Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen:
Angesichts der Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und der Vielfalt gelebter Familienmodelle werden die seit Jahren geäußerten Forderungen nach einer Abstammungsrechtsreform lauter. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kinderwunschvereinbarungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung mit Spender...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
Band 561 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Angesichts der Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und der Vielfalt gelebter Familienmodelle werden die seit Jahren geäußerten Forderungen nach einer Abstammungsrechtsreform lauter. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kinderwunschvereinbarungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen und nimmt abstammungsrechtliche Folgefragen in den Fokus, die die rechtliche Elternstelle neben der Kindesmutter betreffen. Sie beleuchtet, wie die Einbindung eines Notars bei der Abgabe entsprechender Erklärungen de lege lata zu hoher Rechtssicherheit beitragen kann, und zeigt Grenzen der notariellen Mitwirkung auf. Im Schwerpunkt ausgehend von dem Diskussionsteilentwurf, den das BMJV 2019 für die Reform des Abstammungsrechts vorgelegt hat, werden einzelne Reformvorhaben eingehend untersucht und bewertet. Die Analyse belegt den Mehrwert der notariellen Beteiligung in Form der Beurkundung abstammungsrechtlich relevanter Erklärungen in verschiedenen Reformszenarien auch de lege ferenda. / »The Role of the Notary in Artficial Insemination with Donor Sperm«: Medical advances and social change have for years led to calls for a reform of the German law of descent. The instrument of notarisation of descent-relevant declarations has so far been neglected within the numerous reform proposals. The work shows that the involvement of notaries in agreements to have children on the occasion of a sperm donation can contribute to more legal certainty under current law and would offer great added value within the framework of a reformed law of descent. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
ISBN: | 9783428589098 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58909-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049343906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250311 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230927s2023 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428589098 |9 978-3-428-58909-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58909-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1391982673 | ||
035 | |a (DE-599)KEP094105030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7840 |0 (DE-625)135384: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Boot, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)1303196360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |c von Christine Boot |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (424 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 561 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Göttingen |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Angesichts der Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und der Vielfalt gelebter Familienmodelle werden die seit Jahren geäußerten Forderungen nach einer Abstammungsrechtsreform lauter. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kinderwunschvereinbarungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen und nimmt abstammungsrechtliche Folgefragen in den Fokus, die die rechtliche Elternstelle neben der Kindesmutter betreffen. Sie beleuchtet, wie die Einbindung eines Notars bei der Abgabe entsprechender Erklärungen de lege lata zu hoher Rechtssicherheit beitragen kann, und zeigt Grenzen der notariellen Mitwirkung auf. Im Schwerpunkt ausgehend von dem Diskussionsteilentwurf, den das BMJV 2019 für die Reform des Abstammungsrechts vorgelegt hat, werden einzelne Reformvorhaben eingehend untersucht und bewertet. Die Analyse belegt den Mehrwert der notariellen Beteiligung in Form der Beurkundung abstammungsrechtlich relevanter Erklärungen in verschiedenen Reformszenarien auch de lege ferenda. / »The Role of the Notary in Artficial Insemination with Donor Sperm«: Medical advances and social change have for years led to calls for a reform of the German law of descent. The instrument of notarisation of descent-relevant declarations has so far been neglected within the numerous reform proposals. The work shows that the involvement of notaries in agreements to have children on the occasion of a sperm donation can contribute to more legal certainty under current law and would offer great added value within the framework of a reformed law of descent. | |
650 | 0 | 7 | |a Heterologe Insemination |0 (DE-588)4129746-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abstammungsrecht |0 (DE-588)4141138-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Abstammungsrecht | |
653 | 0 | |a Diskussionsteilentwurf | |
653 | 0 | |a Elternschaft | |
653 | 0 | |a Kinderwunschvereinbarung | |
653 | 0 | |a Privatautonomie | |
653 | 0 | |a Samenspende | |
653 | 0 | |a Spendenregister | |
653 | 0 | |a Statusrecht | |
653 | 0 | |a Urkunde | |
653 | 0 | |a Wunscheltern | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heterologe Insemination |0 (DE-588)4129746-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abstammungsrecht |0 (DE-588)4141138-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Notar |0 (DE-588)4042660-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18909-0 |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 561 |w (DE-604)BV044976912 |9 561 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034604408 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826318067899039744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Boot, Christine |
author_GND | (DE-588)1303196360 |
author_facet | Boot, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Boot, Christine |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049343906 |
classification_rvk | PD 2060 PD 7840 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1391982673 (DE-599)KEP094105030 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58909-8 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049343906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250311</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230927s2023 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428589098</subfield><subfield code="9">978-3-428-58909-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58909-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1391982673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP094105030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135384:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boot, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1303196360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen</subfield><subfield code="c">von Christine Boot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (424 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 561</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und der Vielfalt gelebter Familienmodelle werden die seit Jahren geäußerten Forderungen nach einer Abstammungsrechtsreform lauter. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kinderwunschvereinbarungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen und nimmt abstammungsrechtliche Folgefragen in den Fokus, die die rechtliche Elternstelle neben der Kindesmutter betreffen. Sie beleuchtet, wie die Einbindung eines Notars bei der Abgabe entsprechender Erklärungen de lege lata zu hoher Rechtssicherheit beitragen kann, und zeigt Grenzen der notariellen Mitwirkung auf. Im Schwerpunkt ausgehend von dem Diskussionsteilentwurf, den das BMJV 2019 für die Reform des Abstammungsrechts vorgelegt hat, werden einzelne Reformvorhaben eingehend untersucht und bewertet. Die Analyse belegt den Mehrwert der notariellen Beteiligung in Form der Beurkundung abstammungsrechtlich relevanter Erklärungen in verschiedenen Reformszenarien auch de lege ferenda. / »The Role of the Notary in Artficial Insemination with Donor Sperm«: Medical advances and social change have for years led to calls for a reform of the German law of descent. The instrument of notarisation of descent-relevant declarations has so far been neglected within the numerous reform proposals. The work shows that the involvement of notaries in agreements to have children on the occasion of a sperm donation can contribute to more legal certainty under current law and would offer great added value within the framework of a reformed law of descent.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterologe Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129746-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstammungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141138-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abstammungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskussionsteilentwurf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Elternschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kinderwunschvereinbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Privatautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Samenspende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spendenregister</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Statusrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Urkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wunscheltern</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heterologe Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129746-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abstammungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141138-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Notar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18909-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 561</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976912</subfield><subfield code="9">561</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034604408</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049343906 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:47:45Z |
indexdate | 2025-03-11T17:03:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428589098 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034604408 |
oclc_num | 1391982673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Boot, Christine Verfasser (DE-588)1303196360 aut Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen von Christine Boot Berlin Duncker & Humblot [2023] 1 Online-Ressource (424 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 561 Dissertation Universität Göttingen 2022 Angesichts der Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin und der Vielfalt gelebter Familienmodelle werden die seit Jahren geäußerten Forderungen nach einer Abstammungsrechtsreform lauter. Die Arbeit beschäftigt sich mit Kinderwunschvereinbarungen anlässlich einer künstlichen Befruchtung mit Spendersamen und nimmt abstammungsrechtliche Folgefragen in den Fokus, die die rechtliche Elternstelle neben der Kindesmutter betreffen. Sie beleuchtet, wie die Einbindung eines Notars bei der Abgabe entsprechender Erklärungen de lege lata zu hoher Rechtssicherheit beitragen kann, und zeigt Grenzen der notariellen Mitwirkung auf. Im Schwerpunkt ausgehend von dem Diskussionsteilentwurf, den das BMJV 2019 für die Reform des Abstammungsrechts vorgelegt hat, werden einzelne Reformvorhaben eingehend untersucht und bewertet. Die Analyse belegt den Mehrwert der notariellen Beteiligung in Form der Beurkundung abstammungsrechtlich relevanter Erklärungen in verschiedenen Reformszenarien auch de lege ferenda. / »The Role of the Notary in Artficial Insemination with Donor Sperm«: Medical advances and social change have for years led to calls for a reform of the German law of descent. The instrument of notarisation of descent-relevant declarations has so far been neglected within the numerous reform proposals. The work shows that the involvement of notaries in agreements to have children on the occasion of a sperm donation can contribute to more legal certainty under current law and would offer great added value within the framework of a reformed law of descent. Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd rswk-swf Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd rswk-swf Notar (DE-588)4042660-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Abstammungsrecht Diskussionsteilentwurf Elternschaft Kinderwunschvereinbarung Privatautonomie Samenspende Spendenregister Statusrecht Urkunde Wunscheltern (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 s Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 s Notar (DE-588)4042660-9 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18909-0 Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 561 (DE-604)BV044976912 561 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Boot, Christine Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd Schriften zum Bürgerlichen Recht |
subject_GND | (DE-588)4129746-5 (DE-588)4141138-9 (DE-588)4042660-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |
title_auth | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |
title_exact_search | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |
title_exact_search_txtP | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |
title_full | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen von Christine Boot |
title_fullStr | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen von Christine Boot |
title_full_unstemmed | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen von Christine Boot |
title_short | Die Rolle des Notars bei der künstlichen Befruchtung mit Spendersamen |
title_sort | die rolle des notars bei der kunstlichen befruchtung mit spendersamen |
topic | Heterologe Insemination (DE-588)4129746-5 gnd Abstammungsrecht (DE-588)4141138-9 gnd Notar (DE-588)4042660-9 gnd |
topic_facet | Heterologe Insemination Abstammungsrecht Notar Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58909-8 |
volume_link | (DE-604)BV044976912 |
work_keys_str_mv | AT bootchristine dierolledesnotarsbeiderkunstlichenbefruchtungmitspendersamen |