Wetzstein, Erz und Kohle: nutzbare Gesteine, mineralische Rohstoffe und Trinkwasser aus den Allgäuer, Nordtiroler, Vorarlberger und Bayerischen Alpen sowie aus dem Voralpenland

In diesem Buch werden nutzbare Gesteine, mineralische Rohstoffe und Trinkwasser aus den Allgäuer, Nordtiroler, Vorarlberger und Bayerischen Alpen sowie dem Alpenvorland vorgestellt. Die Leser erfahren nicht nur Interessantes über früher einmal begehrte mineralische Rohstoffe, welche zeitweise eine be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Scholz, Herbert (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schweizerbart 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:In diesem Buch werden nutzbare Gesteine, mineralische Rohstoffe und Trinkwasser aus den Allgäuer, Nordtiroler, Vorarlberger und Bayerischen Alpen sowie dem Alpenvorland vorgestellt. Die Leser erfahren nicht nur Interessantes über früher einmal begehrte mineralische Rohstoffe, welche zeitweise eine bedeutende wirtschaftliche Rolle gespielt haben, (z. B. Bausteine, Mühlsteine, Wetzsteine, Torf, Kohle oder Eisenerze) sondern auch über heute noch in großem Umfang abgebaute Rohstoffe wie Kalksteine, keramische Tone, Erdöl, Sand und Kies oder auch über das in den Kiesen gespeicherte Grundwasser. Dieses reich und vollständig farbig illustrierte Buch präsentiert viele Details über Vorkommen und Entstehung einer Reihe dieser Rohstoffe, aber auch über deren Gewinnung, Aufbereitung oder die Arbeitsschritte, die notwendig waren – und teilweise noch heute angewandt werden – um daraus verwendbare und verkäufliche Produkte herzustellen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis am Ende eines jeden Beitrags sowie ein ausführliches Register runden das Werk ab. Das Buch wendet sich an Geologen, Mineralogen, Ingenieure, Chemiker und andere Naturwissenschaftler, die mehr über geschichtliche, wirtschaftsgeschichtliche, baugeschichtliche oder kunsthistorische Zusammenhänge der mineralischen Rohstoffe erfahren wollen. Es wendet sich aber gleichermaßen auch an Historiker, Kunsthistoriker, Restauratoren, Handwerker, Lehrer, interessierte Schüler und viele andere, die sich über die geologischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen unserer Wirtschaft, Rohstoffsicherung, Geschichte, Bautätigkeit oder die Malerei in Mittelalter und Neuzeit informieren möchten.
Beschreibung:Rezensiert in: Der Anschnitt, 75. Jahrgang, Heft 6 (2023), Seite 299-300 (Dr. Ing. Dietrich Lange, Weitnau)
Beschreibung:XII, 377 Seiten Illustrationen, Diagramme 29 cm
ISBN:9783510655472

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis