Strafrecht Besonderer Teil II: Eigentums- und Vermögensdelikte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosEinführung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848775231 3848775239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049349819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241107 | ||
007 | t | ||
008 | 231004s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1279861835 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848775231 |c broschiert : circa EUR 26.90 (DE) |9 978-3-8487-7523-1 | ||
020 | |a 3848775239 |9 3-8487-7523-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848775231 | |
035 | |a (OCoLC)1369151860 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1279861835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-739 | ||
084 | |a PH 3500 |0 (DE-625)136052: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schramm, Edward |e Verfasser |0 (DE-588)129856975 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht Besonderer Teil II |b Eigentums- und Vermögensdelikte |c Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 361 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosEinführung | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Straftaten gegen das Eigentum | ||
653 | |a Raub | ||
653 | |a Unterschlagung | ||
653 | |a Diebstahl | ||
653 | |a Straftaten gegen das Vermögen | ||
653 | |a Betrug | ||
653 | |a Erpressung | ||
653 | |a Untreue | ||
653 | |a Pfandkehr | ||
653 | |a Einfacher Diebstahl | ||
653 | |a Fremde bewegliche Sache | ||
653 | |a Täterschaft und Teilnahme | ||
653 | |a Besonders schwerer Fall des Diebstahls | ||
653 | |a Geringwertigkeitsgrenze | ||
653 | |a Qualifikationstatbestand | ||
653 | |a Vermögensdelikte | ||
653 | |a Eigentumsdelikte | ||
653 | |a Strafrecht Besonderer Teil | ||
653 | |a StGB | ||
653 | |a Strafgesetzbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3373-1 |w (DE-604)BV048914404 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 2. Auflage |d 2021 |z 978-3-8487-6267-5 |w (DE-604)BV046416601 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e541ea0ae44a404d9c8a2e1e623cd7dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034610228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034610228 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815061191280558080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
5
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
INHALTSVERZEICHNIS
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
LITERATURVERZEICHNIS
27
TEIL
1
EINFUEHRUNG
§
1
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSSCHUTZ
IM
STRAFRECHT
29
TEIL
2
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
$
2
DER
DIEBSTAHL
(§§
242
FF.
STGB)
40
§
3
DIE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
STGB)
91
§
4
DER
RAUB
(§§
249
FF.
STGB)
105
§
5
DIE
RAUBAEHNLICHEN
SONDERDELIKTE
(§§
252,
316
A
STGB)
132
§
6
DIE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§§
303-305
A
STGB)
148
TEIL
3
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
§
7
DER
BETRUG
(§
263
STGB)
166
§
8
DIE
BETRUGSAEHNLICHEN
DELIKTE
(§§
263
A,
265,
265
A
STGB)
224
§
9
DIE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
UND
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§§
253,
255
STGB)
254
§
10
DIE
UNTREUE
(§
266
STGB)
277
§
11
DER
MISSBRAUCH
VON
SCHECK
UND
KREDITKARTEN
(§
266
B
STGB)
298
§
12
DIE
ANSCHLUSSDELIKTE
(§§
257,259,261
STGB)
309
TEIL
4
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
§
13
DER
UNBEFUGTE
GEBRAUCH
EINES
FAHRZEUGS
(§
248
B
STGB)
337
§
14
DIE
ENTZIEHUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
(§
248
C
STGB)
344
§15
DIE
PFANDKEHR
($
289
STGB)
351
STICHWORTVERZEICHNIS
355
7
INHALT
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
5
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
INHALTSVERZEICHNIS
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
LITERATURVERZEICHNIS
27
TEIL
1
EINFUEHRUNG
§
1
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSSCHUTZ
IM
STRAFRECHT
29
I.
SPHAEREN
DER
ENTFALTUNG
UND
ORDNUNG
DER
RECHTSGUETER
29
II.
DIE
AUSLEGUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
30
III.
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSDELIKTE
31
1.
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
UND
DAS
VERMOEGEN
31
A)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
32
AA)
ZUEIGNUNG
VON
SACHEN
32
BB)
BESCHAEDIGUNGODER
ZERSTOERUNG
VON
SACHEN
32
B)
VERMOEGENSDELIKTE
32
AA)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM,
SOFERN
VERMOEGENSWERT
32
BB)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
32
CC)
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
32
C)
ZUR
BEDEUTUNG
DES
UNTERSCHIEDS
32
AA)
WEITERGEHENDER
SCHUTZ
DURCH
VERMOEGENSDELIKTE
33
BB)
SPEZIELLERER
SCHUTZ
DURCH
VERMOEGENSDELIKTE
33
CC)
BEDEUTUNGDES
WIRTSCHAFTLICHEN
WERTES
33
D)
VERMOEGENSDELIKTE
IM
ENGEN
UND
WEITEN
SINNE
33
2.
VERMOEGENSSCHAEDIGUNGS-,
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGS-,
PERPETUIERUNGSDELIKTE
34
3.
YYURWUECHSIGE
"
UND
FRAGMENTARISCHE
GESTALT
DES
VERMOEGENSSTRAFRECHTS
34
4.
VERTEILUNGDER
VERMOEGENSDELIKTE
IM
STGB
34
5.
ABGRENZUNG
ZUM
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
34
IV.
SEKUNDAERORDNUNG,
RECHTSGUETERSCHUTZ
UND
POENALISIERUNGSKOMPETENZ
36
1.
RECHTLICHE
SANKTIONSORDNUNG
UND
SEKUNDAERER CHARAKTER
DES
STRAFRECHTS
36
2.
POENALISIERUNGSKOMPETENZ
37
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
39
TEIL
2
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
§
2
DER
DIEBSTAHL
(§§
242
FF.
STGB)
40
I.
EINLEITUNG
40
1.
DIE
SYSTEMATIK
DER
DIEBSTAHLSTATBESTAENDE
41
2.
RECHTSGUT
41
9
II.
DER
EINFACHE
DIEBSTAHL
(§
242
STGB)
42
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
42
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
42
A)
TATOBJEKT
FREMDE
BEWEGLICHE
SACHE
43
AA)
SACHE
43
BB)
BEWEGLICHKEIT
44
CC)
FREMDHEIT
44
B)
TATHANDLUNG
WEGNAHME
46
AA)
BEGRIFF
DES
GEWAHRSAMS
46
BB)
BRUCH
FREMDEN
GEWAHRSAMS
49
CC)
BEGRUENDUNG
NEUEN
GEWAHRSAMS
51
DD)
MEHRSTUFIGER
GEWAHRSAM
52
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
53
A)
VORSATZ
53
B)
ZUEIGNUNGSABSICHT
54
AA)
GEGENSTAND
DER
ZUEIGNUNG
55
BB)
ENTEIGNUNGSKOMPONENTE
56
CC)
ANEIGNUNGSKOMPONENTE
58
DD)
SICH
UND
DRITTZUEIGNUNG
59
EE)
OBJEKTIVE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
ZUEIGNUNG
60
FF)
VORSATZ
BZGL.
DER
OBJEKTIVEN
RECHTSWIDRIGKEIT
62
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
62
A)
ALLGEMEINES
62
B)
BETEILIGUNG
BEI
DRITTZUEIGNUNGSABSICHT;
YYABSICHTSLOS-DOLOSES
WERKZEUG
"
63
C)
SCHMIERESTEHEN
63
5.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
64
6.
KONKURRENZEN
65
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
66
III.
DER
BESONDERS
SCHWERE
FALL
DES
DIEBSTAHLS,
§
243
STGB
66
1.
EINFUEHRUNG
66
A)
DIE
MASSGEBLICHEN
KRITERIEN
66
B)
KLAUSURENTECHNIK
67
C)
QUASI-VORSATZ
68
D)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
68
2.
EINZELNE
REGELBEISPIELE
68
A)
EINBRUCHS-UND
NACHSCHLUESSELDIEBSTAHL
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
1
STGB)
68
AA)
TATOBJEKT
69
BB)
MOEGLICHE
TATHANDLUNGEN
69
B)
BESONDERS
GESICHERTES
GUT
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
2
STGB)
70
C)
GEWERBSMAESSIGER
DIEBSTAHL
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
3
STGB)
72
3.
DIE
GERINGWERTIGKEITSGRENZE
(§
243
ABS.
2
STGB)
73
4.
VERSUCHSKONSTELLATIONEN
BEI
§
243
STGB
74
A)
VERSUCHTES
REGELBEISPIEL
BEI
VERSUCHTEM
GRUNDDELIKT
74
B)
VERSUCHTES
REGELBEISPIEL
BEI
VOLLENDETEM
GRUNDTATBESTAND
74
C)
VOLLENDETES
REGELBEISPIEL
BEI
VERSUCHTEM
GRUNDDELIKT
75
10
5.
KONKURRENZEN
75
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
76
IV.
DIE
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
DES
DIEBSTAHLS
76
1.
DIEBSTAHL
MIT
WAFFEN;
BANDENDIEBSTAHL;
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL
(§
244
STGB)
76
A)
ALLGEMEINES
76
B)
WAFFEN,
GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
(§
244
ABS.
1
NR.
1
A
STGB)
77
AA)
WAFFE
77
BB)
GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
78
CC)
TATHANDLUNG
YYBEISICHFUEHREN"
80
C)
SONSTIGE
WERKZEUGE
ODER
MITTEL
(§
244
ABS.
1
NR.
1
B
STGB)
81
D)
BANDENDIEBSTAHL
(§
244
ABS.
1
NR.
2
STGB)
82
AA)
MINDESTZAHL
DER
MITGLIEDER;
GEHILFE
ALS
BANDENMITGLIED
83
BB)
ZWECK
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES;
DIE
YYBANDENABREDE
"
84
CC)
ORGANISATIONSSTRUKTUR
84
DD)
MITWIRKUNG
EINES
ANDEREN
BANDENMITGLIEDS
85
E)
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL
(§
244
ABS.
1
NR.
3,
ABS.
4
STGB)
86
AA)
TATOBJEKT
WOHNUNG
86
BB)
TATHANDLUNG
87
CC)
QUALIFIKATIONSOBJEKT
PRIVATWOHNUNG
87
F)
KONKURRENZEN
88
2.
SCHWERER
BANDENDIEBSTAHL
(§
244A
STGB)
89
A)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
89
B)
TATBESTANDSSTRUKTUR
89
C)
KONKURRENZEN
90
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
90
§
3
DIE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
STGB)
91
I.
EINLEITUNG
91
1.
VERHAELTNIS
ZUM
DIEBSTAHL
92
2.
RECHTSGUT
92
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
93
II.
DIE
EINFACHE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
ABS.
1
STGB)
93
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
94
A)
TATOBJEKT
94
B)
TATHANDLUNG
94
AA)
BEGRIFF
DER
ZUEIGNUNG
94
(1)
OBJEKTIVE
MANIFESTATION
DER
ZUEIGNUNG
95
(2)
HERRSCHAFTSBEZIEHUNG
ZUM
GEGENSTAND
96
BB)
DIE
WIEDERHOLTE
ZUEIGNUNG
97
CC)
UNTERSCHLAGUNGEN
OHNE
VORHERIGEN
GEWAHRSAM
98
(1)
FUNDUNTERSCHLAGUNG
98
(2)
LEICHENFLEDDEREI
99
DD)
PROBLEME
DER
DRITTZUEIGNUNG
99
EE)
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ZUEIGNUNG
99
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
100
3.
VERSUCH
100
11
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
100
5.
KONKURRENZEN,
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
101
III.
DIE
VERUNTREUENDE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
ABS.
2
STGB)
102
1.
BEGRIFF
DES
ANVERTRAUTSEINS
102
2.
GESETZES-,
SITTEN
UND
INTERESSENWIDRIGE
AUFTRAGSVERHAELTNISSE
103
3.
VORSATZ,
VERSUCH,
TEILNAHME,
KONKURRENZEN
103
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
104
§
4
DER
RAUB
(§§
249
FF.
STGB)
105
I.
EINLEITUNG
105
II.
DER
EINFACHE
RAUB
(§
249
STGB)
105
1.
STRUKTUR,
RECHTSGUT,
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
105
A)
RECHTSGUT
105
B)
STRUKTUR
106
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
106
2.
DER
OBJEKTIVE
TATBESTAND
107
A)
TATHANDLUNG
WEGNAHME
107
B)
TATMITTEL
107
AA)
GEWALT
GEGEN
EINE
PERSON
107
(1)
WEITE
AUSLEGUNG
108
(2)
INTENSITAET
DES
NOETIGUNGSMITTELS
108
(3)
GEWALT
GEGEN
DRITTE
108
(4)
GEWALT
DURCH
UNTERLASSEN
109
BB)
DROHUNG
MIT
GEGENWAERTIGER
GEFAHR
FUER
LEIB
UND
LEBEN
110
C)
FINALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NOETIGUNGSMITTEL
UND
WEGNAHME
110
D)
RAUBSPEZIFISCHE
EINHEIT
112
3.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
112
A)
VORSATZ,
ZUEIGNUNGSABSICHT
112
B)
VORSATZ
BEZUEGLICH
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
ZUEIGNUNG
113
4.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
113
5.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
114
A)
TAETERSCHAFT
114
B)
SUKZESSIVE
BETEILIGUNG,
RUECKWIRKENDE
ZURECHNUNG
VON
ERSCHWERUNGSGRUENDEN
115
6.
KONKURRENZEN
116
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
116
III.
DER
SCHWERE
RAUB
(§
250
STGB)
116
1.
ALLGEMEINES
117
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
117
3.
DER
EINFACHE
SCHWERE
RAUB
(§250
ABS.
1
STGB)
118
A)
GEFAEHRLICHER
SCHWERER
RAUB
(§
250
ABS.
1
NR.
1
STGB)
118
AA)
BEISICHFUEHREN
WAFFE/GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
(§
250
ABS.
1
NR.
1
A
STGB)
118
BB)
BEISICHFUEHREN
EINES
SONSTIGEN
MITTELS/WERKZEUGS
(§
250
ABS.
1
NR.
1B
STGB)
119
(1)
SYSTEMWIDRIGE
GESETZESAENDERUNG
119
12
(2)
NACH
AEUSSEREM
ERSCHEINUNGSBILD
OBJEKTIV
UNGEFAEHRLICHE
GEGENSTAENDE
120
CC)
GEFAHR
EINER
SCHWEREN
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
(§
250
ABS.
1
NR.
LC
STGB)
121
B)
BANDENRAUB
(§
250
ABS.
1
NR.
2
STGB)
121
4.
DER
BESONDERS
SCHWERE
RAUB,
§
250
ABS.
2
STGB
122
A)
VERWENDUNG
EINER
WAFFE
ODER
EINES
GEFAEHRLICHEN
WERKZEUGS
(§
250
ABS.
2
NR.
1
STGB)
122
B)
BANDENRAUB
MIT
WAFFEN
(§
250
ABS.
2
NR.
2
STGB)
123
C)
SCHWERE
KOERPERLICHE
MISSHANDLUNG,
LEBENSGEFAHR
(§
250
ABS.
2
NR.
3
STGB)
123
AA)
RAUB
UNTER
SCHWERER
KOERPERLICHER
MISSHANDLUNG
(§
250
ABS.
2
NR.
3
A
STGB)
123
BB)
LEBENSGEFAEHRLICHER
RAUB
(§
250
ABS.
2
NR.
3
B
STGB)
123
5.
ZEITPUNKT
DER
VERWIRKLICHUNG
DES
QUALIFIKATIONSMERKMALS
123
6.
KONKURRENZEN
124
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
124
IV.
DER
RAUB
MIT
TODESFOLGE
(§
251
STGB)
124
1.
EINLEITUNG
125
A)
ERFOLGSQUALIFIZIERTES
DELIKT
125
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
125
2.
DER
TATBESTAND
DES
§
251
STGB
126
A)
GRUNDTATBESTAND,
ERFOLGSEINTRITT,
KAUSALITAET
126
B)
DER
SPEZIFISCHE
GEFAHRZUSAMMENHANG
126
AA)
GRUNDSATZ
127
BB)
ANWENDUNG
TOEDLICHER
MITTEL
IN
DER
BEENDIGUNGSPHASE
128
C)
LEICHTFERTIGKEIT;
VORSATZ
128
3.
VERSUCH
UND
RUECKTRITT
129
A)
ARTEN
DES
VERSUCHS
BEIM
ERFOLGSQUALIFIZIERTEN
DELIKT
129
B)
RUECKTRITT
VOM
VERSUCH
129
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
130
5.
KONKURRENZEN
130
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
131
§
5
DIE
RAUBAEHNLICHEN
SONDERDELIKTE
(§§
252,
316
A
STGB)
132
I.
DER
RAEUBERISCHE
DIEBSTAHL
(§
252
STGB)
132
1.
EINLEITUNG
132
A)
RECHTSGUT
132
B)
DELIKTSNATUR
132
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
133
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
134
A)
TAUGLICHE
VORTAT
134
B)
AUF
FRISCHER
TAT
BETROFFEN
135
C)
EINSATZ
QUALIFIZIERTER
NOETIGUNGSMITTEL
136
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
136
A)
VORSATZ
136
B)
BESITZERHALTUNGSABSICHT
137
13
4.
TEILNAHME
137
5.
KONKURRENZEN
138
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
139
II.
DER
RAEUBERISCHE
ANGRIFF
AUF
KRAFTFAHRER
(§
316
A
STGB)
139
1.
EINLEITUNG
139
2.
TATBESTAND
141
A)
VERUEBEN
EINES
ANGRIFFS
AUF
LEIB,
LEBEN
ODER
ENTSCHLUSSFREIHEIT
141
AA)
VERUEBEN
EINES
ANGRIFFS
141
BB)
ANGRIFFSOBJEKTE
142
(1)
FUEHRER
EINES
KFZ
142
(2)
MITFAHRER
143
(3)
KRAFTFAHRZEUG
143
B)
AUSNUTZUNG
DER
BESONDEREN
VERHAELTNISSE
DES
STRASSENVERKEHRS
144
AA)
BESONDERE
VERHAELTNISSE
DES
STRASSENVERKEHRS
144
BB)
AUSNUTZUNG
145
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
146
3.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME;
VERSUCH,
RUECKTRITT
146
4.
TODESFOLGE
ALS
ERFOLGSQUALIFIKATION
(§
316
A
ABS.
3
STGB)
147
5.
KONKURRENZEN
147
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
147
§
6
DIE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§§
303-305
A
STGB)
148
I.
EINLEITUNG
148
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
148
2.
SYSTEMATIK
149
II.
DIE
EINFACHE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§
303
STGB)
149
1.
RECHTSGUT
149
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
149
3.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
150
A)
TATOBJEKT
150
AA)
SACHE
150
BB)
FREMDHEIT
151
B)
TATHANDLUNG
152
AA)
BESCHAEDIGEN
(VAR.
1
DES
§
303
ABS.
1
STGB)
152
(1)
SUBSTANZ
152
(2)
BRAUCHBARKEIT
152
(3)
AUSSEHEN
154
(4)
INTENSITAET
DER
EINWIRKUNGEN
154
(5)
NACHTEILIGKEIT
DER
EINWIRKUNG
154
BB)
ZERSTOEREN
(VAR.
2
DES
§
303
ABS.
1
STGB)
155
CC)
VERAENDERUNG
DES
AEUSSEREN
ERSCHEINUNGSBILDES
(§
303
ABS.
2
STGB)
155
4.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
156
5.
RECHTSWIDRIGKEIT
157
6.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS
158
7.
KONKURRENZEN
158
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
159
14
III.
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
(§§
304,305,305
A
STGB)
159
1.
GEMEINSCHAEDLICHE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§
304
STGB)
159
2.
ZERSTOERUNG
VON
BAUWERKEN
(§
305
STGB)
160
3.
ZERSTOERUNG
WICHTIGER
ARBEITSMITTEL
(§
305
A
STGB)
160
IV.
DIE
DATENVERAENDERUNG
(§
303
A
STGB);
COMPUTERSABOTAGE
(§
303
B
STGB)
160
1.
DATENVERAENDERUNG
(§
303
A
STGB)
161
A)
ZUR
EINFUEHRUNG
161
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
161
C)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
162
AA)
TATOBJEKT
162
BB)
TATHANDLUNGEN
163
D)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
163
E)
RECHTSWIDRIGKEIT
163
F)
KONKURRENZEN
164
2.
COMPUTERSABOTAGE
(§
303
B
STGB)
164
A)
RECHTSGUT,
STRUKTUR
164
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
165
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
165
TEIL
3
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
§
7
DER
BETRUG
(§
263
STGB)
166
I.
EINLEITUNG
166
1.
RECHTSGUT,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
167
2.
DELIKTSCHARAKTER
168
3.
WEITERE
BETRUGSTATBESTAENDE
168
4.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
169
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
169
1.
TAEUSCHUNG
170
A)
TATSACHE
170
B)
TAEUSCHUNG
172
AA)
ALLGEMEINES
172
BB)
AUSDRUECKLICHE
TAEUSCHUNG
173
CC)
KONKLUDENTE
TAEUSCHUNG
174
DD)
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
175
(1)
GESETZ
176
(2)
VERTRAG;
UEBERNAHME
VON
GARANTENSTELLUNGEN
176
(3)
INGERENZ
177
(4)
MODALITAETENAEQUIVALENZ
177
2.
IRRTUM
177
A)
DEFINITION
178
B)
IRRTUMSFAEHIGKEIT
178
C)
TATSACHEN;
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
178
D)
IRRTUM
UND
UNKENNTNIS
179
E)
SONDERWISSEN,
SACHGEDANKLICHES
MITBEWUSSTSEIN
179
F)
ZWEIFEL
AN
RICHTIGKEIT
180
G)
ERKENNBARKEIT
DES
IRRTUMS-EUROPAEISCHES
VERBRAUCHERLEITBILD
182
15
3.
VERMOEGENSVERFUEGUNG
184
A)
DEFINITION
184
B)
ART
DER
VERFUEGUNG
185
C)
UNMITTELBARKEIT
DER
VERMOEGENSVERFUEGUNG
186
D)
BEWUSSTE
VERFUEGUNG
186
E)
FREIWILLIGE
VERFUEGUNG
188
F)
DER
DREIECKSBETRUG
188
4.
VERMOEGENSSCHADEN
191
A)
ZWEISTUFIGE
PRUEFUNGSREIHENFOLGE
191
B)
VERMOEGENSBEGRIFF
191
AA)
DIE
ZWEI
MASSGEBLICHEN
VERMOEGENSBEGRIFFE
192
(1)
DER
REIN
OEKONOMISCHE
VERMOEGE
NS
BEGRIFF
192
(2)
JURISTISCH-OEKONOMISCHER
VERMOEGENSBEGRIFF
192
BB)
WEITERE
VERMOEGENSBEGRIFFE
193
CC)
STELLUNGNAHME
193
C)
EINZELNE
UMSTRITTENE
VERMOEGENSPOSITIONEN
194
AA)
NICHTIGE
FORDERUNGEN,
Z.B.
WEGEN
GESETZES
ODER
SITTENWIDRIGKEIT
194
(1)
EINSATZ
ZU
GESETZLICH
MISSBILLIGTEN
ZWECKEN
194
(2)
KEINE
GEGENLEISTUNG
VOM
EMPFAENGER
DER
SITTEN-/
GESETZESWIDRIGEN
LEISTUNG
195
BB)
DER
(UNRECHTMAESSIGE)
BESITZ
196
CC)
SUBJEKTIVE
RECHTE
UND
ANWARTSCHAFTEN
197
DD)
DIE
ARBEITSKRAFT
198
EE)
STAATLICHE
LEISTUNGEN;
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
198
D)
BERECHNUNG
DES
VERMOEGENSSCHADENS
199
AA)
KOMPENSATION
200
BB)
INDIVIDUELLER
(PERSOENLICHER)
SCHADENSEINSCHLAG
200
(1)
OBJEKTIV
UNNUETZE
LEISTUNG
201
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERFORDERUNG
201
CC)
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG;
BILANZIELLE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
202
DD)
EINGEHUNGS
UND
ERFUELLUNGSBETRUG
204
(1
)
EINGEHUNGSBETRUG
205
(2
)
ERFUELLUNGSBETRUG
206
EE)
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
206
FF)
SOZIALE
ZWECKVERFEHLUNG;
SPENDEN
UND
BETTELBETRUG;
SUBVENTIONS
UND
SOZIALLEISTUNGSBETRUG
208
GG)
AMTSERSCHLEICHUNG
210
5.
KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
OBJEKTIVEN
TATBESTANDSELEMENTEN
211
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
211
1.
VORSATZ
BEZUEGLICH
OBJEKTIVER
TATBESTANDSMERKMALE
211
2.
BEREICHERUNGSABSICHT
212
A)
ABSICHT
212
B)
UNMITTELBARKEITSBEZIEHUNG,
YYSTOFFGLEICHHEIT
"
213
C)
OBJEKTIVE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
BEREICHERUNG
215
D)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
OBJEKTIVEN
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
BEREICHERUNG
215
16
IV.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
216
1.
MITTAETERSCHAFT
UND
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
216
A)
MITTAETERSCHAFT
216
B)
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
216
C)
EXKURS:
VW-DIESELSKANDAL
217
2.
BEIHILFE
219
V.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
220
VI.
DER
BESONDERS
SCHWERE
FALL
(§
263
ABS.
3
STGB);
STRAFANTRAGSERFORDERNIS
220
1.
GEWERBS-ODER
BANDENMAESSIG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
1
STGB)
221
2.
GROSSER
VERMOEGENSVERLUST
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
2
STGB)
221
3.
WIRTSCHAFTLICHE
NOT
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
3
STGB)
222
4.
AMTSTRAEGER
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
4
STGB)
222
5.
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
222
6.
STRAFANTRAGSERFORDERNISSE
222
VII.
KONKURRENZEN
222
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
223
§
8
DIE
BETRUGSAEHNLICHEN
DELIKTE
(§§
263
A,
265,265
A
STGB)
224
I.
DER
COMPUTERBETRUG
(§
263
A
STGB)
224
1.
EINLEITUNG
224
A)
RECHTSGUT,
SYSTEMATIK
225
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
225
2.
TATHANDLUNGEN
226
A)
DATEN
UND
DATENVERARBEITUNGSVORGANG
226
B)
PROGRAMM-MANIPULATION
(VAR.
1
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
227
AA)
PROGRAMME
227
BB)
GESTALTUNG
227
CC)
UNRICHTIGKEIT
DER
PROGRAMMGESTALTUNG
227
C)
INPUT-BZW.
EINGABEMANIPULATION
(VAR.
2
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
227
AA)
VERWENDUNG
DER
DATEN
227
BB)
UNRICHTIGE
BZW.
UNVOLLSTAENDIGE
DATEN
227
D)
UNBEFUGTE
VERWENDUNG
VON
(RICHTIGEN)
DATEN
(VAR.
3
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
229
AA)
VERWENDUNG
229
BB)
UNBEFUGTHEIT
230
(1)
SUBJEKTIVE
THEORIE
230
(2)
COMPUTERSPEZIFISCHE
AUSLEGUNG
230
(3)
BETRUGSSPEZIFISCHE
BETRACHTUNG
230
(4)
FALLKONSTELLATIONEN
DES
GELDABHEBENS
ZUR
VERDEUTLICHUNG
231
(A)
GELDABHEBEN
DURCH
UNBERECHTIGTEN
KARTENINHABER
DURCH
RECHTSWIDRIGERLANGTE
EC-KARTE
232
(B)
AUFTRAGSWIDRIGES/ABREDEWIDRIGES
VERWENDEN
EINER
CODEKARTE
DURCH
EINEN
BEAUFTRAGTEN
232
(C)
MISSBRAEUCHLICHES
GELDABHEBEN
DURCH
EINEN
BERECHTIGTEN
KARTENINHABER
233
(5)
SCANNERKASSEN,
PFANDAUTOMATEN,
ELEKTRONISCHER
TASCHENDIEBSTAHL
234
E)
ABLAUF-UND
HARDWAREMANIPULATION
(VAR.
4
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
235
17
3.
ZWISCHENERFOLG
236
A)
UEBERBLICK
236
B)
BEEINFLUSSUNG
DES
ERGEBNISSES
EINES
DATENVERARBEITUNGSVORGANGS
236
C)
UNMITTELBARKEIT
237
D)
KAUSALITAET
238
4.
TATERFOLG
238
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
238
6.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS
238
7.
KONKURRENZEN
239
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
239
II.
DER
VERSICHERUNGSMISSBRAUCH
(§
265
STGB)
UND
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
240
1.
VERSICHERUNGSMISSBRAUCH
240
A)
PRUEFUNGSSCHEMA
240
B)
TATBESTAND
241
C)
KONKURRENZEN
241
2.
DER
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
242
A)
VORTAT
242
B)
VORTAEUSCHEN
EINES
VERSICHERUNGSFALLS
242
C)
REPRAESENTANTENHAFTUNG
243
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
244
III.
DAS
ERSCHLEICHEN
VON
LEISTUNGEN
(§
265
A
STGB)
244
1.
EINLEITUNG
244
A)
RECHTSGUT
245
B)
SYSTEMATIK
245
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
246
2.
TATBESTAND
246
A)
TATHANDLUNG:
ERSCHLEICHEN
246
AA)
LEISTUNG
EINES
AUTOMATEN
246
BB)
OEFFENTLICHEN
ZWECKEN
DIENENDES
TELEKOMMUNIKATIONSNETZ
247
CC)
BEFOERDERUNG
DURCH
EIN
VERKEHRSMITTEL
247
DD)
ZUTRITT
ZU
EINER
VERANSTALTUNG
ODER
EINER
EINRICHTUNG
249
B)
TATOBJEKTE
249
AA)
AUTOMAT
(VAR.
1
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
249
BB)
TELEKOMMUNIKATIONSNETZ
(VAR.
2
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
250
CC)
VERKEHRSMITTEL
(VAR.
3
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
251
DD)
VERANSTALTUNG
ODER
EINRICHTUNG
(VAR.
4
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
251
EE)
ENTGELTLICHKEIT
251
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
251
4.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
252
5.
KONKURRENZEN
252
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
252
§
9
DIE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
UND
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§§
253,
255
STGB)
254
I.
EINLEITUNG
254
1.
RECHTSGUT,
STRUKTUR,
GESETZESSYSTEMATIK
254
2.
TATBESTANDLICHES
VERHAELTNIS
VON
ERPRESSUNG
UND
RAUB
255
18
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
255
II.
DIE
EINFACHE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
256
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
256
A)
NOETIGUNGSMITTEL
256
AA)
GEWALT
256
BB)
DROHUNG
MIT
EINEM
EMPFINDLICHEN
UEBEL
257
B)
YYVERMOEGENSVERFUEGUNG
"
BZW.
YYHANDLUNG,
DULDUNG
ODER
UNTERLASSUNG
"
259
AA)
SPEZIALITAETSTHESE
260
BB)
VERFUEGUNGSTHESE
260
CC)
DISKUSSION 261
C)
KLAUSURENTECHNIK
262
D)
VERMOEGENSSCHADEN;
DREIECKSERPRESSUNG;
UNMITTELBARKEITSZUSAMMENHANG
263
AA)
ALLGEMEINES
263
BB)
DREIECKSERPRESSUNG
263
CC)
KAUSALITAET;
UNMITTELBARKEIT
DES
VERMOEGENSSCHADENS
264
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
265
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
266
4.
KONKURRENZEN
266
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
267
III.
DIE
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§
255
STGB)
267
1.
EINLEITUNG
267
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
268
A)
NOETIGUNGSMITTEL
268
AA)
HANDELN,
DULDEN,
UNTERLASSEN
BZW.
VERFUEGUNG
269
BB)
DREIECKSNOETIGUNG
269
B)
VERMOEGENSVERFUEGUNG;
VERMOEGENSSCHADEN
270
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
270
4.
RECHTSWIDRIGKEIT,
BETEILIGUNG
270
5.
ABGRENZUNG
ZUM
ERPRESSERISCHEN
MENSCHENRAUB
(§
239
A
STGB)
270
A)
RECHTSGUT,
STRUKTUR,
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
270
B)
TATHANDLUNG
271
AA)
ENTFUEHRUNGSTATBESTAND
(1.
ALT.
DES
§
239
A
ABS.
1
STGB)
272
BB)
AUSNUTZUNGSTATBESTAND
(2.
ALT.
DES
§
239
A
ABS.
1
STGB)
272
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND;
DREI-PERSONEN
UND
ZWEI-PERSONEN-
VERHAELTNISSE
272
AA)
DREI-PERSONEN-KONSTELLATIONEN
273
BB)
ZWEI-PERSONEN-KONSTELLATION
273
D)
KONKURRENZEN
275
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
276
§
10
DIE
UNTREUE
(§
266
STGB)
277
I.
EINLEITUNG
277
1.
RECHTSGUT
277
2.
GESCHICHTE,
KRIMINALPOLITIK,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
278
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
279
4.
INNERTATBESTANDLICHE
SYSTEMATIK
280
19
5.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
DER
NORM
280
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
281
1.
MISSBRAUCHS
ODER
TREUBRUCHSVARIANTE
(§
266
ABS.
1
STGB)
281
A)
DIE
MISSBRAUCHSVARIANTE
(VAR.
1
DES
§
266
ABS.
1
VAR.
1
STGB)
281
AA)
VERFUEGUNGS
ODER
VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS
282
BB)
MISSBRAUCH
DER
BEFUGNIS
282
(1)
ALLGEMEINES
282
(2)
EINVERSTAENDNIS
284
CC)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
285
B)
DIE
TREUBRUCHSVARIANTE
(VAR.
2
DES
§
266
ABS.
1
STGB)
286
AA)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
286
(1)
ALLGEMEINES
286
(2)
TATSAECHLICHES
TREUEVERHAELTNIS
287
BB)
VERLETZUNG
DER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
288
(1)
ALLGEMEINES;
SPEZIFISCHE
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
288
(2)
GRAVIERENDE
PFLICHTVERLETZUNG
289
2.
VERMOEGENSSCHADEN
290
A)
ALLGEMEINES
290
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GESAMTSALDIERUNG
291
C)
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
291
D)
ZWECKVERFEHLUNG
293
E)
INDIVIDUELLER
SCHADENSEINSCHLAG
294
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
295
1.
ALLGEMEINES
295
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
295
IV.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
296
V.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
DER
UNTREUE
(§
266
ABS.
2
STGB);
HAUS
UND
FAMILIENUNTREUE;
BAGATELLUNTREUE
296
VI.
KONKURRENZEN
297
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
297
§11
DER
MISSBRAUCH
VON
SCHECK
UND
KREDITKARTEN
(§
266
B
STGB)
298
1.
EINFUEHRUNG
298
1.
KRIMINALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
298
2.
RECHTSGUT;
RECHTSNATUR
299
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
299
II.
TATBESTAND
299
1.
TATGEGENSTAND
299
A)
SCHECKKARTEN
(VAR.
1
DES
§
266
B
ABS.
1
STGB)
300
AA)
POS-SYSTEM;
ELEKTRONISCHES
LASTSCHRIFTVERFAHREN
300
BB)
BANKOMATENMISSBRAUCH
301
B)
KREDITKARTEN
(VAR.
2
DES
§
266
B
ABS.
1
STGB)
302
AA)
KUNDEN-(KREDIT)KARTEN
IM
ZWEI-PARTEIEN-SYSTEM
302
BB)
UNIVERSALKREDITKARTEN
IM
DREI-PARTEIEN-SYSTEM
302
CC)
UNIVERSALKREDITKARTEN
IM
VIER-UND
MEHR-PARTEIEN-SYSTEM
303
2.
TAETERKREIS
304
3.
TATHANDLUNG
305
A)
MISSBRAUCH
IM
DREI-PARTEIEN-SYSTEM
305
20
B)
MISSBRAUCH
IM
VIER-PARTEIEN
UND
MEHR-PARTEIEN-SYSTEM
306
4.
TATERFOLG
VERMOEGENSSCHADEN
306
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
307
III.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
307
IV.
STRAFANTRAGSERFORDERNIS
UND
KONKURRENZEN
307
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
308
§
12
DIE
ANSCHLUSSDELIKTE
(§§
257,259,
261
STGB)
309
I.
EINLEITUNG
309
II.
DIE
BEGUENSTIGUNG
(§
257
STGB)
309
1.
EINLEITUNG
309
A)
UNRECHTSCHARAKTER
310
B)
RECHTSGUT
310
C)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
311
D)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
311
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
311
A)
RECHTSWIDRIGE
VORTAT
EINES
ANDEREN
311
B)
HILFELEISTUNG
312
C)
DURCH
DIE
TAT
ERLANGTE
VORTEILE
312
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
314
4.
BETEILIGUNGSREGELUNG
314
5.
KONKURRENZEN
315
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
315
III.
DIE
HEHLEREI
(§
259
STGB)
315
1.
EINLEITUNG
315
A)
GESCHICHTE 316
B)
RECHTSGUT,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG,
SYSTEMATIK
316
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
317
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
317
A)
TATOBJEKT
317
AA)
SACHE
317
BB)
TAUGLICHE
VORTAT
318
CC)
DURCH
DIE
VORTAT
ERLANGT
319
DD)
VORTAT
EINES
ANDEREN
319
B)
DIE
TATHANDLUNGEN
320
AA)
KOOPERATIONSZUSAMMENHANG
321
BB)
ANKAEUFEN
(VAR.
1
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
321
CC)
SICH
ODER
EINEM
DRITTEN-VERSCHAFFEN
(VAR.
2
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
322
(1)
SICH-VERSCHAFFEN
322
(2)
DRITTVERSCHAFFUNG
323
DD)
ABSETZEN
(VAR.
3
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
323
(1)
ABGRENZUNGDER
VARIANTEN;
BEGRIFF
DES
ABSETZENS
323
(2)
ABSATZERFOLG
324
EE)
ABSATZHILFE
(4.
VAR.
DES
§259
ABS.
1
STGB)
325
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
326
4.
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG
327
21
5.
KONKURRENZEN
UND
WAHLFESTSTELLUNG
328
A)
KONKURRENZEN
328
B)
WAHLFESTSTELLUNG
328
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
329
IV.
DIE
GELDWAESCHE
(§
261
STGB)
329
1.
EINLEITUNG
329
A)
GESCHICHTE
330
B)
RECHTSGUT
330
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
331
2.
TATBESTANDSSTRUKTUR
331
A)
TATOBJEKT
331
B)
TATHANDLUNGEN
333
AA)
§
261
S.
1
ABS.
1
NR.
1
UND
NR.
2
STGB
333
BB)
§
261
ABS.
1S.1
NR.
3
UND
NR.
4
STGB
333
CC)
§261
ABS.
2
STGB
333
C)
GELDWAESCHE
DURCH
STRAFVERTEIDIGER
334
3.
SELBSTGELDWAESCHE
334
4.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND;
VERSUCH
335
5.
STRAFSCHAERFUNG;
TAETIGE
REUE;
KONKURRENZEN
335
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
336
TEIL
4
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
§
13
DER
UNBEFUGTE
GEBRAUCH
EINES
FAHRZEUGS
(§
248
B
STGB)
337
I.
EINLEITUNG
337
1.
RECHTSGUT
337
2.
KLAUSURRELEVANZ;
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
339
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
339
1.
TATOBJEKT
339
A)
KRAFTFAHRZEUG
339
B)
FAHRRAD
339
2.
TATHANDLUNG
340
3.
INGEBRAUCHNAHME
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
BERECHTIGTEN
340
A)
BERECHTIGTER
340
B)
EINVERSTAENDNIS
341
C)
UNBEFUGTES
INGEBRAUCHHALTEN;
ERNEUTE
INGEBRAUCHNAHME
341
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
342
IV.
STRAFANTRAG
342
V.
KONKURRENZEN
342
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
343
§
14
DIE
ENTZIEHUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
(§
248
C
STGB)
344
I.
EINLEITUNG
344
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG,
RECHTSGUT
344
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
345
22
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
1.
TATOBJEKT
2.
TATHANDLUNG
A)
ELEKTRISCHE
ANLAGE
ODER
EINRICHTUNG
B)
ENTZIEHUNG
C)
LEITER
345
345
346
346
346
346
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
348
1.
VORSATZ
348
2.
ZUEIGNUNGSABSICHT
(§
248
C
ABS.
1
STGB)
348
3.
SCHAEDIGUNGSABSICHT
(§
248
C
ABS.
4
STGB)
349
4.
VORSATZ
BZGL.
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
349
IV.
VERSUCH;
STRAFANTRAG
349
V.
KONKURRENZEN
349
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
350
§15
DIE
PFANDKEHR
(§
289
STGB)
351
1.
EINLEITUNG
351
1.
RECHTSGUT
351
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
351
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
352
1.
EIGENE
ODER
FREMDE
BEWEGLICHE
SACHE
352
2.
GESCHUETZTE
RECHTE
352
3.
WEGNAHME
DER
SACHE
352
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
354
1.
VORSATZ
354
2.
VEREITELUNGSABSICHT
354
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
354
STICHWORTVERZEICHNIS
355
23 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
5
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
INHALTSVERZEICHNIS
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
LITERATURVERZEICHNIS
27
TEIL
1
EINFUEHRUNG
§
1
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSSCHUTZ
IM
STRAFRECHT
29
TEIL
2
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
$
2
DER
DIEBSTAHL
(§§
242
FF.
STGB)
40
§
3
DIE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
STGB)
91
§
4
DER
RAUB
(§§
249
FF.
STGB)
105
§
5
DIE
RAUBAEHNLICHEN
SONDERDELIKTE
(§§
252,
316
A
STGB)
132
§
6
DIE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§§
303-305
A
STGB)
148
TEIL
3
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
§
7
DER
BETRUG
(§
263
STGB)
166
§
8
DIE
BETRUGSAEHNLICHEN
DELIKTE
(§§
263
A,
265,
265
A
STGB)
224
§
9
DIE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
UND
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§§
253,
255
STGB)
254
§
10
DIE
UNTREUE
(§
266
STGB)
277
§
11
DER
MISSBRAUCH
VON
SCHECK
UND
KREDITKARTEN
(§
266
B
STGB)
298
§
12
DIE
ANSCHLUSSDELIKTE
(§§
257,259,261
STGB)
309
TEIL
4
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
§
13
DER
UNBEFUGTE
GEBRAUCH
EINES
FAHRZEUGS
(§
248
B
STGB)
337
§
14
DIE
ENTZIEHUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
(§
248
C
STGB)
344
§15
DIE
PFANDKEHR
($
289
STGB)
351
STICHWORTVERZEICHNIS
355
7
INHALT
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
5
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
INHALTSVERZEICHNIS
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
LITERATURVERZEICHNIS
27
TEIL
1
EINFUEHRUNG
§
1
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSSCHUTZ
IM
STRAFRECHT
29
I.
SPHAEREN
DER
ENTFALTUNG
UND
ORDNUNG
DER
RECHTSGUETER
29
II.
DIE
AUSLEGUNG
DER
STRAFTATBESTAENDE
30
III.
ZUR
KLASSIFIZIERUNG
DER
EIGENTUMS
UND
VERMOEGENSDELIKTE
31
1.
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
UND
DAS
VERMOEGEN
31
A)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
32
AA)
ZUEIGNUNG
VON
SACHEN
32
BB)
BESCHAEDIGUNGODER
ZERSTOERUNG
VON
SACHEN
32
B)
VERMOEGENSDELIKTE
32
AA)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM,
SOFERN
VERMOEGENSWERT
32
BB)
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
32
CC)
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
32
C)
ZUR
BEDEUTUNG
DES
UNTERSCHIEDS
32
AA)
WEITERGEHENDER
SCHUTZ
DURCH
VERMOEGENSDELIKTE
33
BB)
SPEZIELLERER
SCHUTZ
DURCH
VERMOEGENSDELIKTE
33
CC)
BEDEUTUNGDES
WIRTSCHAFTLICHEN
WERTES
33
D)
VERMOEGENSDELIKTE
IM
ENGEN
UND
WEITEN
SINNE
33
2.
VERMOEGENSSCHAEDIGUNGS-,
VERMOEGENSVERSCHIEBUNGS-,
PERPETUIERUNGSDELIKTE
34
3.
YYURWUECHSIGE
"
UND
FRAGMENTARISCHE
GESTALT
DES
VERMOEGENSSTRAFRECHTS
34
4.
VERTEILUNGDER
VERMOEGENSDELIKTE
IM
STGB
34
5.
ABGRENZUNG
ZUM
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
34
IV.
SEKUNDAERORDNUNG,
RECHTSGUETERSCHUTZ
UND
POENALISIERUNGSKOMPETENZ
36
1.
RECHTLICHE
SANKTIONSORDNUNG
UND
SEKUNDAERER CHARAKTER
DES
STRAFRECHTS
36
2.
POENALISIERUNGSKOMPETENZ
37
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
39
TEIL
2
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
EIGENTUM
§
2
DER
DIEBSTAHL
(§§
242
FF.
STGB)
40
I.
EINLEITUNG
40
1.
DIE
SYSTEMATIK
DER
DIEBSTAHLSTATBESTAENDE
41
2.
RECHTSGUT
41
9
II.
DER
EINFACHE
DIEBSTAHL
(§
242
STGB)
42
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
42
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
42
A)
TATOBJEKT
FREMDE
BEWEGLICHE
SACHE
43
AA)
SACHE
43
BB)
BEWEGLICHKEIT
44
CC)
FREMDHEIT
44
B)
TATHANDLUNG
WEGNAHME
46
AA)
BEGRIFF
DES
GEWAHRSAMS
46
BB)
BRUCH
FREMDEN
GEWAHRSAMS
49
CC)
BEGRUENDUNG
NEUEN
GEWAHRSAMS
51
DD)
MEHRSTUFIGER
GEWAHRSAM
52
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
53
A)
VORSATZ
53
B)
ZUEIGNUNGSABSICHT
54
AA)
GEGENSTAND
DER
ZUEIGNUNG
55
BB)
ENTEIGNUNGSKOMPONENTE
56
CC)
ANEIGNUNGSKOMPONENTE
58
DD)
SICH
UND
DRITTZUEIGNUNG
59
EE)
OBJEKTIVE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
ZUEIGNUNG
60
FF)
VORSATZ
BZGL.
DER
OBJEKTIVEN
RECHTSWIDRIGKEIT
62
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
62
A)
ALLGEMEINES
62
B)
BETEILIGUNG
BEI
DRITTZUEIGNUNGSABSICHT;
YYABSICHTSLOS-DOLOSES
WERKZEUG
"
63
C)
SCHMIERESTEHEN
63
5.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
64
6.
KONKURRENZEN
65
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
66
III.
DER
BESONDERS
SCHWERE
FALL
DES
DIEBSTAHLS,
§
243
STGB
66
1.
EINFUEHRUNG
66
A)
DIE
MASSGEBLICHEN
KRITERIEN
66
B)
KLAUSURENTECHNIK
67
C)
QUASI-VORSATZ
68
D)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
68
2.
EINZELNE
REGELBEISPIELE
68
A)
EINBRUCHS-UND
NACHSCHLUESSELDIEBSTAHL
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
1
STGB)
68
AA)
TATOBJEKT
69
BB)
MOEGLICHE
TATHANDLUNGEN
69
B)
BESONDERS
GESICHERTES
GUT
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
2
STGB)
70
C)
GEWERBSMAESSIGER
DIEBSTAHL
(§
243
ABS.
1
S.
2
NR.
3
STGB)
72
3.
DIE
GERINGWERTIGKEITSGRENZE
(§
243
ABS.
2
STGB)
73
4.
VERSUCHSKONSTELLATIONEN
BEI
§
243
STGB
74
A)
VERSUCHTES
REGELBEISPIEL
BEI
VERSUCHTEM
GRUNDDELIKT
74
B)
VERSUCHTES
REGELBEISPIEL
BEI
VOLLENDETEM
GRUNDTATBESTAND
74
C)
VOLLENDETES
REGELBEISPIEL
BEI
VERSUCHTEM
GRUNDDELIKT
75
10
5.
KONKURRENZEN
75
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
76
IV.
DIE
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
DES
DIEBSTAHLS
76
1.
DIEBSTAHL
MIT
WAFFEN;
BANDENDIEBSTAHL;
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL
(§
244
STGB)
76
A)
ALLGEMEINES
76
B)
WAFFEN,
GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
(§
244
ABS.
1
NR.
1
A
STGB)
77
AA)
WAFFE
77
BB)
GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
78
CC)
TATHANDLUNG
YYBEISICHFUEHREN"
80
C)
SONSTIGE
WERKZEUGE
ODER
MITTEL
(§
244
ABS.
1
NR.
1
B
STGB)
81
D)
BANDENDIEBSTAHL
(§
244
ABS.
1
NR.
2
STGB)
82
AA)
MINDESTZAHL
DER
MITGLIEDER;
GEHILFE
ALS
BANDENMITGLIED
83
BB)
ZWECK
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES;
DIE
YYBANDENABREDE
"
84
CC)
ORGANISATIONSSTRUKTUR
84
DD)
MITWIRKUNG
EINES
ANDEREN
BANDENMITGLIEDS
85
E)
WOHNUNGSEINBRUCHSDIEBSTAHL
(§
244
ABS.
1
NR.
3,
ABS.
4
STGB)
86
AA)
TATOBJEKT
WOHNUNG
86
BB)
TATHANDLUNG
87
CC)
QUALIFIKATIONSOBJEKT
PRIVATWOHNUNG
87
F)
KONKURRENZEN
88
2.
SCHWERER
BANDENDIEBSTAHL
(§
244A
STGB)
89
A)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
89
B)
TATBESTANDSSTRUKTUR
89
C)
KONKURRENZEN
90
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
90
§
3
DIE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
STGB)
91
I.
EINLEITUNG
91
1.
VERHAELTNIS
ZUM
DIEBSTAHL
92
2.
RECHTSGUT
92
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
93
II.
DIE
EINFACHE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
ABS.
1
STGB)
93
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
94
A)
TATOBJEKT
94
B)
TATHANDLUNG
94
AA)
BEGRIFF
DER
ZUEIGNUNG
94
(1)
OBJEKTIVE
MANIFESTATION
DER
ZUEIGNUNG
95
(2)
HERRSCHAFTSBEZIEHUNG
ZUM
GEGENSTAND
96
BB)
DIE
WIEDERHOLTE
ZUEIGNUNG
97
CC)
UNTERSCHLAGUNGEN
OHNE
VORHERIGEN
GEWAHRSAM
98
(1)
FUNDUNTERSCHLAGUNG
98
(2)
LEICHENFLEDDEREI
99
DD)
PROBLEME
DER
DRITTZUEIGNUNG
99
EE)
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ZUEIGNUNG
99
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
100
3.
VERSUCH
100
11
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
100
5.
KONKURRENZEN,
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
101
III.
DIE
VERUNTREUENDE
UNTERSCHLAGUNG
(§
246
ABS.
2
STGB)
102
1.
BEGRIFF
DES
ANVERTRAUTSEINS
102
2.
GESETZES-,
SITTEN
UND
INTERESSENWIDRIGE
AUFTRAGSVERHAELTNISSE
103
3.
VORSATZ,
VERSUCH,
TEILNAHME,
KONKURRENZEN
103
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
104
§
4
DER
RAUB
(§§
249
FF.
STGB)
105
I.
EINLEITUNG
105
II.
DER
EINFACHE
RAUB
(§
249
STGB)
105
1.
STRUKTUR,
RECHTSGUT,
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
105
A)
RECHTSGUT
105
B)
STRUKTUR
106
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
106
2.
DER
OBJEKTIVE
TATBESTAND
107
A)
TATHANDLUNG
WEGNAHME
107
B)
TATMITTEL
107
AA)
GEWALT
GEGEN
EINE
PERSON
107
(1)
WEITE
AUSLEGUNG
108
(2)
INTENSITAET
DES
NOETIGUNGSMITTELS
108
(3)
GEWALT
GEGEN
DRITTE
108
(4)
GEWALT
DURCH
UNTERLASSEN
109
BB)
DROHUNG
MIT
GEGENWAERTIGER
GEFAHR
FUER
LEIB
UND
LEBEN
110
C)
FINALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NOETIGUNGSMITTEL
UND
WEGNAHME
110
D)
RAUBSPEZIFISCHE
EINHEIT
112
3.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
112
A)
VORSATZ,
ZUEIGNUNGSABSICHT
112
B)
VORSATZ
BEZUEGLICH
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
ZUEIGNUNG
113
4.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
113
5.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
114
A)
TAETERSCHAFT
114
B)
SUKZESSIVE
BETEILIGUNG,
RUECKWIRKENDE
ZURECHNUNG
VON
ERSCHWERUNGSGRUENDEN
115
6.
KONKURRENZEN
116
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
116
III.
DER
SCHWERE
RAUB
(§
250
STGB)
116
1.
ALLGEMEINES
117
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
117
3.
DER
EINFACHE
SCHWERE
RAUB
(§250
ABS.
1
STGB)
118
A)
GEFAEHRLICHER
SCHWERER
RAUB
(§
250
ABS.
1
NR.
1
STGB)
118
AA)
BEISICHFUEHREN
WAFFE/GEFAEHRLICHES
WERKZEUG
(§
250
ABS.
1
NR.
1
A
STGB)
118
BB)
BEISICHFUEHREN
EINES
SONSTIGEN
MITTELS/WERKZEUGS
(§
250
ABS.
1
NR.
1B
STGB)
119
(1)
SYSTEMWIDRIGE
GESETZESAENDERUNG
119
12
(2)
NACH
AEUSSEREM
ERSCHEINUNGSBILD
OBJEKTIV
UNGEFAEHRLICHE
GEGENSTAENDE
120
CC)
GEFAHR
EINER
SCHWEREN
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
(§
250
ABS.
1
NR.
LC
STGB)
121
B)
BANDENRAUB
(§
250
ABS.
1
NR.
2
STGB)
121
4.
DER
BESONDERS
SCHWERE
RAUB,
§
250
ABS.
2
STGB
122
A)
VERWENDUNG
EINER
WAFFE
ODER
EINES
GEFAEHRLICHEN
WERKZEUGS
(§
250
ABS.
2
NR.
1
STGB)
122
B)
BANDENRAUB
MIT
WAFFEN
(§
250
ABS.
2
NR.
2
STGB)
123
C)
SCHWERE
KOERPERLICHE
MISSHANDLUNG,
LEBENSGEFAHR
(§
250
ABS.
2
NR.
3
STGB)
123
AA)
RAUB
UNTER
SCHWERER
KOERPERLICHER
MISSHANDLUNG
(§
250
ABS.
2
NR.
3
A
STGB)
123
BB)
LEBENSGEFAEHRLICHER
RAUB
(§
250
ABS.
2
NR.
3
B
STGB)
123
5.
ZEITPUNKT
DER
VERWIRKLICHUNG
DES
QUALIFIKATIONSMERKMALS
123
6.
KONKURRENZEN
124
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
124
IV.
DER
RAUB
MIT
TODESFOLGE
(§
251
STGB)
124
1.
EINLEITUNG
125
A)
ERFOLGSQUALIFIZIERTES
DELIKT
125
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
125
2.
DER
TATBESTAND
DES
§
251
STGB
126
A)
GRUNDTATBESTAND,
ERFOLGSEINTRITT,
KAUSALITAET
126
B)
DER
SPEZIFISCHE
GEFAHRZUSAMMENHANG
126
AA)
GRUNDSATZ
127
BB)
ANWENDUNG
TOEDLICHER
MITTEL
IN
DER
BEENDIGUNGSPHASE
128
C)
LEICHTFERTIGKEIT;
VORSATZ
128
3.
VERSUCH
UND
RUECKTRITT
129
A)
ARTEN
DES
VERSUCHS
BEIM
ERFOLGSQUALIFIZIERTEN
DELIKT
129
B)
RUECKTRITT
VOM
VERSUCH
129
4.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
130
5.
KONKURRENZEN
130
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
131
§
5
DIE
RAUBAEHNLICHEN
SONDERDELIKTE
(§§
252,
316
A
STGB)
132
I.
DER
RAEUBERISCHE
DIEBSTAHL
(§
252
STGB)
132
1.
EINLEITUNG
132
A)
RECHTSGUT
132
B)
DELIKTSNATUR
132
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
133
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
134
A)
TAUGLICHE
VORTAT
134
B)
AUF
FRISCHER
TAT
BETROFFEN
135
C)
EINSATZ
QUALIFIZIERTER
NOETIGUNGSMITTEL
136
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
136
A)
VORSATZ
136
B)
BESITZERHALTUNGSABSICHT
137
13
4.
TEILNAHME
137
5.
KONKURRENZEN
138
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
139
II.
DER
RAEUBERISCHE
ANGRIFF
AUF
KRAFTFAHRER
(§
316
A
STGB)
139
1.
EINLEITUNG
139
2.
TATBESTAND
141
A)
VERUEBEN
EINES
ANGRIFFS
AUF
LEIB,
LEBEN
ODER
ENTSCHLUSSFREIHEIT
141
AA)
VERUEBEN
EINES
ANGRIFFS
141
BB)
ANGRIFFSOBJEKTE
142
(1)
FUEHRER
EINES
KFZ
142
(2)
MITFAHRER
143
(3)
KRAFTFAHRZEUG
143
B)
AUSNUTZUNG
DER
BESONDEREN
VERHAELTNISSE
DES
STRASSENVERKEHRS
144
AA)
BESONDERE
VERHAELTNISSE
DES
STRASSENVERKEHRS
144
BB)
AUSNUTZUNG
145
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
146
3.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME;
VERSUCH,
RUECKTRITT
146
4.
TODESFOLGE
ALS
ERFOLGSQUALIFIKATION
(§
316
A
ABS.
3
STGB)
147
5.
KONKURRENZEN
147
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
147
§
6
DIE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§§
303-305
A
STGB)
148
I.
EINLEITUNG
148
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
148
2.
SYSTEMATIK
149
II.
DIE
EINFACHE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§
303
STGB)
149
1.
RECHTSGUT
149
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
149
3.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
150
A)
TATOBJEKT
150
AA)
SACHE
150
BB)
FREMDHEIT
151
B)
TATHANDLUNG
152
AA)
BESCHAEDIGEN
(VAR.
1
DES
§
303
ABS.
1
STGB)
152
(1)
SUBSTANZ
152
(2)
BRAUCHBARKEIT
152
(3)
AUSSEHEN
154
(4)
INTENSITAET
DER
EINWIRKUNGEN
154
(5)
NACHTEILIGKEIT
DER
EINWIRKUNG
154
BB)
ZERSTOEREN
(VAR.
2
DES
§
303
ABS.
1
STGB)
155
CC)
VERAENDERUNG
DES
AEUSSEREN
ERSCHEINUNGSBILDES
(§
303
ABS.
2
STGB)
155
4.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
156
5.
RECHTSWIDRIGKEIT
157
6.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS
158
7.
KONKURRENZEN
158
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
159
14
III.
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
(§§
304,305,305
A
STGB)
159
1.
GEMEINSCHAEDLICHE
SACHBESCHAEDIGUNG
(§
304
STGB)
159
2.
ZERSTOERUNG
VON
BAUWERKEN
(§
305
STGB)
160
3.
ZERSTOERUNG
WICHTIGER
ARBEITSMITTEL
(§
305
A
STGB)
160
IV.
DIE
DATENVERAENDERUNG
(§
303
A
STGB);
COMPUTERSABOTAGE
(§
303
B
STGB)
160
1.
DATENVERAENDERUNG
(§
303
A
STGB)
161
A)
ZUR
EINFUEHRUNG
161
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
161
C)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
162
AA)
TATOBJEKT
162
BB)
TATHANDLUNGEN
163
D)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
163
E)
RECHTSWIDRIGKEIT
163
F)
KONKURRENZEN
164
2.
COMPUTERSABOTAGE
(§
303
B
STGB)
164
A)
RECHTSGUT,
STRUKTUR
164
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
165
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
165
TEIL
3
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
VERMOEGEN
ALS
GANZES
§
7
DER
BETRUG
(§
263
STGB)
166
I.
EINLEITUNG
166
1.
RECHTSGUT,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
167
2.
DELIKTSCHARAKTER
168
3.
WEITERE
BETRUGSTATBESTAENDE
168
4.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
169
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
169
1.
TAEUSCHUNG
170
A)
TATSACHE
170
B)
TAEUSCHUNG
172
AA)
ALLGEMEINES
172
BB)
AUSDRUECKLICHE
TAEUSCHUNG
173
CC)
KONKLUDENTE
TAEUSCHUNG
174
DD)
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN
175
(1)
GESETZ
176
(2)
VERTRAG;
UEBERNAHME
VON
GARANTENSTELLUNGEN
176
(3)
INGERENZ
177
(4)
MODALITAETENAEQUIVALENZ
177
2.
IRRTUM
177
A)
DEFINITION
178
B)
IRRTUMSFAEHIGKEIT
178
C)
TATSACHEN;
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG
178
D)
IRRTUM
UND
UNKENNTNIS
179
E)
SONDERWISSEN,
SACHGEDANKLICHES
MITBEWUSSTSEIN
179
F)
ZWEIFEL
AN
RICHTIGKEIT
180
G)
ERKENNBARKEIT
DES
IRRTUMS-EUROPAEISCHES
VERBRAUCHERLEITBILD
182
15
3.
VERMOEGENSVERFUEGUNG
184
A)
DEFINITION
184
B)
ART
DER
VERFUEGUNG
185
C)
UNMITTELBARKEIT
DER
VERMOEGENSVERFUEGUNG
186
D)
BEWUSSTE
VERFUEGUNG
186
E)
FREIWILLIGE
VERFUEGUNG
188
F)
DER
DREIECKSBETRUG
188
4.
VERMOEGENSSCHADEN
191
A)
ZWEISTUFIGE
PRUEFUNGSREIHENFOLGE
191
B)
VERMOEGENSBEGRIFF
191
AA)
DIE
ZWEI
MASSGEBLICHEN
VERMOEGENSBEGRIFFE
192
(1)
DER
REIN
OEKONOMISCHE
VERMOEGE
NS
BEGRIFF
192
(2)
JURISTISCH-OEKONOMISCHER
VERMOEGENSBEGRIFF
192
BB)
WEITERE
VERMOEGENSBEGRIFFE
193
CC)
STELLUNGNAHME
193
C)
EINZELNE
UMSTRITTENE
VERMOEGENSPOSITIONEN
194
AA)
NICHTIGE
FORDERUNGEN,
Z.B.
WEGEN
GESETZES
ODER
SITTENWIDRIGKEIT
194
(1)
EINSATZ
ZU
GESETZLICH
MISSBILLIGTEN
ZWECKEN
194
(2)
KEINE
GEGENLEISTUNG
VOM
EMPFAENGER
DER
SITTEN-/
GESETZESWIDRIGEN
LEISTUNG
195
BB)
DER
(UNRECHTMAESSIGE)
BESITZ
196
CC)
SUBJEKTIVE
RECHTE
UND
ANWARTSCHAFTEN
197
DD)
DIE
ARBEITSKRAFT
198
EE)
STAATLICHE
LEISTUNGEN;
STRAFRECHTLICHE
SANKTIONEN
198
D)
BERECHNUNG
DES
VERMOEGENSSCHADENS
199
AA)
KOMPENSATION
200
BB)
INDIVIDUELLER
(PERSOENLICHER)
SCHADENSEINSCHLAG
200
(1)
OBJEKTIV
UNNUETZE
LEISTUNG
201
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERFORDERUNG
201
CC)
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG;
BILANZIELLE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
202
DD)
EINGEHUNGS
UND
ERFUELLUNGSBETRUG
204
(1
)
EINGEHUNGSBETRUG
205
(2
)
ERFUELLUNGSBETRUG
206
EE)
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
206
FF)
SOZIALE
ZWECKVERFEHLUNG;
SPENDEN
UND
BETTELBETRUG;
SUBVENTIONS
UND
SOZIALLEISTUNGSBETRUG
208
GG)
AMTSERSCHLEICHUNG
210
5.
KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
OBJEKTIVEN
TATBESTANDSELEMENTEN
211
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
211
1.
VORSATZ
BEZUEGLICH
OBJEKTIVER
TATBESTANDSMERKMALE
211
2.
BEREICHERUNGSABSICHT
212
A)
ABSICHT
212
B)
UNMITTELBARKEITSBEZIEHUNG,
YYSTOFFGLEICHHEIT
"
213
C)
OBJEKTIVE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
BEREICHERUNG
215
D)
VORSATZ
BEZUEGLICH
DER
OBJEKTIVEN
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
ERSTREBTEN
BEREICHERUNG
215
16
IV.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
216
1.
MITTAETERSCHAFT
UND
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
216
A)
MITTAETERSCHAFT
216
B)
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
216
C)
EXKURS:
VW-DIESELSKANDAL
217
2.
BEIHILFE
219
V.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
220
VI.
DER
BESONDERS
SCHWERE
FALL
(§
263
ABS.
3
STGB);
STRAFANTRAGSERFORDERNIS
220
1.
GEWERBS-ODER
BANDENMAESSIG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
1
STGB)
221
2.
GROSSER
VERMOEGENSVERLUST
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
2
STGB)
221
3.
WIRTSCHAFTLICHE
NOT
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
3
STGB)
222
4.
AMTSTRAEGER
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
4
STGB)
222
5.
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
222
6.
STRAFANTRAGSERFORDERNISSE
222
VII.
KONKURRENZEN
222
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
223
§
8
DIE
BETRUGSAEHNLICHEN
DELIKTE
(§§
263
A,
265,265
A
STGB)
224
I.
DER
COMPUTERBETRUG
(§
263
A
STGB)
224
1.
EINLEITUNG
224
A)
RECHTSGUT,
SYSTEMATIK
225
B)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
225
2.
TATHANDLUNGEN
226
A)
DATEN
UND
DATENVERARBEITUNGSVORGANG
226
B)
PROGRAMM-MANIPULATION
(VAR.
1
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
227
AA)
PROGRAMME
227
BB)
GESTALTUNG
227
CC)
UNRICHTIGKEIT
DER
PROGRAMMGESTALTUNG
227
C)
INPUT-BZW.
EINGABEMANIPULATION
(VAR.
2
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
227
AA)
VERWENDUNG
DER
DATEN
227
BB)
UNRICHTIGE
BZW.
UNVOLLSTAENDIGE
DATEN
227
D)
UNBEFUGTE
VERWENDUNG
VON
(RICHTIGEN)
DATEN
(VAR.
3
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
229
AA)
VERWENDUNG
229
BB)
UNBEFUGTHEIT
230
(1)
SUBJEKTIVE
THEORIE
230
(2)
COMPUTERSPEZIFISCHE
AUSLEGUNG
230
(3)
BETRUGSSPEZIFISCHE
BETRACHTUNG
230
(4)
FALLKONSTELLATIONEN
DES
GELDABHEBENS
ZUR
VERDEUTLICHUNG
231
(A)
GELDABHEBEN
DURCH
UNBERECHTIGTEN
KARTENINHABER
DURCH
RECHTSWIDRIGERLANGTE
EC-KARTE
232
(B)
AUFTRAGSWIDRIGES/ABREDEWIDRIGES
VERWENDEN
EINER
CODEKARTE
DURCH
EINEN
BEAUFTRAGTEN
232
(C)
MISSBRAEUCHLICHES
GELDABHEBEN
DURCH
EINEN
BERECHTIGTEN
KARTENINHABER
233
(5)
SCANNERKASSEN,
PFANDAUTOMATEN,
ELEKTRONISCHER
TASCHENDIEBSTAHL
234
E)
ABLAUF-UND
HARDWAREMANIPULATION
(VAR.
4
DES
§
263
A
ABS.
1
STGB)
235
17
3.
ZWISCHENERFOLG
236
A)
UEBERBLICK
236
B)
BEEINFLUSSUNG
DES
ERGEBNISSES
EINES
DATENVERARBEITUNGSVORGANGS
236
C)
UNMITTELBARKEIT
237
D)
KAUSALITAET
238
4.
TATERFOLG
238
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
238
6.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS
238
7.
KONKURRENZEN
239
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
239
II.
DER
VERSICHERUNGSMISSBRAUCH
(§
265
STGB)
UND
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
240
1.
VERSICHERUNGSMISSBRAUCH
240
A)
PRUEFUNGSSCHEMA
240
B)
TATBESTAND
241
C)
KONKURRENZEN
241
2.
DER
VERSICHERUNGSBETRUG
(§
263
ABS.
3
S.
2
NR.
5
STGB)
242
A)
VORTAT
242
B)
VORTAEUSCHEN
EINES
VERSICHERUNGSFALLS
242
C)
REPRAESENTANTENHAFTUNG
243
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
244
III.
DAS
ERSCHLEICHEN
VON
LEISTUNGEN
(§
265
A
STGB)
244
1.
EINLEITUNG
244
A)
RECHTSGUT
245
B)
SYSTEMATIK
245
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
246
2.
TATBESTAND
246
A)
TATHANDLUNG:
ERSCHLEICHEN
246
AA)
LEISTUNG
EINES
AUTOMATEN
246
BB)
OEFFENTLICHEN
ZWECKEN
DIENENDES
TELEKOMMUNIKATIONSNETZ
247
CC)
BEFOERDERUNG
DURCH
EIN
VERKEHRSMITTEL
247
DD)
ZUTRITT
ZU
EINER
VERANSTALTUNG
ODER
EINER
EINRICHTUNG
249
B)
TATOBJEKTE
249
AA)
AUTOMAT
(VAR.
1
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
249
BB)
TELEKOMMUNIKATIONSNETZ
(VAR.
2
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
250
CC)
VERKEHRSMITTEL
(VAR.
3
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
251
DD)
VERANSTALTUNG
ODER
EINRICHTUNG
(VAR.
4
DES
§
265
A
ABS.
1
STGB)
251
EE)
ENTGELTLICHKEIT
251
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
251
4.
STRAFBARKEIT
DES
VERSUCHS,
VOLLENDUNG,
BEENDIGUNG
252
5.
KONKURRENZEN
252
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
252
§
9
DIE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
UND
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§§
253,
255
STGB)
254
I.
EINLEITUNG
254
1.
RECHTSGUT,
STRUKTUR,
GESETZESSYSTEMATIK
254
2.
TATBESTANDLICHES
VERHAELTNIS
VON
ERPRESSUNG
UND
RAUB
255
18
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
255
II.
DIE
EINFACHE
ERPRESSUNG
(§
253
STGB)
256
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
256
A)
NOETIGUNGSMITTEL
256
AA)
GEWALT
256
BB)
DROHUNG
MIT
EINEM
EMPFINDLICHEN
UEBEL
257
B)
YYVERMOEGENSVERFUEGUNG
"
BZW.
YYHANDLUNG,
DULDUNG
ODER
UNTERLASSUNG
"
259
AA)
SPEZIALITAETSTHESE
260
BB)
VERFUEGUNGSTHESE
260
CC)
DISKUSSION 261
C)
KLAUSURENTECHNIK
262
D)
VERMOEGENSSCHADEN;
DREIECKSERPRESSUNG;
UNMITTELBARKEITSZUSAMMENHANG
263
AA)
ALLGEMEINES
263
BB)
DREIECKSERPRESSUNG
263
CC)
KAUSALITAET;
UNMITTELBARKEIT
DES
VERMOEGENSSCHADENS
264
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
265
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
266
4.
KONKURRENZEN
266
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
267
III.
DIE
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG
(§
255
STGB)
267
1.
EINLEITUNG
267
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
268
A)
NOETIGUNGSMITTEL
268
AA)
HANDELN,
DULDEN,
UNTERLASSEN
BZW.
VERFUEGUNG
269
BB)
DREIECKSNOETIGUNG
269
B)
VERMOEGENSVERFUEGUNG;
VERMOEGENSSCHADEN
270
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
270
4.
RECHTSWIDRIGKEIT,
BETEILIGUNG
270
5.
ABGRENZUNG
ZUM
ERPRESSERISCHEN
MENSCHENRAUB
(§
239
A
STGB)
270
A)
RECHTSGUT,
STRUKTUR,
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
270
B)
TATHANDLUNG
271
AA)
ENTFUEHRUNGSTATBESTAND
(1.
ALT.
DES
§
239
A
ABS.
1
STGB)
272
BB)
AUSNUTZUNGSTATBESTAND
(2.
ALT.
DES
§
239
A
ABS.
1
STGB)
272
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND;
DREI-PERSONEN
UND
ZWEI-PERSONEN-
VERHAELTNISSE
272
AA)
DREI-PERSONEN-KONSTELLATIONEN
273
BB)
ZWEI-PERSONEN-KONSTELLATION
273
D)
KONKURRENZEN
275
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
276
§
10
DIE
UNTREUE
(§
266
STGB)
277
I.
EINLEITUNG
277
1.
RECHTSGUT
277
2.
GESCHICHTE,
KRIMINALPOLITIK,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
278
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
279
4.
INNERTATBESTANDLICHE
SYSTEMATIK
280
19
5.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
DER
NORM
280
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
281
1.
MISSBRAUCHS
ODER
TREUBRUCHSVARIANTE
(§
266
ABS.
1
STGB)
281
A)
DIE
MISSBRAUCHSVARIANTE
(VAR.
1
DES
§
266
ABS.
1
VAR.
1
STGB)
281
AA)
VERFUEGUNGS
ODER
VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS
282
BB)
MISSBRAUCH
DER
BEFUGNIS
282
(1)
ALLGEMEINES
282
(2)
EINVERSTAENDNIS
284
CC)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
285
B)
DIE
TREUBRUCHSVARIANTE
(VAR.
2
DES
§
266
ABS.
1
STGB)
286
AA)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
286
(1)
ALLGEMEINES
286
(2)
TATSAECHLICHES
TREUEVERHAELTNIS
287
BB)
VERLETZUNG
DER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
288
(1)
ALLGEMEINES;
SPEZIFISCHE
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
288
(2)
GRAVIERENDE
PFLICHTVERLETZUNG
289
2.
VERMOEGENSSCHADEN
290
A)
ALLGEMEINES
290
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GESAMTSALDIERUNG
291
C)
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
291
D)
ZWECKVERFEHLUNG
293
E)
INDIVIDUELLER
SCHADENSEINSCHLAG
294
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
295
1.
ALLGEMEINES
295
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERMOEGENSGEFAEHRDUNG
295
IV.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
296
V.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
DER
UNTREUE
(§
266
ABS.
2
STGB);
HAUS
UND
FAMILIENUNTREUE;
BAGATELLUNTREUE
296
VI.
KONKURRENZEN
297
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
297
§11
DER
MISSBRAUCH
VON
SCHECK
UND
KREDITKARTEN
(§
266
B
STGB)
298
1.
EINFUEHRUNG
298
1.
KRIMINALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
298
2.
RECHTSGUT;
RECHTSNATUR
299
3.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
299
II.
TATBESTAND
299
1.
TATGEGENSTAND
299
A)
SCHECKKARTEN
(VAR.
1
DES
§
266
B
ABS.
1
STGB)
300
AA)
POS-SYSTEM;
ELEKTRONISCHES
LASTSCHRIFTVERFAHREN
300
BB)
BANKOMATENMISSBRAUCH
301
B)
KREDITKARTEN
(VAR.
2
DES
§
266
B
ABS.
1
STGB)
302
AA)
KUNDEN-(KREDIT)KARTEN
IM
ZWEI-PARTEIEN-SYSTEM
302
BB)
UNIVERSALKREDITKARTEN
IM
DREI-PARTEIEN-SYSTEM
302
CC)
UNIVERSALKREDITKARTEN
IM
VIER-UND
MEHR-PARTEIEN-SYSTEM
303
2.
TAETERKREIS
304
3.
TATHANDLUNG
305
A)
MISSBRAUCH
IM
DREI-PARTEIEN-SYSTEM
305
20
B)
MISSBRAUCH
IM
VIER-PARTEIEN
UND
MEHR-PARTEIEN-SYSTEM
306
4.
TATERFOLG
VERMOEGENSSCHADEN
306
5.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
307
III.
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
307
IV.
STRAFANTRAGSERFORDERNIS
UND
KONKURRENZEN
307
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
308
§
12
DIE
ANSCHLUSSDELIKTE
(§§
257,259,
261
STGB)
309
I.
EINLEITUNG
309
II.
DIE
BEGUENSTIGUNG
(§
257
STGB)
309
1.
EINLEITUNG
309
A)
UNRECHTSCHARAKTER
310
B)
RECHTSGUT
310
C)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
311
D)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
311
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
311
A)
RECHTSWIDRIGE
VORTAT
EINES
ANDEREN
311
B)
HILFELEISTUNG
312
C)
DURCH
DIE
TAT
ERLANGTE
VORTEILE
312
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
314
4.
BETEILIGUNGSREGELUNG
314
5.
KONKURRENZEN
315
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
315
III.
DIE
HEHLEREI
(§
259
STGB)
315
1.
EINLEITUNG
315
A)
GESCHICHTE 316
B)
RECHTSGUT,
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG,
SYSTEMATIK
316
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
317
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
317
A)
TATOBJEKT
317
AA)
SACHE
317
BB)
TAUGLICHE
VORTAT
318
CC)
DURCH
DIE
VORTAT
ERLANGT
319
DD)
VORTAT
EINES
ANDEREN
319
B)
DIE
TATHANDLUNGEN
320
AA)
KOOPERATIONSZUSAMMENHANG
321
BB)
ANKAEUFEN
(VAR.
1
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
321
CC)
SICH
ODER
EINEM
DRITTEN-VERSCHAFFEN
(VAR.
2
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
322
(1)
SICH-VERSCHAFFEN
322
(2)
DRITTVERSCHAFFUNG
323
DD)
ABSETZEN
(VAR.
3
DES
§
259
ABS.
1
STGB)
323
(1)
ABGRENZUNGDER
VARIANTEN;
BEGRIFF
DES
ABSETZENS
323
(2)
ABSATZERFOLG
324
EE)
ABSATZHILFE
(4.
VAR.
DES
§259
ABS.
1
STGB)
325
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
326
4.
VERSUCH
UND
VOLLENDUNG
327
21
5.
KONKURRENZEN
UND
WAHLFESTSTELLUNG
328
A)
KONKURRENZEN
328
B)
WAHLFESTSTELLUNG
328
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
329
IV.
DIE
GELDWAESCHE
(§
261
STGB)
329
1.
EINLEITUNG
329
A)
GESCHICHTE
330
B)
RECHTSGUT
330
C)
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
331
2.
TATBESTANDSSTRUKTUR
331
A)
TATOBJEKT
331
B)
TATHANDLUNGEN
333
AA)
§
261
S.
1
ABS.
1
NR.
1
UND
NR.
2
STGB
333
BB)
§
261
ABS.
1S.1
NR.
3
UND
NR.
4
STGB
333
CC)
§261
ABS.
2
STGB
333
C)
GELDWAESCHE
DURCH
STRAFVERTEIDIGER
334
3.
SELBSTGELDWAESCHE
334
4.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND;
VERSUCH
335
5.
STRAFSCHAERFUNG;
TAETIGE
REUE;
KONKURRENZEN
335
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
336
TEIL
4
DIE
STRAFTATEN
GEGEN
SPEZIALISIERTE
VERMOEGENSWERTE
§
13
DER
UNBEFUGTE
GEBRAUCH
EINES
FAHRZEUGS
(§
248
B
STGB)
337
I.
EINLEITUNG
337
1.
RECHTSGUT
337
2.
KLAUSURRELEVANZ;
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
339
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
339
1.
TATOBJEKT
339
A)
KRAFTFAHRZEUG
339
B)
FAHRRAD
339
2.
TATHANDLUNG
340
3.
INGEBRAUCHNAHME
GEGEN
DEN
WILLEN
DES
BERECHTIGTEN
340
A)
BERECHTIGTER
340
B)
EINVERSTAENDNIS
341
C)
UNBEFUGTES
INGEBRAUCHHALTEN;
ERNEUTE
INGEBRAUCHNAHME
341
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
342
IV.
STRAFANTRAG
342
V.
KONKURRENZEN
342
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
343
§
14
DIE
ENTZIEHUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
(§
248
C
STGB)
344
I.
EINLEITUNG
344
1.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG,
RECHTSGUT
344
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
345
22
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
1.
TATOBJEKT
2.
TATHANDLUNG
A)
ELEKTRISCHE
ANLAGE
ODER
EINRICHTUNG
B)
ENTZIEHUNG
C)
LEITER
345
345
346
346
346
346
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
348
1.
VORSATZ
348
2.
ZUEIGNUNGSABSICHT
(§
248
C
ABS.
1
STGB)
348
3.
SCHAEDIGUNGSABSICHT
(§
248
C
ABS.
4
STGB)
349
4.
VORSATZ
BZGL.
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
349
IV.
VERSUCH;
STRAFANTRAG
349
V.
KONKURRENZEN
349
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
350
§15
DIE
PFANDKEHR
(§
289
STGB)
351
1.
EINLEITUNG
351
1.
RECHTSGUT
351
2.
PRUEFUNGSSCHEMA
IN
KLAUSUREN
351
II.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
352
1.
EIGENE
ODER
FREMDE
BEWEGLICHE
SACHE
352
2.
GESCHUETZTE
RECHTE
352
3.
WEGNAHME
DER
SACHE
352
III.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
354
1.
VORSATZ
354
2.
VEREITELUNGSABSICHT
354
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
354
STICHWORTVERZEICHNIS
355
23 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schramm, Edward |
author_GND | (DE-588)129856975 |
author_facet | Schramm, Edward |
author_role | aut |
author_sort | Schramm, Edward |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049349819 |
classification_rvk | PH 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)1369151860 (DE-599)DNB1279861835 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049349819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231004s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1279861835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848775231</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 26.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7523-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848775239</subfield><subfield code="9">3-8487-7523-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848775231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369151860</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1279861835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schramm, Edward</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129856975</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht Besonderer Teil II</subfield><subfield code="b">Eigentums- und Vermögensdelikte</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">361 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosEinführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftaten gegen das Eigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raub</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterschlagung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diebstahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftaten gegen das Vermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betrug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erpressung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untreue</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfandkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einfacher Diebstahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremde bewegliche Sache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Täterschaft und Teilnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besonders schwerer Fall des Diebstahls</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geringwertigkeitsgrenze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualifikationstatbestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensdelikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigentumsdelikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht Besonderer Teil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3373-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048914404</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="z">978-3-8487-6267-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046416601</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e541ea0ae44a404d9c8a2e1e623cd7dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034610228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034610228</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049349819 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:49:18Z |
indexdate | 2024-11-07T11:00:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848775231 3848775239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034610228 |
oclc_num | 1369151860 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-739 |
physical | 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosEinführung |
spelling | Schramm, Edward Verfasser (DE-588)129856975 aut Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena 3. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 361 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosEinführung Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Straftaten gegen das Eigentum Raub Unterschlagung Diebstahl Straftaten gegen das Vermögen Betrug Erpressung Untreue Pfandkehr Einfacher Diebstahl Fremde bewegliche Sache Täterschaft und Teilnahme Besonders schwerer Fall des Diebstahls Geringwertigkeitsgrenze Qualifikationstatbestand Vermögensdelikte Eigentumsdelikte Strafrecht Besonderer Teil StGB Strafgesetzbuch (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3373-1 (DE-604)BV048914404 Überarbeitung von 2. Auflage 2021 978-3-8487-6267-5 (DE-604)BV046416601 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e541ea0ae44a404d9c8a2e1e623cd7dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034610228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schramm, Edward Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144910-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte |
title_auth | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte |
title_exact_search | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte |
title_exact_search_txtP | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte |
title_full | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
title_fullStr | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
title_full_unstemmed | Strafrecht Besonderer Teil II Eigentums- und Vermögensdelikte Prof. Dr. Edward Schramm, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
title_short | Strafrecht Besonderer Teil II |
title_sort | strafrecht besonderer teil ii eigentums und vermogensdelikte |
title_sub | Eigentums- und Vermögensdelikte |
topic | Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Besonderer Teil Strafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e541ea0ae44a404d9c8a2e1e623cd7dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034610228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schrammedward strafrechtbesondererteiliieigentumsundvermogensdelikte AT nomosverlagsgesellschaft strafrechtbesondererteiliieigentumsundvermogensdelikte |