Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Wien]
Jan Sramek Verlag
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 241 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783709703427 3709703425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049341541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240430 | ||
007 | t | ||
008 | 230925s2023 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1299038697 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783709703427 |c : EUR 49.90 (DE), EUR 49.90 (AT) |9 978-3-7097-0342-7 | ||
020 | |a 3709703425 |9 3-7097-0342-5 | ||
024 | 3 | |a 9783709703427 | |
035 | |a (DE-599)DNB1299038697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Boba, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)1327951215 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |c Martin Boba |
264 | 1 | |a [Wien] |b Jan Sramek Verlag |c [2024] | |
300 | |a XXVII, 241 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Fotografie | ||
653 | |a Bildrecht | ||
653 | |a Urheberpersönlichkeitsrechte | ||
653 | |a Verwertungsrechte | ||
653 | |a Werknutzungsrechte | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Jan Sramek Verlag |0 (DE-588)1064203183 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813253267015073792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
GELEITWORT
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
V
VII
XXI
I.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
ENTSTEHEN
DES
URHEBERRECHTS
.
3
A.
SCHUTZGEGENSTAND
.
3
B.
WIE
ENTSTEHT
DAS
URHEBERRECHT
.
3
C.
WESEN
UND
UMFANG
DES
URHEBERRECHTS
.
3
D.
URHEBERRECHT
UND
GEWERBERECHT
.
4
II.
LICHTBILD
.
4
A.
WIE
IST
EIN
LICHTBILD
DEFINIERT
UND
WAS
FAELLT
ALLES
DARUNTER
.
4
B.
VORAUSSETZUNG
DER
MENSCHLICHEN
SCHOEPFUNG
.
5
III.
URHEBERRECHTSSCHUTZ
UND
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
.
5
A.
WERKE
DER
LICHTBILDKUNST
=
LICHTBILDWERKE
.
5
B.
EINFACHE
LICHTBILDER
.
7
C.
PARALLELER
SCHUTZ
-
URHEBERRECHTSSCHUTZ
UND
LEISTUNGSSCHUTZ
8
D.
DIE
WESENTLICHSTEN
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
LICHTBILDWERKEN
UND
EINFACHEN
LICHTBILDERN
.
8
IV.
EINORDNUNG
ALS
LICHTBILDWERK
ODER
EINFACHES
LICHTBILD
.
9
A.
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE
.
9
1.
ERFORDERLICHE
GENEHMIGUNG
DURCH
DIE
BILDRECHT
GMBH
.
10
2.
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE
VON
ZWEIDIMENSIONALEN
VORLAGEN
UND
LICHTBILDERN
.
10
A.
BEI
DER
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE
ENTSTEHT
KEIN
LICHTBILDWERK
.
10
B.
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
MIT
AUSNAHME
VON
LICHTBILDERN
.
11
C.
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIE
BESTEHENDER
LICHTBILDER
.
12
D.
KEIN
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
BEI
GEMEINFREIEN
ZWEIDIMENSIONALEN
WERKEN
DER
BILDENDEN
KUNST
.
12
3.
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIEN
VON
DREIDIMENSIONALEN
VORLAGEN
.
13
4.
WEITERVERWERTUNG
VON
BESTEHENDEN UND
ANGEFERTIGTEN
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIEN
14
X
INHALTSVERZEICHNIS
A.
NOTWENDIGKEIT
DER
ZUSTIMMUNG
DES
RECHTEINHABERS
DES
ABGEBILDETEN
ZWEIDIMENSIONALEN
KUNSTWERKS
14
B.
WEITERVERWERTUNG
VON
BESTEHENDEN
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIEN
DRITTER
.
14
C.
WEITERVERWERTUNG
VON
SELBST
ANGEFERTIGTEN
REPRODUKTIONSFOTOGRAFIEN
NICHT
MEHR
GESCHUETZTER
KUNSTWERKE
.
15
B.
AUTOMATEN-PASSBILDER
.
15
C.
STANDBILDER
VON
LIVESTREAMS
EINER
WEBCAM
.
16
D.
SCANS
.
16
E.
MITTELS
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
GENERIERTE
BILDER
.
17
F.
FOTOSTRECKE
BZW
FOTOSTORY
.
17
G.
VORSCHAUBILDER
.
17
V.
INHABER
DES
SCHUTZRECHTES
-
HERSTELLER
DES
LICHTBILDES
.
18
A.
AUFNAHMEN
VON
MITARBEITERN
.
19
B.
MITURHEBERSCHAFT
(§
11
URHG)
.
20
1.
FAELLE,
IN
DENEN
KEINE
MITURHEBERSCHAFT
VORLIEGT
.
21
VI.
KEIN
VORLIEGEN
EINES
URHEBERRECHTSSCHUTZES
.
23
A.
FREIE
WERKE
.
23
B.
ABSTRAKTE
GEDANKEN
UND
IDEEN
.
23
C.
UEBERNAHME
EINES
KONZEPTS
.
24
VII.
BEARBEITUNG
.
24
A.
WAS
IST
UNTER
EINER
BEARBEITUNG
ISD
URHG
ZU
VERSTEHEN?
.
24
B.
DAS
AUSGANGSMATERIAL/ORIGINAL
.
26
1.
BEARBEITUNG
ERFORDERT
GEISTIG
EIGENSCHOEPFERISCHE
TAETIGKEIT
26
2.
BEARBEITUNG
BEI
EINFACHEN LICHTBILDERN
.
27
C.
ZUSTIMMUNGSPFLICHT
BEI
DER
VERWERTUNG
EINER
BEARBEITUNG
.
27
D.
UNTERSCHEIDUNG
UNZULAESSIGE
BILDBEARBEITUNG
-
FREIE
NUTZUNG/FREIE
BEARBEITUNG
.
28
E.
SONDERFALL
PORTRAITFOTOGRAFIE
.
31
1.
WAS
KENNZEICHNET
DIE
PORTRAITFOTOGRAFIE
IN
DER
PRAXIS
.
32
2.
RECHTSANSICHT
DES
OBERSTEN
GERICHTSHOFES
.
32
3.
RECHTSANSICHT
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
33
F.
NACHSTELLEN/NACHAHMUNG
.
33
1.
ANSPRUECHE
BEI
NACHAHMUNG
NACH
DEM
UWG
NEBEN
DEM
URHEBERRECHTSGESETZ
.
34
VIII.
DIE
WICHTIGSTEN
RECHTE
DES
FOTOGRAFEN
.
35
A.
VERWERTUNGSRECHTE
.
36
1.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
(§
15
URHG)
.
37
A.
UNTERSCHIEDLICHE
ARTEN
DER
VERVIELFAELTIGUNG
.
37
B.
EINORDNUNG
ALS
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNG
.
38
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
40
A.
VORLIEGEN
VON
OEFFENTLICHKEIT
.
40
3.
VERBREITUNGSRECHT
(§
16
URHG)
.
42
4.
ZURVERFUEGUNGSTELLUNGSRECHT
(§
18A
URHG)
.
43
5.
SENDUNG
UND
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
DURCH
ANBIETER
GROSSER
ONLINE-PLATTFORMEN
(§
18C
URHG)
.
45
A.
ANBIETER
GROSSER
ONLINE-PLATTFORMEN
.
45
B.
DECKT
DIE
NUTZUNGSART
DES
§
18C
1.
SATZ
URHG
AUCH
DIE
VERVIELFAELTIGUNG
AB?
.
47
C.
FOLGEN
DER
NICHTEINHOLUNG
EINER
GENEHMIGUNG
.
47
D.
HINTERGRUND,
ZWECK
UND
KONSEQUENZEN
DES
NEUEN
§
18C
URHG
.
47
B.
VERGUETUNGSANSPRUECHE
-
FREIE
WERKNUTZUNGEN
MIT
VERGUETUNGSANSPRUCH
.
48
1.
SPEICHERMEDIENVERGUETUNG
(§
42B
ABS
1
URHG)
49
A.
ALLGEMEINES
UND
ENTWICKLUNG
49
B.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERGUETUNGSPFLICHT
50
C.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
50
D.
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH
DES
VERGUETUNGSANSPRUCHES
GEGENUEBER
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
.
51
2.
REPROGRAPHIEVERGUETUNG
(§
42B
ABS
2
URHG)
.
52
A.
GERAETEVERGUETUNG
.
53
B.
BETREIBERVERGUETUNG
.
53
3.
BIBLIOTHEKSTANTIEME
(§
16A
URHG)
.
53
4.
SCHUL
UND
UNTERRICHTSBUCHVERGUETUNG
(§
54
ABS
1
Z
3
URHG)
54
A.
SONSTIGES
IZM
DER
FREIEN
WERKNUTZUNG
FUER
DEN
SCHUL
UND
UNTERRICHTSGEBRAUCH
55
5.
VERGUETUNG
FUER
DIGITALE
NUTZUNGEN
IN
UNTERRICHT
UND
LEHRE
(§
42G URHG)
.
56
A.
GESTATTETE
VERWERTUNGEN
.
56
B.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANWENDUNG
DES
§
42G
ABS
1
URHG
.
57
C.
WERKE
ZUM
SCHUL
ODER
UNTERRICHTSGEBRAUCH
UND
NEUE
FILMWERKE
(§
42G
ABS
2
URHG)
.
58
D.
SONSTIGES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FREIEN
WERKNUTZUNG
FUER
DIGITALE
NUTZUNGEN
IN
UNTERRICHT
UND
LEHRE
.
59
6.
VERGUETUNG
FUER
DIE
BENUTZUNG
VON
BILDTRAEGERN
IN
BIBLIOTHEKEN
(§
56B
URHG)
.
59
A.
ALLGEMEINES
.
59
B.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANWENDUNG
DES
§
56B
URHG
.
60
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
.
61
1.
SCHUTZ
DER
URHEBERSCHAFT
(§
19
URHG)
.
61
A.
VERMUTUNG
DER
URHEBERSCHAFT
(§
12
ABS
1
URHG)
.
61
2.
DAS
RECHT
AUF
URHEBERBEZEICHNUNG
(§
20
URHG)
.
62
A.
ORDNUNGSGEMAESSE
NENNUNG
.
63
B.
SIDESTEP
HERSTELLERBEZEICHNUNG
BEIM
EINFACHEN
LICHTBILD
(§
74
ABS
3
URHG)
.
64
3.
DER
WERKSCHUTZ
BZW
INTEGRITAET
DES
WERKES
(§
21
URHG)
.
64
A.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ABGRENZUNG
ZUR
BEARBEITUNG
ISD
§
5
URHG
.
64
B.
REGELUNGSINHALT
.
65
C.
GELTUNGSBEREICH
DES
AENDERUNGSVERBOTES
.
66
D.
ERLAUBTE
VERAENDERUNGEN
.
67
E.
KONSEQUENZEN
EINER
VERLETZUNG
VON
§
21
URHG
.
68
4.
ZUGANGSRECHT
(§
22
URHG)
.
68
A.
ZUGANG
ZUM
ZWECKE
DER
VERVIELFAELTIGUNG
.
69
B.
WEM
UND
GEGENUEBER
WEM
STEHT
DAS
ZUGANGSRECHT
ZU?
69
C.
PFLICHTEN
DES
BESITZERS
.
69
IX.
DAUER
DER
SCHUTZRECHTE
.
7
A.
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
7
2
X.
RECHTEEINRAEUMUNG
.
73
A.
ERTEILUNG
VON
WERKNUTZUNGSBEWILLIGUNGEN
(§
24
URHG)
.
73
B.
EINRAEUMUNG
VON
WERKNUTZUNGSRECHTEN
(§§
24
ABS
1,26
URHG)
74
C.
WERKNUTZUNGSBEWILLIGUNG
ODER
WERKNUTZUNGSRECHT
FUER
DIE
SENDUNG
ODER
DIE
OEFFENTLICHE
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
NACH
§
18C
URHG
(§
24A
URHG)
75
1.
IM
DETAIL
.
76
2.
EINORDNUNG
DES
VERVIELFAELTIGUNGSVORGANGES
DES
NUTZERS
BEIM
HOCHLADEN
.
76
D.
UMFANG
DER
RECHTEEINRAEUMUNG
&
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
77
1.
ART
DER
NUTZUNGSRECHTEEINRAEUMUNG
.
77
A.
AUSDRUECKLICHE
SOWIE
KONKLUDENTE
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
77
B.
SCHLICHTE
EINWILLIGUNG
IN
EINE
NUTZUNGSHANDLUNG
.
77
2.
AUSLEGUNG
VON
VERTRAEGEN
.
78
A.
EINFACHE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
78
B.
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
79
C.
ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ
UND
UNBEKANNTE
VERWERTUNGSARTEN
(§
24C
URHG)
.
80
(I.)
ALLGEMEINES
ZUM
ZWECKUEBERTRAGUNGS
GRUNDSATZ
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(II.)
INHALTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
(III.)
VOM
§
24C
URHG
AUSGENOMMENE
BEREICHE
.
80
(IV.)
UNBEKANNTE
VERWERTUNGSARTEN
(§
24C
ABS
2
UND
ABS
3
URHG)
.
81
D.
ALTE
ZWEIFELSREGELUNG
DES
ZWECKUEBERTRAGUNGS
GRUNDSATZES
.
82
(I.)
FAELLE,
IN
DENEN
DIE
ALTE
ZWEIFELSREGELUNG
WEITERHIN
BESTAND
HAT
.
82
(II.)
KLAERUNG
DES
UMFANGS
DER
RECHTEINRAEUMUNG
DURCH
DIE
ALTE
ZWEIFELSREGELUNG
.
82
E.
BEWEISLAST
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
WERKNUTZUNGSRECHTS
.
83
F.
VERWERTUNG
VON
ZWEITSCHUESSEN
.
83
3.
FAIRE
VERGUETUNG
IN
VERWERTUNGSVERTRAEGEN
MIT
URHEBERN
.
84
A.
GRUNDSATZ
DER
ANGEMESSENEN
UND
VERHAELTNISMAESSIGEN
VERGUETUNG
(§
37B
URHG)
84
B.
RECHT
ZUR
ANDERWEITIGEN
VERWERTUNG
NACH
FUENFZEHN
JAHREN
BEI
PAUSCHALER
VERGUETUNG
(§
31A
URHG)
.
85
C.
VERTRAGSANPASSUNGSMECHANISMUS
(§
37C
URHG)
.
85
D.
AUSKUNFTSANSPRUCH
DES
URHEBERS
(LICHTBILDHERSTELLERS)
(§
37D
URHG)
.
86
4.
VORBEHALTE
ZUGUNSTEN
DES
URHEBERS
(LICHTBILDHERSTELLERS)
.
87
A.
ERGAENZENDE
AUSLEGUNGSREGEL
BETREFFEND
BEARBEITUNGEN
(§
33
ABS
1
URHG)
.
87
B.
ERGAENZENDE
AUSLEGUNGSREGEL
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
DES
EIGENTUMS
AN
EINEM
EINFACHEN
LICHTBILD
ODER
LICHTBILDWERK
(§
33
ABS
2
URHG)
.
88
(I.)
SIDESTEP:
DER
FOTOGRAF
ALS
EIGENTUEMER
DES
NEGATIVS,
DIAPOSITIVES
ODER
DER
BILDDATEI
89
C.
VORBEHALT
BEI
LICHTBILDWERKEN
(§
35
URHG)
.
89
D.
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
VON
URHEBERN
WISSENSCHAFTLICHER
BEITRAEGE
(§
37A
URHG)
90
XL
DIE
FREIEN
WERKNUTZUNGEN
(OHNE
VERGUETUNGSANSPRUCH)
.
91
A.
BENUTZUNG
VON
LICHTBILDERN
IM
INTERESSE
DER
RECHTSPFLEGE
UND
VERWALTUNG
(§
41
URHG)
9
1
1.
UMFANG
UND
REGELUNGSZWECK
DES
§
41
URHG
91
2.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ANWENDBARKEIT
93
3.
BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN
94
4.
BEACHTUNG
DER
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE
.
95
B.
FLUECHTIGE
UND
BEGLEITENDE
VERVIELFAELTIGUNG
(§
41A
URHG)
.
96
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
UND
PRIVATEN
GEBRAUCH
(§
42
URHG)
.
96
1.
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
GEBRAUCH
AUF
PAPIER
ODER
AEHNLICHEM
TRAEGER
(§
42
ABS
1
URHG)
.
96
A.
EINZELNE
VERVIELFAELTIGUNGSSTUECKE
96
B.
EIGENER
GEBRAUCH
99
C.
VERBOT
DER
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
99
D.
MOEGLICHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
100
2.
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
PRIVATEN
GEBRAUCH
(§
42
ABS
4
URHG)
100
3.
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
SCHULGEBRAUCH
(§
42
ABS
6
URHG)
101
D.
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
GEBRAUCH
EINES
ANDEREN
(§
42A
ABS
1
Z
1
UND
Z
3
URHG)
.
101
E.
VERVIELFAELTIGUNG
UND
KOPIENVERSAND
DURCH
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHE
EINRICHTUNGEN
(§
42A
ABS
2
URHG)
.
103
E
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
TAGESEREIGNISSE
(§
42C
URHG)
.
104
G.
UNWESENTLICHES
BEIWERK
(§
42E
URHG)
.
105
H.
FREIHEIT
DES
STRASSENBILDES
(§
54
ABS
1
Z
5
URHG)
.
106
1.
DAS
FOTOGRAFIEREN
VON
WERKEN
DER
BAUKUNST
UND
VON
BAUWERKEN
.
107
A.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
WERKEN
DER
BAUKUNST
UND
(EINFACHEN)
BAUWERKEN
.
107
B.
PLANVERFASSER
ALS
URHEBER
DES
WERKS
DER
BAUKUNST
.
108
C.
ZUSTIMMUNG
DES
EIGENTUEMERS/ARCHITEKTEN
UND
REICHWEITE
DIESER
FREIEN
WERKNUTZUNG
.
108
D.
BEDEUTUNG
DES
STANDORTS
DES
BAUWERKS
(WERKE
DER
BAUKUNST)
.
109
E.
BEDEUTUNG
DES
STANDORTS
DES
FOTOGRAFEN
109
(I.)
OEFFENTLICHER
GRUND
109
(II.)
PRIVATGRUND
109
(III.)
ZUSTIMMUNG
ZUM
BETRETEN
DES
PRIVATGRUNDES
110
(IV.)
FEHLENDE
ODER
BEDINGTE
ZUSTIMMUNG
ZUM
BETRETEN
.
110
(V.)
RECHTSLAGE
IM
NACHBARLAND
DEUTSCHLAND
.
111
2.
DAS
FOTOGRAFIEREN
VON
INNENARCHITEKTUR,
INNENEINRICHTUNG
UND
WERKEN
DER
BILDENDEN
KUNST
.
111
A.
.
INNENANSICHT
.
111
B.
.
INNENARCHITEKTUR
UND
INNENEINRICHTUNG
.
112
C.
WERKE
DER
BILDENDEN
KUNST
.
112
(I.)
OEFFENTLICHE
ORTE
.
112
(II.)
BLEIBEND
.
113
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
KEINE
GELTUNG
DER
FREIHEIT
DES
STRASSENBILDES
NACH
§
54
ABS
1
Z
5
URHG
.
114
A.
PLAENE
UND
ENTWUERFE
.
114
B.
MODELLE
.
114
C.
AN
OEFFENTLICHEN
ORTEN
AFFICHIERTE
PLAKATE
.
114
D.
GARTENARCHITEKTUR
.
114
4.
EINSCHRAENKUNGEN
UND
BEACHTENSWERTES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FREIHEIT
DES
STRASSENBILDES
.
115
A.
KEINE
BEARBEITUNG
.
115
B.
URHEBERBEZEICHNUNG/NAMENSNENNUNG
DES
ARCHITEKTEN
.
115
C.
FOTOGRAFIERVERBOTE
.
116
I.
KATALOGFREIHEIT
(§
54
ABS
1
Z
1
U
2
URHG)
.
116
1.
BESUCHERKATALOGFREIHEIT
(§
54
ABS
1
Z
1
URHG)
.
116
A.
OEFFENTLICHE
SAMMLUNG
.
116
B.
BLEIBEND
.
116
C.
BESUCHER-
BZW
AUSSTELLUNGSKATALOG
.
117
2.
VERSTEIGERUNGS
BZW
VERKAUFSKATALOGFREIHEIT
(§
54
ABS
1
Z
2
URHG)
.
117
3.
GEMEINSAME
REGELUNGEN
FUER
BEIDE
KATALOGFREIHEITEN
.
118
A.
URHEBERBEZEICHNUNG
.
118
B.
EINFACHE
LICHTBILDER
.
118
J.
BENUTZUNG
VON
BILDTRAEGERN
IN
BESTIMMTEN
GESCHAEFTSBETRIEBEN
(§
56
URHG)
.
118
1.
NOTWENDIGKEIT
DER
BENUETZUNG
IN
OEFFENTLICHEN
VORTRAEGEN,
AUFFUEHRUNGEN
UND
VORFUEHRUNGEN
119
K.
ZITATE
(§
42F
URHG)
.
120
1.
GENERALKLAUSEL
&
GROSSES
BILDZITAT
.
122
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
ZITATS
(GENERALKLAUSEL)
.
122
B.
DAS
ALLGEMEINE
GROSSE
BILDZITAT
.
123
(I.)
EXKURS:
DAS
BILDZITAT
NACH
DER
ALTEN
RECHTSLAGE
.
124
2.
WISSENSCHAFTLICHES
GROSSZITAT
(§
42F
ABS
1
Z
1
URHG)
.
125
A.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
BEREICH
(WISSENSCHAFTLICHES
GROSSZITAT)
.
125
B.
VORGABE
DER
BELEGFUNKTION
BEIM
WISSENSCHAFTLICHEN
BILDZITAT
.
126
C.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
DURCH
DEN
ZWECK
GERECHTFERTIGTEN
UMFANG
.
126
3.
GROSSZITAT
ZUR
VORTRAGSERLAEUTERUNG
(§
42F
ABS
1
Z
2
URHG)
.
127
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.
WERKUEBERGREIFENDES
KLEINZITAT
(§
42YY
ABS
1
Z
5
URHG)
.
128
5.
SONSTIGES
.
129
L.
KARIKATUREN,
PARODIEN
ODER
PASTICHES
(§
42F
ABS
2
URHG)
.
129
1.
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
129
2.
UMFANG
UND
GRENZEN
DIESER
FREIEN
WERKNUTZUNG
.
130
M.
UEBERLASSUNG
VON
BILDTRAEGERN
AN
WISSENSCHAFTLICHE
BUNDESANSTALTEN
(§
56A
URHG)
.
132
1.
ALLGEMEINES
.
132
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERBREITUNG
UND
DIE VERVIELFAELTIGUNG
.
133
3.
UEBERLASSUNG
AN
WISSENSCHAFTLICHE
ANSTALTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
DES
BUNDES
.
133
4.
VERVIELFAELTIGUNG
VON
FOTOGRAFIEN
ZUM
EIGENEN
GEBRAUCH
VON
SAMMLUNGEN
(§
42
ABS
7
URHG)
.
134
N.
VERWAISTE
WERKE
(§
56E
URHG)
.
135
1.
ALLGEMEINES
.
135
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
136
3.
ENDE
DES
STATUS
ALS
VERWAISTES
WERK
UND
DESSEN
KONSEQUENZEN
.
137
O.
HERSTELLUNG
VON
BESTELLTEN
PERSONENBILDNISSEN
(§§
55
UND
75
URHG)
.
137
1.
ALLGEMEINES
.
138
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
138
3.
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
§
55
URHG
UND
§
75
URHG
.
139
4.
BESONDERE
EINSCHRAENKUNG
BEI
EINER
VERVIELFAELTIGUNG
IN
EINEM
PHOTOGRAPHISCHEN
VERFAHREN
.
139
5.
SONSTIGES
.
140
XIL
RECHT
AM
EIGENEN
BILD
(§
78
URHG)
.
140
A.
BILDNIS
EINER
ODER
MEHRERE
PERSONEN
.
141
B.
ERKENNBARKEIT
.
141
1.
ERKENNBARKEIT
DURCH
DIE
GESAMTE
PERSOENLICHE
ERSCHEINUNG
.
142
2.
ERKENNBARKEIT
NICHT
NUR
DURCH
ANGEHOERIGE
UND
BEKANNTE
142
3.
ERKENNBARKEIT
ANHAND
DES
BEGLEITTEXTES
.
142
C.
VERLETZUNG
BERECHTIGTER
INTERESSEN
DES
ABGEBILDETEN
.
143
1.
BLOSSSTELLUNG,
ENTWUERDIGUNG,
HERABSETZUNG,
PREISGABE
DES
PRIVATLEBENS,
ETC
.
144
2.
VERWENDUNG
ZU
WERBEZWECKEN
.
145
3.
VERLETZUNG
DER
INTERESSEN
DURCH
DEN
BEGLEITTEXT
.
145
4.
SONDERREGELN
FUER
GEWISSEN
PERSONENGRUPPEN
.
146
A.
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
LEBENS
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
(I.)
UEBERWIEGENDES
VEROEFFENTLICHUNGSINTERESSE
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
146
(II.)
SCHRANKEN
DER
BILDVEROEFFENTLICHUNG
BEI
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
LEBENS
.
147
(III.)
VERLETZUNG
DER
INTERESSEN
DER
BEKANNTEN
PERSONEN
DURCH
DEN
BEGLEITTEXT
UND
DIE
BILDUNTERSCHRIFT
.
149
B.
VERDAECHTIGER,
VERURTEILTER
UND
OPFER
STRAFBARER
HANDLUNGEN
.
149
D.
ERFORDERNIS
EINER
EINWILLIGUNG
DES
ABGEBILDETEN
BEI
DER
HERSTELLUNG
VON
AUFNAHMEN
.
150
1.
WANN
VERLETZT
BEREITS
EINE AUFNAHME
SCHUTZWUERDIGE
INTERESSEN
EINER
PERSON
.
151
E.
ERLAUBTE
VEROEFFENTLICHUNG
.
152
1.
KEINE
VERLETZUNG
VON
PERSOENLICHKEITSRECHTEN
DES
ABGEBILDETEN
.
152
2.
VORLIEGEN
EINES
UEBERWIEGENDEN
VEROEFFENTLICHUNGSINTERESSES
.
153
A.
VORHALTUNG
HISTORISCHER
ARTIKEL
IN
EINEM
ONLINE-ARCHIV
.
155
3.
ZUSTIMMUNG
DES
ABGEBILDETEN
.
156
A.
STILLSCHWEIGENDE
ZUSTIMMUNG
.
157
B.
INTERVIEWS
.
157
4.
BEHOERDLICHE
VERANLASSUNG
.
158
F.
BILDNISRECHTE
NACH
DEM
TOD
DES
ABGEBILDETEN
.
158
1.
POSTMORTALER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
NACH
§
17A
ABS
3
ABGB
.
159
G.
RECHTLICHE
ANSPRUECHE
BEI
VERLETZUNG
DES
§
78
URHG
.
159
1.
ANSPRUECHE
DES
VERLETZTEN
.
159
2.
HAFTUNG
DES
FOTOGRAFEN
.
160
3.
VERTRAEGE
MIT
ZEITUNGSHERAUSGEBERN
.
161
4.
EVENT-FOTOGRAFIE
.
161
XIII.
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
DES
LICHTBILDSCHUTZES
IN
DER
DIGITALEN
WELT
.
163
A.
LAYOUT
EINER
WEBSEITE
.
163
B.
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
VON
LICHTBILDERN
UEBER
EINEN
ANKLICKBAREN
HYPERLINK
.
163
C.
VORSCHAUBILDER
.
166
1.
ANZEIGE
VON
VORSCHAUBILDERN
BEI
EINER
INTERNETSUCHE
.
166
A.
UEBERMITTLUNG
LEDIGLICH
DER
INTERNETADRESSE
AUFGEFUNDENER
BILDDATEIEN
AN
DEN
NUTZER
.
167
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
SPEICHERUNG
VERKLEINERTER
VORSCHAUBILDER
AUF
DEN
SERVERN
DES
BETREIBERS
EINER
WEBSEITE
ODER
SUCHMASCHINE
MIT
VERLINKUNG
ZU
DEN
VEROEFFENTLICHTEN
BILDDATEIEN
.
168
2.
VON
NUTZERN
ERSTELLTE
VORSCHAUBILDER
.
170
D.
COMPUTERGENERIERTE
PRODUKTBILDER
.
171
E.
VON
EINER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
BZW
EINER
KL-LOESUNG
ERSTELLTE
BILDER
.
172
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERWENDUNG
GESCHUETZTER
WERKE
ZUM
TRAINING
DER
KL-LOESUNG
.
173
2.
SCHUTZ
VON
BILDERN,
DIE
VON
EINER
KL-LOESUNG
GENERIERT
WURDEN
.
176
A.
URHEBERRECHTSSCHUTZ
VON
KL-BILDER
.
176
B.
LEISTUNGSSCHUTZ
MITTELS
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
GENERIERTER
BILDER
.
178
3.
VERLETZUNG
RECHTE
DRITTER
DURCH
VOM
NUTZER
GENERIERTE
BILDER
EINER
KL-LOESUNG
.
179
A.
GESCHUETZTE
WERKE
OHNE
RECHTE
DARAN
WERDEN
DER
KL-LOESUNG
ZUR
VERFUEGUNG
GESTELLT
.
180
B.
DIE
KL-LOESUNG
GENERIERT
ERGEBNISSE
OHNE
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
VON
GESCHUETZTEM
AUSGANGSMATERIAL
DURCH
DEN
NUTZER
180
(I.)
DAS
GENERIERTE
ERGEBNIS
WEIST
ERHEBLICHE
ABWEICHUNGEN
AUF
.
181
(II.)
.
IM
GENERIERTEN
ERGEBNIS
WERDEN
EINGABESAMPLES
1:1
WIEDERVERWERTET
.
181
(III.)
TEILE
EINES
LICHTBILDES
FINDEN
IM
KL-GENERIERTEN
ERGEBNIS
EINGANG
.
181
(IV.)
DAS
GENERIERTE
ERGEBNIS
WEIST
DIESELBEN
GESTALTUNGSMERKMALE
AUF,
WIE
EIN
BESTEHENDES
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTES
LICHTBILD
.
182
4.
VERWERTBARKEIT
VON
MITTELS
KI
GENERIERTER
BILDER
.
184
5.
HAFTUNG
FUER
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
DIE
VERWENDUNG
VON
ERGEBNISSEN
EINER
KL-LOESUNG
.
186
F.
VERWENDUNG
VON
FOTOS
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
ODER
ANDEREN
ONLINE-PLATTFORMEN
.
187
1.
EINGRIFF
IN
DAS
ZURVERFUEGUNGSTELLUNGSRECHT
GEMAESS
§
18A
URHG
.
187
2.
BEDEUTUNG
DES
LIKES
IN
SOZIALEN
NETZWERKEN
.
188
3.
HAFTUNG
DES
PLATTFORMBETREIBERS
FUER
URHEBERRECHTS
VERSTOESSE
SEINER
NUTZER
.
189
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
A.
RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
URHEBERRECHTS
NOVELLE
2021
.
189
(I.)
GRUNDSAETZLICH
KEINE
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
NACH
DER
ALTEN
RECHTSLAGE
.
189
(II.)
VORAUSSETZUNG
FUER
DAS
VORLIEGEN
.
EINER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
VOR
DER
URHEBERRECHTS-NOVELLE
2021
.
189
B.
RECHTSLAGE
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
URHEBERRECHTS
NOVELLE
2021
190
(I.)
GRUNDSAETZLICHES
UND
ALLGEMEINES
.
190
(II.)
ANSPRUCH
AUF
SCHADENERSATZ
GEGEN
DEN
ANBIETER
EINER
GROSSEN
ONLINE-PLATTFORM
191
(III.)
ANFORDERUNGEN
ZUR
WIDERLEGUNG
DER
VERSCHULDENSVERMUTUNG
192
(IV.)
SONSTIGE
MASSNAHMEN
UND
REGELUNGEN
NEBEN
§
89A
URHG
193
XIV.
RECHTSDURCHSETZUNG
URHEBERRECHTLICHER
ANSPRUECHE
.
193
A.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
URHEBERRECHTLICHEN
ANSPRUECHEN
.
194
B.
HAFTUNG
DES
UNTERNEHMENSINHABERS
.
194
1.
GELTENDMACHUNG
VON
UNTERLASSUNGS
UND
ENTGELT
ANSPRUECHEN
ABSEITS
DES
RECHTSVERLETZERS
UND
BETEILIGTER
.
194
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
HAFTUNG
NACH
§§
81,
88
URHG
.
195
3.
ANSPRUECHE
NACH
§
88
URHG
.
196
C.
DIE
ABMAHNUNG
.
197
D.
DIE
BEDEUTENDSTEN
DEM
URHEBER
ZUSTEHENDEN
ANSPRUECHE
.
198
1.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
(§
81
ABS
1
URHG)
.
198
2.
BESEITIGUNGSANSPRUCH
(§
82
URHG)
.
200
3.
RECHT
AUF
URTEILSVEROEFFENTLICHUNG
(§
85
URHG)
.
200
4.
ANSPRUCH
AUF
ANGEMESSENES
ENTGELT
(§
86
URHG)
.
201
5.
ANSPRUCH
AUF
SCHADENERSATZ
UND
AUF
HERAUSGABE
DES
GEWINNES
(§
87
URHG)
.
202
A.
ERSATZ
DES
VERMOEGENSSCHADENS
(§
87
ABS
1
URHG)
.
202
B.
PAUSCHALIERTER
SCHADENERSATZ
IN
HOEHE
DES
DOPPELTEN
GEBUEHRENDEN
ENTGELTS
(§
87
ABS
3)
.
202
C.
HERAUSGABE
DES
VOM
SCHAEDIGER
ERZIELTEN
GEWINNES
(§
87
ABS
4
URHG)
.
203
D.
ERSATZ
DES
IMMATERIELLEN
SCHADENS
FUER
EINE
MIT
DER
RECHTSVERLETZUNG
VERBUNDENE
BESONDERE
KRAENKUNG
DES
VERLETZTEN
(§
87
ABS
2
URHG)
204
E.
VERHAELTNIS
DER
ENTGELTANSPRUECHE
ZUEINANDER
.
204
XX
INHALTSVERZEICHNIS
6.
ANSPRUCH
AUF
SCHADENERSATZ
GEGEN
DEN
ANBIETER
EINER
GROSSEN
ONLINE-PLATTFORM
(§
89A
URHG)
.
205
E.
VERJAEHRUNG
.
205
LITERATURVERZEICHNIS
.
207
STICHWORTVERZEICHNIS
.
213
UEBER
DEN
AUTOR
.
241 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Boba, Martin |
author_GND | (DE-588)1327951215 |
author_facet | Boba, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Boba, Martin |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049341541 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1299038697 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049341541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230925s2023 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1299038697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709703427</subfield><subfield code="c">: EUR 49.90 (DE), EUR 49.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7097-0342-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3709703425</subfield><subfield code="9">3-7097-0342-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783709703427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1299038697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boba, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1327951215</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen</subfield><subfield code="c">Martin Boba</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Wien]</subfield><subfield code="b">Jan Sramek Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 241 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fotografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberpersönlichkeitsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwertungsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werknutzungsrechte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Jan Sramek Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064203183</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602100</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV049341541 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:47:07Z |
indexdate | 2024-10-18T12:04:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064203183 |
isbn | 9783709703427 3709703425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034602100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXVII, 241 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Jan Sramek Verlag |
record_format | marc |
spelling | Boba, Martin Verfasser (DE-588)1327951215 aut Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen Martin Boba [Wien] Jan Sramek Verlag [2024] XXVII, 241 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Urheberrecht Fotografie Bildrecht Urheberpersönlichkeitsrechte Verwertungsrechte Werknutzungsrechte Österreich (DE-588)4043271-3 g Fotografie (DE-588)4045895-7 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Jan Sramek Verlag (DE-588)1064203183 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boba, Martin Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045895-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4043271-3 |
title | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |
title_auth | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |
title_exact_search | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |
title_exact_search_txtP | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |
title_full | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen Martin Boba |
title_fullStr | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen Martin Boba |
title_full_unstemmed | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen Martin Boba |
title_short | Urheberrecht für (Berufs-) Fotografen |
title_sort | urheberrecht fur berufs fotografen |
topic | Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Fotografie Urheberrecht Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034602100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bobamartin urheberrechtfurberufsfotografen AT jansramekverlag urheberrechtfurberufsfotografen |