Praxishandbuch Softwarerecht: Rechtsschutz und Vertragsgestaltung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 1166 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783406805240 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049342406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241125 | ||
007 | t| | ||
008 | 230926s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1301531529 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406805240 |c Leinen : circa EUR 159.00 (DE) |9 978-3-406-80524-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1464351848 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1301531529 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-11 | ||
084 | |a PZ 3200 |0 (DE-625)141165: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Softwarerecht |b Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |c begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren] |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a LI, 1166 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Marly, Jochen |d 1960- |0 (DE-588)121989798 |4 fon | |
700 | 1 | |a Bomhard, David |d 1988- |0 (DE-588)1155767276 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Schreiber, Kristina |d 1983- |0 (DE-588)139933905 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Bernzen, Anna K. |d 1990- |0 (DE-588)1211425568 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602945 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820504541997563904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
§
1
TECHNISCHE
UND
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
1
TEIL
2:
RECHTSSCHUTZ
FUER
SOFTWARE
§2
URHEBERRECHTSSCHUTZ
.
§3
SONSTIGER
RECHTSSCHUTZ
GEHEIMNISSCHUTZ
.
15
126
144
TEIL
3:
SOFTWAREVERTRAEGE
§5
§9
EINFUEHRUNG
.
SOFTWAREUEBERLASSUNG
.
SOFTWAREWARTUNG
.
SOFTWAREENTWICKLUNG
UND
SOFTWAREIMPLEMENTIERUNG
CLOUD
COMPUTING
UND
SOFTWARE-AS-A-SERVICE
.
§
10
HOSTING
.
§
11
ALLGEMEINE
VERTRAGSKLAUSELN
.
167
172
306
332
395
488
494
TEIL
4:
COMPLIANCE
§
12
OPEN
SOURCE
COMPLIANCE
.
657
§
13
DATA
COMPLIANCE
.
777
§
14
CYBERSECURITY
COMPLIANCE
.843
§
15
OUTSOURCING
COMPLIANCE
.
887
§
16
AI
&
PRODUCT
COMPLIANCE
.
897
TEIL
5:
SPEZIALTHEMEN
§17
SOFTWARE
ESCROW
.
973
§18
INTERNATIONALES
SOFTWARERECHT
.
990
TEIL
6:
SOFTWAREPROJEKTE
IN
DER
KRISE
§
19
MEDIATION
.
1035
§
20
SCHLICHTUNG
.
1064
§
21
SCHIEDSVERFAHREN
.
1072
§
22
IT-LITIGATION
.
1108
§
23
TYPISCHE
STREITPUNKTE
IN
IT-LITIGATION
UND
SCHIEDSVERFAHREN
.
1129
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1141
INHALTSVERZEICHNIS
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
LITERATURVERZEICHNIS
.
TEIL
1:
EINFUEHRUNG
§
1
TECHNISCHE
UND
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
I.
HARDWARE
.
2
II.
SOFTWARE
.
3
III.
JURISTISCHE
UND
INFORMATIONSWISSENSCHAFTLICHE
DEFINITION
VON
SOFTWARE
.
4
IV.
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
COMPUTERPROGRAMME
.
7
1.
BEFEHLE
UND
PROGRAMME
.
7
2. DIE
FUER
DAS
PROGRAMM
VERWENDETEN
PROGRAMMIERSPRACHEN
.
7
A)
MASCHINENORIENTIERTE
PROGRAMMIERSPRACHEN
.
8
B)
PROBLEMORIENTIERTE
PROGRAMMIERSPRACHEN
.
9
V.
DIE
ABGRENZUNG
DER
COMPUTERPROGRAMME
VON
REINEN
DATEN
.
9
VI.
COMPUTERPROGRAMM
UND
ALGORITHMUS
.
11
VII.
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
13
TEIL
2:
RECHTSSCHUTZ
FUER
SOFTWARE
§
2
URHEBERRECHTSSCHUTZ
I.
SYSTEMATIK
DES
URHEBERRECHTLICHEN
SOFTWARESCHUTZES
.
17
II.
DER
SCHUTZGEGENSTAND
(WAS
WIRD
GESCHUETZT?)
.
18
1.
PROGRAMME
IN
JEDER
GESTALT
GEMAESS
§
69A
ABS.
1
URHG
.
18
2. DIE
AUSDRUCKSFORMEN
EINES
COMPUTERPROGRAMMS
GEMAESS
§
69A
ABS.
2
URHG
.
22
A)
MENSCH-MASCHINE-KOMMUNIKATION
.
23
B)
BILDSCHIRMOBERFLAECHE
.
23
C)
PROGRAMMFUNKTIONEN
.
24
D)
DER
PROGRAMMCODE
.
25
E)
PROGRAMMIERSPRACHEN
UND
DATEIFORMATE
.
26
F)
BENUTZERHANDBUECHER
.
27
G)
SCHNITTSTELLE
UND
API
(APPLICATION
PROGRAMMING
INTERFACE)
.
27
3.
DIE
ABGRENZUNG
VOM
RECHTSSCHUTZ
FUER
DATENBANKEN
.
28
III.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
(WANN
GREIFT
DER
SCHUTZ
EIN?)
.
28
1.
DIE
ALLGEMEINEN
VORAUSSETZUNGEN
.
28
A)
DAS
ENTSTEHEN
DES
URHEBERRECHTSSCHUTZES
.
28
B)
URHEBERVERMERKE
UND
PARTEIVEREINBARUNGEN
.
29
2.
DIE
SOFTWARESPEZIFISCHEN
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
29
A)
SCHUTZHOEHE
.
29
B)
MENSCHLICHER
SCHOEPFUNGSBEITRAG,
INSBESONDERE
BEIM
EINSATZ
VON
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
.
32
C)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.35
IV.
DIE
RECHTSINHABERSCHAFT
(WER
WIRD
GESCHUETZT?)
.
37
1.
DER
ALLEINPROGRAMMIERER
.
37
2.
PROGRAMMERSTELLUNG
IM
ARBEITS
UND
DIENSTVERHAELTNIS
.
38
3.
PROGRAMMERSTELLUNG
DURCH
FREIE
MITARBEITER
.
40
4.
PROGRAMMERSTELLUNG
IM
TEAM
.
41
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
MITURHEBERSCHAFT
GEMAESS
§
8
URHG
.
41
B)
DIE
WERKVERBINDUNGEN
GEMAESS
§
9
URHG
.
43
5.
DIE
VERMUTUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
44
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
44
B)
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
URHEBERVERMUTUNG
.
45
C)
DER
COPYRIGHT-VERMERK
()
.
46
6.
DIE
IMPLEMENTIERUNG
FREMDER
PROGRAMMTEILE
.
47
7.
DER
BEGRIFF
DER
RECHTSINHABERSCHAFT
BEI
§§
69A
FF.
URHG
.
48
V.
DIE
EINZELNEN
RECHTE
DES
RECHTSINHABERS
.
48
1.
DIE
GRUNDLEGENDE
SYSTEMATIK
DER
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN
HANDLUNGEN
.
48
2.
DIE
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN
HANDLUNGEN
GEMAESS
§
69C
URHG
.
49
A)
DAS
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
DES
§
69C
NR.
1
URHG
.
49
B)
DAS
BEARBEITUNGSRECHT
DES
§
69C
NR.
2
URHG
.
51
AA)
DIE
VON
§
69C
NR.
2
URHG
ERFASSTEN
HANDLUNGEN
.
53
(I)
DIE
UEBERSETZUNGEN
.
53
(II)
DIE
BEARBEITUNGEN
.
53
BB)
DIE
BEARBEITERURHEBERRECHTE
.
54
C)
DAS
VERBREITUNGSRECHT
DES
§
69C
NR.
3
URHG
.
55
AA)
ALLGEMEINES
.
55
BB)
DIE
SOGENANNTE
ERSCHOEPFUNG
DES
VERBREITUNGSRECHTS
GEMAESS
§
69C
NR.
3
S.
2
URHG
.
56
CC)
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES
DURCH
DAS
SOGENANNTE
VERMIETRECHT
.
62
DD)
DIE
ERSCHOEPFUNG
BEI
DER
ONLINE-UEBERTRAGUNG
.
65
EE)
DER
HANDEL
MIT
SOGENANNTER
YYGEBRAUCHTSOFTWARE
"
.
72
(I)
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
VARIANTEN
.
73
(II)
VORFRAGE:
WEITERGABE
WELCHER
PROGRAMMVERSION?
.74
(III)
AKTIVITAETEN
DES
GESETZGEBERS
UND
OEKONOMISCHE
GESICHTSPUNKTE
.
75
(IV)
YYDIESES
VERVIELFAELTIGUNGSSTUECK
"
ODER
ANALOGIE
.
76
(V)
BESONDERHEITEN
UND
LOESUNGEN
.76
(VI)
AUSBLICK
.
82
D)
DAS
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
GEMAESS
§
69C
NR.
4
URHG
.
82
AA)
WIEDERGABE
.
83
BB)
OEFFENTLICHKEIT
.
84
3.
AUSNAHMEN
VON
DEN
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEN
HANDLUNGEN
GEMAESS
§
69D
URHG
85
A)
§
69D
ABS.
1
URHG
85
B)
§
69D
ABS.
2
URHG
88
C)
§
69D
ABS.
3
URHG
.
89
4.
DIE
AUSNAHME
DES
§
69E
URHG
-
DEKOMPILIERUNG
.
90
A)
TECHNISCHER
HINTERGRUND
.
90
B)
DIE
SICH
ENTGEGENSTEHENDEN
INTERESSEN
.
91
C)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
92
D)
DIE
BESCHRAENKUNGEN
DER
ERGEBNISVERWERTUNG
.
93
E)
OFFENE
FRAGEN
.
94
AA)
DEKOMPILIERUNG
AUCH
ZUR
HERSTELLUNG
VON
INTEROPERABILITAET
VON
HARDWARE?
.
94
BB)
ZULAESSIGKEIT
DER
UNVERAENDERTEN
UEBERNAHME
VON
SCHNITTSTELLEN?
.
94
F)
DIE
BEDEUTUNG
VON
§
69E
ABS.
3
URHG
.
95
G)
GENERELLE
KRITIK
.
95
VI.
ANSPRUECHE
BEI
RECHTSVERLETZUNGEN
.96
1.
DER
SOFTWARESPEZIFISCHE
VERNICHTUNGSANSPRUCH
GEMAESS
§
69F
URHG
.96
2.
DIE
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
ZU
RECHTSVERLETZUNGEN
.
97
A)
DER
ANSPRUCH
AUF
UNTERLASSUNG,
BESEITIGUNG
UND
SCHADENSERSATZ
GEMAESS
§
97
URHG
.
97
AA)
AKTIV
UND
PASSIVLEGITIMATION
.
98
BB)
UNTERLASSUNG
GEMAESS
§
97
ABS.
1
URHG
.
102
CC)
BESEITIGUNG
GEMAESS
§
97
ABS.
1
S.
1
URHG
.
106
INHALTSVERZEICHNIS
XI
DD)
ERSATZ
DES
MATERIELLEN
SCHADENS
GEMAESS
§
97
ABS.
2
S.
1-3
URHG
.
106
EE)
ERSATZ
DES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
GEMAESS
§
97
ABS.
2
S.
4
URHG
.
111
B)
.
DER
ANSPRUCH
AUF
VERNICHTUNG,
RUECKRUF
UND
UEBERLASSUNG
GEMAESS
§
98
URHG
.
112
C)
DIE
HAFTUNG
DES
UNTERNEHMENSINHABERS
GEMAESS
§
99
URHG
.
113
D)
DER
AUSKUNFTSANSPRUCH
GEMAESS
§
101
URHG
.115
E)
DER
ANSPRUCH
AUF
VORLAGE
UND
BESICHTIGUNG
GEMAESS
§
101A
URHG
.
117
F)
DIE
DURCHSETZUNG
DER
ANSPRUECHE
.
119
AA)
DIE
ABMAHNUNG
GEMAESS
§
97A
URHG
.
119
BB)
RECHTSWEG
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
FUER
URHEBERRECHTSSTREITSACHEN,
§§
104,
104A,
105
URHG
.
120
CC)
HERAUSFORDERUNGEN
MIT
DEM
KLAGEANTRAG
GEMAESS
§
253
ABS.
2
NR.
2
ZPO
.
120
DD)
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
IM
VERFAHREN
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
DURCH
URTEIL
ERLASSENEN
VERBOTSVERFUEGUNG
.
122
EE)
DIE
VERJAEHRUNGSREGELUNG
DES
§
102
URHG
.123
VIE
DIE
SCHUTZDAUER
.
124
VIII.
DER
STRAFRECHTLICHE
SCHUTZ
VON
SOFTWARE
.
124
§
3
SONSTIGER
RECHTSSCHUTZ
I.
PATENTRECHTSSCHUTZ
.
127
1.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
127
A)
COMPUTERPROGRAMME
.
127
B)
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.129
C)
KL-GENERIERTE
ERFINDUNGEN
.
129
2.
SCHUTZENTSTEHUNG
UND
SCHUTZDAUER
.
130
3.
WIRKUNG
DES
PATENTSCHUTZES
.
131
II.
HALBLEITERSCHUTZ
.
132
1.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
132
2.
SCHUTZENTSTEHUNG
UND
SCHUTZDAUER
.
133
3.
WIRKUNG
DES
HALBLEITERSCHUTZES
.
133
III.
DESIGNSCHUTZ
.
133
1.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
133
2.
SCHUTZENTSTEHUNG
UND
SCHUTZDAUER
.
134
A)
EINGETRAGENES
DESIGN
.
134
B)
NICHT
EINGETRAGENES
DESIGN
.
134
3.
WIRKUNG
DES
DESIGNSCHUTZES
.
135
IV.
KENNZEICHENRECHTLICHER
SCHUTZ
.
135
1.
SCHUTZGEGENSTAENDE
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.135
A)
MARKEN
.135
B)
GESCHAEFTLICHE
BEZEICHNUNGEN
.
136
C)
KL-GENERIERTE
PRODUKTE
ODER
ZEICHEN
.
136
2.
SCHUTZENTSTEHUNG
.
136
A)
MARKENSCHUTZ
.
136
B)
WERKTITELSCHUTZ
.
137
3.
WIRKUNG
DES
KENNZEICHENRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
137
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
RECHTSVERLETZUNG
.
138
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
138
2.
AKTIV
UND
PASSIVLEGITIMATION
.
139
3.
STRAFVORSCHRIFTEN
.
140
VI.
WETTBEWERBSRECHTLICHER
SCHUTZ
.
140
1.
VERHAELTNIS
ZUM
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN
SCHUTZ
.
140
2.
ERGAENZENDER
WETTBEWERBLICHER
LEISTUNGSSCHUTZ
.
141
A)
NACHAHMUNG
.
141
B)
WETTBEWERBLICHE
EIGENART
.
141
C)
UNLAUTERKEITSBEGRUENDENDE
UMSTAENDE
.
141
3.
SCHUTZ
VOR
BEHINDERUNGEN
.
142
4.
ANSPRUECHE
BEI
RECHTSVERLETZUNGEN
.
142
XII
INHALTSVERZEICHNIS
§
4
GEHEIMNISSCHUTZ
I.
VERHAELTNIS
ZUM
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN
SCHUTZ
.
145
II.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.145
1.
LEGALDEFINITION
DES
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
.145
2.
INFORMATION
.
146
3.
GEHEIMHEIT
.
147
4.
WIRTSCHAFTLICHER
WERT
.
148
5.
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
.148
6.
BERECHTIGTES
INTERESSE
AN
DER
GEHEIMHALTUNG
.
150
III.
SCHUTZENTSTEHUNG
UND
SCHUTZDAUER
.
150
IV.
INHABERSCHAFT
.
151
V.
VERLETZUNG
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
.
152
1.
SYSTEMATIK
DER
VERLETZUNGSVORSCHRIFTEN
.152
2.
HANDLUNGSVERBOTE
.
152
A)
ERLANGUNG
EINES
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
.
152
B)
NUTZUNG
ODER
OFFENLEGUNG
EINES
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
.
154
C)
UMGANG
MIT
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
IN
MEHR-PERSONEN-VERHAELTNISSEN
.155
3.
STETS
ERLAUBTE
HANDLUNGEN
.
156
A)
REVERSE
ENGINEERING
.
156
B)
GESETZLICHE
ODER
RECHTSGESCHAEFTLICHE
GESTATTUNG
.
159
4.
AUSNAHMSWEISE
ERLAUBTE
HANDLUNGEN
.
159
V.
RECHTSFOLGEN
EINER
RECHTSVERLETZUNG
.
159
1.
ABWEHRANSPRUECHE
.
159
2.
KOMPENSATIONSANSPRUECHE
.
161
3.
AKTIV
UND
PASSIVLEGITIMATION
.
161
4.
STRAFVORSCHRIFTEN
.
162
VI.
GEHEIMNISSCHUTZ
IM
PROZESS
.162
1.
BESONDERER
SCHUTZBEDARF
IN
GERICHTSVERFAHREN
.
162
2.
EINSTUFUNG
VON
INFORMATIONEN
ALS
GEHEIMHALTUNGSBEDUERFTIG
.
162
3.
ZUSAETZLICHE
ZUGANGSBESCHRAENKUNGEN
.
163
4.
VERFAHREN
.
164
TEIL
3:
SOFTWAREVERTRAEGE
§
5
EINFUEHRUNG
§
6
SOFTWAREUEBERLASSUNG
I.
SOFTWAREKAUF
(SOFTWAREUEBERLASSUNG
AUF
DAUER)
.
178
1.
RECHTSNATUR
.
178
A)
UEBERBLICK
.
178
AA)
EINORDNUNG
ALS
KAUFVERTRAG
BEZIEHUNGSWEISE
KAUFAEHNLICHER
VERTRAG
.
179
BB)
UEBERLASSUNG
IM
RAHMEN
.
EINES
(URHEBERRECHTLICHEN)
LIZENZVERTRAGS
.
180
CC)
EINORDNUNG
ALS
KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG
.
181
DD)
DIE
EINORDNUNG
ALS
ZUSAMMENGESETZTER
SACH
UND
RECHTSKAUF
.
182
EE)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.183
B)
(FEHLENDE)
SACHQUALITAET
VON
SOFTWARE
.
183
AA)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
SACHQUALITAET
DES
DATENTRAEGERS
.
183
BB)
UNKOERPERLICHE
PROGRAMMUEBERLASSUNGEN
.
186
CC)
SOFTWARE
ALS
YYSONSTIGER
GEGENSTAND
"
UND
YYDIGITALER
INHALT
"
.188
DD)
ERGEBNIS
.
189
C)
UNBEACHTLICHKEIT
DER
URHEBERRECHTSFAEHIGKEIT
.
190
D)
KONSEQUENZEN
.
191
2.
PFLICHTEN
.
192
A)
UEBERLASSUNG
ZUR
PROGRAMMNUTZUNG,
VERGUETUNG
.192
B)
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
194
C)
INSTALLATION
.195
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
D)
ANLEITUNG,
EINWEISUNG,
SCHULUNG
.195
E)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.196
F)
PFLEGE,
WEITERENTWICKLUNG,
AKTUALISIERUNG
.
197
G)
AUFKLAERUNG,
BERATUNG
.198
AA)
EIGENINITIATIVE
AUFKLAERUNG
.
198
BB)
FREMDINITIIERTE
BERATUNG
.
201
(I)
DER
ABSCHLUSS
EINES
SELBSTSTAENDIGEN
BERATUNGSVERTRAGS
.
201
(II)
VERTRAGSAEHNLICHES
VERTRAUENSVERHAELTNIS
.
202
H)
SONSTIGE
PFLICHTEN
.
203
II.
SOFTWAREMIETE
(SOFTWAREUEBERLASSUNG
AUF
ZEIT)
.
204
1.
RECHTSNATUR
.
204
2.
PFLICHTEN
.
206
A)
UEBERLASSUNG
ZUR
PROGRAMMNUTZUNG,
VERGUETUNG
.
206
B)
ERHALTUNGSPFLICHT
.
207
C)
NUTZUNG
NUR
ZUM
VERTRAGLICH
VEREINBARTEN
GEBRAUCH
.
208
D)
SORGFALTS-,
OBHUTS
UND
SCHUTZPFLICHTEN
.
209
E)
DULDUNGSPFLICHT
.
210
3.
BEENDIGUNG
.
211
III.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
INKL.
SYSTEMATISIERUNG
DER
TYPISCHEN
SOFTWAREMAENGEL
.
212
1.
ALLGEMEINES
.
212
A)
ANWENDBARES
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
.
213
B)
BESONDERHEITEN
BEI
SOFTWARE
.
213
C)
DIE
BESONDERHEITEN
DES
DIGITALEN
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTS
.
215
2.
VORVERTRAGLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
215
A)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
CULPA
IN
CONTRAHENDO
UND
MAENGELHAFTUNGS
ANSPRUECHEN
.
216
B)
RECHTSFOLGEN
EINER
VERLETZUNG
DER
AUFKLAERUNGS
UND
BERATUNGSPFLICHT
.
217
AA)
HAFTUNGSUMFANG
.
217
BB)
VERJAEHRUNG
.
219
CC)
FRAGEN
DER
BEWEISLAST
.
219
3.
NICHTERFUELLUNG
WEGEN
UNMOEGLICHKEIT
.
220
A)
DIE
FORMEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
.
220
B)
DIE
RECHTSFOLGEN
EINER
UNMOEGLICHKEIT
.
222
AA)
DIE
PRIMAERE
LEISTUNGSPFLICHT
.
222
BB)
DIE
SEKUNDAERRECHTE
DES
GLAEUBIGERS
.
222
4.
VERZUG
.
224
A)
DER
VERZUG
DES
SOFTWARELIEFERANTEN
.
225
B)
DER
VERZUG
DES
ANWENDERS
.
228
5.
MAENGEL
.
230
A)
MANGELBEGRIFF
.
230
AA)
DER
EINFLUSS
DES
FEHLERBEGRIFFS
DER
INFORMATIK
.
230
BB)
ZUR
FEHLERHAFTIGKEIT
VON
SOFTWARE
.
231
CC)
KAUFRECHTLICHER
SOFTWAREMANGEL
.
232
(I)
DIE
ABWEICHUNG
VON
DER
VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT
.
233
(II)
DIE
EIGNUNG
FUER
DIE
NACH
DEM
VERTRAG
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
.
235
(III)
ZUBEHOER
UND
ANLEITUNGEN
.
236
(IV)
DIE
EIGNUNG
ZUR
GEWOEHNLICHEN
VERWENDUNG
UND
DIE
UEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
.
236
(V)
OEFFENTLICHE
AEUSSERUNGEN
.
238
(VI)
DIE
UNSACHGEMAESSE
MONTAGE
(INSTALLATION)
.
238
(VII)
DIE
MANGELHAFTE
INSTALLATIONSANLEITUNG
.
238
(VIII)
DIE
FALSCHLIEFERUNG
UND
DIE
LIEFERUNG
EINER
MINDERMENGE
.
239
DD)
MIETVERTRAGLICHER
SOFTWAREMANGEL
.
239
(I)
DIE
ABWEICHUNG
DER
TAUGLICHKEIT
ZUM
VERTRAGSGEMAESSEN
GEBRAUCH
.
239
(II)
DAS
FEHLEN
EINER
ZUGESICHERTEN
EIGENSCHAFT
GERN.
§
536
ABS.
2
BGB
.
240
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(A)
DIE
ZUSICHERUNGSERKLAERUNG
.
240
(SS)
DIE
ABGRENZUNG
VON
DER
BLOSSEN
BESCHAFFENHEITSANGABE
.
241
EE)
RECHTSMANGEL
.
242
FF)
UNERHEBLICHE
MAENGEL
.
242
GG)
FRAGEN
DER
BEWEISLAST
.
244
B)
KAUFRECHTLICHE
MAENGELHAFTUNG
.
245
AA)
DIE
MAENGELRECHTE
DES
KAEUFERS
IM
UEBERBLICK
.
245
BB)
DER
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH
GEM.
§§
439,
437
.
NR.
1
BGB
.
246
CC)
DAS
RECHT
ZUM
RUECKTRITT
GEM.
§§
440,
437
NR.
.
2
ALT.
1
BGB
.
249
DD)
DAS
RECHT
ZUR
MINDERUNG
GEM.
§§
441,
437
NR.
2
ALT.
2
BGB
.
250
EE)
DAS
RECHT
AUF
SCHADENSERSATZ
GEM.
§§
440,
280,
281,
283,
311A,
437
NR.
3
ALT.
1
BGB
.
251
FF)
DAS
RECHT
AUF
ERSATZ
VERGEBLICHER
AUFWENDUNGEN
GEM.
§§
284,
437
NR.
3
ALT.
2
BGB
.
254
GG)
DER
AUSSCHLUSS
DER
MAENGELHAFTUNG
GEM.
§
442
BGB
.
254
HH)
DIE
VERJAEHRUNG
DER
MAENGELANSPRUECHE
GEM.
§
438
BGB
.
254
II)
.
DER
REGRESS
DES
VERKAEUFERS
GEM.
§§
445A,
445B
BGB
(§§
478,
479
BGB
AF)
.
256
C)
MIETRECHTLICHE
MAENGELHAFTUNG
.
257
D)
TYPISCHE
SOFTWAREMAENGEL
.
259
AA)
FUNKTIONSMAENGEL
.
260
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
260
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
260
BB)
FUNKTIONSDEFIZITE
.
262
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
262
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
262
CC)
FEHLENDE
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
.
263
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
263
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
264
DD)
INKOMPABILITAET
.
264
(I)
UEMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
264
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
264
EE)
KAPAZITAETSMAENGEL
.
265
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
265
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
266
FF)
GERINGE
ARBEITSGESCHWINDIGKEIT
.
266
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
266
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
266
GG)
VIRENVERSEUCHTE
SOFTWARE
.
267
HH)
VORKEHRUNGEN
ZUR
VERHINDERUNG
UNBERECHTIGTER
PROGRAMMNUTZUNG
.
269
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
269
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
270
II)
SICHERHEITSLUECKEN
.
271
JJ)
FEHLENDE
BEDIENERFREUNDLICHKEIT
.
271
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
271
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
272
KK)
UNZUREICHENDE
DOKUMENTATION
.
272
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
272
(II)
EINZELBEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
274
11)
FEHLENDE
ROBUSTHEIT
GEGENUEBER
BEDIENUNGSFEHLERN
.
275
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
275
(II)
EINZELBEISPIEL
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
275
MM)
FEHLENDE
PFLEGE
UND
MIGRATIONSFREUNDLICHKEIT
.
275
NN)
FEHLER
BEIM
ENTWURF
DER
SOFTWARE
.
276
(I)
UMSCHREIBUNG
DES
MANGELTYPS
.
276
(II)
EINZELBEISPIEL
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
276
OO)
SONSTIGE
MAENGEL
.
276
6.
BESONDERE
MIETRECHTLICHE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
277
INHALTSVERZEICHNIS
XV
A)
VORENTHALTUNG
ODER
DER
ENTZUG
DES
GEBRAUCHS
.
277
B)
VERLETZUNG
DER
RUECKGABE
ODER
LOESCHUNGSPFLICHT
.
278
C)
VERLETZUNG
SONSTIGER
NEBENPFLICHTEN,
INSBESONDERE
DER
OBHUTSPFLICHT
.
279
IV.
VERTIEFUNGEN
.
280
1.
LIZENZMETRIKEN
.
280
A)
TERMINOLOGIE
UND
TATSAECHLICHER
HINTERGRUND
.
280
B)
DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT
VON
PREISABREDEN
UND
PREISNEBENABREDEN
.
281
C)
DAS
TRANSPARENZGEBOT
.
282
D)
INDIREKTE
NUTZUNG
.
283
2.
ANWENDUNG
DES
WETTBEWERBS
UND
KARTELLRECHTS
AUF
SOFTWAREVERTRAEGE
.
285
3.
SOFTWARELEASING
.
286
A)
DIE
VERSCHIEDENEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
SOFTWARELEASINGS
.
286
B)
SOFTWARELEASING
UND
URHEBERRECHT
.
289
C)
ZURECHNUNG
DES
LIEFERANTENVERHALTENS
.
289
AA)
DAS
VERHALTEN
WAEHREND
DER
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
.
290
BB)
DAS
VERHALTEN
WAEHREND
DER
VERTRAGSERFUELLUNG
.
290
D)
DIE
UEBERWAELZUNG
DER
SACH
UND
PREISGEFAHR
.
292
E)
PROBLEME
MIT
DER
UEBERNAHMEBESTAETIGUNG
.
293
F)
MAENGELHAFTUNG
BEIM
SOFTWARELEASING
.
295
AA)
MAENGELHAFTUNG
BEIM
FINANZIERUNGSLEASING
.
295
BB)
MAENGELHAFTUNG
BEIM
OPERATING-LEASING
.
297
G)
DIE
KOPPELUNG
VON
HARD
UND
SOFTWARE
BEIM
LEASING
.
297
4.
EULAS,
SHRINKWRAP
UND
CLICKWRAPVERTRAEGE,
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
298
A)
UEBERLASSUNGSVERTRAG
ZWISCHEN
SOFTWAREHERSTELLER
UND
ANWENDER
.
298
B)
VERTRAGSVERHAELTNISSE
BEI
ZWISCHENSCHALTUNG
EINES
SOFTWAREHAENDLERS
ODER
DES
STATIONAEREN
HANDELS
BEI
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
300
C)
INSBESONDERE:
SHRINKWRAPVERTRAEGE
UND
SONSTIGE
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
303
§
7
SOFTWAREWARTUNG
I.
REGELUNGSBEDARF
UND
TERMINOLOGIE
.
307
II.
WARTUNGSFREUNDLICHKEIT
VON
SOFTWARE
.
308
III.
SINN
UND
ZWECK
.
310
1.
AUS
SICHT
DES
KUNDEN
.
310
2. AUS
SICHT
DES
ANBIETERS
.
310
IV.
RECHTSNATUR
.
310
1.
GESCHULDETE
LEISTUNG
.
311
A)
ABGRENZUNG
DIENST
UND
WERKVERTRAG
.
311
B)
ABGRENZUNG
VOM
KAUFRECHT
.
312
C)
MISCHTYPOLOGIE
.
312
D)
EVB-IT
S
.
313
2.
KOMBINATION
VON
WERKVERTRAG
UND
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
.
314
V.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
314
1.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
314
A)
AKTUALISIERUNG
.
315
AA)
SICHERHEITS-,
FEHLERBESEITIGUNGS-,
KOMPATIBILITAETS
UND
STABILITAETSUPDATES
315
BB)
AUFRECHTERHALTUNG
DER
RECHTSKONFORMEN
NUTZBARKEIT
.
316
(I)
UMFANG
.
316
(II)
VERANTWORTUNG
.
316
CC)
WEITERENTWICKLUNG
BESTEHENDER
FUNKTIONEN
.
317
DD)
ENTWICKLUNG
NEUER
FUNKTIONEN
.
317
EE)
SONDERFRAGEN
BEI
AKTUALISIERUNGEN
.
318
(I)
RECHTESITUATION
BEI
UPDATES
.
318
(II)
REICHWEITE
DER
WARTUNGSPFLICHT
.
318
(IN)
USER
GROUPS
.
319
B)
BERATUNG
.
319
C)
BUGFIXING
ODER
WORKAROUNDS
AUF
ABRUF
.
319
D)
SUPPORT
AUF
ABRUF
.
320
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SERVICE
LEVEL
AGREEMENTS
.
321
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
UPDATES
.
321
B)
REAKTIONS
UND
BEHEBUNGSZEITEN
FUER
DIE
FEHLERBEHEBUNG
.
321
C)
RECHTSFOLGE
.
323
3.
MITWIRKUNGEN
UND
BEISTELLUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
323
A)
INSTALLATION
VON
UPDATES
.
323
B)
DURCHFUEHRUNG
VON
BACKUPS
.
324
C)
DURCHFUEHRUNG
VON
ANPASSUNGEN
AM
SYSTEM
.
324
D)
PFLICHT
ZUM
EINSATZ
DER
JEWEILS
AKTUELLEN
FASSUNG
.
325
4.
VERGUETUNG
.
325
VI.
GESETZLICHE
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG
.
325
1.
REGELMAESSIG
KEINE
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
DES
WARTUNGS
VERTRAGS
.
325
2.
ABGRENZUNG
DES
WARTUNGSVERTRAGS
ZUR
MAENGELGEWAEHRLEISTUNG
DES
SOFTWARE
KAUF
ODER
-MIETVERTRAGS
.
326
A)
EX
ANTE:
BERUECKSICHTIGUNG
IM
VERTRAGSKONSTRUKT
.
327
B)
EX
POST:
KUERZUNG
DER
VERGUETUNG
.
327
3.
HAFTUNG
.
328
A)
MANGELFOLGESCHAEDEN
.
328
B)
KOSTEN
FUER
EINE
ERSATZVORNAHME
.
329
VII.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
329
1.
VERTRAGSLAUFZEIT
.
329
A)
BEGINN
DES
WARTUNGSVERTRAGS
.
329
B)
REGELUNG
IM
INDIVIDUALVERTRAG
.
329
C)
REGELUNG
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
330
AA)
VERTRAGSLAUFZEIT
ZU
KURZ?
.
330
BB)
VERTRAGSLAUFZEIT
ZU
LANG?
.
330
2.
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
331
§
8
SOFTWAREENTWICKLUNG
UND
SOFTWAREIMPLEMENTIERUNG
I.
REGELUNGSBEDARF
.
334
II.
GRUNDLAGEN
.
334
1.
BEDARF
NACH
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
334
2.
TYPISCHE
ENTWICKLUNGSPHASEN
.
335
III.
RECHTSNATUR
.
337
1.
ABGRENZUNG
ZU
§
650
BGB
.
337
2.
ABGRENZUNG
WERKVERTRAG
UND
DIENSTVERTRAG
.
340
3.
EINFLUSS
DER
PROJEKTMANAGEMENTMETHODE
AUF
DIE
RECHTSNATUR
.
342
A)
KLASSISCHE
METHODEN
(ZUM
BEISPIEL
WASSERFALL)
.
344
B)
AGILE
METHODEN
(ZUM
BEISPIEL
SCRUM)
.
345
AA)
SCRUM
.
346
(I)
SCRUM
TEAM
.
347
(II)
SCRUM
EVENTS
.
348
(III)
SCRUM
ARTEFAKTE
.
348
BB)
KANBAN
.
349
CC)
LEAN
.
349
C)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RECHTSNATUR
.
349
IV.
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
351
1.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
351
A)
KONZEPTION
.351
B)
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
352
AA)
ERFOLGS
UND
TERMINSICHERHEIT
.
352
BB)
NICHT-FUNKTIONALE
ANFORDERUNGEN
.
352
CC)
SOFTWAREQUALITAET
.
353
DD)
VEREINBARKEIT
MIT
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
353
EE)
DOKUMENTATION
.
354
FF)
REPORTING-,
INFORMATIONS
UND
RUECKSPRACHEPFLICHTEN
.
355
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
GG)
QUELLCODEHERAUSGABE
.
356
C)
AUSGEWAEHLTE
SONDERFRAGEN
BEI
SOFTWAREIMPLEMENTIERUNG
.
357
AA)
ARTEN
DER
IMPLEMENTIERUNG
.
357
BB)
EIGENSTAENDIGER
VERTRAG
.
357
CC)
STANDARDNAHE
SOFTWAREIMPLEMENTIERUNG
.
358
DD)
AUFWAERTSKOMPATIBILITAET
.
358
EE)
AUFNAHME
IN
DEN
STANDARD?
.
359
D)
TESTING
.
360
E)
DATENMIGRATION
.
362
F)
GO-LIVE/PRODUKTIVSETZUNG,
PROBEBETRIEB/HYPERCARE-PHASE
UND
ABNAHME
.
362
G)
SCHULUNGEN
.
364
2.
KOMMERZIELLE
AUSGESTALTUNG
.
364
A)
TIME
&
MATERIAL
.
365
B)
FESTPREIS
.
366
C)
DOPPELTER
FESTPREIS
.
366
D)
AGILER
FESTPREIS
.
367
E)
INFLATION
UND
BENCHMARKING
.
368
F)
NEBENKOSTEN
.
370
3.
MITWIRKUNGEN
UND
BEISTELLUNGEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
370
A)
UMFANG
.
370
B)
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTERFUELLUNG
.371
AA)
GESETZLICH
.371
BB)
VERTRAGLICH
.
373
C)
RECHTSFOLGEN
BEI
UEBERERFUELLUNG
.
374
4.
AENDERUNGEN
IM
PROJEKT
.
374
A)
GRUNDSATZ
.
374
B)
AUSNAHME:
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
375
C)
BERUECKSICHTIGUNG
ERSPARTER
AUFWENDUNGEN
.
375
D)
RELEVANZ
DER
VERTRAGSGRUNDLAGE
.
375
5.
SPEZIFISCHER
REGELUNGSBEDARF
.
376
A)
RECHTE
AN
ARBEITSERGEBNISSEN
.
376
B)
DRITTSOFTWARE
.
376
C)
ZUSAMMENARBEIT
DER
FACHTEAMS/RISIKO
EINER
VERDECKTEN
ARBEITNEHMER
UEBERLASSUNG
.
376
D)
ANFORDERUNGEN
AN
AUFTRAGNEHMERPERSONAL
UND
SCHLUESSELMITARBEITER
.
377
V.
WERKVERTRAGLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
.
378
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
378
A)
ERFUELLUNGSANSPRUCH
BIS
ZUR
ABNAHME
.
378
B)
SEKUNDAERANSPRUECHE
NACH
DER
ABNAHME
.
379
C)
ABNAHME
.
379
AA)
ABGRENZUNG
ZU
FREIGABEN
.
380
BB)
ABNAHMEPFLICHT
.
380
CC)
ABNAHMEERKLAERUNG
.
380
2.
MANGEL
.
381
A)
SACHMAENGEL
.
381
B)
RECHTSMAENGEL
.
382
C)
B2C-VERTRAEGE
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
.
382
D)
DEFINITION
DES
MAENGELBEGRIFFS
IN
MAENGELKLASSEN
.
383
3.
RECHTE
.
383
A)
NACHERFUELLUNG
.
383
B)
SELBSTVORNAHME
.
384
C)
MINDERUNG/RUECKTRITT
.
385
AA)
FRISTSETZUNG
.
385
BB)
RECHTSFOLGE
.
386
D)
SCHADENSERSATZ
.
387
AA)
VORAUSSETZUNGEN
.
387
BB)
RECHTSFOLGE
.
387
4.
VERJAEHRUNG
.
388
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
BEENDIGUNG
.
390
1.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
390
2.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
392
A)
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
BEIDER
PARTEIEN
.
392
B)
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
.
392
VII.
SOFTWAREENTWICKLUNG
DURCH
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
392
1.
RISIKO
EINER
URHEBERRECHTSVERLETZUNG
.
393
2.
RECHTE
AN
KI
GENERIERTER
SOFTWARE
.
394
§
9
CLOUD
COMPUTING
UND
SOFTWARE-AS-A-SERVICE
I.
GRUNDLAGEN
UND
PRAKTISCHE
RELEVANZ
.
398
II.
SPIELARTEN
UND
RECHTSNATUR
.
401
1.
CLOUD-MODELLE
.
403
A)
SERVICE-MODELLE
.
403
AA)
INFRASTRUCTURE-AS-A-SERVICE
(LAAS)
.
403
BB)
PLATFORM-AS-A-SERVICE
(PAAS)
.
403
CC)
SOFTWARE-AS-A-SERVICE
(SAAS)
.
404
DD)
ANYTHING-AS-A-SERVICE
(XAAS)
.
404
B)
DEPLOYMENT-MODELLE/BEREITSTELLUNGSMODELLE
.
405
AA)
PUBLIC
CLOUD
.
405
BB)
PRIVATE
CLOUD
.
405
CC)
HYBRID
CLOUD
.
405
C)
ABGRENZUNG
ZU
CLOUD-NAHEN
LEISTUNGEN
.
405
AA)
HOSTING
.
406
BB)
RECHENZENTRUMS-MODELLE/HOUSING
.
406
2.
RECHTSNATUR
VON
CLOUD-VERTRAEGEN
UND
PRAKTISCHE
VERTRAGSGESTALTUNG
.
406
A)
MIETVERTRAG
ODER
TYPENGEMISCHTER
VERTRAG
.
406
B)
LAUFZEIT
.
409
C)
ABGRENZUNG
ZUR
SOFTWAREUEBERLASSUNG
.
409
D)
BESTIMMUNG
DER
TYPISCHEN
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
409
III.
ANBIETERPFLICHTEN
.
411
1.
LEISTUNGSINHALT
.
411
A)
INITIALE
LEISTUNGEN
.
412
B)
BEREITSTELLUNG
DER
CLOUD-LEISTUNGEN
.
414
C)
NUTZUNGSRECHTE
.
414
D)
UPDATEPFLICHTEN
UND
RECHTSKONFORME
NUTZBARKEIT
.
415
AA)
AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN
IN
DIGITALEN
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
.
416
(I)
GESCHULDETE
AKTUALISIERUNGEN
.
416
(II)
BEREITSTELLUNG
.
418
(III)
BEREITSTELLUNGSZEITRAUM
.
418
(IV)
INFORMATION
.
419
(V)
RECHTSFOLGE:
PRODUKTMANGEL
.
419
BB)
AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN
IN
B2B-VERTRAEGEN
.
419
CC)
ZWANGSUPDATES
.
421
E)
BACKUP
UND
DATENSICHERUNG
.
422
F)
BEGLEITENDE
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
.
424
G)
PFLICHTEN
BEI
VERTRAGSENDE
.
425
AA)
MIGRATION
.
426
BB)
DATENLOESCHUNG
.
428
2.
VERFUEGBARKEIT
(SERVICE-LEVEL-AGREEMENT)
.
428
A)
SERVICE-LEVEL-AGREEMENT
(SLA)
.
429
B)
LEISTUNGSSTOERUNG
UND
RECHTSFOLGEN
.
430
AA)
B2B-VERTRAEGE
.
431
BB)
B2C-VERTRAEGE
.
432
3.
VERTRAULICHKEIT
.
433
IV.
NUTZERPFLICHTEN
UND
-OBLIEGENHEITEN
.
433
1.
HAUPT
UND
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
.
434
2.
ABGRENZUNG
VON
LEISTUNGSPFLICHTEN,
NEBENPFLICHTEN
UND
OBLIEGENHEITEN
.
434
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
3.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND
-OBLIEGENHEITEN
.
435
A)
VERTRAGSGEMAESSE
INANSPRUCHNAHME
.
436
B)
AUSSCHLUSS
MISSBRAEUCHLICHER
NUTZUNG
.
436
C)
MAENGELANZEIGE
.
437
D)
TECHNISCHE
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
.
437
E)
DATENUEBERTRAGUNG
UND
-SICHERUNG
.
437
F)
MIGRATION
UND
EXIT-SZENARIEN
.
438
V.
VERTIEFUNGEN
.
439
1.
DATENSCHUTZ
UND
DATENSICHERHEIT
.
439
A)
CLOUD-ANBIETER
ALS
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEANBIETER
ODER
TELEMEDIEN
ANBIETER:
ANWENDBARES
DATENSCHUTZREGIME
VON
DS-GVO,
TKG,
TTDSG
UND
TMG
.
439
B)
RAEUMLICHE
UND
SACHLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
DS-GVO
.
440
C)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERLAUBNIS
UND
ROLLENVERTEILUNG
.
441
AA)
CLOUD-ANBIETER
ALS
AUFTRAGSVERARBEITER
.
441
BB)
AUFTRAGSVERARBEITUNGSVERTRAG,
AUSWAHL
UND
UEBERWACHUNG
.
444
CC)
CLOUD-ANBIETER
ALS
VERANTWORTLICHER
.
445
DD)
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
.
446
D)
ERFORDERLICHKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
447
E)
WEITERE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
448
F)
DATENSICHERHEIT
(TOM)
.
448
2.
VERGUETUNGSMODELLE
.
449
A)
VARIANTEN
.
449
B)
PREISANPASSUNGSKLAUSELN
.
450
3.
BESONDERHEITEN
BEI
MULTI-CLOUD-MODELLEN
.
450
A)
SPIELARTEN
UND
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
450
B)
DATENSCHUTZ
.
451
4.
DIGITALES
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHT
.451
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DIGITALEN
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTS
.
452
AA)
VERBRAUCHERVERTRAG
.
452
BB)
DIGITALE
PRODUKTE
.
453
CC)
AUSNAHMEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH:
REGULIERTE
DIGITALE
PRODUKTE
.
454
DD)
GEGENLEISTUNG
DES
VERBRAUCHERS
.
455
(I)
BEZAHLEN
MIT
DATEN
.
455
(II)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
457
(III)
VERTRAGSRECHTLICHE
FOLGEN
DATENSCHUTZRECHTLICHER
UNZULAESSIGKEIT
.
459
(IV)
VERBRAUCHERSCHUTZRECHTLICHE
FOLGEN
BEIM
BEZAHLEN
MIT
DATEN
.
460
EE)
WAREN
MIT
DIGITALEN
ELEMENTEN
.
460
B)
BEREITSTELLUNG
.
461
C)
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DIGITALER
PRODUKTE
.
462
AA)
PRODUKTMANGEL
.
462
BB)
RECHTSMANGEL
.
465
D)
AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN
.
465
E)
RECHTSFOLGEN
BEI
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
.
465
F)
AENDERUNGEN
DIGITALER
PRODUKTE
UND
EINSEITIGE
LEISTUNGSANPASSUNGEN
.
466
G)
VERTRAGSBEENDIGUNG
UND
RECHTSFOLGEN
.
470
5.
BESONDERHEITEN
BEI
APP-BASIERTEN
LOESUNGEN
.
471
A)
CHARAKTERISTIKA
YYAPP
"
,
ABGRENZUNG
ZU
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTEN
.
471
B)
BEREITSTELLUNG
IM
DREIECKSVERHAELTNIS
(APPSTORE/GOOGLE
PLAY/WINDOWSSTORE
UND
DER
NUTZER)
473
AA)
DER
VERTRAG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
ANBIETER
475
BB)
DER
VERTRAG
ZWISCHEN
ANBIETER
UND
ANWENDER
478
CC)
DER
VERTRAG
ZWISCHEN
ANBIETER
UND
ENTWICKLER
479
DD)
DER
VERTRAG
ZWISCHEN
ANBIETER
UND
CONTENT-LIEFERANT
.
479
C)
INAPP-KAEUFE
(INAPP-PURCHASES)
.
480
D)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
482
VI.
VERTRIEB
VON
CLOUDLOESUNGEN
.
482
1.
BESONDERHEITEN
BEIM
VERTRIEB
VON
CLOUD-ANGEBOTEN
.
482
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VERTRIEBSFORMEN
.
483
A)
DIREKTVERTRIEB
.
484
B)
RESELLER-MODELLE
.
485
C)
SONDERFALL:
GENERALUNTERNEHMER
.
487
§
10
HOSTING
I.
GRUNDLAGEN
UND
RECHTLICHE
EINORDNUNG
.
488
1.
HOSTING
IM
ENGEREN
SINNE
.
489
A)
WEBHOSTING
.
490
B)
RECHENZENTRUMSHOSTING/HOUSING
.
490
2.
RECHTSNATUR
.
490
II.
VERTRAGSGESTALTUNG
.491
III.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
492
IV.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
493
§
11
ALLGEMEINE
VERTRAGSKLAUSELN
I.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
499
1.
ALLGEMEINES
ZUM
BEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
499
A)
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
499
B)
VORFORMULIERT
.
499
C)
STELLEN
.
500
D)
KEINE
INDIVIDUALVEREINBARUNG
.
501
2.
EINBEZIEHUNG
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IN
DEN
VERTRAG
.
502
A)
IM
GESCHAEFTSVERKEHR
.
502
B)
IM
VERBRAUCHERVERKEHR
.
503
3.
WIDERSPRECHENDE
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
504
4.
KONSEQUENZEN
UND
INHALTSKONTROLLE
.
506
5.
STRATEGIEN
BEIM
EINSATZ
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
506
6.
FRAGEN
ZUM
VERTRAGSMANAGEMENT
.
507
II.
SOFTWARESPEZIFISCHE
NUTZUNGS-,
WEITERGABE
UND
VERVIELFAELTIGUNGS
VERBOTE
.
508
1.
NUTZUNGSVERBOTE
UND
NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
508
A)
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN
UND
AUSSCHLUSS
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
510
B)
DIE
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
ABS.
2
NR.
1
UND
2
BGB
.
510
C)
RECHTFERTIGUNG
DURCH
BESONDERE
INTERESSEN
DES
SOFTWAREHERSTELLERS
.
511
D)
ZEITLICH
BEFRISTETE
SOFTWAREUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
513
2.
DAS
VERBOT
DER
NUTZUNG
IM
NETZWERK
UND
DER
MEHRFACHNUTZUNG
.
514
A)
TECHNISCHER
HINTERGRUND
.
514
B)
DIE
INTERESSEN
DER
SOFTWAREHERSTELLER
.
514
C)
VERTRAGLICHE
NETZWERKVERBOTE
UND
TECHNISCHE
SCHUTZMECHANISMEN
.
515
D)
PREISGEBUNDENE
NETZWERKKLAUSELN
.
516
3.
WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTE
.
517
A)
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTE
.
519
AA)
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN
GEMAESS
§
305C
ABS.
1
BGB
.
519
BB)
DIE
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB
.
520
CC)
DIE
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
ABS.
2
NR.
2
BGB
.
521
DD)
DIE
RECHTFERTIGUNG
DURCH
BESONDERE
INTERESSEN
DES
SOFTWARE
HERSTELLERS
.
522
B)
BEDINGTE
WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTE
.
524
4.
WEITERVERMIETUNGSVERBOTE
.
527
A)
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
WEITERVERMIETUNGSVERBOTE
.
527
AA)
DAS
VERBOT
DER
ERWERBSZWECKEN
DIENENDEN
VERMIETUNG
.
527
BB)
DAS
VERBOT
DER
KEINEN
ERWERBSZWECKEN
DIENENDEN
VERMIETUNG
.
528
CC)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
ABS.
2
NR.
1
UND
2
BGB
.
528
B)
WEITERVERMIETUNGSVERBOTE
IN
ZEITLICH
BEFRISTETEN
SOFTWAREUEBERLASSUNGS
VERTRAEGEN
.
530
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
5.
VERLEIHVERBOTE
UND
SONSTIGE
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERBOTE
.531
A)
VERLEIHVERBOTE
.531
B)
SONSTIGE
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERBOTE
.
531
6.
DIE
VERVIELFAELTIGUNGSVERBOTE
.
532
A)
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN
UND
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
532
B)
NICHT
NOTWENDIGE,
SONDERN
LEDIGLICH
GEBOTENE
VERVIELFAELTIGUNGEN
.
534
AA)
VORHANDENSEIN
EINER
AUSDRUECKLICHEN
VERTRAGLICHEN
KOPIER
ERLAUBNIS
.
534
BB)
FEHLEN
EINER
AUSDRUECKLICHEN
VERTRAGLICHEN
REGELUNG
.
534
CC)
VERTRAGLICHES
KOPIERVERBOT
UND
KOPIERSCHUTZ
.
535
III.
INFORMATIONS-,
AUDIT
UND
KONTROLLRECHTE
.
538
1.
DIE
VEREINBARUNG
VON
INFORMATIONSRECHTEN
.
538
2.
DIE
VEREINBARUNG
VON
AUDIT
UND
KONTROLLRECHTEN
.541
IV.
REGELUNGEN
ZU
VERGUETUNG
UND
FAELLIGKEIT
.
544
1.
VERGUETUNG
.
544
2.
DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT
VON
PREISABREDEN
UND
PREISNEBENABREDEN
.
548
3.
REGELUNGEN
ZUR
FAELLIGKEIT
.
550
V.
PREISANPASSUNGEN
.
553
1.
ARTEN
VON
PREISANPASSUNGSKLAUSELN
.
554
2.
INDEXKLAUSELN
.
554
3.
BENCHMARKING
.
555
4.
WIRKSAMKEIT
VON
PREISANPASSUNGSKLAUSELN
.
557
A)
PREISANPASSUNGSKLAUSELN
IN
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
557
B)
VORGABEN
DES
PREISKLAUSELGESETZES
.
557
C)
WIRKSAMKEIT
VON
PREISANPASSUNGSKLAUSELN
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTS
BEDINGUNGEN
.
558
AA)
INTERESSE
DES
VERWENDERS
UND
ZUMUTBARKEIT
.
558
BB)
TRANSPARENZGEBOT
.
559
CC)
AEQUIVALENZGEBOT
.
559
D)
ANWENDBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
AUF
DEN
UNTERNEHMERISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR
.
560
VI.
EINSATZ
VON
SUBUNTERNEHMERN
.
560
1.
SITUATION
OHNE
EXPLIZITE
REGELUNG
ZUM
SUBUNTERNEHMEREINSATZ
.
561
2.
UEBERLEGUNGEN
AUS
REGULATORISCHEN
ANSAETZEN
.
563
3.
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
UND
INTERESSEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
564
A)
DER
AUFTRAGGEBER
.
564
B)
DER
HAUPTAUFTRAGNEHMER
.
565
C)
DER
SUBUNTERNEHMER
.
566
4.
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
.
566
VII.
AENDERUNGSRECHTE
.
567
1.
ALLGEMEINES
ZU
AENDERUNGSRECHTEN
.
568
2.
ANBIETERSEITIGE
AENDERUNGSRECHTE
.
569
3.
KUNDENSEITIGE
AENDERUNGSRECHTE
.
571
A)
AENDERUNGEN
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNG
.571
B)
AENDERUNGEN
AUFGRUND
VON
RECHTLICHEN
NEUERUNGEN
.
572
C)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
EINES
CHANGE
REQUEST
VERFAHRENS
.
574
VIII.
RUEGEPFLICHTEN
.
575
1.
VERTRAGLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ZWECK
DERARTIGER
REGELUNGEN
.
575
2.
RUEGEPFLICHTEN
BEI
BEIDSEITIGEM
HANDELSGESCHAEFT
.
577
3.
VERTRAGLICHE
MAENGELANZEIGEPFLICHTEN
UNTER
KAUFLEUTEN
.
580
A)
VERSCHAERFUNGEN
GEGENUEBER
§
377
HGB
.
580
B)
ERLEICHTERUNGEN
GEGENUEBER
§
377
HGB
BEI
EINKAUFSBEDINGUNGEN
.
582
4.
AUSSCHLUSSFRISTEN
FUER
MAENGELANZEIGEN
IM
VERBRAUCHERVERKEHR
.
582
5.
SONDERPROBLEM:
RUEGEPFLICHTEN
BEIM
SOFTWARELEASING
.
585
A)
DIE
ABTRETUNG
DER
MAENGELHAFTUNGSANSPRUECHE
IM
DREIECKSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEASINGGEBER,
LEASINGNEHMER
UND
LIEFERANTEN
.
585
B)
DAS
PROBLEM
DER
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VERTRAG
.
586
C)
DIE
RUEGEOBLIEGENHEITEN
DES
LEASINGNEHMERS
.
587
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
SACH
UND
RECHTSMAENGELREGELUNGEN
.
588
1.
DIE
INHALTSKONTROLLE
BEI
DER
SOFTWAREUEBERLASSUNG
AUF
DAUER
.
591
A)
DER
VERBRAUCHERVERKEHR
.
591
B)
DER
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
593
2.
DIE
INHALTSKONTROLLE
BEI
DER
SOFTWAREUEBERLASSUNG
AUF
ZEIT
.
594
A)
DER
VERBRAUCHERVERKEHR
.
594
B)
DER
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
595
X.
SCHADENSERSATZKLAUSELN
.
595
1.
PRODUKTHAFTUNG
UND
PRODUZENTENHAFTUNG
.
596
A)
DIE
HAFTUNG
NACH
DEM
PRODHAFTG
.
596
AA)
SOFTWARE
ALS
PRODUKT
GEMAESS
§
2
PRODHAFTG
.
596
BB)
FEHLER
EINES
PRODUKTS
GEMAESS
§
3
PRODHAFTG
.
597
CC)
DIE
RECHTSFOLGEN
NACH
DEM
PRODHAFTG
.
598
B)
DIE
HAFTUNG
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
PRODUZENTENHAFTUNG
.
599
2.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
TRANSPARENTE
VERTRAGSGESTALTUNG
.601
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
BEI
DER
SOFTWAREUEBERLASSUNG
AUF
DAUER
.
602
A)
KLAUSELN
ZUR
VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
HAFTUNG
.
602
AA)
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
UND
-BESCHRAENKUNGEN
UND
DAS
FEHLEN
DER
GARANTIERTEN
BESCHAFFENHEIT
.
603
(I)
DER
VERBRAUCHERVERKEHR
.
603
(II)
DER
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
603
BB)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
UND
-BESCHRAENKUNG
ZUR
PRODUKTHAFTUNG
.
604
B)
KLAUSELN
ZUR
VERSCHULDENSABHAENGIGEN
HAFTUNG
.
604
AA)
DER
VERBRAUCHERVERKEHR
.
604
(I)
DAS
KLAUSELVERBOT
GEMAESS
§
309
NR.
7
LIT.
A
BGB
.
604
(II)
DAS
KLAUSELVERBOT
GEMAESS
§
309
NR.
7
LIT.
B
BGB
.
605
(III)
HAFTUNGSKLAUSELN
FUER
LEICHTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
606
BB)
DER
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
609
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
DER
SOFTWARE
UEBERLASSUNG
AUF
ZEIT
.
610
A)
KLAUSELN
ZUR
VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
HAFTUNG
.
610
AA)
DER
VERBRAUCHERVERKEHR
.
610
BB)
DER
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
611
B)
KLAUSELN
ZUR
VERSCHULDENSABHAENGIGEN
HAFTUNG
.
611
5.
SONDERPROBLEME
BEI
PAUSCHALIERTEN
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DES
SOFTWARELIEFERANTEN
.
611
A)
ALLGEMEINES
.
611
B)
DAS
VERBOT
UEBERHOEHTER
PAUSCHALEN
GEMAESS
§
309
NR.
5
LIT.
A
BGB
.
612
C)
DAS
VERBOT
DES
ABSCHNEIDENS
DES
GEGENBEWEISES
GEMAESS
§
309
NR.
5
LIT.
B
BGB
.
613
D)
BESONDERHEITEN
IM
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
613
6.
DIE
FOLGEN
DER
UNWIRKSAMKEIT
VON
HAFTUNGSKLAUSELN
.
614
XI.
REGELUNGEN
ZU
MITWIRKUNG
UND
ABNAHME
.
615
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DEN
(WERKVERTRAGLICHEN)
PFLICHTEN
DES
AUFTRAG
GEBERS
.
616
2.
DIE
MITWIRKUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
616
A)
ALLGEMEINES
.
616
B)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
ZUR
MITWIRKUNG
.
617
3.
DIE
ABNAHME
DURCH
DEN
AUFTRAGGEBER
.
618
A)
ALLGEMEINES
ZUR
ABNAHME
UND
ZU
ABNAHMEVORAUSSETZUNGEN
.
618
B)
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZUR
ABNAHME
.
620
XII.
VERTRAGLICHE
REGELUNG
VON
KUENDIGUNGSRECHTEN
UND
EXITS
.621
1.
JEDERZEITIGES
KUENDIGUNGSRECHT
DES
AUFTRAGGEBERS
GEMAESS
§
648
BGB
.
621
A)
.
ALLGEMEINES
.
621
B)
REGELUNGEN
ZUM
KUENDIGUNGSRECHT
GEMAESS
§
648
BGB
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
UND
IN
INDIVIDUALVERTRAGLICHEN
VEREINBARUNGEN
622
2.
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
GEMAESS
§
314
BGB
.
623
A)
ALLGEMEINES
.
623
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
B)
BESCHRAENKUNG
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
GEMAESS
§
314
BGB
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
UND
DURCH
INDIVIDUALVERTRAG
.
623
3.
VERTRAGLICHE
EXIT-KLAUSELN
.
624
4.
YYCHANGE
OF
CONTROL
"
-KLAUSELN
.
625
5.
NACHVERTRAGLICHE
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN
BEI
EXITS
.
627
XIII.
KONKURRENZVERBOTE
.
628
1.
TYPEN
UND
RELEVANZ
.
628
2.
VERTRAGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
629
XIV.
GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN,
VERTRAULICHKEIT
UND
NDAS
.
632
1.
DIE
INTERESSEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
633
2.
IN
VERTRAULICHKEITSKLAUSELN
UND
NDAS
ZU
REGELNDE
ASPEKTE
.
634
3.
INHALTSKONTROLLE
.
635
XV.
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
VON
UND
ZU
VERTRAGSSTRAFEN
.
636
1.
ALLGEMEINES
.
637
A)
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
VERTRAGSSTRAFE
.
637
B)
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
ERSCHEINUNGEN
.
637
C)
VEREINBARUNG
EINER
VERTRAGSSTRAFE
.
638
2.
VERTRAGSSTRAFEN
IN
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
639
A)
VERBRAUCHER
UND
UNTERNEHMENSVERKEHR
.
639
B)
FALLGRUPPEN
UNZULAESSIGER
VERTRAGSSTRAFEN
.
639
3.
VERTRAGSSTRAFEN
IN
INDIVIDUALVERTRAEGEN
.
641
4. DIE
HOEHE
DER
VERTRAGSSTRAFE
.641
XVI.
SALVATORISCHE
KLAUSELN
.
642
1.
VERTRAGSWIRKSAMKEITS
ODER
ERHALTUNGSKLAUSELN
.
643
2.
TEILUNWIRKSAMKEITSKLAUSELN
.
644
3.
RELATIVIERUNGSKLAUSELN
.
.
646
4.
KLAUSELN
MIT
ERSETZUNGSBEFUGNIS
UND
MIT
ERSATZREGELUNGEN
.
648
A)
KLAUSELN
MIT
ERSETZUNGSBEFUGNIS
.
649
B)
KLAUSELN
MIT
ERSATZREGELUNGEN
.
650
C)
KLAUSELN
MIT
VERPFLICHTUNG
ZUR
VEREINBARUNG
EINER
ERSATZREGELUNG
ODER
ERSATZREGELUNGSFIKTION
650
XVII.
SCHRIFTFORMKLAUSELN
UND
AEHNLICHE
KLAUSELN
.651
1.
DER
INHALT
DER
EINZELNEN
KLAUSELTYPEN
.
652
2.
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
INDIVIDUALVERTRAGLICH
VEREINBARTEN
SCHRIFTFORM
.
653
3.
SCHRIFTFORMKLAUSELN
IN
FORMULARVERTRAEGEN
(AGB)
.
654
4.
KLAUSELN
MIT
BESONDEREN
ZUGANGSERFORDERNISSEN
.
655
TEIL
4:
COMPLIANCE
§
12
OPEN
SOURCE
COMPLIANCE
I.
EINFUEHRUNG
.
659
1.
SOFTWAREENTWICKLUNG
.661
2.
GESCHAEFTSMODELLE
HINTER
OSS
.
661
3.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
LIZENZMODELLEN
.
663
4.
OSS-LIZENZMODELLE
.
665
5.
AUSLEGUNG
VON
OSS-LIZENZEN
.
666
6.
ANWENDBARES
RECHT
.
667
II.
EINZELNE
ATTRIBUTE
.
669
1.
BEREITSTELLUNG
DES
SOURCE
CODES
.
669
2.
VERFUEGBARKEIT
DES
LIZENZTEXTES,
EINBEZIEHUNG
IN
DAS
VERTRAGSVERHAELTNIS
.
670
3.
URHEBERVERMERKE
.
671
4.
ZUSAETZLICHE
LIZENZBESTIMMUNGEN,
TEXTE
ODER
HINWEISE
.
672
5.
WERBUNG
MIT
NENNUNG
DER
URHEBER
ODER
DER
SOFTWARE,
MARKENNUTZUNG
.
673
6.
COPYLEFT
.
674
A)
UEBERBLICK
.
674
B)
STRENGER
COPYLEFT-EFFEKT
.
676
C)
SCHWACHER
COPYLEFT-EFFEKT
.
676
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
D)
PERMISSIVE
LIZENZEN
.
676
E)
PUBLIC
DOMAIN
.
677
7.
PATENTRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
677
A)
PATENTLIZENZEN
.
678
B)
PATENTLEFT-EFFEKT
.
680
C)
PATENTRECHTLICHE
VERGELTUNGSKLAUSELN
.681
8.
KOMMERZIELLE
NUTZUNG
.681
9.
VERBREITUNGSRECHTE
.
682
10.
DRM-VERBOT/TIVOISIERUNG
.
683
11.
NUTZUNG
IN
FORM
VON
SAAS
UND
ASP
.
684
A)
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
685
B)
ASP-NUTZUNG
UND
ANWENDBARES
URHEBERRECHT
.
686
C)
ASP-NUTZUNG
UNTER
DER
JEWEILIGEN
OSS-LIZENZ
.
687
D)
FAZIT
.
690
12.
AENDERUNGEN
.
690
13.
GEWAEHRLEISTUNG,
HAFTUNG
.
691
14.
LIZENZWECHSEL
.
692
15. SPIEGELN
VON
LIZENZPFLICHTEN
.
692
16.
BEENDIGUNGSKLAUSELN
.
693
III.
EINZELNE
OSS-LIZENZEN
.
694
1.
GPL-2.0,
GPL-3.0
.
694
A)
AGB-RECHTLICHE
ASPEKTE
DER
GPL
.
694
B)
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
696
C)
SOURCE
CODE
-
GPL-2.0
.
698
D)
SOURCE
CODE
-
GPL-3.0
.
700
E)
VERVIELFAELTIGUNG
UND
VERBREITUNG
.701
F)
URHEBERVERMERKE
UND
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
.
702
G)
BEARBEITUNGSERLAUBNIS
.
704
H)
COPYLEFT-EFFEKT
.
705
AA)
COPYLEFT-EFFEKT
DER
GPL-2.0
.
705
BB)
COPYLEFT-EFFEKT
DER
GPL-3.0
.
706
CC)
AUSLEGUNG
DER
REICHWEITE
DES
COPYLEFT-EFFEKTS
.
708
DD)
WORKAROUNDS
.
711
(I)
VERZICHT
AUF
AUSLIEFERUNG
.
712
A)
NUTZERSEITIGE
BEISTELLLEISTUNG
.
712
SS)
HERUNTERLADEN
DER
KOMPONENTE
DURCH
INSTALLATIONSPROGRAMM
.
714
(II)
WRAPPER
.
716
(III)
ERGEBNIS
.
719
I)
DRM-VERBOT/TIVOISIERUNG
.
720
J)
GEWAEHRLEISTUNG,
HAFTUNG
.
721
K)
PATENTLEFT-EFFEKT
.
722
AA)
PATENTLIZENZ
.
722
BB)
DOWNSTREAM
LICENSE
BEI
UNVERAENDERTER
WEITERGABE
.
725
CC)
PATENTLIZENZ
BEI
EINER
UNVERAENDERTEN
WEITERGABE
.
728
DD)
DISKRIMINIERENDE
PATENTLIZENZEN
.
731
EE)
PATENTRECHTLICHE
VERGELTUNGSKLAUSEL
.
732
2.
LGPL-2.1,
LGPL-3.0
.
733
A)
WESENTLICHE
PFLICHTEN
DER
LGPL
.
733
B)
HEADER
FILES
.
734
C)
DRM
.
736
3.
AGPL
.
736
4.
APACHE
LICENSE
.
738
5.
BSD
LICENSE
.
738
6.
MIT
LICENSE
.
739
IV.
OPEN
SOURCE
COMPLIANCE
.
739
1.
WARUM
COMPLIANCE?
.
740
A)
RECHTSFOLGEN
.
740
B)
ANSPRUCHSGLAEUBIGER
.
742
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
2.
BEST
PRACTICE
.
743
A)
KOMPONENTENERFASSUNG
.
744
B)
LIZENZPRUEFUNG
.
747
C)
LIZENZKOMPATIBILITAET
.
747
D)
INFORMATIONS
UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
749
E)
WEITERVERTRIEB
DER
SOFTWARE,
VERTRIEBSWEGE
.
750
F)
LIZENZAENDERUNGEN
BEI
UPDATES
.
750
G)
YYEINKAUF
"
VON
OSS
.751
H)
VERGABERECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
752
I)
CHECKLISTE
FUER
EINEN
FREIGABEPROZESS
.
753
J)
SOFTWARE
BILL
OF
MATERIALS
.
754
AA)
REGULATORISCHE
ANFORDERUNGEN
.
756
BB)
TECHNISCHE
RICHTLINIE
TR-03183
.
757
CC)
EXECUTIVE
ORDER
UND
NTIA
.
758
K)
TYPISCHE
FEHLER
.
759
1)
STANDARDISIERUNG
.
760
3.
WARTUNG
UND
PFLEGE
VON
OSS
.
762
V.
MITWIRKUNG
AN
OSS-PROJEKTEN
.
763
1.
EINFUEHRUNG
.
763
2.
GRUNDUEBERLEGUNGEN
.
763
3.
OSS-PROJEKTE
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
765
4.
HAFTUNG
.
766
5.
COMPLIANCE
.
766
6.
GESCHLOSSENE
UND
OFFENE
PROJEKTE
.
767
7.
CONTRIBUTION
GUIDELINES,
GOVERNANCE-STRUKTUREN
.
768
8.
CONTRIBUTOR
LICENSE
AGREEMENTS
.
770
9.
OPEN
CORE
.
773
10.
MULTI
LICENSING
.
774
11.
WAHL
DER
LIZENZ
.
775
§
13
DATA
COMPLIANCE
I.
EINFUEHRUNG
.
780
II.
DAS
EUROPAEISCHE
DATENRECHT
IM
UEBERBLICK
.
781
1.
GESETZESUEBERGREIFENDE
ASPEKTE
DES
DATENRECHTS
.
781
A)
COMPLIANCE
BY
DESIGN
.781
B)
DIE
RECHTE
UND
FREIHEITEN
DES
EINZELNEN:
DATENRECHT
UND
GRUNDRECHTE
.
782
2.
WESENTLICHE
DATENRECHTLICHE
GESETZE
IM
UEBERBLICK
.
782
A)
DIE
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
(DS-GVO)
.
782
B)
DIE
E-PRIVACY-RICHTLINE
.
783
C)
DAS
TELEKOMMUNIKATION-TELEMEDIEN-DATENSCHUTZ-GESETZ
(TTDSG)
.
783
D)
DER
DATEN-GOVERNANCE-RECHTSAKT
(DATA
GOVERNANCE
ACT)
UND
PSI-RICHTLINIE
.
783
E)
DIE
DATENVERORDNUNG
(DATA
ACT)
.
784
F)
SONSTIGE
NORMEN,
INSBESONDERE
KL-REGULIERUNG
UND
CYBERSICHERHEIT
.
785
3.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
(WESENTLICHEN)
GESETZE
.
785
A)
DIREKTE
UND
INDIREKTE
AUSWIRKUNGEN
DES
GESETZLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS
.
785
B)
SACHLICHER
UND
PERSONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
.
786
AA)
DIE
DS-GVO:
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN,
VERANTWORTLICHE,
AUFTRAGSVERARBEITER
.
786
BB)
DAS
BDSG
.
790
CC)
DAS
TTDSG
.
790
DD)
DER
DATEN-GOVERNANCE-RECHTSAKT
(DATA
GOVERNANCE
ACT)
.
790
EE)
DIE
DATENVERORDNUNG
(DATA
ACT),
INSBES.
RELEVANTE
DATEN,
DATENINHABER,
NUTZER,
CLOUD-SERVICES
.
792
C)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
WESENTLICHEN
GESETZE
.
795
AA)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DS-GVO
.
795
BB)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BDSG
.
797
CC)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
TTDSG
.
797
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
DATEN-GOVERNANCE-RECHTSAKT
(DGA):
MARKTORTPRINZIP
FUER
DATEN
VERMITTLUNGSDIENSTE
.
797
EE)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DATENVERORDNUNG
(DATA
ACT)
.
797
4.
SANKTIONEN
UND
HAFTUNG
.
798
A)
BUSSGELDER
.
798
AA)
DS-GVO
.
798
BB)
DATENVERORDNUNG
(DATA
ACT)
.
799
CC)
DER
DATA-GOVERNANCE-RECHTSAKT
(DGA)
.
799
B)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HAFTUNG
AUF
SCHADENSERSATZ
.
800
C)
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
UNTER
DEM
DATA
ACT
UND
DGA
.
800
III.
EINZELTHEMEN
.
801
1.
DIE
DS-GVO
.
801
A)
DIE
GRUNDSAETZE
DER
DS-GVO
-
LEITLINIE
FUER
DIE
RECHTSKONFORMITAET
INTERNER
PROZESSE
.
801
B)
VERARBEITUNGSTAETIGKEITEN
UND
SOFTWARE
.
804
C)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
.
805
AA)
DIE
(DATENSCHUTZRECHTLICHE)
EINWILLIGUNG
.
805
BB)
DIE
VERTRAGSERFUELLUNG
.
806
CC)
DIE
INTERESSENABWAEGUNG
.
807
D)
DATENSCHUTZ
DURCH
TECHNIK
UND
DATENSCHUTZFREUNDLICHE
VOREINSTELLUNGEN
(ART.
25
DS-GVO)
.
808
AA)
WESENTLICHE
VORGABEN
.
808
BB)
FOLGEN
FUER
DIE
PRAXIS
.
808
E)
ROLLENABGRENZUNG
DER
DS-GVO,
INSBESONDERE
AUCH
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
.
809
AA)
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
.
809
BB)
AUFTRAGSVERARBEITUNG
UND
GLEICHZEITIGE
VERANTWORTLICHKEIT
(DOPPELROLLE)
810
CC)
AUFTRAGSVERARBEITUNGSVEREINBARUNGEN
(ART.
28
DS-GVO)
.
810
F)
BETROFFENENINFORMATION
BEI
SOFTWAREGESTUETZTEN
PROZESSEN
.
811
AA)
ZEITPUNKT
DER
INFORMATION
UND
ABGRENZUNG
VON
ART.
13
UND
14
DS-GVO
.
811
BB)
FORM
DER
INFORMATIONEN
.
812
CC)
KUNDENSEITIGE
INFORMATIONSDEFIZITE
BEI
KOMPLEXER
(STANDARDISIERTER)
SOFTWARE
.
813
G)
AUSKUNFTSANSPRUECHE
BEI
SOFTWAREGESTUETZTEN
PROZESSEN
.
813
AA)
INFORMATION
UEBER
DIE
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
813
BB)
BEREITSTELLUNG
EINER
KOPIE
.
814
H)
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
(YYECHTDATEN")
IM
RAHMEN
VON
SOFTWARETESTS
.
815
AA)
ALLGEMEINES:
ECHTDATEN,
SYNTHETISCHE
DATEN
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
NOTWENDIGKEIT
VON
SOFTWARETESTS
.815
BB)
RECHTSGRUNDLAGE,
INSBESONDERE
ERFORDERLICHKEIT
(ART.
6
ABS.
1
DS-GVO)
816
CC)
ZWECKAENDERUNG
.818
I)
RECHT
AUF
DATENUEBERTRAGBARKEIT
.
818
J)
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNGEN
.
819
K)
UEBERMITTLUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
AN
DRITTLAENDER
.
819
1)
BESONDERE
KATEGORIEN
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
821
2.
DAS
TTDSG
.
;
.
822
A)
SPEICHERUNG
VON
UND
ZUGRIFF
AUF
IN
ENDGERAETEN
GESPEICHERTEN
INFORMATIONEN
.
822
B)
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
UND
AUSNAHMEN
.
822
3.
DIE
DATENVERORDNUNG
(DATA
ACT)
.
823
A)
ZUGANG
ZU
DATEN
.823
AA)
DATENZUGANG
BY
DESIGN
(ART.
3
ABS.
1
DATA
ACT)
.
823
BB)
INFORMATIONSPFLICHTEN
(ART.
3
ABS.
2,
3
DATA
ACT)
.
824
CC)
DATENZUGANGSANSPRUECHE
UND
KORRESPONDIERENDE
BEREITSTELLUNGS
PFLICHTEN
(ART.
4
ABS.
1
DATA
ACT)
.
825
DD)
DATENZUGANGSANSPRUECHE
UND
ART.
20
DS-GVO
.
827
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
EE)
DATENZUGANG
DURCH
DRITTE
(ART.
5
DATA
ACT)
.
827
B)
DATENNUTZUNGSVERTRAEGE:
RECHTE
AN
DATEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DER
NUTZUNG
VON
DATEN
.828
AA)
DER
GRUNDSATZ
.
828
BB)
DATENNUTZUNGSVERTRAEGE
NACH
MASSGABE
DES
DATA
ACT
.828
C)
DATENZUGANG
UND
DATENSCHUTZ
.
830
AA)
PRUEFUNG
DES
PERSONENBEZUGS
ALS
ZENTRALE
COMPLIANCE-FRAGE
.
830
BB)
DER
DATA
ACT
UND
DATENSCHUTZRECHTLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
(ART.
6
DS-GVO)
.
830
D)
WECHSEL
ZWISCHEN
DATENVERARBEITUNGSDIENSTEN
.
832
AA)
GESETZGEBERISCHER
HINTERGRUND
.
832
BB)
ADRESSATEN
UND
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
.
832
CC)
DER
WECHSELPROZESS
.833
DD)
VORGABEN
AN
DIE
VERTRAGSGESTALTUNG
.
835
EE)
INFORMATIONS
UND
TRANSPARENZPFLICHTEN
.
835
4.
DER
DATEN-GOVERNANCE-RECHTSAKT
(DATA
GOVERNANCE
ACT)
.
836
A)
ZUGANG
ZU
DATEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
836
AA)
KEINE
VERPFLICHTUNG
OEFFENTLICHER
STELLEN
-
KEIN
ZUGANGSANSPRUCHS
(PRIVATER)
STELLEN
.
836
BB)
VERBOT
VON
AUSSCHLIESSLICHKEITSVEREINBARUNGEN
.
836
CC)
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
WEITERVERWENDUNG
.
836
B)
(COMPLIANCE-(ANFORDERUNGEN
AN
DATENVERMITTLUNGSDIENSTE
.
837
AA)
AUSNAHMEN
DES
ART.
2
NR.
11
DGA
.
837
BB)
ANMELDEPFLICHT
UND
ANMELDEVERFAHREN,
ANFORDERUNGEN
AN
WEBSITES
.
838
CC)
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
(BEDINGUNGEN)
AN
DIE
ERBRINGUNG
VON
DATENVERMITTLUNGSDIENSTEN
.
839
C)
VERHAELTNIS
ZUR
DS-GVO
.
840
D)
DATENALTRUISMUS
.
840
AA)
HINTERGRUND
.
840
BB)
ANERKANNTE
DATENALTRUISTISCHE
ORGANISATIONEN
.
840
CC)
(AUSGEWAEHLTE)
ANFORDERUNGEN
AN
ANERKANNTE
DATENALTRUISTISCHE
ORGANISATIONEN
.
841
DD)
NUR
DEKLARATORISCHE
PRIVILEGIERUNG
NACH
ART.
15
DGA
.
841
§
14
CYBERSECURITY
COMPLIANCE
I.
GRUNDLAGEN
.
846
1.
LAGEBILD:
CYBERSICHERHEIT
UND
SOFTWARE
.
847
2.
ZIELE
DER
CYBERSECURITY
COMPLIANCE
.
848
A)
AKTEURE
.
849
B)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
CYBERSICHERHEIT
UND
IHRE
UMSETZUNG
.
849
C)
CYBERSICHERHEIT
ALS
LEITUNGSAUFGABE
.
850
3.
DER
REGULATORISCHE
RAHMEN
IM
UEBERBLICK
.
851
II.
CYBERSECURITY
MANAGEMENT
.
851
1.
PREVENT-PHASE
.
852
A)
AWARENESS
.
.
852
B)
SOFTWARE-BILL-OF-MATERIAL
.
853
C)
BUG-REPORTING
UND
BUG-BOUNTY
.
853
D)
RESPONSIBLE-DISCLOSURE
.
854
E)
CYBERSECURITY
BY
DESIGN
.
855
F)
SCHWACHSTELLENSCANS
(VULNERABILITY-TEST)
UND
PENETRATIONSTEST
(PENTEST)
.
856
G)
BEWERTUNG
VON
SCHWACHSTELLEN
.
856
H)
INCIDENT-RESPONSE-READINESS
.
856
I)
ZERTIFIZIERUNGEN
UND
FREIWILLIGES
IT-SICHERHEITSKENNZEICHEN
.
857
J)
VERSICHERUNGEN
.858
K)
VERTRAGSGESTALTUNG
.
858
2.
REACT-PHASE
.
859
3.
RESPOND-PHASE
.
859
A)
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
.
859
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RECHTSVERTEIDIGUNG
.
.
.
860
C)
BACKUPS
UND
DISASTER-RECOVERY
.
860
III.
REGULATORISCHER
RAHMEN
.
861
1.
PRODUKTBEZOGENE
VORGABEN
.
861
A)
CYBER
RESILIENCE
ACT
.
861
B)
(NEUES)
PRODUKTHAFTUNGSRECHT
.
864
C)
ENTWURF
FUER
EINE
VERORDNUNG
UEBER
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
(KI-VO-E)
.865
2.
UNTERNEHMENSBEZOGENE
VORGABEN
.
866
A)
GESETZ
UEBER
DAS
BUNDESAMT
FUER
SICHERHEIT
IN
DER
INFORMATIONSTECHNIK
(BSIG)
866
B)
NIS-2-RL
.
868
C)
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
.
869
D)
SEKTORSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
.
870
AA)
GESUNDHEITSWESEN
.
870
BB)
FINANZSEKTOR
.
871
CC)
AUTOMOBILBRANCHE
.
872
IV.
VERTIEFUNGEN
.
873
1.
STAND
DER
TECHNIK
.
873
2.
SCHWACHSTELLEN
ALS
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
874
A)
SCHWACHSTELLEN
ALS
MANGEL
IM
ALLGEMEINEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHT
.
874
B)
SCHWACHSTELLEN
ALS
MANGEL
EINES
DIGITALEN
PRODUKTS
.
875
AA)
VERTRAGSMAESSIGKEIT
DIGITALER
PRODUKTE
.
875
BB)
RECHTSFOLGEN
EINER
SCHWACHSTELLE
BEI
DIGITALEN
PRODUKTEN
.
876
C)
VERTRAGSGESTALTUNG
.
877
AA)
GESTALTUNG
VON
VERTRAEGEN
B2B
.
877
BB)
GESTALTUNG
VON
VERTRAEGEN
UEBER
DIGITALE
PRODUKTE
.
877
3.
CYBERSICHERHEIT
IN
DER
LIEFERKETTE
.
878
4.
OPEN-SOURCE-SOFTWARE
(OSS)
.
879
V.
FOLGEN
VON
NON-COMPLIANCE
.
880
1.
AUFSICHTSBEHOERDLICHE
MASSNAHMEN
.
880
A)
BUSSGELDER
.
880
B)
MARKTMASSNAHMEN
.
881
C)
(PRODUKT-)WARNUNGEN
.
882
AA)
WARNUNGEN
DURCH
DAS
BSI
.
882
BB)
WARNUNGEN
DURCH
DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHOERDEN
.883
2.
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
.
884
§
15
OUTSOURCING
COMPLIANCE
I.
IT-OUTSOURCING
.
887
II.
COMPLIANCE
BEIM
IT-OUTSOURCING
.
888
III.
BESONDERE
OUTSOURCING-TATBESTAENDE
.
889
1.
GESCHAEFTSGEHEIMNISSCHUTZ
.
890
2.
BERUFSGEHEIMNIS
§
203
STGB
.
890
3.
DATENSCHUTZ
.
891
4.
KRITISCHE
INFRASTRUKTUREN/WESENTLICHE
UND
WICHTIGE
EINRICHTUNGEN
.
891
5.
FINANZSEKTOR
.
892
A)
VERSICHERUNGEN
.
892
B)
BANKEN
.
893
C)
DIGITAL-OPERATIONAL-RESILIENCE-ACT
(DORA)
.
895
6.
DATA
ACT
.
895
§
16
AI
&
PRODUCT
COMPLIANCE
I.
GRUNDLAGEN
.
899
1.
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
ALS
RECHTSBEGRIFF
.
899
2.
ANSAETZE
FUER
REGULIERUNG
.901
A)
KI-VO:
ABGESTUFTES
PFLICHTENMODELL
.901
B)
ANWENDUNGSBEZOGENE
SPEZIALANFORDERUNGEN
.
902
C)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
902
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
3.
ABSTUFUNG
NACH
RISIKEN
DURCH
ART.
5
FF.
KI-VO
.
903
A)
PER-SE-VERBOTENER
EINSATZ
VON
KI
(ART.
5
KI-VO)
.
903
B)
HOCHRISIKO-KI-SYSTERNE
(ART.
6
KI-VO)
.
907
C)
KL-MODELLE
MIT
ALLGEMEINEM
VERWENDUNGSZWECK
(KAPITEL
V
KI-VO)
.
910
D)
PRIVILEGIERTE
EINSATZGEBIETE
DURCH
AUSNAHMEN
VOM
ANWENDUNGSBEREICH
(ART.
2
KI-VO)?
.
912
E)
BEACHTUNG
DER
ETHIKLEITLINIEN
(ERWGR.
27
KI-VO)
.
913
AA)
MENSCHLICHES
HANDELN
UND
MENSCHLICHE
AUFSICHT
.
914
BB)
TECHNISCHE
ROBUSTHEIT
UND
SICHERHEIT
.
915
CC)
PRIVATSPHAERE
UND
DATENQUALITAETSMANAGEMENT
.
916
DD)
TRANSPARENZ
.
917
EE)
VIELFALT,
DISKRIMINIERUNGSFREIHEIT
UND
FAIRNESS
.
918
FF)
SOZIALES
UND
OEKOLOGISCHES
WOHLERGEHEN
.
918
4.
ADRESSATEN
VON
COMPLIANCE-PFLICHTEN
.
919
5.
ZERTIFIZIERUNG
UND
QUALITAETSSIEGEL
.
922
II.
AI
&
PRODUCT
COMPLIANCE
.
923
1.
PRODUCT
COMPLIANCE
.
923
2.
RISIKOMANAGEMENTSYSTEME
.
925
A)
RISIKOANALYSE
.
927
B)
RISIKOBEWERTUNG
.
927
C)
RISIKOBEHANDLUNG
.
928
D)
AGILE
ENTWICKLUNG
UND
TESTS
.
929
E)
RISIKOMONITORING
UND
REAKTION
.
930
3.
DATENQUALITAET
.
931
4.
ALGORITHMEN
UND
CODEQUALITAET
.
933
5.
PFLICHTEN
BEI
BETRIEB
UND
LAUFENDE
QUALITAETSKONTROLLE
.
935
6.
IT-SICHERHEIT
.
936
III.
DELIKTISCHE
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
SOFTWARE
.
937
1.
PRODUKTHAFTUNG
UND
PRODUZENTENHAFTUNG
.
939
A)
FALLGRUPPENBASIERTE
RICHTERRECHTLICHE
PRODUZENTENHAFTUNG
.
939
B)
SPEZIALGESETZLICHE
PRODUKTHAFTUNG
.
940
2.
HAFTUNGSADRESSATEN
UND
INNENAUSGLEICH
.
943
3.
PFLICHTVERSTOESSE
.
948
A)
HERSTELLER:
PFLICHTEN
DER
DELIKTSRECHTLICHEN
PRODUZENTENHAFTUNG
.
950
B)
PFLICHTEN
DES
(VOM
HERSTELLER
GETRENNTEN)
VERTRIEBS
ODER
INFRASTRUKTUR
ANBIETERS
.
953
C)
PFLICHTEN
DES
BETREIBERS/ANWENDERS
.
955
D)
AUSBLICK:
KI-HAFT-RL-E
.
957
4.
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
UND
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
.
959
5.
ERSATZUMFANG
UND
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
.
961
A)
ERSATZFAEHIGE
VERMOEGENSPOSITIONEN
UND
FORM
DES
ERSATZES
.961
B)
SCHADENSZURECHNUNG
.
962
6.
MITVERSCHULDEN
UND
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
964
7.
BEWEISLAST
UND
ZUGANG
ZU
BEWEISMITTELN
.
967
A)
BEWEISLAST
NACH
GELTENDEM
RECHT,
INSBESONDERE
PRODUZENTENHAFTUNG
.
967
B)
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
UND
BEWEISLAST
NACH
DER
GEPLANTEN
KL-HAFTUNGS
RICHTLINIE
.
970
C)
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
UND
BEWEISLAST
NACH
DER
GEPLANTEN
REFORM
DER
PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE
.
972
TEIL
5:
SPEZIALTHEMEN
§
17
SOFTWARE
ESCROW
I.
GRUNDLAGEN
.
974
1.
ANWENDUNGSFAELLE
.
974
2.
BETEILIGTE
UND
INTERESSEN
.
975
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
A)
HERSTELLER/ANBIETER
.
975
B)
ANWENDER
.
976
C)
HINTERLEGUNGSSTELLE
.
977
3.
VERTRAGSVERHAELTNISSE
.
977
A)
DREISEITIGE
HINTERLEGUNG
.
977
B)
ZWEITSEITIGE
HINTERLEGUNG
.
978
AA)
HINTERLEGUNG
BEI
EINER
HINTERLEGUNGSSTELLE
.
978
BB)
HINTERLEGUNG
BEIM
ANWENDER
.
979
4.
HINTERLEGUNGSGEGENSTAENDE
.
979
II.
VERTRAGSGESTALTUNG
.981
1.
VERTRAGSGEGENSTAND
.981
2.
HINTERLEGUNGSPFLICHT
.981
3.
HERAUSGABEVERFAHREN
.
982
4.
NUTZUNGSRECHTE
.
982
5.
ABSTIMMUNG
MIT
SOFTWAREVERTRAG
.
983
6.
KOSTENTRAGUNG
.
983
7.
LAUFZEIT
UND
BEENDIGUNG
.
983
III.
DURCHFUEHRUNG
UND
ABSICHERUNG
DER
TATSAECHLICHEN
HINTERLEGUNG
.
984
1.
ZUSAMMENSTELLUNG
UND
UEBERGABE
.
984
2.
PRUEFUNG
.
984
3.
TYPISCHE
HERAUSGABEFAELLE
UND
NACHWEIS
.
985
IV.
INSOLVENZFESTIGKEIT
.
986
1.
ALLGEMEINES
.
986
2.
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
.
987
3.
KONSEQUENZEN
FUER
ESCROW-VERTRAEGE
.
988
§
18
INTERNATIONALES
SOFTWARERECHT
I.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
992
1.
UN-KAUFRECHT
UND
SOFTWAREKAUFVERTRAEGE
.
993
A)
ANWENDUNG
AUF
SOFTWARE-VERTRAEGE
.
993
B)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
DES
UN-KAUFRECHTS
.
994
AA)
VERTRAGSSCHLUSS
.
994
BB)
DIE
EINBEZIEHUNG
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
995
CC)
PRIMAERPFLICHTEN
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
996
DD)
RECHTE
DER
VERTRAGSPARTEIEN
.
996
EE)
DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
998
2.
ROM
I-VO
-
VERTRAGSRECHT
.
998
A)
RECHTSWAHL
.
999
B)
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
.
999
AA)
STANDARDSOFTWARE-KAUFVERTRAEGE
.
1000
BB)
SOFTWARE-ENTWICKLUNGSVERTRAEGE
.
1000
CC)
ZEITWEISE
SOFTWARE-UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
.
1001
DD)
LIZENZVERTRAGLICHE
EINORDNUNG
.
1001
C)
BESONDERHEITEN
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
.
1001
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERWENDUNG
VON
AGB
.
1002
AA)
DIE
VEREINBARUNG
DEUTSCHEN
RECHTS
.
1002
BB)
DIE
VEREINBARUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
1003
CC)
DIE
VEREINBARUNG
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
BEI
REINEN
INLANDSSACHVERHALTEN
.
1003
DD)
AGB
IN
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
1003
E)
INTERNATIONAL
ZWINGENDES
RECHT
.
1004
AA)
QUALIFIKATION
ALS
EINGRIFFSNORM
.
1004
BB)
INTERNATIONALER
ANWENDUNGSBEREICH
.
1005
CC)
AUSLAENDISCHE
EINGRIFFSNORMEN
.
1006
3.
ROM
II-VO
-
AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
1007
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
1007
B)
ALLGEMEINE
ANKNUEPFUNGEN:
NACHTRAEGLICHE
RECHTSWAHL,
GEMEINSAMER
GE
WOEHNLICHER
AUFENTHALT,
SCHADENSORT
.
1007
INHALTSVERZEICHNIS
XXXI
C)
BESONDERE
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
.
1009
AA)
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
.
1009
BB)
PATENTRECHT
.
1011
CC)
MARKENRECHT
.
1012
DD)
DESIGNSCHUTZ
(GESCHMACKSMUSTERRECHT)
.
1014
EE)
WETTBEWERBSRECHT
.
1014
FF)
GEHEIMNISSCHUTZ
.
1014
D)
ANSPRUECHE
AUS
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
(YYCULPA
IN
CONTRAHENDO
"
)
.
1015
E)
EINGRIFFSKONDIKTION
.
1015
F)
INTERNATIONAL
ZWINGENDES
RECHT
.
1016
AA)
EINGRIFFSNORMEN
.
1016
BB)
SICHERHEITS
UND
VERHALTENSREGELN
.
1016
4.
EXKURS:
AUSLAENDISCHES
RECHT
IM
VERFAHREN
.
1017
A)
ANWENDUNG
UND
ERMITTLUNG
.
1017
B)
REVISIBILITAET
.
1017
II.
INTERNATIONALES
VERFAHRENSRECHT
.
1018
1.
EINFUEHRUNG
.
1018
A)
BRUESSEL
LA-VO
UND
LUGANER
UEBEREINKOMMEN
.
1018
B)
AUTONOMES
DEUTSCHES
RECHT
.
1018
C)
EXKURS:
BEHANDLUNG
YYDOPPELRELEVANTER TATSACHEN
"
.
1020
2.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
UND
RUEGELOSE
EINLASSUNG
.
1020
A)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
NACH
DER
BRUESSEL
LA-VO
.
1020
B)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
IN
DER
ZPO
.
1022
C)
RUEGELOSE
EINLASSUNG
.
1022
3.
DER
ALLGEMEINE
GERICHTSSTAND
.
1023
4.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
.
1023
A)
VERTRAGSGERICHTSSTAND
NACH
ART.
7
NR.
1
BRUESSEL
LA-VO
.
1024
AA)
GRUNDSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
ERFUELLUNGSORTS
.
1024
BB)
VERTRAG
UEBER
STANDARD-SOFTWARE
.
1026
CC)
VERTRAG
UEBER
INDIVIDUALISIERTE
SOFTWARE
.
1026
DD)
SOFTWARE-WARTUNGSVERTRAEGE,
CLOUD-COMPUTING,
SOFTWARE-IMPLEMEN
TIERUNG
.
1027
EE)
SOFTWAREMIETE
UND
LIZENZVERTRAEGE
.
1027
B)
VERTRAGSGERICHTSSTAND
NACH
§
29
ABS.
1,
§
29A
ABS.
1
ZPO
.
1027
5.
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
GEMAESS
ART.
17-19
BRUESSEL
LA-VO
.
1028
6.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
ALLGEMEINE
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
.
1028
A)
HANDLUNGSORT
.
1029
B)
ERFOLGSORT
.
1029
7.
WEITERE
BESONDERE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
1030
8.
BESONDERHEITEN
BEI
STREITIGKEITEN
UEBER
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
1030
A)
AUSSCHLIESSLICHER
GERICHTSSTAND
BEI
WIRKSAMKEITSSTREITIGKEITEN
GEMAESS
ART.
24
NR.
4
BRUESSEL
LA-VO
.
1030
B)
DELIKTISCHE
ERFOLGSORTANKNUEPFUNG
BEI
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
.
1031
C)
ERFOLGSORT
BEI
MARKENRECHTSVERLETZUNGEN
.
1032
D)
DAS
EUROPAEISCHE
PATENTGERICHT
.
1033
9.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
.
1033
TEIL
6:
SOFTWAREPROJEKTE
IN
DER
KRISE
§
19
MEDIATION
I.
EINFUEHRUNG
.
1036
II.
URSACHEN
VON
KRISEN
IN
SOFTWAREPROJEKTEN
.
1037
1.
TECHNIZITAET
.
1037
2.
BABYLONISCHE
SPRACHVERWIRRUNG
.
1038
3.
INNERBETRIEBLICHE
PROBLEME
.
1039
4.
TECHNISCHE
PROBLEME
.
1039
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
VERMEIDUNG
IM
VORFELD
.
1040
1.
IDENTIFIKATION
MOEGLICHER
RISIKEN
.
1040
2.
VERTRAG
SORGFAELTIG
FORMULIEREN
.
1040
3.
KLARE
SPRACHE
.1041
4.
KNOWN
UNKNOWNS
.1041
IV.
KRISEN
INTERN
BEWAELTIGEN
.
1042
1.
LENKUNGSAUSSCHUSS
.
1042
2.
WEITERE
INTERNE
ESKALATION
.
1042
V.
EXTERNE
UNTERSTUETZUNG
.
1042
1.
ERGEBNISSE
.
1043
2.
AUSWIRKUNGEN
.
1044
3.
NACHHALTIGKEIT
.
1044
4.
ZEITBEDARF
.
1045
5.
KOSTEN
.
1045
VI.
CHANCEN
UND
VORTEILE
DER
MEDIATION
BEI
SOFTWAREPROJEKTEN
.
1046
1.
GESTALTUNGSFREIHEIT
STATT
PROZESSTAKTIK
.
1046
2.
KEIN
YYALLES
ODER
NICHTS
"
-RISIKO
.
1046
3.
WIN-WIN-LOESUNGEN
.
1047
4.
VERGROESSERUNG
DES
YYKUCHENS
"
.
1047
5.
EMOTIONEN
.
1047
6.
ZEITVORTEIL
.
1048
7.
ZUKUNFTSORIENTIERUNG,
KREATIVITAET
.
1048
8.
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DEM
VERFAHREN
.
1048
9.
VERTRAULICHKEIT
.
1049
10.
KOSTENVORTEIL
.
1049
11.
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
1049
VII.
NACHTEILE
BEZIEHUNGSWEISE
RISIKEN
EINER
MEDIATION
.
1049
1.
NACHGEBEN
GEHOERT
DAZU
.
1049
2.
KEINE
KOSTENERSTATTUNG
.
1050
3.
MEHRKOSTEN
BEIM
SCHEITERN
.
1050
4.
ZEITVERLUST
BEIM
SCHEITERN
.
1050
5.
VERLETZUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
.1051
VIII.
MEDIATIONSEIGNUNG
.
1051
1.
OFFENSICHTLICHER
VORTEIL
EINVERNEHMLICHER
LOESUNG
.
1051
2.
NOTWENDIGKEIT
EINVERNEHMLICHER
LOESUNG
.1051
3.
BESONDERE
EILBEDUERFTIGKEIT
.
1052
4.
BEDUERFNIS
VON
VERTRAULICHKEIT
.
1052
5.
SCHUTZ
PERSOENLICHER
ODER
GESCHAEFTLICHER
BEZIEHUNGEN
.
1052
6.
BESONDERE
KOMPLEXITAET
.
1052
7.
AGILE
PROJEKTMETHODEN
.
1053
IX.
GRUNDSAETZE
DER
MEDIATION
.
1053
1.
FREIWILLIGKEIT
.
1053
2.
EIGENVERANTWORTUNG,
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.
1054
3.
ALLPARTEILICHKEIT
.
1054
4.
TRANSPARENZ
.
1054
X.
ABLAUF
EINER
MEDIATION
-
PHASENMODELL
.
1054
1.
REDUKTION
VON
KOMPLEXITAET
.
1054
2.
EROEFFNUNG
BEZIEHUNGSWEISE
EINLEITUNG
DER
MEDIATION
.
1055
3.
SAMMLUNG
DER
THEMEN
.
1056
4.
KLAERUNG
DER
INTERESSEN
.
1057
5.
RECHTSFRAGEN
IN
DER
MEDIATION
.
1058
6.
ERARBEITUNG
VON
LOESUNGSOPTIONEN
.
1059
7.
ABSCHLUSSVEREINBARUNG
.
1059
8.
VOLLSTRECKBARKEIT
.
1060
XI.
AUSBILDUNG
VON
MEDIATOREN
.
1060
1.
AUSBILDUNG
VON
MEDIATOREN
NACH
MEDIATIONSG
.
1060
2.
AUSBILDUNG
VON
ZERTIFIZIERTEN
MEDIATOREN
NACH
MEDIATIONSG
.
1061
3.
AUSBILDUNG
UND
ZERTIFIZIERUNG
VON
QVM-MEDIATOREN
.
1061
INHALTSVERZEICHNIS
XXXIII
XIL
VERTRAGSGESTALTUNG
IN
DER
MEDIATION
.1061
1.
MEDIATIONSKLAUSEL
.
1061
2.
MEDIATIONSVEREINBARUNG
.
1063
3.
MEDIATIONSABSCHLUSSVEREINBARUNG
.
1063
§
20
SCHLICHTUNG
I.
GRUNDLAGEN
.
1064
II.
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
IT-SCHLICHTUNG
.
1065
1.
BESONDERE
KOMPETENZ
.
1065
2.
AUTONOMIE
.
1065
3.
SCHEITERN
.
1066
III.
SCHLICHTUNG
IN
IT-STREITIGKEITEN
.
1066
1.
QUALIFIKATION
.
1066
2.
NEUTRALITAET
.
1066
3.
BEFANGENHEITSANTRAEGE
.
1066
4.
VERFAHREN
.
1067
5.
VERHAELTNIS
ZUR
ORDENTLICHEN
GERICHTSBARKEIT
.
1067
6.
ERGEBNIS
DER
SCHLICHTUNG
.
1067
7.
WECHSEL
ZUM
SCHIEDSVERFAHREN
.
1068
8.
BEENDIGUNG
DER
SCHLICHTUNG
.
1068
9.
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
1068
10.
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
.
1069
IV.
SCHLICHTUNG
PLUS
.
1069
V.
ANWALTLICHE
BERATUNG
.
1070
VI.
BLOCKCHAINBASIERTE
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
.
1070
1.
BLOCKCHAIN
.
1070
2.
VERFAHREN
.
1070
§
21
SCHIEDSVERFAHREN
I.
EINFUEHRUNG
.
1073
1.
ARTEN
VON
SCHIEDSVERFAHREN
.
1074
A)
INSTITUTIONELLE
SCHIEDSVERFAHREN
.
1074
B)
AD-HOC-SCHIEDSVERFAHREN
.
1076
C)
INTERNATIONALE
SCHIEDSVERFAHREN
.
1077
D)
NATIONALE
SCHIEDSVERFAHREN
.
1078
E)
NATIONALE
SCHIEDSVERFAHREN
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
1078
2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SCHIEDSINSTITUTIONEN
.
1079
A)
DEUTSCHE
INSTITUTION
FUER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
E.
V.
(DIS)
.
1079
B)
INTERNATIONALER
SCHIEDSGERICHTSHOF
DER
INTERNATIONAL
CHAMBER
OF
COMMERCE
(ICC)
.
1080
C)
WEITERE
(YYAUSLAENDISCHE
"
)
SCHIEDSINSTITUTIONEN
.1081
II.
KOSTEN
VON
SCHIEDSVERFAHREN
.
1081
1.
INSTITUTIONELLE
SCHIEDSVERFAHREN
.
1082
2.
AD-HOC-SCHIEDSVERFAHREN
.
1083
III.
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
SCHIEDSVERFAHREN
.
1083
1.
NICHTOEFFENTLICHKEIT
UND
VERTRAULICHKEIT
.
1084
A)
NICHTOEFFENTLICHKEIT.
.
1084
B)
VERTRAULICHKEIT
.
1085
2.
AUSWAHL
DER
SCHIEDSRICHTER
.
1086
A)
ANZAHL
DER
SCHIEDSRICHTER
.
1086
B)
KRITERIEN
FUER
DIE
AUSWAHL
.
1086
C)
DREIERSCHIEDSGERICHT
.
1086
D)
EINZELSCHIEDSRICHTER
.
1087
3.
VERFAHRENSDAUER
.
1088
4.
STRUKTUR
DES
VERFAHRENS
.
1088
5.
FLEXIBILITAET
DER
VERFAHRENSGESTALTUNG
.
1089
6.
VERFAHRENSSPRACHE
.
1089
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
7.
IMITATION
DER
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
.
1090
IV.
PHASEN/ROLLEN
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
.
1091
1.
KONSTITUIERUNG
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
1091
A)
PARTEIBENANNTE
SCHIEDSRICHTER
.
1092
B)
VORSITZENDER
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
1092
C)
EINZELSCHIEDSRICHTER
.
1093
D)
SEKRETAER
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
1093
E)
PARTEIVERTRETER
.
1093
2.
UEBERGABE
AN
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
1093
3
STRUKTURIERUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
1094
A)
ERGAENZENDE
VERFAHRENSREGELN
.
1094
B)
VERFAHRENSKALENDER
.
1094
C)
ERSTE
VERFAHRENSKONFERENZ
.
1095
D)
ERSTE
VERFUEGUNG
.
1095
V.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1095
1.
DATENSCHUTZ
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
1095
2.
ERKENNTNISVERFAHREN
.
1096
A)
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
1096
B)
VERFAHRENSREGELN
DER
SCHIEDSINSTITUTION
.
1096
C)
ERGAENZENDE
VERFAHRENSREGELN
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
1097
3.
STREITVERKUENDUNG
.
1098
4.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
1098
5.
BEWEISAUFNAHME
.
1099
A)
BEWEISAUFNAHME
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
1099
B)
RECHTSHILFE
DES
STAATLICHEN
GERICHTS
.
1100
6.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
SCHIEDSSPRUECHE
UND
SCHIEDSVERFAHREN
.
1101
7.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1102
A)
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
INLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE
.
1102
B)
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE
.
1102
VI.
SCHIEDSKLAUSELN
.
1103
1.
MUSTERKLAUSELN
DER
SCHIEDSINSTITUTIONEN
.
1104
2.
CHECKLISTE
FUER
EINE
SCHIEDSKLAUSEL
.
1104
A)
EINGANGSFORMEL
.
1104
B)
ANZAHL
DER
SCHIEDSRICHTER
.
1104
C)
VERFAHREN
FUER
DIE
SCHIEDSRICHTERBESTIMMUNG
.
1104
D)
SCHIEDSORT
.
1106
E)
VERFAHRENSSPRACHE
.
1106
F)
ANWENDBARES
MATERIELLES
RECHT
.
1107
§
22
IT-LITIGATION
I.
EINFUEHRUNG
.
1109
1.
VERFAHREN
VOR
DEN
LANDGERICHTEN
.
1109
2.
VERFAHREN
VOR
DEN
OBERLANDESGERICHTEN
.
1110
3.
VERFAHREN
VOR
DEM
BUNDESGERICHTSHOF
.
1110
II.
KOSTEN
VON
IT-LITIGATION
.
1112
III.
CHANCEN
UND
RISIKEN
VON
IT-LITIGATION
.
1112
1.
GERICHTLICHER
SACHVERSTAND
.
1113
2.
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
1113
3.
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
DES
EUGH
.
1115
A)
ANWENDUNGSFAELLE
.
1115
B)
VERFAHREN
.
1116
4.
VERFAHRENSDAUER
.
1117
5.
JUSTIZIABILITAET
.
1118
6.
SELBSTSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
.
1118
7.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
1119
IV.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1120
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
1120
A)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
1120
INHALTSVERZEICHNIS
XXXV
B)
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
GERICHTSSTANDSKLAUSELN
.
1120
C)
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
.1121
AA)
SPEZIALISIERTE
KAMMERN
.1121
BB)
INTERNATIONALE
KAMMERN
UND
COMMERCIAL
COURT
.
1122
CC)
ZIVILKAMMER
VS.
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
.
1123
D)
FORUM
SHOPPING
.
1123
2.
ERKENNTNISVERFAHREN
.
1124
3.
STREITVERKUENDUNG
.
1124
4.
BEWEISAUFNAHME
.
1125
A)
PARTEISACHVERSTAENDIGE
.
1125
B)
GERICHTLICH
BESTELLTE
SACHVERSTAENDIGE
.
1125
C)
ZEUGEN
.
1125
D)
URKUNDEN
.
1126
E)
ELEKTRONISCH
GESPEICHERTE
DATEIEN
.
1126
5.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
1128
§
23
TYPISCHE
STREITPUNKTE
IN
IT-LITIGATION
UND
SCHIEDSVERFAHREN
I.
EINFUEHRUNG
.
1129
II.
GESCHEITERTE
IT-PROJEKTE
.
1130
1.
VORVERTRAGLICHE
BERATUNGS
UND
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
1130
2.
SCOPE:
UMFANG
DER
VERTRAGLICH
GESCHULDETEN
LEISTUNGEN
.
1130
A)
SCOPE
CREEP
.
1131
B)
MANGEL
VS.
CHANGE
REQUEST
.1131
C)
PROBLEME
UND
TYPISCHE
MAENGEL
DES
ANFORDERUNGSMANAGEMENTS
.1131
AA)
LASTENHEFT
.
1132
BB)
PFLICHTENHEFT
.
1132
CC)
WORKSHOPS
.
1132
3.
VERZUG
.
1133
A)
ANNAHMEN
UND
ABHAENGIGKEITEN
.
1133
B)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
1133
C)
VERSCHULDEN
.
1132
4.
ABNAHME
.
1134
A)
ABNAHMETEST
UND
-VERFAHREN
.
1134
B)
TEILABNAHMEN
.
1134
C)
ABNAHMEFIKTION
.
1134
5.
WIDERKLAGE
.
1135
6.
AGILE
PROJEKTMETHODEN
.
1135
A)
VERTRAGSTYP:
DIENSTVERTRAG
VS.
WERKVERTRAG
.
1135
B)
PRODUCT
BACKLOG
ALS
DYNAMISCHE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
1136
C)
TEILABNAHMEN
VON
PRODUKTINKREMENTEN
.
1136
7.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
1136
A)
VOR
DER
ABNAHME
.
1136
B)
NACH
DER
ABNAHME
.
1137
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DARLEGUNG
VON
SOFTWAREMAENGELN
.
1137
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DARLEGUNG
DER
ERFUELLUNG
VON
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
1137
E)
PROJEKTDOKUMENTATION
UND
NUTZUNG
VON
ONLINE-TOOLS
.
1138
III.
SOFTWARELIZENZSTREITIGKEITEN
.
1138
1.
LIZENZMETRIKEN
.
1139
2.
LIZENZ-AUDITS
.
1139
3.
SOFTWAREWARTUNG
.
1140
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1141 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Bomhard, David 1988- Schreiber, Kristina 1983- Bernzen, Anna K. 1990- |
author2 | Bomhard, David 1988- Schreiber, Kristina 1983- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d b db k s ks |
author_GND | (DE-588)121989798 (DE-588)1155767276 (DE-588)139933905 (DE-588)1211425568 |
author_facet | Bomhard, David 1988- Schreiber, Kristina 1983- Bernzen, Anna K. 1990- Bomhard, David 1988- Schreiber, Kristina 1983- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bomhard, David 1988- |
author_variant | d b db k s ks a k b ak akb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049342406 |
classification_rvk | PZ 3200 PZ 3300 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1464351848 (DE-599)DNB1301531529 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049342406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230926s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301531529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406805240</subfield><subfield code="c">Leinen : circa EUR 159.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-80524-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1464351848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301531529</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Softwarerecht</subfield><subfield code="b">Rechtsschutz und Vertragsgestaltung</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 1166 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marly, Jochen</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121989798</subfield><subfield code="4">fon</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bomhard, David</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155767276</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Kristina</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139933905</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernzen, Anna K.</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211425568</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602945</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049342406 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:47:24Z |
indexdate | 2025-01-06T13:00:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406805240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602945 |
oclc_num | 1464351848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-945 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-12 DE-1050 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-945 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-12 DE-1050 DE-11 |
physical | LI, 1166 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren] 8. Auflage München C.H. Beck 2024 LI, 1166 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Software (DE-588)4055382-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Software (DE-588)4055382-6 s Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 s DE-604 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Marly, Jochen 1960- (DE-588)121989798 fon Bomhard, David 1988- (DE-588)1155767276 aut edt Schreiber, Kristina 1983- (DE-588)139933905 aut edt Bernzen, Anna K. 1990- (DE-588)1211425568 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bomhard, David 1988- Schreiber, Kristina 1983- Bernzen, Anna K. 1990- Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204846-1 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4055382-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |
title_auth | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |
title_exact_search | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |
title_full | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren] |
title_fullStr | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren] |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Softwarerecht Rechtsschutz und Vertragsgestaltung begründet von Dr. Jochen Marly (Professor an der Technischen Universität Darmstadt). Herausgegeben von Dr. David Bomhard (Rechtsanwalt, München), Dr. Kristina Schreiber (Rechtsanwältin, Köln). Bearbeitet von den Herausgebern und von Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Regensburg [und zahlreichen weiteren] |
title_short | Praxishandbuch Softwarerecht |
title_sort | praxishandbuch softwarerecht rechtsschutz und vertragsgestaltung |
title_sub | Rechtsschutz und Vertragsgestaltung |
topic | Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Gebrauchsüberlassungsvertrag Vertragsrecht Software Urheberrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602945&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marlyjochen praxishandbuchsoftwarerechtrechtsschutzundvertragsgestaltung AT bomharddavid praxishandbuchsoftwarerechtrechtsschutzundvertragsgestaltung AT schreiberkristina praxishandbuchsoftwarerechtrechtsschutzundvertragsgestaltung AT bernzenannak praxishandbuchsoftwarerechtrechtsschutzundvertragsgestaltung AT verlagchbeck praxishandbuchsoftwarerechtrechtsschutzundvertragsgestaltung |