Adobe InDesign: der praktische Einstieg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk Verlag
2023
|
Ausgabe: | 9. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Rheinwerk Design
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Professionelle Layouts entwerfen und gestalten ; Perfekte Drucksachen, Tablet-Inhalte und E-Books ; Mit zahlreichen Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; Mit allen Beispielmaterialien zum Download |
Beschreibung: | 501 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783836298285 3836298287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049352571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241031 | ||
007 | t | ||
008 | 231006s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1296728544 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836298285 |c Broschur : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-9828-5 | ||
020 | |a 3836298287 |9 3-8362-9828-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1409125583 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1296728544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 005.52 |2 23/ger | |
084 | |a ST 351 |0 (DE-625)143668: |2 rvk | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geisler, Karsten |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1069206253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adobe InDesign |b der praktische Einstieg |c Karsten Geisler |
250 | |a 9. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk Verlag |c 2023 | |
300 | |a 501 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk Design | |
500 | |a Auf dem Cover: Professionelle Layouts entwerfen und gestalten ; Perfekte Drucksachen, Tablet-Inhalte und E-Books ; Mit zahlreichen Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; Mit allen Beispielmaterialien zum Download | ||
650 | 0 | 7 | |a Adobe InDesign CC |0 (DE-588)1036717453 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adobe InDesign |0 (DE-588)4583823-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe InDesign CC |0 (DE-588)1036717453 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Adobe InDesign |0 (DE-588)4583823-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rheinwerk Verlag |0 (DE-588)1081738405 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8362-9830-8 |w (DE-604)BV049365030 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b2079fc0c39c43dababcf2bbb8b97169&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1296728544/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034612887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034612887 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814442112585826304 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
15
BEISPIELMATERIAL
.
16
1
DIE
BENUTZEROBERFLAECHE
1.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ARBEITSOBERFLAECHE
.
18
1.2
HANDLING
VON
BEDIENFELDERN
.
21
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
22
BEDIENFELDER
NEU
GRUPPIEREN
.
23
BEDIENFELDER
AUSBLENDEN
.
24
BEDIENFELDMENUES
.
25
WERTE
UND
OPTIONEN
AENDERN
.
26
1.3
KONTEXTMENUES
.
27
1.4
DIE
MENUES
.
28
1.5
DAS
EIGENSCHAFTEN-BEDIENFELD
.
29
1.6
DIE
WERKZEUGLEISTE
.
31
AUSWAHLWERKZEUG
.
32
DIREKTAUSWAHL-WERKZEUG
.
33
TEXTWERKZEUG
.
35
DIE
RAHMEN
UND
FORMWERKZEUGE
.
36
HAND-WERKZEUG
.
39
ZOOMWERKZEUG
.
40
DER
FORMATIERUNGSBEREICH
.
41
BILDSCHIRMMODUS
.
44
1.7
CREATIVE
CLOUD
.
45
2
DOKUMENTE
ANLEGEN
2.1
DREI
DOKUMENTFORMATE
.
48
2.2
EIN
DOKUMENT
EINRICHTEN
.
49
2.3
DATEIEN
SPEICHERN
.
53
2.4
DAS
BEDIENFELD
SEITEN
.
54
SEITEN
EINFUEGEN
.
56
SEITEN
ZWISCHEN
DOKUMENTEN
AUSTAUSCHEN
.
57
UNTERSCHIEDLICHE
SEITENFORMATE
ANWENDEN
.
58
RAENDER
UND
SPALTEN
AENDERN
.
58
2.5
MUSTERSEITEN
.
60
AUTOMATISCHE
SEITENZAHLEN
.
62
MUSTERSEITENOBJEKTE
LOESEN
.
63
MUSTERSEITEN
BASIEREN
AUF
MUSTERSEITEN
.
64
3
MIT
TEXT
ARBEITEN
3.1
TEXT
EINGEBEN
UND
PLATZIEREN
.
70
3.2
TEXTRAHMEN
.
72
TEXTVERKETTUNGEN
.
73
PRIMAERER
TEXTRAHMEN
.
77
TEXTRAHMENOPTIONEN
.
80
3.3
ZEICHEN
.
81
DAS
BEDIENFELD
GLYPHEN
.
85
SPEZIELLE
ZEICHEN
.
85
3.4
ABSAETZE
.
91
VERBORGENE
ZEICHEN
.
91
ABSATZ-EIGENSCHAFTEN
.
92
ADOBE-ABSATZSETZER/ADOBE-EIN-ZEILEN-SETZER
.
93
NUR
ERSTE
ZEILE
AN
RASTER
AUSRICHTEN
.
94
FLATTERSATZAUSGLEICH
.
94
OPTISCHEN
RAND
IGNORIEREN
.
94
SATZ-FEINEINSTELLUNGEN
.
95
UMBRUCHOPTIONEN
.
96
SPALTENSPANNE
.
98
SILBENTRENNUNG
.
98
INITIALEN
UND
VERSCHACHTELTE
FORMATE
.
101
GREP-STILE
.
102
ABSATZLINIEN
.
103
ABSATZRAHMEN
.
104
ABSATZSCHATTIERUNG
.
106
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
UND
NUMMERIERUNG
.
109
NUMMERIERUNG
NEU
BEGINNEN/FORTFUEHREN
.
120
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
UND
NUMMERIERUNG
IN
TEXT
KONVERTIEREN
.
120
LISTEN
DEFINIEREN
.
120
3.5
TABULATOREN
.
121
3.6
FORMATE
.
126
ZEICHENFORMATE
.
127
ABSATZFORMATE
.
135
3.7 IMPORTOPTIONEN
FUER
TEXT
.
154
4
BILDER
4.1
GRUNDLAGEN
BILDFORMATE
.
170
4.2
BILDER
IN
EIN
DOKUMENT
EINFUEGEN
.
172
DER
MENUEBEFEHL
PLATZIEREN
.
173
JEDES
BILD
FUER
SICH
PLATZIEREN
.
174
GELADENE
BILDER
GLEICHZEITIG
PLATZIEREN
.
175
BILDER
IN
RAHMEN
PLATZIEREN
.
176
4.3
BILDRAHMEN
.
177
AENDERUNG
DER
RAHMENGROESSE
.
178
AENDERUNG
DES
BILDAUSSCHNITTS
MIT
DEM
INHALTS
AUSWAHLWERKZEUG
.
180
MENUEBEFEHLE
.
183
4.4
RAHMENEINPASSUNGSOPTIONEN
.
184
4.5
BILD
TRANSFORMIEREN
.
186
DREHEN
.
186
FORM
DES
BILDRAHMENS
AENDERN
.
188
BILD
IN
ZEICHNUNG
.
188
BILD
IN
TEXT
.
189
4.6
IMPORT
VON
BILDDATEIEN
.
189
PSD-DATEIEN
IMPORTIEREN
.
189
PHOTOSHOP-FEATURES
.
194
MEHRSEITIGE
DOKUMENTE
.
197
IMPORTIERTE
SONDERFARBEN
.
199
WEISSEN
HINTERGRUND
UNTERDRUECKEN
.
200
4.7
DYNAMISCHE
BESCHRIFTUNGEN
.
202
4.8
DAS
BEDIENFELD
VERKNUEPFUNGEN
.
204
STANDARDANSICHT
.
204
FUNKTIONEN
DES
BEDIENFELDES
.
205
BEDIENFELD
ANPASSEN
.
206
STATUS-SPALTE
BEREINIGEN
.
207
4.9
MIT
DER
BRIDGE
ARBEITEN
.
208
5
TABELLEN
5.1
EINE
TABELLE
ANLEGEN
.
210
5.2
TABELLEN
FORMATIEREN
.
219
TABELLENDATEN
ALS
TEXT
.
220
ZELLEN
VERBINDEN
UND
TEILEN
.
221
ZEILENARTEN
.
223
TABELLE
UEBER
MEHRERE
TEXTRAHMEN
VERKETTEN
.
224
KONTUREN
UND
FLAECHEN
.
225
5.3
TABELLENOPTIONEN
.
229
TABELLE
EINRICHTEN
.
230
FLAECHEN
.
231
ZEILENKONTUREN
UND
SPALTENKONTUREN
.
232
TABELLENKOPF
UND-FUSS
.
233
5.4
DAS
TABELLE-BEDIENFELD
.
234
5.5
ZEILEN
ODER
SPALTEN
EINFUEGEN
UND
VERSCHIEBEN
.
236
ZEILEN
UND
SPALTEN
.
236
REIHENFOLGE
AENDERN
.
238
5.6
TABELLEN
UND
ZELLENFORMATE
.
239
DAS
BEDIENFELD
TABELLENFORMATE
.
240
BESCHRAENKUNGEN
VON
TABELLENFORMATEN
.
248
5.7
TABELLENDATEN
AUS
EXCEL
PLATZIEREN
.
249
5.8
VERKNUEPFTE
TABELLEN
.
252
VOREINSTELLUNGEN
ANPASSEN
.
252
TABELLENDATEN
VERKNUEPFEN
.
253
5.9
BILDER
IN
TABELLEN
.
254
6
FARBEN
UND
EFFEKTE
6.1
FARBRAEUME
.
256
RGB
.
256
CMYK
.
257
LAB
.
258
HSB
.
258
6.2
DAS
BEDIENFELD
FARBE
.
260
6.3
DER
FARBWAEHLER
.
260
6.4
DAS
BEDIENFELD
FARBFELDER
.
262
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DAS
BEDIENFELD
.
262
FARBFELDER
ANLEGEN
.
263
NEUES
FARBFELD
.
264
SONDERFALL
SONDERFARBE
.
265
FARBFELDER
AUSTAUSCHEN
.
267
FARBFELDER
LOESCHEN
UND
ERSETZEN
.
268
FARBTONFELDER
ANLEGEN
.
268
6.5
DER
VERLAUF
.
270
EINEN
VERLAUF
ERSTELLEN
.
270
MIT
DEM
VERLAUFSFARBFELD-WERKZEUG
ARBEITEN
.
271
VERLAUFSFELDER
ANLEGEN
.
273
6.6
FARBDESIGNS
ERSTELLEN
.
274
6.7
FARBMANAGEMENT
.
276
WAS
IST
FARBMANAGEMENT?
.
276
VERSCHIEDENE
RGB
UND
CMYK-FARBRAEUME
.
277
FARBPROFILE
.
278
ARBEITSFARBRAEUME
.
279
FARBMANAGEMENT-RICHTLINIEN
.
282
FARBEINSTELLUNGEN
SYNCHRONISIEREN
.
283
ALTERNATIVE
ICC-PROFILE
.
284
6.8
EFFEKTE
.
285
DAS
BEDIENFELD
EFFEKTE
.
285
DIE
FUELLMETHODEN
.
287
EFFEKTE
ZUWEISEN
.
289
KOPIEREN
VON
EFFEKTEN
.
291
OBJEKTFORMATE
UND
EFFEKTE
.
291
EFFEKTE
BEI
GRUPPIERUNGEN
.
292
7
PFADE
UND
OBJEKTE
7.1
GRUNDLAGEN
.
294
BEGRENZUNGSRAHMEN
.
295
PFADELEMENTE
.
296
PFADARTEN
.
297
7.2
PFADE
ZEICHNEN
UND
BEARBEITEN
.
299
ZEICHNEN
GERADER
PFADSEGMENTE
.
299
ZEICHNEN
GEKRUEMMTER
PFADE
MIT
UEBERGANGSPUNKTEN
.
300
ZEICHNEN
GEKRUEMMTER
PFADE
MIT
ECKPUNKTEN
.
301
PFADE
BEARBEITEN
.
302
7.3
DAS
BEDIENFELD
PATHFINDER
.
304
BEREICH
PFADE
.
304
BEREICH
PATHFINDER
.
306
FUNKTIONEN
FORM
KONVERTIEREN
.
308
FUNKTIONEN
PUNKT
KONVERTIEREN
.
309
7.4
ECKENOPTIONEN
.
311
7.5
TEXT
AUF
PFAD
.
312
7.6
ARBEITEN
MIT
OBJEKTEN
.
319
OBJEKTE
AUSWAEHLEN
.
319
OBJEKTE
AUSRICHTEN
.
320
OBJEKTE
GRUPPIEREN
.
323
OBJEKTE
DUPLIZIEREN
.
324
OBJEKT
SPERREN
.
325
7.7
QR-CODE
.
326
8
PRAKTISCHE
HILFSMITTEL
8.1
LINEALE
.
330
8.2
HILFSLINIEN
.
332
HILFSLINIEN
AUS
DEM
LINEAL
AUF
DIE
SEITE
ZIEHEN
.
332
HILFSLINIEN
SPERREN
.
333
HILFSLINIEN
AUTOMATISCH
ERSTELLEN
.
334
INTELLIGENTE
HILFSLINIEN
.
335
8.3
GRUNDLINIENRASTER
.
336
ABSATZFORMATE
UND
GRUNDLINIENRASTER
.
345
8.4
DOKUMENTRASTER
.
347
8.5
EBENEN
.
347
STAPELREIHENFOLGE
.
349
EBENENOPTIONEN
.
351
8.6
GREP-SUCHE
.
352
BIS-STRICHE
ZWISCHEN
ZIFFERN
SETZEN
.
353
ZIFFERN
PER
GREP-SUCHE
ZEICHENFORMAT
ZUWEISEN
.
356
BESTIMMTE
VARIANTEN
FINDEN
.
358
REIHENFOLGE
VON
SUCHERGEBNISSEN
AENDERN
.
359
8.7
ANZEIGELEISTUNG
.
361
9
LANGE
DOKUMENTE
9.1
BUCH-FUNKTION
.
364
EIN
BUCH
ANLEGEN
.
365
SEITENZAEHLUNG
.
367
NUMMERIERUNGS
UND
ABSCHNITTSOPTIONEN
.
368
9.2
TEXTVARIABLEN
.
376
DATEINAME
.
376
LEBENDER
KOLUMNENTITEL
.
377
9.3
TEXTUMFLUSS
.
378
TEXTUMFLUSS
FUER
EINZELNE
OBJEKTE
STEUERN
.
378
TEXTUMFLUSS
NACH
STAPELREIHENFOLGE
FESTLEGEN
.
380
PFAD
VON
INDESIGN
ERSTELLEN
LASSEN
.
381
PHOTOSHOP-PFAD
UND
TEXTUMFLUSS
.
382
9.4
OBJEKTFORMATE
.
383
WERKZEUGE
UND
OBJEKTFORMATE
.
389
9.5
VERANKERTE
OBJEKTE
.
390
9.6
CC
LIBRARIES
.
394
9.7
INHALTSAUFNAHME
UND
INHALTSPLATZIERUNG
WERKZEUG
.
398
9.8
FUSSNOTEN
.
400
FUSSNOTEN
FORMATIEREN
.
400
9.9
TEXTMODUS
.
402
9.10
QUERVERWEISE
.
404
9.11
INHALTSVERZEICHNIS
.
408
9.12
INDEX
.
418
VERWEIS
HINZUFUEGEN
.
418
INDEX
ANLEGEN
.
420
THEMEN
ERSTELLEN
UND
ANWENDEN
.
421
10
DIGITAL
PUBLISHING
10.1
EPUB
MIT
FLIESSENDEM
LAYOUT
.
425
EINE
DATEI
FUER
EPUB
ANLEGEN
.
426
HTML
UND
CSS
.
427
WEITERE
EDITOREN
.
427
DER
TAGSEXPORT
.
429
DER
KLASSEN-EXPORT
.
430
BILDER
IN
EPUBS
.
431
OBJEKTE
IM
TEXT
VERANKERN
.
432
OBJEKTEXPORTOPTIONEN
.
433
DAS
ARTIKEL-BEDIENFELD
.
435
DER
EPUB-EXPORT
.
438
10.2
EPUB
MIT
FIXIERTEM
LAYOUT
.
441
DER
EPUB-EXPORT
.
442
10.3
INTERAKTIVE
PDFS
.
443
LESEZEICHEN,
LINKS
UND
INHALTSVERZEICHNISSE
.
444
SCHALTFLAECHEN
.
447
11
DOKUMENTE
PRUEFEN
UND
AUSGEBEN
11.1
DER
PRUEFWORKFLOW
.
450
11.2
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
451
WOERTERBUECHER
ZUWEISEN
.
453
DYNAMISCHE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
453
NORMALE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
456
AUTOKORREKTUR
.
457
SILBENTRENNUNG
.
457
FREMDSPRACHIGE
WOERTER
.
459
11.3
KORREKTUR-PDF
ERSTELLEN
UND
FREIGEBEN
.
460
11.4
PREFLIGHT
.
464
DAS
BEDIENFELD
PREFLIGHT
.
464
EIN
NEUES
PREFLIGHT-PROFIL
ANLEGEN
.
466
11.5
DRUCK-PDF
ERSTELLEN
.
468
VORINSTALLIERTES
PRESET
UEBERPRUEFEN
UND
AENDERN
.
468
VERWENDUNG
VON
JOBOPTIONS
.
473
11.6
VERPACKEN
-
INDESIGN-DATEIEN
WEITERGEBEN
.
474
11.7
SCHRIFTPROBLEMEIOESEN
.
476
SCHRIFTART
ERSETZEN
.
477
SCHRIFTWARNUNGEN
.
479
11.8
AUSTAUSCH
MIT
AELTEREN
PROGRAMMVERSIONEN
.
479
DATEIEN
AELTERER
PROGRAMMVERSIONEN
OEFFNEN
.
479
DATEIEN
FUER
VORGAENGERVERSIONEN
SPEICHERN
.
480
11.9
DRUCKEN
.
481
11.10
SPEZIELLE
FUNKTIONEN
ZUR
REINZEICHNUNG
.
483
DRUCKFARBEN-MANAGER
.
483
DAS
BEDIENFELD
SEPARATIONSVORSCHAU
.
486
TRANSPARENZREDUZIERUNG
.
489
INDEX
.
493 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
15
BEISPIELMATERIAL
.
16
1
DIE
BENUTZEROBERFLAECHE
1.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ARBEITSOBERFLAECHE
.
18
1.2
HANDLING
VON
BEDIENFELDERN
.
21
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
22
BEDIENFELDER
NEU
GRUPPIEREN
.
23
BEDIENFELDER
AUSBLENDEN
.
24
BEDIENFELDMENUES
.
25
WERTE
UND
OPTIONEN
AENDERN
.
26
1.3
KONTEXTMENUES
.
27
1.4
DIE
MENUES
.
28
1.5
DAS
EIGENSCHAFTEN-BEDIENFELD
.
29
1.6
DIE
WERKZEUGLEISTE
.
31
AUSWAHLWERKZEUG
.
32
DIREKTAUSWAHL-WERKZEUG
.
33
TEXTWERKZEUG
.
35
DIE
RAHMEN
UND
FORMWERKZEUGE
.
36
HAND-WERKZEUG
.
39
ZOOMWERKZEUG
.
40
DER
FORMATIERUNGSBEREICH
.
41
BILDSCHIRMMODUS
.
44
1.7
CREATIVE
CLOUD
.
45
2
DOKUMENTE
ANLEGEN
2.1
DREI
DOKUMENTFORMATE
.
48
2.2
EIN
DOKUMENT
EINRICHTEN
.
49
2.3
DATEIEN
SPEICHERN
.
53
2.4
DAS
BEDIENFELD
SEITEN
.
54
SEITEN
EINFUEGEN
.
56
SEITEN
ZWISCHEN
DOKUMENTEN
AUSTAUSCHEN
.
57
UNTERSCHIEDLICHE
SEITENFORMATE
ANWENDEN
.
58
RAENDER
UND
SPALTEN
AENDERN
.
58
2.5
MUSTERSEITEN
.
60
AUTOMATISCHE
SEITENZAHLEN
.
62
MUSTERSEITENOBJEKTE
LOESEN
.
63
MUSTERSEITEN
BASIEREN
AUF
MUSTERSEITEN
.
64
3
MIT
TEXT
ARBEITEN
3.1
TEXT
EINGEBEN
UND
PLATZIEREN
.
70
3.2
TEXTRAHMEN
.
72
TEXTVERKETTUNGEN
.
73
PRIMAERER
TEXTRAHMEN
.
77
TEXTRAHMENOPTIONEN
.
80
3.3
ZEICHEN
.
81
DAS
BEDIENFELD
GLYPHEN
.
85
SPEZIELLE
ZEICHEN
.
85
3.4
ABSAETZE
.
91
VERBORGENE
ZEICHEN
.
91
ABSATZ-EIGENSCHAFTEN
.
92
ADOBE-ABSATZSETZER/ADOBE-EIN-ZEILEN-SETZER
.
93
NUR
ERSTE
ZEILE
AN
RASTER
AUSRICHTEN
.
94
FLATTERSATZAUSGLEICH
.
94
OPTISCHEN
RAND
IGNORIEREN
.
94
SATZ-FEINEINSTELLUNGEN
.
95
UMBRUCHOPTIONEN
.
96
SPALTENSPANNE
.
98
SILBENTRENNUNG
.
98
INITIALEN
UND
VERSCHACHTELTE
FORMATE
.
101
GREP-STILE
.
102
ABSATZLINIEN
.
103
ABSATZRAHMEN
.
104
ABSATZSCHATTIERUNG
.
106
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
UND
NUMMERIERUNG
.
109
NUMMERIERUNG
NEU
BEGINNEN/FORTFUEHREN
.
120
AUFZAEHLUNGSZEICHEN
UND
NUMMERIERUNG
IN
TEXT
KONVERTIEREN
.
120
LISTEN
DEFINIEREN
.
120
3.5
TABULATOREN
.
121
3.6
FORMATE
.
126
ZEICHENFORMATE
.
127
ABSATZFORMATE
.
135
3.7 IMPORTOPTIONEN
FUER
TEXT
.
154
4
BILDER
4.1
GRUNDLAGEN
BILDFORMATE
.
170
4.2
BILDER
IN
EIN
DOKUMENT
EINFUEGEN
.
172
DER
MENUEBEFEHL
PLATZIEREN
.
173
JEDES
BILD
FUER
SICH
PLATZIEREN
.
174
GELADENE
BILDER
GLEICHZEITIG
PLATZIEREN
.
175
BILDER
IN
RAHMEN
PLATZIEREN
.
176
4.3
BILDRAHMEN
.
177
AENDERUNG
DER
RAHMENGROESSE
.
178
AENDERUNG
DES
BILDAUSSCHNITTS
MIT
DEM
INHALTS
AUSWAHLWERKZEUG
.
180
MENUEBEFEHLE
.
183
4.4
RAHMENEINPASSUNGSOPTIONEN
.
184
4.5
BILD
TRANSFORMIEREN
.
186
DREHEN
.
186
FORM
DES
BILDRAHMENS
AENDERN
.
188
BILD
IN
ZEICHNUNG
.
188
BILD
IN
TEXT
.
189
4.6
IMPORT
VON
BILDDATEIEN
.
189
PSD-DATEIEN
IMPORTIEREN
.
189
PHOTOSHOP-FEATURES
.
194
MEHRSEITIGE
DOKUMENTE
.
197
IMPORTIERTE
SONDERFARBEN
.
199
WEISSEN
HINTERGRUND
UNTERDRUECKEN
.
200
4.7
DYNAMISCHE
BESCHRIFTUNGEN
.
202
4.8
DAS
BEDIENFELD
VERKNUEPFUNGEN
.
204
STANDARDANSICHT
.
204
FUNKTIONEN
DES
BEDIENFELDES
.
205
BEDIENFELD
ANPASSEN
.
206
STATUS-SPALTE
BEREINIGEN
.
207
4.9
MIT
DER
BRIDGE
ARBEITEN
.
208
5
TABELLEN
5.1
EINE
TABELLE
ANLEGEN
.
210
5.2
TABELLEN
FORMATIEREN
.
219
TABELLENDATEN
ALS
TEXT
.
220
ZELLEN
VERBINDEN
UND
TEILEN
.
221
ZEILENARTEN
.
223
TABELLE
UEBER
MEHRERE
TEXTRAHMEN
VERKETTEN
.
224
KONTUREN
UND
FLAECHEN
.
225
5.3
TABELLENOPTIONEN
.
229
TABELLE
EINRICHTEN
.
230
FLAECHEN
.
231
ZEILENKONTUREN
UND
SPALTENKONTUREN
.
232
TABELLENKOPF
UND-FUSS
.
233
5.4
DAS
TABELLE-BEDIENFELD
.
234
5.5
ZEILEN
ODER
SPALTEN
EINFUEGEN
UND
VERSCHIEBEN
.
236
ZEILEN
UND
SPALTEN
.
236
REIHENFOLGE
AENDERN
.
238
5.6
TABELLEN
UND
ZELLENFORMATE
.
239
DAS
BEDIENFELD
TABELLENFORMATE
.
240
BESCHRAENKUNGEN
VON
TABELLENFORMATEN
.
248
5.7
TABELLENDATEN
AUS
EXCEL
PLATZIEREN
.
249
5.8
VERKNUEPFTE
TABELLEN
.
252
VOREINSTELLUNGEN
ANPASSEN
.
252
TABELLENDATEN
VERKNUEPFEN
.
253
5.9
BILDER
IN
TABELLEN
.
254
6
FARBEN
UND
EFFEKTE
6.1
FARBRAEUME
.
256
RGB
.
256
CMYK
.
257
LAB
.
258
HSB
.
258
6.2
DAS
BEDIENFELD
FARBE
.
260
6.3
DER
FARBWAEHLER
.
260
6.4
DAS
BEDIENFELD
FARBFELDER
.
262
EIN
UEBERBLICK
UEBER
DAS
BEDIENFELD
.
262
FARBFELDER
ANLEGEN
.
263
NEUES
FARBFELD
.
264
SONDERFALL
SONDERFARBE
.
265
FARBFELDER
AUSTAUSCHEN
.
267
FARBFELDER
LOESCHEN
UND
ERSETZEN
.
268
FARBTONFELDER
ANLEGEN
.
268
6.5
DER
VERLAUF
.
270
EINEN
VERLAUF
ERSTELLEN
.
270
MIT
DEM
VERLAUFSFARBFELD-WERKZEUG
ARBEITEN
.
271
VERLAUFSFELDER
ANLEGEN
.
273
6.6
FARBDESIGNS
ERSTELLEN
.
274
6.7
FARBMANAGEMENT
.
276
WAS
IST
FARBMANAGEMENT?
.
276
VERSCHIEDENE
RGB
UND
CMYK-FARBRAEUME
.
277
FARBPROFILE
.
278
ARBEITSFARBRAEUME
.
279
FARBMANAGEMENT-RICHTLINIEN
.
282
FARBEINSTELLUNGEN
SYNCHRONISIEREN
.
283
ALTERNATIVE
ICC-PROFILE
.
284
6.8
EFFEKTE
.
285
DAS
BEDIENFELD
EFFEKTE
.
285
DIE
FUELLMETHODEN
.
287
EFFEKTE
ZUWEISEN
.
289
KOPIEREN
VON
EFFEKTEN
.
291
OBJEKTFORMATE
UND
EFFEKTE
.
291
EFFEKTE
BEI
GRUPPIERUNGEN
.
292
7
PFADE
UND
OBJEKTE
7.1
GRUNDLAGEN
.
294
BEGRENZUNGSRAHMEN
.
295
PFADELEMENTE
.
296
PFADARTEN
.
297
7.2
PFADE
ZEICHNEN
UND
BEARBEITEN
.
299
ZEICHNEN
GERADER
PFADSEGMENTE
.
299
ZEICHNEN
GEKRUEMMTER
PFADE
MIT
UEBERGANGSPUNKTEN
.
300
ZEICHNEN
GEKRUEMMTER
PFADE
MIT
ECKPUNKTEN
.
301
PFADE
BEARBEITEN
.
302
7.3
DAS
BEDIENFELD
PATHFINDER
.
304
BEREICH
PFADE
.
304
BEREICH
PATHFINDER
.
306
FUNKTIONEN
FORM
KONVERTIEREN
.
308
FUNKTIONEN
PUNKT
KONVERTIEREN
.
309
7.4
ECKENOPTIONEN
.
311
7.5
TEXT
AUF
PFAD
.
312
7.6
ARBEITEN
MIT
OBJEKTEN
.
319
OBJEKTE
AUSWAEHLEN
.
319
OBJEKTE
AUSRICHTEN
.
320
OBJEKTE
GRUPPIEREN
.
323
OBJEKTE
DUPLIZIEREN
.
324
OBJEKT
SPERREN
.
325
7.7
QR-CODE
.
326
8
PRAKTISCHE
HILFSMITTEL
8.1
LINEALE
.
330
8.2
HILFSLINIEN
.
332
HILFSLINIEN
AUS
DEM
LINEAL
AUF
DIE
SEITE
ZIEHEN
.
332
HILFSLINIEN
SPERREN
.
333
HILFSLINIEN
AUTOMATISCH
ERSTELLEN
.
334
INTELLIGENTE
HILFSLINIEN
.
335
8.3
GRUNDLINIENRASTER
.
336
ABSATZFORMATE
UND
GRUNDLINIENRASTER
.
345
8.4
DOKUMENTRASTER
.
347
8.5
EBENEN
.
347
STAPELREIHENFOLGE
.
349
EBENENOPTIONEN
.
351
8.6
GREP-SUCHE
.
352
BIS-STRICHE
ZWISCHEN
ZIFFERN
SETZEN
.
353
ZIFFERN
PER
GREP-SUCHE
ZEICHENFORMAT
ZUWEISEN
.
356
BESTIMMTE
VARIANTEN
FINDEN
.
358
REIHENFOLGE
VON
SUCHERGEBNISSEN
AENDERN
.
359
8.7
ANZEIGELEISTUNG
.
361
9
LANGE
DOKUMENTE
9.1
BUCH-FUNKTION
.
364
EIN
BUCH
ANLEGEN
.
365
SEITENZAEHLUNG
.
367
NUMMERIERUNGS
UND
ABSCHNITTSOPTIONEN
.
368
9.2
TEXTVARIABLEN
.
376
DATEINAME
.
376
LEBENDER
KOLUMNENTITEL
.
377
9.3
TEXTUMFLUSS
.
378
TEXTUMFLUSS
FUER
EINZELNE
OBJEKTE
STEUERN
.
378
TEXTUMFLUSS
NACH
STAPELREIHENFOLGE
FESTLEGEN
.
380
PFAD
VON
INDESIGN
ERSTELLEN
LASSEN
.
381
PHOTOSHOP-PFAD
UND
TEXTUMFLUSS
.
382
9.4
OBJEKTFORMATE
.
383
WERKZEUGE
UND
OBJEKTFORMATE
.
389
9.5
VERANKERTE
OBJEKTE
.
390
9.6
CC
LIBRARIES
.
394
9.7
INHALTSAUFNAHME
UND
INHALTSPLATZIERUNG
WERKZEUG
.
398
9.8
FUSSNOTEN
.
400
FUSSNOTEN
FORMATIEREN
.
400
9.9
TEXTMODUS
.
402
9.10
QUERVERWEISE
.
404
9.11
INHALTSVERZEICHNIS
.
408
9.12
INDEX
.
418
VERWEIS
HINZUFUEGEN
.
418
INDEX
ANLEGEN
.
420
THEMEN
ERSTELLEN
UND
ANWENDEN
.
421
10
DIGITAL
PUBLISHING
10.1
EPUB
MIT
FLIESSENDEM
LAYOUT
.
425
EINE
DATEI
FUER
EPUB
ANLEGEN
.
426
HTML
UND
CSS
.
427
WEITERE
EDITOREN
.
427
DER
TAGSEXPORT
.
429
DER
KLASSEN-EXPORT
.
430
BILDER
IN
EPUBS
.
431
OBJEKTE
IM
TEXT
VERANKERN
.
432
OBJEKTEXPORTOPTIONEN
.
433
DAS
ARTIKEL-BEDIENFELD
.
435
DER
EPUB-EXPORT
.
438
10.2
EPUB
MIT
FIXIERTEM
LAYOUT
.
441
DER
EPUB-EXPORT
.
442
10.3
INTERAKTIVE
PDFS
.
443
LESEZEICHEN,
LINKS
UND
INHALTSVERZEICHNISSE
.
444
SCHALTFLAECHEN
.
447
11
DOKUMENTE
PRUEFEN
UND
AUSGEBEN
11.1
DER
PRUEFWORKFLOW
.
450
11.2
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
451
WOERTERBUECHER
ZUWEISEN
.
453
DYNAMISCHE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
453
NORMALE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG
.
456
AUTOKORREKTUR
.
457
SILBENTRENNUNG
.
457
FREMDSPRACHIGE
WOERTER
.
459
11.3
KORREKTUR-PDF
ERSTELLEN
UND
FREIGEBEN
.
460
11.4
PREFLIGHT
.
464
DAS
BEDIENFELD
PREFLIGHT
.
464
EIN
NEUES
PREFLIGHT-PROFIL
ANLEGEN
.
466
11.5
DRUCK-PDF
ERSTELLEN
.
468
VORINSTALLIERTES
PRESET
UEBERPRUEFEN
UND
AENDERN
.
468
VERWENDUNG
VON
JOBOPTIONS
.
473
11.6
VERPACKEN
-
INDESIGN-DATEIEN
WEITERGEBEN
.
474
11.7
SCHRIFTPROBLEMEIOESEN
.
476
SCHRIFTART
ERSETZEN
.
477
SCHRIFTWARNUNGEN
.
479
11.8
AUSTAUSCH
MIT
AELTEREN
PROGRAMMVERSIONEN
.
479
DATEIEN
AELTERER
PROGRAMMVERSIONEN
OEFFNEN
.
479
DATEIEN
FUER
VORGAENGERVERSIONEN
SPEICHERN
.
480
11.9
DRUCKEN
.
481
11.10
SPEZIELLE
FUNKTIONEN
ZUR
REINZEICHNUNG
.
483
DRUCKFARBEN-MANAGER
.
483
DAS
BEDIENFELD
SEPARATIONSVORSCHAU
.
486
TRANSPARENZREDUZIERUNG
.
489
INDEX
.
493 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geisler, Karsten 1966- |
author_GND | (DE-588)1069206253 |
author_facet | Geisler, Karsten 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Geisler, Karsten 1966- |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049352571 |
classification_rvk | ST 351 ST 331 |
ctrlnum | (OCoLC)1409125583 (DE-599)DNB1296728544 |
dewey-full | 005.52 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.52 |
dewey-search | 005.52 |
dewey-sort | 15.52 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 9. aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049352571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231006s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1296728544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836298285</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-9828-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836298287</subfield><subfield code="9">3-8362-9828-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409125583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1296728544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.52</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 351</subfield><subfield code="0">(DE-625)143668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geisler, Karsten</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069206253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe InDesign</subfield><subfield code="b">der praktische Einstieg</subfield><subfield code="c">Karsten Geisler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">501 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Design</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Professionelle Layouts entwerfen und gestalten ; Perfekte Drucksachen, Tablet-Inhalte und E-Books ; Mit zahlreichen Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; Mit allen Beispielmaterialien zum Download</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe InDesign CC</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036717453</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe InDesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583823-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe InDesign CC</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036717453</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe InDesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583823-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081738405</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8362-9830-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049365030</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b2079fc0c39c43dababcf2bbb8b97169&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1296728544/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034612887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034612887</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049352571 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:50:15Z |
indexdate | 2024-10-31T15:00:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1081738405 |
isbn | 9783836298285 3836298287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034612887 |
oclc_num | 1409125583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1043 DE-860 DE-703 DE-573 |
owner_facet | DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1043 DE-860 DE-703 DE-573 |
physical | 501 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Rheinwerk Verlag |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk Design |
spelling | Geisler, Karsten 1966- Verfasser (DE-588)1069206253 aut Adobe InDesign der praktische Einstieg Karsten Geisler 9. aktualisierte und erweiterte Auflage Bonn Rheinwerk Verlag 2023 501 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinwerk Design Auf dem Cover: Professionelle Layouts entwerfen und gestalten ; Perfekte Drucksachen, Tablet-Inhalte und E-Books ; Mit zahlreichen Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; Mit allen Beispielmaterialien zum Download Adobe InDesign CC (DE-588)1036717453 gnd rswk-swf Adobe InDesign (DE-588)4583823-9 gnd rswk-swf Adobe InDesign CC (DE-588)1036717453 s DE-604 Adobe InDesign (DE-588)4583823-9 s Rheinwerk Verlag (DE-588)1081738405 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8362-9830-8 (DE-604)BV049365030 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b2079fc0c39c43dababcf2bbb8b97169&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1296728544/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034612887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geisler, Karsten 1966- Adobe InDesign der praktische Einstieg Adobe InDesign CC (DE-588)1036717453 gnd Adobe InDesign (DE-588)4583823-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1036717453 (DE-588)4583823-9 |
title | Adobe InDesign der praktische Einstieg |
title_auth | Adobe InDesign der praktische Einstieg |
title_exact_search | Adobe InDesign der praktische Einstieg |
title_exact_search_txtP | Adobe InDesign der praktische Einstieg |
title_full | Adobe InDesign der praktische Einstieg Karsten Geisler |
title_fullStr | Adobe InDesign der praktische Einstieg Karsten Geisler |
title_full_unstemmed | Adobe InDesign der praktische Einstieg Karsten Geisler |
title_short | Adobe InDesign |
title_sort | adobe indesign der praktische einstieg |
title_sub | der praktische Einstieg |
topic | Adobe InDesign CC (DE-588)1036717453 gnd Adobe InDesign (DE-588)4583823-9 gnd |
topic_facet | Adobe InDesign CC Adobe InDesign |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b2079fc0c39c43dababcf2bbb8b97169&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1296728544/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034612887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geislerkarsten adobeindesignderpraktischeeinstieg AT rheinwerkverlag adobeindesignderpraktischeeinstieg |