechte und Kontakte zum Klimaschutz im großen Stil einzusetzen. Vegane Alternativen in der Kantine einführen: duzende Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Eine Solaranlage für das Dach des Unternehmens organisieren: hunderte Tonnen CO2 pro Jahr. Den Standardstromtarif des lokalen Energieversorgers auf Ökostrom umstellen: tausende Tonnen CO2 pro Jahr. So wird man zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten. Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd rswk-swf Klimakatastrophe (DE-588)4234460-8 gnd rswk-swf Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd rswk-swf CO2-Bilanz (DE-588)1176540750 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Klimakatastrophe (DE-588)4234460-8 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Lebensstil (DE-588)4138354-0 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s CO2-Bilanz (DE-588)1176540750 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s DE-188 Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s DE-604 Hirschhausen, Eckart von 1967- (DE-588)124952259 wpr Edition Michael Fischer GmbH (DE-588)1065490208 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52152ecd339c491ebbcd9bbb6be68778&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034614667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230412 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Baunach, Gabriel 1993- Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd Klimakatastrophe (DE-588)4234460-8 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd CO2-Bilanz (DE-588)1176540750 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062644-1 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4138354-0 (DE-588)4234460-8 (DE-588)4290733-0 (DE-588)1176540750 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4326464-5 |
title | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |
title_auth | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |
title_exact_search | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |
title_exact_search_txtP | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |
title_full | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen |
title_fullStr | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen |
title_full_unstemmed | Hoch die Hände, Klimawende! warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind Gabriel Baunach ; mit einem Vorwort von Eckart v. Hirschhausen |
title_short | Hoch die Hände, Klimawende! |
title_sort | hoch die hande klimawende warum wir mit der holzzahnburste nicht die erderwarmung stoppen und wo unsere wirklichen hebel sind |
title_sub | warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen - und wo unsere wirklichen Hebel sind |
topic | Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Lebensstil (DE-588)4138354-0 gnd Klimakatastrophe (DE-588)4234460-8 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd CO2-Bilanz (DE-588)1176540750 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Verbraucherverhalten Klimaschutz Lebensstil Klimakatastrophe Anthropogene Klimaänderung CO2-Bilanz Sozialer Wandel Nachhaltigkeit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=52152ecd339c491ebbcd9bbb6be68778&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034614667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baunachgabriel hochdiehandeklimawendewarumwirmitderholzzahnburstenichtdieerderwarmungstoppenundwounserewirklichenhebelsind AT hirschhauseneckartvon hochdiehandeklimawendewarumwirmitderholzzahnburstenichtdieerderwarmungstoppenundwounserewirklichenhebelsind AT editionmichaelfischergmbh hochdiehandeklimawendewarumwirmitderholzzahnburstenichtdieerderwarmungstoppenundwounserewirklichenhebelsind |