Welt in Aufruhr: die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rowohlt
[2023]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 457-[525] Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 526 Seiten 21.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783737101608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049340839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240927 | ||
007 | t| | ||
008 | 230925s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284865657 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783737101608 |c Festeinband mit Lesebändchen : EUR 30.00 (DE) |9 978-3-7371-0160-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1375004289 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284865657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-706 |a DE-54 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-898 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-127 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M25 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-B496 |a DE-Bo133 |a DE-128 |a DE-703 |a DE-861 |a DE-Re13 |a DE-824 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MK 1100 |0 (DE-625)123013: |2 rvk | ||
084 | |a MK 4050 |0 (DE-625)123058: |2 rvk | ||
084 | |a c 82.5 |2 ifzs | ||
084 | |a c 66.12 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a c 66.4 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Münkler, Herfried |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)120023482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Welt in Aufruhr |b die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |c Herfried Münkler |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Rowohlt |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 526 Seiten |c 21.5 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis S. 457-[525] | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Großmacht |0 (DE-588)4125218-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multipolarität |0 (DE-588)4787401-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltordnung |0 (DE-588)4126263-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a 21. Jahrhundert | ||
653 | |a Macht | ||
653 | |a Mächte | ||
653 | |a Weltordnung | ||
653 | |a Geopolitik | ||
653 | |a Internationale Politik | ||
653 | |a Interessen | ||
653 | |a nationale Interessen | ||
653 | |a Außenpolitik | ||
653 | |a Ressourcen | ||
653 | |a Rohstoffe | ||
653 | |a Klimakatastrophe | ||
653 | |a Kriege | ||
653 | |a Konflikte | ||
653 | |a Imperialismus | ||
653 | |a Militarismus | ||
653 | |a Sanktionen | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Rechtsstaat | ||
653 | |a Autoritarismus | ||
653 | |a Diktatur | ||
653 | |a Autokratie | ||
653 | |a Mächtegleichgewicht | ||
653 | |a Einflusszonen | ||
653 | |a USA | ||
653 | |a China | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Russland | ||
653 | |a Indien | ||
689 | 0 | 0 | |a Großmacht |0 (DE-588)4125218-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weltordnung |0 (DE-588)4126263-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Multipolarität |0 (DE-588)4787401-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rowohlt Berlin Verlag |0 (DE-588)10161857-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-644-01428-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e979d3c56d0427b951509dd39b50029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230330 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240927 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0905 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0905 |g 181 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034601426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815536835988815872 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG:
VOM
WANDEL
DER
WELTORDNUNG
11
KAPITEL
1
DAS
JUENGSTE
RINGEN
UM
DIE
POLITISCHE
ORDNUNG
EUROPAS
-
UND
DER
WELT
29
DAS
ENDE
DES
KALTEN
KRIEGES:
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
RUESTEN
AB
31
-
FRIEDENSORDNUNG
I:
DAS
VEGETIUS-MODELL
42
-
FRIEDENS
ORDNUNG
II:
DAS
DANTE-MODELL
48
-
FRIEDENSORDNUNG
III:
DAS
COMTE-SPENCER-MODELL
57
-
DIE
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
ALS
KON
KRETISIERTES
MODELL
62
-
WIE
LAESST
SICH
RUSSLAND
IN
DIE
EUROPAEISCHE
FRIEDENSORDNUNG
EINBINDEN?
65
-
DIE
HERAUSFORDERUNG
EINER
JEDEN
FRIEDENSORDNUNG
DURCH
REVISIONISTISCHE
MAECHTE
72
-
DREI
STRATEGIEN
IM
UMGANG
MIT
REVISIONISTISCHEN
MAECHTEN
76
-
DIE
STRATEGISCHEN
DEFIZITE
DER
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
RUSSLAND
POLITIK
84
-
EINE
ALTERNATIVE
ERKLAERUNG
FUER
DEN
RUSSISCHEN
ANGRIFF
AUF
DIE
UKRAINE
88
KAPITEL
2
GEOPOLITIK
UND
WELTORDNUNG
95
EINE
KLEINE
TYPOLOGIE
DER
GROSSREICHSBILDUNG
97
-
RAUMREVOLU
TIONEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
VORSTELLUNG
VON
WELT
105
-
DIE
HELIOTROPE
ABFOLGE
DER
IMPERIEN
MIT
EINIGEN
BEDEUTENDEN
AUSNAHMEN
110
-
WESTEN
UND
OSTEN
ALS
GEOPOLITISCHE
ORI
ENTIERUNGSBEGRIFFE
116
-
DIE
GEOSTRATEGIE
DER
KONTROLLIERTEN
GEGENKUESTE
120
-
IMPERIALE
STAFFELUEBERGABE
UND
DAS
ENDE
DER
EUROPAEISCHEN
KOLONIALREICHE
126
-
GEOPOLITIK
UND
WERTEBIN
DUNG
129
-
GEOPOLITISCHE
MITTELLAGE:
DEUTSCHLAND
ALS
BEISPIEL
143
KAPITEL
3
MODULE
DER
WELTORDNUNG
163
WIE
UMFASSEND
IST
DIE
WELT
DER
ORDNUNG?
165
-
RUSSISCHE
GEO
POLITIK
IN
DER
NACHFOLGE
VON
CARL
SCHMITTS
GROSSRAUMTHEORIE
172
-
POLARITAET
UND
POLARISIERUNG
178
-
DIE
SCHLUESSELFRAGE
EINER
JEDEN
UNIPOLAREN
ORDNUNG:
WER
IST
DER
HERR
UND
HUETER?
184
-
MULTIPOLARE
ORDNUNG
UND
ANARCHIE
DER
STAATENWELT
190
-
EIN
BEISPIEL
FUER
MULTIPOLARITAET:
DIE
EUROPAEISCHEN
PENTARCHIEN
196
-
DIE
NOTORISCHE
SCHWAECHE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
207
-
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
WELTORDNUNG
VON
DEN
INNEREN
VERHAELTNISSEN
GROSSER
UND
KLEINER
MAECHTE
209
-
DIE
ORDNUNG
DES
BINAEREN
220
-
SYMMETRIE
226
-
SOUVERAENITAET
230
-
DAS
GLEICHGEWICHT
DER
GRO
SSEN
MAECHTE
236
KAPITEL
4
ERZAEHLUNGEN
UND
BILDER
DER
WELTORDNUNG
245
NARRATIVE
UND
SYMBOLE
247
-
DAS
UKRAINISCHE
NARRATIV
252
-
DAS
RUSSISCHE
NARRATIV
255
-
DAS
US-AMERIKANISCHE
NARRATIV
267
-
DAS
CHINESISCHE
NARRATIV
277
-
DIE
KRITISCHE
DIMENSION
DER
IMPERIALEN
NARRATIVE
282
-
MYTHISCHE
TIERE
UND
APOKALYPTISCHE
SZENARIEN
283
-
LEVIATHAN
UND
BEHEMOTH
BEDROHEN
DIE
WELT
ORDNUNG
285
-
DIE
APOKALYPSE
DES
JOHANNES:
DAS
NARRATIV
VOM
UNTERGANG
DER
FALSCHEN
ORDNUNG
287
-
WER
SIND
BEHEMOTH
UND
LEVIATHAN?
EINE
UNENDLICHE
DEBATTE
UEBER
DIE
WELTORDNUNG
295
-
EIN
ANTIKAPITALISTISCHER
BLICK
AUF
SEEMACHT
UND
WELTHANDEL
305
-
LAND
UND
MEER:
CARL
SCHMITT
UND
DIE
ORTUNG
DER
ORDNUNG
315
KAPITEL
5
ANALYTIKER
DES
GROSSEN
UMBRUCHS:
THUKYDIDES,
MACHIA
VELLI,
CLAUSEWITZ
333
DREI
POLITIKTHEORETIKER
IM
VERGLEICH
335
-
THUKYDIDES
'
PALIM
PSESTFOERMIGE
KRIEGSANALYSEN
345
-
DER
LETZTE
UND
WAHRE
GRUND
DES
KRIEGES
359
-
MACHIAVELLIS
DILEMMA
367
-
DER
WEITE
BLICK:
MACHIAVELLI
AUF
GESANDTSCHAFTSREISEN
370
-
LAGEANALYSE
UND
ANTIZIPATIONEN
DER
POLITISCHEN
ENTWICKLUNG
374
-
DIE
REVOLUTION
DES
KRIEGSWESENS
IN
DER
CLAUSEWITZSCHEN
ANALYSE
384
-
CLAUSE
WITZ
'
THEORIE
DES
ABSOLUTEN
UND
DES
WIRKLICHEN
KRIEGES
391
KAPITEL
6
DIE
WELTORDNUNG
DER
GROSSEN
FUENF
401
WARUM
FUENF?
UND
NICHT
DREI
ODER
SIEBEN?
403
-
EINFLUSSZONEN
UND
KONKURRIERENDE
WERTESYSTEME
418
-
WAS
HEISST
UNTER
DIESEN
UMSTAENDEN
ZWEITE
REIHE?
430
-
UEBERLAPPUNGSZONEN
UND
BRUCHLINIEN
DER
WELTORDNUNG
437
-
DIE
RUECKWIRKUNGEN
DER
ENTSTEHENDEN
WELTORDNUNG
AUF
DEN
INNENRAUM
DER
FUENF
GROSSEN
MAECHTE
447
ANMERKUNGEN
457
LITERATUR
505
DANK
526
Inhalt Einleitung: Vom Wandel der Weltordnung 11 KAPITEL 1 Das jüngste Ringen um die politische Ordnung Europas - und der Welt 29 Das Ende des Kalten Krieges: Deutschland und Europa rüsten ab 31 - Friedensordnung I: das Vegetius-Modell 42 - Friedens ordnung II: das Dante-Modell 48 - Friedensordnung III: das Comte-Spencer-Modell 57 - Die europäische Integration als kon kretisiertes Modell 62 - Wie lässt sich Russland in die europäische Friedensordnung einbinden? 65 - Die Herausforderung einer jeden Friedensordnung durch revisionistische Mächte 72 - Drei Strategien im Umgang mit revisionistischen Mächten 76 - Die strategischen Defizite der deutschen und europäischen Russland politik 84 - Eine alternative Erklärung für den russischen Angriff auf die Ukraine 88 KAPITEL 2 Geopolitik und Weltordnung 95 Eine kleine Typologie der Großreichsbildung 97 - Raumrevolu tionen und ihre Bedeutung für die Vorstellung von «Welt» 105 Die «heliotrope» Abfolge der Imperien mit einigen bedeutenden Ausnahmen 110 - «Westen» und «Osten» als geopolitische Ori entierungsbegriffe 116 - Die Geostrategie der kontrollierten Gegenküste 120 - Imperiale Staffelübergabe und das Ende der europäischen Kolonialreiche 126 - Geopolitik und Wertebin dung 129-Geopolitische Mittellage: Deutschland als Beispiel 143
KAPITEL 3 Module der Weltordnung 163 Wie umfassend ist die «Welt» der Ordnung? 165 - Russische Geo politik in der Nachfolge von Carl Schmitts Großraumtheorie 172 Polarität und Polarisierung 178 - Die Schlüsselfrage einer jeden unipolaren Ordnung: Wer ist der «Herr» und «Hüter»? 184 Multipolare Ordnung und «Anarchie der Staatenwelt» 190 - Ein Beispiel für Multipolarität: die europäischen Pentarchien 196 Die notorische Schwäche der Vereinten Nationen 207 - Die Abhängigkeit der Weltordnung von den inneren Verhältnissen großer und kleiner Mächte 209 - Die Ordnung des Binären 220 Symmetrie 226 - Souveränität 230 - Das Gleichgewicht der gro ßen Mächte 236 KAPITEL 4 Erzählungen und Bilder der Weltordnung 245 Narrative und Symbole 247 - Das ukrainische Narrativ 252 - Das russische Narrativ 255 - Das US-amerikanische Narrativ 267 Das chinesische Narrativ 277 - Die kritische Dimension der imperialen Narrative 282 - Mythische Tiere und apokalyptische Szenarien 283 - Leviathan und Behemoth bedrohen die Welt ordnung 285 - Die Apokalypse des Johannes: das Narrativ vom Untergang der falschen Ordnung 287 - Wer sind Behemoth und Leviathan? Eine unendliche Debatte über die Weltordnung 295 Ein antikapitalistischer Blick auf Seemacht und Welthandel 305 Land und Meer: Carl Schmitt und die Ortung der Ordnung 315 KAPITEL 5 Analytiker des großen Umbruchs: Thukydides, Machia velli, Clausewitz 333 Drei Politiktheoretiker im Vergleich 335 - Thukydides’ palim psestförmige Kriegsanalysen 345 - Der «letzte und wahre Grund» des Krieges 359 - Machiavellis Dilemma 367 - Der weite Blick:
Machiavelli auf Gesandtschaftsreisen 370 - Lageanalyse und Antizipationen der politischen Entwicklung 374 - Die Revolution des Kriegswesens in der Clausewitzschen Analyse 384 - Clause witz’ Theorie des «absoluten» und des «wirklichen» Krieges 391 KAPITEL 6 Die Weltordnung der großen Fünf 401 Warum fünf? Und nicht drei oder sieben? 403 - Einflusszonen und konkurrierende Wertesysteme 418 - Was heißt unter diesen Umständen «zweite Reihe»? 430 - Überlappungszonen und Bruchlinien der Weltordnung 437 - Die Rückwirkungen der entstehenden Weltordnung auf den Innenraum der fünf großen Mächte 447 Anmerkungen 457 Literatur 505 Dank 526 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG:
VOM
WANDEL
DER
WELTORDNUNG
11
KAPITEL
1
DAS
JUENGSTE
RINGEN
UM
DIE
POLITISCHE
ORDNUNG
EUROPAS
-
UND
DER
WELT
29
DAS
ENDE
DES
KALTEN
KRIEGES:
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
RUESTEN
AB
31
-
FRIEDENSORDNUNG
I:
DAS
VEGETIUS-MODELL
42
-
FRIEDENS
ORDNUNG
II:
DAS
DANTE-MODELL
48
-
FRIEDENSORDNUNG
III:
DAS
COMTE-SPENCER-MODELL
57
-
DIE
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
ALS
KON
KRETISIERTES
MODELL
62
-
WIE
LAESST
SICH
RUSSLAND
IN
DIE
EUROPAEISCHE
FRIEDENSORDNUNG
EINBINDEN?
65
-
DIE
HERAUSFORDERUNG
EINER
JEDEN
FRIEDENSORDNUNG
DURCH
REVISIONISTISCHE
MAECHTE
72
-
DREI
STRATEGIEN
IM
UMGANG
MIT
REVISIONISTISCHEN
MAECHTEN
76
-
DIE
STRATEGISCHEN
DEFIZITE
DER
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
RUSSLAND
POLITIK
84
-
EINE
ALTERNATIVE
ERKLAERUNG
FUER
DEN
RUSSISCHEN
ANGRIFF
AUF
DIE
UKRAINE
88
KAPITEL
2
GEOPOLITIK
UND
WELTORDNUNG
95
EINE
KLEINE
TYPOLOGIE
DER
GROSSREICHSBILDUNG
97
-
RAUMREVOLU
TIONEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
VORSTELLUNG
VON
WELT
105
-
DIE
HELIOTROPE
ABFOLGE
DER
IMPERIEN
MIT
EINIGEN
BEDEUTENDEN
AUSNAHMEN
110
-
WESTEN
UND
OSTEN
ALS
GEOPOLITISCHE
ORI
ENTIERUNGSBEGRIFFE
116
-
DIE
GEOSTRATEGIE
DER
KONTROLLIERTEN
GEGENKUESTE
120
-
IMPERIALE
STAFFELUEBERGABE
UND
DAS
ENDE
DER
EUROPAEISCHEN
KOLONIALREICHE
126
-
GEOPOLITIK
UND
WERTEBIN
DUNG
129
-
GEOPOLITISCHE
MITTELLAGE:
DEUTSCHLAND
ALS
BEISPIEL
143
KAPITEL
3
MODULE
DER
WELTORDNUNG
163
WIE
UMFASSEND
IST
DIE
WELT
DER
ORDNUNG?
165
-
RUSSISCHE
GEO
POLITIK
IN
DER
NACHFOLGE
VON
CARL
SCHMITTS
GROSSRAUMTHEORIE
172
-
POLARITAET
UND
POLARISIERUNG
178
-
DIE
SCHLUESSELFRAGE
EINER
JEDEN
UNIPOLAREN
ORDNUNG:
WER
IST
DER
HERR
UND
HUETER?
184
-
MULTIPOLARE
ORDNUNG
UND
ANARCHIE
DER
STAATENWELT
190
-
EIN
BEISPIEL
FUER
MULTIPOLARITAET:
DIE
EUROPAEISCHEN
PENTARCHIEN
196
-
DIE
NOTORISCHE
SCHWAECHE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
207
-
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
WELTORDNUNG
VON
DEN
INNEREN
VERHAELTNISSEN
GROSSER
UND
KLEINER
MAECHTE
209
-
DIE
ORDNUNG
DES
BINAEREN
220
-
SYMMETRIE
226
-
SOUVERAENITAET
230
-
DAS
GLEICHGEWICHT
DER
GRO
SSEN
MAECHTE
236
KAPITEL
4
ERZAEHLUNGEN
UND
BILDER
DER
WELTORDNUNG
245
NARRATIVE
UND
SYMBOLE
247
-
DAS
UKRAINISCHE
NARRATIV
252
-
DAS
RUSSISCHE
NARRATIV
255
-
DAS
US-AMERIKANISCHE
NARRATIV
267
-
DAS
CHINESISCHE
NARRATIV
277
-
DIE
KRITISCHE
DIMENSION
DER
IMPERIALEN
NARRATIVE
282
-
MYTHISCHE
TIERE
UND
APOKALYPTISCHE
SZENARIEN
283
-
LEVIATHAN
UND
BEHEMOTH
BEDROHEN
DIE
WELT
ORDNUNG
285
-
DIE
APOKALYPSE
DES
JOHANNES:
DAS
NARRATIV
VOM
UNTERGANG
DER
FALSCHEN
ORDNUNG
287
-
WER
SIND
BEHEMOTH
UND
LEVIATHAN?
EINE
UNENDLICHE
DEBATTE
UEBER
DIE
WELTORDNUNG
295
-
EIN
ANTIKAPITALISTISCHER
BLICK
AUF
SEEMACHT
UND
WELTHANDEL
305
-
LAND
UND
MEER:
CARL
SCHMITT
UND
DIE
ORTUNG
DER
ORDNUNG
315
KAPITEL
5
ANALYTIKER
DES
GROSSEN
UMBRUCHS:
THUKYDIDES,
MACHIA
VELLI,
CLAUSEWITZ
333
DREI
POLITIKTHEORETIKER
IM
VERGLEICH
335
-
THUKYDIDES
'
PALIM
PSESTFOERMIGE
KRIEGSANALYSEN
345
-
DER
LETZTE
UND
WAHRE
GRUND
DES
KRIEGES
359
-
MACHIAVELLIS
DILEMMA
367
-
DER
WEITE
BLICK:
MACHIAVELLI
AUF
GESANDTSCHAFTSREISEN
370
-
LAGEANALYSE
UND
ANTIZIPATIONEN
DER
POLITISCHEN
ENTWICKLUNG
374
-
DIE
REVOLUTION
DES
KRIEGSWESENS
IN
DER
CLAUSEWITZSCHEN
ANALYSE
384
-
CLAUSE
WITZ
'
THEORIE
DES
ABSOLUTEN
UND
DES
WIRKLICHEN
KRIEGES
391
KAPITEL
6
DIE
WELTORDNUNG
DER
GROSSEN
FUENF
401
WARUM
FUENF?
UND
NICHT
DREI
ODER
SIEBEN?
403
-
EINFLUSSZONEN
UND
KONKURRIERENDE
WERTESYSTEME
418
-
WAS
HEISST
UNTER
DIESEN
UMSTAENDEN
ZWEITE
REIHE?
430
-
UEBERLAPPUNGSZONEN
UND
BRUCHLINIEN
DER
WELTORDNUNG
437
-
DIE
RUECKWIRKUNGEN
DER
ENTSTEHENDEN
WELTORDNUNG
AUF
DEN
INNENRAUM
DER
FUENF
GROSSEN
MAECHTE
447
ANMERKUNGEN
457
LITERATUR
505
DANK
526
Inhalt Einleitung: Vom Wandel der Weltordnung 11 KAPITEL 1 Das jüngste Ringen um die politische Ordnung Europas - und der Welt 29 Das Ende des Kalten Krieges: Deutschland und Europa rüsten ab 31 - Friedensordnung I: das Vegetius-Modell 42 - Friedens ordnung II: das Dante-Modell 48 - Friedensordnung III: das Comte-Spencer-Modell 57 - Die europäische Integration als kon kretisiertes Modell 62 - Wie lässt sich Russland in die europäische Friedensordnung einbinden? 65 - Die Herausforderung einer jeden Friedensordnung durch revisionistische Mächte 72 - Drei Strategien im Umgang mit revisionistischen Mächten 76 - Die strategischen Defizite der deutschen und europäischen Russland politik 84 - Eine alternative Erklärung für den russischen Angriff auf die Ukraine 88 KAPITEL 2 Geopolitik und Weltordnung 95 Eine kleine Typologie der Großreichsbildung 97 - Raumrevolu tionen und ihre Bedeutung für die Vorstellung von «Welt» 105 Die «heliotrope» Abfolge der Imperien mit einigen bedeutenden Ausnahmen 110 - «Westen» und «Osten» als geopolitische Ori entierungsbegriffe 116 - Die Geostrategie der kontrollierten Gegenküste 120 - Imperiale Staffelübergabe und das Ende der europäischen Kolonialreiche 126 - Geopolitik und Wertebin dung 129-Geopolitische Mittellage: Deutschland als Beispiel 143
KAPITEL 3 Module der Weltordnung 163 Wie umfassend ist die «Welt» der Ordnung? 165 - Russische Geo politik in der Nachfolge von Carl Schmitts Großraumtheorie 172 Polarität und Polarisierung 178 - Die Schlüsselfrage einer jeden unipolaren Ordnung: Wer ist der «Herr» und «Hüter»? 184 Multipolare Ordnung und «Anarchie der Staatenwelt» 190 - Ein Beispiel für Multipolarität: die europäischen Pentarchien 196 Die notorische Schwäche der Vereinten Nationen 207 - Die Abhängigkeit der Weltordnung von den inneren Verhältnissen großer und kleiner Mächte 209 - Die Ordnung des Binären 220 Symmetrie 226 - Souveränität 230 - Das Gleichgewicht der gro ßen Mächte 236 KAPITEL 4 Erzählungen und Bilder der Weltordnung 245 Narrative und Symbole 247 - Das ukrainische Narrativ 252 - Das russische Narrativ 255 - Das US-amerikanische Narrativ 267 Das chinesische Narrativ 277 - Die kritische Dimension der imperialen Narrative 282 - Mythische Tiere und apokalyptische Szenarien 283 - Leviathan und Behemoth bedrohen die Welt ordnung 285 - Die Apokalypse des Johannes: das Narrativ vom Untergang der falschen Ordnung 287 - Wer sind Behemoth und Leviathan? Eine unendliche Debatte über die Weltordnung 295 Ein antikapitalistischer Blick auf Seemacht und Welthandel 305 Land und Meer: Carl Schmitt und die Ortung der Ordnung 315 KAPITEL 5 Analytiker des großen Umbruchs: Thukydides, Machia velli, Clausewitz 333 Drei Politiktheoretiker im Vergleich 335 - Thukydides’ palim psestförmige Kriegsanalysen 345 - Der «letzte und wahre Grund» des Krieges 359 - Machiavellis Dilemma 367 - Der weite Blick:
Machiavelli auf Gesandtschaftsreisen 370 - Lageanalyse und Antizipationen der politischen Entwicklung 374 - Die Revolution des Kriegswesens in der Clausewitzschen Analyse 384 - Clause witz’ Theorie des «absoluten» und des «wirklichen» Krieges 391 KAPITEL 6 Die Weltordnung der großen Fünf 401 Warum fünf? Und nicht drei oder sieben? 403 - Einflusszonen und konkurrierende Wertesysteme 418 - Was heißt unter diesen Umständen «zweite Reihe»? 430 - Überlappungszonen und Bruchlinien der Weltordnung 437 - Die Rückwirkungen der entstehenden Weltordnung auf den Innenraum der fünf großen Mächte 447 Anmerkungen 457 Literatur 505 Dank 526 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Münkler, Herfried 1951- |
author_GND | (DE-588)120023482 |
author_facet | Münkler, Herfried 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Münkler, Herfried 1951- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049340839 |
classification_rvk | MK 1100 MK 4050 |
ctrlnum | (OCoLC)1375004289 (DE-599)DNB1284865657 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049340839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230925s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284865657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783737101608</subfield><subfield code="c">Festeinband mit Lesebändchen : EUR 30.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7371-0160-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1375004289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284865657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 4050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 82.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 66.12</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 66.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münkler, Herfried</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120023482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welt in Aufruhr</subfield><subfield code="b">die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Herfried Münkler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">526 Seiten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. 457-[525]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125218-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multipolarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787401-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126263-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mächte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geopolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nationale Interessen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rohstoffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimakatastrophe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konflikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Imperialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Militarismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanktionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autoritarismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diktatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mächtegleichgewicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einflusszonen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">China</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Indien</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125218-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126263-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Multipolarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4787401-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rowohlt Berlin Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10161857-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-644-01428-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e979d3c56d0427b951509dd39b50029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230330</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240927</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034601426</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049340839 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:46:58Z |
indexdate | 2024-11-12T17:00:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10161857-8 |
isbn | 9783737101608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034601426 |
oclc_num | 1375004289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-706 DE-54 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-83 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-188 DE-739 DE-127 DE-11 DE-1051 DE-20 DE-29 DE-M25 DE-12 DE-M352 DE-B496 DE-Bo133 DE-128 DE-703 DE-861 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-Di1 DE-706 DE-54 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-83 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-188 DE-739 DE-127 DE-11 DE-1051 DE-20 DE-29 DE-M25 DE-12 DE-M352 DE-B496 DE-Bo133 DE-128 DE-703 DE-861 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 526 Seiten 21.5 cm x 14 cm |
psigel | BSB_NED_20240927 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Münkler, Herfried 1951- Verfasser (DE-588)120023482 aut Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Herfried Münkler Originalausgabe Berlin Rowohlt [2023] © 2023 526 Seiten 21.5 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis S. 457-[525] Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Großmacht (DE-588)4125218-4 gnd rswk-swf Multipolarität (DE-588)4787401-6 gnd rswk-swf Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd rswk-swf 21. Jahrhundert Macht Mächte Weltordnung Geopolitik Internationale Politik Interessen nationale Interessen Außenpolitik Ressourcen Rohstoffe Klimakatastrophe Kriege Konflikte Imperialismus Militarismus Sanktionen Demokratie Rechtsstaat Autoritarismus Diktatur Autokratie Mächtegleichgewicht Einflusszonen USA China Europa Russland Indien Großmacht (DE-588)4125218-4 s Weltordnung (DE-588)4126263-3 s Multipolarität (DE-588)4787401-6 s DE-604 Rowohlt Berlin Verlag (DE-588)10161857-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-644-01428-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e979d3c56d0427b951509dd39b50029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230330 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Münkler, Herfried 1951- Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Großmacht (DE-588)4125218-4 gnd Multipolarität (DE-588)4787401-6 gnd Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125218-4 (DE-588)4787401-6 (DE-588)4126263-3 |
title | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |
title_auth | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |
title_full | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Herfried Münkler |
title_fullStr | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Herfried Münkler |
title_full_unstemmed | Welt in Aufruhr die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert Herfried Münkler |
title_short | Welt in Aufruhr |
title_sort | welt in aufruhr die ordnung der machte im 21 jahrhundert |
title_sub | die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert |
topic | Großmacht (DE-588)4125218-4 gnd Multipolarität (DE-588)4787401-6 gnd Weltordnung (DE-588)4126263-3 gnd |
topic_facet | Großmacht Multipolarität Weltordnung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1e979d3c56d0427b951509dd39b50029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034601426&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT munklerherfried weltinaufruhrdieordnungdermachteim21jahrhundert AT rowohltberlinverlag weltinaufruhrdieordnungdermachteim21jahrhundert |